Ich habe einen Melocactus, der Früchte angesetzt hat, nun schiebt er sie langsam raus. Die sehen lustig aus, wie kleine weißrosa Möhrchen, und haben kleine schwarze Samen. Nun stellt sich die Frage: Was tun damit? Auf Substrat legen? In Substrat stecken? Die Frucht als ernährende Biomasse bei den Samen lassen oder lieber nicht? Samen erst trocknen oder gar quellen lassen? Bahnhof?
Bevor ich hier mutig rumexperimentiere: Hat da jemand schon Erfahrung mit?
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3437/fotos/Melocactus_010410170410.jpg)
Hi
Die Samen rauspopeln und das Fruchtfleisch abwaschen.
Trocknen lassen (oder gleich) und in durchlässige Aussaaterde aussäen.
Bei 25° sollten die Samen nach ein paar Tagen keimen.
Sind das Lichtkeimer?
Wenn ja die Samen nur auf der Erde verteilen
und leicht andrücken.
Hmmm, gute Frage... ich geh da nochmal auf die Suche...
Ja, Kakteen sind Lichtkeimer.
Hi
Lichtkeimer, klar, hab ich vergessen zu erwähnen!
Aussaatgefäß abdecken! Während der Keimphase darf die Erde nicht austrocknen, sonst sind die Samen hinüber. Viel Glück!
Gut, ich mache mich also mal ans Werk. Ich bin ja mal gespannt, über die (Miß-)erfolge werde ich dann berichten!