Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Welche Pflanze ist das? => Thema gestartet von: Rafael in 12. April 2010, 18:31:10

Titel: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Rafael in 12. April 2010, 18:31:10
Hallöchen,

habe vor geraumer Zeit dieses Gewächs als Philo bipennifolium erworben und hatte bisher eigentlich kaum Zweifel, dass es sich um einen solchen handelt.

Dann habe ich allerdings gerade beim Stöbern diese nette Auktion (http://cgi.ebay.de/Philodendron-pedatum-laciniatum-Ableger_W0QQitemZ290424057309QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Garten_Blumen_Pflanzen?hash=item439e9f6ddd) gefunden, die wohl ziemlich eindeutig die gleiche Pflanze darstellt, aber als P. pedatum betitelt.

Verglichen mit den Fotos ausgewachsener Pflanzen beider Arten trifft es keine genau, daher wird es sich um die Jugendform einer der beiden Arten handeln. Nur welcher? Lasse mich da von Ebay-Händlern normalerweise nicht verunsichern, die schreiben ja 'ne Menge dummes Zeug. Nur da ich genau da auch meinen Pflegling her habe, bin ich nu überfragt... Weiß da jemand genaueres?

(Und ja, mir ist schon klar, dass sich die Jugendstadien so einiger Philos erschreckend ähnlich sehen, aber vielleicht weiß ja jemand bescheid ;))

LG
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: wiggi in 12. April 2010, 18:42:26
Hallo,
leider kann ich dir da auch nicht helfen.
Aber ich hab eine andere Frage. Auf dem Bild ist im Hintergrund eine dreifarbige Pflanze zu sehen. Ist das etwa auch ein Philo? Und falls ja,
welche ist das nur?
Und noch eine Frage, hättest du davon vielleicht einen klitzekleinen Ableger oder Steckling für mich?
Zum tauschen würde sich sicher was schönes finden.

gruss heike
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Rafael in 12. April 2010, 18:47:41
Die dreifarbige ganz hinten ist eine Stromanthe sanguinea 'Triostar', zumindest gehen wir davon aus :D (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=7081.msg91845#msg91845)
Habe ich jetzt gerade erst umgetopft, daher möchte ich ihr nu erst mal ihre Ruhe gönnen, aber beizeiten wird da sicherlich mal was von übrig sein ;)
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: wiggi in 12. April 2010, 18:54:58
Hallo Robert,
danke für den Namen. Dann merk mich mal bitte dafür vor, wenn es denn irgendwann soweit ist. ;D

Und viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Namen deines Philos.

gruss heike
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Rafael in 12. April 2010, 19:03:10
Mach ich - wenn ich mir Deine Galerie so ansehe, juckt's mir schon in den Fingern wegen möglicher Tauschgeschäfte ;D

Aber Robert war jemand anders :P
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Lutz in 12. April 2010, 19:43:58
@Rafael

Ich würde mal sagen dein Philo ist der bipennifolium.Aber sicher bin ich mir nicht.Die Verkäufer bei E..y haben glaube ich auch nicht den rechten Überblick.Da wird schnell mal ne Monstera als Philo angeboten.



Mfg.
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Rafael in 12. April 2010, 20:37:31
Na dann hoffe ich mal, dass Du recht hast, Lutz - der bipennifolie gefällt mir nämlich um Längen besser ;)

Habe mir die Geschichte aber gerade noch mal genauer angeschaut und bilde mir ein, da schon pedatöse Tendenzen zu sehen - oder sind diese mittleren "Flügel" beim bipennifolium in der Ausprägung auch normal? Ich meine, dass das im Normalfall eher 'ne rechtwinklige Kante ist. Vielleicht bin ich aber auch paranoid.
(bezieht sich insbesondere auf das neueste Blatt, das, was meine Kamera so schön mit Gelbsucht versehen hat)
Naja, im Zweifelsfalle muss ich wohl abwarten oder dem Ami mit seinem privaten Regenwald mailen - aber erst mal fällt mir gerade auf, dass ich den Guten mal abstauben gehen muss.
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: wiggi in 13. April 2010, 09:02:16
Hallo RAFAEL,
bitte entschuldige den Patzer mit dem Vornamen...
wollte niemandem zu Nahe treten  ;D

gruss heike
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Lutz in 13. April 2010, 13:01:32
Die Blätter sehe immer unterschiedlich aus da kann man nichts drauf geben.Mache Philos können nichtmal Botaniker unterscheiden.
Von der Sache her ist es ein Philo,das steht sicher.Aber lass man,ich möchte es auch immer ganz genau wissen.

MFG.
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Lutz in 14. April 2010, 13:53:36
@Rafael,
nochmal auf deine Pflanze zurück zukommen.Bei mir sind die Blätter auch unterschiedlich.
4 unterschiedliche Blätter von einer Pflanze.
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: chrisz87 in 14. April 2010, 15:54:05
hallo,
ich würde ganz klar pedatum sagen.ich arbeite seit jahren mit philos und
denke er stand zeitweise zu dunkel.ich hatte mal das selbe problem,was mit mittlerweile wieder gut verwächst.ich hoffe ich konnte ein wenig helfen und drücke dir die daumen esbald sicher zu wissen.

gruß chrisz
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Lutz in 14. April 2010, 16:56:55
Hallo chrisz,

Da kannst du auch sicher sagen was das ist.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=dlattach;topic=10558.0;attach=48161;image
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: chrisz87 in 15. April 2010, 17:07:34
hallo lutz,

spontan fallen mir philo.elegans,fendleri und distantilobium ein.
vielleicht kannst du nochmal ein bild vom ganzen blatt machen,weil ich glaube
das der distantilobium an der blattspitze zwei enden hat und der elegans nur eins.fandleri würde ich eher ausschließen.
wo hast du ihn denn her bzw.als was hast du ihn gekauft?

wenn ich es schaffe kann ich versuchen morgen auf arbeit mal ein paar bilder zu machen!und wenn du die freude an ihm verlierst nehme ich ihn gerne! ;D

gruß chrisz
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Rafael in 16. April 2010, 08:37:50
@ Lutz: die Fotos sind nu 'n P. pedatum, oder?
Bei dem Link würde ich auch mal auf P. elegans tippen.

Mein besagter Philo entrollt nun was, von dem ich mir einbilde, dass es mehr in Richtung bipennifolium geht :)
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Lutz in 16. April 2010, 08:54:56
Hallo Chrisz,

Danke für die Bestimmung,nochmal neue Bilder für dich.
Gekauft habe ich ihn nicht,sondern aus privater Hand.
Wie kommst du darauf das ich ihn loswerden will,bin froh das ich die Pflanze habe.Bin immer auf der Jagt nach neuen Philos,wollte halt nur ne genaue Bestimmung.

Danke dir.
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Lutz in 16. April 2010, 08:59:09
@Rafael

Die Fotos mit den verschiedenden Blätter ist von dir weder das eine noch das andere sondern ein Philodendron squamiferum.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=631
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: chrisz87 in 18. April 2010, 20:20:38
also die bilder von rafaels philo zeigen mit sicherheit keinen squamiferum.
also ich bleibe vorerst bei pedatum.
und wenn das neue blatt da ist kannst du ja viell. ein neues bild machen.

@lutz:
hier erstmal ein bild vom distantilobium.den elegans habe ich auf die schnelle nicht gefunden.schaue aber die woche nochmal danach
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Lea in 19. April 2010, 10:10:28
Ich bin auch für pedatum, squamiferum hat behaarte Blattstiele - hab auch so einen squamiferum zuhause...

Lg
Lea
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Rafael in 19. April 2010, 11:14:58
Naja, das meiner kein squamiferum ist, ist schon klar...

Hier mal das neueste Machwerk, sieht im Endeffekt aber doch nicht so viel anders aus.
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Lutz in 19. April 2010, 16:56:50
Meine Bilder sind ein squamiferum,nicht die von Rafael.Glaub das habt ihr fallsch verstanden.
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: chrisz87 in 20. April 2010, 20:14:48
so hier mal mein verkrüppelter pedatum zum vergleich...
einmal im topf und einmal im reagenzglas
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Rafael in 23. Mai 2010, 13:04:11
So, hier mal die neueste kuriose Entwicklung - ein zusätzlicher Zipfel auf einer Seite.
Kann jemand was damit anfangen?
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Lutz in 23. Mai 2010, 15:08:53
Das wird wohl eine Laune der Natur sein,denke ich.
Man könnte auch denken das einige Pflanzenarten keinen richtigen genetischen Bauplan haben,ist nur eine Idee und ein anderes Thema.Vieleicht weiß jemand darüber besser Bescheid. ;)
Titel: Re: Philo bipennifolium?
Beitrag von: Rafael in 23. Mai 2010, 15:22:07
Naja, eine gewisse Variabilität ist in jedem Bauplan gegeben, sonst gäb's ja keine Evolution ;)
Die Frage ging eher in die Richtung, ob das irgendwem bei der ursprünglichen Frage - der Klärung der genauen Art - helfen könnte.