Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: old_juergen in 16. Februar 2010, 14:52:50

Titel: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: old_juergen in 16. Februar 2010, 14:52:50
Hallo, suche Pflanzen für zwei Ampeln, die über der Heizung hängen.

Außerdem ist es die Sonnenseite.

Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet.

Danke im voraus.
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: askavi in 16. Februar 2010, 17:24:25
ich würde da ganz spontan mal für die streifenlilie plädieren... unkompliziert, einfach und schnell wachsend...

bietet jemand mehr?
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: maeve in 16. Februar 2010, 17:54:49
Hallo

Ich würde Tradeskantien empfehlen, auch Rotblatt, Hoya carnosa, Ceropegia.

Hängen bei mir alle über der Heizung und in der prallen Sonne dann im Sommer.

viele Grüsse
maeve
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: old_juergen in 16. Februar 2010, 21:05:41
Danke, werde mal einige testen.

Aber mit der Grünlilie habe ich schon Pech gehabt.

Habe eben keinen grünen Daumen. ;D
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: Wäller-Mädchen in 17. Februar 2010, 08:11:43
Das hat nix mit grünem Daumen zu tun, das ist einfach der falsche Ort. Über der Heizung ist es sehr trocken und die direkte Sonne, das beides mag die Grünlilie nicht.
Aber die Tradescantien haben wir auch am Südfenster über der Heizung, die wuchern.

Die Sedum burrito wäre vielleicht noch eine Möglichkeit, wenn dir so was gefällt.
Dann gibt es noch den Schlangenkaktus oder die Leuchterblume.
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: old_juergen in 17. Februar 2010, 13:07:02
Zitat von: askavi in 16. Februar 2010, 17:24:25
ich würde da ganz spontan mal für die streifenlilie plädieren... unkompliziert, einfach und schnell wachsend...

bietet jemand mehr?

Wurde aber empfohlen. ;)
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: Argo in 17. Februar 2010, 13:15:26
Die Ceropegien brauchen aber je mach Sorte dann aber auch eine Menge Wasser.
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: Mel in 17. Februar 2010, 14:07:46
Über der Heizung ist echt so eine Sache, da würde sich eher sowas anbieten oder? ;)

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=983

Richtung Crassula müsste auch gehen ;)

Besprühen würde ich die aber trotzdem hin und wieder.
Titel: Re: Pflanzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: Robert in 17. Februar 2010, 18:47:06
                                   Hallo!
Ich würde da eher in Richtung Kakteen / Euphorbien gehen.
Reichliche Wassergaben und wie Mel bereits schrieb besprühen wird unerlässlich sein.
Ich frage mich aber muss da unbedingt eine Pflanze hin, die bedingt durch den Platz womöglich nur leidet und irgendwann wenn man sie mal einen oder 2 Tage vergisst dann erlöst wird?
Wie wäre es mit einer netten ausgefallenen Deko?.................und die vorgesehene Pflanze eher dorthin stellt wo sie sich auch wohl fühlt?
Titel: Re: Pflanzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: old_juergen in 17. Februar 2010, 21:36:48
Zitat von: Robert in 17. Februar 2010, 18:47:06
                                 
Ich frage mich aber muss da unbedingt eine Pflanze hin, die bedingt durch den Platz womöglich nur leidet und irgendwann wenn man sie mal einen oder 2 Tage vergisst dann erlöst wird?

Ich habe nun einmal ein großes Fenster im Wohnzimmer zur Sonnenseite.

Im Sommer habe ich dort auch meine Kakteen, aber ich wollte auch noch die Ampeln bepflanzen, besser gesagt meine bessere Hälfte.

Und was sich Frauen in den Kopf setzen... ;D
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: marcu in 18. Februar 2010, 00:02:23
Zitat von: Mel in 17. Februar 2010, 14:07:46
Über der Heizung ist echt so eine Sache, da würde sich eher sowas anbieten oder? ;)

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=983



"Temperatur: mäßig warm, im Winter kühl, 5-10°C, damit die Pflanzen ihren natürlichen Habitus behalten und nicht vergeilen sollte eine strenge Ruhezeit eingehalten werden, außerdem blühen sie nur dann "

......ob DAS für ein Wohnzimmerfenster das Richtige ist? (http://smilies-smilies.de/smilies/beleidigte_smilies/N1fffdenken.gif)



Irgendeine andere Deko halte ich für sinnvoll.
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: Blümchenkarin in 18. Februar 2010, 05:50:25
Hallo Old-Jürgen,
also ich glaube auch, dass dieser Platz für keine Pflanze richtig geeignet ist.
Ist doch auch nicht toll, wenn Du Dich künftig dauernd um kranke oder vor sich hinkümmernde Pflanzen sorgen musst.
Also ne schöne Deko überlegen, oder am besten, gar nichts und das Licht und die Sonne schön reinlassen - für die anderen Pflanzen  ;D ;)

LG Karin
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: Mel in 18. Februar 2010, 07:39:27
Marcu! Wie du lesen konntest habe ich das als Frage gestellt!

Ich habe auch einige rhipsalis und andere Sukkulenten im warmen Zimmer stehen. Ist eine Frage des Gießens und ich hatte den Vorschlag auch mehr als Notlösung betrachtet (kann man auch herauslesen).

Wenn es aus deiner Sicht mit meinem Tipp Probleme gibt, dann möchte ich dich bitten, dass du mir das vernünftig und sachlich erklärst! Dein Smilie zeigt- aus meiner Sicht- einen Vogel und ich finde das nicht ok!

@all

Ich habe momentan meine Efeutute N-Joy im Wohnzimmer am Südfenster stehen. Die ist zwar noch klein und wohnt erst seit Januar bei mir, aber die fühlt sich über der Scheibenheizung bisher ganz wohl. Wäre das evtl eine Alternative ???

Ansonsten stimme ich den anderen zu! Alles andere als einfach ;)



Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: old_juergen in 18. Februar 2010, 08:41:17
Danke an alle, werdenn dann wohl keine Blumen ans Fenster einziehen.

Macht ja wenig Sinn, wenn sie nach kurzer Zeit wieder entfernt werden müssen.
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: Mel in 18. Februar 2010, 09:01:38
Na ja! Wenn es unmöglich wäre Pflanzen an einem Südfenster mit Heizung zu überwintern, dann wären alle Fensterbänke nackig.

Es ist erhöhter Pflegeaufwand da, aber ich persönlich würde deshalb nicht drauf verzichten ;)
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: walmar in 22. Februar 2010, 22:24:02
Also meine persönliche Meinung ist, dass es im Winter sehr schwierig ist auf geheizten Fensterbänken + Sonnenseite, Pflanzen zu halten.

Sukku´s möchten es doch lieber etwas kühler und trockner haben, daher ist bei beheiz. Fensterbänken unwirklich, die Suku´s trockener halten zu können. Das ist da nicht möglich.

Ich kann nur persönlich zu einer Monstera, Dioscorea eleph. und Albizzia raten. Meine besten Erfahrungen habe ich mit diesen Pflanzen dieses Jahr, sowie auch in den Jahren zuvor gemacht.
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: Nina in 23. Februar 2010, 07:43:04
Zitat von: Mel in 18. Februar 2010, 07:39:27
Marcu! Wie du lesen konntest habe ich das als Frage gestellt!

Dein Smilie zeigt- aus meiner Sicht- einen Vogel und ich finde das nicht ok!


Liebe Mel,

Ich denke nicht, dass marcu dir mit dem Smilie einen Vogel zeigen wollte. Für mich sieht der Smilie eher nachdenkend aus. Also laß doch diese Kinderk****! Wir sind hier alle erwachsen und benehmen uns hier im Zimmerpflanzenforum auch dem entsprechend.

Dem Threaderöffner möchte ich raten, entweder Rollos ans Fenster an zubringen und die Heizung etwas runterzuschrauben oder sich zu Dekozwecken Plastikpflanzen anzuschaffen.

LG Nina
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: Mel in 23. Februar 2010, 07:54:00
Habt ihr alle keine Pflanzen auf und an euren Südfenstern stehen :o

Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: old_juergen in 23. Februar 2010, 10:55:57
Zitat von: Nina in 23. Februar 2010, 07:43:04
Dem Threaderöffner möchte ich raten, entweder Rollos ans Fenster an zubringen und die Heizung etwas runterzuschrauben oder sich zu Dekozwecken Plastikpflanzen anzuschaffen.LG Nina

Das ist ja eine sehr fachmännische Antwort.

Da haben mir die anderen User schon sehr geholfen.

Kann mir nicht vorstellen, daß es keine User gibt, die nicht auch an einem Südfenster  Pflanzen haben.
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: °|° in 23. Februar 2010, 11:02:40
Schönmalve, Guzmanie, Bogenhanf, Echeverie, Blattkaktus, Passionsblume, Zierspargel

...so mal ein Paar Arten für´s Südfenster ...
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: Wäller-Mädchen in 23. Februar 2010, 11:07:44
Ich habe u.a. eine Efeutute am Südfenster. Der Topf steht neben dem Fenster (sonst kann ich es nicht mehr öffnen) und die Ranken gehen über das Fenster. Und, oh Wunder, dort ist auch eine Heizung unterm Fenster. Sie wuchert ohne Unterbrechung, ich sprühe manchmal, damit die Blätter nicht braun werden. Es ist also machbar wenn man nur will.
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: old_juergen in 23. Februar 2010, 11:16:14
Danke, werde mal einige Pflanzen testen. ;)
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: Mel in 23. Februar 2010, 11:48:03
Du musst die evtl etwas besprühen und auf Schädlinge achten, aber ich glaube das bekommst du schon hin ;)

Ich habe momentan am Südfester stehen:

Weihnachsstern, Blauflügelchen, Aloe, Hibiskus, Banane, Efeutute und einige Exoten ;)

Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: old_juergen in 23. Februar 2010, 12:31:49
Danke, mit Weihnachtssterne habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Die überleben bei mir nur einige Tage, dann fallen die Blätter/Blüten.
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: Robert in 23. Februar 2010, 13:46:30
Zitat von: old_juergen in 23. Februar 2010, 10:55:57
Kann mir nicht vorstellen, daß es keine User gibt, die nicht auch an einem Südfenster  Pflanzen haben.

Ich habe am Südfenster derzeit 4 Kakteen, 4 Euphorbien, eine Litschi, einen Osterkaktus, eine Hoya,Washingtonia Sämlinge und 2 Gewächshäuser stehen.
Klar muss dir sein, das der Pflegeaufwand erheblich größer ist.
Aber als Pflanzennarr schaue ich sowieso jeden Tag nach meinen Pfleglingen.
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: Robert in 23. Februar 2010, 13:50:43
Zitat von: Mel in 23. Februar 2010, 11:48:03
Blauflügelchen



@ Mel das ist aber jetzt nicht die Clerodendrum ugandense ?
Die betreue ich im hellen Keller, als junger Ableger vom letzten Jahr.
Die könnte ich ans Südfenster stellen ?
Titel: Re: Planzen für Ampeln über der Heizung
Beitrag von: Mel in 23. Februar 2010, 13:53:05
Ich habe meinen da stehen! Den muss man zwar alle Nase lang stutzen, aber das Biest bewurzelt sogar im Winter ;D

@old_jürgen

Die Weihnachsterne sind oft mit Stauchungsmittel behandelt. Ich habe meinen gekauft und sofort in Seramis/Perlite gesetzt. Dem geht es bisher echt gut ;)