Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: Lea in 18. November 2009, 10:59:53

Titel: Senecio macroglossum wirft mir alle Blätter ab
Beitrag von: Lea in 18. November 2009, 10:59:53
Hallo

Ich hab mir im Spätsommer eine kleine senecio macroglossum zugelegt, sieht aus wie ein Efeu, nur sind die Blätter viel fleischiger und allgemein hat sie eher etwas mit einer Succulenten zu tun als mit nem Efeu  ;D

Das Problem ist, das sie mir jetzt im Herbst angefangen hat, fast alle Blätter ab zu schmeissen und immer kahler wird.

Der ehemalige Besitzer dieser Pflanze sagte mir, das man sie über den Winter hinweg giessen darf, und ja nicht austrocknen lassen soll wie andere Succulente.
Hier im Internet hab ich aber gelesen, das sie doch so wie eine Succulente im Winter kühl und trocken stehen soll.

So, nun hab ich ein kleines kümmerndes Pflänzchen und weiß nicht weiter...

Hat jemand einen Tip für mich ??



Glg
Lea
Titel: Re: Senecio macroglossum wirft mir alle Blätter ab
Beitrag von: Flower61 in 18. November 2009, 15:50:25
Hi Lea.....
stimmt im Winter braucht sie eine kurze Winterruhe
und da reichen ihr mal so 10°Grad....leicht weitergießen
jedoch auf jedenfall wie immer Staunässe vermeiden....
sie braucht es sehr hell, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung...
entweder täusch ich mich, oder würde ihr evtl. frisches
Substrat gut tun? sieht mir ein wenig verbraucht aus...
worauf Du bei ihr auf jedenfall achten solltest, immer
mal die Triebspitzen kontrollieren ob sich keine Blattläuse
angesiedelt haben....ist bissi darauf empfindlich....
hoffe ich konnte Dir vorab bissi weiterhelfen und denke
Du wirst bestimmt noch mehr Antworten bekommen ;)
Titel: Re: Senecio macroglossum wirft mir alle Blätter ab
Beitrag von: eustoma in 18. November 2009, 22:32:48
Zitat von: LeaTom in 18. November 2009, 10:59:53
Hallo

Ich hab mir im Spätsommer eine kleine senecio macroglossum zugelegt, sieht aus wie ein Efeu, nur sind die Blätter viel fleischiger und allgemein hat sie eher etwas mit einer Succulenten zu tun als mit nem Efeu  ;D

Das Problem ist, das sie mir jetzt im Herbst angefangen hat, fast alle Blätter ab zu schmeissen und immer kahler wird.

Der ehemalige Besitzer dieser Pflanze sagte mir, das man sie über den Winter hinweg giessen darf, und ja nicht austrocknen lassen soll wie andere Succulente.
Hier im Internet hab ich aber gelesen, das sie doch so wie eine Succulente im Winter kühl und trocken stehen soll.

So, nun hab ich ein kleines kümmerndes Pflänzchen und weiß nicht weiter...

Hat jemand einen Tip für mich ??

Glg
Lea

Hallo Lea,

schliesse mich Flower61 zum grossen Teil an.

Obwohl S.macroglossus eine Klathauspflanze ist kann man sie als temperaturtolerlant bezeichnen.

Bei mir im Büro steht eine in Seramis am Ostfenster über dem Heizkörper.
Gegossen wird sie sehr wenig, eben nach Bedarf, Sommer und Winter. Allerdings habe ich im Büro im Schnitt 18°, wobei ich auch bei höherer Temparatur keine Probleme sehe. 

Wie Flower, würde auch ich Dir ein Umtopfen und regelmässiges Düngen empfehlen.

Hoffe es hoft Dir etwas weiter.

Mit lieben Grüßen,  eustoma
Titel: Re: Senecio macroglossum wirft mir alle Blätter ab
Beitrag von: Lea in 19. November 2009, 07:06:59
Hallo

Danke für eure Antworten.
Wollte die kleine erst im Frühjahr umtopfen und sie den Winter über noch 'in Ruhe' lassen, aber jetzt überlege ich mir das schon sehr, zumal es ja auch sein kann das durch das zu viele Giessen der Wurzelballen zu feucht ist.

Eine ganz dumme Frage hab ich allerdings jetzt noch.
Wenn ich sie umtopfe...soll ich sie dann auch eingiessen oder ist das dann wieder zu viel des guten und der Wurzelballen soll trocken bleiben ??

Lg
Lea
Titel: Re: Senecio macroglossum wirft mir alle Blätter ab
Beitrag von: eustoma in 19. November 2009, 23:00:13
Zitat von: LeaTom in 19. November 2009, 07:06:59
Hallo

Danke für eure Antworten.
Wollte die kleine erst im Frühjahr umtopfen und sie den Winter über noch 'in Ruhe' lassen, aber jetzt überlege ich mir das schon sehr, zumal es ja auch sein kann das durch das zu viele Giessen der Wurzelballen zu feucht ist.

Eine ganz dumme Frage hab ich allerdings jetzt noch.
Wenn ich sie umtopfe...soll ich sie dann auch eingiessen oder ist das dann wieder zu viel des guten und der Wurzelballen soll trocken bleiben ??

Lg
Lea

Hallo Lea,

umtopfen kannst Du zu jeder Zeit. Falls der Topfballen feucht ist, mit dem  Eingiessen abwarten. Ansonsten kannst Du vorsichtig bewässern. Natürlich kommt es auch auf die Substratfeuchte und Raumtemperatsur an.

Mit der Nachdüngung musst Du etwa 5-6 Wochen zuwarten. Je nach Wachstum. 

Wünsche Dir noch einen schönen Abend.