Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Allgemeine Fragen... => Thema gestartet von: hildegard am 31. März 2007, 18:24:01

Titel: schneebanane
Beitrag von: hildegard am 31. März 2007, 18:24:01
Ich habe vor einem halben Jahr den Samen einer Schneebanane gepflanzt. Heute ist die Banane schon ca. 1,50 m hoch, sie wächst und gedeiht prächtig. Sie steht noch bei mir im Erker, sollte aber bald ins Freie, da sie zu groß wird. Nun aber meine Frage: Die Blätter fühlen sich eher wachsig und nicht so samtig wie die anderer Bananen an, und knicken am Blattstiel ein.  :oHabe ich die Bananen zu wenig gedüngt, oder hat die im Erker einfach zu heiß?  Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank schon mal vorweg
Hildegard
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Flower61 am 31. März 2007, 19:15:20
hallöchen hildegard
wieoft bekommt sie denn Wasser? denke vom düngen ist das
nicht....im Erker wird es bestimmt oft sehr heiß oder? könnte
an Wassermangel liegen?
stell doch mal ein Bild von ihr rein, so könnte man mehr sehn
und bessere Antworten geben...
lg Flower
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: hildegard am 31. März 2007, 19:40:04
Das ist nun meine Schneebanane. Wasser bekommst sie täglich zur selben Zeit. Zu heiss, das könnte evtl. sein, aber noch ist es einfach zu kalt zum rausstellen - oder?
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Schuggel am 31. März 2007, 19:45:47
hallo hildegard,

normaler weise kannst du sie schon raus stellen auser dein termometer zeigt - 20° C auf dann solltest du es eher lassen denn schneebanen wie der name schon sagt sind bis zu  -20°C WINTERHART.
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: hildegard am 31. März 2007, 20:10:16
 ??? schon jetzt? Aber Du hast ja recht, die sind wirklich winterhart und sie sollte es dann schon überleben.
Danke für Deinen Rat
Hildegard
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Lantanos am 31. März 2007, 20:24:45
Hldegard, wenn ich mir das Substrat anschaue - du gießt zu wenig. Die Erde ist am Rand strohtrocken und das Pfützchen in der Mitte kann einer Pflanze bei der Blattmasse nicht genügen. Du sagst ja, dass es dort warm wird, nichts Schlimmes für Ensete glaucum, aber das bisschen Wasser verdunstet die schneller als du gucken kannst. Außerdem kann die schon längst raus an einen geschützten, windstillen Platz - aber vorsichtig an das ungewohnte helle Licht und die Sonne gewöhnen, die Blätter verbrennen sonst rasant.

Gruß
Horst
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: hildegard am 31. März 2007, 20:35:39
 ;) Also Sonnenschirm aufspannen oder? So ganz windstill ist es halt in meinem Garten nicht, aber geschützt vor einem Gartenhäuschen - das müßte doch klappen. Danke für den tollen Tipp
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Lantanos am 31. März 2007, 20:42:08
Viel wichtiger ist eine durchdringende Wässerung des Containers. Da, wo der Wurzelspitzenbereich ist, kommt mit deiner Art zu gießen kein Wasser hin. Stell das arme Ding unter die Dusche und gib ihr Wasser, und dann immer gleichmäßig feucht halten.
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: hildegard am 31. März 2007, 20:52:45
Danke Lantos, werde sie gleich Morgen unter die Dusche stellen. Heute ist es mir einfach zu spät. Anschließend werde ich sie rausstellen und etwas schützen, damit sie nicht sofort die volle Härte unseres Klimas abkriegt.


Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Lantanos am 31. März 2007, 20:54:57
Bei der Gelegenheit kannst du sie übermorgen auch mal düngen...

Lant(an)os alias Horst
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Flower61 am 31. März 2007, 20:59:08
@Lantanos
hey Horsti wäre es denn nicht besser sie nach und nach an die
Außentemperaturen zu gewöhnen? würde sie erstmals
tagsüber rausstellen und nachts noch rein...sie stand ja
jetzt zulange in diesem warmen Zimmer...was meinste?
erst wenn sie die kühleren Temperaturen gewöhnt ist
würde ich sie komplett draußen lassen....
lg Inge
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Lantanos am 31. März 2007, 21:06:59
Hm, ich würde, wenn der Standort geschützt ist, da radikal vorgehen. Bin halt so, weißt ja, was Pflanz nicht umbringt macht sie nur härter. Vorsichtige Naturen können sie natürlich reinholen, bei deiner Musa auch angebracht.
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Flower61 am 31. März 2007, 21:09:38
ja stimmt ;) ich mach die da lieber die softige Art und da
Hildegard ja aus einer Gegend kommt wo es schnell nochmal
kalt werden kann, würde ich es ihr auch so empfehlen...
weißt doch Horst wir Frauen sind da bissi vorsichtiger ;D
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: hildegard am 31. März 2007, 21:11:31
 :-\ das wird ein Kraftakt  ::) Aber ich werde sie am Tag rausstellen, sehr geschützt, und am Abend wieder reinholen. Soll ich sie bei Sonnenschein mit einem Schirm vor Sonnenbrand schützen?
Übrigens - gedüngt habe ich sie gerade........ Habt Ihr einen Tipp für einen Spezialdünger?
Danke für die tollen Tipps, ist einfach ein Superforum hier, bin glücklich dass ich Euch gefunden habe  ;)
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: hildegard am 31. März 2007, 21:13:58
Ja, Flower, das stimmt schon, ich bin schon sehr vorsichtig. Aber Horst hat andererseits auch recht, nur die Harten kommen durch  ;) Aber wie gesagt, Morgens raus und Abends rein, das dürfte vielleicht gehen.
Hildegard
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Lantanos am 31. März 2007, 21:14:56
Nix Spezialdünger, einfacher Grünpflanzendünger genügt. Übrigens: Düngen nur bei feuchter Erde, bei dem Substratzustand ein Akt für die Katz, unnütz auf deutsch gesagt.
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: hildegard am 31. März 2007, 21:25:32
 :-[ sei nicht so hart zu mir  :'( werde es besser machen und dir dann die Fotos einer "Prachtbanane" senden  :) Sie kann ja nur eine Prachtbanane mit Deinen tollen Tipps werden - oder?
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Lantanos am 31. März 2007, 21:50:01
Wolln mas hoffn
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Epi am 31. März 2007, 22:04:33
Hi
Ensete glaucum ist nicht winterhart!!!!Erträgt nur minimalen Frost,dann sind die Blätter hinüber.
Ausgepflanzte E.glaucum müssen gut eingepackt, und im Winter beheizt werden,sonnst wird das nix.
Wenn du die Pflanze jetzt rausstellst wird sie unter Umständen eine Ruhepause(hatte ja keine!) einlegen und das nächste halbe Jahr gar nicht wachsen.Auch würde ein kleiner Frost evtll.die verweichlichte Pflanze umbringen.
Besser bis Anf.Mitte Mai warten bis die Nachttemp.über 8-10° steigen.
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Rosebud am 31. März 2007, 22:06:14
Hallo hab da mal ne frage zur schneebanane.
wie kann man die denn klein halten ? wurzeln kappen ?
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Lantanos am 31. März 2007, 22:10:00
Walter, ich dachte, die läge bei der Frosthärte wie Musa basjoo...
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Flower61 am 31. März 2007, 22:11:26
@Carola
warum willst Du sie denn klein halten? sieht doch größer viel
schöner aus...
es gibt ja schon kleinere Arten, Walter kennt da bestimmt welche
lg Flower
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Rosebud am 31. März 2007, 22:15:31
Hi Flower61, will sie deshalb klein halten, weil, wenn sie dann zu groß wird, habe ich keine möglichkeit, sie anderweitig unterzubringen und ich trenne mich ungerne von sachen, die mir lieb geworden sind (kein messi)
Walter ??? bekommt man die kleinen bananenpflänzchen denn in jedem pflanzgeschäft ? oder gibt da einen spezialshop?
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Flower61 am 31. März 2007, 22:18:22
@Carola
guck mal hier, da gibts viele verschiedene evtl. ist ja was für
Dich dabei
http://bananenshop.at/

Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: hildegard am 31. März 2007, 22:21:26
Schneebanane, Ensete Glaukum, ist winterhart. Insoferne ich den richtigen Samen bekommen habe, müsste sie wirklich winterhart sein. Naja, mal schaun. Aber es gibt doch sooooo viele Zwergbananensorten die wirklich gut ausschauen. Die werden halt nicht so groß und eignen sich besser für die Zimmerhaltung.
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Rosebud am 31. März 2007, 22:21:52
flower61,kicher, jetzt hab ich mich erschreckt, als ich las "bananenshop".de.
o.k. geh ich mal drauf , thank`s
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Rosebud am 31. März 2007, 22:25:06
flower61,hab mal kurz die site aufgemacht, brauch ich aber ein bißchen mehr zeit zum schauen, eine frage: wer oder was ist bei der website -at-?
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Flower61 am 31. März 2007, 22:27:11
ist Österreich
hab meine auch dort bestellt,kann ich nur empfehlen
super Ware und toller Service
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: hildegard am 31. März 2007, 22:29:44
also ich habe alle Bananen mittels Samen gezogen und gestehe, habe sie bei Ebay bestellt. Alle Samen, wirklich Alle sind aufgegangen. Mein Pech war nur, dass unser kleiner Yorkshireterrier glaubte er sei eine Katze und auf die Anrichte sprang, wo ich meine Samen versuchte groß zu ziehen. Das Ergebnis war irre, der kleine Kerl hat die Hälfte der aufgegangenen Samen auf den Boden "gewedelt". Leider konnte ich nicht alle Jungpflanzen retten, aber immer noch genug. Man muss halt das Pflanzgefäss abdecken, lüften, abdecken und lüften. Besprühen, die Erde feucht halten - und dann geht das schon, siehe Schneebanane, die jetzt die "Ohren" hängen lässt. Aber dank Eurer Ratschläge schon wieder wird.....
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Epi am 31. März 2007, 22:30:53
@Horst
Da liegen etliche Grädchen dazwischen.Ist eigentlich zum Auspflanzen nicht empfehlenswert,außer man betreibt den Heizungs-und Verpackungsaufwand.
Selbst Basjoo's benötigen ausreichend Schutz im Wurzelbereich und wenn möglich auch den Stamm mit  guter Isolierung erhalten.

@Carola
Such am besten nach Musa Cavendish oder M. Dwarf Cavendish.
Die werden  1-1,20 ,die Dwarf nur 60-80 cm hoch und sind bestens zimmergeeignet.
Vielleicht hast du im Supermarkt schon mal so kleine Banänchen gesehen,denn die stammmen von den Cavendish-Sorten.
Wenn du einen Garten hast wäre für die größeren Arten auspflanzen möglich,im Herbst Blätter runterschneiden und trocken und kühl bei ca.5°überwintern.Geht auch liegend!
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Rosebud am 31. März 2007, 22:35:17
Hi hildegard, ich habe es da besser, denn : ich habe keinen hund
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Lantanos am 31. März 2007, 22:42:03
Mein Walter, da hast schon recht, wie die deutsche Eiche überwintern die nicht. Der Aufwand für Freilandhaltung ist enorm und die oberirdischen Teile erfrieren natürlich. Ich würds mir nicht antun...
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: hildegard am 31. März 2007, 22:42:49
 :D aber auch keine Banane.. Also bei Bananen würde ich nach Musa veluntina, das ist die rosa Zwergbanane, oder nach Musa Cheesmani, die ist mittelgroß, oder nach Musa velutina, die ist auch wieder klein, suchen.
Hilde
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: hildegard am 31. März 2007, 22:46:28
ja, ich weiß, zurückschneiden bzw, abhacken, dann extrem gut schützen und abdecken..... schon viel Arbeit. Aber es macht dann schon Spaß wenn sie wiederkommt - oder? Ein Hobby muss der Mensch ja haben. Gut ich rede so, als ob ich das Alles schon einmal gemacht hätte. Ehrlich nein, habe ich noch nicht, aber versuchen möcht ichs einfach. Mal schaun was daraus wird. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Rosebud am 31. März 2007, 22:52:44
okay, walter i do my very best, danke für den tipp
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: lurchlaich63 am 31. März 2007, 22:54:26
Habs heuer versucht mit einer M. basjoo und einer M. sikkimensis red Tiger, nur ein bisschen Laub, sonst nichts... War in dem Winter aber auch nicht schwer...treiben schon an!
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Flower61 am 31. März 2007, 22:59:38
wie alt ist denn Deine Red Tiger schon? meine ist ja noch eine
Jungpflanze
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: lurchlaich63 am 31. März 2007, 23:03:51
Wie ich sie im Juni rausgepflanzt habe war sie gerade 40 cm hoch, als weniger als ein Jahr nach der Keimung. bin schon gespannt...
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Schuggel am 31. März 2007, 23:45:08
hallo,

schau mal hier auf der seite da findest du viel über bananen auch was das überwintern anbetrifft.

http://www.bananenhobby.de/ (http://www.bananenhobby.de/)
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: hildegard am 01. April 2007, 11:57:25
Hallo Schuggel! Das ist ja eine Superseite! Danke für den Link - und schönen Sonntag wünsche ich Euch Allen, die mir auf ganz liebe Weise geholfen haben. Hoffentlich bis bald
Hildegard
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: hildegard am 02. April 2007, 11:21:54
 :'( habe meine arme Schneebanane recht ungern ins Freie gegeben, da sie einfach zu schwer ist zum hin- und her transportieren. Von Gestern auf Heute war ihre erste Nacht im Freien, Temperaturen so um die 2 Grad. Habn richtig schlecht geschlafen und bin heute schon zeitig am Morgen raus um zu sehen, wie es dem armen Ding geht....... Sagenhaft, einfach sagenhaft mir kommt vor, dass die Blätter schon etwas härter und nicht mehr so wachsig sind. Ehrlich, das hätte ich nicht gedacht.  :D
Supertipp, danke
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Schuggel am 02. April 2007, 15:30:37
na dann ist ja gut.
freu mich für dich das es so prima geklappt hat.und es deiner banane wieder besser geht.
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: Flower61 am 02. April 2007, 16:41:33
ich gewöhne meine auch langsam raus und sie wächst wirklich auf
na auch den Pflanzen gefällt der Frühling :D
aber ich gebe meine Nachts wieder rein, aber habe ja ne Jungpflanze
da geht das noch....
@Hildegard falls stärkere Fröste erwartet werden dann stülpe doch
Nachts eine Plane zum Schutz darüber, wäre echt schade um die
schöne Banane
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/more/flowers/068.gif)
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: hildegard am 02. April 2007, 17:39:34
Tja, Flower, meine wird im Juli ein Jahr alt, da hat der Samen gekeimt. Also auch noch Jungpflanze. Also wenn Frost zu erwarten ist, dann werde ich sie reinstellen. Muss halt mein Sohn mal zupacken ::)
Aber vielmeher Angst habe ich derzeit vor der Sonne. ich bin den ganzen Tag in der Arbeit, stelle in der Früh den Sonnenschirm auf und hoffe, dass ihn der Wind nicht umweht. Aber ich werd sie schon langsam an die Sonne gewöhnen  ;) Halte Dich und Euch Alle auf dem Laufenden
LG
Hildegard
Titel: Re: schneebanane
Beitrag von: hildegard am 30. April 2007, 15:00:08
hi@ all! Nun ist schon fast ein Monat vergangen. Ich wollte Euch berichten, wie es mir mit der Banane ergangen ist. Die alten Blätter haben alle Sonnenbrand bekommen, obwohl ich sie sehr geschützt habe. Aber der gute alte Sonnenschirm ist auch nichts mehr wert. Dann habe ich sie in eine andere Ecke gestellt, ohne Sonnenschutz. Nun hat sie zwei neue Blätter, denen die Sonne nichts mehr ausmacht und das dritte Blatt treibt schon an. Es kann ja auch sein, dass die alten Blätter leichte Erfrierungen haben, denn sie sind stellenweise schwarz geworden.
Aber sie wächst hervorragend und nun mal schaun wies weitergeht. Demnächst gibts auch wieder neue Bilder
Hilde