So, hab jetzt heute auch noch meine Chloropyhtum vermehrt, das zypergras muss noch warten bis ich nen kleineren Topf hab und beide Pflanzen ungefähr gleich gut ausgebildet sind. ;D
lass das zyperngras lieber 2 wochen länger drin als du denkst, bis die wurzeln 5-10cm haben, sonst wächst dir nur die hälfte an...
gruß
alex
Es freut mich auch hier verkünden zu dürfen das es meinem selbstgezogenen Neuzuwachs gut geht:
Meine Chlorophytum comusum "Vittatum" (grün mit weißen streifen innen) hab ich jetzt vielleicht 2 jahre und hatte schon 6 Ableger. meistens bekommen pflanzen ja Ableger wenn sie Existenzängste haben ::) *schäm*
Zitat von: Kaktusdave in 21. Juni 2010, 20:32:01
Meine Chlorophytum comusum "Vittatum" (grün mit weißen streifen innen) hab ich jetzt vielleicht 2 jahre und hatte schon 6 Ableger. meistens bekommen pflanzen ja Ableger wenn sie Existenzängste haben ::) *schäm*
Das wusste ich ja noch gar nicht... Und ich hatte mich schon gewundert, warum meine Grünlilie trotz guter Pflege noch keine Ableger gebildet hat... :P ;D
Meine "Jungpflanze" bildet schon 3 Kindeln aus ^^ ich stell euch mal ein paar Bilder von Mutti, Tochter und Enkeln rein.
Hi,
also ich weiß ja nicht was Ihr mit Euren Grünlilien macht.... aber bei mir bilden die am laufenden Band Kindel aus, ohne Existensängste ???.... Hab gerade nur ein Foto von meiner rein grünen Grünlilie da, aber die anderen sehen ähnlich aus.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2151/fotos/gruenlilie1_preview_220610133215.jpg)
@Yoshitaka, da haste aber reichlich viele in einem Topf, das auf dem Bild sind mal 2 kleine Pflänzlein in einem Topf gewesen :D
LG
jK
@ jK: :o Ich sag nur WOW! In dem Ausmaß habe ich das ja noch nie gesehen. Was ist denn dein Geheimnis? ;)
Da gibts kein Geheimnis, den Winter über hat sie an einer Wand neben dem Pflanzenlicht verbracht, die anderen bekommen nur Licht durch Glasbausteine den Winter über und im Sommer sind die draußen... ich zoppe den ganzen Topf wenn ich sehe, dass die Pflanze hell wird und umgetopft wird, wenn sich die Pflanze langsam aber sicher selber aus dem Topf heraus hebt.
Die blühen den ganzen Sommer durch und schieben laufend neue Triebe mit Kindeln und Blüten dran. Samen bildet sich auch immer jede Menge.... Grünlilen gehören für mich zu den Pflanzen die nahezu unkaputtbar sind und kaum Beachtung brauchen.
Liebe Grüße
jK
Zitat von: Philodendron in 22. Juni 2010, 14:46:39
@ jK: :o Ich sag nur WOW! In dem Ausmaß habe ich das ja noch nie gesehen.
Find ich auch. *neidisch sein* ;D
@jk
eine wirklich schöne Pflanze :)
Also meine grün-weiße bildet auch Kindel am laufenden Band und ich kann mit ruhigen Gewissen behaupten, das meine auch keine Existenzängste hat. Meine hat kräftige Blätter und hat schon wieder wegen ihrer Größe den Topf fast gesprengt( ich weiß Grünlilien haben nicht so viel Kraft ;) )
Grünlilien sind wirklich fast unkaputbare pflanzen selbst meine freundin die echt alles( selbst kunststoffblumen*g*) kaputt bekommt, schafft es nicht ihre grünlilie umzubringen...
schlimmer wie unkraut :)
wenn man die aber nicht als ampel hat finde ich die ganzen kindel eher hinderlich, hab schon viele kaputt getreten oder zerquetscht ausversehen, deshalb hab ich mir angewöhnt die kleinen überall wo platz ist dazu zu stecken oder zu verschenken....da mitlerweile keiner mehr will , mach ich gleich die blütenstängel ab, dann kommt auch nix...
Meine wird zwar immer größer aber an Kindel denkt sie nicht :-(
Wahrscheinlich eine karriere Pflanze, die noch keine kinder will :)
vielleicht eher der maskuline typ *lach*
Zitat von: Pflänzelfreund in 03. September 2010, 01:46:53
Meine wird zwar immer größer aber an Kindel denkt sie nicht :-(
Wahrscheinlich eine karriere Pflanze, die noch keine kinder will :)
;D Jetzt weiß ich auch, wieso meine auch nicht daran denkt, Nachwuchs zu produzieren: Sie hat es sich von mir abgeschaut! ;D