Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: sandra in 22. Mai 2006, 08:44:02

Titel: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: sandra in 22. Mai 2006, 08:44:02
Hat jemand den ultimativen Tip gegen Thripse?
Habe mit diesen Biestern böse Erfahrungen gemacht...nach ihrem Auftreten die Luftfeuchtigkeit drastisch erhöht. Das hat lediglich dazu geführt, dass sie sich nur noch unter die Blätter gesetzt haben...
Dann hab ich sie dort auch weggesprüht...nach ein paar Stunden sind sie wieder da... :'(

Sie gehen nur an ihre Lieblingspflanzen, denen schaden sie auch nicht wirklich, denn mit mechanischen Mitteln hab ich sie ganz gut im Griff, aber ich wär sie schon gern ganz los...

Sprühen mit Gift aus Aerosolflaschen kommt allerdings wegen der Haustiere nicht in Frage...!
Titel: Re: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: 2911 in 22. Mai 2006, 12:23:02
was sind denn Thripse   ???
Titel: Re: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: sandra in 22. Mai 2006, 12:39:28
Du willst's genau wissen, was? Grins!  ;D

Das sind gaaanz böse Wesen!!!  >:(
Auch Blasenfüße oder Fransenflügler genannt.
Sie sind ca. 1mm lang, strichförmig (wie ein Reiskorn...) und meist schwarz-weiß "quergestreift". Es gibt aber auch andere Arten, welche gelblich bis braun oder ganz schwarz sind. Sie alle saugen Pflanzensaft!!! Grrr!!!
Sie haben es gern warm und trocken, dann legen sie viiiele Eier (offensichtlich mikroskopisch klein, da noch nie gesehen...), aus denen dann die Jungtiere schlüpfen. Diese haben noch keine Flügel und sind ganz weiß, aber sie haben auch schon groooßen Durst!  :'(
Das blöde an denen ist, dass sie, einmal erwachsen, nicht nur zu Fuß recht behende unterwegs sind, sondern auch noch fliegen können! (Was sie aber wohl nicht so oft tun...ebenfalls noch nie gesehen...)

Meine persönliche Erfahrung besagt, dass sie sich offensichtlich auch super verstecken können, denn immer wenn man denkt, man hat alle, stimmt das doch nicht!  :(

Titel: Re: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: Harald in 29. Mai 2006, 18:14:55
Hallo Sandra,

Geheimwaffe habe ich leider keine :( Ich verwende immer "Spruzit AF" der Firma Neudorff, das wirkt zumindest laut Verpackung gegen Blattläuse, Schildläuse, Woll- und Schmierläuse, Thripse, Spinnmilben und Weiße Fliege. Also praktisch gegen alles ;D Jedenfalls ist es eines der wenigen Mittel, wo Thripse extra genannt werden. Es ist bienenschonend (ok in der Wohnung nicht wirklich wichtig) und für Innenräume geeignet. Ich habe damit immer gute Erfahrungen gemacht.
Was das jetzt aber für Haustiere heißt, kann ich leider nicht sagen. Aber Risiko würde ich da wohl auch keines eingehen...
Titel: Re: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: 2911 in 29. Mai 2006, 18:26:45
Zitat von: sandra in 22. Mai 2006, 12:39:28
Du willst's genau wissen, was? Grins!  ;D


ja, genau so wie du  ;D
Titel: Re: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: sandra in 30. Mai 2006, 07:23:51
Naja, das Problem ist halt, das Vögel ein anderes Atmungssystem haben als Säugetiere und deshalb alle Schadstoffe quasi doppelt einatmen...
Sind extrem gefährdet, was chemische Sachen betrifft.
Aber neudorff gibt's bei uns auch, ich schau mir das trotzdem mal an, danke!  ::)
Titel: Re: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: Diddl in 30. Mai 2006, 18:23:31
hallo,

wenn ihr angst habt das euch die vögel von der Stange fallen dann würde ich es mal mit Nützlingen versuchen.
Gehe einfach mal davon aus das hier jeder weiß was nützlinge sind. Für den privaten gebrach gibt es die bei http://www.gruenteam-versand.de/dw/Nematoden.htm Nützlinge in kleinen mengen.
Das dauert zwar ein bisschen länger wie die chemie ist aber auch sicherer.

Gruß jatronik
Titel: Re: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: sandra in 31. Mai 2006, 07:03:43
Hey, ja, da denke ich ja schon länger drüber nach!
Hab hier auch an anderer Stelle gefragt, ob da jemand Erfahrungen mit hat...meinst, das funktioniert?
Titel: Re: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: Diddl in 31. Mai 2006, 18:27:33
hallo,

in meinem Lehrbetrieb setzen wir Nützlinge in größeren Mengen ein. Und da klappt das. Einfach mal ausprobieren. Mehr als net funktoinieren kann es ja net.

Gruß jatronik
Titel: Re: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: sandra in 01. Juni 2006, 07:33:22
Hmm...werd ich mal...die nötige Wärme und Luftfeuchte hätte ich ja... 8)
Ich berichte dann bei Gelegenheit an dieser Stelle...
Titel: Re: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: Manuela in 01. Juni 2006, 09:52:05
Thripse befallen Zimmerpflanzen genauso wie Gartenpflanzen. Erbarmungslos saugen sie Pflanzenzellen aus und bewirken damit das krankhafte, graue Erscheinungsbild der Pflanzen. Was da noch hilft? Blumenwanzen oder Plastiksackerl!
Aussehen
Thripse sind Fransenflügler. Sie besitzen vier gefranste Flügel. Die 1-3mm großen Insekten sind sehr schlank und je nach Art gelb-braun bis schwarz gefärbt.
Vorbeugende Maßnahmen
natürliche Feinde fördern: Blumenwanzen, Raubmilbenarten, Florfliegen
bei Zimmerpflanzen Luftfeuchtigkeit erhöhen, regelmäßig gießen, Räume lüften
im Garten Boden durch Mulchen feucht halten, Zwiebel und Erbsen frühzeitig aussäen, Gladiolenzwiebel im Herbst sorgfältig reinigen
Gegenmaßnahmen
Zimmerpflanzen mit klarem Wasser besprühen, in einen Klarsichtsack stecken, mit Gummiring verschließen und einige Tage stehen lassen, Vorgang eventuell wiederholen
Pflanzenstärkungsmittel verwenden (Algen- und Kräutermittel)
Blumenwanzen (Orius laevigatus und Orius majusculus) werden gegen Thripse im Gemüsebau, bei Zier- und Zimmerpflanzen unter Glas und in Räumen eingesetzt - erhältlich bei www.biohelp.at
Weitere Tipps zur Bekämpfung von Schädlingen und zum Einsatz bzw. zur Förderung von Nützlingen erhältst du in der Broschüre ?Natur-Nische Hausgarten?. Bestellung der kostenlosen Broschüre bei "die umweltberatung" unter 01/803 32 32 und 02742/71 829.
Kostenloser Download ?Natur-Nische Hausgarten?
http://www.umweltberatung.at/start.asp?ID=1174&backbut=yes&m=30
Titel: Re: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: sandra in 01. Juni 2006, 15:51:47
Hmm...die Methode mit den Plastiksäcken kann ich auch nicht anwenden.
Dazu hab ich zu viele Töpfe und Kübel.
Ich hab zwar nicht überalle Thripse, nee, nee!
Aber wenn ich die befallene Pflanze mit so viel Aufwand behandele, fällt bestimmt das ein oder andere Tier runter und versteckt sich auf einer anderen Pflanze bis die Tüte wieder ab ist...grrr!

Hab mir heut schon Nützlinge bestellt, aber auf einer deutschen Seite.
Wie gesagt, ich werde berichten...

Hoffentlich sind die dann nicht ganz faul nach dem Transport!
Oder ganz laut...!! (*zähneklappernd*) Weil's doch jetzt sooo kalt draußen ist... Höhö!
Titel: Re: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: kobold in 21. Juni 2006, 16:39:56
Liebe Sandra,

ich zitiere: ..können nützlingsschonende Sprühmittel (z.B. Neudosan) eingesetzt werden. Nur im Notfall Produkte mit Pyrethrum (z.B. Spruzit) verwenden. Auch die selbst gemachte Schmierseifen-Brühe hilft gegen Thripse.(entnommen:
www.mein-schoener-garten.de/krankheiten/schaedlinge.htm?rub_snr=39

Viel Glück und LG  :D


Titel: Re: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: Lulu in 01. Februar 2009, 12:43:15
Hallo,
mir hat die betreffende Firma die bestellten Raubmilben bei -10Grad
hergeschickt,hab die Tütchen trotzdem angehängt,es freuen sich
nur die Thripse!!!
Titel: Re: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: Robert in 01. Februar 2009, 13:10:23
           Hallo!

Die über den Winter Pflanzen bzw Getier versenden nenn ich ganz einfach mal *unseriös*

Reklamiere und lass dir im Frühjahr ein neues Päckchen schicken.
Titel: Re: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: dani in 01. Februar 2009, 17:20:44
Blautafeln einsetzen, nur weiß ich nicht ob und wo die im Handel erhältlich sind.
Titel: Re: Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: Epi in 01. Februar 2009, 18:06:44
Zitat von: Lulu in 01. Februar 2009, 12:43:15
Hallo,
mir hat die betreffende Firma die bestellten Raubmilben bei -10Grad
hergeschickt,hab die Tütchen trotzdem angehängt,es freuen sich
nur die Thripse!!!

Hi
Ich glaube nicht, das die Kälte viel ausmacht, in der Natur überleben die Raubmilben auch mal ne frostige Nacht ohne Heizdecke.
Sind halt keine hungrigen Raubkatzen die alles innerhalb Minuten zerfleischen. Eine gewisse Zeit sollten sie schon bekommen um ihre Aufgabe zu erledigen.

Zur Not hilft dann immer noch ein Insektizid um allem Krabbelleben ein Ende zu bereiten.
Titel: Re:Geheimwaffe gegen Thripse gesucht!
Beitrag von: phil_93 in 30. Oktober 2011, 15:26:21
Hab gerade diese und andres Ungwziefer (grüne kleine wesen) auf meinen Musas im Winterschlaf gefunden - MILLIARDEN!
Da die Blâtter ja ohnehin abkommen, hab sie jz nur abgewaschen ud gleich beschnitten..im Frühjahr rücke ich dann mit chemie an*whuahhahahahaha*