Aquariumwasser zum Gießen!

Begonnen von blechichen, 02. Juli 2010, 13:48:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

blechichen

Hallo. Falls sie Besitzer/in eines Aquariums sind, empfehle ich Ihnen, bei einem Teil/Wasserwechsel das gute Fischkakawasser nicht einfach in den Abfluss zu schütten!  Für meine Pflanzen ist es immer ein wahrer Hochgenuss sich dieses Wasser einzuverleiben ;)  Ebenso gerne nehmen sie auch ein Schlückchen abgestandenes Mineralwasser (ohne Kohlensäure) und gelegentlich auch ein kleines Schlückchen Kalten Kaffee.

Sylvi

Werde ich morgen doch gleich mal testen  ;)Samstag`s ist immer Wasserwechsel bei meinem AQ angesagt

Boxerfrauchen

Mein Grünzeug gieße ich auch regelmäßig mit AQ-Wasser.
Hier mal ein Gießkännchen und dort mal ein Kännchen,so das ich manchmal einem Eimer sofort nach kippen muss. ;D

Ich frage mich aber immer,was da schon noch so an Stoffen drin ist,eben ausser Nitra und eventuell Düngerresten. ???
LG Silke

Kaktusdave

04. Juli 2010, 19:50:58 #3 Letzte Bearbeitung: 08. Juli 2010, 09:27:47 von Kaktusdave
Zitat von: Boxerfrauchen am 03. Juli 2010, 01:06:29

Ich frage mich aber immer,was da schon noch so an Stoffen drin ist,eben ausser Nitra und eventuell Düngerresten. ???

Hoffe es hilft:
pH-Wert

Der pH-Wert gilt in der Aquaristik als wichtiger ,,Wasserwert". Er drückt das Verhältnis zwischen sauren und alkalischen Inhaltsstoffen des Wassers aus. Lebewesen haben einen unterschiedlich großen Toleranzbereich für den pH-Wert und können außerhalb von diesem nicht überleben. Die Überprüfung, ob eine Tierart in einem Aquarium geeignete Überlebensbedingungen findet, orientiert sich in aller Regel zuerst am pH-Wert. Der Toleranzbereich von Pflanzen ist meist etwas größer als der von Tieren.

Der pH-Wert wird auf einer logarithmischen Skala mit Werten zwischen 1 und 14 gemessen. Wasserwerte im Aquarium liegen zwischen 4,5 und 9,5, wobei beides Extremwerte darstellen. Ein pH-Wert von sieben gilt als ,,neutral", d. h. weder als alkalisch noch als sauer. Logarithmisch bedeutet dabei, dass Wasser mit einem pH-Wert von sechs bereits 10 mal mehr Säuren als solches mit einem pH-Wert von 7 enthält. Wasser mit einem pH-Wert gar von fünf enthält bereits 100 mal mehr Säuren als solches mit einem Wert von 7.Wasserpflanzen gedeihen am besten in Aquarien mit einem pH-Wert unter 7, da bei diesen Werten in aller Regel auch der für das Pflanzenwachstum wichtige Kohlensäurewert höher ist.

Carbonat- und Gesamthärte

Die Carbonathärte (KH) bezeichnet die Menge an Carbonat- und Hydrogencarbonat-Ionen. Damit diese Anionen als Carbonathärtebildner fungieren können, muss eine entsprechende Anzahl von Calcium- und Magnesium-Kationen vorhanden sein. Die Carbonathärte stellt im Wasser einen Säurepuffer dar, der eine starke und schnelle Veränderung des pH-Wertes verhindert. Wasser mit einem niedrigen KH-Wert hat im allgemeinen einen niedrigen pH-Wert, während Wasser mit einem hohen KH-Wert normalerweise alkalisch ist.

Die Gesamthärte (GH) bezeichnet die Summe aller im Wasser gelösten Ionen der Erdalkalimetalle. Zu diesen zählen neben Magnesium und Calcium (ca. 80 %) unter anderem Strontium und Barium. In der Aquaristik spielt die Gesamthärte meist eine geringere Rolle als die Carbonathärte. Normalerweise ist die Karbonathärte geringer als die Gesamthärte.

Leitwert

Mit dem Leitwert wird die Summe aller gelösten Salze im Wasser bezeichnet. Je mehr Salze im Wasser gelöst sind, desto besser ist die Leitfähigkeit. Vollentsalztes Wasser leitet kaum noch Strom (eine geringe Leitfähigkeit ist durch die Eigendissoziation immer gegeben).

Salzgehalt und Redoxpotential


Die Dichte des Salzgehaltes wird mit einem Aräometer gemessen. Süßwasser hat bei einer Temperatur von 4 Grad Celsius ein spezifisches Gewicht von 1,0. Tropisches Meereswasser, also das Meerwasser, das normalerweise in einem Meerwasseraquarium nachgebildet wird, hat dagegen bei dieser Temperatur wegen der gelösten Salze und Spurenelemente ein spezifisches Gewicht zwischen 1,020 und 1,027. Brackwasser liegt zwischen diesen beiden Werten. Die in der Aquaristik verwendeten Aräometer sind auf 24 Grad Celsius geeicht.

Das Redoxpotential (rH-Wert) sagt aus, wie hoch das Wasser mit organischen Substanzen belastet ist und welchen Gehalt an Sauerstoff es aufweist. Hohe Werte deuten auf einen hohen Sauerstoffgehalt und einen geringen Gehalt an organischen Stoffen hin. Gemessen wird der rH-Wert mit elektronischen Messgeräten. Bei der Ermittlung der Werte müssen auch der pH-Wert sowie die Wassertemperatur berücksichtigt werden.

Stickstoffumwandlung im Aquarium


Stickstoffkreislauf im Aquarium

Die Stickstoffumwandlung, die durch Pflanzen und Mikroorganismen (einschl. Filter) im Aquarium stattfindet, wird gelegentlich auch als Stickstoffkreislauf bezeichnet. Bei den wenigsten Aquarien liegt jedoch tatsächlich ein Kreislauf vor, bei dem keine Eingriffe mehr notwendig sind. Die Lebewesen im Aquarium sind in der Regel auf Futter angewiesen und zur Nitratreduzierung ist ein regelmäßiger Teilwasserwechsel notwendig.

Über die Kiemen und aus dem Urin der im Aquarium gepflegten Lebewesen sowie dem unverbrauchtem Futter wird zunächst das giftige Ammoniak freigesetzt. In nicht zu alkalischem Wasser liegt diese Stickstoffverbindung überwiegend als Ammonium vor. Dieses ist für die Fische und Wirbellosen des Aquariums weniger schädlich. Für Pflanzen stellt es sogar einen wertvollen Dünger dar. Lediglich bei hohen pH-Werten und Temperaturen überwiegt Ammoniak. Für Fische stellt Ammoniak ein starkes Gift dar. Ist Ammoniak im Wasser hoch konzentriert, sind diese nicht mehr in der Lage, über die Kiemen Ammoniak abzuatmen. Sie vergiften sich dann letztlich selbst.

Das Ammonium, das von den Pflanzen nicht als Nährstoff verbraucht wird, wird von Mikroorganismen wie z. B. Nitrosomonas-Bakterien, die sowohl im Aquarium als auch im Filter vorhanden sind, in Nitrit abgebaut. Nitrit ist wie Ammoniak für Fische giftig und bereits ab Werten von 1 Milligramm pro Liter tödlich. Ein plötzliches Hin- und Herschießen der Fische im Aquarium, apathisches Verhalten oder hektisches Atmen weisen auf eine mögliche Vergiftung durch Nitrit hin. Nitrit wird allerdings durch z. B. Nitrobacter-Bakterien in der nächsten Stufe zu Nitrat umgewandelt. Dieser Prozess, bei dem unter Verbrauch von Sauerstoff Ammonium zu Nitrit zu Nitrat umgewandelt wird, wird als Nitrifikation bezeichnet. Nitrat ist für Fische nicht giftig. Er sollte jedoch gering gehalten werden, um eine (teilweise) Denitrifikation (s. u.) im Aquarium oder Körper des Fisches zu vermeiden, die letztlich wieder Nitrit freisetzen würde. Nitrat wird daher durch den regelmäßigen Teilwasserwechsel aus dem Aquarienwasser entfernt. Neben der Nitrifikation findet noch ein weiter Prozess statt, bei dem von Mikroorganismen Nitrat als Ersatz für Sauerstoff veratmet wird. Diesen anaerob ablaufenden Prozess bezeichnet man als Denitrifikation. Er findet in den meisten Aquarien kaum statt und kann bei Bedarf z. B. durch spezielle Filter unterstützt werden.

Quelle:wikipedia.de (Abschnitt Chemie im Aquarium (Nicht 1 zu 1 übernommen))

Marienkäfer

Ich verwende auch mein Aquarienwasser zum gießen,ob es etwas bringt weiß ich nicht,aber es spart bei der Wasserrechnung.

luana-delia

Weiches Wasser bringt doch immer was ;)
Liebe Grüsse Annette

Kaktusdave

10. Juli 2010, 14:06:08 #6 Letzte Bearbeitung: 13. Juli 2010, 12:22:01 von Kaktusdave
stimmt luana-delia :) :) :D ;D
hab leider kein AQ weder weiches Wasser bin einem der härtesten Wassergebiete DEs

Christall

ich habe zwar kein Aquarium, gieße meine Pflanzen aber immer mit Teichwasser. So benötige ich weniger Dünger und es ist öfter ein Teilwasserwechsel im Teich notwendig. Unser Teich wird mit Brunnenwasser aufgefüllt. Ansonsten habe ich hier noch eine große Regentonne zum Giessen. Unser Brunnenwasser hat übrigens eine GH von 0.

lG Christa

Wassermann

Um das Thema nochmal aufzugreifen: ich habe kein Aquarium, will aber meinen Pflanzen auch etwas Gutes tun, bin aber noch ein Anfänger auf diesem Gebiet. Bisher gieße ich immer mit Leitungswasser, das ich durch einen Wasserfilter laufen lasse. Ist das sinnvoll oder sollte ich es vielleicht mal mit Regenwasser oder sonstigem versuchen?

askavi

Ist zwar ein wenig aufwändiger, aber spart zur Zeit unmengen an Leitungswasser... einmal die Woche füll ich sämtliche Eimer und Pötte, die ich habe, mit Schnee voll (natürlich sauberen, ohne irgendwelche Salz oder Matsch) und stelle das ganzue bei uns in den Keller. Wenns getaut ist, hab ich das beste Giesswasser... Immerhin gbts draussen bei uns genug Schnee zur Zeit!
Liebe Grüße vom Bevenser Schweinestall mit Grüntick!

sandra

Hihi! Na hoffentlich tritt niemand rein, in die Pötte... ;D

Aber ob es sinnvoll ist, mit Regenwasser zu gießen...hmm...
Mal abgesehen davon, dass es natürlich kostengünstiger ist als Leitungswasser...
mein "Regenwasser" aber derzeit auch in Form von großen weißen Bergen draußen rumliegt... ;D
hängt es natürlich auch davon ab, um was für Pflanzen es sich handelt!
Die einen vertragen überhaupt kein hartes Wasser, andere brauchen es sogar...

sandra

Zum Zwecke des Wassersparens finden bei mir auch Kaffeereste, das Wasser der Frühstücks-Eier usw. Verwendung... :)
Außerdem kriegen mich derzeit keine 10 Pferde dazu, die Dusche einfach auf zu drehen, während ich darunter stehe! Die ersten 2 Liter werden in eine eigens dafür im Bad bereitstehende Gießkanne geleitet... :)

greenthumb

hallo zusammen :D
wenn ich euch so 'nachlese' habe ich wieder hoffnung für die jüngere generation :D (was sparsamkeit und experimentierfreude angeht) das könnte fast alles auch aus meiner 'feder' stammen. wollte dieses thema sogar hier einmal beginnen ...
was die pflänzchen nicht umbringt, macht sie stark :-\
also, berichtet weiter, was ihr noch für tricks ausprobiert habt!
lg
heide marie

PS: meine farne bekamen auch schon mal einen 'schwarzen' tee beigemischt...
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

sandra

Danke, dafür, dass ich hier als jung bezeichnet werde... ;D ;D ;D

Ich hatte sogar schon vor langer Zeit mal ein Thema dazu eröffnet:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=243.0

Aber zurück zum Thema:
Wenn ich ein Aquarium hätte, würde ich ohne Bedenken das Wasser an meine Pflanzen gießen!  :)

Lutz

Klar ich würde auch Aquariumwasser ohne bedenken zum gießen einsetzen,da ist ja nichts schlechtes drin den Fischen gehts ja auch gut. :D
Viele liebe Grüße
Lutz