Zimmerpflanzenlexikon

Lexikon => Neue Artikel, Beschreibungen & Bilder => Thema gestartet von: Daruma in 18. März 2010, 20:31:39

Titel: Pedilanthus tithymaloides
Beitrag von: Daruma in 18. März 2010, 20:31:39
Name: Pedilanthus tithymaloides (Syn. Euphorbia tithymaloides) - Euphorbiaceae
Deutsch: Teufelsrückgrat
•   Allgemeine Beschreibung: Diese sehr pflegeleichte Euphorbia ist eine interessante Pflanze mit Zickzackstengeln und unregelmäßig geformten Blättern, die 7-9cm lang werden. Die Wildform stammt aus Nordamerika, Mittelamerika und dem nördlichen Südamerika, ist aber als Neophyt auch in anderen subtropischen Gegenden zu finden. Es gibt mehrere Unterarten, eine davon hat bunte Blätter (variegatus). Wenn die buntblättrige Sorte kalt steht, bekommen sie einen leicht rosafarbenen Ton, der auch an den jungen Blattrieben zu sehen ist. Die Pflanze hat leuchtend rote Blüten, die an Schuhe oder Tierköpfe erinnern.
•   Standort: Die Pflanze kann das ganze Jahr über im Zimmer oder im geheizten Wintergarten gehalten werden.
•   Licht: sonnig
•   Temperatur: Die Pflanze verträgt keinen Frost, normale Zimmertemperatur ist ideal.
•   Feuchtigkeit: Im Sommer gut gießen, im Winter (November bis März) eher mäßig. Staunässe vermeiden. Wenn sie allzu sehr austrocknet, wirft sie ihre Blätter ab.
•   Vermehrung: Vermehrung durch Triebstecklinge, die man auch im Wasser bewurzeln lassen kann, am besten im Sommer.
•   Erde: Kakteenerde oder Blumenerde mit Sand und/oder Granulat
•   Dünger: von April bis Oktober mit normalem Zimmerpflanzendünger
•   Umpflanzen: je nach Bedarf im Frühjahr
•   Höhe: 1m bis 3m
•   Blütezeit: im Frühjahr
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3437/fotos/P3180006_180310151232.jpg)
Titel: Re: Pedilanthus tithymaloides
Beitrag von: Daruma in 19. März 2010, 10:52:26
So, nun gibt es auf Anregung von Lantanos (danke für die PN!) noch ein Bild der ganzen Pflanze:

(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3437/fotos/P3180015_190310105006.jpg)
Titel: Re: Pedilanthus tithymaloides
Beitrag von: Harald in 01. April 2010, 22:03:13
Danke Susanne, ist im Lexikon :)

Liebe Grüße
Harald
Titel: Re: Pedilanthus tithymaloides
Beitrag von: Daruma in 03. April 2010, 13:29:12
Danke, sieht wirklich gut aus! :)