Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Wäller-Mädchen in 10. Februar 2010, 13:09:14

Titel: Wie nach Winterpause gießen
Beitrag von: Wäller-Mädchen in 10. Februar 2010, 13:09:14
Hallo,
war gerade mal im Winterquartier nach dem rechten gucken. Ein Kaktus blüht! Ich habe ihn jetzt in die Wohnung geholt. Die 4 Monate Winterruhe sind auch fast rum.
Wie soll ich die Kakteen und Geldbäume denn das erste mal gießen? Ein bisschen, damit die sich dran gewöhnen können oder direkt tauchen?
Titel: Re: Wie nach Winterpause gießen
Beitrag von: Blümchenkarin in 10. Februar 2010, 19:29:07
Das würde mich auch sehr interessieren,
wie man nach der Winterpause richtig giesst.  8)

Rein gefühlsmäßig würde ich sagen,
die Erde gleichmäßig durchfeuchten,
also ordentlich tauchen und dann
Restwasser wegschütten.
Aber ob das richtig ist, da warten wir mal
auf die Experten... ;D
Titel: Re: Wie nach Winterpause gießen
Beitrag von: Wäller-Mädchen in 11. Februar 2010, 08:35:32
Vielleicht kriegen die ja dann einen Wasser-Schock, weil die noch auf Sparmodus leben? Ich möchte nicht dass die Wurzeln wegfaulen. Die Kakteen und Geldbäume haben sich letzten Sommer so toll entwickelt. Der erste Sommer im Garten, und der erste Winter im kühlen Winterquartier. Wenn ich die jetzt kille wär ich ziemlich sauer.
Titel: Re: Wie nach Winterpause gießen
Beitrag von: Flower61 in 11. Februar 2010, 16:11:01
Hallöchen,
da meine Kakties alle im dunklen Keller überwintern,
hole ich sie so Mitte, Ende April (dem Wetter entsprechend)
nach oben auf dem Balkon, wo sie den ganzen Sommer
über bleiben dürfen....
zuvor bekommen sie dann erstmal eine schöne lauwarme
Dusche, das soll die Blütenbildung anregen  :)
ich denke jeder Kakteen u.Sukkulentenbesitzer macht das
ein wenig anders, kommt auch darauf an ob ein Gewächshaus
da ist oder nicht....
kann hier also nur von mir berichten, evtl. schreiben ja unsere
Kakteenprofis auch noch was dazu ;)