Zitat von: Lilie2010 am 09. April 2010, 20:57:13Hallo, ich bin neu hier weil ich Rat und Infos zu 2 Pflanzen suche. Das eine ist eine Heckenpflanze....und das andere eine Zimmerpflanze. Schöner natürlicher Holzzaun.
Bei der Zimmerpflanze weiß ich nicht wie ich sie pflegen muss, sie wächst zu schnell , kippt ständig um. Nun habe ich einen großen Stock in die Mitte gestellt daran angebunden. Ist es evtl. eine Kletterpflanze?
Wunderschöner natürlicher Holzzaun.
Die Heckenpflanze habe ich in unseren neu gekauften Garten entdeckt. Sie dient als Zaun und ich würde gerns wissen wollen ob es eine Hecke ist oder Wildwuchs und ob sie so dicht wird das kein Hund durchkommt. Ansonsten muss ich sie rausreißen und einen Zaun setzen damit mein Hund nicht abhaut.
Vielen Dank für eure Tips
LG Loni
Zitat von: mogador am 16. Mai 2010, 16:43:09Es geht um die Grundstücksgrenze (Gitterzaun, 2m hoch, 25m lang) zum Nachbarn.
Ich möchte Ihnen anbieten, einen natürlichen Holzzaun zu bestellen.
Mir ist die Gnade zugefallen, etwa 1400qm Garten komplett neu anzulegen.
Ich mach das streng ökologisch und ich hab schon Sachen rein wie Wildfruchtgehölze, Vogelschutgehölze (Dornen), einen seltenen Birnbaum, Weiden, Salbei, Rosmarin, Feigen, röm.Kamille, Pfefferminz, Brennesseln, Schnittlauch, Farn usw.
Eigentlich wollte ich zum Nachbarn hin eine 3-4m breite Hecke machen. Der Nachbar will seine Ruhe und so hätte er sie. Ich hätte ihm die Auswahl der Arten in der Reihe am Zaun zu zwei Dritteln ihm überlassen und sie würden auf meinem Grundstück stehen.
Da er aber nicht will, dass ich Büsche an den Zaun pflanze, muss ich völlig anders vorgehen. Muss einen Weg zum Laufen am Zaun lassen . Ok, ich kann dann auch von 2 Seiten ernten (und ihm ins Grundstück schauen, was er ja eigentlich nicht will).
Das Erdniveau geht auf meiner Seite vom Zaun im groben Winkel von 30 Grad höher.
Meine eigentliche Frage:
Was kann ich direkt an den Zaun pflanzen? Auch rechtlich...die Grenzabstände/Nachbarschaftsrecht kenne ich) Etwas, was sich DIREKT den Zaun hochrankt.(Essbare Früchte sollte es schon tragen oder ökologisch wertvoll sein. Ich denke da z.B. an Kiwi oder Bayern-Kiwi. Geht nicht höher als der Zaun (2m) und wuchert nicht. Rankt sich schön am Zaun hoch und macht blickdicht.
Wäre für Tips, auch abweichende und exotische dankbar.
Darf ich den Gitterzaun stellenweise mit Brettern dicht machen?
Ich denke nämlich an Pilze. Da gibt es schon 10-12 Sorten, die man relativ einfach züchten kann.
Wer seinerseits Tips sucht, kann mich gerne anfunken. Bin aber beileibe kein Botaniker, sondern Schlosser.
Suche auch noch jemand, der Gerät zum BUNNENBOHREN hat oder preiswert einen bohrt.