Problem mit Yucca filamentosa im Garten

Begonnen von Nina, 07. Oktober 2007, 10:40:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nina

Hallo Ihr Lieben,

mein Garten der zum größten Teil aus Lehmboden besteht, stellt mich mal wieder vor ein Problem...
Vor zwei Wochen habe ich von meiner Mam fünf Yucca filamentosa Pflanzen bekommen. Da sie ja winterhart sind habe ich mich gefreut, dass ich jetzt etwas "mediteranes" in meinen Garten pflanzen konnte, aber anscheinend habe ich etwas falsch gemacht. Ich nehme an, dass ich eine falsche Bodenzusammensetzung genommen habe...
Damit sie nicht zu lang zu nass in dem Lehmboden stehen, habe ich je ein hübsch großes Loch ausgestochen und mit je 30 Liter normaler Balkonpflanzenerde mit etwas Lehmboden vermischt aufgefüllt.
Jetzt zwei Wochen später lassen sie alle ihre Blätter hängen :-[
Soll ich sie lieber doch wieder raus nehmen und in Kübel pflanzen? Oder was kann ich anders machen? Ich habe Angst, dass sie mir verfaulen :o

Ich hoffe mir kann jemand hier helfen!?!

LG Nina
Ich kann,
weil ich will,
was ich muss.
             Immanuel Kant

Epi

Hi Nina

Der beste Weg um "mediterane winterharte" Pflanzen umzubringen ist die Herbstpflanzung. Die Pflanzen haben ja keine Möglichkeit mehr richtig einzuwurzeln und werden so wohl Opfer von den winterlichen Wetterbedingungen.
Grundsätzlich sollte man die Pflanzung von empfindlicheren "Winterharten" im Frühjahr vorzunehmen.
Der Bodenart ist nicht so wichtig, solange er genügend durchlässig ist und Staunässe vermieden wird. Besser wäre es  den Lehmboden mit einigen Eimern Sand strecken.
Ich würde die Pflanzen in Kübel setzen und frostfrei überwintern.
Viele Grüße Walter

Nina

Okay, also doch ab in den Kübel, hab ich mir schon gedacht :-\ Na dann hoffe ich mal, dass sie diesen Stress überstehen :-[ Werd sie dann wohl auch kühler stellen müssen und weniger gießen? Sind 15°C zu warm?

LG Nina
Ich kann,
weil ich will,
was ich muss.
             Immanuel Kant

bamboo666

Ist wohl auch die beste Möglichkeit die Pflanzen noch zu retten. Nun mögen die Yuccas keinen Torf im Pflanzloch. Sand,Kies,Lehm ist ok. Übrigens sind abgetrennte Triebe von Yuccas gern über längere Zeit beleidigt und lassen die Blätter hängen. Nur keine Panik. Nach ein paar Monaten, d.h. im nächsten Sommer treiben sie gut wieder durch. Auch eine Desinfizierung der Schnittstelle mit Holzkohle ist immer zu empfehlen.

Nina

Hmmm... Desinfizierung der Schnittstelle mit Holzkohle habe ich bei genau den beiden vorgenommen, die jetzt so traurig ausschauen. Bei der dritten war es nicht notwendig, da bei ihr die Knolle nicht verletzt war.
In welches Gefäß pflanze ich sie denn nun am besten ein über den Winter? Ich hätte da noch meine Balkonkästen mit dem Bewässerungssystem (das könnte doch auch als Entwässerungssystem funktionieren)?

Ich weiß, das sind viele Fragen einer unwissenden Gartenbesitzerin, ich hoffe, ich nerve euch nicht zu sehr!!!

LG Nina
Ich kann,
weil ich will,
was ich muss.
             Immanuel Kant

Lantanos

Nina, schlag sie in normale Töpfe ein, mit durchlässiger Erde und bring sie kühl, hell und geschützt übern Winter. Im Frühling in Garten, mit gut drainierten Boden, obwohl die Yucca gar nicht so empfindlich sind was den Standort angeht, Hauptsache vollsonnig.

Nina

Gut ich setz sie morgen in die Töpfe ;) Über die Drainage im Garten müssen wir uns dann noch mal unterhalten...

Vielen Dank für Eure Hilfe :)

LG Nina
Ich kann,
weil ich will,
was ich muss.
             Immanuel Kant

Nina

Kurzer Zwischenbericht:

über den Winter lagerten sie kühl und trocken in der Garage in Fließ eingewickelt. Dann habe ich die Yuccas im letzten Frühjahr in große Kübel mit einer fünf Zentimeter starken Drainage gepflanzt, ordentlich angegossen und fast alle welken Blätter nach ein zwei Wochen entfernt. Mittlerweile haben sie sich fast volltändig erholt, haben einige schöne Kränze angesetzt und eine hat sogar mächtig gekindelt ;D (weiß Gott, was die im Winter unter dem Fließ getrieben haben)
Jetzt bleiben sie im Kübel, das Risiko geh ich nicht noch mal ein 8)

LG Nina
Ich kann,
weil ich will,
was ich muss.
             Immanuel Kant

Lantanos

Die kannst du doch im nächsten Frühjahr auspflanzen, jetzt, wo sie sich erholt haben.

Nina

Nö nö, lieber Horst,

dafür ist unser Flinz-boden nicht das geeignete Substrat und ich habe keine Lust irgendwie auszuschachten, Drainagerohre zu verlegen und soweiter ::)

Na da lass ich sie lieber im Kübel, stell sie mir auf die Terrasse und setze mich mit nem Kaffe daneben ;D

LG Nina
Ich kann,
weil ich will,
was ich muss.
             Immanuel Kant

Robert

Eingepflanze Yuccas sehen aber toll aus , Nina!!!

Stell den Kaffee weg , wirst es sicher nicht bereuen.
Gruß   
       Robert