Hallo ihr Lieben,
ich suche einen Steckling der Monstera Friedrichsthalii.
Vielleicht hat ja jemand einen solchen Steckling.
Zum tauschen habe ich nicht viel, nur einen Ableger der Monstera deliciosa.
Würde natürlich auch dafür bezahlen.
MfG
Guck bei ebay, habe da letzte Woche 2 Senker von der Monstera obliqua ersteigert. Die wird manchmal als Synonym der Friedrichsthalii gezählt und manchmal nicht...
ist aber teuer bei ebay ::)
Lg
Soweit ich weiß, sind Monstera adansonii und friedrichsthalii die gleichen und Monstera obliqua ist was anderes.
In dem Sinne vielleicht mal nach M. adansonii suchen ;)
Ach ja, ansonsten könnte Dir die M. acuminata zusagen - ich persönlich sehe da keinen Unterschied ???
Gäb's hier für 'nen 5er. (http://www.pflanzen-boerse.com/Monstera-acuminata,-Stecklinge_1_17_4729.html)
Danke Leute, habt mir echt weitergeholfen :)
was ist denn teuer? Hab gestern die 3 Senker mit der Post bekommen, die haben mit versand 10 euro gekostet.
Aber stimmt, hab auch gelesen, dass obliqua und adansonii verschiedene sind. Aber die Adansonii hat ca 20 synonyme, da findet man vielleicht eher was unter einem anderen synonym.
ZitatMonstera adansonii Schott
The juvenile form is often known as Monstera friedrichsthalii Schott
Synonyms:
Dracontium pertusum L.
Monstera ecuadorensis Engl. & K. Krause
Monstera friedrichsthalii Schott
Monstera imrayana Schott
Monstera jacquini Schott
Monstera macrophylla Schott
Monstera pertusa (L.) de Vriese
Tornelia laniata Schott
;)
meine obliqua-senker sehen aber auch genauso aus wie deine Acuminata, Rafael... aber ist wahrscheinlich eh alles noch Jugendform und von daher nicht zu unterscheiden
Tut mir leid @ Ulli die bei dem Link angebotene Pflanze ist keine M.obliqua sondern eine M.acuminata.
In meiner Galerie siest du eine M.obliqua Jungpflanze und eine M. acuminata habe ich auch, kann die beiden daher sehr gut unterscheiden.
oh hallo Robert, danke für die Aufklärung... da wär ich jetzt nie drauf gekommen, echt gut zu wissen... nicht, dass ich ihr ne andere Behandlung zuteil lassen werde, aber immer die Pflanzen mit falschem Namen anreden, das geht nicht!
schönes Wochenende...
@ Robert: hast Du denn 'ne Ahnung, wo nu der Unterschied zwischen acuminata und adansonii ist?
@ Ulli: wäre nett, wenn Du den Link via URL-Tags verkleinern könntest ;)
ich denke der unterschied liegt in der Form der Blätter, bei Accuminata wohl eher spitz und bei der anderen eher rund, oder Robert?
nee sorry, kann ich nicht mit dem verkleinern (zu doof bin), aber ich kann löschen ;D
URLs kann man hier schrumpfen: http://tiny.cc/
Gibt es auch als Tool für den Firefox.
@ Rafael ich habe eine Beschreibung der M.acuminata für das Lexikon geschrieben.
Die M.acuminata hat ein spitzes Blatt, daher auch der Name spitzes Fensterblatt und ist auch weit kleiner als die M.adansonii.
Es gibt aber da noch so einige ähnlich aussehende Sorten wie die M.acuminata.
Um die dann voneinander zu unterscheiden bzw zu bestimmen ist relativ schwer wenn nicht unmöglich.
Es sei den man hat die Pflanzen allesamt zur Hand.
Denke auch das die exakte Bestimmung einiger Monstera Arten nur wirklichen Profis gelingt.
Geht viel einfacher.
[url=http://www.vielzulangerlink.de]hier klicken[/url]
Einfach auf das (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/Themes/classic/images/bbc/url.gif) klicken und Link in der ersten Klammer sowie Text zwischen den Klammern einfügen ;)
Naja, die hier (http://www.exoticrainforest.com/Monstera%20adansonii%20pc.html) sieht jedenfalls haargenau aus wie meine acuminata, so es denn eine ist ???
Wir kommen OT, aber egal, du meinst das 2te Foto ?
Diese Seite habe ich auch schon gesehen, sieht wirklich so aus als ob dann meine M.acuminata auch eine ist.
Aber die meisten Beschreibungen im Internet zeigen die Pflanze auf Foto 2 eindeutig als M. acuminata.
Im Lexikon ist auch eine M. adansonii, hast du die schon mal angeschaut?
Wir könnten ein Buch darüber schreiben, glaube aber das es sich hier um einen Irrtum des Seitenbetreibers handelt.
Ja, besonders das zweite Bild sieht dem ähnlich, was man hierzulange als acuminata kennt. Aber auch die Blätter auf den anderen Fotos haben allesamt diese Spitze...
Zur genaueren Unterscheidung einiger Monstera Arten habe ich den netten Herrn Reisen...... persönlich mittels Emails befragt.
Denke das es sich um diesen Mann um einen Profi in Sachen Monstera handelt.
Zumindest konnte ich unmengen an Infos zur Pflege und Unterscheidung dieser Art bekommen wie sonst selten wo.
Hier mal ein Foto der M. adansonii (http://cgi.ebay.at/STECKLINGE-CUTTINGS-Monstera-adansonii_W0QQitemZ360138106567QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Garten_Blumen_Pflanzen?hash=item53d9e766c7)
und hier eine M.friedrichsthallii (http://cgi.ebay.at/Exotische-Pflanze-MONSTERA-FRIEDRICHSTHALII-Jungpflanze_W0QQitemZ360207145261QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Garten_Blumen_Pflanzen?hash=item53de04d92d)
Man sieht an Hand der Fotos das die letztgenannte Monstera, zwar ebenso klein wie die acuminata ist, der Unterschied liegt an den etwas breiteren Blättern.
Die Folge unseres kleines Smaltalkes war das ich jetzt 3 verschiedene Monstera Arten mein eigen nenne. ;D
Und ich wollte doch nur einen Steckling ::)
Da ich selber noch lauter jungpflanzen habe konnte ich dir keinen anbieten.
Die M.friedrichstalii habe ich aber selber auch nicht.
Wir können dann mal nächstes Jahr zwecks Stecklingstausch nochmal ins Gespräch kommen. ;D
Hoffe Horst ist nicht böse, aber solch Smalltalk oder eher Fachgespräch gefällt mir. :D
Naja, meine Meinung vom Reisenberger ist bekanntlich sowieso nicht die höchste und für soo einen Fachmann halte ich ihn jetzt auch nicht... Erinnere mich noch daran, dass er mal 'ne "unbekannte Monstera" im Katalog hatte, die dann letztendlich als Epipremnum pinnatum bestimmt wurde ;D
Ich bleibe vorerst jedenfalls dabei, dass M. adansonii = M. friedrichsthalii ist.
Guten morgen,
@ Robert, bin auch erst am aufbauen meiner kleinen Stecklingsammlung.
Nächstes Jahr klingt gut, da kann ich dann bei Tauschaktionen mithalten ;D
Habe im Netz eine Friedrichsthalii gefunden und als kleiner Bonus noch gleich eine MDV ;D Dann gehöre ich endlich auch zum Club der MDV-ler ;)
Ich finde es toll, das ihr diskutiert habt. Dadurch provitiren auch andere( ich zum Beispiel)