SCHÄDLINGSFREI NEEM |
|
|
Wirkstoff: |
1% Azadirachtin A (4%
natürlicher Neem-Kern-Extrakt NeemAzal) |
|
CELAFLOR Schädlingsfrei Neem enthält als Wirkstoff einen Extrakt
aus den Samen des tropischen NeemBaumes, der einen besonderen
Wirkungsmechanismus besitzt. Innerhalb weniger Stunden nach der Behandlung
werden die Schädlinge inaktiviert und stellen ihre Nahrungsaufnahme ein. Sie
können sich nicht mehr entwickeln und vermehren und sterben nach einigen
Tagen ab. Der Wirkstoff wird innerhalb der Pflanze transportiert, so dass
manche saugenden Insektenarten und Minierfliegenlarven selbst dann erfasst
werden, wenn sie nicht direkt besprüht wurden. Selbst wenn nach der
Behandlung noch Schädlinge vorhanden sind, so richten sie keine Schäden mehr
an. Wartezeiten sind (gem. Anwendungszeit) nicht zu beachten. Zur Vermeidung
von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich
zulässig. |
Anwendung: CELAFLOR Schädlingsfrei Neem wird
mit Wasser verdunnt (siehe Tabelle( und gleichmäßig auf die Pflanzen gesprüht
(inkl. Blattunterseiten). Einmal angesetzte Spritzbrühe am gleichen Tag
verwenden. Sollte es innerhalb 12 Stunden nach der Anwendung regnen, so ist
erneut zu spritzen. |
|
Zusätzliche Hinweise zur Anwendung: Aufgrund der speziellen Wirkungsweise fallen die Schädlinge nicht
sofort vom Blatt, richten jedoch kurze Zeit nach der Anwendung keine Schäden
mehr an. Junge Raupen lassen sich besser bekämpfen als alte. Wichtig für die
erfolgreiche Anwendung ist die vollstandige Benetzung der Blattmasse mit der
Spritzbri.ihe. Möbel, Fenster usw. z. B. mit Zeitungspapier gegen
Sprühflecken schützen. Keine Anwendung bei praller Sonne oder über 25 °C. |
|
Obst- und Ziergehölze: Maximal 15 ml CELAFLOR Schädlingsfrei Neempro 100 m2 und je 1
Meter Kronen- höhe. Beispiel: Bei einer Kronenhöhe von 2 m sind max. 30
ml/100 m auszubringen. Maximale Zahl der Anwendungei~.: Minierfliegen 4,
Abstände mmd. 7 Tage; Kartoffel, Zierpflanzen 2, Abstand 7—14 Tage;
Ziergehölze, Apfel, Holunder und Obst 1. |
|
|
v
|
Bitte hier aufklappen! ~ |
|
__—- |
|
|
/ |
|
|
|
Hinweise
zum Schutz des Anwenders |
|
Jeden
unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu
Gesundheitsschäden führen. Für |
|
Kinder
unzugänglich aufbewahren. Behandelte Pflanzen stellen keine Gefahr fur Kinder
oder Haustiere dar. |
|
|
Hinweise
zum Schutz der Umwelt |
|
Das
Mittel ist nicht bienengefährlich (B4) und wird als nicht schadigend für
Populationen von SiebenpunktMarienkäfern, Laufkäfern, Brackwespen und
Raubmilben eingpstuft. Kombination mit Nützlingseinsatz möglich. Das Mittel
wird äls schädigend für Populationen von Schwebfliegen eingestuft.
Wasserschutzauflagen brauchen nicht beachtet zu werden. Mittel und dessen
Reste sowie entleerte Behälter und Packungen nicht in Gewässer gelangen
lassen. |
Sonstige Hinweise |
|
Kühl
und trocken lagern. Bei Lagerung unter 10°C kann es zu Ausfällungen kommen,
die vor der Verwendung durch Erwärmen auf ca. 30°C beseitigt werden müssen.
Völlig entleerte Packungen der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit
Produktresten bei Sammelstellen Für Haushaltschemikalien abgeben. Da die
Anwendung des Mittels außerhalb unseres Einflusses liegt, übernehmen wir eine
Haftung nur für gleichbleibende Qualität. |
|
|
~ |
|
Inhalt:
~) 111 |
|
Ko~rod-Ader,~,e,-Sir~ße 30 |
|
0.55218
~ |
|
|
‚“~ |
(4 x 7,5 ml Portionsflaschchen) |
|
EK~
Scotis Celaflor ~ |
- |
|
~ ~ |
|
Zulassungs~nhuber: Trifolio-M
GmbH, |
111046 |
‚w,.wce]~fIor.ot |
Nr. 4436-60
|
Sannenstr. 22, 35633 t.ahnau |
0124/3269 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|