Liebe alle,
Ich habe hier noch ein paar mir nicht mit vollem Namen bekannte Euphorbien - weiß jemand von euch, was das genau ist? Es sind alles von irgendwoher zugelaufene: Fremde ohne Namen. Wie es sich für eine Wüstengegend gehört...
Nummer 1:
Nummer 1 ist etwa 4cm dick und 20cm hoch, weißlich grün mit erst braunen dann schwarzen Stacheln. Sie hat mal mit sechs Rippen angefangen und sich dann noch eine siebte zugelegt.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3437/fotos/euphorbia2_preview_050510094411.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3437/fotos/euphorbia_1_preview_050510094455.jpg)
Nummer 2:
Diese ist 40cm hoch und allgemein zierlicher als die Trigona. Und viereckiger (jedenfalls der Hauptspross).
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3437/fotos/kandelaber_preview_050510094604.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3437/fotos/kandelaber2_preview_050510094525.jpg)
Nummer 3:
Die Hauptpflanze ist jetzt 22cm hoch, das gute Stück wuchert recht stark und hat eine ausgeprägte Tendenz, sich zum Licht zu drehen.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3437/fotos/wuchereuphorbie_preview_050510094643.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3437/fotos/wuchereuphorbie2_preview_050510094717.jpg)
So, nun bin ich mal gespannt... :)
Hi Susanne !
Tja schwieriges Thema ... es gibt aus der Gruppe der Euphorbien eine Sektion mit sehr ähnlichen Arten als Beispiel: E. aggregata, mammillaris, anoplia, enopla, ferox, heptagona, pentagona and polygona....
Bei deiner ersten, ist meine Meinung, könnte es eine ferox oder eine heptagona sein.
Nummer 2, könnte in die Richtung Euphorbia erythraeae gehen ...
Nummer 3, in Richtung Euphorbia polygona
Tjo, ich stand da auch auffm Rätselschauch. Falls weitere Fotos helfen sollten, sag mir bitte welche Details benötigt werden.
Nr. 2 euph. canariensis
Nr. 3 euph. anoplia (?) oder inconstantia (?)
anoplia kömmt hin!
Ich habe mal geguggelt, ich finde anoplia sieht anders aus, jedenfalls die Kämme von den Rippen und die Stacheln... Canariensis kommt von der Form gut hin, aber ich habe auf die Schnelle keine Bilder mit diesen herzförmigen Blättchen gefunden.
Hallo Daruma,
Pflanze Nr. 3 sieht sehr interessant aus, gefällt mir! :) Aber leider bin ich kein Euphorbien-Experte und kann dir diesbezüglich nicht weiterhelfen
Philodendron
Muss jetzt leider ins Bett
... also Nr. 1 würde bei euph. horrida ... irgendwas stecken ;) einbfach nochmal tante google befragen.
Wenn Du noch Zeit hast kann ich Dir nur diese Seite empfehlen
http://www.euphorbia.de/fotoabc.htm . ;D
Jo da war ich auch schon, aber es hat mich mehr verwirrt als erleuchtet... Ich versuchs nochmal. Danke dir und gute Nacht!
Noch Ideen zu Nr. 2:
E. triangularis? (ja ich weiss, is viereckig..)
E. keithii?
Nr.2, ist evtl. eine Euphorbia tetragona ?
Zitat von: Daruma in 05. Mai 2010, 09:17:45
Liebe alle,
Ich habe hier noch ein paar mir nicht mit vollem Namen bekannte Euphorbien - weiß jemand von euch, was das genau ist? Es sind alles von irgendwoher zugelaufene: Fremde ohne Namen. Wie es sich für eine Wüstengegend gehört...
Hi Susanne,
ich warte ja auch immer darauf, dass mir mal eine "zuläuft", ;D weil die großen Exemplare ja recht teuer werden können. Aber leider scheint mein Bekanntenkreis und meine Verwandtschaft keine Euphorbien zu besitzen, die sie hergeben wollen - zumindest nicht freiwillig ohne gewaltsames Einwirken meinerseits... ;) Von woher laufen sie Dir denn zu? Bin einfach mal neugierig. :)
LG Karin
@ Mike:
Bingo, die isses - denke ich. Oder? Auch wenn da mehr Zweite trigon als tetragon sind...
@ blümchenkarin:
Auf seltsamen Wegen... Viele sind die Kinder irgendwelcher darbenden Büropflanzen. In einem Großunternehmen mit ein paar Pflanzenverrückten, die selbst welche anschleppen, kann da einiges zusammenkommen. Ich habe da so meine Scouts... ;)
Wenn sie mir zulaufen (oder anderen, denen ich sie dann mehr oder weniger erfolgreich abschnacke) sind sie meist noch recht klein, bisweilen auch etwas zerzaust. Aber die Zeit heilt ja bekanntlich alle Wunden.
Nr.3 E.anoplia ??? wie kommt ihr denn da drauf , E.anoplia hat keinerlei Dornen oder ?
Ich fasse mal zusammen:
Nummer 1
E. horrida (isse da nicht ein wenig zu weniggerippt zu?)
Nummer 2,
E. canariensis (Form stimmt, Blätter scheinen zu fehlen?)
E. erythraeae (find kein Bild, das groß genug ist)
E. keithii (wohl auch nicht)
E. tetragona (erscheint mir fast noch am wahrscheinlichsten...)
E. trinagularis (erscheint mir fast noch am wahrscheinlichsten...)
Nummer 3,
E. anoplia (eher nicht)
E. horrida
E. inconstantia (glaub auch eher nicht)
E. polygona
Hm.