Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Rattenprinzessin in 10. Februar 2010, 15:26:56

Titel: Geballte Ladung Anfängerfragen
Beitrag von: Rattenprinzessin in 10. Februar 2010, 15:26:56
Hallo zusammen! Nachdem ich jetzt weiß, wie meine ganzen Pflanzen heißen, hab ich trotz Lexikon durchforsten noch ein paar Fragen.  ;)

1. Ist es schädlich, wenn die Gieskanne über der Heizung steht? Bilden sich da Keime oder so? Und schadet es den Pflanzen, wenn ich sie mit zu warmem oder zu kaltem Wasser gieße?

2. Ich hab noch nie Blumen gedüngt (hat früher immer Papi für alle gemacht). Wo bekommt man günstigen Dünger? Muss ich für verschiedene Pflanzen unterschiedliche Sorten benutzen?

3. Kann ich Pflanzen, die eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugen, im selben Zimmer stehen lassen wie Pflanzen, denen das egal ist/ die lieber trockene Luft haben? Kann ich die Pflanzen, die feuchte Luft mögen, schon mit einem feuchten Handtuch über der Heizung und ansprühen zufriedenstellen?

4. Bei einer Kalanchoe blossfeldiana: Verblühte Blüten abschneiden oder nicht? Warum bleichen die Blüten von kräftigem Pink zu hellem Rosa aus?

5. Nimmt ein zu großer Übertopf (s. Bild) zu viel Licht weg?
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3354/fotos/pflanze3_preview_110210121028.jpg)

6. Ich lese immer wieder das Wort Kindel. Sind das sowas wie Ableger? Meine Vriesea carinata sollte sowas nach dem Blühen gebildet haben, oder?

Edit: Eine hab ich noch.
7. Manche Pflanzen soll man scheinbar im Winter an einen kühleren Ort stellen. Wie macht ihr das? Aufn Balkon geht bei mir schonmal nicht und aufm Dachboden wird es bei uns bei den Temperaturen wahrscheinlich auch zu kalt. Das Kellerabteil ist leider schon voll. Bleibt eigentlich nur das Treppenhaus mit 11°C- ist das kalt genug? Und in unserem Treppenhaus-Bereich gibts leider kein Fenster, ist das den Pflanzen im Winter egal?

Danke euch schonmal für eure Hilfe und Geduld.  :)

LG
Titel: Re: Geballte Ladung Anfängerfragen
Beitrag von: Lantanos in 10. Februar 2010, 15:51:33
1. Nein, immer warmes und weiches Wasser verwenden.

2. Kakteendünger, Dünger für Blatt- und Blühpflanzen, evtl. Orchideendünger - gibt es im Supermarkt, Gartencenter usw. Dosieren nach Vorschrift

3. Ansprühen, Verdunstungsmöglichkeiten schaffen hilft immer, Luftbefeuchter o.ä. Du kannst die Pflanzen ja nach ihren Ansprüchen gruppieren.

4. Abschneiden, beim Verblühen ändert sich auch oft die Farbe.

5. Nein

6. Ja
Titel: Re: Geballte Ladung Anfängerfragen
Beitrag von: Rattenprinzessin in 10. Februar 2010, 16:04:36
Super, danke. Das hilft mir jetzt schonmal weiter. Aaaaber jetzt hab ich trotzdem nochmal ein paar Fragen.  :)

Zu 1. Wie kriege ich mein Wasser weich? Gibts da irgendwelche Filter oder sollte ich nen Schuss Essig reingeben? Hier in der Gegend haben wir recht hartes. Sind die Pflanzen das nicht gewöhnt?

Zu 2. Gut, Orchideen hab ich zum Glück keine.  ;) Zwei Dünger reichen dann also.

Zu 6. Und was mach ich nun mit den Kindel? Bei Grünlilien kann man die ja leicht abnehmen, aber wie ist das z.B. bei der Vriesea carinata? Muss ich das ganze Ding ausgraben oder einfach ein bisschen fester ziehen, um sie abzubrechen? Was passiert, wenn ich sie an ihrer Mama-Pflanze dranlasse, blühen sie dann nicht?

Und nochmal ne neue Frage. 8. Meine Schefflera arboricola ist in den 2 Monaten, seit ich sie habe, schon extrem in die Breite gegangen. Sie wird einfach sehr schnell sehr groß und die Stiele der Blätter sind teilweise sehr lang. Schadet dieses schnelle Wachstum der Pflanze oder ist es normal? Wenn es schadet, wie kann ich es verhindern?
Titel: Re: Geballte Ladung Anfängerfragen
Beitrag von: Mel in 10. Februar 2010, 16:28:56
Herzlich Willkommen im Forum ;)

Ich glaube du solltest mal die Suchfunktion anwerfen. Wenn man in einem Thread  Fragen zu verschieden Pflanzen hat, dann gibt es nachher Kuddelmuddel und manche Fragen erledigen sich eh schon, wenn du mal durch die Threads stöberst ;)
Titel: Re: Geballte Ladung Anfängerfragen
Beitrag von: Rattenprinzessin in 10. Februar 2010, 17:07:30
Danke, Mel! Hab mal ein bisschen gestöbert und zumindest zu meinen Kindeln schon was gefunden.

Eine allgemeine Frage hab ich noch, wenns euch nix ausmacht. Ich weiß nicht so recht, wie ich da den richtigen Suchbegriff finden soll.  ;) Und zwar: Wenn Pflanzen sehr zu einer Seite wachsen, weil nur von einer Seite Licht kommt, soll man sie dann drehen? Und wenn ja, wie oft?

LG
Titel: Re: Geballte Ladung Anfängerfragen
Beitrag von: Chrisiax in 10. Februar 2010, 18:47:40
Ich drehe meine Pflanzen bei jedem Giessen ( jetzt im Winter so alle 10 Tage) ein ganz klein bisschen. Regelmässsig und gleichmässig.
So habe ich wenigstens bei meiner Dracaena bisher einen geraden Wuchs.

Gisela
Titel: Re: Geballte Ladung Anfängerfragen
Beitrag von: Rattenprinzessin in 10. Februar 2010, 22:25:11
Merci! Das klingt vernünftig, beim Gießen kann man es ja auch nicht vergessen. Die Pflanze immer komplett rumzudrehen, wäre das schädlich? So wie ein häufiger Standortwechsel?
Titel: Re: Geballte Ladung Anfängerfragen
Beitrag von: lexer in 11. Februar 2010, 03:10:22
zum thema weiches wasser....
auf der heizung machst du wasser hart. wasser verdunstet, kalk bleibt zurück. es stimmt zwar, das beim kochen kalk ausgeschieden wird, aber dein ofen hat wahrscheinlich nicht ganz diese temperaturen :)
man kennt das von wasserverdunstern an heizungen, das wasser darin dürfte rekordverdächtige kalkwerte aufweisen.

gruß

alex
Titel: Re: Geballte Ladung Anfängerfragen
Beitrag von: Chrisiax in 11. Februar 2010, 17:20:02
Zitat von: Rattenprinzessin in 10. Februar 2010, 22:25:11
Merci! Das klingt vernünftig, beim Gießen kann man es ja auch nicht vergessen. Die Pflanze immer komplett rumzudrehen, wäre das schädlich? So wie ein häufiger Standortwechsel?

Hi,
die Antwort hast du dir schon selbst gegeben.  :D ;D