Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Sharkbait am 10. Dezember 2009, 08:19:34

Titel: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Sharkbait am 10. Dezember 2009, 08:19:34
Was mache ich falsch!!
Ich schaff es leider nicht, mehr als zwei -3 Blätter bei meiner Alocasia macrorhiza auf einmal zu haben. Dann knickt immer das älteste Blatt um. Giesse ich zu wenig...?
Die Pflanze steht leider noch in Ihrer Baumarkt-Erde --> vermutlich purer Torf. Sie hatte auch Wolllausbefall, den ich aber bekämpft habe.

Wer hat einen Tipp für mich, ich bin für jeden Hinweis dankbar... :) :)
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Mel am 10. Dezember 2009, 08:47:13
Wo hast du die denn stehen?

Alocasien bilden auch einen "Stamm", dafür müssen die älteren Blätter abgestoßen werden, aber eigentlich haben die mehr als nur 3 Stück :o

Ich würde mal auf Nährstoff- oder Lichtmangel tippen. Kannst du evtl mal ein Foto zeigen ;)
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Sharkbait am 10. Dezember 2009, 12:04:30
Die Pflanze steht direkt vor einem 2 x 3 m Fenster, das sagt zwar auch noch nicht viel über die tatsächliche Lichtmenge aus, aber ich habe eine ganze Menge Alo's und die stehen alle wesentlich dunkler.  Ich denke daher nicht dass das der Grund ist, aber sicher bin ich mir da auch nicht.
Auf dem Foto ist die Pflanze nur schlecht zu sehen, aber sie hat momentan 2 "gute" Blätter, ein 3. kommt gerade und eins hängt eben auf Halbmast.
Bei meiner Phoenix r. hatte ich dieses abknicken auch und dort bin ich mir rel. sicher das es am Wasser geben lag.
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Mel am 10. Dezember 2009, 12:08:18
Wie lange ist die denn schon in dem Topf? Wenn es kein Lichtmangel ist, dann fehlt entweder "Futter" oder die wird zu naß gehalten. Ich habe bei meinen gemerkt, dass die eigentlich auch mal etwas antrocknen können ;)

Bei deiner Phoenix tippe ich immer noch auf Vergeilung...aber das können wir ja in dem anderen Thread besprechen! ::)
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Docster am 10. Dezember 2009, 14:25:46
Oh, ein mir durchaus bekanntes Problem, welches mir immer wieder Bauchschmerzen bereitet. Derzeit schwirren bei mir so ca. 5 verschiedene Alocasien rum, die alle so rumzickten.

Das Problem scheint wirklich oft zu viel Wasser, bzw. in dem Zusammenhang das falsche Substrat zu sein. Auf den englischsprachigen Seiten zum Thema findet man immer wieder Zusammensetzungen aus Pinienrinde, grobem Perlite, Holzkohle, usw. - also im Prinzip schon so ählich wie Orchideensubstrat anmutend. Das Ganze wird dann gerne als "Jungle Mix" bezeichnet und gewährleistet eine gute Durchlüftung.

Ich experimentiere noch ein bisschen damit herum, denn so schnell wie es sollte, läuft das Wasser noch nicht ab. Aber noch leben die Burschen und bei Alocasia wentii stellt sich mittlerweile schon eine Besserung ein, seitdem ich sie eher trocken halte.

A propos "halten": Halt uns bitte auf dem Laufenden... ich drücke die Daumen!

LG Marcus

Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Elatior am 10. Dezember 2009, 14:50:03
Halllöchen,

Ich glaube, dass dieses Phänomen auch erheblich mit der, vor allem im Winter, beschränkten Lichtmenge zu tun hat. Die Blätter und Blattstiele sind einfach nicht kräftig genug und kippen daher um. Vor allem die Macrorrhiza sind die Sonnenanbeter unter den Alos.
Ich vergleiche immer sehr gern Pflanzen, die im Freien unter optimalen Bedingungen wachsen, mit den Kümmerlingen in unseren Wohnzimmern. Ich selbst besitze auch ein paar Alos, bei denen aber auch Blätter abknicken und die auch teilweise wenige Blätter haben obwohl ich sie hell stehen habe. Selbst im Sommer (stehen alle nur Indoor!)!
In meinem Thailandurlaub, hab ich sehr viele von diesen schönen Pflanzen in vollem Sonnenlicht wachsen sehen. Teilweise Riesendinger mit 5-6 Metern Höhe und Blättern in der Größe eines flächigeren Esstisches. Und Blattstiele in der Dicke eines Regenrinnenrohres, so in etwa als Vergleich :D

Naja, verkehrte Welt halt. Sharkbait, viell hilft ja ein Sommeraufenthalt im Freien? Aber solange die verbliebenen Blätter gesund sind, würde ich mir jetzt nicht allzu viele Sorgen machen... Schau lieber, dass die Läuse wegbleiben  ;)

lg, salak
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Mel am 10. Dezember 2009, 15:08:14
Ich halte meine auch trockener, weil die wentii gutiert. Und wie! Das Gedröppel ging mit tierisch auf die Nerven, aber Lichtmangel konnte ich bei beiden noch nicht feststellen. Ich habe sogar versucht meine "Normale" in Winterschlaf zu setzen (Wasser- und Lichtentzug) und habe die in den Heizungskeller gestellt. Da war es def. dunkel, das Blatt hat sie aber trotzdem geschoben und bisher ist das nicht abgeknickt.

Die wentii steht an einem Nordwestfenster, da knickt auch nix ab 8)
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Docster am 10. Dezember 2009, 23:18:05
Die Weltmeisterin in Sachen Guttation ist noch immer meine 'Aline'. Also das Biest muss nur 'nen Schluck Wasser sehen und beginnt direkt über die Blattränder zu dröppeln.

Den Standort für die Gewächse muss ich bei mir noch verbessern - das Nordwestfenster ist nicht gerade groß und die Alocasien stehen einen knappen Meter entfernt, wodurch sie schon ein wenig vergeilen und dann nach dem Gießen erst recht "kopflastig" werden und leichter abknicken.

In der nächsten Saison packe ich die auch mal Richtung Südost oder gar an die frische Luft. Mal sehen, ob sich dann nicht ein kompakterer, dichterer und kräftigerer Wuchs einstellt.

Ach, geben wir einfach dieser düsteren und kalten Jahreszeit die Schuld. Die macht doch in wenigen Wochen alles kaputt, was man das Jahr über mühsam aufgebaut hat. :'(
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Sharkbait am 11. Dezember 2009, 07:24:18
Vielen Dank erstmal für die vielen Hinweise.
Also die A.M. habe ich im Juli im Baumarkt gekauft, Substrat müßte Torf sein  ???. Ich hab gestern abend erst mal das Wasser aus dem Ü-topf entfernt (hatte kurz vorher gegossen). Mal sehen was sie nun sagt.
Das Tropfen ist def. etwas nervig, da es auch unschöne braune Flecke auf meinen Fliesen gibt und auf die Holzdiehlen (nur geölt) kann ich sie gar nicht stellen. Ich hatte im Sommer auch zwei Alo's draussen stehen, da ist der Wuchs wesentlich kompakter, allerdings rupft der Wind die Blätter gewaltig.
Meine erste Alo ist mir vor zwei Jahren eingegangen, die Erde habe ich dann auf andere Töpfe verteilt (die draussen im freien standen) und dann hatte ich plötzlich überall kleine Alo-Pflanzen. Ich weiß allerdings nicht woraus die entstanden sind --> evtl. Samen?, Teile der Wurzeln oder der Pflanze habe ich nicht im Substrat bemerkt. Also nie die Erde wegschmeißen sondern raus damit an die Sonne  :) :)

@Mel
sehr schöne Pflanzen hast Du da
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Mel am 11. Dezember 2009, 08:59:11
Es gibt sogar Alocasien, die man ab Zone 8 auspflanzen kann....evtl!

Ich habe vor ein paar Tagen mal rumgestöbert. Sollte man lieber nicht machen. Dann will man die nachher noch haben :-X

Meine standen auch im Sommer draußen. Fanden die spitze!
Ich habe meine Erde mit Perlite aufgepeppt, scheinen sie sich wohl drin zu fühlen ;)

Haben sich eure schonmal zurückgezogen?

Mir ist vorgestern noch eine zugelaufen. Die war so drollig (und schön), da konnte ich nicht anders 8)

Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Docster am 11. Dezember 2009, 10:19:13
Jau, ich sage mir einfach, die hätten sich extreeemst zurückgezogen, wenn sie mir eingehen. Dann gibt es immerhin ein bisschen Hoffnung.

Die 'Black Velvet' ist schon was Feines - also Glückwunsch dazu! ;) Meine bekommt endlich wieder neue Blätter, nachdem sie rumgezickt hat ohne Ende.

Drücken wir uns gegenseitig die Daumen... wir können ja eine Selbsthilfegruppe der entnervten Alocasia-Besitzer gründen. ;D
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Lutz am 11. Dezember 2009, 10:56:24
Hallo,

Hatte es auchmal kurzfristig mit diesen Pflanzen versucht(Alocasia).Hatte leider nicht viel und lange freude dran.
Deshalb,schafft Euch alle Philos an die sind pflegeleichter.

MFG. :)




Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Sharkbait am 11. Dezember 2009, 12:04:15
Oh Mel *sehr neidisch guck, die Black velvet hätt ich auch gern., vllt. läuft mir ja auch mal eine zu... ;) ;)
Dann werd ich den Urlaub über die Feiertage evtl. nutzen um die Alos umzutopfen, muß erstmal googlen was Perlite ist.
Meine anderen Alos hab ich in ganz normaler Erde aus dem Baumarkt, gedüngt wird bei mir generell alles mit Blaukorn, sogar Farn und Orchis.
Wie ist übrigens Dein Mischungsverhälnis Erde - Perlite, ungefähr?
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Lutz am 11. Dezember 2009, 12:31:10
Da gibt es schon fertige Erde mit Perlite drin,diese ist zwar etwas teurer aber gut.

MFG.
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Mel am 11. Dezember 2009, 12:47:11
Ich würde aber jetzt kein Blaukorn mehr geben, ich trau dem Zeugs eh nicht so richtig und bin auf Hakahos umgestiegen! Das bekommen alle meine Pflanzen!

Ich mische die Erde und das Perlite fast 50/50 ;)

Perite gibt es als Perligran für Pflanzen, dann ist das gereinigt-ohne Sand usw. Ich nehme immer das normale Isoself. Das findest du im Baumarkt bei den Dämmstoffen ;) Das ist eine Trittschalldämmung von der Fa. Knauf!

Das gibt es aber nicht in allen Bm und das sind immer 100l-kosten 10€. Ich verbrauche von dem Zeugs jede Menge, mache meine Aussaaten auch da drin. Aber ihr habt bestimmt hier irgendwo einen Perlitethread  ;)
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Docster am 11. Dezember 2009, 17:52:16
Zitat von: LutzDeshalb,schafft Euch alle Philos an die sind pflegeleichter.

Kommt immer auf die Sorte an... :P Aber wem sage ich das - da bist Du ja Experte. Bin jedenfalls auch ein Fan davon und muss mich regelmäßig bremsen, um nicht die empfindlichsten Burschen zu kaufen, die bei mir eh nicht überleben. :-X

Zum Thema Perlite: Ich verwende ebenfalls Isoself und bin damit ganz gut gefahren (speziell, was die Aussaaten im Keimbeutel angeht). Ganz so viel mische ich aber nicht mehr hinzu, da das Zeug durch das geringe Eigengewicht leicht an die Substratoberfläche geschwemmt wird. Daher ersetze ich einen Teil davon durch Seramis und Kokohum und mache auf diese Weise die Erde durchlässiger.

Blaukorn hatte ich anfangs probiert, doch kam mit der Dosierung nicht zurecht. Manche Pflanzen haben mir das auch übel genommen, fürchte ich. Durch die wirklich sehr umfassenden Empfehlungen zum Thema Dünger hier im Forum bin ich dann auch ins Hakaphos-Lager gewechselt und habe das subjektive Empfinden, dass damit alles sehr gut wuchert.

Einen geschmeidigen Start ins Wochenende für Euch und die grünen Freunde! ;)

Marcus
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Lutz am 11. Dezember 2009, 18:25:26
Perlite sind doch am Ende nur Schaumstoffkugeln,die die Erde Wasserdurchlässig machen.Wie gesagt gibt es fertig von der Firma Composana.
Und Blaukorn nehme ich nur im Garten bei Zimmerpflanzen nicht,da ist mir die Anwendung zu "heiß"wegen Überdosierung.



Mfg. :D
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Sharkbait am 11. Dezember 2009, 19:37:41
Also da habe ich jetzt erst mal eine Menge Infos, vielen herzlichen Dank allen Helfern :) :)
So ein Sack Hakaphos hat ja 25 kg, meine Güte da reich ich ja 100 Jahre. Meinen sack Blaukorn à 5 kg hab ich schon mindestens 3-4 jahre und er ist noch halbvoll, ich vermute mal, ich dünge zuwenig, oder?

Oh Gott ich seh schon, ich muß noch viel lernen...........
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Mel am 11. Dezember 2009, 20:21:53
Perlite ist kein Schaumstoff ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Perlit_(Gestein)

Ich habe bis vor einigen Jahren alles mit Seramis gemacht. Irgendwann sind meine Pflanzen schlagartig mehr geworden und ich musste mir was einfallen lassen, weil ich Erde eigentlich in Zimmerhaltung hasse. Nur Perlite geht nicht, aber ich habe inzwischen eine gute Kombination und strecke alles mit Perlite?

Sieht übrigens cool aus, wenn eine Frau (bin nur 1,60m) sich so einen Sack auf die Schulter schmeißt...hihhih! Sind zwar 100 Liter, aber das Ding wiegt nur 9 kg! Letztens wollte mir ein Rentner helfen den in den Kofferaum zu heben. Ich fand das total nett, habe ihm aber gesagt, dass der Sack nicht schwer ist! ;D

Ich habe letztes Jahr ca 8-10 kg Hakaphos verbraucht! Angeblich versalzt Blaukorn irgendwann die Pflanzen? Ich bin aber kein Düngeprofi und ziemlich faul. Ich will für meine Pflanzen alles univeral haben 8)
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Sharkbait am 11. Dezember 2009, 21:07:52
Mein Mann ist aus der Baubranche und kennt das Zeug  ;D es klingt und sieht auf jedenfall symphatisch aus. Ich dachte nach dem Beitrag von Lutz an diese Polystyrolkügelchen, die hätte ich mir aber nicht angetan.
Ansonsten muß bei mir auch alles praktisch sein und universell einsetzbar, sonst artet das in Streß aus und mein Mann meutert. ::)
Zum Glück hab ich einen großen Kombi und einen noch größeren hänger da kann man viel aus dem Baumarkt nach Hause schleppen. Und ich habe eine sinnvolle Beschäftigung für die Feiertage...... ;D ;D
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Mel am 28. Februar 2010, 13:04:50
Es wird Frühling, bei meinen Alocasien tut sich endlich wieder was ;)

Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Docster am 28. Februar 2010, 18:55:18
Da gratuliere ich, Mel! ;) Von meiner 'Black Velvet' und 'Aline' ist nicht mehr viel übrig. Teilweise nur noch ein Blättchen, was auch mehr krumm und schlapp in der Gegend rumhängt als sich aufrecht auf den Frühling zu freuen.

Einzig die 'Victory' und wentii leben noch - genau wie eine mir unbekannte Art oder Sorte, die jedoch gerade genüsslich von Spinnmilben verzehrt wird. In dem Zusammenhang kann man ruhig mal sagen, dass weder Fazilo® oder Axoris® aus dem Hause Compo, noch das Spinnmilbenspray von Bayer geholfen hat. Da haben die Viecher nur ein müdes Lächeln für übrig. >:(
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Mel am 28. Februar 2010, 18:58:31
Meine sind Spinnmilbenfrei! Bin selber verwundert. Die Black velvet wäre fast eingegangen, die stand zu feucht.

Hast du Fotos von deiner victory und der Unbekannten?

Ich habe eine wentii im Keller stehen und die treibt momentan wieder aus, nachdem die sich etwas zurück gezogen hat. Gut zu wissen, dass das Überwintern evtl im Dunkeln auch geht :D
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Sharkbait am 28. Februar 2010, 19:03:22
Ich möchte auch eine Black velvet, schluchz.....
Ansonsten sind meine Alos halbwegs gut und, toi,toi,toi, spinnmilbenfrei über den Winter gekommen.
Das beste gegen diese kleinen Monster ist die Alos im Frühjahr wieder rauszustellen, hilft garantiert nebenwirkungsfrei ;D ;D
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Mel am 28. Februar 2010, 19:07:44
Ich möchte die große lilafarbige ( Alocasia plumbea nigra) haben, die soll angeblich auch etwas Frost abkönnen. Mal sehen, ob die mir dieses Jahr durch Zufall zu läuft :P
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Docster am 28. Februar 2010, 19:11:35
Fotos von der 'Victory' muss ich an ihrem Überwinterungs- oder Auslagerungsplatz machen - habe die einfach gekauft, ohne Platz dafür zu haben (geht mir ja immer so) und dann direkt in mein altes Kinderzimmer in der mütterlichen Wohnung verfrachtet. Ach Mist, da steht auch noch der Philo 'Imperial Green', wenn er noch lebt.

Die andere, milbenverseuchte knipse ich morgen. Will die Viecher jetzt nicht mit dem Blitz erschrecken. Die sollen sich in Sicherheit wähnen, ehe es ihnen an den Kragen geht.

'Black Velvet' habe ich als Zicke erlebt. Da topfe ich die schon in superdurchlässiges Substrat um (wie weiter oben erwähnt - "Jungle Mix") und dennoch spottet sie durch Suizid.

Da ich leider keinen eigenen Garten oder Balkon habe, bin ich immer auf die Gunst anderer angewiesen, doch bei gewissen Pflanzenhassern in der Familie (sowas gibts bei Senioren, wenn denen vor Unzufriedenheit alles Leben stinkt) habe ich Angst, dass die da Salzsäure in die Übersommerungsgäste kippen. Also muss ich in meiner kleinen Hütte klarkommen und versuchen, die unterschiedlichsten Licht- und klimatischen Verhältnisse zu optimieren.
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Mel am 28. Februar 2010, 19:13:27
Au weia! Das hört sich böse an :o

Hast du deine Alocasien feucht gehalten? Ich gieße meine kaum, weil die dann anfangen zu "heulen" :P Meine stehen lieber trocken.

Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Docster am 28. Februar 2010, 19:23:08
Oh, ich halte die eher wie ne Sukkulente. Habe mich da an den Empfehlungen von aroidiaresearch orientiert, die ja zur eher sparsamen Bewässerung raten. So soll das Wasser in Sekunden durchs Substrat rauschen, also beinahe schon wie bei den Epiphyten.

Vielleicht stehen die einfach auch zu dunkel mit zu wenig Luftbewegung im Winter. Das Arbeitszimmer habe ich da ein wenig vernachlässigt, da bin ich ehrlich. Aber die "guten Plätze" sind eben schon alle belegt.

Das Substrat besteht aus Rindenhumus, grober Pinienrinde, Perlite, Sand, Blähton und Holzkohle. Gewässert habe ich immer erst nach dem Abtrocknen (nicht meines Geschirrs). Die Triebe der Samtigen sind aber auch eher vergeilt, also kommt die demnächst auf Biegen und Brechen an einen helleren Ort.
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Mel am 28. Februar 2010, 19:26:00
Hmmm, meine Alocasia macrorrhiza steht ca 2 Meter vom Südfenster entfernt und die wentti steht direkt an einem Nordwestfenster. Ich habe Universalerde mit Perlite ;)
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Docster am 28. Februar 2010, 19:39:00
Ich glaube, das Problem ist eher ein psychisches, nämlich das "Plant hoarding" - also ein beinahe zwanghaftes Ansammeln von Pflanzen, das Zustellen des gesamten Wohnraumes (oder Gartens) mit ihnen, so dass letzten Endes einige davon (und nicht zuletzt der Betroffene selbst) die A-Karte gezogen haben und eben keinen "Platz an der Sonne" mehr bekommen.

So sind doch Kulturfehler vorprogrammiert, man kann nicht mehr allen Ansprüchen gerecht werden, muss Verluste in Kauf nehmen, die einen aber nicht bremsen, sondern nur animieren, das nächste Mal die verstorbene Pflanze im Doppelpack zu holen, um eine Sicherheitskopie zu haben.


Das war leicht OT aus dem Nähkästchen. Aber im Prinzip stimmt es: Der Standort ist hier bei meinen Alo's einfach bescheiden gewählt - die 'Victory' steht im Gegensatz dazu am Südostfenster bei Muttern und wurde bei wirklich eher niedrigen Temperaturen überwintert, was sie ganz gut vertragen hat.
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Mel am 28. Februar 2010, 19:56:03
Hihihi...kannst du nicht stapeln :D Ich habe da inzwischen Übung drin 8)
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Robert am 28. Februar 2010, 20:30:05
Zitat von: Docster am 28. Februar 2010, 19:39:00
Problem ist eher ein psychisches, nämlich das "Plant hoarding" - also ein beinahe zwanghaftes Ansammeln von Pflanzen,

Genau auf den Punkt getroffen, ein Psychiater hätte die hellste Freude mit uns.
Ich sag nur lasst euch nicht behandeln, hilft sowieso nichts und kostet nur Geld.
Kauft euch dafür lieber eine schöne Pflanze.

Ich erwarte nun einen neuen Thread von Mel * So stapelt ihr eure Pflanzen richtig* ;D

Damit ich nicht ganz OT bin, wie gehts den Alocasien jetzt?
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Docster am 25. April 2010, 19:34:24
ZitatDamit ich nicht ganz OT bin, wie gehts den Alocasien jetzt?


Ich sag mal so: mehr als bescheiden. Alocasia reginula und 'Aline' haben nun auch die letzten Blätter verloren. Die mir unbekannte sp. hat noch an jeden Trieb zwei Blätter, die wentii geht eigentlich noch so, aber die 'Victory' besitzt nur noch ein Blatt.

Dabei steht die hell, warm, wird nicht übermäßig gegossen, das Wasser kann so durchrauschen - also alles im Rahmen, wie ich meine. Dennoch - und das ist das schon oft diskutierte Problem - kann ich davon ausgehen, dass diese Pflanzen mit jedem Gießen mindestens ein Blatt verlieren. Und so schnell wächst da nix nach.

Fazit: Die können mich mal und kommen mir nicht mehr ins Haus!
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: Mel am 12. Mai 2010, 10:07:19
Ich habe gestern meine Taro und meine wentii aus dem Keller geholt. Standen da dunkel, kühl und trocken (im Topf). Bin ganz überrascht! Die leben noch ;D

Sehen nicht gut aus, aber die taro treibt schon wieder aus und die wentii hat nur zwei nackte - aber feste- Blattstiele ;)
Titel: Re: Alocasie lässt Blätter hängen...
Beitrag von: susannek am 12. Mai 2010, 14:30:43
Hallo Leute,

wie bekommen die Züchter die Pflanzen so schön hin? Im Baumarkt gibts ja auch mittelgroße Alos oder ähnliche Zicken ;) zu kaufen...
wie machen die das  ???