Zimmerpflanzenlexikon

Zimmerpflanzen => Krankheiten & Schädlinge => Thema gestartet von: kcmw am 22. Februar 2012, 12:21:17

Titel: weiße schicht auf der erde
Beitrag von: kcmw am 22. Februar 2012, 12:21:17
habe vor kurzem eine weiße schicht auf der erde meine dracanae entdeckt ,liegt das an dem wasser das evtl. zu kalkhaltig ist das sich auf der erde schimmel bildet???
Titel: Re:weiße schicht auf der erde
Beitrag von: Philodendron am 22. Februar 2012, 12:29:06
Könnte beides sein, wenn du Vielgießer bist, ist Schimmel jedoch wahrscheinlicher. Stell doch mal ein Bild ein, dann kann man mehr sagen.
Titel: Re:weiße schicht auf der erde
Beitrag von: *Frangipani* am 22. Februar 2012, 12:32:15
jap das kann beides sein...
nutz dochmal die Suchfunktion, da gabs schon sehr viel threads drüber :)
Titel: Re:weiße schicht auf der erde
Beitrag von: kcmw am 22. Februar 2012, 12:45:42
bei der suchfunktion kommt immer kein ergebnis ???
Titel: Re:weiße schicht auf der erde
Beitrag von: Philodendron am 22. Februar 2012, 12:47:55
Bei der Suchfunktion hängt es entscheidend davon ab, was man eingibt  ;)
Titel: Re:weiße schicht auf der erde
Beitrag von: kcmw am 22. Februar 2012, 12:49:12
ahhhh verstehe ;) ;) ;)
Titel: Re:weiße schicht auf der erde
Beitrag von: *Frangipani* am 22. Februar 2012, 12:50:59
man ich hab jetzt 2mal was geschrieben und immer ist es nicht gespeichert...
gib in die untere Suchfunktion Schimmel ein, da kommt ganz viel...
Titel: Re:weiße schicht auf der erde
Beitrag von: eustoma am 23. Februar 2012, 22:16:14
Hallo kcmw,

Philodendron hat im Grundsatz recht mit dem Vielgießen.

Es handelt sich um sog. Saprophyten, die das organische Substrat besiedeln. Sie bewirken einen fermentativen Abbau des Substrates und ernähren sich von dem Zersetzungsprodukt.

Es sind also keine Pflanzenschädlinge.

Mit lieben Grüßen,  eustoma

Titel: Re:weiße schicht auf der erde
Beitrag von: MoonCreek am 26. Februar 2012, 17:08:08
Bei einer Bekannten von mir ist das Substrat aller Pflanzen in ihrer Wohnung von einer weißen, schimmligen Schicht bedeckt. Auch neu in die Wohnung gebrachte Pflanzen, deren Substrat vorher nicht zu Schimmelbildung neigten, sind innerhalb von nur einer Woche betroffen (die Sporen müssen also auch in der Luft sein).

Was kann man dagegen machen oder sollte man überhaupt etwas unternehmen?
Selbst wenn diese Schimmelart die Pflanzen an sich nicht schädigt, sieht ein weißlicher Belag nicht schön aus.
Titel: Re:weiße schicht auf der erde
Beitrag von: Lutz am 26. Februar 2012, 19:03:41
Ist der Belag schmierig und weich ,oder hart?
Entweder Schimmel oder Kalk vom Wasser.
Titel: Re:weiße schicht auf der erde
Beitrag von: Michoa am 26. Februar 2012, 22:18:15
Zitat von: MoonCreek am 26. Februar 2012, 17:08:08
Bei einer Bekannten von mir ist das Substrat aller Pflanzen in ihrer Wohnung von einer weißen, schimmligen Schicht bedeckt. Auch neu in die Wohnung gebrachte Pflanzen, deren Substrat vorher nicht zu Schimmelbildung neigten, sind innerhalb von nur einer Woche betroffen (die Sporen müssen also auch in der Luft sein).

Was kann man dagegen machen oder sollte man überhaupt etwas unternehmen?
Selbst wenn diese Schimmelart die Pflanzen an sich nicht schädigt, sieht ein weißlicher Belag nicht schön aus.

gleiches Problem hier auch.
Habe nun ein paar Hydrokulturpflanzen in die Wohnung gestellt, da fängt nichts an zu schimmeln :)
Titel: Re:weiße schicht auf der erde
Beitrag von: *Frangipani* am 27. Februar 2012, 17:26:25
man kann die oberste Erdschicht austauschen und hoffen, dass es nicht wieder kommt oder die oberste Schicht durch Seramis oder Sand oder Kies ersetzen, dann schimmelt nix mehr oben...habe ich bei zwei Pflanzen gemacht, wo ich den schimmel immer wieder bekam, weil sie so viel Wasser brauchen...und seit oben 1cm Seramis ist kommt kein Schimmel mehr...fällt mir jetzt so zu dem ganzen Thema noch ein...
Titel: Re:weiße schicht auf der erde
Beitrag von: MoonCreek am 27. Februar 2012, 18:20:20
Auch das Austauschen der obersten Schicht bringt nicht den gewünschten Erfolg, da sich der Schimmel schnell wieder an der Oberfläche nachbildet.

Aber mit dem Seramis bzw. Kies wäre ein Versuch wert.
Titel: Re:weiße schicht auf der erde
Beitrag von: *Frangipani* am 27. Februar 2012, 18:26:30
also wie gesagt bei mir funktioiert das mit dem Seramis gut, aber ich habe auch nie viel Schimmel, da ich eher zu wenig gieße als zu viel seit einer Weile...
Titel: Re:weiße schicht auf der erde
Beitrag von: Alexandra am 28. Februar 2012, 21:53:23
Hatte auch schon oft das Problem mit Schimmel auf der Erde. Das passiert mir häufig im Winter, wenn die Temperaturen nicht so hoch sind.
Deshalb giesse ich im Winter meine Blumen nur im Rythmus von 1,5 Wochen manchmal auch alle 2 Wochen, dadurch ist die Erde nicht so nass.
Du kannst dem auch vorbeugen, wenn du deine Blumen von unten giesst.
Gibt es noch andere Möglichkeiten wie man den Schimmel auf der getrockneten Erde weg bekommt, ausser die obere Schicht Erde wechseln oder Seramis verwenden?
Hilft evtl ein Spray oder so?
Titel: Re:weiße schicht auf der erde
Beitrag von: matucana am 29. Februar 2012, 01:59:43
Lapacho-Tee könnte helfen.
Titel: Re:weiße schicht auf der erde
Beitrag von: StefanHartwig am 29. Februar 2012, 07:40:02
Zitat von: Michoa am 26. Februar 2012, 22:18:15
gleiches Problem hier auch.
Habe nun ein paar Hydrokulturpflanzen in die Wohnung gestellt, da fängt nichts an zu schimmeln :)


Hallo.

wenn die Oberfläche des Blähton bzw. Hydrosubstrat schön trocken ist, hast Du Recht.
Leider hatten wir hier im Forum auch schon Schimmelprobleme bei Hydrokultur...

Ist immer eine Frage der Ausgewogenheit Zwischen Luft Wasser und Erde...


herzlichst
Stefan