Dann will ich mal einen Tip loswerden... :D
Wenn ich große Kübel bepflanze, in die unten eine Drainage-Schicht muss, nehme ich keine Tonscherben oder Kies, sondern Korken von Weinflaschen.
Die Riesenbabys sind eh schon schwer genug, da muss man nicht noch Steine mitschleppen...! :)
für was ist so eine Drainage-Schicht eigentlich gut ???
Damit ein Zuviel an Wasser besser abfließen kann und nicht als Staunässe den Wurzeln schadet...je nach Pflanze natürlich...
alles klar - aber die Weinkorken sind auch nimmer das, was sie einmal waren ;D
Stimmt. Aber alle sind leichter als Kies oder Ton!
Habe zwar bisher immer nur die aus richtigem Kork genommen, aber theoretisch müssten auch die aus Kunststoff taugen...
es gibt mittlerweile auch schon welche aus Glas - hab ich gehört :)
Dann musst du ja aber nen ordenlichen Bedarf an Weinflaschen haben ;D
für grosse Töpfe braucht´s ja schon ein paar davon ;)
Oooch...naja... ;D
Hihi, hast ja recht, das dauert 'n bissel. Aber wir haben viele nette Nachbarn und mit denen feten wir im Sommer immer mal...da kommt schon was zusammen... ;D ;D ;D
Hi,
ich nehme als Drainage immer Blähton für Hydrokultur. Hat den Vorteil, daß es das überschüssige Wasser speichern und dann dosiert an die Pflanze abgeben kann. Wenn man mal ein paar Tage weg ist, kann man einen kleinen Wasservorrat in den Untersetzer (oder Übertopf) füllen, ohne daß dadurch Staunässe in der Erde entsteht.
Gruß,
Stefan
keine schlechte Idee, liebe Sandra.
Muß ich mir merken und fleißig Korken sammeln.
LG ;D
So mach ichs auch bei meinen Sonnenblumen in Kübeln auf dem Balkon. Außerdem habe ich noch Hydroton unter die Erde gemischt, auch bei meinen Balkonkästen. So sind die tieferen Erdschichten noch schön feucht, selbst wenn oben alles von der prallen Sonne staubtrocken ist. Funktioniert gut.
* Da fällt mir auf: das gehört gar nicht so recht zum ursprünglichen Thema/Tipp... Naja, bin neu. Ich darf das, gell?! ::) *
Ich hab auch noch einen:
Große Löcher im Kübel mit steinchen, korken was auch immer abdecken,
ein paar cm Perlite/Vermiculite auf schütten und bisschen verdichten.
Perlite ist ja Bimsstein - also leichter als wasser, selbst wenn nass.
Das spart auch Gewicht.
Zitat von: hertzkasper in 23. April 2010, 15:33:38
Perlite ist ja Bimsstein - also leichter als wasser, selbst wenn nass.
Das spart auch Gewicht.
perlite + wasser < wasser ohne perlite...?
:P
Die Uralt-Beiträge müssen wir doch nicht mehr aufwärmen, oder?