Infos und Erfahrungsberichte rund um die Banane

Begonnen von Epi, 28. Juli 2007, 11:35:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

lurchlaich63

Hallo Mel, schöne Tamarinde (soviel man halt sieht)!
Wie groß und wie alt ist sie denn schon?
Gruß erich!
"Der auf dem Schlauch steht"

Epi

Hi

Draussen ist es gerade saukalt, aber Dank beheiztem Winterschutz per Lichterschlauch stehen meine Bananas mollig warm  :D ;D
Vor allem bei Dunkelheit leuchtet der "Bananenturm"sehr schön und erzeugt so eine weihnachtliche Stimmung.


Der beleuchtete Stern befindet sich auf dem Dach des gegenüberliegenden Nachbarhauses


Viele Grüße Walter

Mel


Mel

@Epi

Was machen deine "Leuchttürme"?  ;D

Meine Basjoo im Vorraum hat es übel erwischt. Ich vermute mal, dass mein Mann die Tür zu lange offen stehen hatte :( Die kleinen Stämme sind Matsch, aber der große ist noch fest!

Die Zebrinas im Wohnzimmer fangen endlich wieder an zu wachsen! Bald ist Frühling wetten :D


Epi

Hi

Die leuchten um die Wette! :D
Bisher läuft alles ohne besondere Vorkommnisse!

Seufz, Frühling wenn's nur schon soweit wär.
Viele Grüße Walter

Chrisiax

Walter, deine Türme sehen einfach genial aus.
;) ;D

Mel

Ich habe mal meine Basjoo (die oben auf dem Foto) beschnitten, weil die anfangen wollte zu schimmeln >:(

2 Tage später war aber schon wieder Wachstum sichtbar! Puh!


Robert

Da hast Glück gehabt @ Mel.
Meine leider nicht , von Spinnmilben geplagt haben sie sich Richtung Komposthaufen begeben.

Hoffe ich kann noch die M.acuminata retten, aber recht Zuversichtlich bin ich da nicht.
Für mich hat sich das Thema Bananen dann erledigt, >:(
Gruß   
       Robert

Mel

Och nö..los komm! Nicht aufgeben! Die machen so einen Spaß!

Ist deine Basjoo von Spinnmilben ausgesaugt worden oder war das eine andere?

Meine kleine Lasiocarpa saß auch voll mit dem Zeugs. Ich habe die abgeduscht und kühler gestellt. Sieht zwar übel aus, aber Spinnmilben hat die keine mehr und meine Großen im Gewächshaus auch nicht.

Meine Zebrinas habe ich mit Abschminktüchern von meinen Mädels abgeputzt und die sind bisher auch Spinnmilben frei!



Chrisiax

Das mit den Abschminktüchern hört sich gar nicht so schlecht an  ;D, aber haut das auch bei anderen Pflanzen hin oder nur bei den Bananen. ;)

Mel

24. Januar 2010, 15:41:37 #340 Letzte Bearbeitung: 24. Januar 2010, 15:46:54 von Mel
Ich habe an den anderen Pflanzen keine Schädlinge. Ich weiß nicht, ob es Spaß macht an Palmen jeden einzelnen Wedel abzuputzen...also mir nicht ;D

Die Bananenblätter gehen eh kaputt, wenn ich die rausstelle von daher dachte ich ist es egal. Ölhaltige Präparate sollen Bananen ja nicht so gut vertragen können, aber die Blätter sind noch ok!

Wenn Bananen Spinnmilben bekommen dann passt entweder der Standort und die allgemeinen Bedingungen nicht und/oder aber es ist zu wenig Luftfeuchtigkeit. Bei mir war es eigentlich das letzte :-[

Ich musste auch wieder anfangen zu Besprühen, seitdem wächst hier wieder alles prima und das fast schädlingsfrei :D

Meinst du wir kriegen Robert nochmal rum 8)

Chrisiax

Weiss nicht, ich hab ihm ja leider den Palmenvirus zugeschickt.

Die einzige Pflanze mit Spinnmilben, die ich je hatte, waren Stecklinge von Engelstrompeten, und die sind ja dann auch hopps gegangen. Und die mögen ja auch keine ölhaltigen Mittel, wie mir hier im Forum dann gesagt wurde. Aber auch sonst hat nichts geholfen. Da hab ich sie einfach entsorgt, bevor diese Viecher noch auf anderes überspringen.
Aber nur keine Sorgen wegen den Bananen. Hier gibt es genug Bananenwütige. Meine Nachbarin hat mir fürs Frühjahr ein paar Stecklinge (oder wie immer das bei Bananen heisst) versprochen. Aber welche Sorte das ist - keine Ahnung. Im Herbst erntet die aber immer kleine gelbe Banänchen.  ;D


Mel

Die erntet? Oh bitte Fotos :o

So weit bin ich mit meinen noch lange nicht. Aber Spaß machen sie trotzdem ;)


Robert

Es war eine Basjoo hier ein Foto davon ist ca.3 Wochen alt und mitlerweile noch kleiner und brauner geworden.
Die M. acuminata sieht ähnlich aus , davon konnte ich noch ein Kindel abnehmen und weiterverschenken.
Gruß   
       Robert

Mel