Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Tipps, Tricks & Infos => Thema gestartet von: Morea in 11. Mai 2010, 09:42:21

Titel: Lebenserhaltende Beleuchtung für Pflanzen
Beitrag von: Morea in 11. Mai 2010, 09:42:21
Hallo Ihr Lieben!

Derzeit befasse ich mich mit dem Thema der optimalen Lichtverhältnisse für meine Pflanzen.
Dabei bin ich auf einen interessanten Link gestossen.

http://www.muselmann.de/pflanzmenu.htm

Auf den Seiten wird vieles zum Thema Beleuchtung und Licht erklärt.
Allerdings hat mich vor allem der Abschnitt über die Lebenserhaltende Beleuchtung besonders interessiert.

http://www.muselmann.de/sortenleben.htm

In der Liste ist zwar nichts über die optimalen Lichtverhältnisse zu finden, allerdings beschäftigt sie sich mit dem Gegenteil; dem Mindestluxwert. Somit kann diese Liste als Anhaltspunkt dienen, welches Minimum an Licht man seinen Pflanzen zukommen lassen muß.
Da oftmals Angaben zu Pflanzen und deren Lichtbedürfnissen mehr als schwammig formuliert sind, gefällt mir diese praktische Liste.

Vielleicht kann der eine oder andere ja damit etwas anfangen.
Titel: Re: Lebenserhaltende Beleuchtung für Pflanzen
Beitrag von: Boxerfrauchen in 11. Mai 2010, 12:10:30
Jo,damit wollte ich mich zum Winter hin noch mal befassen,eben wegen der Überwinterung von ein paar meiner Pfleglinge. ;)
Titel: Re: Lebenserhaltende Beleuchtung für Pflanzen
Beitrag von: Netti in 11. Mai 2010, 16:05:36
Hallo,
Das ist ja echt ein super Fund, den du da gemacht hast! Besonders so eine Auflistung der benötigten Lichtintensität habe ich noch nie gesehen.

Dankeschön.

LG Netti
Titel: Re: Lebenserhaltende Beleuchtung für Pflanzen
Beitrag von: Morea in 11. Mai 2010, 20:22:36
Hallo Netti!

Ich hoffe, daß man sich da im Notfall (Platzmangel im Winter :D z.B.) halbwegs drauf verlassen kann.
Sonst wird mich das Forum zum Outlaw erklären... ;)

Schönen Abend noch!
Titel: Re: Lebenserhaltende Beleuchtung für Pflanzen
Beitrag von: Daruma in 12. Mai 2010, 08:29:04
Schusterpalme: 300!  :o
Klasse Fund!
Titel: Re: Lebenserhaltende Beleuchtung für Pflanzen
Beitrag von: Lantanos in 12. Mai 2010, 09:47:45
Da wär ich auch vorsichtig, das kann ja nicht ganz richtig sein. Auch die Schreibweise der bot. Namen ist z. T. falsch, trotzdem als Anhaltswert kann man die Tabelle gut gebrauchen.