Hallihallo!
Ich hab ein paar Ableger von meiner Familie bekommen, aber keiner kann mri sagen, was ich da habe.
1.Soll angeblich irgendeine Aralie sein, aber keiner weiß mehr.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3354/fotos/IMG_4500klein_preview_240510140844.jpg)
2. Absolut keine Ahnung, im Lexikon gibts sowas ähnliches, aber ich will euch nicht in eine Richtung lenken.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3354/fotos/IMG_4501klein_preview_240510140904.jpg)
3. Noch sehr winzig, sieht sukkulent aus. In groß wirft es öfter bei Berührung Blätter ab, sagt meine Schwester.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3354/fotos/IMG_4504klein_preview_240510140915.jpg)
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Danke und viele liebe Grüße! :)
Nr 2. Tradescantia zebrina
Hallo,
Nr. 1 könnte eine Schefflera actinophylla sein. Bin mir aber nicht sicher...
Philodendron
Nr: 3 sieht aus wie ein Hauswurz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauswurze
Mist: ich komm nicht auf Bild nr. 1!
Ist eine Staude (meine ich), die fast immer niedrig bleibt.
und nein: ich meine nicht den Pachysandra.
Vielen Dank schonmal!
@Philodendron: Keine Ahnung, ob du richtig liegst... ich bin mir durch die Bilder im Internet auch nicht sicher, obs hinkommt. ???
@Pflänzelfreund: Cool, danke, das haut hin. :) Haben wir die noch nicht im Lexikon oder bin ich blind? Bei Google kommt jedenfalls das richtige.
@Susanne-grün: Nee, das ists nicht. Hauswurze hatte ich früher mal im Garten. Vllt probier ich nochmal, ein besseres Bild hinzukriegen, aber das Pflänzchen ist halt echt winzig.
Tipp zu Nr.3: Die Blättchen sind recht dick und eher "konvex" geformt. Es schimmt so ein bisschen, ist nicht wachsig...
Weitere Vorschläge sind stets willkommen. ;)
Guck bei Nr. 2 mal unter Zebrina, die wurde meines Wissens mal umbenannt.
Geht Nr. 3 in die Richtung von dem hier: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=714 (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=714)?
Nr 3. tipp ich mal auf eine Aeonium Sorte.
Keine Garantie oder Gewährleistung von richtigkeit ;)
Lg
Natalie
@Daruma: Danke, die Zebrina hab ich gefunden. ;)
Zu Nr. 3: Aeonium ist es nicht, soweit ich das erkennen kann. Sedum adolphi könnte schon eher hinkommen, aber es hat nicht diese rötliche Färbung an den Blattspitzen, die ich auf den meisten Fotos erkennen kann. ??? Kann das daran liegen, dass es noch so klein ist? Notfalls frag ich mal meine Schwester nach nem Foto der Mutterpflanze.
Sedum gibt es auch noch andere, die ähnlich sind, such doch einfach mal nur nach Sedum im Netz, vielleicht findest du ja was. Und ein Foto von einer etwas größeren Ausgabe der Pflanze könnte in der Tat hilfreich sein... Finde ich. ;)
Ok, im Netz hab ich jetzt nix gefunden, aber da gibts ja hunderte von Unterarten. :o Dann werd ich also mein Lesterschwein um ein Foto bitten... auf dass das junge Fräulein mir mal wieder den Vogel zeigt wegen meines Pflanzenticks. ;)
Hallo,
Nr.3 ist wahrscheinlich Sedum palmeri.
Vergleiche es doch mal damit.
LG Gisela
Zitat von: Rattenprinzessin in 18. Mai 2010, 13:22:25
Hallihallo!
Ich hab ein paar Ableger von meiner Familie bekommen, aber keiner kann mri sagen, was ich da habe.
1.Soll angeblich irgendeine Aralie sein, aber keiner weiß mehr.
(http://i554.photobucket.com/albums/jj434/Diamantique/Pflanzen/IMG_4500klein.jpg)
2. Absolut keine Ahnung, im Lexikon gibts sowas ähnliches, aber ich will euch nicht in eine Richtung lenken.
(http://i554.photobucket.com/albums/jj434/Diamantique/Pflanzen/IMG_4501klein.jpg)
3. Noch sehr winzig, sieht sukkulent aus. In groß wirft es öfter bei Berührung Blätter ab, sagt meine Schwester.
(http://i554.photobucket.com/albums/jj434/Diamantique/Pflanzen/IMG_4504klein.jpg)
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Danke und viele liebe Grüße! :)
Hallo,
bei Nr. 1 handelt es sich um Schefflera actinophylla
bei Nr. 2 um Tradescantia zebrina
bei Nr. 3 um Echeveria elegans ( bei der Vielfalt und den Ähnlichkeiten unter den Species kann ich mich mit elegans nicht ganz festlegen).
Hoffe es hilft Dir weiter.
Mit lieben Grüßen, eustoma
Cool, danke! Bei 1 und 2 bin ich mir jetzt sicher, dass es stimmt. Und zu meiner Überraschung hab ich sie anscheinend richtig behandelt. Zu Nr.3 nochmal die "Mutterpflanze". ;)
Hallo,
die Mutterpflanze deiner Nr.3 sieht mir nach Graptopetalum paraguayense aus.
Hi,
das ist es leider nicht. ??? Die Blätter sind irgendwie anders, länger und sie biegen sich so ein bisschen nach unten.
Immerhin wächst und gedeiht mein kleines Pflänzchen und ich behandle sie eben so, wie meine anderen Sukkulenten. Vllt mach ich einfach nochmal ein Foto, wenn sie größer ist. ;)
Danke und LG