Suche Pflanzen für ums Aquarium

Begonnen von Waermflaeschchen, 13. August 2008, 10:37:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Waermflaeschchen

Hallo,

ich bin auf der Suche nach Pflanzen, am Liebsten Kletterpflanzen die ich um mein Aquarium wachsen lassen kann.

Dies Pflanze(n) muss volle Sonne aushalten, normale bis hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen.
Im Winter muss ich die Pflanze wo anders hinstellen, denn der Raum ist leider nicht besonders dicht und es wird wohl frieren.

Ich muss mein Schildkrötenaquarium vor der Sonne schützen, es veralgt total und es wo anders hinstellen geht nicht (noch nicht jedenfalls). (Im Winter sind sie im Winterschlaf)

Ich dachte an die Bowiea volubilis (Kletterzwiebel).

Aber kann ich die im Winter dann einfach wo anders hinsetzen?

Es muss keine blühende Pflanzen sein, aber sie sollte schnell wachsen, hängen oder klettern und vielleicht Rückschnitt vertragen (ist aber kein muss)

Habt ihr vielleicht noch Ideen welche Pflanze ich da nehmen kann?
LG
Waermflaeschchen

Rafael

Efeututen und Philodendren - sind zwar eigentlich Halbschattenpflanzen, fühlen sich meiner Erfahrung nach aber auch in der Sonne "recht wohl" bzw. wuchern noch mehr als sowieso schon.
Sollten die Schildkröten nur nicht drankomme können ;)
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Waermflaeschchen

13. August 2008, 10:51:16 #2 Letzte Bearbeitung: 13. August 2008, 10:54:33 von Waermflaeschchen
Hi,

die Efeututen sind für die Schildkröten nicht wirklich giftig.
Aber schaffen die das auch bei über 35°C?

Da fällt mir auf, dass die Efeututen laut Lexikon nicht in die pralle Sonne sollen. Da ist aber von morgens bis abends Sonne.
LG
Waermflaeschchen

Rafael

Geht es denn um Sonne durch Fensterscheiben oder direkte?
Meine Efeututen hängen direkt vor der Fensterscheibe, haben ergo auch den ganzen Tag Sonne - denen geht's gut.
Gerade die 'marble queen' wäre wahrscheinlich geeignet - die hat ja schon extrem wenig Chlorophyll und würde im Zweifelsfalle vllt (fast) reinweiße Blätter ausbilden, um zuviel Sonne zu kompensieren. Sähe stark aus ;)
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Waermflaeschchen

Hi,

Fenster gibts da schon, aber sehr sehr sehr dünne und alte.

Also dann wohl doch eher eine Efeutute und wenn es ihr da dann nich gut geht, dann muss sie eben wo anders hin. Will mir ja eh eine besorgen.

Und was ist mit der Tradescantia pallida? Könnte die auch dahin?
LG
Waermflaeschchen

Rafael

Zitat von: Waermflaeschchen am 13. August 2008, 10:51:16die Efeututen sind für die Schildkröten nicht wirklich giftig.
Aber schaffen die das auch bei über 35°C?
Was meinst Du, wie die Temperaturen bei Epipremnum zu Hause in den südasiatischen Tropen sind? ;)

Was die Tradescantien angeht, muss ich leider passen.
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

dione

hi du

Tradescantia pallida kenn ich zwar nicht
hab ne Tradescantia fluminensis 'Variegata' und die hat nix gegen viel sonne
allerdings hat sie dann nen enormen durst
wie sie kaelte vertraegt weiss ich nicht

wenn du es ein wenig schattiger hast waere auch Gynostemma pentaphyllum was fuer dich
zieht ueber winter ein und explodiert dann foermlich
und man kann sie auch essen  ;)
umgangsformen sind formen
die zunehmend umgangen werden

Docster

Da ich ja ein Fan der Tradeskantien bin, schalte ich mich ein und schicke einen Link zu der Tradescantia pallida (wollte das nicht alles abtippen, bin nach einer Riesen-Umtopf-Aktion schreibfaul)... :D

http://www.livingathome.de/pflanzen_gaertnern/zimmergarten/detail.jsp?zimmerpflanzenid=171

Viele Grüße
Marcus

Waermflaeschchen

Hi,

ich finde die Tradeskantien auch super. Bin noch auf der Suche nach ein paar sind hier aber leider nicht so leicht zu finden.

Na dann werde ich die Tradeskantien mal zum Aquarium setzen geht aber erst nächsten Sommer, noch sind sie ein bisschen zu klein.
LG
Waermflaeschchen

Waermflaeschchen

02. September 2008, 12:30:39 #9 Letzte Bearbeitung: 02. September 2008, 12:39:13 von Waermflaeschchen
mir kommt gerade noch eine andere Idee.

Ich würde gernen einen Biofilter zusätzlich zum normalen Filter installieren.

Das wäre dann so, dass der normale Filter das Wasser aus dem AQ ansaugt und reinigt und dann in den Biofilter (Blumenkasten) läuft und dann erst wieder ins AQ.

Würden die Tradeskantien, Efeutute, Philodrendron das vertragen? Sie würden dann quasi immer im fliessendem Wasser stehen.

Sicher wäre da doch Papyrus oder Zypergras besser geeignet, oder?

Allerdings sieht das dann ziemlich bescheiden aus, denn unser Aquarium ist recht hoch und der Biofilter müsste über dem Aq stehen, und dann noch Pflanzen die nach oben wachsen, das würde wohl nicht besonders toll aussehen.

Wie ihr seht ich beschäftige mich gerade mit der Neugestaltung unseres Aquariums fürs nächste Jahr.
LG
Waermflaeschchen

Timmy

Ich denke, dass es mit robusten Pflanzen klappen könnte. Wie z.B Grünlilie, Philo oder Efeutute. (Mit Tradeskantien kenne ich mich nicht aus ;))
Allerdings müsstest du die Pflanzen von Anfang an daran gewöhnen, also am besten als unbewurzelten Steckling in den Kasten Pflanzen.
LG Tim

Rafael

Zitat von: Timmy am 02. September 2008, 12:37:53Ich denke, dass es mit robusten Pflanzen klappen könnte. Wie z.B Grünlilie, Philo oder Efeutute. (Mit Tradeskantien kenne ich mich nicht aus ;))
Soweit ich weiß, sind Tradescantien ebenfalls so gut wie nicht umzubringen.

Übrigens: Papyrus ist Zypergras ;)
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Docster

Cyperus papyrus. Tradeskantien sind top, ich bin ein Fan. :) Wie die das von Dir angestrebte Projekt mit dem fließenden Wasser allerdings verkraften, weiß ich nicht. Wenn meine so weit sind, stelle ich aber gerne Versuchs-Stecklinge zur Verfügung.

Waermflaeschchen

Hi,

danke, was hast du denn für Tradeskantien? Einige habe ich ja selbst, brauchen aber noch ein bisschen bis sie beschnippelt werden können.

Mir macht halt etwas Sorgen, da die Pflanzen ja immer im Wasser stehen. Es gibt ja einige Aquarianer, die das mit den Pflanzen so machen ob die allerdings soviel Ahnung von Pflanzen haben?

Ich will ja nicht, dass die Pflanzen kaputt gehen.
LG
Waermflaeschchen

Timmy

Spontan fällt mir noch die Dracaena sanderiana alias Lucky Bamboo ein.
Im Wasserglas sehen die zwar nicht immer ansehnlich aus, aber in deinem "Sumpf" werden sie ja mit Nährstoffe versorgt. ;)

Prinzipiell dürften die Pflanzen das Leben im Nassen überleben. Zumindest wenn sie von Anfang an daran gewöhnt sind. Dann bilden sie auch andere, viel dickere, Wurzeln aus.
LG Tim