Hallo ihr Lieben. So ich hab jetzt mal eine Frage.
Ich habe diese Pflanze mir letztes Jahr gekauft.
Es stand Calathea drauf. Davon bin ich ja dann auch die ganze Zeit ausgegangen, weil sie Nachts auch die Blätter aufstellt wie die Calathea makoyana. Jetzt habe ich aber hier im Lexikon ein Bild der Maranta leuconeura gesehen, die genau wie meine Pflanze aussieht.
Meine Frage ist, stellen Marantas auch die Blätter zum schlafen nach oben?
LG Mandy
Maranta, Calathea und Stromanthe sind eng verwandt, verhalten sich ähnlich (Blätter hochstellen) und haben auch ähnliche Muster. Bei der näheren Bestimmung häng ich mich mal nicht zu weit aus dem Fenster...
Hallo Mandy!
Ich besitze auch eine Maranta leuconeura.
Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter. Ich hoffe, daß der Artikel gut recherchiert wurde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pfeilwurzgew%C3%A4chse
Generell finde ich die Klassifizierung von Pflanzen schwierig... :-[
Viele Grüße,
Sonja
Hallo Mandy,
ich tippe zwar gerne mal daneben ;), aber auf den ersten Blick hätte ich gesagt, das ist eine Ctenanthe. Hab sowohl eine Marante leuconeura, als auch eine Ctenanthe. Die Blätter stellt die Ctenanthe auch in der Nacht auf und rollt sie ein, wenn sie "sich nicht wohl fühlt" (tja, wassermangel herrscht doch überall...)
Meine Ctenanthe sieht genauso aus wie Deine und nennt sich "Burble Marxii" (Sorte).
lg gabi
Zunächst mal, bildet die Pflanze gestängelte Triebe oder entspringen die Blätter alle einem Punkt? Bei Trieben ist's 'ne Marante, sonst wohl 'ne Calathea. An Ctenanthe glaube ich nicht, die werden wesentlich größer und sind das meist auch schon beim Verkauf (oder eben noch nicht so üppig bei der Größe).
Für mich sieht's nach Calathea aus, andererseits wird sie nicht umsonst als Marante im Lexikon stehen. Wobei ich mich immer noch frage, wann mal das Foto von der Stromanthe aus dem Eintrag der Ctenanthe oppenheimiana verschwindet... ::)
Als Calathea wird in letzter Zeit übrigens jedes erhältliche Marantengewächs verkauft, ob Calathea, Ctenanthe, Marante oder Stromanthe :-\
@wilderbse
Die Ctenanthe Burble Marxii steht aber nicht im Lexikon,
so wie ich das sehe.
Wie pflegst du Deine denn?
Sehen sich die Marante leuconeura und die Ctenanthe Burble Marxii so ähnlich?
Kannst du von deinen beiden mal ein Bild machen, damit man den Unterschied sieht. Bitte, Bitte, Bitte :-\
Das ist doch Die da (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=752), oder?
Gruß
Horst
Aber die sieht doch fast genau so aus...?!
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=515
Ich bin sehr gespannt, zu welchem Ergebnis das Plenum kommen wird.
Schließlich bin ich mir nun selbst nicht mehr sicher, welche Pflanze ich besitze...
???
Sonja, ich habe mal von deinem Link aus weitergeklickt, wenn man http://de.wikipedia.org/wiki/Pfeilwurz liest, dann sieht man, dass da einiges umgenannt wurde. Dass mancher Handel großzügig mit Namen umgeht und mehr den Verkauf als die Wissenschaft im Auge hat wird eher noch zur allgemeinen Verwirrung beigetragen haben...
Zitat von: Lantanos in 28. April 2010, 09:01:21
Das ist doch Die da (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=752), oder?
Oh, den Eintrag kannte ich noch gar nicht... Das sieht für mich wiederum eher nach Ctenanthe aus als nach Stromanthe ???
klick (http://images.google.com/images?q=ctenanthe%20setosa)
Hallo Horst,
leider ist sie das nicht. Bei diener Pflanze verhält sich das hellere grün genau umgekehrt zum dunkleren grün.
Ich glaube ich habe sie gefunden,
Wilderbse hat recht.
Hallo Leute!
Kurze Anmerkung:
Es schreibt sich nicht Burble Marx, sondern Burle Marx, benannt nach dem brasilianischen Landschaftsarchitekten Roberto Burle Marx, der in verschiedenen tropischen Ländern gewirkt hat und gern mit auffallend gefärbten Blattpflanzen gearbeitet hat.
Gruss von Johanna
hallo,
hab schnell mit der handykamera meine beiden vernachlässigten Geschöpfe fotografiert; links die sogenannte Ctenanthe und rechts die Maranthe.
(//)
Danke an Johanna
für den korrekten Namen (habs für einen Fantasienamen gehalten...)