Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: lilasarah in 22. Februar 2010, 18:10:12

Titel: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: lilasarah in 22. Februar 2010, 18:10:12
Mein Kaffeepflänzchen wächst einfach nicht richtig. Ich hab es jetzt schon cirka zwei Jahre. Und es ist immer noch nicht größer als 20 cm. Außerdem hat mein Kaffee braune Blattspitzten. Die unteren Blätter fallen auch immer wieder ab. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. ???

Liebe Grüße, Lilasarah
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: °|° in 22. Februar 2010, 18:18:20
Hi !

Ich glaube da fehlt etwas Luftfeuchtigkeit gegen die braunen Blattspitzen, und für´s Wachstum auch mal Dünger. Viel Wärme und viel Licht aber keine direkte Sommersonne...
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: lilasarah in 22. Februar 2010, 18:24:26
Danke, bei uns ist es sehr trocken. :) Aber ich hab ihn letzte  woche umgetopft und danach soll man doch ein halbes jahr nicht düngen, oder??
lg Lilasarah ;)
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: eustoma in 22. Februar 2010, 19:08:08
Zitat von: lilasarah in 22. Februar 2010, 18:10:12
Mein Kaffeepflänzchen wächst einfach nicht richtig. Ich hab es jetzt schon cirka zwei Jahre. Und es ist immer noch nicht größer als 20 cm. Außerdem hat mein Kaffee braune Blattspitzten. Die unteren Blätter fallen auch immer wieder ab. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. ???

Liebe Grüße, Lilasarah

Hallo lilasarah,

da scheint einiges nicht zu stimmen mit Deinem Coffea arabica. Eine Ferndiagnose ist hier nicht einfach, zumal keine Foto vorliegt.

Es wäre gut, wenn Du den Standort und die bisherige Pflege mitteilen könnstest.

Coffea sollte halbschattig bei ca. 20°C, keinesfalls unter 15° und ausreichend gegossen werden. Als Gießkontrolle empfehle ich Dir einen Seramisfühler (rot=trocken/blau=feucht.). Was das Düngen anbelangt, schau Dir meine Düngungs-Empfehlungen im Forum an.

Mike hat mit seiner Vermutung  die braunen Blattspitzen betreffend richtig getippt. Die Ursache kann sowohl Luft- und Ballentrockenheit sein, aber auch bei Kalimangel liegen. Der Blattfall dürfte auch daher rühren. Es wäre von Bedeutung zu wissen, ob die abfallenden Blätter über hellgrün bis gelb werden, oder von innen heraus gelb. Auch, ob das Blattwerk im Ganzen eher einen hellen Eindruck macht.

Vermutlich ist Dein Substrat nicht in Ordung. Vielleicht solltest Du die Pflanze in ein Topfsubstrat umtopfen. Dieses hat in der Regel 2g Dünger, der solange ausreicht, bis der Topfballen gut durchwurzelt ist.  Dann kannst Du mit dem Düngen beginnen.

Bei sehr trockener Luft ist ein besprühen o.ä. vorteilhaft.

Hoffe, Du kannst damit etwas anfangen.

Mit lieben Grüßen,  eustoma
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: maeve in 22. Februar 2010, 19:33:34
Hallo

Welche Blätter werden denn braun und sterben ab, nur die älteren oder die neuen?
Ich hatte das Problem auch den ganzen Winter über, habe 3 Kaffeepflanzen und alle neuen Blätter wurden am Rand braun und starben dann ganz ab. Habe gelesen, dann steht die Pflanze eindeutig zu warm.
Hab meine vor ca 4 Wochen alle in die Küche gestellt (ca. 16 Grad) und seitdem kommen die neuen Blätter rasend schnell und sind alle gesund ohne braune Blattspitzen.

Vorher standen sie im Schlafzimmer mit viel Licht, aber Tempis um die 25 Grad (aber weit weg von der Heizung) war wohl doch zu warm im WInter.

viele Grüsse
maeve
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: °|° in 22. Februar 2010, 19:41:25
@maeve, bei den warmen Temp´s hast du da mal mit der Luftfeuchte gespielt, oder geht so warm garnicht ? Ich vermute mal direkten Zusammenhang mit kühlerer Luft und der damit höheren Luftfeuchte...
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: lilasarah in 22. Februar 2010, 20:45:20
meine güte danke für die schnelle hilfe! ;D
Also: wir haben das Pflänzchen schon ungefähr 2 jahre.(ist seitdem kaum gewachsen) Es ist im Wohnzimmer am fensterbrett (süd-west) gestanden. vor  cirka einem halben jahr habe ich es auf mein fensterbrett (norden) gestellt.
ich habe den kaffee in eine frische blumenerde umgetopft, weil ich dachte, er hat was an den wurzeln. vielleicht tut ihm ja auch die kälte vom gekippten fenster nachts von oben und die wärme der heizung am tag von unten nicht gut. ???
es werden alte sowie junge blätter von der spitzt her braun, welken, und  fallen dann ab.  :'(
vielleicht könnt ihr mir noch ein paar tips geben
lg Lilasarah
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: eustoma in 23. Februar 2010, 12:12:39
Zitat von: lilasarah in 22. Februar 2010, 20:45:20
meine güte danke für die schnelle hilfe! ;D
Also: wir haben das Pflänzchen schon ungefähr 2 jahre.(ist seitdem kaum gewachsen) Es ist im Wohnzimmer am fensterbrett (süd-west) gestanden. vor  cirka einem halben jahr habe ich es auf mein fensterbrett (norden) gestellt.
ich habe den kaffee in eine frische blumenerde umgetopft, weil ich dachte, er hat was an den wurzeln. vielleicht tut ihm ja auch die kälte vom gekippten fenster nachts von oben und die wärme der heizung am tag von unten nicht gut. ???
es werden alte sowie junge blätter von der spitzt her braun, welken, und  fallen dann ab.  :'(
vielleicht könnt ihr mir noch ein paar tips geben
lg Lilasarah

Hallo lilasarah,

gekippte Fenster im Pflanzenbereich sind eine große Gefahr für Pflanzen.
Von Interesse ist nun, ob das Schadbild erst durch das gekippte Fenster oder bereits früher aufgetreten ist.

Beim Hydro-Kundendienst diesen Winter kamen wir an ein Gefäß. mit großflächigen Verbräunungen die wir sofort als Kälteschäden erkannten.
Auf Nachfrage erfuhren wir, dass bei Reperaturarbeiten das Fenster offen stand. Dies nur zum besseren Verständnis.

Mit lieben Grüßen,  eustoma
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: lexer in 23. Februar 2010, 12:25:36
also ich kann lediglich folgendes beitragen: ist das vielleicht so ein kleiner topf mit 5-10 kaffepflanzen drin gewesen? hab ich auch mal bekommen. ist ewig nix passiert. dann hab ich ein pflänzchen da raus und in einen eigenen topf. und plötzlich wuchs das ding wie unkraut. ich denke, die kleinen pflänzchen behindern sich vielleicht gegenseitig....ist aber nur ne vermutung...

gruß

alex
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: maeve in 23. Februar 2010, 13:38:20
Hallo Mike

Ich hab im Schlafzimmer immer die Wäscheständer stehen (ist unser grösstes Zimmer), daher ist die Luftfeuchte so hoch, dass meine Dieffenbachie immer guttatiert  :o
Daran kann es eigentlich nicht gelegen haben.
Wir sind ein 5 Personen-Haushalt, da steht jeden Tag mind. 1 Wäscheständer.

viele Grüsse
maeve
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: °|° in 23. Februar 2010, 17:55:54
Hi Maeve,
Ja o.k das wußt ich ja nicht  :D
Aber die guttation deiner Diffenbachie könnte auch Stress hervorgerufen haben... ich meine wenn du jeden Tag Wäscheständer siehst  ;D ;D ;D
Neee war Spaß, eustoma schrieb das mit der Zugluft, und da tendiere ich jetzt genau hin, denn Wäscheständer und Trocknen geht eigentlich ja nur mit offenem Fenster !, sonnst "regnet´s" im Schlafzimmer irgendwann  :o
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: lilasarah in 05. März 2010, 17:35:49
Puh, ich war lange nicht mehr hier! ;)

aber jetzt zeige ich euch ein foto von meinem kleinen kaffeesträuchlein. mir dem bild könnt ihr mir sicher helfen. seit ein paar tagen besprühe ich sie zweimal am tag. geändert hat sich noch nichts.
lg Sarah :)
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: eustoma in 05. März 2010, 23:16:33
Zitat von: lilasarah in 05. März 2010, 17:35:49
Puh, ich war lange nicht mehr hier! ;)

aber jetzt zeige ich euch ein foto von meinem kleinen kaffeesträuchlein. mir dem bild könnt ihr mir sicher helfen. seit ein paar tagen besprühe ich sie zweimal am tag. geändert hat sich noch nichts.
lg Sarah :)

Hallo lilasarah,

Deine Coffea sieht wirklich nicht gut aus.
Die Frage wäre interessant, ob die Schäden schon vor dem Kippen des Fensters auftraten.

Es fällt auf, dass die Pflanze in einem zu grossen Topf steht. Wie ist es mit dem Giessen?  Falls die Verbräunungen nicht durch die Kaltluft verursacht wurden  könnte es sein, dass sie öfters unter Wassermangel leidet. Umgekehrt, kann auch Nässe schädigen.

Aber auch Kalimangel ist nicht ganz auszuschliessen, obwohl das Schadbild nicht der Norm entspricht. In der Regel beginnt dieser mit Aufhellungen am Blattrand, die sich in das Blatt hineinziehen, in der Folge gibt es braune Ränder die sich nach innen ausbreiten.

Kannst Du uns mitteilen, wie die Wurzeln beim Umtopfen aussahen?

Coffea ist eine Warmhauspflanze und liebt auch einen warmen Fuss.

Überlege nun, ob von den aufgeführen Möglichkeiten etwas in Frage kommt.

Mit lieben Grüßen,   eustoma
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: lexer in 06. März 2010, 03:19:56
also, man soll sich ja nicht wiederholen, aber auf dem foto sind 4 autarke pflanzen in einem riesentopf auf einem quadratzentimeter zusammengepfercht. gib ihnen platz, und du kannst beim wachsen zugucken. gekippte fenster bei minusgraden macht kaffee garnix, meiner steht am ständig gekippten badfenster.

gruß

alex
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: eustoma in 06. März 2010, 12:29:48
Zitat von: lexer in 06. März 2010, 03:19:56
also, man soll sich ja nicht wiederholen, aber auf dem foto sind 4 autarke pflanzen in einem riesentopf auf einem quadratzentimeter zusammengepfercht. gib ihnen platz, und du kannst beim wachsen zugucken. gekippte fenster bei minusgraden macht kaffee garnix, meiner steht am ständig gekippten badfenster.

gruß

alex

Hallo lexer,

zu dem "zusammengepfercht" möchte ich sagen, dass im Gartenbau oftmals Pflanzen als Tuff (ca. 3-5 ) zusammengetopft werden.  Vor allem Jungpflanzen. Dies hat keinerlei Einfluss auf das Wachstum.

Eine Pflanze unter einem gekippten Fenster ist denkbar ungünstig, auch, wenn dies  bei Dir gut geht.  Kann sein, dass Deine hohe Raumtempteratur (Bad) die Kaltluft "abfängt." Dennoch würde ich dies niemanden empfehlen, zumal wir heuer permanent kalte Temperaturen haben.

Sicher, jeder macht seine Erfahrungen, mit derer Vielzahl der Hilfesuchende oft verwirrt wird.  So müssen wir die Entscheidung, wie er mit den Pfanzen umgeht, dem Einzelnen überlassen.

Mit lieben Grüßen,  eustoma
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: lilasarah in 06. März 2010, 17:03:13
aha, das der topf zu groß ist wäre mir gar nicht aufgefallen!

wenn ich die pflanzen heute noch aus der erde hole und mit etwas mehr abstand wieder einpflanze, wäre ihnen dann geholfen? das problem ist nur, dass ich sie am 18. 2. umgetopft habe. wird ihnen das nicht zu viel?

tausend dank für die zahlreiche hilfe :D
lg Lilasarah

Ps: die braunen blätter hatte mein Kaffee schon seit dem anderen platz!
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: lilasarah in 09. März 2010, 15:04:11
danke für die viele hilfe! ;D
ich lag ein paar tage mit grippe im bett, darum konnte ich noch nichts unternehmen. Aber wenn ich den Kaffee heute oder morgen aus dem topf nehme und dann die einzelnen pflänzchen etwas weiter auseinander wieder einpflanze, wäre ihnen dann geholfen?
lg Lilasarah
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: lexer in 09. März 2010, 18:57:12
ich glaube schon. das wichtigste bei kaffee ist aber tatsächlich die drainage, der mag keine nassen füße. wenn du die pflänzchen auseinandersetzt, bekommen die einzelnen auch mehr licht, sei noch erwähnt.

gruß

alex
Titel: Re: Hilfe! Mein Kaffeestrauch ist krank
Beitrag von: GrüneFee in 10. März 2010, 18:59:44
Ich habe mir vor 2 Jahren einen Topf mit 10 kleinen Kaffeepflänzen gekauft und sie waren dem Tod immer näher als dem blühenden Leben - bis ich sie auf 3 Töpfchen verteilt habe - jetzt sind sie um mindestens 20cm gewachsen (innerhalb von 10 Monaten etwa) und an der Pflege hat sich nichts geändert.