Hallo,
mal wieder eine dumme Frage. Nach dem ersten Blütenstengel schiebt mein Ritterstern noch einen zweiten nach. Sollte ich vielleicht den Verblühten abschneiden. Ich hab mal wieder keine Ahnung. ::)
LG Gisela
Hallo Gisela,
das kommt darauf an, ob Du Samen haben möchtest oder nicht.
Ich schneide die Blüten immer ab nach der Blüte, so braucht die Pflanze keine Kraft zur Samenbildung, wenn sie denn dann befruchtet wurde, was aber oft der Fall ist.
Der zweite Stengel blüht aber auch, wenn Du den anderen stehen läßt, die Anlage zur Blüte ist ja schon vom letzten Jahr in der Zwiebel.
Liebe Grüße und viel Freude mit der Blüte
jK
Danke Kerstin, du bist ein Schatz. :-*
Dann werde ich morgen früh gleich mal schnippeln. 8)
So, jetzt habe ich aber noch eine Frage zu meinem neuen Ritterstern.
Es kommt noch ein dritter Blütenstengel. :o Ist das normal, dass die bis zu 12 Blüten pro Saison bringen?
Hat mein Ritterstern auch gemacht.
Und die Blüten des dritten Standes blühen seit einer Woche :)
Normalerweise verblühen die doch immer ganz schnell.
Danke, @Erzulie
Dann ist es ja gut, wenn ich einen ganz normalen Ritterstern habe.
Ich dachte immer, ein Blütenstand ist die Regel.
Dann werde ich ihn mal im Sommer gut füttern, dass er nächtes Jahr wieder genau so fit ist wie dieses. ;D
LG Gisela