Neueste Beiträge

#11
Allgemeine Fragen... / Aw: Zimmerrose
Letzter Beitrag von Grashalm - 22. September 2024, 06:33:18
Hallo,Danke für Deine Antwort. Die Pflanze macht auf mich nicht den Eindruck überleben zu wollen,ich werde sie im Winter abdecken und schauen,was dann passieren wird. Vielleicht schafft sie es ja,dann bekommt sie im Frühling einen noch gößeren Topf. LG
#12
Allgemeine Fragen... / Aw: Zimmerrose
Letzter Beitrag von Lea - 22. September 2024, 06:10:21
Erstmal
Es gibt keine Zimmerrosen.
Jede verkaufte Pflanze gehört eigentlich raus.
Rosen brauchen draußen Wind und Wetter, sonst gehen sie ein.
Im Zimmer wird es keine Rose lange überleben, es fehlt Luftzirkulation damit sich keine Pilze und Schädlinge bilden und die Rose braucht auf Dauer humosen, lockeren Boden und ist ein Tiefwurzler. Sie bevorzugt volle Sonne oder zumindest mindestens 5 Sonnenstunden am Tag !
Diese 'Zimmerrosen' sind ein Marketing Ding damit man Geld macht, mehr nicht. Spätestens nach einem Jahr geht sie ein.
Schade, dabei wäre sie mit der richtigen Pflege und dem richtigen Standort draussen wirklich mehrjährig.
Man kann sie auch im Kübel draußen halten, allerdings bitte ein tiefer Kübel, humoses lockeres Substrat und ein Standort mit viel Sonne.

Jetzt kannst du nicht mehr viel machen, ich schätze sie versucht einfach noch irgendwie zu überleben.
Vor dem Winter kannst du sie zurückschneiden und abdecken mit Reisig, vielleicht kommt sie nächstes Jahr wieder.

#13
Allgemeine Fragen... / Zimmerrose
Letzter Beitrag von Grashalm - 22. September 2024, 05:57:29
Hallo,ich hatte im Sommer eine Zimmerrose gekauft und sie in einem viel größeren Topf gesetzt. Die Floristin gab mir den Tipp den Wurzelballen senkrecht einzuschneiden,ich abe den Tipp umgesetzt. Sie bildete reichlich neue Blätter und auch schöne Blüten. Urplötzlich wurden alle Blätter braun. Nun wollte ich sie weg werfen,aber sie bildet neue Blätter.
Meine Frage lautet: stehen lassen und weiter pflegen oder doch weg werfen? Sie steht auf dem Balkon,es ist sonnig und vor Regen geschützt.
#14
Krankheiten & Schädlinge / Aw: Thrips-Befall?
Letzter Beitrag von Lea - 08. September 2024, 07:36:15
Hallo
Das kommt sehr darauf an wie groß der Ableger ist, ohne Foto ist das schwer zu sagen.
Für gewöhnlich ist die Monstera sehr wuchsfreudig und wird vermutlich an anderer Stelle einen Auswuchs bilden.
Ich würde das schwarze gar nicht abschneiden sondern echt warten bis es knusprig ist und dann abbrechen.
In der Regel weiß die Natur schon wie sie überlebt ;) Geduld ist hier angebracht.

Freut mich, das du der Schädlinge Herr geworden bist  ;D
#15
Tausche / Verkaufe / Suche / Aw: Ableger kaufen gegen klein...
Letzter Beitrag von Lea - 01. September 2024, 08:14:05
Hallo

Deine letzten beiden Bilder sind beides Hoya australis 'Lisa'
Bei der mittleren sind die Blätter schon 'fertig'
Die im Wachstum befindlichen Blätter schimmern bei der Lisa immer leicht rosa, das verwächst sich aber :)
#16
Allgemeine Fragen... / Aw: Triebe Drachenbaum
Letzter Beitrag von Lea - 01. September 2024, 08:12:18
Das ist eine Geschmacksfrage
Willst du das dein Drachenbaum eher Buschig wächst oder nicht
Je nachdem kannst du die Triebe lassen oder weg machen, er wird es aber wieder versuchen ;)
#17
Tausche / Verkaufe / Suche / Ableger kaufen gegen kleine Sp...
Letzter Beitrag von Ichhabeeinemonsstera - 27. August 2024, 12:02:26
Ein freundliches Hallo in die Runde, ich möchte gerne meine kleine " Hoya Familie" aufstocken und suche folgende Ableger siehe Fotos: Screenshot_20240827_102142.jpg
#18
Allgemeine Fragen... / Re: Triebe Drachenbaum
Letzter Beitrag von Grashalm - 25. August 2024, 06:34:27
Ich würde ihn wachsen lassen.
#19
Allgemeine Fragen... / Triebe Drachenbaum
Letzter Beitrag von S0ulK3y - 22. August 2024, 14:59:41
Hallo Leute,
Mein Drachenbaum bekommt neue triebe aus der Erde, sollte man die entfernen oder wachsen lassen?
#20
Tausche / Verkaufe / Suche / Re: Und noch einige Zwiebelche...
Letzter Beitrag von Tabea Pimpinella - 22. August 2024, 08:59:48
Hallo, ich habe gesehen, dass du im August letzten Jahres einige Ableger angeboten hast. Ich wäre total scharf auf Sedum oxypetalum. Ich weiß nicht ob es noch aktuell ist, aber ich hätte vielleicht auch etwas anzubieten.
Ich habe in deiner Liste Crassula parvisepala gesehen. Bei mir läuft sie unter Cr. sarcocaulis und ich habe davon zwei Subspecies: Cr. sarcacaulis subsp. sarcocaulis mit größeren spatelförmigen Blättern und Cr. sarcocaulis subsp. rupicola mit kleinen nadelförmigen Blättern. Jenachdem, was du nicht hast, könnte ich im Gegenzug zu einem Ableger von Sedum oxypetalum, meinerseits einen Ableger schicken.
Habe auch noch diverse andere baum- bis strauchartig wachsende Crassulas, falls da Interesse besteht.
Bin übrigens noch auf der Suche nach: Tylecodon paniculatus und Cotyledon orbiculata, falls du da jemanden kennst, der die hat...
Viele Grüße Beate