Hallo zusammen,
wie war euer Jahr mit den Kübelpflanzen
und seit ihr zufrieden gewesen?
Viele Grüße
Tetje
Hallo,
leider nicht der Frühling war sehr feucht und der Sommer einfach zu warm.
Einige Kübelpflanzen haben das sehr übel genommen,2010 kann nur besser werden. :)
Gruß
Heinrich
Guten Morgen,
bei uns war es im Frühling sehr warm Heinrich. ;D
Die Engelstrompeten u.a. sind nicht in die Gänge gekommen, erst zum Herbst, kurz vor dem Einräumen haben sie wie verrückt geblüht. 8)
Ich fand den Sommerstart auch zu kalt und meine Pflanzen auch :-[
Am Anfang kamen die gar nicht in die Pötte und im Herbst wollten sie einfach noch nicht aufhören und ich musste viele vollbelaubt und teilweise blühend ins Winterquartier stellen.
Irgendwie war der Mai am Schönsten, danach kam irgendwie nur Halbsommer. Aber man muss das dann eben genießen ;D
Das ist genau der richtige Platz zum Verweilen, tolle Aussicht. :)
Mel, was für eine dekorative Pflanze (Flachs?) befindet sich in dem blauen Bottich?
Das ist ein Phormium tenax ;) Gut erkannt!
Meine Phoenix canariensis sind mir letztes Jahr erfroren und mir sind günstig einige Phormium zugelaufen (habe jetzt 4 Sorten). Ich finde die eben so schön, pieksen nicht, werden nicht so riesig und sind auch keine Mimosen, was die Wurzeln angeht.
Überwintern ist auch einfach und 2 habe ich ausgepflanzt. Aber ob die überleben....wird der Frühling zeigen :-X
Hallo Mel,
ich persönlich finde es interessant und mutig, was du für Pflanzen
dem Deutschen Frost überlässt. ;D
Eine Auflistung mit deinen Erfahrungswerten, wäre sicherlich eine Bereicherung für das Forum.
Isch habe gar keine Liste...wenn ich ehrlich bin ::)
Vielleicht reicht dir das ja ;):
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=9879.15
Danke für den Link . ;)
Deine Erfahrungswerte wären sicherlich sehr hilfreich. 8)
Wie wären? Bin doch da ;D
.....ich bin ganz Ohr.... ;D
Versteh ich nicht! Thema ist: s.o!
Habe doch schon was dazu geschrieben ;)
'Mir fällt bestimmt noch mehr ein' ;D
Das war deine Antwort. :)
Viele Grüße
Tetje
Mein "Kübel- und Topfpflanzenjahr 2009" war
ausgesprochen super...
nicht nur meine Engelstrompeten haben super
geblüht, sondern auch meine Kakteen sind
unheimlich gut gewachsen und schenkten mir
wundervolle Blüten....
auch meine Rosen auf der Terrasse sind wunderbar
gewachsen und ich kann nur hoffen das das
neue Kübel und Topfpflanzenjahr 2010 genauso
gut wird....
in diesem Sinne - laßt den Frühling kommen, die
Töpfe und Kübel stehn bereit :D
Hallo Inge,
hast du ein Geheimrezept gehabt, bei mir wollten gerade die ET nicht so richtig in die Gänge kommen. ;D
Es gab aber auch Ausnahmen. ;)
Vielleicht lag es an der neuen Terrasse?
nein liebe Tetje, hab da leider kein
Geheimrezept, aber ich denke vielleicht
lag es an der guten Nahrung?
Was gibst du den deinen ewig Hungrigen? ;D
Nichts besonderes, Flüssigdünger....
meist von Substral
und viel viel Wasser, denn saufen
tun die wie irre :D
Inge, hast du ein Foto von deinen Kübelpflanzen? 8)
Hi Tetje,
hab mal schnell ein paar zusammen
gesucht...
wenn ich das so sehe, kann`s ich kaum
mehr erwarten bis der Frühling kommt...
Vielen Dank für die wundervollen Fotos, es dauert nicht mehr lange und der Frühling kann wieder beginnen. :D
Ich überbrücke die Zeit mit den Klivien und die C.gardenii/robusta fangen im Dezember an zu blühen und viele andere Klivien setzen ihre Blüten im Februar/März und April an.
Die Klivie als Kübelpflanze ist fast unbekannt, bei einer richtigen Pflege blüht sie zweimal im Jahr. Umso älter sie wird um so üppiger die Blüte, auch hat man viel kräftigere Farben bei der Sommerblüte.
Einen schönen Abend,
Tetje
Inge, bei Deinen Fotos kriegt man wirklich Lust auf Frühling... :D
Tetje, Du hast ja superschöne Klivien!
Ich habe eine große, die jetzt 10 Jahre alt ist.
Allerdings hatte ich mit ihr im letzten Jahr Probleme.
Ich wollte sie in frische Erde und in einen anderen
Topf pflanzen, da hab ich so eine Stinkerde erwischt,
hab die Klivie deshalb draussen stehen lassen
und sie hat einen Sonnenbrand bekommen.
Seither hat sie sich nicht mehr richtig erholt.
Bilder von meiner Klivie sind in meiner Galerie.
Die war mal sooo schön und jetzt... :'(
ohjeee liebe Karin,
hab mir gerade Deine Klivienbilder angesehen,
sie sieht wirklich traurig aus...
hast Du sie jetzt nochmal in ein frisches
Substrat gegeben?
ich finde das schon manchmal ungeheuerlich
was einem da an Pflanzenerde angedreht
wird und unsere Pflanzis brachen ewig bis sie
sich von sowas wieder erholt haben :-\
drück Dir die Daumen, das sie sich wieder
ganz erholt...
würde das braune bis kurz vor dem gesunden
Blatt wegschneiden...
wie kommen denn die neuen frischen Blätter
raus?
Hallo Blümchenkarin,
bitte entferne in den nächsten Tagen diese Erde und schau' nach ob die Wurzeln in mitleidenschafft gezogen worden sind. Sollten diese faulig sein, bitte vorsichtig abtrennen. Ich habe auf meiner Homepage eine gute Erdenmischung für Klivien eingestellt, benutze dieses Mischung und deine Klivie wird sich sehr schnell erholen. Denk' auch an die Schädlinge, nicht dass du durch diesen Kulturfehler, dir noch zusätzlich Schadinsekten an der Klivie eingefangen hast. ;)
Hallo Inge,hallo Karin,
ich persönlich würde die geschwächte Pflanze nach dem Umtopfen in Ruhe lassen.
Das mit den Blättern erledigt sich von ganz alleine. ;)
Hallo Inge, hallo Tetje,
ich habe die Klivie damals 2 Tage später in frische, bessere Erde und einen anderen Topf gepflanzt. Diese 2 Tage stand sie aber draussen, weil ich die stinkende Erde ja nicht im Haus haben wollte. Und den Sonnenbrand bekam sie, weil sie draussen stand und ich Dussel sie nicht vor der Sonne geschützt hab. Die Wurzeln sahen damals eigentlich gut aus. Die braunen Ränder habe ich einige Wochen später entfernt.
Die frischen Blätter - und da kommen Gottseidank einige - sehen schön hellgrün und knackig aus :D
Kann ich mit der nächsten Umtopfaktion nun bis zum Frühjahr warten oder sollte ich das sofort machen, um nochmals die Wurzeln zu begutachten?
LG Karin
Hallo Karin,
im Moment befindet sich die Klivie in der Ruhephase, ich persönlich würde sie nicht mehr umtopfen, auch nicht im Frühjahr. ;)
Du hast sie von dieser schlechten Erde befreit, das war wichtig für das gedeihen deiner Pflanze. Klivien mögen dieses ständige umtopfen nicht und eine Blüte wird in diesem Jahr garantiert ausfallen.
Das Foto von mir zeigt eine Pflanze mit mehreren Blütenstielen. 8)
Einen schönen Sonntag,
Tetje
...mehrere Blütenstiele...*seufz* Das hatte meine Klivie früher auch,
die blühte im Frühjahr unverdrossen, obwohl ich immer dachte,
der Topf ist viel zu klein und ich dünge sie vieeel zu wenig.
Aber das war echt ein kleines Blühwunder.
Dann lasse ich sie mal in Ruhe und hoffe, dass sie zu ihrer alten Form zurückfindet...
Tetje, wieviele Klivien hast Du denn insgesamt
und hälst Du sie alle als Kübelpflanzen?
LG Karin
Ich habe auch eine "Rumstehclivie"! Letztes Jahr hat die sogar wieder geblüht...fragt mich aber nicht, was das für eine ist! War ne Schnäppchenpflanze!
Mal eine andere Frage in die Runde!
Welches waren denn eure Lieblingskübelpflanzen 2009?
Ich fand letztes Jahr meinen Brachychiton acerifolius einfach unglaublich. Nachdem der plötzlich anfing gelbe Blätter zu bekommen, musste ich ihn umtopfen und das hat er mir mit heftigem Wachtum gedankt :o
Mal eine andere Frage in die Runde!
Welches waren denn eure Lieblingskübelpflanzen 2009
Hi
ganz klar die Engelstrompeten ;D
Ich hoffe, dass ich euch mit meinen Fotos von der 'Perle aus Südafrika ` überzeugen konnte und ihr sie nicht mehr als Großmutter- und Rumstehpflanze seht. Sie verdient mehr Aufmerksamkeit und wird euch auch im Sommer mit einer herrlichen Blüte überraschen bzw. überzeugen.
Ich sammle nur Klivien in Deutschland und Europa, zur Zeit liege ich bei 85 verschiedene Klivien. Da ich selber züchte, stehen da noch einige hundert Sämlinge herum. ;D
Bei der Menge an Pflanzen die ich besitze, ist eine Auswahl für einen Favoriten sehr schwierig. Von einer Hortensien-Liebhaberin, habe ich im vorletzten Jahr eine Fliederhortensie erhalten. Hortensinn blühen meiner Meinung nach im Kübel einfach besser und setzen sehr gute Akzente im Garten und auf der Terrasse. Die Engelstrompeten, sind an Blühfreudigkeit fast nicht zu toppen. Wobei Oleander auch nicht ohne ist, eine `alte` Liebe in 2009 wieder neu für mich entdeckt.
Fazit: Für mich persönlich ist der Oleander die Nummer eins in 2009. :D
Zitat von: Mel in 18. Januar 2010, 07:53:34
Mal eine andere Frage in die Runde!
Welches waren denn eure Lieblingskübelpflanzen 2009?
Bei mir waren das eindeutig meine beiden Hibis,
die an Blühfreude nicht zu toppen sind ;D ;D ;D
Meine Basjoo und Sikkimensis im Kübel waren auch spitze, aber es gibt dann doch immer mal Pflanzen, die wachsen einem ans Herz und überraschen einen ;)
Meine Strelizien (reginae) hatten im Keller schon angefangen Blütenstiele zu schieben und ich war echt schon bedröppelt, dass die evtl im Keller blühen! Haben brav gewartet, bis sie draußen standen ;D
Sieht mehr aus, als wenn sie irgendwas beobachtet :D
Gell', die Blüte hast du im Blumengeschäft gekauft :D und den Kübel in der Gärtnerei vergessen. ;D
Ne, aber die ganze Pflanze passte nicht aufs Bild bzw der Hintergrund dann nicht mehr ;D
Da sieht man schon den Blütenstiel (rechts) 8)
Hier noch ein Foto von der Hortensie. :)
Meine Lieblingskübelpflanzen 2009
waren auch die Engelstrompeten,
die haben mir soviel Freude mit
ihren Blüten gemacht, das ich es nicht
aushalten kann bis sie wieder raus
dürfen....(dauert aber noch soooooo lange :-\)
Es gibt so viele Engelstrompeten, welche genau meint ihr? :D
z.B. Maja, Pink Walle und PinkPerfection
lieber Heinrich ;)
Zitat von: Flower61 in 19. Januar 2010, 15:56:59
z.B. Maja, Pink Walle und PinkPerfection
lieber Heinrich ;)
Hi
Ist das eine neue Sorte, "lieber Heinrich" kenn ich noch nicht ;) ;)
Hallo Inge,
den Namen 'Pink Walle' habe ich noch nie gehört, hast du ein Foto von der Pflanze und ist dir der Züchter bekannt? :)
Einen schönen Abend,
Theo
;D ;D Den Züchter kenn ich auch, der hat gerade oberhalb deines Beitrages geschrieben.
Die Pink Walle ist sowieso ein Einzelstück und die hat Inge :P
Hallo Inge,
hast du ein Foto von deiner Züchtung und sind dir die Kreuzungspartner
bekannt? ;)
jou, das ist eine ganz besondere Züchtung
und mit dieser hat das Engelfieber auch
angefangen...
ein Bild von ihr ist hier auf der 2.Seite, die
unterste Pflanze... ;)
Entschuldige bitte, :-[ ich habe nicht auf die Untertitel geachtet.
Das ist aber nicht die Mutterpflanze oder und warum ist deine Kreuzung etwas ganz besonderes? ;)
Meine Lieblings-Kübelpflanzen sind Abutilons und Oleander. Leider sind einige schöne Steckis, die ich bekommen hatte, eingegangen.
Hatte im November einen schweren Unfall und konnte wochenlang nicht gießen. Wahrscheinlich wären's aber eh' zu viele gewesen. Trotzdem sehr schade!
..stimmt Oleander sind auch was ganz tolles,
der pinkfarbene von mir duftet sowas von
lecker, da könnt ich mir immer eine Blüte an
meine Nase binden :D :D
@Tetje, die ET ist deswegen was besonderes,
weil ich die von einem ganz lieben und netten
Pflanzenfreund geschenkt bekommen habe ;)
Oh ja Oleander!
Ich habe 2 Stecklinge aus einem Urlaub bewurzeln können, sind noch klein, aber blühen. Mein Großer (ca 2 Meter hoch) ist ausgepflanzt -mit Winterschutz ;) und letztes Jahr ist mir ein Gelber und der hier zugelaufen
Ich wundere mich auch immer, was mir da so reinzufällig in den Einkaufwagen hüpft oder zu läuft. ;D
Ich möchte euch einen Besuch bei den Oleander-Spezialistin Fr. Köchel ans Herz legen. Ich bin immer wieder überrascht, was es für wundervolle Oleandersorten es gibt.
Ich habe Frau Köchel vor vielen Jahren bei einem Treffen der Engelstrompetenfreunde in Süddeutschland kennen und schätzen gelernt.
Mittlerweile habe ich auch Beiträge für ihr neues Buch geschrieben und wenn ich in Süddeutschland bin treffen wir uns regelmäßig.
Viele Grüße,
Tetje
oh Mel, die sind ja echt super,
gelb finde ich sowieso schön
und dann noch panschiert? ein Traum
Ich habe einen gelb gefüllten Oleander, dieser ist sehr anfällig für Krankheiten. 8)
Inge, der gezeigte panaschierte Oleander scheint nicht gelb zu sein. ;)
Gelb und der sind 2 verschiedene ;) der panachierte blüht pink gefüllt!
Ich weiß, das sich das komisch anhört, aber ich kaufe inzwischen nur noch Pflanzen, die reduziert sind. Ich habe kaum Wunschpflanzen und finde es viel spannender abzuwarten, wer mir beim Rumstöbern so begegnet ;D
Spart Geld und ist spannend 8)
*Grins*, ich habe auch so einen Oleander. ;D
Liebe Mel, kauft du nicht immer in Bochum ein..... 8)
Ich hol' mir auch eine Tüte Chips...., macht eigentlich mehr Sinn. ;D
[MOD] z.T. gelöscht, die vorhergehenden oT-Beiträge ebenfalls.
Ich habe einen Kindergartenkaktus! Den habe ich in meiner Kigazeit mal aus einem Steckling gezogen und der ist inzwischen ein Monster. Letztes Jahr wollte er nicht so richtig blühen, ich fürchte der will umgetopft werden. Das kann ich fast gar nicht alleine :-[
Foto ist von 2008
.....liebe Mel, hast du das Foto übersehen. :-*
Robert hol' dir noch eine Tüte... :D
Ich steige nun aus, viele Grüße,
Tetje