Pflegehilfe Juwelorchidee (Ludisia discolor)

Begonnen von Salamandre, 25. März 2023, 01:51:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Salamandre

Hallo zusammen,

kennt sich jemand von euch ein bisschen besser mit Erdorchideen aus?
Früher gings meiner immer sehr gut, aber seit längerem kippt sie ständig zwischen verschiedenen Anzeigern, dass es ihr nicht gut geht. Ich fürchte, ein Problem ist der Klimawandel, der diese Dachgeschosswohnung zu heiß macht, da hat sie mal zu viel Hitze und Sonne abgekriegt. Ich krieg sie aber trotzdem nicht wieder richtig hin und auch ein Steckling-Topf, den ich als Sicherungskopie gemacht hab, läuft nicht gut, da stirbt immer mal wieder ein Steckling weg.
Manchmal (vor allem bei den Stecklingen) werden die Triebe schlaff, quasi matschig. Ist das zu viel Wasser?
Und manchmal sind die Stängel schon kräftig, aber die Blätter vertrocknen mir von den Rändern her weg. :(

Beide Töpfe stehen derzeit an einem Ostfenster im Badezimmer. Das Substrat ist Orchideenerde mit ein wenig Blumenerde gemischt.

Lea

Hallo
Die Ludisia ist temperiert zu halten, sprich maximal 18-22 Grad
Ich schätze wirklich, das es deinen zu warm ist.
Weiche Stängel bedeuten das die Wurzeln kein/kaum Wasser aufnehmen können, warum auch immer, entweder zu feucht und die Wurzeln sind hin oder eben zu trocken. Meine zeigt mir durch schlaff werden der dicken Stengel an, wenn sie wieder Durst hat. Ein guter indikator wie ich finde.
Ich hatte meine bereits in vielen Medien, z.Z probiere ich mit einem Steckling Pon aus. Er geht gut an, bei uns war das Medium aber nie das Problem, eher die Hitze/zu viel Licht. Meiner Erfahurng nach wächst sie in fast allem, ausser zu grober Orchideenrinde.
Wenn du die Möglichkeit hast, stell sie nach den Eisheiligen raus, in den Schatten, das tut ihr bestimmt gut...
Liebe Grüße
Lea

Salamandre

Danke, Lea, das sind super nützliche Infos.
Dann sindd es bei mir vermutlich direkt zwei Faktoren - im Sommer zu warm geworden, aber auch das falsche Substrat. Ich hab tatsächlich sehr grobe Orchideenrindenerde und hatte irgendwie Verdacht, dass das nicht der Hit ist, aber an diversen Orten im Netz stand das so.
Dann muss ich mal schauen, dass ich sie bald umtopfe. Du meinst, das Substrat war nicht so relevant... Ich hab hier vor Ort torffreie Blumenerde, Sand, Kompost, eben diese grobe Orchirinde und Lava-Bims-Zeolith-Blähton-Gemisch. Denkst du, das Gemisch mit etwas Erde könnte ein taugliches Substrat abgeben? Ich möcht ihr nach dem Stress der letzten Jahre natürlich am liebsten etwas geben, was ihr jetzt auf jeden Fall gut tut, im Zweifelsfall wart ich also auch noch ein paar Tage und geh einkaufen.

Lea

Ich würde es mit etwas Erde, zur Auflockerung grobe Rinde (die du ja hast) und etwas Kokosfaser (oder chips) probieren. Denke das sollte passen. :)
Liebe Grüße
Lea

Salamandre

Das ist glaub ich eine sehr gute Idee.
Jetzt ist auch das Kokossubstrat angekommen. Ich hoffe, es hilft. Nach den Eisheiligen pack ich das Pflänzle dann mal nach draußen, auf Schattenseite irgenndwo ins Beet zwischen andere Sachen. Dann wird sie nicht gebrutzelt und es wird in DE zwar mittlerweile so oder so zu heiß, aber im Gegensatz zu meiner Whg. nachts auch mal wieder kühler.