Von der Zulassungsbehörcje festgesetzte Anwendungsgebiete u. -bestimmungen      
Gegen saugende Insekten, Spinnmilben, Weiße Fliegen und Minierfliegen an Zierpflanzen. Gegen Kleinen Frostspanner und Gespinstmotten an Obst- und Ziergehölzen (ausgenommen Erdbeeren, Zierkoniferen) sowie gegen Kartoffelkäfer, Mehlige Apfelblattlaus an Apfel und Holunderbicittlaus an Holunder. Anwendung nur in den in der Gebrauchsanleitung genannten Anwendungsgebieten und nur zu den hier beschriebenen Anwendungsbedingungen
Nur fiir Österreich gelten folgende Zulassungen:  
Trauermücken an Zierpflanzen, beißende und saugende Insekten, Spinnmilben und Minierfliegen an Tomaten sowie fruchtschddigende Wanzen und Gespinnstmotien an Kernobst.  
 
E~edoegsberninh Shödlinge Anwendsrngsrnenge Anwnndangneeit Worteneit
Zia~flanzen )~r,kl, Ziergehälze) Blattläuuo, Thripse, Zwerg. 15—25 rol/5 1 Wasser bei Befallnbeginn  
Frmlor,d, Gewuschshaus, z,koderr, Wollläuse, Spion. GoSS— 83 m‘ (N( IN)
Zoomen, Büros, auf Balkonen milben, WeiSe Fliege  
Zier flennen Gewächshaus Minierfliegmr 15—25 ml/5 Wasser bei Befallsbegion entfällt
Zimmer, Büros, auf Balkoner,   für 50—83 er‘   IN)
Zia~e1rolze Raupen des Kleinen 15—25 n,l/5 1 Wasser bei Befallsbeginn entfällt
Freiland Fro,rspannerr und Spritzen bis zur sichtbaren Benetzterg   IN)
ausgenommen Zierkoniferen ) von Gespinstnrotren  
KortoBeln Kartaffelkäfer lLernnnl 15—25 ml/5 1 Wasser STege nach Auftretnn von mehr als entfällt
Frnilord   für 100 m‘ 1 Eigalege anS Pflanzen, not der Blüte (Pl  
~gfsl Mehlige Apfnlblatfaus 15—25 al/S 1 Wasser Rotknospenstadium bis Ballunstadium entfällt
Freiland   Spritzen bis zur sichtboren Benntzuog bei Befallsbeginn (F)
Schwarzer Holunder Holusderblattluus 15—2~ ml/5 (Wasser nur der Blüfe entfällt
Freiland   Spritzen bis zu, sichtbaren Besetzung bei Befelisbeginn (Pl
~füsLsllemnir Reupen des 15—25 ml/5 Wasser Rotknospnnsradium bis Ballunsradium entfällt
Freiland lousgnn Erdbeernnl Kleinen Frostspanners Spritzen bis zur sichtbaren Besetzung bei Befall (F)
Gilt esse für Ontereeich lPfl.Reg.Nr. 2699-01  
~dungeberessh SshiidBnge Asrwendoegsmessge Mwendsngssseit Worteneit
1 Zistgiiaunzen.‘ Truuermücker, 15 rnl/3 —5 1 Wasser für 1 m‘ bei Betallsbegisa bem. entfällt  
(Freiland, Gewächshaus,   Mau 3 Anw. im Abstand 0007—10 Sageo Sichtbarneerdes der ersres INI  
Zc,nmer Balkon, äüru   Symptome/Suhedorganismee  
Sawarnn~ BeüSende losebrer 5 ml/0ä~t,2 1 Wa~r für 20 m~ beiBefüllsbegtsnbzwSioh~rwe,~e keine  
l~rniiard Spinrrnilben Max. 4 Anm. im Abstand eec 7—10 Tages desernten Sympteme/Schodenganise,en (Pl  
  Saugende lnsekten, 5 ‘rrl/O,ä—l .2 1 we~e, Ihr 20 er‘ bei Befallsbeginn bzw. Siolsiberwe,dea keine  
L!.~~id Gnwücnn-uus MnvnrF;egerr Ma,s. 4 Anm. im Abstand ans 7-10 Togea ~re nSyrnpteew/SeJsodengaei~,,~n (9  
ISasncvt-‘ Fruc-euhäd~genäe t5ml/Siwesewfür5Om:~grog. bei&etaBsbeginebzw keiae  
  ‘‘suunzmn Gesperna.-rorws kronigen Baumforesee bie 33 ‚e‘ Sidstfaorwenien dererstern  
  Maur 2 Mw er Abstand sen 10-14 Tagee S~repme/SrJmrgon,enen  
Scwüsten s- 3 55e- -näeiicir   -  
Y~gi~c~e Schäwe‘r ot ne, <nbsr legen er Verantsoortaagsberekh das Amennsderru Vordem Miltdein ziatdaherdie Pflonzeiwerträglicl,keg  
~ Wwoonr~en unser den betrrebespezifüsofsee- Bentingangern ass pssrsfnsr. -  
iNi~Gmeesreeuer~Aezetist..J~Bnden.ieng  
= e s%u-tezo- ur crcn d-e Anmduergsb~irsqu~ und/oder die ~tegesotio.ssawgobgede~Ig, die zwisden Mwendssesg  
.~d E-ie‘.mnweüürt.  
 
Pflnzenvertröglkhkejt  
im Allgemeinen ist CELAFLOR Schödlingsfrei Neem gutpflanzenvertrögljch. Bei Zleip&inzen/.gehälzen sind  
Schäden an den Blüten möglich. Weichbläth-jge Zierpflanzen (insbesondere Datura, FI. liesdien, Cesirum,  
Solarlum, Weihnochtsstern Passionsblume und Sch~imaive) sowie Blüten Iinsbesondere von Begonie,  
FI. Ueschen, Pelargonie5 Gerbero) können empfindlich rea ieren.Bluitsdi~den können beiden Birnen-Sorten  
Conferetice, Alexander Lukas, Brisiol Cross, Comice, Guyot, Ledier, HW 606. llinois 13 b 83 MaxI,  
Trevoitx und Winterdechond sowie bei den Rosen-Sorten Pc~a Meilland, Whiie Nablesse, Saphir, Ducat,  
Eveline, Alino, Borortesse, Lob, Black Mogic, Noblesse, RouIeiie, FunckyJaz~, Aid~io c~n. I~ wir das  
Anwendungsrtsiko nicht ubernehmen konnen ist 3 Tage vor der Behandlung grö6erer lu~xk oder wert-  
voller Pflanzen eine Emphrtdbchkeitsprufijnq an wenigen  
 
 
Hinweise zum Schutz der Umwelt  
Das Mittel ist nicht bienengefährlich (B4) und wird als nicht schädigend für Populationen von SiebenpunktMartenkäfern, Laufkäfern, Brackwespen und Raubmilben eingestuft. Kombination mit Nützlingseinsatz möglich. Das Mittel wird öls schädigend für Populationen von Schwebfliegen eingestuft. Wasserschutzauflagen brauchen nicht beachtet zu werden. Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Packungen nicht in Gewässer gelangen lassen. -
Sonstige Hinweise  
Kühl und trocken lagern. Bei Lagerung unter 10°C kann es zu Ausföllungen kommen, die vor der Verwendung durch Erwärmen auf ca. 30°C beseitigt werden müssen.  
Völlig entleerte Packungen der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Da die Anwendung des Mittels außerhalb unseres Einflusses liegt, übernehmen wir eine Haftung nur für gleichbleibende Qualität.  
 
 
l~5 Scotts Celsaflor e,,seue., eu Inhalt: ~ Iii  
Kcorad-Adnruue,.StraBn 30  
D.5521g lcgelhnim/Rh,i,,  
 
~ ~‘\ (4 x 7,5 ml Portionsflaschchen)  
Sentts celaflora.,x,a,,,,,,en,nsa  
 
~ ~ SFTGFsrcW~ Zulasssogsinhcsber Trifolio.M GmbH,  
eewvcelaflcr ur Nr. 4436-60 Sonnensfr. 22, 35633 Lcrhnaz  
Hinweise zum Schutz des Anwenders  
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Für  
Kinder unzugänglich aufbewahren. Behandelte Pflanzen stellen keine Gefahr für Kinder oder Haustiere dar.  
f  
1~  
111046  
0124/3269