Hilfe! Weißer Wurm in Blumenerde

Begonnen von Luzifer089, 01. März 2017, 14:12:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Luzifer089

Hallo! Ich hoffe jemand kann mir helfen und weiß "wer" diese Würmer sind!!
Ich bin ziemlich sicher, dass sie sich in braune Motten mit gelben Flecken verwandeln, finde aber nur Kleidermotten, Trauermücken, Egerlinge, etc. und glaube nicht, dass sie das sind.

In jedem Fall würde ich nach bisheriger Recherche versuchen, ihnen mit einer Schicht Quarzsand an den Kragen zu rücken. Vor dem Weg zum Baumarkt frage ich jedoch sicherheitshalber hier nach. Wir haben viele unterschiedliche Pflanzen und ich befürchte die Tierchen haben sich schon sehr breit gemacht, denn der Kampf gegen die vermeintlichen "Kleidermotten" (scheinbare Fehldiagnose aufgrund des optischen Eindrucks) läuft schon seit letztem Jahr und droht nun mit zunehmender Wärme wieder auszubrechen, nachdem im Winter eine Ruhephase eingekehrt war... :-/

Ich hoffe unter euch ist jemand, der mir sagen kann, was das für Würmchen sind und welche Methode tatsächlich Abhilfe schafft.. :-)
liebe Grüße!

im Video sind die Würmer zu sehen, auf den Fotos ein Wurm und auf dem zweiten die Motten, die sich anscheinend daraus bilden.

TropenJunkie

Na die sehen ja lustig aus  :o

Die Raupen erinnern mich an Spannerraupen. Aber farbige "Kleidermotten"
sind mir noch nie untergekommen :-[

Hast du dir letztes Jahr eine seltenere Pflanze beschafft? Eventuell aus einer Gärtnerei mit Gewächshaus? Dann könnten das auch tropische Vertreter sein. Ich hoffe wir können dir helfen
und es kennt jemand diese Motten. Ich für meinen Teil bin grad ein bischen ratlos^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Luzifer089

#2
Zitat von: TropenJunkie in 01. März 2017, 18:42:06
Na die sehen ja lustig aus  :o

Die Raupen erinnern mich an Spannerraupen. Aber farbige "Kleidermotten"
sind mir noch nie untergekommen :-[

Hast du dir letztes Jahr eine seltenere Pflanze beschafft? Eventuell aus einer Gärtnerei mit Gewächshaus? Dann könnten das auch tropische Vertreter sein. Ich hoffe wir können dir helfen
und es kennt jemand diese Motten. Ich für meinen Teil bin grad ein bischen ratlos^^

Vielen Dank für deine Antwort, TropenJunkie!
Ich habe die Spannerraupe mal recherchiert, glaube aber eher nicht, dass sie das sind, die Färbung bei unseren Würmchen scheint eher durch den Verzehr unserer Blumenerde zu kommen. Raupen außerhalb der Erde habe ich noch keine entdecken können. Nur die Motten, die anscheinend nur bei wärmeren Temperaturen aus den Töpfen kommen, wenn man in der Erde rumstochert. Die Würmchen versuchen immer möglichst schnell wieder in der Erde zu verschwinden. Wenn man sie stört kugeln sie sich außerhalb der Erde kurz zusammen und kriechen dann relativ schnell los.

Die Vermutung, dass es sich um einen Einwanderer handelt hatten wir auch schon, da wir recht viel unterwegs waren die letzten Jahre, einen direkten Pflanzenkauf gab es aber nicht im letzten Jahr..

Wir haben gestern "Rasensand" gekauft und werden diesen auf gut Glück nun als ca. 1cm Schicht verteilen. Damit kann man ja fast nicht falsch liegen, oder?
Ich hoffe es gibt noch ein paar Ideen wer diese Tierchen sind.. :-)

Hier noch ein Foto mit Maßstab..
Liebe Grüße,
Luzifer

TropenJunkie

Nematoden und Schlupfwespen würden als natürliche Feinde in Frage kommen. Die fressen die auf bis keine mehr da sind^^

Kann man sich bestellen ;)
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

wurm

Hallo,

das wird wohl ein Wurzelbohrer (Hepialidae) sein, welche genaue Art weiß ich nicht. Bekämpfen kann man die adulten Schmetterlinge mit Insektiziden (schwierig, da meist nachtaktiv) und  die Larven mit Nematoden. Die Schmetterlingslarven schädigen durch Fraß an unterirdischen Pflanzenteilen. Ein bekannter Vertreter der im Hopfen- und Gemüseanbau schadet, ist der Hopfenwurzelbohrer.
muh !

conni

Das habe ich auch noch nicht gesehen und gehabt. Meine Devise wäre jetzt ganz fix umtopfen und die alte erde entsorgen. Wurzel richtig ausspülen und von der alten Erde befreien. Diese mit einem Insektizit besprühen und in neue Erde einsetzen bevor sie sich noch weiter ausbreiten.
no risk, no fun

Luzifer089

#6
Vielen Dank für eure Antworten!! :-)

Der Wurzelbohrer als Wurm schaut mir fast zu dunkel aus, der Falter schaut auf Internet-Bildern auch etwas flauschiger aus, als "meiner".. Meine haben, meine ich, weniger Fühler bzw. allgemein einen kleineren "Vorbau" als der Wurzelbohrer. Wenn ich einen finde lade ich noch ein Bild hoch, aber zur Zeit sind noch nicht viele unterwegs, die waren noch vor dem Winter vermehrt zu finden, zur Zeit sind sie anscheinend (noch!?) nicht geschlüpft..
Anfangs dachte ich, dass es Kleidermotten sind und habe mit Klebestreifen versucht sie zu fangen. Das hat aber nicht sehr viel gebracht und es wurden immer mehr, bis sich schließlich eine meiner Pflanzen entgültig als "Brutkasten" herausgestellt hat, wodurch ich überhaupt erst darauf kam, dass es sich nicht um Kleidermotten handelt. Daraufhin habe ich zu dieser Pflanze einige (Kleider-)Mottenfallen gestellt und überhaupt ein paar zu den Pflanzen, woraufhin ich einige Motten gefangen habe, aber auh feststellen musste, dass sich die Tierchen mittlerweile extrem ausgebreitet haben und mittlerweile, wie ich fürchte tatsächlich alle Pflanzen (min. 20, davon 6 in ziemlich großen Töpfen) befallen sind.
Da der Wechsel der kompletten Erde daher mit enormer Erdmasse verbunden ist und noch recht frische Erde in den Töpfen ist, wollte ich Alternativen zu dieser, auch finanziell recht aufwändigen Methode finden.. :-) Wenn nichts hilft, wird das aber wohl unvermeidlich sein..
Der Rasensand (der übrigens zu einem super Preis von sehr wenigen Euro für 25kg erhältlich ist) ist nun überall drauf. Die Schlupfwespenidee hatte ich auch schon und werde mir vermutlich welche holen, insofern ich auch nur eine weitere "Motte" in der Wohnung sehe!
Dafür werde ich dann schauen, dass ich meine Pflanzen möglichst nah zueinander stelle, damit die Tierchen ihren weg auch finden. Denn ich habe gelesen, dass der Wirkradius der Schlupfwespen relativ gering ist, unsere Pflanzen stehen aber auf vielen Quadratmetern durch die Wohnung verteilt. Sorge macht mir allerdings der Fall, dass die Schlupfwespen erfolglos bleiben und durch das zusammenstellen der Pflanzen auch die letzte Unbefallene,.. insofern es sie doch noch gibt.., auch von den Würmchen erobert wird. Was sagt ihr dazu??

Vielen Dank für eure Ratschläge und Tipps zur Bestimmung, der "feindliche Wurm" scheint mir jedoch noch nicht entgültig identifiziert..

:-) Liebe Grüße,
Luzifer

TropenJunkie

#7
Das hier ist er auf jeden Fall.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Hopfen-Wurzelbohrer

Das du sie nicht identifizieren konntest bzw wolltest liegt glaube ich daran, dass die Raupen auch eine paar Larvenstadien durchmachen. Das heißt sie sehen manchmal anders aus wenn sie noch junge (Raupen) sind.

Nematoden oder Schlupfwespen würde ich versuchen. Andernfalls hilft auch eventuell ein Gießmittel wie Lizetan oder Calypso. Auf in die Schlacht!

Hast du sehr viel Weideland, Brachland oder viel Unkraut im Garten? Fast alle UNkräuter sind die Lebensgrundlage dieser Motten. Wenn du alles sauber hällst und die Viecher bei den Zimmerpflanzen in den Griff bekommst verschwinden sie von allein^^

Nachts kannst du auch Mottenfallen die mit Licht funktionieren aufstellen. Das killt oder fängt schonmal die adulten Tiere.
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Deshojo

Zitat von: Luzifer089 in 01. März 2017, 14:12:42
Hallo! Ich hoffe jemand kann mir helfen und weiß "wer" diese Würmer sind!!

Gugel mal nach "Drahtwürmer".

wurm

Ein Drahtwurm ist es nicht. Die adulten Tiere wären dann Käfer.
muh !

Luzifer089

Ich habe tatsächlich wieder eine lebendige "Motte" gefunden, hier der Fotobeweis:

Der Rasensand scheint jedoch tatsächlich zu helfen, insofern trotz teils sehr warmer Temperaturen der letzten Tage keine Motten unterwegs sind (bis auf den einen Kandidaten hier...*daumenweitergedrückt*)

Was sagt ihr dazu? Bessere Fotos hab ich mit meinem Handy leider nicht machen können, aber man erkennt das Tierchen denk ich recht gut...
Was sagen die Spezialisten?
Ist das tatsächlich der Wurzelbohrer??

Vielen Dank für eure Tipps und Tricks!! :-)

wurm

Hallo,

der Falter sieht doch etwas anders aus, als ein Wurzelbohrer. Aber ich bin überfragt, was es ist. Vielleicht kann du dich besser an ein Schmetterlingsforum wenden. Ich habe mal bei einem Forum den Bestimmungsschlüssel ausprobiert. Kommt den Falter schon recht nahe ... vielleicht findest du ja den richtigen Falter damit (oder dort fragen).

http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fotouebersicht_Autostichidae

muh !

TropenJunkie

Dort wird sie sicher fündig werden^^ Aber irgendwie finde ich ihn hübsch^^

Bin ja eh so für Krabbler zu haben^^ Wenn ich sone Plage hätte wäre ich froh^^

Dann hätten meine 11 Vogelspinnen jeden Tag einen Snack ;D ;D ;D ;D
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

wurm

Das wäre aber sicher nur ein kleiner Snack für die Spinnen  ;)
muh !

TropenJunkie

Naja für meine Acanthoscurria geniculata allemal. Die würde die bestimmt garnich angreifen :D

Käme einfach zu wenig bei rum also warum anstrengen ;D ;D ;D
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie