Calathea bekommt braune Blätter

Begonnen von Elchkuh, 12. November 2013, 14:06:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Elchkuh

Hallo ihr Lieben,

ich weiß, das Thema ist schon etwas älter jetzt, aber ich hab meine Marante (ich gehe jetzt einfach davon aus, dass es eine ist) in der letzten Zeit beobachtet. Sie hat nun einen schönen, hellen Platz, heller wäre nur direktes Sonnenlicht und das mag sie ja nicht. Sie treibt wie verrückt neue Blätter, die sehen meiner Meinung nach auch gut aus, schön violett auf der Unterseite und auf der Oberseite sind sogar auch violette Flecken, die nach einiger Zeit grün werden. Außerdem habe ich ja mal hier erwähnt, dass sie ihre Blätter nicht mehr aufstellt, die neuen, jungen Blätter stehen nachts wieder schön senkrecht. Trotzdem sterben die alten Blätter, die die Pflanze schon hatte, als ich sie kaufte, langsam ab. Nun also meine Vermutung: Kann es sein, dass die Pflanze sich rundum erneuert? Ich achte darauf, dass sie keine Zugluft mehr abbekommt und auch so berücksichtige ich alle Sonderwünsche der kleinen Diva. ;) Da ich bis jetzt weniger Erfahrungen mit Pflanzen gesammelt habe, vor allem, mit solch relativ schwierig zu pflegenden, möchte ich gerne wissen, ob es das gibt, das so eine Pflanze ihr komplettes Blattwerk nach und nach erneuert.

Daruma

Hört sich eigentlich nicht schlecht an, alte Blätter sterben irgendwann mal. Zumal, wenn sie schon Vorschäden hatten. Vielleicht sagt sich die Pflanze ja "die brauch ich nicht mehr, die können jetzt weg!"
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Elchkuh

Danke, dann bin ich beruhigt :D War nur sehr verunsichert, da sie gleich so viele auf einmal verloren hat... Doch jetzt sprießen die neuen ja fast wie Unkraut :D Aber ist es eigentlich normal, dass sie ziemlich kurze Stiele hat? Die Leuconeuras, die ich bis jetzt hier und auch im Internet gesehen habe, sind immer so hochgewachsen und sehen dadruch so schön prächtig aus. Und meine wächst knapp über dem Boden vor sich hin  ???

Daruma

Meine tat das auch, die wuchs sehr flach und breitete sich schirmartig auf einem Lautsprecher aus, das sah sehr apart aus. Wenn sie untenrum zu kahl wird kann man da auch recht einfach von Ableger aus Kopfstecklingen ziehen, aber damit würde ich an deiner Stelle warten, das eilt nicht.

Leider ist sie irgendwann einmal einem Umzug zum Opfer gefallen, schade eigentlich.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Elchkuh

Kahl ist sie eigentlich nicht, nur die Stengel sind eben ein bisschen kurz, aber vielleicht wächst sie ja irgendwann noch in die Höhe. :) Ich hänge auch sehr an meiner Marante und bin daher auch ziemlich penibel, was die Pflege angeht, vor allem, nachdem die Calathea von meinem Vater eingegangen ist. Da will ich nichts falsch machen :D Aber einen Ableger werde ich sicher irgendwann mal heranziehen, reizt mich schon, noch eine kleine Marante zu haben oder an meine Eltern zu verschenken (dann aber mit umfassendem Pflegehinweis!)  ;)
Vielen Dank für deine Hilfe und auch an alle anderen, die meine vielen Fragen geduldig zu beantworten versucht haben  ;D

Daruma

Gern geschehen! Halt uns mal auf dem Laufendem, wie es mit deinem kleinen Pflegling weitergeht!
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

TropenJunkie

Also ich weis ja nicht ob Elchkuh noch aktives "mitlesendes" Mitglied ist, jedenfalls war sie vor 6 Monaten hier,

Alle Züchtungen von- und die normale Marantha leuconeura sind alle Epiphyten !!!!!

Wachstumsstörungen kommen nur von falschem Substrat (reine Blumenerde), SEHR !!!!viel Orchierde mit rein, immer fleißig sprühen und warm halten und es legt sich wie von selbst^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Elchkuh

Hey, vielen Dank für die Antwort  :D

Ich habe meine Leuconeura zwar noch, aber die wird immer kleiner statt größer, ich kann jetzt bei der nächsten Umtopfaktion mal etwas Orchideenerede untermischen, aber so langsam gebe ich es wohl eher auf mit meinen Maranthen, musste schon etliche entsorgen und habe aktuell schon wieder Spinnmilben in der Wohnung. :( Ich wünschte, es gäbe da was zum Gießen, denn sprühen ist in der Wohnung und bei den teilweise großen Pflanzen immer blöd... :'(

TropenJunkie

Hi Elchkuh.

Hör auf zu gießen, pflanz sie in 2 Teile Orchierde und 1 Teil torffreie Blumenerde (am besten ist diese schon vermischt mit bischen Split)

Wenn du nur noch sprühst legt sich das rumgezicke von ganz allein^^

Ich lüfte auch täglich. Nur habe ich das Küchenfenster auf und das gegenüberliegende Schlafzimmer. Da zieht die Luft am Bad vorbei raus und lüftet dieses gleich mit.

Meine ganzen Maranten und Calatheas werden 3 mal täglich gesprüht^^ zusätzlich habe ich 2 große Aquarien die tun ihr übriges. Duschen und Baden bzw Wischen und Wäsche aufhängen sowieso^^

Da ich viel Wert auf den regelmäßigen "Regen" lege habe ich meine Maranten schon seit Wochen nicht mehr gießen müssen^^ Ich kann dir nur ein volles, bereitstehendes Sprühgerät von Gloria empfehlen. Da die Pflege aufwändig ist, sollte man sich die Handgriffe so angenehm und einfach wie möglich machen. Das "Pflanzen besprühen" könnte ich glaub ich schon im Schlafwandeln ;D ;D ;D ;D
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Salamandre

Moin,

oh, das kommt mir alles bekannt vor. Meine crocata ist schon lange über den Jordan, nun versuche ich, die verbliebene lancifolia am Leben zu halten. Ich misch regelmäßig nen kleinen Schuss destilliertes Wasser ins Gießwasser, weil das hier sehr kalkhaltig ist, und habe so einen Gießtrichter in der Erde stehen, damit sie sich jederzeit Wasser nach Bedarf ziehen kann. Seit sie hier im Badezimmer steht (Luftfeuchte) verkümmern die neuen Blätter nicht schon, nachdem sie sich erst 2 cm aus der Erde geschoben haben. Aber wenn ich hier so alles lese, findet sie das Lüften offensichtlich inakzeptabel. Seufz. Wirklich eine Diva.

TropenJunkie

Das ist ja eben die kruxx....Lüften schon...nur müssen danach die Parameter von vorher wieder eintreten! Und das geht eben nur mit Sprühen vor bzw nach dem Lüften^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

TropenJunkie

25. Mai 2017, 21:35:26 #26 Letzte Bearbeitung: 25. Mai 2017, 21:42:35 von TropenJunkie
Wie gehts eigentlich deiner Maranta? Hast du meine Pflegehinweise nutzen können?

Deine heißt übrigens Maranta leuconeura var. leuconeura oder Maranta leuconeura massangeana.

Die beiden haben kein rot mehr in den Seitenadern. Welche von beiden du nun hast musst du mal nachsehen^^

Lg
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Calathea1989

Hallo, ich kann zwar nicht helfen, habe aber ein ähnliches Problem. Ich habe mehrere Calathea Pflanzen( 3 verschiedene) und eine davon die Calathea Silvia macht mir große Probleme.
Seit einiger Zeit "klappt" sie abends ihre Blätter nicht mehr zusammen und die Blätter werden irgendwie weich. Jetzt habe ich festgestellt, dass die Blätter von unten an anfangen zu "vertrocknen". Ich besprühe regelmäßig und halte die Erde feucht, jedoch nicht zu nass. Wie bei den anderen auch. Da bekomme ich neue Blätter etc. Es ist eine große Pflanze die nur geringfügig weiter vom Fenster wegsteht als die anderen. Direkte Sonneneinstrahlung gibt es keine. Bitte gebt mir Hinweise. Ich verzweifle an dieser Pflanze.  ???
Vielen Dank und viele Grüße Jasmin

TropenJunkie

12. Juli 2017, 01:20:07 #28 Letzte Bearbeitung: 12. Juli 2017, 01:28:22 von TropenJunkie
Hi Calathea1998,

Schau doch mal bitte in mein Calathea-Album....evtl helfen dir die Hinweise unter meinen Bildern schon weiter^^

Da sie ausgesprochene Tropenbewohner sind, darf die Temperatur nich dauerhaft unter 18 grad liegen würde ich sagen.

Blumenerde ist nie roh zu verwenden....schau am besten noch in ein paar andere Treads und befolge die Ratschläge so gut es geht und sie werden sich bessern! Übrigens ist es absoluter Quatscht dass Calatheas kein Sonnenlicht abbekommen dürfen!

Je mehr Licht desto besser, da wärmer! Nur wo viel Licht ist muss auch viel Luftfeuchtigkeit sein, sonst schlappen die Blätter^^ ....verbrannt sind mir noch nie welche. Nur wenn die Pflanzen es nicht gewohnt sind kann das passieren.

Schau mal bitte hier alles nach, das sollte dir helfen! Nicht versäumen, das sind besondere Pflanzen mit aufwändiger Pflege und Bedürfnissen, die sich aus deren Herkunft ergeben ;)

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=17997.msg237793#msg237793

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=gallery;sa=showalbum;u=9317;album=2575
(vorletztes und letztes Bild stehen Tipps)

und hier auch, einfach mal durchklicken
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=gallery;sa=showalbum;u=9317;album=2576

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=15736.msg237322#msg237322

Ich hoffe das reicht erstmal....wenn noch Fragen sind, dann immer frag! Kost ja nüscht ::) ::) ::)
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

sunshine123

Huhu!

Habe gerade exakt das gleiche Problem mit meiner Calathea. Habe sie vor 4 Monaten bei Lidl gekauft:D
Sie steht bei mir an einem Nord Fenster, bekommt viel Licht aber keine direkte Sonne. Nach ein paar Wochen bei mir ist sie unglaublich gewachsen sodass ich sie vor 3 Wochen umtopfen musste. Sie bekommt 1 mal im Monat ein bisschen Flüssigdünger, wird regelmäßig gegossen (leider hoher kalkanteil) und 2 mal am Tag besprüht mit kalkfreiem Wasser.
Allerdings färben sich die Blattenden gelb und dann braun. Die Blatt unterseiten behalten allerdings ihre lila Färbung.
Wie ich jetzt schon lesen konnte liegt es wahrscheinlich am lüften stimmts? Oder hat jemand noch ein Tipp für mich?