Aber Hallo !!!
Wann ist es an der Zeit den Tomatensamen aus zusähen.Ich meine in der Wohnung im Minitreibhaus.Wer weiß bescheid ?
Danke
Lutz ::)
hallöchen Lutz,
habe heute meine Bestellung bekommen und werde sie am
Wochenende aussäen, damit sie ab April ins Gewächshaus
können und nach den Eisheiligen ab in Freie :D
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/midi/nahrung/a019.gif)
Konnte meine schon letztes Wochnenede pikieren, die Chilis brauchen länger, sind aber fast alle da. Werden dann nächstes WE vereinzelt
Gruß erich!
Und wann muss man sie aussäen, dass sie das Gewächshaus übergehen können und gleich ins Freie gesetzt werden können?
Eigentlich wollte ich sie Ende Februar in die kleinen Jillytöpfchen säen, aber dann hab ich mal nachgerechnet. Das sind noch 2,5 Monate bis die Eisheilihen vorbei sind und sie endlich ganz raus können.
Das ist doch zu lange, oder?
Da werden sie doch sicher gaukelig!
LG
Gabriela
Du kannst sie doch nachher in -deinen Wintergarten stellen zur Weiterkultur. Also rein in die Saatschalen und los gehts!!!
Zur Ernte komme ich dann vorbei!
Wieso nachher?
Ich wollte sie von Anfang an in den Wintergarten stellen. Oder denkst du, es ist zu kalt dort mit ca. 8° niedrigster Temperatur?
Wegen der Ernte nehm ich dich beim Wort ;)
Du weisst ja, es gibt schwarze, pinkfarbene, welche, die nach Ananas schmecken, grün-orange gestreifte und noch so ne schrille Sorte, die mir im Moment entfallen ist (bin aber im Moment zu faul um nachzusehen).
Lg
Gabriela
Muss ich sie im Zimmer vorziehen?
Um die 20°C. Aussaattemperatur benötigen sie schon zur Keimung. Nachtabsenkung auf nur 8°C. wäre für die Keimlinge etwas zu schroff. Also im Zimmer aussäen und in ca. 4 Wochen, je nach Wetterlage und Aussentemperatur, ab in -den Wintergarten.
Aha!!
Werde ich machen. Danke Jörn!
hy gabriela...
wollte eigentlich bis zum WE warten aber morgen hab
ich ja am Nachmittag frei und werde da meine Tomaten
aussäen...
meine Paprika gucken schon raus ;)
@Jörn....kannst von mir auch welche abhaben, bin da
nicht soooo ;D
kannst ja als Tomatentester durch die Gegend düsen ;)
lg Flower
Das hab`ich mir schon so gedacht, liebe Inge. Haben sie bei euch in Bayern jetzt die polnischen Erntehelfer verboten, so dass ihr auf Hamburger zurückgreifen müsst? Aber vielen Dank, ich komme gern!!!
möcht ja mein Auto noch ne Weile behalten ;)
und Dich als Erntehelfer ist ja auch was oder ;D ;D
dann mach mer n Salat drauß, trinken n Bier und
unterhalten uns über die Taubeeeeen
Darf ich meine Taube mitbringen?
Und übrigens, im Tomatensalatmachen bin ich spitze.
na klaaar doch, dann kann sie sich mit der vierbeinigen
Enteee unterhalteeeen
hmmm, Tomatensalat alla Hamburger
..und garantiert ohne Akzidationsmiddel und ähnliche Scharfmacher...
es gibt da jemanden, der euch das mit den polnischen Erntehelfern und den Autos übel nehmen könnte, aber ich hoffe, das war nur ein kleiner Spaß am Rande ;)
Ich verrate euch ein kleine sGeheimnis...ich komm ursprünglich aus Polen, ertrage aber die kleinen Witze ;D
Lieben Gruß,
Karo...
na siehste dann paßt es ja, denn hier wird halt nunmal gerne gealbert
und es wäre schade wenn man in Zukunft überlegen muß was man schreiben darf und was nicht um nicht irgendjemanden auf den Schlips
zu treten :-\
es war natürlich nicht persönlich gemeint, sind halt nunmal Witze die
oft gemacht werden und es tut mir leid wenn Du Dich angegriffen fühlst...
sorry
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/more/flowers/068.gif)
werde aber auch in Zukunft Witze machen
so und nun weiter mit den Tomaten
habe meine heute alle ausgesät und hoffe das ich sie in einigen
Wochen zusammen mit den Paprika`s ins Gewäschshaus geben
kann...
@gabriela, Du hast ja irre, hast Du soviel Platz dafür???
wooow....Karlsruhe mit ner eigenen Tomatenplantage...werde mal
vorbeigucken ;)
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/more/flowers/068.gif)
Hallo Karo, was währe Deutschland ohne polnische Erntehelfer, der Gartenbau in Westeuropa ohne polnische Lightlohnkräfte, deutsche Haushalte ohne polnische Putzfrauen. Wer profitiert nicht von deinen Landsleuten? Sie sind in der Regel fleissig, billig und zuverlässig. Denke nicht, das ich mich rassistisch geäussert habe. Gruss Jörn.
Hallo Jörn.
Nein, das hab ich nicht gemeint, dass du dich rassistisch verhalten hast!
Ich finde nur- das Volk wird immer zu den schlimmsten gezählt, wie z.B mit den Autos...
Komischerweise war ich mit einem Audi in Polen- nichts passiert und paar tage später in Deutschland vor der Haustür- Auto weg.
Also, ich finde es manchmal nur unfair, was die Leute denken und behaupten.
Ich nehme es dir auch nicht übel.
Wie gesagt...über manche Witze (manchmal auch Tatsachen) kann ich auch gut lachen, aber nicht, wenn sie ins geschmacklose gehen.
Das habe ich auch in meinem ersten Beitrag geschrieben.
Da hast Du mich total falsch verstanden! Sorry
Lieben Gruß und ein schönes Wochenende!
Karo
Zitat von: Karo in 27. Februar 2007, 19:13:49
es gibt da jemanden, der euch das mit den polnischen Erntehelfern und den Autos übel nehmen könnte, aber ich hoffe, das war nur ein kleiner Spaß am Rande ;)
Ich verrate euch ein kleine sGeheimnis...ich komm ursprünglich aus Polen, ertrage aber die kleinen Witze ;D
Lieben Gruß,
Karo...
Hi Karo,
schau mal, ich bin auch blond.
Heute sinds die Blonden, morgen die Polen, übermorgen die Österreicher und dann wieder die Schwulen....(http://www.smileygarden.de/smilie/Schilder/00000673.gif) (http://www.smileygarden.de)
LG
Gabriela
Hy gabriela,
na was machen Deine Tomaten?
wo hast Du denn diese verschiedenen Sorten bekommen
aus dem Link von hier?
liest sich ja alles sehr interessant...also ich hab jetzt mal
drei verschiedene Sorten genommen, denke mal wenn die
alle was werden braucht man ja auch den Platz dazu...
meine Paprika stehn schon ganz vorwitzig da :D
lg Flower
Hi,vielen Dank für die ganzen Antworten.
Liebe Flower,
ich hab mal ne Weile nachgeforscht und hab hier ne tolle Auswahl gefunden.
Weiss gar nicht, ob dieser Link hier auch angeboten wurde.
www.EXOGA.de
Sind immer fünf Samen in der Tüte.
Sagt mal, wenn man die Samen in diesen Anzuchtschalen hat, wie muss man dann mit dem Giessen verbleiben?
Da ist ja ein "Plastikdächlein" drüber, das die Wärme und auch die Feuchtigkeit hält.
Muss ich dann erst wieder giessen, wenn die Erde trocken ist?
LG
Gabriela
also gießen tu ich mit so einem Wäschesprüher, gabs mal von Tupperware damit der Strahl nicht zu stark ist
und halte die Erde gleichmäßig feucht aber nicht zu nass
Ja, das mach ich auch.
Man kann ja auch gar nicht richtig giessen.
Da schwemmts einem ja alles weg....
Huhu,
nachdem ich nun ein paar Tage weg war, sind meine Tomaten und diversen anderen Samen aufgegangen und in die Höhe geschossen.
Frage:
Wie muss ich nun weiter verfahren?
Sie stecken ja in Jiffis. Können sie in denen bleben, bis sie ins Freiland gesetzt werden, oder wirds da nicht irgendwann zu eng?
Ich könnte sie in ein kleines Gewächshaus auf die Terrasse stellen.
Kann ich das jetzt schon machen?
Sorry, dass ich bezüglich meiner Tomaten so viele Fragen habe, aber bis jetzt hab ich immer die "fertigen" Tomatenpflanzen gekauft. Das ist das erste mal, dass ich Tomaten aus Samen ziehe. Und dann sind es ja auch noch die ausgefallenen Dinger.
Merci
Gabriela
Hy gabriela, na wieder nachhause gefunden? :D
ich habe leider noch nie diese Jiffis auprobiert und kann dazu nix
sagen....meine Aussaat ist auch schon aufgegangen und habe diese
mittlerweilen pikiert und so lasse ich sie jetzt bis sie groß und kräftig
geworden sind...
Du könntest die Tomaten schon auf die Terrasse stellen wenn die Sonne
scheint, aber am Abend wieder reinholen...Du hast ja da so eine schöne
windgeschützte Ecke oder?
lg Flower
Jiffys habe Vorteile, weil die Wurzeln beim Auspflanzen nicht gestört werden, der Nachteil: sie trocknen mörderisch schnell aus. Also "bei schönem Wetter auf die Terasse" muss man vorsichtig sein, sonst kann man am Abend nur Stroh ins Haus holen.
Gruß erich!
Ok, Erich, aber in den Wintergarten kann ich sie sicher stellen, oder?
Muss ich sie nochmal "zwischentopfen", weil die Jiffys doch so klein sind?
Merci
Gabriela
Bei kleinen Jiffy`s mache ich das manchmal, das ich das Ganze in einen etwas größeren Plastiktopf einpflanze. Wenn der Torftopf gut angefeuchtet ist, ist er auch ausreichend flexibel um das zu bewerkstelligen. Der Wurzelballen empfindlicher Pflanzen (z.B. Zuccini) ist trotzdem besser geschützt als lose im Topf, die Erde trocknet aber nicht gar so schnell aus.
Das ist bei mir übrigens die einzige Anwendung für Jiffis, Pflanzen die das pikieren schlecht vertragen. Paradeiser werden mit jedem Umtopfen stärker!
Gruß erich!
Dann wird es wohl besser sein, wenn ich sie doch irgendwann umtopfe.
Die Jiffys sind nämlich klein.
Und wenn sie mit jedem Umtopfen stärker werden, spricht das ja auch dafür.
Danke erstmal, lieber Erich.
Ich muss sicher nochmal was fragen, bis ich Tomaten ernten kann :D
LG
Gabriela
Hier kommt schon meine näxte Frage:
Nun sind es nur noch 1° plus in meinem WG.
Soll ich die Tomaten, die übrigens prächtig gedeihen, wieder ins Zimmer holen?
Merci
Gabriela
Bei null °C ist es vorbei, so einfach ;D
Ok, sie sind wieder drinne!! Seufz....
Montag solls ja wieder besser werden...
nur Mut, erich!
Ja, 16° warm.
Da kommt alles wieder raus!
LG
Gabriela
ja da kommt dann mein Gewächshäuslein auch raus, zusammen
mit den Tomaten und Paprika`s
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/more/flowers/068.gif)
Die Paprikas kommen bei mir etwas spärlich, aber meine Tomaten sind bis auf 3 ganz gut aufgegangen. Ich muss sie bald umtopfen.
Nur mein Fenchel macht mir etwas Kummer. Der ist so hoch und gaukelig. Was kann ich denn da machen? Oder ist das normal?
LG
Gabriela
Bei uns wächst gerade der Fenchel den wir letzten Herbst ausgesäht haben (direkt in`s Freibeet)...hätte nicht gedacht, dass die den Winter so gut überstehen.
Fenchel kannst du sonst wirklich absolut problemlos direkt aussähen und im Freibeet pikieren. Das machen wir sonst immer so.
Smilla, ist eurer auch Knollenfenchel, oder der gegen Blähungen? :D
Da musst du meinen Mann fragen, der ist für alles was irgendwie essbar ist zuständig ;) :D
...und ich für den ganzen Rest ;D
Aha, und in welchem Forum treffe ich deinen Mann, damit ich ihn fragen kann?
LG
Gabriela
Hi hi, den triffst du zur Zeit nur in unserem Garten an!...ist ein richtiger Gartenfreak!
Wir haben den ganz normalen Knollenfechel, wusste echt nicht, dass es 3 verschiedene Varianten davon gibt! Welchen hast du denn ausgesäht?
Ich hab auch den Knollenfenchel.
Eines meiner Lieblingsgemüse!
LG
Gabriela
Mein Mann säht den mehrmals im Jahr direkt aus, wenn es im Sommer sehr heiss ist, schiesst der ja so gemein, dass sich keine Knolle mehr bildet...dafür kann man dann die Samen ernten.
Ich hab auch schon überlegt, dass es vielleicht besser gewesen wäre, ihn gleich an Ort und Stelle auszusäen.
Obwohl ich im Gartencenter letzte Woche kleine Pflänzchen gesehen habe.
Ich beobachte ihn mal.
Vielleicht kann er ja auch bald ins Freiland!
Früher hab ich die auch vorgezogen, aber eben, die sind mir dann auch immer umgeknickt, wachsen sich dann aber draussen schon zurecht...war mir irgendwann auch zuviel Aufwand. Ist einfacher, die grosszügig auszusähen und dann versetzen was zu nahe zusammen ist.
Ja, da hast du sicher recht.
Hab auch Staudensellerie vorgepflanzt.
Den hätt ich besser auch gleich ins Freiland aussäen sollen.
@gabriela
sag mal was machen Deine Tomaten eigentlich?
meine wachsen schon ganz gut.... weiß nicht, sollte man
die Pflanzen schon bischen düngen?
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s025.gif)
Mittlerweile bricht in der Republik das Tomatenfieber aus. Einige Gartencenter übertrumpfen sich mittlerweile mit der Sortenvielfalt hier im Hamburger Raum. 20-40 Sorten sind locker erhältlich! Hoffen wir auf einen Tomatensommer!
na ich bin ja mal gespannt ob meine Tomaten was werden
aber bis jetzt sehn die ganz ordentlich aus, ich hab mal nur
drei verschiedene Sorten genommen, außerdem hab ich noch
Paprikapflanzen und das genügt mir heuer mal in dem großen
Beet
in den kleinen stecke ich verschiedene Kartoffelsorten und
dann freu ich mich auf die Ernte
lg Flower
(http://www.cosgan.de/images/midi/haushalt/h074.gif)
Ich habe sage und schreibe 30!Tomatenpflanzen.
Morgen werde ich sie ins Freiland auspflanzen. Sie sind nämlich schon ordentlich hoch (ca. 25cm).
Vier davon hab ich schon vor ungefähr ner Woche hier auf mein Terrassenbeet gepflanzt. Die wachsen wie Harry!
Ich hab die Erde heute dafür vorbereitet. Hab Kompost, den ich etwas abgelagert hatte, in das Beet eingehackt.
Und wenn ich morgen die Tomaten pflanze, bekommen sie nochmal organischen Dünger.
Den hab ich heut bei Dehner gekauft.
Ich hab gelesen, man soll an die Tomaten einen Plastiktopf einbuddeln und da hinein dann giessen. Das würden sie besser vertragen, als direkt auf die Erde giessen.
Ich bekomm sowieso täglich den Wetteronlinebericht. Da sehe ich dann, ob es nochmal kalt wird. Dann kann ich ja immernoch die geeignete Maßnahme treffen.
LG
Gabriela
@gabriela....pflanze sie etwas leicht schräg in den Boden so
entwickeln sie wesentlich mehr Wurzeln und können noch
besser Nahrung aufnehmen....
Du das hab ich mir schon gedacht das Du in Tomaten schwimmst
bei den vielen Samen die Du ausgesät hast :D
macht Spaß zuzugucken was?
lg Flower
Echt, liebe Flower, leicht schräg? Und die Pflanzhilfe? Muss die dann auch schräg rein?
Da denken die Nachbarn sicher, ich hätte nen Schlucki zuviel genommen!! ;)
Ich selbst hatte 24St. hoch gezogen. Dann hat mir ne liebe Nachbarin einfach 6 Cocktailtomätchen auf die Treppe gestellt. Die konnt ich ja dann nicht mehr zurückgeben. Das wäre ja unhöflich gewesen. Ausserdem hatte ich solche noch nicht ;)
Schaunmermal, was draus wird! Platzmangel besteht ein bisschen, wenn ich ehrlich bin. Aber notfalls pflanze ich sie zwischen die Johannisbeeren. Die sind eh noch klein und tragen keine Früchte.
LG
Gabriela
sorry gabriela mußte grad lachen....neee nicht sooo arg schräg
nur leicht und die Tomatenhilfe gerade.....
bist manchmal richtig goldig :-*
L-förmig... ;)
Ihr Narren, die Stütze muss verperlt rein.
Ok, liebe Flower
"Schräge Tomaten für schräge Mädels!"(http://www.smileygarden.de/smilie/Sonstige/flyer.gif) (http://www.smileygarden.de)(http://www.smileygarden.de/smilie/Sonstige/flyer.gif) (http://www.smileygarden.de)
das mußte ja jetzt kommen, aber dann bitte im Bademantel lieber
Horsti ;)
Zitat von: Lantanos in 27. April 2007, 19:57:05
Ihr Narren, die Stütze muss verperlt rein.
Selber Narr!!
Du immer mit deinem
"verperlt"!!
Wasn das für ein neues komisches Wort, das du in jedem 2ten posting anwendest?
Geht das?
LG
Gabriela
oh gab., frag mal Jörn der kennt diesen Spezialausspruch auch ;D
Das geht und wie. Du solltest die Kultsendungen am SO-Abend gucken, anstatt deine Tomaten mit schiefen Stöcken zu quälen. ;D Aber der Tipp von Frau R. aus A. ist schon richtig, damit ziehen sie mehr Wurzeln.
(((ich kenn das "verperlt" auch nicht))), psst!
Mein Lieber, das kommt auch nicht auf OR
Zitat von: Lantanos in 27. April 2007, 20:10:10
Das geht und wie. Du solltest die Kultsendungen am SO-Abend gucken, anstatt deine Tomaten mit schiefen Stöcken zu quälen. ;D Aber der Tipp von Frau R. aus A. ist schon richtig, damit ziehen sie mehr Wurzeln.
Kultsendung....da braucht es aber noch ein bisschen!!!
Werde sie schief setzen.....
Zitat von: Flower61 in 27. April 2007, 20:05:14
oh gab., frag mal Jörn der kennt diesen Spezialausspruch auch ;D
Jörn, was meinen die denn????
Zitat von: gabriela in 27. April 2007, 21:38:15
Zitat von: Lantanos in 27. April 2007, 20:10:10
Das geht und wie. Du solltest die Kultsendungen am SO-Abend gucken, anstatt deine Tomaten mit schiefen Stöcken zu quälen. ;D Aber der Tipp von Frau R. aus A. ist schon richtig, damit ziehen sie mehr Wurzeln.
Kultsendung....da braucht es aber noch ein bisschen!!!
Werde sie schief setzen.....
Schmarrn, nicht die Stöcke müssen schief sein sondern der Pflänzling!
Gruß erich!
Ok Erich..ich denk an dich und nehm die Wasserwaage mit. Für die Stöcke ;D
Lg
Gabriela
hi@ all - sorry, wenn ich blöd frag, aber was heißt nun wirklich verperlt?
Hilde
Weiss net!
Versuch ich ja auch herauszufinden!
Meine liebe Gabriela, du musst die Tomatenpflanzen da vernünftig in die Erde perlen, dann ploppst auch schön nach ein paar Monaten...
Und pass auf, es könnte sein das Knut der Problembär aus dem südostdeutschem Landtag bei euch einfällt. Mach Stasidraht um jede Pflanze. Dann hast du die sichere Ernte, Tomatensalat mit Bärenschinken und Zwiebelringen. Einfach lecker...
danke, ist ja ne einfache Erklärung.
@ joern - kann man den Bärenschinken auch weg lassen? Erinnert mich so sehr an Bruno :D
jedenfalls sollte man wissen, das man nach den geltenden CITES solche seltenen Arten nicht abbilden darf!
Abbilden schon. Das ist auch ausserhalb Bayerns erlaubt. Aber wer hängt sich sowas ausgestopft über das Sofa....
Das wäre dann verboten, gell?
Jörn....der Problembär soll ja in the underground leben und sich gut mit Tomaten auskennen.
http://www.youtube.com/watch?v=_ZDz9OFdbbU
LG
Gabriela ;)
..aber nur mit holländischen.
Gut, dann wird er sicher nicht an meine biologisch dynamisch angebauten Paradeiser rangehen.
Zur Not kann ich mich ja mal im OP-Dress aufs Feld stellen. Da trauen sich dann selbst die Erdflöhe nicht mehr in meine Nähe...
Sonst kannst du dir auch bissige Marienkäferweibchen bestellen. Direkt aus Australien...
Und ein Insektenhotel aufziehen!
http://www.youtube.com/watch?v=ucUOOaF9Yxk
Ich hab heute 24 Tomatenpflanzen, 3 Gurken- und 2 Zucchinipflanzen ins Freiland gesetzt!
Jede Tomate hat liebevoll nen Topf neben sich eingebuddelt bekommen, in den ich dann giessen werde.(http://www.bildercache.de/bild/20070428-231940-50.gif)
Hab jede an ein Spalier gebunden und hoffe, dass die Eisheiligen nun nicht mehr kommen.
Nun hab ich den Brenner auf dem Rücken, aber es hat Spass gemacht.
Und...ich hab schon 4 eigene Erdbeeren gegessen......meine ersten eigenen!
LG
Gabriela
@gabriela
hab gerade Deine Tomaten gesehn.....okay wann steigt die
große Tomatenparty??? werde da sein ;)
da hattest aber ganz schön was zu tun, sieht aber toll aus
lg Flower
Da muss ich mich anschliessen. Gratuliere. Jetzt weiss ich warum du dich in der letzten Zeit immer über Kreutzschmerzen beklagt hast....
Und wer soll soviel rotes Gemüse essen? oder möchtest du mit den Kernen hier einen großangelegten Handel aufziehen?
Gruß erich!
na Erich, gabriela macht ne Tomatenparty und wir kommen
zum futtern ;D
Gibts auch was zu trinken, was das ordentlich perlt?
Tomatenschnaps, obergärig. Das perlt abba...
Aber hallo, wenn ihr alle kommt, mach ich den größten Paradeisersalat, den ihr je gesehen habt...vorausgesetzt sie werden was.
Also, wann sind Tomaten reif??
Nehmt euch schon mal für die Zeit nix vor....hey, ich mein es ernst!!
LG
Gabriela
na, dann halte uns auf dem laufenden wie sie gedeihen! Ich hätte gerne ein wenig Mozzarella dazu (muss nicht unbedingt aus Büffelmilch sein) und ein
Fass Bier wenn geht.
Gruß erich!
Ok, steht schon auf der Liste...sonst noch Wünsche?
Der Salat wird sicher total bunt, bei den verschiedenen Sorten.....
Basilikum gibts auch in 2 Sorten, italienisch oder thailändisch!
Passt zum Mozzarella.
Dazu wird gegrillt was das Zeug hält! :D
LG
Gabriela
Hallo alle zusammen !
Habe meine kleinen selbstgezogenen Tomaten auf dem Balkon stehen.Man soll sie ja ein bißchen abhärten bis sie in Freiland kommen.Und später hoffe ich auf eine reiche Ernte.
Lutz
4 meiner selbstgezogenen Tomaten stehen schon seit etwa 3 Wochen draussen unter dem Terrassendach.
Sind schön kräftig und ca. 50cm hoch!
Eine von ihnen hat schon erste Blütenansätze.
LG
Gabriela
Nicht schlecht,meine sind erst 20 cm. hoch aber es ist ja noch Zeit mit dem auspflanzen.Ich hoffe die packen das noch.
Lutz
habe meine vermutlich auch zu spät ausgesät und sind auch nicht so hoch. Wachsen aber wie wild und holen Deine bald ein Gabriela, die müssen unbedingt reifen, da ich Dir Samen versprochen habe :D
Also bitte, Daumen halten - oder Klangschalen ;D ;D ;D
Hilde
keine Panik liebe Hilde, meine sind auch noch nicht so groß
aber werde bestimmt auchmal größer ;D
wirst sehn und die Tomaten werden superlecker schmecken ;)
lg Flower
Ja, ja, liebe Hilde und meine müssen auch ne gute Ernte geben.
Damit ich euch zum Paradeisersalat einladen kann!
Und Samen, die gibts von meinen ausgefallenen Sorten natürlich auch...ist doch Ehrensache ;) ;)
LG
Gabriela
Habe die Pflänzchen ins Schwimmbad gestellt (ist wie ein Glashaus) und sie entwickeln sich super. Habe aber immer noch 50 Pflänzchen übrig. Wenn die alle was werden - und kein Hagel kommt, dann mache ich einen "Tomatenbazar" auf, und der Erlös geht an dieses Forum.
Ihr seid ja so weit weg und zum Tomaten essen kommt Ihr sicher nicht nach Innsbruck - oder?? Aber schön wärs :)
Hilde
:D na liebe Hilde Du würdest gucken wenn die komplette
Forumsmanschaft plötzlich vor Deinem Haus stehen würde....
ob dann die Tomaten reichen würden? ;D
na - lass Dich nicht täuschen meine Liebe, hatte im vergangenen Jahr nur 10 Tomaten und habe jeden Tag zwei Kübel geerntet - und die Meisten verschenkt.
Also doch Tomatenessen in IBK?? ;)
das wär`s oder? (http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif)
also wenn ich es heuer nochmal nach Mariastein schaffe dann kannste
die Tomaten schonmal aufschneiden ;)
:D :D :D aber klaro :D Dann bitte komm aber nicht mit dem Motorrad, sondern mit nem Hänger ;D
NA;dann volles TOMATEN essen !!
lutz
Das ist ja die Härte, liebe Hilde!!!
Und ich dachte mit meinen 30 Pflänzchen wär ich schon irgendwie crazy!!
;) Gabriela
Gabriela, ich sage nur eins... mach`nen Vertrag mit Tommy, Hela
oder Kühne....
Hör auf Jörn....meine abgefahrenen Sorten zu deren Ketchup verarbeitet...Perlen für die (http://www.smileygarden.de/smilie/Tiere/285.gif) (http://www.smileygarden.de)
Nö, nö, sollen die doch die Einheitstomaten nehmen.....wieviel sonnengereifte in einer Flasche? 20 Stück, oder so!
LG
Gabriela
Hallo liebe Hilde, gerne würde ich zu Dir nach IBK zum Tomatenessen kommen,
doch ich vertrage leider keine Tomaten. ;D
Und dabei sind die sooo lecker. Schade. :(
LG Carola
;D ;D ;D glaubst denn dass es bei uns nur Tomaten gibt :D :D die werden schon mit etwas Fleisch verfeinert - sagte ja schon, Du kannst Grillen, ich mach den Rest :D :D :D mit so an richtigen Bauernschnapsl......
Hilde
Ach Carola, Hilde hat bestimmt auch Kartoffeln oder Haribo aus Bioanbau. Oder was war mit der Schneebanane? Soll auch ganz lecker sein. ....
...oder zu trinken gibt es sicher auch was(http://www.world-of-smilies.com/wos_essen/essen_wos7.gif) (http://www.world-of-smilies.com)
Ich empfehle den guten Terpentino Jahrgang 07, obersüffig und im Abgang perlt er so schön hinterher.
ufffff joern.... Termpentino ist doch blos was für Hartgesottene. Wir Mädels bevorzugen mehr die diversen Spätlesen ;D ;D ;D
Aber Haribo verfeinert mit Zitronenlikör und darunter eine schöne Eistorte :P
Blos keinen Neid aufkommen lassen, ist für Alle genug da ;)
okay, dann bringe ich nen lecker Frankenwein mit
der perlt immer vorher und nachher ;D
(http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/a035.gif)
lg Flower
und dann gibts Party :D :D
Yeah...(http://www.smileygarden.de/smilie/Party/9.gif) (http://www.smileygarden.de)(http://www.smileygarden.de/smilie/Party/9.gif) (http://www.smileygarden.de)(http://www.smileygarden.de/smilie/Party/9.gif) (http://www.smileygarden.de)(http://www.smileygarden.de/smilie/Party/9.gif) (http://www.smileygarden.de)
Da lassen wir die Tomaten aufm Tisch tanzen...(http://www.smileygarden.de/smilie/Party/4.gif) (http://www.smileygarden.de)(http://www.smileygarden.de/smilie/Party/4.gif) (http://www.smileygarden.de)(http://www.smileygarden.de/smilie/Party/4.gif) (http://www.smileygarden.de)(http://www.smileygarden.de/smilie/Party/4.gif) (http://www.smileygarden.de)
LG
Gabriela
aber klaro....
(http://www.smileygarden.de/smilie/Haushalt/12.gif) (http://www.smileygarden.de)
darfst danach aber gerne beim Abwasch helfen :D
Hilde
Waaaaas, Abwasch....nö hab doch sicher meine Lesebrille nicht dabei.
Da seh ich leider keinen Schmutz :D
Ausserdem, wozu hat man denn ein Schwimmbad....
LG
Gabriela
sodele heute hab ich mal schnell meine Tomatenpflänzli
fotografiert, die sind ja in den letzten Tagen enorm gewachsen
die auf dem zweiten Bild sind meine Paprika, sind auch schon
super gewachsen, jetzt warte ich aber doch noch bissi und
dann kommen sie auch raus in das Beet :D
lg Flower
@ Gabriela - und Du tauchst das Geschirr wieder rauf :D :D :D
@ Flower - ja, meine sind auch schon ganz toll gewachsen, aber noch keine Blüten. Aber Deine sehen ja wirklich sehr kräftig aus. "Meine" Paprikas und Gurken habe ich gekauft, brauche ja eine Beilage :D und damits bestimmt für Alle reicht, auch für keine Tomatenfans wie Carola ;)
und ja - ich habe sie auch noch nicht draußen, es regnet immer noch a bisserl, Mitte Mai wird ja auch ok sein. Da werd ich dann hoffentlich auch Oma ;)
wow, noch ein Stier mehr :-) seeehr gute Menschen
Hallo Liebe Hilde, bin sogar ein sehr groooßer Fan von Tomaten, aber ich vertrage sie leider nicht, habe dann gesundheitliche Probleme (Nierenkolliken über Stunden )
Schade, aber da ich daß weiß.muß ich mir den Genuß von den leckeren, saftigen, knackigen und duftenden Tomaten verkneifen.
LG Carola
meine liebe Carola, deshalb habe ich eigens für Dich Gurken und Paprikas gekauft ;) sollst ja auch was von der Party haben - oder :D
Hi liebe Hilde, Sorry, aber Du weißt ja, ohne Brille ;D ;D am PC schreiben.
Daß ist aber sehr lieb, daß Du auch Gurken und Co. hast.
Wann ist es denn soweit ??? :D :D (Scherz )
Schlaf gut
LG Carola
na, nix Scherz, kleine Gürkerln sind da ja schon dran ;) Also wenn ich die jetzt einlege, dann gibts Essiggurkerln - also warten wir noch ein bisserl
a guats Nächtle
Hilde
Heut habe ich meine kleinen Tomaten in Garten gebracht,und hoffe diese werden überleben und viele Früchte machen.
Lutz
Na ihr seid ja gut drauf!! :) ;) :D
Hab aber mal ne Frage:
Meine Tomaten stehen im Wintergarten. Muß ich beim Bestäuben nachhelfen oder funtionökelt das von alleine??? ???
denke das funktioniert alleine, denn meine an der Fensterbank haben schon die ersten Minitomaten drauf. Aber ob da ne Biene rangekommen ist ???
Hilde
Ich denke auch das geht von selbst,das ist glaube ich bei den Gurken auch so.Nur beim Menschen nicht,Ha,Ha
Lutz
Menschliche Selbstbefruchter :D :D :D wie langweilig :D :D :D Zart bestäuben ist da schon was Anderes :D
Hilde
Hallöchen!! :)
Also, muss doch gleich mal Erfolgsmeldung machen. Es haben sich schon kleine Tömätchen gebildet und das ohne Nachhelfen!!! ;) ;D Und Lutz hast recht, wenn das bei uns so wäre wie langweilig!!! Oder wir bräuchten keine Männer mehr!! ;D ;D ;D
Habe auch schon kleine Tomaten dran,habe Exoten die man im Laden nicht zukaufen bekommt.Ich hoffe es klappt bis zur Ernte,und es kommt nicht die Braunfäule dazu.
Was hast du denn für Exoten, lieber Lutz?
Ich hab doch auch verschiedenste schrille Tomaten!
Bei meinen sind auch schon kleine Tomaten dran.
Ich hab da noch ne Frage:
Ich war eben wieder im Garten und muss feststellen, dass die unteren Blätter der Tomaten eigentlich unnütz rumhängen.
Kann man die ersten zwei unteren Reihen denn nicht abzwicken?
Hallo Gabriela, ich habe früher gesagt bekommen, daß man die unteren Blätter abmachen muß, weil sie sonst der Tomatenpflanze die Kraft rauben, um kräftige Tomaten hervorzubringen.
Ich würde die abknipsen, aber nicht zu viele. ;D
LG Carola
Die hässlichen unteren Blätter lass ich deshalb immer dran, damit sie die Erde etwas beschatten und die Erde nicht so schnell austrocknet. Carola kann es sein dass du das Ausgeizen meinst? Da werden bei den großen Tomatensorten die kleinen Seitentriebe aus den Blattachseln abgemacht. Aber sicher schadet es der Tomate nicht, wenn man die hässlichen Blätter abnimmt. Ich denke, die ersten Tomaten kann ich dieses WE schon ernten :D Es sind welche von der kleinen Buschtomate, die wird schon richtig schön rot. Die Spanischen Fleischtomaten dauern noch etwas ;) ;)
Hilde
Der Tipp mit dem ausbrechen der unteren Blätter hat zum Ziel, eine potentielle Eintrittspforte für Pilzinfektionen zu eliminieren. Durch die, bei starkem Regen hochspritzende Erde, sind die untersten Blätter besonders gefährdet. Ich mache es auch nicht....
Gruß erich!
Also, wie ich lese, kann man es machen.
Bei mir ist nämlich das Problem, dass ich meine Tomaten etwas zu eng gesetzt habe und mir die unteren Blätter nun einfach beim Durchlaufen im Weg sind!
Hallo Gabriela !!!
Habe Ananas,Bananentomen usw.Die Ananastomate soll wohl pro Frucht bis 1000 Gramm schwer werden,vieleicht ich lasse mich überaschen.Und die andren Sorten schauen wir mal was wird.
Lutz
Das sind irgendwelche Buschtomaten, habe leider keine Ahnung aber sie sehen gut aus ;)
Zitat von: Lutz in 17. Juni 2007, 17:57:48
Hallo Gabriela !!!
Habe Ananas,Bananentomen usw.Die Ananastomate soll wohl pro Frucht bis 1000 Gramm schwer werden,vieleicht ich lasse mich überaschen.Und die andren Sorten schauen wir mal was wird.
Lutz
Hallo Lutz!
Die Ananastomate hab ich auch.
Ist die das auf dem Bild?
Ich bin echt gespannt, was draus wird.
Ein Bekannter hatte letztes Jahr auch ausgefallene Sorten, fand die aber nicht so spektakulär!
Ich hab noch ne gestreifte, ne pinkfarbene, ne schwarze und eine alte Sorte Romatomaten.
Leider weiß ich das nicht genau ob das die Ananastomate ist,beim pflanzen ins Freiland sind meine Schildchen die ich an denPflanzen hatte alles durch einander gekommen.Aber ich beobachte die sache mal und setze wieder ein Foto rein wenn sie größer sind.Und wie sieht deine aus ??
Lutz
Ganz gewöhnliche Paradeiser (klein und großfrüchtig) aber recht gut entwickelt für die Jahreszeit
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/90/fotos/DSCN0825_preview_180607205607.jpg)
Und Mohn.... Aber Erich :D
Zitat von: Lutz in 18. Juni 2007, 18:12:48
Leider weiß ich das nicht genau ob das die Ananastomate ist,beim pflanzen ins Freiland sind meine Schildchen die ich an denPflanzen hatte alles durch einander gekommen.Aber ich beobachte die sache mal und setze wieder ein Foto rein wenn sie größer sind.Und wie sieht deine aus ??
Lutz
Ganz genau so ist es mir auch gegangen, lieber Lutz!
Hab auch alle Schildchen verwechselt. bzw. die Pflänzchen irgendwann mal zusammengestellt, und weg war die Orientierung.
Ich hab 2 tolle Pflanzen dabei.
Eine mit ganz schwarzen Stengeln und eine mit großen, blaugrünen, haarigen Blättern.
Ich mach demnächst auch mal ein paar Bildchen.
Hallo liebe Gabriela,setze mal ein Foto rein würde mich interesieren wie sie aussehen.Habe für nächstes Jahr was im Auge, an Samen mal sehen.Normale Tomaten hat jeder,bei uns gibt es zu 95% die Sorte"Hartzfeuer".Das ist die Tomate aus dem Osten,diese kommt aus Erfurt.
Grüße Lutz
Zitat von: hildegard in 18. Juni 2007, 20:27:37
Und Mohn.... Aber Erich :D
Aber doch nur zur Zierde.. Ich rauche nicht, trinke nicht und mache auch sonst nie was verbotenes (außer es kann jemand beweisen)
Gruß erich!
@Lutz
Hääh,Hartzfeuer ??? Hat das was mit Hartz4 zu tun. ;)
Die Tom. Harzfeuer ist sehr aromatisch und süß, nur sehr anfällig gegen Krautfäule.
Hatte die 2x in eher feuchten Sommern,jedesmal war Harzfeuer eine der Ersten,die krank wurden (Totalausfall).
@Erich
Der Mohn ist ja nur für den Mohnstrudel,gelle. ;)
hmmm, Mohnstrudel - schluck
ich benütze den Mohn als Druckstempel für getöpfertes ;)
macht ein schönes Musterli
und verbotenes macht doch keiner von uns ;D ;D ;D
irgendwie habe ich das Gefühl meine Tomaten sind spät dran....
sie blühen wohl aber Früchte haben sie noch nicht....ist das
normal?
Eigentlich sollten die schon langsam kleine Knospen dran haben :-\ aber die kleinen Buschtomaten sind schon schneller, meine Großen spanischen Fleischtomaten haben auch erst ganz wenige Knospen. Die kommen schon nich Inge, nur Geduld ;)
Hilde
Hallo lieber Lutz.
Hier hab ich dir erst mal ein Foto der Tomate gemacht, die so ganz andere Blätter hat.
Stengel und Blattunterseiten sind mit ganz feinen Häärchen bedeckt.
Sie steht hier auf meiner Terrasse.
Die andere, die schwarze, steht im Garten, deshalb kommt das Foto erst später.
Beide haben leider noch keine Blütenansätze, aber ich hoffe noch drauf!
habe das erste jahr tomaten auf dem balkon. aber nur eine kleine variante: cocktailtomaten glaub ich. mal ne doofe frage ab wann werden die eingentlich rot. die grünen früchte hängen da jetzt schon 2 - 3 wochen dran ohne rot zu werden :-[
erzähl ihn doch mal ein schmutzigen witz :-[ oder so vill. werden sie dann rot :D :D ;D
;D ;D ;D
Das dauert noch ne Weile, liebe Sorcie.
@gabriela
das ist aber ein interessantes Tomatenblatt und sieht
so kräftig und gesund aus...na werden schon noch blühen
@Hilde...na klar hab ich Geduld, Blüten hängen ja schon
viele dran, auch der Paprika hat Blüten angesetzt...
@Sorcie
klar werden die noch rot, dauert noch bissi aber dann
kannst Du sie gleich vom Strauch weg essen ;)
lg Inge
@schuggel
ich probier das heut abend mit dem schmutzigen witz! mal schauen, und wenn sie sich nicht schämen und rot werden, dann hab ich ganz schön versaute tomaten :o ;D
und jetzt mal ernst: aber im juli werden die dann rot oder (ich armes stadtkind, das ist die schuld von meinen eltern weil wir nie einen gemüsegarten hatten und ich nicht weiss wann die tomis rot werden :'( :'( :'()
;D :D :D :D
@ sorcie, gut Tomate braucht gut Weile :D Die Haupterntezeit wird wohl erst ende Juli werden, vereinzelte werden auch schon früher rot.
@ Inge - meine Paprika sind schon richtig groß. Wären es grüne Paprika, dann könnte ich bereits ernten, aber da ich Rote gesetzt habe, muß ich noch ein Weilchen Geduld haben. Das mit dem schmutzigen Witzen habe ich auch ausprobiert, ich selber wurde rot :-[ aber bei den Tomaten und Paprikas hats nicht gewirkt :-\
Hilde
Hallo Schuggel,erzähle ruhig mal einen schmutzigen Witz.Die werden wohl blau werden vor Schreck.Nee,mal locker es braucht halt seine Zeit und Sonne.
Hallo Epifreund !!
Meinst du Hatzfeuer ist die Tomate für die armen Leute(H4).Und wenn sie krank wird liegt es vieleicht an der Züchtung,oder an deiner Pflege.
Lutz
Ist es denn bei Paprikas nicht so, liebe Hilde, dass sie verschiedene Stadien durchlaufen?
Erst sind sie grün, dann gelb und dann rot.
Und je nachdem wann man sie erntet, hat man eben grüne, gelbe oder rote!
Schaut mal was ich gestern für eine Tomate im Garten entdeckt habe :o :o :o
Eine ganz neue Sorte ;) ;)
:D :D :D das ist ja ´n Paprikafallus oder so ;D Das mit der Färbung weiß ich nicht, müsste zu Hause nachschauen, aber eigentlich habe ich eine rote Sorte gekauft - also schaun ma mal :D Hab ja Geduld
Liebe Grüße
Hilde
Aber Hallo Gabriela !
Ist ja echt cool deine Tomate,und was ist das für eine Sorte ?Mit so einer kann ich nicht aufwarten.Super
Lutz
Du hast denen bestimmt schmutzige Witze erzählt, damit sie schneller rot werden!?!
;D ;D ;D
hihihi anders kann es gar nicht sein ;D
Zitat von: Lutz in 21. Juni 2007, 18:13:58
Aber Hallo Gabriela !
Ist ja echt cool deine Tomate,und was ist das für eine Sorte ?Mit so einer kann ich nicht aufwarten.Super
Lutz
Ist nicht meine, fand sie nur supergut ;D ;D ;D ;D :-X :-X
Hier ein Foto von meiner Bananentomate,glaube ich jedenfalls.Und meine ersten kleinen Bohnen.
Lutz
Jetzt kommt die mal großwerdende Bohne.
Wow, Lutz...schmeckt die dann auch nach Banane?
Die Blüten der Bohne sind ja superschön.
Was ist das denn für ne Sorte?
Hallo gabriela,
Ob nun die Tomate nach Bananen schmeckt,wer weiß.Ich weiß nicht mal ob sie es ist,könnte auch die Rumänische Flasche sein,die sehen beide fast gleich aus bloß das die R.Flasche rot wird und die "Banane"gelb.Überaschung,und warten.
Bei der Bohne handelt sich es um die blaue Buschbohne "Purple King",sehr wohlschmeckend und Fadenlos.Wird beim kochen grün,logisch.
Ach so, du hast ja auch die Schildchen verwechselt.....
Wär cool, wenn die Bohne blau bleiben würde....mehr Farbe auf dem Teller :D :D
Hier wieder ein Foto von der Bananentomate,im Moment steht sie ganz gut da.
Lutz
Die sieht ja irre aus.
Bleibt die so gesprenkelt?
Keine Ahnung,ob diese so bleibt.Im Moment kaltes und feuchtes Wetter,Tomaten werden nicht rot.Werde weitere Fotos schicken.
Lutz :o
stimmt, bei meinen Pflanzen hängen auch einige
grüne Tomaten dran, es fehlt halt ganz einfach
die Sonne :-\
mal sehn was sich am Wochenende tut, soll ja
der Sommer zurückkommen - nur für wielange diesmal ???
Ja,es soll richtig warm werden 38 Grad im Osten,es wird den Tomaten gut tun hoffe ich.
Bis bald
Lutz
Jetzt ist sie da die gefürchtete Braunfäule,aber nicht nur bei mir,sondern in der ganzen Gartenanlage.Habe schon viele Blätter abgeschnitten,und hoffe nun auf Schadensbegrenzung damit noch paar Tomaten geretet werden können.Man sagt gegen diese Krankheit gibt es kein Mittel,oder wer weiß was darüber.
Lutz
Hallo Lutz, schau doch mal hier rein, evtl. kannste da was finden, was Dir hilft.
Der Link ist aus dem Board, wo Gabriela dieses Problem mit ihren Tomaten hat/hatte. ;D ;D
http://www.lfl.bayern.de/ips/gartenbau/06916/#Wei
als ich am sonntag aus dem urlaub wieder nach haus gekommen bin hingen die ersten roten tomaten dran (coktailtomaten) - haben sehr lecker geschmeckt ...
Hier nun ein Foto von meiner Ananastomate,warte bis sie Farbe hat ! ;D ::)
Lutz
Hallo Resebud !
Danke für den Link,aber viel in Bezug der Bekämpfung der Krankheit kann man nicht entnehmen.Trotzdem nochmals danke für deine Mühe.
Lutz
Hi
Bekämpfen bringt nichts mehr,wenn Die Anzeichen schon da sind.
Vorbeugende Behandlungen mit div. Spritzmittel helfen etwas, können die Krautfäule aber auch nicht verhindern.
Hallo,
habe dieses Jahr auch Tomaten auf dem Balkon. Habe heute alle Blätter abgeschnitten, da die Pflanzen ganz schön groß geworden sind und meine Tomaten seit über einen Monat immer noch grün sind.
Habe ich das nun richtig gemacht? ???
oh,
ich weiß nicht. was sind es denn für tomaten, da gibt es ja auch eine menge sorten...
mal ne frage (ist nicht böse gemeint) aber sieht das nicht etwas witzig ohne blätter aus :D
Na das sind glaub ich ganz normale Gartentomaten, wie die nun heißen weiß ich auch nicht. ;) Die werden, wenn sie genug Platz haben 2 Meter groß oder so, habe die auch nur geschenkt bekommen.
Ja ja, sieht witzig aus, aber jetzt bekommen wenigstens meine Zimmerpflanzen wieder genug Licht, da die Tomaten vor dem Fenster standen.
Hallöchen,
ich geize nur überflüssige Blätter zwischen den Haupttrieben
aus, ansonsten laß ich sie wachsen und meine ersten sind
schon schön rot geworden....
hmmm, schmecken echt lecker so eigene Tomaten aus dem
Garten :D
lg Flower
Ja ja, dass glaub ich gerne, dass die Lecker sind. Ich warte ja schon ungeduldig. ::)
Na,Sturmvogel
Ich würde sagen auch die Tomate braucht wie jede Pflanze die Blätter zur Fotosyntese also zum leben.Ich entferne das Laub weil die Pflanze krank ist.wenn es egal wäre würde es Tomatenpf.geben gleich ohne Blattwerk.
Lutz
also wenn man so seine eigenen Tomaten ißt, dann weiß man
erstmal wieder wie Tomaten schmecken sollten ;D
lg Flower
Meine Paradeiser wachsen krankheitsfrei und gut, seit der ersten Augustwoche sind wir Selbstversorger (das ist schon spürbar früher als sonst). Dafür machen meine Chilis ständig Probleme, wachsen nicht und fangen gerade jetzt die ersten an kleine Knospen zu machen. Manche sind überhaupt immer weniger geworden und dann eingegangen. Nur der eine Habanero den ich überwintert habe, der hat schon einen guten Fruchtansatz.
Gruß erich!
Meine Paradeiser sind auch Krankheitsfrei, aber leider nicht Schneckenfrei. Die Schnecken haben mir die gesamten Paprikas aufgefressen und nun gehen sie an die Paradeiser. Mittlerweile aber habe ich diese Biester auch besser im Griff. Meine Chilies wachsen eigentlich recht gut, haben sehr viele Blüten und beginnen nun auch mit dem Fruchtansatz. Allerdings muß ich die dreimal täglich giessen. Sobald die zu trocken werden, kringeln sich die Blätter und dann gibts wieder was zu futtern :D Stehen aber in der prallen Sonne und das ziemlich geschützt an der Hauswand. So haben sie täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr Sonne.
Hilde
Zitat von: Lutz in 25. Juli 2007, 18:26:40
Na,Sturmvogel
Ich würde sagen auch die Tomate braucht wie jede Pflanze die Blätter zur Fotosyntese also zum leben.Ich entferne das Laub weil die Pflanze krank ist.wenn es egal wäre würde es Tomatenpf.geben gleich ohne Blattwerk.
Lutz
Gut, jetzt wo ich drüber nachdenke. Na ja, wenns nichts mehr wird hab ich halt Pech gehabt ::)
@Sturmvogel
naja, also wenn es dann gar nichts mehr mit der Pflanze und
den Tomaten wird, dann hast Du trotzdem schonmal was für`s
nächstemal gelernt oder? ;)
lg Flower
Genau! ;) Es kann ja nächstes Jahr nur besser werden.
Ich hab mal ein Foto von meinen verunstalteten Tomaten gemacht, aber es ist immer noch alles grün. ::) Ich denke mal sie bekommen zu wenig Sonne.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/309/fotos/DSC00912_preview_310707181716.jpg)
Na, die seheh schon sehr nackig aus ;) Aber ich glaube schon, dass die Tomaten abreifen. Allerdings brauchen Tomaten viel viel Sonne. Je heisser, desto lieber ist es ihnen. Zudem sind sie noch unheimliche Säufer, wenn´s heiss ist, giesse ich dreimal täglich.
Und mit dem "rot" werden, lass ihnen doch ein wenig Zeit, die werden schon noch schön rot und saftig .... so richtig zum reinbeissen :D
Hilde
Deine Tomaten sehen aber wirklich etwas nackig aus,aber ich glaube auch das wird schon noch.Wir haben ja erst Anfang August,und das Wetter soll ja wieder werden.Ich habe auch noch viele grüne dran.Meine Ananastomate sieht komisch aus,kann man ja keinen anbieten.
Lutz :o
Aber meine Bananentomate sieht besser aus muß nur noch etwas Farbe bekommen.
Lutz
Hmmmm, also Lutz ich würde diese Ananastomate auch
nicht probieren wollen ;D
aber die Bananentomate sieht wesentlich besser aus :)
muß auch noch schnell meine Tomaten ernten gehn...
bis denn und laß sie Dir schmecken
lg Inge
Ich denke mir die ist aufgeplatzt duch viel Regen,denn die anderen sehen nicht so aus.Und ich persönlich essen gar keine Tomaten,sondern nur meine Frau und meine Tochter,aber Ketschup esse ich,ist doch nur die verarbeitete Tomate mit Gewürzen,oder ?
Lutz
genau Lutz, haste Dir schon das kauen gespart ;D ;)
und ein gutes Ketchup von frischen Tomaten schmeckt
ja auch
lg Flower
Zitat von: Lutz in 01. August 2007, 18:03:25
Ich denke mir die ist aufgeplatzt duch viel Regen,denn die anderen sehen nicht so aus.Und ich persönlich essen gar keine Tomaten,sondern nur meine Frau und meine Tochter,aber Ketschup esse ich,ist doch nur die verarbeitete Tomate mit Gewürzen,oder ?
Lutz
Hallo Lutz, ich esse auch keine Tomaten, da sie bei mir durch ein Toxin in der Tomate "Nierenkolliken" auslösen, aber -Ketcup- esse ich auch.
Und der ist soweit ich weiß, aus gekochten Tomaten und Gewürzen hergestellt.
Wie liebend gerne würde ich in eine frische-knackige Tomate beißen...hhmmmm-lecker oder eine Scheibe Brot mit Zwiebelringen, Petersilie und Tomaten und der Geruch....wooouuuww
Hallo Gabriela, hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Spanische Fleischtomate :D Bisher konnte ich leider noch keine ernten, aber wenn die so schmecken wie die aussehen :D :D :D Und von der Ersten kommt gleich Dein Samen weg
@ Lutz, ich hatte eigentlich keine Ahnun, weiviele verschiedene Tomatensorten es gibt ;) Aber die Bananentomate sieht ja interessant aus - würde mich echt interessieren, wie die schmeckt :D Fürs kommende Jahr habe ich Samen von Dattelcherry aufbewahrt - die sind sowas von süss un knackig, darauf freue ich mich auch schon
Hilde
Ahja Lutz, bei der Aufgeplatzten würde ich eher auf Nährstoffmangel tippen. Denn meine Tomaten bekamen auch viel Kälte ab, dann wieder Hitze und so, aber einige Tomaten sind aufgeplatz, andere nicht. ich habe sie in Trögen, und von einem Trog werde ich wohl keine Tomaten ernten. Der steht sehr ungünstig und da komme ich schlecht ran - und bekommt halt meist nur Wasser. Zwar genug, aber kaum Dünger. Und die Tomaten in diesem Trog sind alle aufgeplatzt....
Hilde
Meine Tomaten haben zweimal (Spezial Tomatendünger)erhalten,einmal als sie gepflanzt wurden und ein zweites mal als sie in der Blüte standen.Ansonsten gab es nur Wasser.
Im Trog platzen sie leichter auf, wegen der unregelmäßigen wasserversorgung. Im Garten gehen die Wurzeln sehr tief und können so ein paar Tage zwischen den den Wassergaben ausgleichen. Im Trog ist einmal am Tage (bei heißem Wetter) vielleicht zu wenig.
Gruß erich!
Hi Erich! Ich habe die Tomaten auch im Trog, aber je nach Wetter muß ich bis zu dreimal am Tag giessen. Am Morgen ganz ordentlich, zu Mittag vorsichtig nur auf die Erde und dann wenn die Sonne untergenangen ist, wieder recht ordentlich, da werden auch die Blätter nass ;)
Hilde
Wow, Hilde!
Da freu ich mich jetzt schon auf die Samen!
Aber...ich bin auch nicht Tomatenlos....
Leider weiss ich nicht, was für eine Sorte hier auf der Terrasse steht, aber, sie hat auf jeden Fall ne andere Farbe. Etwas ins pinke geht sie...
Und...neben meiner Clematis im Topf ist auch ne Tomate aufgegangen. Die lass ich nun stehen. Ist sicher ne ganz normale!
Sachen gibts...
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/228/fotos/DSC07306_preview_030807184558.jpg)
Und ich hoffe, dass ich wenigstens Einige über die "Runden" bringe :-[ denn die grausigen Schleimer machen wirklich vor nichts halt. Erst haben sie die Paprika radikal abgefressen und nun einen Tomatentrog beschlagnahmt. Hoffe, dass sie da noch lange beschäftigt sind, damit ich die Anderen ernten kann :-\
@ Gabriela, egal welche Sorte, Hauptsache sie schmecken :D
Hilde
Oh jeee, Hilde!
Die hängt ja sogar noch dran....unmögliche Mistviehcher. :o :o
Die Tomaten sind inzwischen reif und ich konnte schon 4 Stck, ernten.
Sie schmecken recht süß und haben eine ganz andere Konsistenz, als man das von "normalen" Tomaten gewohnt ist.
Sind softiger (ja softiger, nicht saftiger) und haben kaum Kerne, dafür aber sehr viel Fleisch!
Und, sie sind wirklich dunkelpink geworden!
Hat ich ja auch bestellt!
Freu mich für Dich Gabriela, dass Du nun doch einige Tomaten ernten kannst ;) Mir setzen die Schnecken wirklich sehr zu, aber Samen konnte ich bereits retten :D Sie schmecken irgenwie mehliger und süsser als die gekauften, und haben ein ganz eigenes Aroma. Meine Tochter ist begeistert und meinte, sie hätte noch nie eine so gute Tomate gegessen :D Sie haben schon wirklich ein aussergewöhnliches Aroma ;) Also, Samen habe ich und werde Dir den, wenn er abgetrocknet ist, zusenden.
Hilde
(http://www.smileygarden.de/smilie/Liebe/peace2.gif) (http://www.smileygarden.de)(http://www.smileygarden.de/smilie/Liebe/peace2.gif) (http://www.smileygarden.de)(http://www.smileygarden.de/smilie/Liebe/peace2.gif) (http://www.smileygarden.de)(http://www.smileygarden.de/smilie/Liebe/peace2.gif) (http://www.smileygarden.de)(http://www.smileygarden.de/smilie/Liebe/peace2.gif) (http://www.smileygarden.de)
Ich bin auch sehr zufrieden, der extrem heiße und trockene Juli hat Probleme befürchten lassen. Aber alles ist sehr gut gelaufen, die Früchte sind weder geplatzt noch sind sie unappetitlich dickhäutig geworden, trotz Hitze eine sehr einwandfreie Ernte. Da die Ernte heuer schon in der zweiten Juliwoche voll einsetzte ist es sicher auch eine besonders reichliche Ernte.
Gruß erich!
Tomaten sind schon was tolles seit letztem jahr macht mein chef auch tomaten...aussäen und co^^
die schmecken lecker da weiss man wenigsten was drin ist...
wir bauen gelbe und rote an^^ einfach lecker
hier mal ein paar pics davon....vor ca...4wochen..mitlerweile haben die schon früchte...^^
Ja, so ein Gewächshaus hätt ich damals auch bauen sollen.
Dann, ja dann wär alles anders gekommen :'( :'( :'(
Näxtes Jahr geht nix mehr ohne....
Obwohl, so lecker schauen die gar nicht aus..
Im Freiland sind die Blätter jedenfalls grüner.
Freiland besitzen wir nicht genug dafür..folientunnerl sind da schon ideal......das liegt aber an meinem Handy die farbe...
aber schmecken sau gut..besonders die gelben.....
das einzigste was wir im Freiland haben sind kohlrabi und kartoffeln....
wir haben mehr folientunnel und gewächshäuser^^
mfg jessi
habe auch schon voll mit der Ernte angefangen und ich
freu mich jedesmal wenn ich frische Tomaten mit einem
normalen Butterbrot essen kann...
es geht doch nix über einfaches, leckeres Essen und wenn
es dann auch noch selbst angebaut ist, schmeckts umso
besser ;D
die kleinen Kirsch- und Cherrytomaten schmecken sowas
lecker nach Tomaten und nicht nach Wasser ;)
na dann wünsch ich allen einen guten Appetit und liebe
gabriela nicht traurig sein, nächstes Jahr klappt es 100%ig
bei Dir auch
lg Inge
Iss einfach für mich dieses Jahr ein paar Tomatenbrote mit, liebe Inge...
mit meinen kleinen coktailtomaten schnibbele ich aber eine ganze weile bis ich eine scheibe brot zusammen hab.. ;D
na Sorcieeee, dann ist doch die erste Einbeissfreude
ins Brot noch vieeel schöner oder?
muß doch nicht immer alles so schnell gehn ;D ;D
@gabriela, ja werde ich machen und werde extra
ein Tomatenbrot auf Dich essen - versprochen
Süüßß :-* :-*
Das nenne ich wahre Forumsliebe(http://www.smileygarden.de/smilie/Liebe/wan.gif) (http://www.smileygarden.de)
genau - weißte doch ;) :-*
mit was düngt ihr eigentlich euro tomaten. meine bekommen nichts als wasser
hallo Sorcie,
ich dünge meine mit Blaukorn und das eigentlich
schon immer...
bin echt zufrieden damit
lg Inge
blaukorn habe ich auch schon bei anderen pflanzen verwendet, allerdings habe ich mit bei pflanzen mit essbaren früchten noch nicht getraut - aber da du mir gesund und munter scheinst, kann ja nichts schief gehen :D
jou - härtet wohl ab das Zeugs ;D
mir geht es ausgezeichnet, nur hab ich ab und an
Flausen im Kopf....ob das wohl davon kommt? hmmmm ::)
Blaukorn geht überall,hat schon mein Opa benutzt und der ist echt alt geworden(91) und ich lebe auch noch.Man kann es überall verwenden ob Obst ,Gemüse oder Zierpflanzen.Scheint eine gute Erfindung gewesen zu sein !
Lutz
Klar Lutz, da stimme ich Dir zu
nicht immer ist das Neueste auch das Beste ;)
lg Inge
Die ersten 2 Tomaten habe ich gestern geerntet ;D
Da ist sie nun meine dicke Ananastomate.
Lutz
wow ganz schöner Knubbel was?
dann kannst Du uns bestimmt auch berichten wie
die Tomate denn innen ist, ist sie fest oder auch
ehr wässrig?
und auf jedenfall wollen wir natürlich wissen wie
der Geschmack ist..
lg Flower
Hi,
also die Tomate ist innen fest und sieht aus wie ein Pfirsich(Fleisch).Hat kaum Kerne,und wie der Geschmack ist,muß ich meine Frau fragen selber esse ich keine.Ich erfreue mich nur am Erfolg des ganzen.
Oh, schmecken sie Dir nicht lieber Lutz, oder
hast Du eine Allergie darauf?
ja, dann frag doch einmal Deine Frau und
eines würde mich noch interessieren, die Größe
kann man auf dem Bild nur erahnen....hat sie
eine Größe von einer Fleischtomate?
lg Flower
Hallo !
Ich essse nur Ketschup keine Tomate.Hatte mir mal den Geschmack als Kind irgendwie verekelt seid dem nicht mehr.Das ist warscheinlich auch eine Fleischtomate diese wiegt 426 g.Ist schon recht groß,könnten bis zu einem Kilo werden.Den Geschmack kann man recht schlecht erklären,man muß sie eben mal gegessen haben.Kann dir ja eine zuschicken,oder den Samen kannst du sie selbst kosten im kommenden Jahr, und beurteilen liebe Flower61.
Lutz
Tomatenernte für dieses Jahr beendet,412 Stück aus 21 Pflanzen.Würde sagen ein ordentlicher Durchschnitt.Ich bin zufrieden.
Lutz
Spitze Lutz!! :o
Da kannste echt zufrieden sein.
Ich hatte auf der Terrasse bis jetzt immerhin auch 12 Stück von meiner pinkfarbenen.
Und im Moment hängen noch ne handvoll dran!
Bald geht es wieder los mit der Tomaten aussaat.
Lutz
Jetzt schon?
Mein Pa fängt damit erst im Februar an und ist damit immer gut gefahren. ;)
Hallöchen,
ja ein paar Wochen ist noch Zeit und in dieser Zeit kann
man sich überlegen was und wieviel man aussäen will...
also Tomaten werde ich auf jedenfall wieder selbst aussäen,
denn die sind echt wunderbar geworden...
lg Flower
Klar,es ist schon noch Zeit damit,aber irgendwie freut man sich drauf.Ende Januar gehts los da sind die Pflanzen Anfang Mai dann schon schön kräftig.
Lutz
Schön kräftig ist gut. *lach*
Unsere Pflänzchen sprengen die Töpfe immer schon bevor sie überhaupt rausgepflanzt werden können... ;D
Mache ich auch so, Ende Januar bis Anfang Februar werden sie anebaut. Noch früher bringt nix (außer gailwuchs), wenn man sie später ankeimt dauert es auch zur ersten blüte-Frucht läner.
Gruß erich!
geanu und wenn man bald mit dem planen anfängt,
dann wird die Winterzeit auch nicht gar so lange ;D
ich muß meinen Überwinterungsgästen im Keller
immer frischen mut machen, das sie durchhalten sollen
bis sie wieder nach draußen dürfen :D
und wenn erst einmal die Weihnachtszeit rum ist und
sich das neue Jahr zeigt, dann gehen die Wochen
total schnell vorbei bis wir wieder unsere Anzuchtstöpfe
füllen können :D
lg Inge
Hi
Eigentlich wollte ich im nächsten Jahr ja keine Tomaten mehr pflanzen, konnte aber bei einem gaaanz zufälligen Besuch bei http://www.irinas-shop.de/index.php?osCsid=b8eebd95e2d7b9b1dbecf0caa56b4faa
nicht wiederstehen. Da nun einige Päckchen Tomatensaatgut bei mir herumliegt muß ich ja gezwungenermaßen wieder welche setzen ;D
Hay Walter,
hab Dir ja geschrieben wo Du noch Pflanzen hingeben
kannst....aber ob da die Tomaten was werden ist
fraglich ;D ;D
ich werde auf jedenfall wieder welche ansäen, aber
nur noch die kleinen Arten, die werden bei mir am besten
von allen und habe heuer irre viel davon gegessen...
lg Inge
Als erstes geht es los mit Paprika,der braucht länger als Tomaten.
Lutz
Zitat von: Flower61 in 05. Dezember 2007, 14:52:57
Hay Walter,
hab Dir ja geschrieben wo Du noch Pflanzen hingeben
kannst....aber ob da die Tomaten was werden ist
fraglich ;D ;D
Hi
Die kriegen da bestimmt Braunfäule!(http://www.bildercache.de/bild/20070616-204520-71.gif)
Wieso sollen die Braunfäule bekommen ?Die kleinen stehen bis sie ins Freiland kommen bei mir auf der Fensterbank.
Lutz
Stimmt Lutz, Paprika säe ich auch so zwei Wochen früher
an....die benötigen bissi länger als die Tomaten...
ja lieber Walter, damit könntest Du in diesen speziellen
Fall wohl recht haben und darum säen wir die lieben
Tomaten besser wie gewohnt an oder? (http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k010.gif)
lg Inge
da fällt mir hierzu ein, ich bekam vergangenen Oktober kleine Früchte des sogenannten "afrikanischen Pfeffers" - so zumindest meinte man zu mir, würden die Früchte heißen, hab leider kein Foto davon parat, aber vorstellen könnt Ihr euch diese wie rote Paprika, nur wesentlich kleiner und richtig niedlich :) daher rührend habe ich nun einige Samen behalten für dieses Jahr.. was meint Ihr, wann wäre der richtige Zeitpunkt, um sie vorzuziehen, auch Ende Januar?
liebe Grüße
Sandro
Hallo Sandro,
ja, Ende Januar - Anfang Februar ist eine gute Zeit...
ich werde wohl so Anfang Februar anfangen
lg Inge
gut zu wissen, danke Inge :) nimmst Du für die Vorkultur eine Pflanzenleuchte?
liebe Grüße
Sandro
Hallo Sandro,
nein, stehen bei mir am Küchenfenster und ab März wenn
das Wetter mitspielt kommen sie raus in mein Minigewächshaus....
dort wachsen sie relativ schnell und kräftig heran, leider
habe ich noch kein großes Gewächshaus, aber bisher ging es
auch so
lg Inge
Hallo Inge,
dann freue ich mich schon auf den kommenden Frühling, hatte mich nur gewundert wegen dem frühen Aussaattermin, zumal es Anfang Februar meist noch nicht so hell und sonnig ist und ich befürchtet habe, daß die Jungpflänzchen zu dünn würden..
liebe Grüße
Sandro
Hallo Ihr lieben !!
Nächste Woche geht es los mit Paprika und Chilli,habe alles da von Anzuchterde bis zu meinem kleinem Gewächshaus(40Pflanzen) mit Heitzmatte.
Lutz ;D ;D :) :)
Ohja lieber Lutz - stimmt Paprika habe ich auch immer
etwas früher ausgesät, die sind da immer bissi langsamer.....
dann toi toi toi fürs aussäen
lg Flower
Hi
Bei mir wird vor Febr. nichts gesät(wo soll ich's auch hinstellen ;) )
Tomaten ab Anf. März, sonst werden sie zu groß.
Hänge es mal hier mit ran. Habe noch ein paar Körnchen Tomatensaatgut von letztes Jahr übrig.
1. Tschio-tschio-san /Russische sehr ertragreiche Sorte mit ovalen rosaroten Früchten.
2. Koritschnevaja Sliva/Russische dunkle ovale Tomate (pflaumengroß)
3.Sacharnaja Sliva/ Russische ertragreiche rotovale, süße Früchte (pflaumengroß)
Wer die Samen will bitte melden (nur 1x vorhanden!)
Zitat von: Lutz in 01. Dezember 2007, 19:16:23
Bald geht es wieder los mit der Tomaten aussaat.
Lutz
Ich mach dieses Jahr keinen Aufwand......
Hab ein paar Samen von meiner pinkfarbenen Tomate (ihr erinnert euch... :-\) aufgehoben und getrocknet.
Der will ich nochmal ne Chance geben! ;)
Na.hoffentlich klappts auch.
Lutz ;D ;D ;D
Ich bau ein Goldenes Dacherl drüber!! :D :D :D
@Gabriela: pinkfarbene Tomaten klingt interessant, weißt Du zufällig, wie die Sorte heißt?
liebe Grüße
Sandro
Ohja liebe gabriela,
kann mich noch sehr gut an Dein Pech erinnern...
ich lasse auch die etwas größere Sorte weg und
bleibe nur noch bei den kleinen Arten - denke
jeder muß die Sorte herausfinden die bei einem
gut gedeihen - alles andere ist echt schade wenn
es in die Hose geht...
lg Inge
Moment, lieber Sandro....muss in meine Trickkiste greifen....
"Oxheart Rosa" Stabtomate.
Hier zu finden:
http://exoga.de/suche.html
Diese Tomate, liebe Inge, war ja die einzige, die ich auf der Terrasse stehn hatte. ;D
Mit gutem Ernteerfolg! ;)
ich danke Dir, liebe Gabriela *verneig* :D rosafarbene Tomaten habe ich bisher noch gar nicht gesehen, hattest Du mit ihnen im letzten Jahr Erfolg gehabt? und wenn ja, wie schmecken sie? werd gleich mal dort vorbeischauen.
liebe Grüße
Sandro
Ohh, Sandro, die sind superlecker (gewesen).
Und das Fruchtfleisch war fest und eben rosa!
Und sie sind so groß, wie eine Fleischtomate. Man hat echt was von :D
Ich kann sie auf jeden Fall empfehlen ;)
Hallo Gabriela,
das klingt ja sehr interessant, hoffe, daß ich noch Samen der Oxheart Rose bekommen kann :) da es eine Stabtomate ist, dürften die Pflanzen doch recht hoch wachsen, oder? übrigens, kennst Du die Ananas Stabtomate (http://exoga.de/saatgut-samen/samen-tomaten/tomate-ananas-stabtomate-tomaten-samen.html)? sieht auch sehr schön aus *gg*
liebe Grüße
Sandro
:)Hallo Sandro !!
Ich kenne die Ananastomate diese hatte ich vergangenes Jahr gehabt,sehr guter Geschmack sagt meine Frau ich esse keine.Habe auch für dieses Jahr wieder einige Exoten vorgesehen z.b.Arkordeoentomate.
Lutz
Hey Lutz,
sag mal, was ist denn eine "Arkordeoentomate"? :D ich bin mal gespannt auf die Ananastomate, jetzt, nachdem Du mir berichtet hast, will mal sehen, sie im kommenden Frühling auf dem Balkon anzuziehen, vielleicht habe ich ja Glück :) denke mal, ein sonniger, geschützter Platz an der Hauswand dürfte ausreichen, oder?
liebe Grüße
Sandro
Hi,Sandro !
Ich habe sie zuhause gezogen und nach dem Frost in den Garten gepflanzt.Schau mal in meine Gallerie da sind auch Fotos davon.Und über meine jetzigen Tomaten werde ich dir berichten wenn es an der Zeit ist,habe ja noch nicht mal ausgesäät.Aber es geht bald los.Viel Glück mit deinen Tomaten.
Lutz :) ;) ;)
habs eben gesehen Lutz, die Ananastomate scheint lecker zu sein, sieht allerdings schon ein wenig anders aus als auf dem Foto, welche ich letztens gesehen hatte.. wann geht's bei Dir mit der Aussaat los?
liebe Grüße
Sandro
Hallo Sandro !
Ich würde sagen spätestens mitte Februar,sonst reicht die Zeit nicht bis mitte Mai wenn sie ins Freiland kommen.Im Moment habe ich mit Paprika angefangen diese brauchen etwas länger.
Lutz ;D
Also Tomaten brauchen wohl ca.9 Wochen von der Saat bis zum pflanzen.Aber ich denke lieber zwei wochen mehr kann nicht von schaden sein.
Lutz
wobei ich mir Sorgen mache, gerade bei dem Wetter (grau in grau) draußen.. bestände nicht die Gefahr, daß die kleinen Pflänzchen nach dem Keimen zu schwach wachsen würden, Pflanzenleuchte besitze ich momentan nicht..
liebe Grüße
Sandro
Hallo Sandro,
ich säe auch erst im Februar aus und das hat noch
bisher jedes Jahr genügt
habe auch nur eine ganz normale Aussaatkiste die
ich direkt ans Fenster stelle und bisher hat es immer
geklappt
nur Mut das schaffst Du schon ;)
lg Inge
Also ihr meint ich wäre zuzeitig dran :).Aber ich denke mir lieber etwas zeitiger als dann zuspät mit der Ausaat.
Lutz
Hy Lutz,
na mit dem Paprika bestimmt nicht, er benötigt zwei Wochen
Vorlauf gegenüber den Tomaten, da hast Du völlig recht...
habe erst letztes Jahr wieder Paprika ausgesät, jedoch durch
den schlechten Sommer sind sie wohl gewachsen aber nicht
ausgereift :(
lg Inge
Hallo Flower61 ,
Mir ging es letztes Jahr ebenso,die Pflanzen im Garten haben es dann nicht mehr geschafft mit den Früchten(Paprika).Mit den Tomaten muß ich sowieso noch warten weil ich nur ein kleines Gewächshaus habe und da ist ja momentan der Paprika drin,logisch. ;D
Na wenigstens hatte ich mit dem Paprika Glück!
Ich konnte schöne, rote Früchte ernten!
Zu meinen Ananastomaten, lieber Sandro...guckst du hier:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=2725.0
Also aufpassen!
Zitat von: Flower61 in 16. Januar 2008, 15:35:55
habe erst letztes Jahr wieder Paprika ausgesät, jedoch durch
den schlechten Sommer sind sie wohl gewachsen aber nicht
ausgereift :(
wir hatten im letzten Jahr einige Paprikapflanzen zum Verkauf angeboten, allerdings reiften die Früchte auch nicht aus, kein Wunder bei dem Wetter damals..
@Gabriela: danke für den Link..
liebe Grüße
Sandro
Hallo Sandro !!!
Übrigens schau dir mal diese Seite an,da gibt es auch viele feine Tomatensorten.(Arkkodeon).
www.tomatenmitgeschmack.de
Lutz
danke Lutz, ich war eben dort nachschauen :) sie haben ja so einige skurrile Tomatenarten, apropos Skurril, kennt jemand von Euch (die älteren vielleicht) noch die Zeitschrift Yps? ich kann mich noch dunkel an eine Extra-Ausgabe erinnern, in dem als Gimmick Samen eine würfelförmigen Tomatenart dabei war, sie wurde seinerzeit auch als "eckige" Tomate bezeichnet :D leider wurde das damals nichts bei mir, hab diese Art seitdem auch nie wieder gesehen..
liebe Grüße
Sandro
An "Yps" kann ich mich errinnern, aber leider nicht an die Tomate..
Genau Lutz, die "Herztomate Saat" auf deiner empfohlenen Seite.
Das ist meine pinkfarbene.
Sehr lecker und festes Fleisch!
Zitat von: Terence in 21. Januar 2008, 14:56:44
An "Yps" kann ich mich errinnern, aber leider nicht an die Tomate..
Hallo Terence,
ich mußte auch nochmal nachsehen, und wie ich heraus fand, gab es damals (1981) einmal eine Ausgabe der Yps Extra, seinerzeit war als Gimmick ein kleines Gewächshaus anbei, zusammen mit Samen, und da waren auch diese würfelförmigen Tomaten dabei.. schau mal hier (http://www.ypsfanpage.de/hefte/gross/extra07.jpg)
liebe Grüße
Sandro
Hallo !! ;)
Klasse Zeitschrift "Yps"und eckige Tomaten was es alles gibt.Aber ich kann diese Zeitschrift logischerweise nicht kennen weil ich aus der ehemaligen DDR bin,schade.Nun sind aber meine ersten Paprikas da. ;D ;D
Lutz
Meine Paprikas sind umgetopft,jetzt geht es an die Hauptsache an die Tomaten sie sind gesät und nun wieder warten.
Lutz :o
hallo leutchen..
also bräucht mal euren Rate - aber bitte net auslachen, bin absoluter Neuling in Bezug auf Tomatenaussaat.
hab mir einige Tomatensamen zugelgt, nun soll ich jeden Samen einzeln in einen Topf, oder tut man da 2-3 in einen ???
und kann ich nen ganz normalen plastiktopf mit nem loch unten nehmen??
ist jetzt der richtige Zeitpunkt oder soll ich noch warten?
ich hab mir gedacht ich stells dann ans fensterbrett im badezimmer, da hats immer angenehme 22°C und viel Licht.
oder??
bin über jede Hilfe dankbar :)
:)Hi,buffy
Also Tomaten mache ich schon jahrelang auf der Fensterbank.Ich habe ein kleines Gewächshaus mit Abdeckung wegen Luftfeuchte für 40 Pflanzen.Aber du kannst auch gleich kleine Töpfe nehmen und mehrere Samen pro Topf auslegen,mußt dann aber vereinzeln.Ich mache mir im Vorfeld gleich mehr Pflanzen weil die Keimrate keine 100% ist,ich brauche am ende nur 20 Pflanzen,muß die kleinen Pflanzen vom Gewächshaus in großere Töpfe pflanzen(Torftöpfe 10 Durchmesser) dort bleiben sie bis sie mitte Mai ins Freiland kommen.Diese werden mit den Töpfen gepflanzt.Stell sie hell und schön warm und es wird was.Tomaten brauchen ca.9-10 Wochen bis sie in Garten können.Also ich würde sagen Spätestens Anfang März mußt du loslegen damit. ;)
MFG. Lutz
Ich kaufe immer sogenannte Jiffys. Das sind kleine Torfscheibchen, die man ins Wasser legen muss. Da quellen sie auf und du kannst in jedes Jiffy dann ein Samenkorn stecken.
Im Gartenmarkt gibt es Anzuchtsschalen mit vielen abgeteilten Segmenten und einem Deckel drauf. Kostet nicht die Welt!
Da hinein kommen die bekeimten Jiffys. Sie haben auch den Vorteil, dass man die Pflanze dann samt dem Jiffy umtopfen kann. Und somit werden die Wurzeln nicht beschädigt!
Hallo buffy,
hier wird Dich ganz bestimmt niemand auslachen,
immer her mit den Fragen ;)
ich werde auch Anfang März mit der Aussaat beginnen
und gebe das Saatgut wie Lutz in ein Minigewächshaus....
wenn Du die Saat in Töpfen gibst, auf jedenfall bis zur
Keimung eine Plastikfolie darüber geben, somit hast Du den
gleichen Effekt wie ein Minigewächshaus....
lg Inge
danke für eure antworten!!
ehm, wenn ich ne plastikfolie über die töpfchen machen, muss ich die täglich mal belüften od mach ich da löcher rein???
und soll ich wirklich ganz kleine töpfchen nehmen od wie schnell wachsen die denn (mag ja nicht jede woche umtopfen..)
Grüße.
wie schon gesagt ich nehme Torftöpfe(Jiffy Pots) mit 10 cm Durchmesser,und dort verbleiben die kleinen Pflanzen bis sie ins Freiland kommen.Und so schnell wachsen sie nicht,also die größe der Töpfe reicht aus.Und die Plastikfolie ist um eine gewisse Luftfeuchte zu halten,keine Löcher reinmachen sonst ist dieser Effekt weg.Ich würde so alle 3-4Tage mal die Folie für einige Minuten abmachen um zu lüften damit die Erde nicht schimmelt dann wieder zumachen.Und wenn die Pflanzen da sind mußt du ja sowieso die Folie weglassen.
Alles klar mit deinen Tomaten ?
Lutz ;)
Hallöchen,
also ich spanne immer eine Folie über das Anzuchtkistchen und
steche mit einem Zahnstocher einige kleine Löcher rein, so verhinderst
Du das die Erde zu schimmeln beginnt und eine kleine Luftzirkulation
da ist...
lg Inge
Hi,
Ich mache die Folie richtig zu,und lüfte lieber etwas.Aber was solls kann ja jeder machen wie er denkt und Erfolg hat.
;D Lutz
Stimmt lieber Lutz, das sollte jeder für sich herausfinden
welche Methode zu einem paßt....
evtl. mal beides starten und sehen welches für einen
persönl. besser ist....
die Hauptsache es kommt was :D
lg Inge
danke für eure tipps!
ich probier einmal die methode mit den löchern im plastiksackerl aus, und einmal ohne.. mal schaun mit was ich besser zurecht komme.
hoff ich kann heuer gaaaaaanz viel tomatensalat mampfen ;D
Ich täte ja auch gerne mal Gemüse ansäen aber mir fehlt leider die Zeit dazu. Full time job, Nebenjob,da geht halt nicht alles.
Aber ich kaufe mir immer die fertigen Pflanzen am liebsten hab ich die Cocktailtomaten. Und ausserdem spare ich mir im Sommer das das Gelsen netz, denn ich setze die Pflänzchen immer in Tröge und hänge sie vors Schlafzimmerfenster.
Das hält alles lästige was fliegen kann ab.
gruss dani
Zitat von: dani in 16. Februar 2008, 13:25:48
Iausserdem spare ich mir im Sommer das das Gelsen netz, denn ich setze die Pflänzchen immer in Tröge und hänge sie vors Schlafzimmerfenster.
Das hält alles lästige was fliegen kann ab.
gruss dani
Was ist denn ein Gelsen netz?
Das sieht sicher lustig aus, Tomaten in luftiger Höhe vors Fenster gehängt. :D
@gabriela,
jetzt weißt auch wo das Sprichwort herkommt:
"Du hast wohl Tomaten auf den Augen"
wenn die vor dem Schlafzimmerfenster hängen (http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b020.gif)
lg Inge
Gelsen sind meines Wissens Mücken auf österreichisch. Ein Gelsennetz nennen wir hier eher Fliegengitter, obwohl die Fliegen das kleinere Problem sind. :D
Staun!
Was fliegt denn da bei euch rum, wenn die Gelsen das kleinere Problem sind?
Etwa(http://www.bildercache.de/bild/20080224-130225-87.gif)
Die Fliegen, meinte ich, sind das kleinere Problem! Das größere sind für mich die Stechmücken. Und um die handelt es sich, glaube ich, bei Gelsen. Leider ist Dani nicht da, um uns aufzuklären. :D
Hallo alle zusammen, ;)
Meine ersten Tomaten sind da,auch eine sehrgute Keimrate erzielt.Hoffentlich werden sie auch groß die kleinen (Scheißer)Ha,Ha.
Lutz :D
Ja ja ich und das österreichische.
Ha,ha , ha.
Gelsen sind auf deutsch Stechmücken.
Googelt doch mal.
Hoffe doch das wir das gleiche meinen.
gruss dani
Sodele, die Tomatensaison ist bei mir auch
angegangen, die Samen sind ausgesät....
jetzt heißt es abwarten und Tee trinken ;)
Hallo
Ich hab meine auch gasäät gestern Rote und Gelbe.
Lg Natalie
Hallo !!!!
Habe meine kleinen Tomaten und Paprikas schon auf dem Balkon stehen zum abhärten,die vertragen Temperaturen bis runter auf 5°C,und über Nacht wieder rein in die Wohnung.Sie sollen ja nicht hoch schießen sondern kräftig werden.
LG. Lutz >:(
Was machen eure Tomaten?
Bin dieses Jahr etwas spät dran. Aber ich denke, das macht nix aus. Noch ist es ja Winter, zumindest im Moment :-\
Ich hab die Samen zusammen mit Kürbissen, Melonen und Kalebassen heute in Jiffys gelegt!
Meine Tomatensamen sind von den letztjährigen Tomaten entnommen und dann hatte ich mal so Miniflaschentomaten mit gutem Aroma. Da hab ich auch die Samen entnommen.
Mal sehen, ob das was wird.
Hy liebe Gabriela,
wird schon nochwas ;) bei meinen kommen auch erst die
zweiten Blättchen und bis ich sie ins Gewächshaus rausstellen
kann, dauert es ja noch bissi....
zu schnell sollen sie ja auch nicht wachsen, sonst vergeilen die
ja so blöde...
ich habe mich dieses Jahr auf nur zwei Sorten beschränkt, die
bei meinem schlechten Boden auf jedenfall was werden...
lg Inge
Hallo
Meine kleinen Tomaten sind schon ca.10cm groß,aber es ist ja noch Zeit.Habe 9 verschiedene Sorten ,ich hoffe sie kommen alle durch.es sind alles Exoten die man nicht im Handel bekommt.
Lutz >:(
Wow Lutz!! :o Finde ich super spannend. ;)
So war das bei mir auch letztes Jahr. Hatte nur schrillste Tomaten, die man nur selten kriegt. 30 Pflanzen!
Als sie dann Tomaten dran hatten, kam die Große Fäule. Innerhalb weniger Tage ist alles braun geworden. Auf der Terrasse unter Dach, hatte ich noch 4 Pflänzchen. Da gabs dann pinkfarbene Herztomaten. Superlecker!
Berichte dann mal, wie deine Tomaten schmecken (ist ja noch ne Weile hin ;D )
Schnecken und Braunfäule..... das ist der Grund, warum ich heuer auf Tomaten verzichten werde. Ich möchte ja schließlich auch was von dem erhöhten Wasseraufwand haben, nicht nur die Schnecken ;D
Hilde
Mit der Braunfäule muß man eben leben,früher oder später erwischt es fast jeden Gartenbesitzer.Oder einige spritzen mit einer Kupferlösung dagegen,aber das ist blanke chemie das muß man sich im Garten auch nicht antun.Aber naja,bis es richtig losgeht ist ja noch Zeit.
Lutz :D
Habe gerade wieder meine Babytomatenpflanzen betrachtet
und muß schon sagen, man ist jedes Jahr erneut stolz darauf
aus so kleine Samenkörnchen irgendwann richtige Pflanzen
zu haben und man dann sogar mit bischen Glück eigene Tomaten
ernten kann....lecker :D
lg Inge
Da muß ich dir Recht geben Flower61
Es macht zwar ne Menge arbeit aber man macht es gern und wenn am Ende noch Tomaten rauskommen.......Super
MFG. Lutz ;) ;)
Langsam werden sie größer !
Lutz :D :)
Hallo Lutz,
die sind ja schon so groß :o Meine werden sicher noch ne Woche oder 10 Tage brauchen, bis sie so weit sind, ab wann wird gedüngt? Ich habe meine am 01. März gesäht und am Karfreitag pickiert.
LG Nina
Mit was düngst du deine denn, Nina?
Ich dünge meine nie!
Genau, die bekommen nu frische Erde und wenn sie nach draußen gesetzt werden gibts noch etwas vom Kompost.
Richtigen Dünger bekommt das Gemüse bei uns auch nicht.
Das sind meine ersten Tomaten, deshalb habe ich auch gefragt ;) Wenn ihr alle nicht düngt, dann brauch ich ja meine auch nicht düngen ::)
Also,ich dünge meine auch nicht,jedenfalls zuhause.Erste Düngergabe im Freiland,zweite Gabe wenn Blütten dran sind.Und dann die ganze saison nicht mehr.
Als Dünger nehme ich richtigen Tomatendünger aus dem Handel,bin bisher gut gefahren damit.
Lutz ;)
Hallöchen,
ich denke in einer frischen Erde sind genügend Nährstoffe
für die Pflanzen drinnen, ich dünge auch erst wenn meine
draußen stehen und da auch erst nach ca. 14 Tagen nach
dem einpflanzen, ist ja auch immer ein großer Streß für die
Pflanzen wenn sie umgeerdet werden....
die zweite Düngergabe kommt auch mit der Blütenzeit und
dann wars das auch...
habe heute meine in einzelne kl. Töpfe gegeben, da bleiben
sie jetzt bis zum rauspflanzen...
hmmm, die kleinen Pflanzis riechen schon so lecker nach Tomate :D
meine haben jetzt auch so etwa 10 cm erreicht, ab morgen
kommen sie tagsüber in das kleine Gewächshaus
lg Inge
Also ich dachte da an Kübelhaltung, da ich noch kein Gewächshaus habe ??? Geht doch auch, oder?
Hallo Nina,
Du mein Gewächshaus steht auf dem Balkon und ist sehr
handlich, habe auch keins das im Garten steht - noch nicht
aber dieses Regal-Gewächshaus ist echt praktisch und gar
nicht sehr teuer....aber klar kannst Du Tomaten auch in
Kübeln halten, macht meine Mutter auch immer auf dem Balkon
und werden auch was....
habe Gestern ja meine Tomatis umgepflanzt und mal schnell
für Euch fotografiert...
das letzte Bild ist meine Blumenmischen, wo ich nicht mehr weiß
was das für welche sind - den Samen habe ich letzes Jahr bei
einem Spaziergang durch einen Park in Würzburg mitgehen lassen ;D
bin schon gespannt was das alles wird
lg Inge
Hallo an alle.
Jetzt gehts los,Tomatenpflanzen stehen in den Startlöchern und warten auf den Einsatz im Freiland.Habe heut schon Salat,Bohnenkraut,Kohlrabi und Sellerie gepflanzt.Erste Erdbeeren blühen auch schon,hoffentlich kommt nicht nochmal der Frost rein.
Lutz ;) :)
Hallo Lutz,
Du ich würde dieses Jahr auf jedenfall echt bis nach den
Eisheiligen warten, ich habe so das Gefühl da kommt noch
bischen Frost nach....
ich werde auf jedenfall die Tomatenpflanzen erst nach den
Frostleuten rausgeben :D
wäre ja jammerschade wenn man sie wochenlang peppelt
und dann erfrieren sie...
lg Inge
Ich hab bereits Paprika und Tomaten draussen, an einer Rankhilfe befestigt und Vlies darübergetan.
Hab bevor ich sie gesetzt habe noch eine schwarze Folie ausgelegt.
Und einen Schlauch gelegt für Bewässerung.
Da dürfte kein Frost dazukommen hab es voriges Jahr auch so gemacht.
Uuuuups Fehlerteufel!!!
Bei uns heisst das ja nicht Tomaten sondern Paradeiser.
Immer diese neumodernen Wörter da kommt das österreichische ganz in Vergessenheit.
Inge, Frost ist gestrichen! Ich habe schon fast alles nach Draußen geschleppt und habe keine Lust mir das kaputt machen zu lassen
Genau, Erich, bloß keinFrost mehr!!
Ich hab auch 2 meiner 8 Tomatenppflanzen ins Terrassenbeet gepflanzt.
Und....damit mir nicht wieder dieselbe Sache mit der Braunfäule passiert, wie letztes Jahr, hab ich mir nun ein groooooßes Tomatengewächshaus bestellt :D
Hab am Samstag auch Kohlrabis gepflanzt und Radieschen und Lauchzwiebelchen gesät und der Salat im Frühbeet guckt auch aus der Erde.
Ich liiiiebe den Frühling ;D
Die Terrasse ist auch sommerfit gemacht 8) , fehlt nur noch das große Cycasfarn....das war mir zu schwer!
Bitte keinen Frost mehr :o :-\
Jajaaa lieber Erich ich weiß, Ihr könnt Euch in Österreich keinen
Frost mehr leisten ;D ;D *frech grinssss*
ne Du, ich trau dem Frieden nicht und bei mir im Minigewächshaus
stehen sie gut, wachsen und gedeihen :D
wie gesagt, ist auch immer etwas unterschiedlich von den Regionen
her...
lg Inge
Jo jo, der böse Frost hat bei mir letzte Nacht zugeschlagen >:(
Leute, es ist noch nicht überstanden :'(
Waaaas, Nina, das darf doch nicht war sein :o
In welcher Gegend wohnst du nochmal?
Mein Beileid Nina, ich hoffe du hattest nichts empfindliches draußen!
Ich bin aber noch immer frohen Mutes, dieses Frühjahr keinen Frost mehr zu bekommen und lasse meine Schützlinge jetzt sogar 4 Tage "allein zu Haus"(vor dem Haus).
Gruß erich!
Bei uns in der Süd Ost Steiermark sind die Wetterbediengungen in den nächsten Tagen etwas kühler Regen und Sonne, aber kein Frost.
Tja Gabriela, ich würd mal sagen im Sybirische Teil Deutschlands :'(
Hier macht das Wetter, was es will. Temperaturstürze um acht bis zehn Grad innerhalb von 15 Minuten, Nacht und Bodenfröste und am nächsten Tag Sonnenschein und 21 Grad.
Ich stell nix mehr über Nacht raus, bevor die eisige Sofie nicht vorbei ist.
Ich weiß nicht mal wie die kleine blaublühende magarittenähnliche Staude hieß, die es erwischt hat, leider waren alle Blüten hinüber. Zwei Tomatenpflanzen hatte ich auch schon draußen, die hats natürlich komplett erwischt >:( Was soll´s hab ja noch drei ;D
Und nachdem ich Erichs Agapanthus leider nicht über den Winter gebracht habe, werd ich mit meinem Miniagapanthus gaaaaaaaaaaaaanz extrem vorsichtig sein - der darf nur in den warmen Stunden des Tages raus 8)
Hallo Nina!
War es die Kälte, die die Agapanthus gekillt hat, oder hat sich beim Teilen Schimmel in die Knolle geschlichen?
Gruß erich!
Hmmm, ich denke ich hatte diese fiesen Schmierläuse letztes Jahr nicht mehr in den Griff bekommen und der Frost in diesem Winter hat ihm den Garaus gemacht. Wir haben leider noch kein Tor in der Garage und das Fließ, mit dem ich ihn eingewickelt hatte, war wohl zu wenig Schutz. Als ich ihn im Frühjahr inspizierte, war nur noch grauer Matsch an den Stellen wo vorher die Knolle war :'(*schnief*
Hallo
Also ich wohne im abseluten Tiefland,und würde sagen mit Frost ist es vorbei.Habe nun auch schon meine Bohnen gesteckt und die Tomaten kommen in ca.10 Tagen raus.Wird schon gut gehen denke ich.
Lutz ;)
Huhu bei uns hier(Mannheim..die stadt kennt sogut wie jeder durch die Band Söhne Mannheims)
Ist das Wetter echt bescheuert >:( mal super heiß in der Sonne(bis zu 27°C)und dann regnet es in Strömen und kühlt auf 20-23°C ab.
Habe jetzt Balkontomaten bei mir(sind wirklich für den balkon)und Erbsen wachsne auch schon auf dem Balkon ;D
Im Garten haben wir heute Salat,Tomaten,Aubergine und lustige Zuccini sorten(eine sorte bekommt so ufo zuccini ;D) kürbise usw gepflanzt.Ich denke das unser Wetter mild bleibt und kein Frost mehr kommt(war eh schon seit 2-3 Wochen kein frost mehr)
Grüßle aus Mannem
Alicia
Hallo Leute...bei uns hier in der Nähe von Karlsruhe ham sie für heute nacht nur 1°C angesagt.
@gabriela,
das ist aber für die Karlsruher Gegend nicht sehr viel :-\
gerade bei Dir ist es oft wärmer als bei mir....na da werde
ich mich mal schlau machen was bei uns in der Nacht so
abgeht....
aber ich denke so in ca. 10 Tagen werde ich meine Tomaten
auch raus geben...man sagt ja die letzte der Eisheilígen ist
die Kalte Sofie und die kommt meistens so um den 15. oder
18. Mai....na mal sehn
lg Inge
Meine Tomaten und Paprika leben noch und gedeihen prächtig. Und die Bohnenschoten auch fisolen genannt treiben schon aus.
Meine Paradeiser haben die letzten zwei Wochen im Frühbeet, gemeinsam mit dem Salat verbracht. Nachdem der Salat großteils verzehrt ist, werde ich morgen das Frühbeet wegräumen und die Paradeiserpflanzen einsezten.
...und ich warte auf mein Tomatenhaus.
Dann gehts los.....
Ich hab mir heuer zum 1. mal Tomaten Pflänzchen gekauft und lese nun gespannt eure Diskussion über diese schmackhaften Früchtchen.
Hab leider kein Gewächshäuschen. Funktionieren alte Fenster bzw. Glasscheiben auch? Hab da nämlich noch welche zuhause und über den Pflanzkasten gelegt.
Das heißt es kommt seitlich frischluft dazu und auch Licht (schattig).
Lg, Carmen
Zitat von: LILIE in 05. Mai 2008, 18:55:26
Das heißt es kommt seitlich frischluft dazu und auch Licht (schattig).
Frischluft ist sogar gut. Sonst gibt's schnell Schimmel. Das Wichtige ist nur, dass die Pflanzen keinen Regen abbekommen.
Nee, bekommen sie nicht ab! Oben liegt ja die Glasplatte, mach mir nur Sorgen wegen den Eisheiligen! Wegen der seitlichen Luftzufuhr!
Danke für die schnelle Antwort!!
Lg,Carmen
Was denn für "Heilige"???? Die Eiszeit ist vorbei!
Lieber Erich!
Am Mittwoch , 15.5, ist die "kalte Sophie"! ;)
Vorher stelle ich keine Pflanzen raus die "empfindlich " sind!! Ja , kennst du die Eisheiligen wirklich nicht oder war das ein Scherz? ???
Lg,Carmen
Natürlich kenne ich die Eisheiligen (bei uns ist es die "soachate Sopherl"), aber seit 15 Jahren hatten wir keinen Frost mehr im Mai. Ich bin gerade dabei, die alten Pflanz- und Saatkalender an das aktuelle Klima anzupassen. Mit Rückschlägen muss man da natürlich auch rechnen, vielleicht bringen die heurigen Eisheiligen ja wirklich Frost. Glauben kann ich es nicht, immerhin sind die Pfirsiche jetzt schon 10mm groß.
Gruß erich!
Ja ja die Sopherl.
Aber ich nur keine Panik. Bei uns ist es schon relativ warm und Frost kommt keiner mehr.
Hallo!
Bei uns ist es Tagsüber super warm (26 Grad) aber nachts fällt die Temperatur auf 2 Grad runter!
Das Risiko geh ich nicht ein!! Die Sonnenblumen wachsen zwar schon im freien, hoffe das das so bleibt!!
Na mal kucken wie uns das Wetter noch überrascht :D
Lg,Carmen
huhu ihr lieben :)
hab da ma ne kleine frage :D
ich hab mir gestern tomatensamen gekauft und is es jetzt schon zu spät oder kann ich das jetzt immer noch machen ???
LG Sonja
kann mir denn keiner ne antwort darauf geben :'( :'( ???
LG Sonja
mmh mit Samen weiss ich nicht so darüber Bescheid ich hab mir die Pflänzchen gekauft.
Aber eins kann ich dir sagen Aussaattermin ist Ende Februar bis Ende März und im Mai kommen die Pflänzchen dann ins Freiland. keimdauer für die Samen beträgt so um die 14 Tage.
hmm ich glaub dann hab ich schlechte karten :( aber vielen dank für deine antwort :)
LG Sonja
Ausserdem ist es eh schon zu spät denn die Tomaten werden nicht mehr reif bis zur Tomatenzeit.
Denn die Pflänzchen sind mittlerweile schön angewachsen.
Bei Lidl gibts jetzt verschiedene Gemüsepflanzen im Angebot. Besorg dir da welche und hebe die Samen für nächstes Jahr auf. ;)
Wie Dani schon gesagt hat kannst du mit der Aussaat schon Mitte bis Ende Februar anfangen.
Hallo !
Ja,für die Tomatensaat ist es jetzt zu spät.Die Pflanzen schaffen das nicht mehr.Ich habe schon im Feb. angefangen,und die Pflanzen sind jetzt ca. 30 cm groß.Aber morgen kommen sie nun endgültig in den Garten Wetter ist bestens dazu.
Lutz :D
Hallo!
Meinen Tomatenpflanzen gehts eigentlich ganz gut, aber sobald die in der Sonne stehen lassen sie alles hängen!?
Warum?
Und wachsen tun sie auch nicht wirklich, an was kann das liegen?
Lg,Carmen
Sobald die Paradeiser die Jungpflanzengröße überschritten haben, brauchen sie viel Platz um die Wurzeln. Deshalb trocknen sie bei Sonnenschein auch so schnell ein, im eingeschränkten Wurzelraum kann nicht schnell genug ausreichend Wasser mobilisiert werden. Ist aber kein Grund zur Panik, bei günstgem Wetter auspflanzen und der wachstumsrückstand ist bald eingeholt.
Gruß erich!
Hallo!
Erstmal Danke Erich.
Das Problem ist das ich die Tomaten nicht auspflanzen kann, wollte sie im Tomatenpflanzkübel lassen! Ich kenne einige bei denen das bestens funktioniert. Jetzt bin ich schon etwas ratlos.
Die Kübel sind 30 cm tief und 20 im durchmesser.
Die Erde trocknet auch nicht wirklich auf.Die dunklen Flecken der nassen Erde sind immer zu erkennen.
???
Lg,Carmen
Hallo Carmen,
haben Deine Töpfe ein Abzugsloch? ich denke von der Größe her
dürfe das reichen...
wo hast Du denn Deine Tomaten stehen? ich hatte bis gestern
meine auf dem Balkon stehen und da bekamen sie auch gelbe Blätter...
kommt wohl daher das sie nicht unbedingt pralle Sonne mögen...
probier es doch mal aus, das Du den Topf ein wenig schattierst evtl
geht es ihnen dann besser...
ich habe gestern meine raus in das Beet gesetzt, sie lassen mom auch
noch bischen die Köpfe hängen, aber wird scho wieder ;)
lg Inge
Hallo
Meine stehen nun schon eine Woche im Garten,eine habe ich schon wieder verloren durch die verdamten Maulwurfskrillen.Aber ich hoffe die anderen werden es überleben.
Lutz
Hi Lutz,
hast Du in Deiner Gegend soviele Maulwurfsgrillen?
hab ich bei mir noch gar nicht so gesehen....nur
Schnecken, Schnecken, Schnecken :-\
Hallo Flower61,
siehst du,mit Schnecken habe ich keine Sorgen aber mit der Grille.Aber deine Schnecken sieht man wenigstens und kann sie ablesen ,oder es gibt Gift dafür.Gegen mein Problem gibt es keine chemische Keule,sind ja geschützte Tiere.Ich frage mich nur was die für nutzen haben.
MFG.Lutz
Hallöchen!!
Meine Tomaten stehen unter Glas geschützt an der Hausmauer wo sie nachmittagssonne abbekommen aber mäßig weil sie ja dann immer beleidigt sind wenns pralle gibt!
Abzugslöcher sind vorhanden! Jetzt momentan gehts ihnen super, sie wachsen auch wieder, liegt vielleicht am momentanen Wetter!!
Lg,Carmen
Ich hab um mein Gartenbeet rundherum eine Betonmauer und darauf habe ich so ein Blech gebogen. Da kommen keine Schnecken hoch und rein.
Hey Dani,
;D das glaubst du da sind Schnecken anderer Meinung.Bei uns sind die Schnecken profikiller(egal ob Tomaten,Salat usw.)Das einzige was bei uns hilft ist Schneckenzeug und Bier ;D achja und Salz :)
Wir wissen nie was wir machen sollen.Jetzt gehts noch aber in paar Wochen wirds richtig los gehen*schon mal gefecht bereit mach*
Lg Chani
Tja bei mir funktioniert das schon seit ein paar Jahren.
Und es war noch keine Schnecke in meinen Garten.
Meinst du dann das Blech ist dann zu heiß für die Schnecken?! :o
Lg Chani
Ich habe dieses Jahr meine Kakteen auf ein
schönes Regal gestellt und die Füße in große
Kübel gefüllt mit Wasser gestellt....
jetzt können die doofen Schnecken mal sehn
ob sie rüberschwimmen oder baddeln wollen ;D ;D ;D
bis jetzt hat diese Sperre geklappt ;)
aber ich weiß bei den Tomaten im Garten geht das
ja leider nicht, außer man zieht nen tiefen Wassergraben ;D
Inge zieht in den Krieg. ;D
Im Mittelalter hat sich die Burggraben-Methode doch bewährt. :D
Aber was mich ein bisschen überrascht ist, dass sich die Kakteen nicht selber schützen können... Fressen sich die Schnecken etwa durch die Stacheln durch???
Ja leider geht die Methode mit dem Wassergraben bei Tomaten nicht,und meine Feinde die Maulwurfsgrillen interesiert das auch nicht.Habe erst heute wieder einen Verlust hinnehmen müßen.Aber was solls,ich werde sie an der ganzen Gartenfront bekämpfen,und ein paar Tomatenpflanzen werden sie mir auch lassen denke ich.
>:( >:( :( :(
Lutz
Morgen!!
Also meinen Tomaten gehts super, bis auf die BLÖDEN LÄUSE!!!
Bin jetzt auf der suche nach einem Mittel dagegen ohne dann auf die Tomaten verzichten zu müssen!!
Tomaten zum "nur anschauen" mag ich net so!!
Lg,Carmen
Dieses Bild habe ich letztes Jahr gemacht, ist das Schattenbild
von einer angefressenen Blattkaktee, komplett von der Schnecke
durchgefressen....
denke nicht das die Schnecken von den Kakteenstacheln
zurückschrecken, einer meiner Kugelkakteen sieht total traurig aus
so abgefressen wurde der :-\ :'(
ja, ich habe diesen Schleimern den Krieg angesagt (http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a085.gif)
lg Inge
Gegen Läuse verwende ich eine milde Laugenlösung, die ich sprühe, kurz einwirken lasse und dann abwasche. Das funktioniert eigentlich recht gut. Mann kann ja auch Schmierseife verwenden, die ist nicht so schädlich. Nachdem mir aber im vergangenen Jahr die Schnecken wirklich alles abgefressen haben, habe ich heuer etwas vorgebeugt und rund ums Gemüse einen leichten Graben gezogen. In diesen Graben etwas Ferramol und ich bin gespannt, ob das auch wirklich hilft. Ich werde berichten, sobald die Schneckensaison begonnen hat. Die kleinen gelben Schnecken, von denen im vergangenen Jahr auch hunderte meinen Garten besiedelten, ist heuer "noch" nichts zu sehen. Also, auf in den Kampf :D
Hilde
Hab eben vorhin meine Paradeiser angebunden, damit sie schön weiter in die Höhe wachsen können.
Die Tröpfchenbewässerung kann ich dann auch schon abdrehen, bevor das Wasser Wegläuft, und der Boden nichts mehr aufsaugen kann.
Werd jetzt noch meine Restlichen Pflanzen gießen gehen.
Hab in mein winzig Rabatte heute Rindenmulch gestreut und noch ein paar Blumen nachgesetzt.
Wünsch euch noch einen schönen Sa - Abend.
gruss dani
Hallo,
hab mir heute Schmierseife besorgt!
Jetzt die Frage:
In welchem Maß richte ich das an?? ???
Lg,Carmen
Nun ja ich hab zwar schon gehört das man mit Schmierseife Laugen herstellen kann aber ich verwende es nur zum Boden aufwischen.
Du solltest die Seife so verwenden, als ob Du Wäsche darin waschen würdest. Also nicht zu viel, aber doch reichlich. Allerdings Blattläuse auf Tomaten sind meiner Meinung nach unschädlich. unter Umständen reicht schon ein starker Wasserstrahl um die kleinen herunter zu spritzen.
Hilde
Hallo Hildegard!
Danke für die "Mischungs-angabe"!
Hab noch gar nix gemacht aber die Blattläuse haben glaub ich Wind bekommen von meiner Anti-Laus-Aktion!
Keine einzige mehr da. ;D
Abwarten, vielleicht sitzen die nur unter ihrem Regenschirm und warten auf die Sonne!!
Lg,Carmen
das ist manchmal so, deshalb gehe ich auch eher nicht auf diese kleinen Tierchen los. Freu mich aber für Dich, dass sich das Problem auf soooooo natürliche Weise lösen ließ :D
Hilde
Blattläuse haben meine Tomaten nicht, aber so kleine Fliegen. Sehen aus wie Obstfliegen, spinnen aber kleine Netze. Ich spüle nur ab, aber sie sind nach einer Weile wieder da.
Hey Sonny,
hört sich bei dir an wie Spinnmilben :(
An meinen Tomaten ist nix aber ich will endlich rote dran haben ;D
Lg Chani
Spinnmilben sieht man eigentlich kaum, nur das Netz. Ich denke da eher an eine kleine schwarze Spinne, die aber unschädlich ist. Dem Wind ausgesetzt wird es der kleinen Spinnerin zu ungemütlich und sie sucht sich einen neuen Platz ;)
Hilde
Spinnmilben an Tomaten ?Hab ich noch nicht gesehen.Im Moment Blühen sie und an anderen Pflanzen sind schon kleine Tomaten dran.
Lutz ;)
für Spinnmilben sind sie zu groß und die kenne ich auch.
Diese hier sehen aus wie Obstfliegen. Schäden kann ich aber nicht endecken. Ich denke mal, das Hildegard recht hat.
Aber haben die haben Flügel. ???
Ich halte da für "weisse Fliege", aber dagegen gibt es sehr wirksame Nützlinge.
Gruß erich!
Meine Paradeiserstöcke tragen bereits Früchte. Müssen nur mehr rot werden und bis dahin habe ich ja noch Gurken. Ohne Kerne.
Schmecken gut und sind aus dem eigenen Garten.
Wahnsinn....was n das für ein Klima, oder nur ein Trick? ;) :D :D
Kein Trick.
Es ist eine frühe Sorte. Übrigens ich hab schon eine eigene Paprika auch.
aber Hallo !
Es geht jetzt los mit den Tomaten,es haben schon fast alle Früchte dran das Wetter ist entsprechend gut.Auch steht der Paprika gut.
Lutz
Hallo Leute,
was machen eure Tomaten?Bei mir sind viele dran aber leider noch keine rot.Auch Gott sei dank die Braunfäule hat noch nicht zugeschlagen,aber bisher war das Wetter ja auch super.
Bis bald.
Lutz ;) :D
Da kann ich doch glatt mithalten.
Die stammen von der Terrasse, selbst gezogen aus Kernen von wohlschmeckenden kleinen Flaschentomaten ;)
Ich hab letztes Jahr durch die Braunfäule im Garten 28 Pflanzen verloren. Dieses Jahr wollte ich es ganz geschickt machen und hab mir ein Foliengewächshaus gekauft.
Da drin sind nun 7 Tomatenpflanzen.
Sie haben keine kräftigen Stämmchen und nach der Blüte ist keine Frucht dran :-\
Sie sind jedoch gnadenlos in die Höhe geschossen.
Woran kann das alles liegen? Hab die Gewächshaustür schon lange offen, da sich die Hitze zu sehr gestaut hat!
zu viel gegossen oder zu früh gesetzt , die bräunlichen Blätter würde ich wegschneiden und in der Mülltonne entsorgen Gabriela.
toll deine Tomaten , werd morgen meine fotografieren.
Ja, ich muss einige Blätter abschneiden...war bisher nur zu faul zu ;) :D
Hab sie sicher nicht zu früh gesetzt. Der Zeitpunkt war derselbe, wie diese hier auf der Terrasse und gegossen hab ich eher weniger, weil der Garten nicht unmittelbar am Haus ist.
Kanns auch an der feuchten Wärme in einem Gewächshaus liegen...eher doch nicht, oder!?
jetzt hast du mich zum grübeln gebracht ;D
Kann es sein das du zuviel Dünger verwendest?
Lg Robert
anscheinend ist das völlig normal, denn meine
Tomaten sind auch noch grün...
hmmm, sollte man denen vielleicht mal nen guten Witz
erzählen??
aber ich denke wir werden bestimmt bald rote, leckere
Tomaten ernten...
lg Inge
(http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a015.gif) an alle die noch keine Tomaten gegessen haben. (http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a015.gif)
Zitat von: RobRoy in 06. Juli 2008, 22:10:19
jetzt hast du mich zum grübeln gebracht ;D
Kann es sein das du zuviel Dünger verwendest?
Lg Robert
Dünger??
Wasn das?
Neee, bei mir gibts keinen Dünger, dann kann ich die Tomaten gleich kaufen!
Hallo!
Ich dünge meine Tomaten auch nicht und sie wachsen total verschieden.
Denke es kommt auf die Sorte an.
Hab vor lauter Arbeit wieder zum fotografieren vergessen , werds aber nicht vergessen.
In meinen Tomatenhaus stehen 6 verschiedene Sorten von Coctailtomaten bis zu den großen Ochsenherz.
Lg Robert
Na, ja, aber die auf der Terrasse ist dieselbe Sorte, wie die im Gewächshaus.
Und hier sind schon Tomaten dran, während sich im Gewächshaus nix tut!
Ist doch komisch.
Ich jedenfalls bin davon überzeugt, dass es am Gewächshaus liegt.
Wie ist denn das?
Lassen diese grünen Folien eigentlich UV Straheln durch?
Hi Gabriela! Sicher lassen diese Folien die Strahlen durch, daran kann es eigentlich nicht liegen. Ich weiß aber nicht ob Tomaten Selbstbefruchter sind, oder ob sie Insekten benötigen um zu befruchten. Aber jetzt ist es eh nicht mehr so kalt, nimm doch dieFolie runter, wirst sehen, da bekommst dann noch schöne Tomaten. Ich kann meine ersten bereits in den nächsten Tagen ernten ;)
Hilde
Hallo!
Die Folie braucht sie falls es regnet , damit die Tomaten nicht nass werden und dabei die Braunfäule bekommen.
Die Tomaten benötigen Insekten zum befruchten.
Bei mir sind auch noch keine rot , lass ihnen noch Zeit.
Lg Robert
Hallo !
Ich mache mir mit den Tomaten wenig arbeit,kein Dach und nichts.Wenn es so weit ist kommen die entsprechenden Krankheiten so oder so,da kann man machen was man will und mit chemie fange ich gar nicht erst an.Viele machen sich die arbeit und überdachen ihre Pflanzen,ich tu sie sogar beregnen.Auch habe ich resistente(F1)Tomaten und diesen Unterschied merkt man wirklich,Man sollte beim Samenkauf also nicht auf den Cent schauen,soviel teurer sind diese auch nicht.
Lutz :D
Und ebenfall habe ich resistente Gurkensamen mir besorgt und bin mit der Ernte sehr zufrieden.
Lutz
...aber mutiert sind die doch :o
Ich hab eine Folie darüber, weil ich letztes Jahr sehr viele, sehr teure Pflanzen durch den ständigen Regen und die dadurch entstandene Braunfäule verloren habe.
Ich werde auf gar keinen Fall diese Folie entfernen, sonst fängts an zu regnen ;)
@ Robert
Was soll ich ihnen Zeit lassen, wenn sie nicht mal Früchte produzieren, sondern die Blüte abfällt und sich nix darunter zeigt?
Anscheinend hab ich kein Tomatenhändchen. Wenns dieses Jahr auch nix wird, lass ich es für alle Zeiten sein, mit Tomaten >:( >:(
Hallo
Mutiert,ok aber ich hätte auch eine normale Gurke fotografieren können.Und was die Tomaten betrifft,nicht aufgeben ich habe auch jedes Jahr die blöde Braunfäule,und trotsdem 2009 ist wieder ein neues Gartenjahr.
Lutz :o :o 8)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/Kamera1_071_preview_130708165715.jpg)
Meine noch grünen Tomaten (Sorte *Mercedes*)
@Gabriela denk das deine Tomaten zuwenig Nährstoffe bekommen , dadurch bekommen deine Stauden keine Tomaten.
Dünge sie ein wenig mit Hühnermist ( aber bitte verdünnen)
Diesen Tipp habe ich von meiner Mutter , ich war schon ratlos.
Gruß Robert
H.Ü.H.N.E.R.M.I.S.T.????
Was glaubst du, wie weit ich dafür heutzutage fahren muss ;) ;)
Nee, war gestern im Garten und konnte zu meiner Erleichterung feststellen, dass meine pinkfarbene Tomate doch Früchte trägt.
Hurrraaaa!
Ich mach ein Bild, wenn sie pink ist, hihi!
Hühnermist hab ich. Also nicht Mist im Sinne von Stroh, sondern kleine Holzpellets. Vollgeschissen sind sie aber allemal. ;D ;D
Aber ich hau das zeug erst auf den kompost und de kompost kommt dann, wenn er fertig ist, zu den Pflanzen.
Muss man dabei irgendwas beachten? Also Dosierung (wie auch immer man das messen wil *lol*) usw.
Cool, wo kann man denn sowas kaufen?
Sachen gibts...... :o
;D ;D Da hab ichs gut ich brauch nur zum Nachbarn gehen der hat das Federvieh.
Das sowas schon zum kaufen gibt wußt ich gar nicht, die Nachbarin ist froh das sie das Zeug anbringt.
Wieviel kostet den der edle Hühnermist?
Lg Robert
Meint ihr mich? ;D
Nee, ich mich kostet das nur eine handvoll körnerfutter in der Woche. :D
(genaueres in meiner galerie :P)
Es gibt nichts besseres als eigenes Gemüse aus dem Garten.
Man schmeckt den Unterschied zwischen Freiland und Gewächshaus.
Hallo gabriela !
Ich habe auch eine pinke Tomatensorte,habe auch welche dran(grün) aber ich glaube ja nicht an den Weihnachtsmann.Warten wir es ab.
Lutz ;)
So jetzt wart ich auf die Fotos von eurer pinken Tomate
Lg Robert
Zitat von: Lutz in 14. Juli 2008, 15:32:47
Hallo gabriela !
Ich habe auch eine pinke Tomatensorte,habe auch welche dran(grün) aber ich glaube ja nicht an den Weihnachtsmann.Warten wir es ab.
Lutz ;)
Glaubs mir ruhig...ich hab ja letztes Jahr noch welche gerettet. Nämlich die von der Terrasse. Und von denen hab ich Samen gezogen.
Die ham ein ganz aussergewöhnliches Fruchtfleisch und sind s..lecker!!!
Guck mal Robert, die ist es.
http://www.exoga.de/pflanzen/tomatenpflanzen/oxheart-pink-ochsenherz-rosa-tomatenpflanzen.html
Hatte noch einige der schrillen Tomaten von dort.
Z.B. die Ananastomate!!
hmmm, wenn ich hier lese sollte ich mal nach meinen
Tomaten gucken - evtl. ist ja schon eine rot und ich
weiß das gar nicht, war schon paar Tage nicht bei
meinem Gemüsebeet ::)
lg Inge
Huch Inge ,
na dann mal raus und mach gleich ein paar Fotos ;D
Meine werden bald rot.
LG Robert
Ja,kann schon sein mit deiner Tomate,aber wir werden sehen.Bei mir gehts jetzt auch schon los mit rotwerden,aber dann kommen sie alle auf einmal da weiß man dann nicht wohin damit.Immerhin habe ich 20 Pflanzen und diese sind voll mit Früchten.
Lutz :D
Hi Lutz . do gehts mir auch immer , verschenke meine Tomaten dann immer.
Ich hab die violetten Tomaten beim Nachbarn schon gesehen, scheinen schöne kräftige Stauden zu sein.
Hab mir gleich ein paar Samen gesichert.
Lg Robert
Habe heute die erste rötliche gesichtet,es soll ja nächste Woche wieder richtig schön die sonne scheinen,dann gehts los.
Lutz
Hallo gabriela !
Hatte voriges Jahr auch die Ananastomate(s.Galerie),und eine Bananentomate.Nach der Meinung meiner Frau waren beide sehr gut im Geschmack.
Lutz ;) :)
Hallo !
meine ersten sind reif , bin aber heuer ein wenig später dran normal reifen sie früher
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/Kamera__Blumen_023_preview_200708203652.jpg)
Hallo !!!!
Hier ist meine erste sogenannte Pinke Tomate.
Lutz
Wow sensationelle Farbe.
Sieht aber rot aus.
Ich dachte mir auch gerade: "Pink sieht aber anders aus." ;D
Schön ist das Rot allemal. Aber beim Gemüse ist ja nicht die Farbe, sondern der Geschmack entscheidend. Also: Schmecken'se denn? :D
Beim durchlesen der letzten Beitraege bin ich direkt ein wenig neidisch geworden. Ich habe jetzt schon zum zweiten Mal, seit Anfang Maerz meine Tomaten entsorgt. TRotz Sonne, Wasser und Duenger gelingt es mir hier einfach nicht Tomaten zu kultivieren. Es ist zum Verweifeln. Auch meine Zucchinis und Gurken habe ich gestern rausgerissen. Mickriges Zeugs und voller Mehltau. Weg damit. Ich werde es einfach nochmal versuchen. Obwohl es sich bei den Preisen gar nicht lohnt. Aber nichts geht ueber selbstgeerntetes...
Hi Jörn,
ich denke sie kommen mit dem Klima nicht sogut
zurecht oder? deswegen der Mehltau...
welchen Samen haste denn genommen, einen noch
von Deutschland?
schau doch mal bei Dir auf der Insel, die müßten doch
Samen haben die nicht so empfindlich darauf reagieren,
das gleiche Problem haste denn ja auch bei den
Zuchinis und Gurken...
aber so wie ich Dich kenne wirst eh nicht aufgeben gelle ;)
lg Inge
Hallo bamboo!
Ich lese diesen Bericht erst seit Seite 29 und schreibe eigentlich nicht unbedingt zum Thema. Es ist irgendwie doch beruhigend zu sehen das auch Anderen nicht alles gelingt. Wir sind des öfteren auf dich neidisch wenn wir diese Pflanzenpracht bei dir sehen. Soll nur ein kleiner Trost für dich sein.
Gießt du bei den Gurken und Zuccinis auf die Blätter? Das sollte auf jeden Fall vermieden werden. Und auch nicht mit kaltem Wasser gießen, das mögen sie auch nicht. Das gleiche gilt eigentlich auch für die Tomaten.
Aber Hallo,
nicht über meine Tomaten meckern,gut pink sieht ein bisschen anders aus.Und der Geschmack,null Ahnung muß ich meine Frau fragen ich esse keine Tomaten.Aber vieleicht mache ich bald noch ein besseres Foto.
Lutz :D
Waaas?
Paradeiser aus dem eigenen Garten sind ja ein Traum und voller Geschmack. Mußt unbedingt probieren.
Ich essse Ketschup,aber keine Tomaten !!!!!
Lutz ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Nun meine erste Pink Arkodeontomate,diese wiegt 914 Gramm.
Lutz
komische aussehende Sorte.
Hallo Flower, hallo Stoni,
ganz ehrlich zweifle ich an meinen gaertnerischen Faehigkeiten, wenn mir hier die Kultur einfachster Gemuesesorten nicht gelingen sollte. Aber hier ist auch nicht alles Gold was glaenzt! Sicher habe ich die Tomaten und Gurken auch von oben gegossen. Nur ist das Wasser immer recht warm. Gurken koennen das eher ab als Tomaten. Zucchini sowieso. Soweit meine Hamburger Erfahrungen. Hatte frueher immer Gurken, Tomaten und Co. im Gewaechshaus und Superernten. Ein Teil der Saat kam aus Deutschland, der zweite Satz von hier. Die Pflanzen stehen in Lavaboden der mit Komposterde verbessert wurde. Etwas Huehnerdung dazu...und nix! Heul! Teilweise habe ich die Pflanzen 3 x am Tag gegossen. Die Muehe ist das ganze oftmals nicht wert, wie erwaehnt. Dazu moechte ich noch anmerken, das hier alles auf Etagen mit einem Hoehenunterschied von ueber 30 m. angelegt ist und man somit den ganzen Tag am Treppensteigen ist. Das haelt fit!!!! Aber dafuer erwartet man ja auch ein paar Fruechtchen. Na gut, ich habe jetzt erneut ausgesaet. Evtl. ernte ich dann ja zu Weihnachten ein paar Fleischtomaten! Dafuer bekomme ich in Kuerze eine Mangoschwemme. Wer soll das alles essen? Es sind ca. 50 Baeume, die Fruechte hier jedoch nur 10 cm. gross. Avocados kommen jetzt auch wieder und der ganze andere Kram. Hier ist nahezu alles essbare gepflanzt worden, bis zum Ballerinaapfel und der in einem anderen Beitrag bereits vorgestellte Bierkaktus. - Gaertnern wir halt weiter... Gruss Joern
Das ist ja was ganz neues, dich mal weinen zu lesen, lieber Jörn!
Aber, sei doch mal ehrlich...frische Tomaten zu Weihnachten...das hat doch was :D
Und ich muss zugeben, dass ich nun auch lieber dort wäre, wo die Mangos uns Avocados gerade reif werden.
Wie sehen denn eure Mangos aus? Wie die thailändischen, so gelb?
Ich kann mich Gabi nur anschließen: Im Paradies leben und meckern, man kann eben nicht alles haben. Vorschlag: ich schicke dir einige Tomaten von mir, derzeit genügend vorhanden und du schickts mir eine Pakcung Mangos. Wie wärs?
Das hast du aber von mir falsch interpretiert stoniW!
Hab nix von meckern und man kann nicht alles haben, geschrieben!!!
Gut, dass Jörn versteht, wie ich es meine ;)
Das "meckern" war auch nicht ganz ernst zu nehmen bitte ;)
Falls jemand kranke Tomaten hat ,hier eine Interessante Seite dazu
http://www.garten-pur.de/312/Garten-pur_Portal/Gemuesebeet/Tomaten_-_Krankheiten.htm
@ Jörn auf Madeira haben sie nur Lavaboden und die Ernten 3 mal im Jahr (meine Eltern waren dort)
Vielleicht hast du zuviel gedüngt?
Bei dem Wetter,schon drei Tage Regen wird wohl die Braunfäule besonders schnell zuschlagen.Aber ich will nicht meckern,bis jetzt bin ich mit der Tomaten ernte voll zufrieden.
MFG. Lutz :D :D :D
>:( Geh ma weg mit der blöden Barunfäule, bei mir wird gerade erst die erste Tomate rot, ich will die nicht an die Braunfäule verlieren :'(
LG Nina ;)
Habe bei 20 Pflanzen bisher 496 Tomaten geerntet,gute Leistung finde ich.Hat bisher alle meine Frau gegessen,ihr müßen die Dinger doch eigendlich zum Hals raushängen.Und der Witz habe noch viele Früchte die noch nicht reif sind.
Lutz ;D ;D ;D ;D ;D
Du zählst mit? ???
Ja,mal dieses Jahr aus Spaß sonst nicht.
Lutz
Hi,
wir haben gestern im Garten 2 Tomatenstöcke gefunden.
Denen haben wir jetzt mal etwas dünger gegeben.
Wie stehen die Chancen, dass die Tomaten überhaupt noch etwas werden?
Beide Stöcke sind nicht besonders groß und der eine hat mehrere kleine Tomaten und der andere eine Minitomate.
Hallo!
Wenn du die Seitentriebe ausgeizt (entfernst) und den Haupttrieb köpfst d.h. sie am weiterwachsen hinderst werden deine Tomaten reif.
HEY,
weist du den was für eine Sorte das ist?
Könnten Minitomaten sein,party und so.
Die Sorte sagt auch aus, wann Erntezeit ist !!
Ne , warum düngst du sie?
Ich habe drei in einem balkonkasten auf dem fensterbrett mit der erde vom letzten jahr und die wachsen super, ohne dünger.
lass die mal machen und schau ab und an mal nach,meine empfehlung.
mit gruß . . . .
Hi,
ich habe keine Ahnung was das für Tomaten sein könnten.
Habe sie ja nicht aufgepflanzt und letztes Jahr haben wir hier noch nicht gewohnt.
Die wachsen da wild. Wir haben mal das ganze Unkraut um die Stöckchen weg und schauen wie es weitergeht.
Hey,
ja ich denke das zuschauen ausreicht. :o
Da wünsch ich maximale erfolge.
Und schmecken lassen. ;D
mit grüßen . . . .
Hi,
die eine Pflanze wird es wohl nicht mehr lange machen, lässt total den Kopf hängen. Wundert mich aber nicht, sie steht auch an einer unmöglichen Stelle. Da laufen wir ständig vorbei und müssen aufpassen, dass wir nicht drauf treten.
Wir haben jetzt mal einen Stecken dazu aber ich denke, sie ist irgendwo abgebrochen oder so, sie ist total schräg gewachsen.
Die andere steht ein bisschen besser und ist auch viel größer. Ich denke, die könnte noch ein paar schöne Tomaten bekommen. (wenn Wetter denn wieder ein bisschen schön wird)
Zitat von: gabriela in 04. August 2008, 17:27:33
Das ist ja was ganz neues, dich mal weinen zu lesen, lieber Jörn!
Aber, sei doch mal ehrlich...frische Tomaten zu Weihnachten...das hat doch was :D
Und ich muss zugeben, dass ich nun auch lieber dort wäre, wo die Mangos uns Avocados gerade reif werden.
Wie sehen denn eure Mangos aus? Wie die thailändischen, so gelb?
[..habe genug Taschentuecher hier und werde mich mit Mangos, huehnerei bis Kleinapfelgross troesten. Wenn das nicht hilft, gibts Aguadente satt. Habe das ganze Gemuesebeet umgekrempelt und giesse dreimal am Tag!quote]
Na, dann gibts ja doch noch Hoffnung!
Ich mach nächstes Jahr keine Tomaten mehr in den Garten!
Meine sehen schon wieder sch.....aus.
Die Investition in ein Gewächshaus hat sich nicht sonderlich gelohnt!
Das einzige, was da drin so richtig abgeht, ist meine kleine Chillipflanze....und die burnen :D
Hallo Gabriela ,
mach mal ein Bild von deinen Tomaten rein
Steht dein Gewächshaus auch schön sonnig?
Also in meinem Gewächshaus taugst allen Pflanzen die ich da reinstelle , hab jeden Sommer das gleiche Problem , Ich kann fast nicht rein ........
Urwald pur
Tja Urwald davon kann ich auch ein Liedchen singen.
und bei mir hängen so viel Paradeis drauf das ich die Stöcke schon zusätzlich stützen mußte.
Hab letzte Woche eine Großen Topf voll Paradeissuppe gemacht und gegessen auch wie narrisch und hergegeben aber es will einfach nicht weniger werden.
Aber ich liebe sie.
Er kann damit seine Frau kontrolieren ob sie nicht welche verschenkt! ;D
Hallo Leute !
Nun ist sie da die Braunfäule,habe heute alle Tomatenpflanzen vernichtet.In ein paar Tagen war alles weg.Saison 2008 beendet,aber 2009 gehts wieder los.Aber ansonsten war ich mit der Ernte voll zufrieden.
Was machen eure Tomaten so ?
Mfg. Lutz >:(
Hallo !
Meine Ernte ist voll im Gange; Die Coctailtomaten einschließlich der Gelben vernichten meine 2 Wespen ( freu mich das sie welche essen , anstatt Süßigkeiten) , meine Hybridetomate schlägt sich wieder selbst , werd davon nächstes Jahr mehr setzen , meine neue Sorte *Mercedes * entspricht nicht meinen Geschmack ,genauso wie die Kremser ,beide werde ich nächstes Jahr nicht mehr ansetzen.
Glück hatte ich das mir zufällig eine Tomatestaude ( die Tomate hatte ich von der Insel Kos mitgenommen) wild aufgegangen ist , diese ist meine Lieblingssorte.
Hallo!!
Meine Tomaten haben satt Ernte getragen, auf 5 Stauden hatte ich eine ausbeute von 76 Tomaten ohne die die schon andere angeknabbert haben! Es sind noch einige dran aber die Stauden sehen alles andere als appetitlich aus. Vollkommen braun trotz täglicher Pflege!! Das hat aber erst vor 2 Wochen begonnen.
Von den Sorten sind die "Harzfeuer" super gewachsen. Die würde ich wieder nehmen. Die Gelben, naja, sie sind Rot, aber schmecken sehr Lecker.
Lg, Carmen
Sagt mal zählt ihr wirklich die Tomaten ?
Das könnt ich gar nicht bei meinen Kindern :)
Ja, ich steh dazu!!!
Es war mein Erstes mal!!! ;D
Ich hab sie jeden tag gezählt und mein Kleiner hat mir geholfen!!
Lg, Carmen
hmm ich weiß nicht mal wieviele Tomatenpflanzen ich im Gewächshaus stehen habe , denk so um die 30 ig werden es schon sein. 2 habe ich schon gemordet.
Ich steh dazu : Ich bin einfach zu faul zum zählen ;)
Bei sovielen ist das klar!
Ein Gewächshaus, oh wie toll wäre das denn!!!
Aber bei einem Garten von ca. 50 m² und 2 Kindern geht das leider nicht!
Habe meine Tomaten auch noch nie gezählt - ich esse sie lieber. Die Ernte ist voll im Gange, jeden mOrgen zum Frühstück giebts frische Tomaten. Die Blätter werden zum teil braun, ist aber sicher nicht die gef. Fäule.
Paradeis zählen? Euch muss wirklich fad sein.
Die Arbeit tu ich mir gar nicht an, viel zu viel Aufwand.
Da kann ich meine Zeit sinnvoller nutzen.
Denn bei mir hängen auch so viele herum ich mag sie gar nicht mehr wegessen. Jetzt werden sie oberhalb schon ein wenig fleckig so um den Strung herum bleiben sie zumindest heller.
Das heißt soviel wie bald ist die Paradeis zeit vorbei.
Hallo !!!
Habe nun am Ende 628 Tomaten von 20 Pflanzen geerntet,bin zufrieden,den noch bestimmt 50 Stück verloren durch Braunfäule.Letzte Tage kaltes und feuchtes Wetter,wer jetzt noch Tomaten hat diese sind bestimmt auch hin.
MFG. Lutz :( :(
nö Lutz meinen ist zwar kalt aber sie kämpfen immer noch weiter.
Stehen im Gewächshaus
Hi
Meine leben noch, hab auch noch keine Krautfäule!
Vllt. liegts an den Bananen als Zwischenpflanzung ;) :D
Dann laß sie kämpfen,vieleicht kommen noch paar schöne Tage.
Bei mir ist jedenfalls Ende 2008
Lutz
Im Moment haben wir 10°C Tagestemperatur das wächst wohl keine Tomate mehr.
Lutz
hoffe sie werden noch rot , ist aber wirklich schon erschreckend kühl geworden , sonst mach ich Sauce draus.
Hab aber auch genug geerntet
meine Banane stand auch drinnen
Meine Frau hat auch Sauce eingekocht,soviel kann man ja nicht essen,hat man was für den Winter.Und Spagetti mit tomatensauce schmeckt doch immer selbst den kindern.
MFG.. Lutz
Einfrieren geht auch ................dient als Beilage zu den Pizzen
Hast genug Samen genommen damit nächstes Jahr wieder ansetzen kannst oder kaufst fertige Pflanzen?
Was die Samen betrifft.versuche jedes Jahr neues zu versuchen,also wieder andere Sorten.Im Internet gibt es Anbieter ohne Ende,bis jetzt habe ich beim Tomatensamen noch keine schlechte Erfahrung gemacht.Habe im Moment schon wieder Samen bestellt und im Feb.gehts mit der Aussaat wieder los.
LG. Lutz ;) ;) ;)
Hallo ihr Lieben,
ich habe am Samstag ? eine Sendung im TV gesehen, da hat eine weibliche Person ( Name ist mir entfallen ) ihre über 50 verschiedene Sorten Tomaten gezeigt.
M.E. hat sie großes Fachwissen bewiesen.
Aber eine Frage habe ich:
Ich verstehe nicht, wie das gehen soll, wenn man den Tomatensamen samt Schleim (Tomatengallertmasse ) in ein Glas mit Wasser gibt und soooo lange stehen läßt, bis es schimmelig wird, um dann den eigentlichen Tomatensamen zu erhalten.
Sie aber hatte die schönsten Tomaten vorzuweisen, die man sich denken kann. ;D
Konnte leider nicht alles im TV verfolgen, aus Zeitgründen. ;D ;D
Liebe Grüße Carola
weißt du noch, wie die Sendung hieß und auf welchem Programm sie lief?
Hallo Walmar, ich bin mir da garnicht sooo sicher, wie die Sendung hieß.
Als mein "Herrscher der Fernbedienung" umgeschaltet hatte, sahen wir schon den laufenden Beitrag über Tomaten.
Entweder SWR oder WDR ??
Ich habe Dir mal einen LINK (http://www.wdr.de/tv/tour/gruener_daumen_tomaten.phtml#7) rausgesucht, wo ich auch meine Frage von meinem vorigen Beitrag beantwortet finde.
Da steht auch was von Samen in Wasserglas und warten bis ein bissi Schimmel kommt usw.
Ob es nun aber die von mir besagte Sendung ist/war ?? Naja, egal.
Ich habe auf jeden Fall die Erklärung gefunden.
Kannste ja mal selber nachlesen unter " Samengewinnung " ;D
Vielen Dank. ;D ;)
Ich hatte bis jetzt nicht soviel Zeit, danach zu suchen ( Renovierung ist angesagt)
Liebe Grüße Carola
Hallo Carola.
Ich danke dir schon einmal vorab für deine Mühe.
Viel Spaß bei der Renovierung....
Letzte Woche haben wir das erste Mal gelesen.
Und da hab ich zum Essen eine große Schüssel Paradeissalat gemacht und einiges den Leuten mitgegeben.
Es hängen noch viel zu viel drauf und ich kann schon bald keine mehr essen.
Ob die grünen noch nachreifen kann ich nicht sagen.
Und ausserdem ist das ganze WE schon so ein besch.... s Regenwetter.
Da wird nix mehr.
Paprika hab ich eingelegt das ich den übernächsten Winter warscheinlich auch noch auskommen werde.
Grüne Tomaten reifen, kühl (5-10C.) und trocken gelagert relativ unproblematisch nach!
Ihr macht mich neidisch, habt die tollsten Tomaten da im Norden, und ich muss sie mir hier auf der sogenannten Blumeninsel im Supermarkt kaufen.
Dafür habe ich hier zuckersüsse Mangos in Massen. Soviel kann man gar nicht essen!
Danke für die Auskunft.
Aber glaube mir ich kann nicht so viel Paradeis mehr essen wie du warscheinlich Mangos.
Steht irgendwann an.
Dann mach Ketchupp daraus oder Tomatensuppe! Letztere lässt sich einfrieren. Das kann man mit Mangos nicht.
Hab bereits etliche Liter an Paradeissuppe gemacht und auch portionsweise eingefroren und Letscho hab ich gemacht. Und Sosse auch für Pizza.
Verhungern werden wir bestimmt nicht.
also wenn Du von Allem bereits genug hast, empfehle ich Dir die Marmelade aus grünen Tomaten:
GRÜNE TOMATEN MARMELADE
1000 g grüne Tomaten
800 g Zucker
1 Vanillestange (aufschlitzen und auskratzen)
1 Limone / Zitrone (Schalenabrieb und Filets)
3 ganze Nelken
1 Stange Zimt (nach Belieben)
Zerkleinerte Tomaten mit Zucker mischen, aufkochen und etwas reduzieren, Dann passieren.
Gewürze und Zitronenabrieb, -Filets und ausgetretener -Saft zur Tomatenmasse geben und solange kochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Zitronensaft abschmecken und heiß in Schraubgläser füllen, Gläser mit dem Schraubverschluzss nach Unten aufstellen und auch so lagern.
Viel Spaß beim Nachkochen .... und ahja bezüglich der vielen Tomatensaucen, Marmeladen usw., ich schicke Dir per PM meine Adresse ;D Somit hast Du keine Lagerprobleme und einen sehr dankbaren Abnehmer :D ;)
Hilde
Zitat von: Lutz in 14. September 2008, 21:01:26
Was die Samen betrifft.versuche jedes Jahr neues zu versuchen,also wieder andere Sorten.Im Internet gibt es Anbieter ohne Ende,bis jetzt habe ich beim Tomatensamen noch keine schlechte Erfahrung gemacht.Habe im Moment schon wieder Samen bestellt und im Feb.gehts mit der Aussaat wieder los.
LG. Lutz ;) ;) ;)
Super Lutz das mach ich auch immer , bisweilen kahm ich mit dem Samenangebot von verschiedenen Gartencentern gut aus.
Zwischenbericht dazu :
Hab eine Fleischtomate aus Griechenland (2002) schmeckt sehr gut , reift ziemlich bald.
gelbe Coctailtomaten: da seh ich keine gelb werden , meine Kids sind wild darauf.
rote Coctailtomate : hab heuer eine neue Sorte *Sperlings Bistro* wird anscheinend nur 1,2 m hoch bei mir warens 2 M schmecken sehr gut.
Kremser Perle : nie wieder ,hab schon was besseres weggeworfen genauso wie die *gelbe Königin* und heuer die *Mercedes*
hab eine orange Tomatenstaude von meiner Mutter bekommen , schmecken nicht schlecht aber ich werd sie nicht mehr setzen.
eine kleinere frühreifende Tomate setz ich auch jedes Jahr ( Name und Herkunft unbekannt)
nächstes Jahr kommt die violette Tomate dran , schmeckte recht gut , hab Samen vom Nachbarn bekommen.
von der Sorte *Ochsenherz* bin ich jetzt das 2.Jahr enttäuscht worden , sie verschwindet ebenfalls.
eine kleine Ribiseltomate , ist eher was zur Dekoration und mir ist der Platz dazu zu Schade.
eine mittelgroße Hybridesorte ( Name weiß ich nicht mehr) trägt sehr viel und hält länger als alle anderen , sie bleibt ebenfalls.
Natürlich versuch ich nächstes Jahr wieder eine mir unbekannte Sorte, welche weiß ich noch nicht.
Ich weiss nicht Paradeismarmelade.
Hört sich etwas pervers an.
Entschuldige bitte aber was für manche lecker erscheint muss nicht jedermann(frau) schmecken und ich hab zur Zeit sowieso einen empfindlichen magen.
Unter anderem bei uns findet am Sonntag ein großes Fest statt wo viel gegessen wird und da bringe ich meine Paradeis unter für Salate.
Alles klar RobRoy
Man muß immer was neues versuchen,was nicht schmeckt wird nicht mehr angebaut.
MFG. Lutz ;) :D ;)
@ Hildegard , ich werds mal versuchen 1 oder 2 Gläser.
Hatte voriges Jahr gelbe paradeis.
Die haben mir nicht sonderlich geschmeckt. Ich finde die roten immer noch besser.
Auf jeden fall hat mir damals die Nachbarin alle abgenommen um gelbes Ketchup zu machen da es dies ja mal gegeben hat, aber hat sich nicht durchgesetzt.
Zur Dekoration waren sie aber toll.
die gelben Tomaten *gelbe Königin* schmeckte irgendwie fad ,mehlig und als läge sie schon wochenlang im Kühli.
@Lutz bei welchem Inetanbieter kaufst du ein?
Hi
Bin zwar nicht Lutz, aber eine Top-addi hätte ich auch :D
http://www.irinas-tomaten.de/index.html
Sehr große Auswahl an seltenen Sorten.
Hi,
zb.bei der Adresse
www.tomatenmitgeschmack.de
oder:www.tomandi.ch
Und Irinasseite kenne ich auch dort habe ich aber noch nichts gekauft.
Versuche es mal.
MFG.. Lutz
Danke Walter und Lutz
Aber Hallo !!
Hat denn noch jemand Tomaten im Garten oder ist alles vorbei ?
Lutz :D
Hi
Bei mir stehn noch Welche (ohne Schutz), sehen auch noch gut aus :)
Bei mir auch : 7 Stauden kämpfen noch und leckere Tomaten sind auch noch oben.
Habe gestern das Tomatenjahr 2009 eingeläutet,jedenfalls mit der Bestellung der Tomatensamen.
Lutz ;)
Hi
Nun mal langsam, bin ja mit der Ernte für dieses Jahr noch nicht fertig :)
Ich habe heute morgen erst wieder geerntet! :D
Bis jetzt kämpfen meine Tomaten hartnäckig gegen die Krautfäule, nur minimale Anzeichen sind da, die sich aber kaum ausbreiten. Diese Sorte scheint wirklich hochtolerant (wie angepriesen) zu sein.
Hallo!
Aber Hallo!!!!!! Ist ja wirklich noch nicht vorbei die Saison , im Gewächshaus kämpfen noch die glorreichen 7 Tomatenstauden gegen die Nachtfröste. Sie haben noch eine menge Tomaten drann ;D ;D
Lutz welche Samen hast den bestellt????
Bekomme für nächstes Jahr schon wieder weit zu viele Samen / Sorten zusammen das ich keine bestellen muß.
Hallo RobRoy
Habe bestellt,zB.
- Oranza F1
- Dolcevita F1
- Japanese Black Triftle
- Stiers Herz
- Black Zebra
- Orange Russian
ich denke die werden reichen,und wie du schon sagst Samen bleiben immer übrig.Aber ich möcht ja immer wieder was neues probieren.
MFG. Lutz ;) ;) ;)
F1 das sind Hybridezüchtungen?
Mit dennen kann ich mich ganz gut anfreunden und ich muß nicht etliche kranke Blätter entsorgen.
Stiers Herz hört sich wie meine Ochsenherz an , bin gespannt wie es dir mit ihnen geht.
Haben große Tomaten aber leider zu wenige.
Aus dem Bürgenland hat mir eine Bekannte so dunkle Coktailtomaten mitgenommen , die werden angebaut schmecken lecker.
Nächste Woche werde ich meinen Tomaten den endgültigen garaus machen.
Tomatensuppe wird dann eingekocht.
Ja,die F1 Sorten sind resistent gegen verschiedene Krankheiten,sind als Samen auch entsprechend teurer aber das gebe ich gerne aus.Viel Spaß mit deiner Tomatensuppe.
Lutz
Hey,
Esgeht wieder los,habe meine Paprikas in Anzuchterde gebracht.Und mit den Tomaten warte ich noch ca.5 Wochen.
MFG. Lutz
::) ohhh da wart ich noch , ende Jänner anfangs Februar reicht vollkommen aus.
Sag mal ?
Die Paprika setz ich erst viel später , so 2 Wochen nach die Tomaten.
Mein Nachbar , ein Tomatenfreak wie ich, hatte voriges Jahr schon ende Dezember gesetzt , er konnte sie dann wegwerfen und auf ein paar Stück von mir zurückgreifen ;D
Obendrein wachsen sie dann nur in die Höhe und die erste Fruchtfolge hast dann bei 1 Meter höhe.
Paprikas brauchen ja relativ lange zum Keimen und wachsen auch langsamer (im Vergleich zu Tomaten) deswegen würd ich die Tomaten auch erst zwei, drei Wochen später setzen.
Aber jetzt schon? Wow, da haste es aber eilig. *g*
Meine Vater fängt damit immer erst Mitte Februar an. Sonst werden die Pflanzen viel zu groß und du hast im April einen Urwald im Wohnzimmer. ;D
Das meinte ich auch @ Timmy , ich kanns ja auch schon nimmer erwarten.
Die Dinger schießen dann wie irre in die Höhe , finde es bringt wirklich noch nichts jetzt zu setzen.
Aber das mit den Paprikas versuch ich dennoch vielleicht ist Lutz da nicht so im unrecht.
Man lernt ja nie aus und ist jedes Jahr spannend. ;)
Hi
Also vor Mitte Febr. mach ich gar nix, sonst gibt's Meterware! :D
Es ist allerdings problemlos möglich Tomaten und Paprika tiefer zu setzen, es bilden sich am Stängel bei Bodenkontakt neue Wurzeln.
Ich hatte schon mal sparrige 60cm Tomaten, weil zu früh gesät. Hab sie beim Auspflanzen vorsichtig spiralförmig in das Pflanzloch gedreht, daß nur noch 20cm raus schauten. Sind genauso gut gewachsen wie die kürzeren Sorten.
Hallo !
Mit dem Paprika ist es jetzt die richtige Zeit,jedenfalls aus meiner Erfahrung.Sobald sie gekeimt sind kommen sie an einen kühlen und hellen Ort dort wachsen sie sehr langsam und werden auch kräftig,das gleiche gilt natürlich für die kleinen Tomaten.Bis zum Mai sind die Paprikas höchtens 25-30 cm groß.
MFG. Lutz ;)
Aha super , Lutz das werd ich heuer auch mal versuchen.
Ganz ehrlich ich kanns nimmer erwarten was anzubauen :D
Mir gehts genau so,es juckt in den Fingern !!
MFG. Lutz ;D
Jaaaa, so langsam steckt Ihr zwei mich aber
an, aber ich warte trotzdem noch, bei Tomaten
reichts in ein paar Wochen auch noch...
aber trotzdem, es wird ZEIT gelle? ;)
lg Inge
Auch ich würde noch abwarten mit der Aussaat. Es sei denn ihr habt ein warmes Gewächshaus mit Zusatzbelichtung oder nen warmen Wintergarten.
Vor März würde ich nichts aussäen, sonst gibts, wie Epi schon erwähnte, Meterware.
Kühl halten dann hast du keine Meterware,aber du kannst ja warten.
Lutz :D
Lieber Lutz,
kühlgehaltene Tomatenaussaaten keimen nicht, und Jungpflanzen sollten auch nachts nach Möglichkeit nicht unter 14 C.stehen. Die Licht- und Temperaturverhältnisse sollten schon stimmen, und die Lichtverhältnisse stimmen ohne Zusatzbeleuchtung in Mitteleuropa derzeit nun wirklich nicht.
Ich habe das Glück ganzjährig auszusäen, trotzdem habe ich hier kein Glück mit Tomaten.
Gruss Jörn
Du hast die Sache fallsch verstanden,ich meine die kleinen Pflänzchen kühl stellen.12-14°C wärmer sollte es nicht sein,dann klappts.
MFG. Lutz
So, ich hab mir jetzt erstmal Tomatensamen
bestellt und bis die kommen dauerts ja noch
ein wenig, bis dahin kann ich mich getrost
zurücklehnen und mir überlegen was und wo
ich was anbaue :D
lg Inge
Welche Paradeissamen kann man nehmen um geschmackvolle Früchte zu ernten?
Möchte auch mal probieren was anzusäen.
Ich hatte voriges Jahr und den Jahren davor immer die Pflänzchen gekauft und daheim wachsen lassen .
Da habe ich schon die Unterschiede geschmeckt. manche waren geschmackvoll der Hammer und andere wiederum schmeckten nach nichts.
lg dani
Hallo,
Ich kann dir da nicht helfen,wie ich schon vor längerer Zeit sagte persönlich esse ich keine Tomaten mache mir die Arbeit nur für meine Frau und meine Tochter.Aber es können was der Gechmack betrifft sicherlich andere Forumsmitglieder helfen.Probieren geht über studieren wie man so schön sagt. ;)
Lutz
Meine Erfahrung begrenzt sich auf die üblichen Standardsorten, aber selbst die schmecken frisch gepflückt und vollreif viiiieeel besser.
Übrigens: mit der Aussaat beginne ich auch immer erst Mitte Februar. Nach dem Pikieren kommen sie in den sehr hellen und temperierten Wintergarten und haben dann Anfang Mai genau die richtige Größe zum Auspflanzen.
Gruß erich!
Ist doch meine Rede,mit Tomaten sind noch 4 Wochen Zeit,dann gehts los.
MFG. Lutz ;)
Das hängt ganz davon ab wo....
Meine sind schon dreissig cm hoch, sehen aber sch.... aus.
Bitte verschone uns mit diesen Aussagen! Natürlich gibt es Plätze auf dieser Welt, an denen man die Paradeiser schon auspflanzen kann.... bei mir ist die Erde aber noch steinhart gefroren.
Gruß erich!
@Erich, ach steckst Du Deine Paradeiser
nicht mit dem Bohrhammer ;D
aber unsere Zeit des Gärtelns kommt
schon auch wieder - aber dann ;)
lg Inge
Hallo Inge, Bohrhammer hätte ich sogar, so ein richtig schweres Gerät....
Und gegossen wird mit Frostschutz, kann gar nix schiefgehen!
Gru erich!
Und was erntet ihr dann??
Frosttomaten ;D
Ich habs heute getan!!!!
Hab ein paar Paprika gesetzt und werde dann wie Lutz vorgehen.
halt uns auf den laufenden
lg
Soll ich euch was sagen....ich kauf meine Pflänzchen dieses Jahr!
Nur ein paar. Ich hatte sooo Pech, die letzten 2 Jahre, dass mir das Tomaten ziehen erst mal vergangen ist.
LETZTES JAHR HAB ICH EXTRA EIN GEWÄCHSHAUS GEKAUFT. DARIN HATTE ICH AUCH KEINE ERNTE. DIE TOMATEN SIND ....ohhh, sorry, unabsichtlich groß geschrieben...am Strauch vergammelt, bevor sie rot waren!
Eine davon war gekauft, das war auch die einzige, die paar Früchte dran hatte! :-\
@gabriela, echt kaufst Du Dir welche?
dachte schon Du schreist Dir gerade den Frust
von der Seele durch das "Großschreiben" ;D
ich habe mir wieder zwei versch. Sorten
bestellt, das ist aber für dieses Jahr alles an
Gemüse was ich setze...
lg Inge
Na ja,gabriela
Das war offentsichtlich die gefürchtete Braunfäule,die hatte ich auch aber ziemlich spät da waren schon fast alle Tomaten ab gewesen.Aber davon läßt man sich doch nicht verschrecken,neues Jahr neues Glück(oder nicht).
Mfg. Lutz :D
Rob Roy,
Mache es mit der Paprika,wirst sehen es klappt,meine sind nun erst ein paar Tage gesteckt,müßten bald zusehen sein.
MFG, Lutz :D
Wenns nicht das schicken zu teuer wäre würde ich der Gabriela ein paar Tomatenstauden geben , ich werfe alle Jahre ein paar wirklich schöne Stauden weg.
Geh ja nicht fechten damit , Nachbarn bekommen halt was ab.
Ja @ Lutz ich versuchs heuer mal wie du es beschrieben hast. ;DMal sehen wie sie wachsen , bin ja immer sehr Experimentierfreudig :D
das macht schon irgendwie Spaß wie die kleinen Dinger groß werden,und man noch was ernten kann.
MFG. Lutz
bei mir war immer der Frost schneller , bei den Paprikas , Tomaten hatte ich immer genug
Zitat von: Lutz in 19. Januar 2009, 16:46:31
Na ja,gabriela
Das war offentsichtlich die gefürchtete Braunfäule,die hatte ich auch aber ziemlich spät da waren schon fast alle Tomaten ab gewesen.Aber davon läßt man sich doch nicht verschrecken,neues Jahr neues Glück(oder nicht).
Mfg. Lutz :D
Braunfäule ohne Regen von oben?
Ich dachte, dass Braunfäule entstehen kann, bedarfs viiiiiel Feuchtigkeit von oben und wenig Sonne.
Ich hatte 2007 an die 30 selbstgezogenen Pflanzen und hab sie alle verloren......und letztes Jahr wieder dieselbe Sch....trotz Gewächshaus!
Nööö,ich kauf 3/4 Stück und gut......
Da Tomaten sehr anfällig sind , wechsle ich jedes Jahr die Tomatenstecken , denke das wird auch ein Grund sein warum ich keine (fast) Krankheiten kenne.
Na, wenn ich auch noch die Stecken wechseln würde, kann ich meine Tomaten bald im Reformhaus kaufen :o
Die Braunfäule kommt ohne Ankündigung,wird auch übertragen von der Kartoffel.Da kann man noch so vorsichtig sein,manche bauen ein Dach über die Pflanzen usw.am ende wird im Garten die Krankheit über die Luft übertragen,schlechte Bedingungen begünstigen die angelegenheit nur.Man soll im Freiland auch jedes Jahr die Anbaufläche wechseln und die Stecken richtig reinigen um auch andere Tomatenkrankheiten minimal zuhalten.Ich werde nun bald wieder 40 Tomaten aussäen,und dann warten was wird.
MFG. Lutz :D
;D ;D Gabriela ;D ich mach mir natürlich alles selbst. ( Gartenmäßig gell )
Hab genug Holz und schneide mir da jedes Jahr frische Stecken für die Tomaten raus.
Reinigen kann man sie auch , stimmt , ist mir aber zu aufwändig.
Mir wäre schnitzen zu aufwendig....reinigen jedoch auch ;)
Hi
Gibt ja auch Sorten die hängend wachsen, also z.B. als Ampelpflanze oder mit paar Blümchen im Balkonkasten.
Einfach reinpflanzen und wachsen lassen, und wenn's gut läuft gibt es auch noch paar Tomaten zum Ernten :D
also ich hatte letztes jahr kleine cherrytomaten, habe sie bei unserem gärtner gekauft,(5stk) da waren sie ca 10 cm groß, hab sie dann noch etwas gezogen und dann an den dafür vorgsehenen platz gepflanzt.
jede einzelne pflanze ist angegangen und hatte eine höhe von ca!160- 170cm! und das bei 5 pflanzen, war aus meiner straße die erste die schöne fruchtige rote tomaten hatte und die waren lecker, habe mit den 5 pflanzen uns und die halbe nachbarschaft versorgt, denn die von meiner nachbarin sind zum tzeil nicht angegangen, man war uich stolz. werde sie auch dieses jahr wieder bei unserem gärtner kaufen, lüncht mich ruhig, aber ich hab null platz für nen minihaus^^
axo, hab sie ohne überdachung stehen gehabt, einfach wild in meinem beet, wo sie 90% des tages sonne hatten!
meine gurke war genau dasselbe, hatte von einer pflanze, über den sommer rüber, bestimmt 20 gurken. meine paprika wurde zum teil von den schecken verschlungen, bis ich dahinter gekommen bin und kies drumherum gemacht habe, danach war keine mehr angefressen ;)
werde dies jahr, drei tomaten und eine gurke nehmen und das soll reichen, will ja nich immer die nachbarn verköstigen!
Meine ersten Paprikas sind da ca.5cm,müßen nun schon pikiert werden und ins kühle gestellt werden.Auf den Rest der 25 Pflanzen muß ich noch ein bißchen warten sie kommen ja nicht alle zugleich.
MFG. Lutz
Öhm @Lutz wie wäre es wenn wir darüber einen eigenen Paprikathread aufmachen würden , hier sollten doch nur Tomaten diskutiert werden?
Okay Rob Roy,
aber ob es wohl zum Paprika auch einige Diskusionen geben wird.?
Ich mache den Anfang.
MFG. Lutz ;)
Hallo !
Habe nun 8 Sorten zu je 5 Pflanzen ausgelegt und schön warm und feucht gestellt.Eine Woche schätze ich und sie sind zusehen.
MFG. Lutz ;)
Hmm , ich warte da bis anfangs März , jetzt ists mir zu früh.
Obendrein hab ich jetzt schon Platzprobleme und dann erst wenn die Tomaten zum pikieren sind wirds brenzlig. :)
Übrigens gratuliere zum *Hero*
Hi,Robert
Hero,ich habs gar nicht mitbekommen,Danke.
Platzprobleme habe ich schon jetzt mit den Paprikas,und dann....
Es wird alles vollgestellt,da ist meine Frau kulant.
Irgendwann steht ja das Gemüse im Freiland und die Wohnung ist wieder leer.Paar kleine Kohlrabis habe ich auch noch zustehn(Gigant).
MFG. Lutz ;) :D
Hallo
Meine Tomatchen,die mal welche werden sollen. :D
MFG. Lutz
Hallo,
Die ersten von 40 Pflanzen sind da.Habe diese nun einzeln entnohmen und in Jellys gesetzt.Durch die Bodenwärme im Minigewächshaus dauert es nur ein paar Tage und sie schiessen hoch.
Lutz ;D
Ich hab erst am WE gesät , mal sehen wie lange es dauert bis sie kommen.
Heuer gibts nur 5 verschiedene Sorten.
Und davon warscheinlich jede Menge.
:D
@ Dani , nein , nein heuer nicht 8)
Ich schenke heuer keine Tomatenpflanzen mehr her , bin mir voriges Jahr vorgekommen wie ein Bettler. *Bitte nimm mir doch eine ab*.
Nö ab jetzt ist schluß , bau nur mehr für mich und Mutti an :D
Hallo
Von den 40 gesäten Pflanzen,kommen sicher nur 35 und davon kommen 25 in Garten,die anderen sind eine kleine reserve.Meine Maulwurfsgrillen naschen ab und zu was weg deshalb.Und verschenken tue ich auch nichts,da wird man noch krum angesehen wenn man jemand was geben will.Sind die Pflanzen aber groß wirst du sie los,aber erstmal großziehen und sich die Arbeit machen das will keiner so richtig.Mir macht die Aufzucht Spaß und ich mache es gerne,am ende für meine Frau und mein Kind,wie ich schon oft erwähnte ich selbst esse keine Tomaten. :D
So meine Tomaten sind auch draußen , hat 3 Tage gedauert bis sie keimten.
Da könnte sich die gesäte Musa und Strelize eine Scheibe abschneiden , die lassen sich immer noch nicht blicken.
Zitat von: Rob Roy in 04. März 2009, 17:05:42
Da könnte sich die gesäte Musa und Strelize eine Scheibe abschneiden , die lassen sich immer noch nicht blicken.
Hi
Die stehen hoffentlich schön warm, ganztägig 25-30° sollten es schon sein.
Hmm , ja die Temperatur dürfte hinkommen , mal sehen ich habe Zeit.
Nach drei Tagen sind nun meine Tomaten heraußen.
Heuer sind und bleiben es nur 5 Sorten.
Hallo,
Joy,die mußt du pikieren und tiefer pflanzen.Nun brauche sie viel Licht damit sie kräftig werden. ;D
Wie gehts euren Pflänzchen.
Sinds sie ja brav gewachsen?
lg dani
Also meinen Pflanzen geht es
glaube ich gut.
:D
Toll @ Lutz , meine sind etwas keiner.
Beneidenswert soviel Platz zu haben das du nur eine Pflanze in den Topf gibts.
Leide derzeit unter akutem Platzmangel !!
Platzmangel habe ich natürlich auch,aber es geht schon mehr Pflanzen dürften es nicht sein.
Mit der einzelpflanzung erspare ich mir das nochmalige topfen bevor es raus in den Garten geht,und störe die Pflanzen nicht beim weiterwachsen.Es ist ja auch noch Zeit bis sich der Winter verabschieden wird.
;)
ja dann kannst du sie gleich samt den Töpfchen einpflanzen und brauchst sie nicht trennen.
Ersparst dir schon wieder Arbeit.
Meine Tomaten sind noch in der Schale und dort bleiben sie noch ein wenig.
Hoffe das es bald wärmer wird und ich sie ohne zu pikieren ins GH geben kann.
Hallo,
man kann sagen es geht voran,aber mit Unterschieden.
Es haben alle die gleichen Bedingungen trodsdem wachsen einige schneller als andere aber ich denke mal das könnte auch an den unterschiedlichen Sorten liegen.Auf alle fehlt die Sonne,bisher hatten wir ja überwiegend trübe Tage gehabt,ich hoffe es geht bald los damit.
MFG. ;D
Es gibt Tomaten aus der Dose. Nein nicht die zum essen.
Die gießt man und dann soll ein Pflänzchen daraus wachsen.
Hat das von euch schon mal wer ausprobiert?
* so wie mein Tännchen aus der Dose.*
*will momentan überhaupt nicht wachsen.*
Hmmm , davon halt ich nichts , welche Sorte wäre es denn?
Ich bleib bei meiner alten Methode ;)
Was ist den das wieder verücktes ???
Hallo,
Ich bleib auch lieber bei den normalen Pflanzen.
Tomaten aus der Dose ?Kenne ich nicht außer zum Essen.
MFG. :D
;D ;D ;D
PELATI
Aha,kenne ich deshalb auch nicht,mache mal ein Foto.
LG. ;D
;D ;D ;D
hab grad keine Dose im Vorratsschrank ;D ;D ;D
lg ;D
Welche Sorte weiß ich jetzt auch nicht, habe ich beim Mömax gesehen. Da gibt es jetzt allerhand pflanzen aus der Dose. Sogar Paprika.
Den Unfug mit den Dosen hab ich schon des öfteren wo gesehen , wart jetzt darauf das es aufblasbare Anzuchterde oder sowas in der Art gibt. ;D
Spaß beiseite , morgen oder übermorgen kommen meine Tomaten in die Sommerresidenz , sprich Gewächshaus und ich hab es ohne zu pikieren geschafft.
Leider werd ich einige oder die meisten wegwerfen müssen , hab mal dennoch wieder zuviel angebaut.
Oder geh ich wieder verschenken :-\
Also meine sind jetzt gut im kommen,die Sonne machts.Sind schon ca.15cm,aber ist ja noch Zeit.
MFG. :D
Hallo,
Heute waren meine kleinen das erste mal auf dem Balkon,waren ja gute Temp.
Werden langsam an das Klima angepaßt und abgehärtet.
Wenn die Temp. weiterhin stimmt bleiben sie auch mal übernacht draußen,bis 5°C vertragen sie schon.
MFG.
Die sind aber schnell gross geworden.
Und wenn sie jetzt noch genügend Frischluft abbekommen, gehts dahin.
Hallo!
Meine Tomaten sind seit dem Wochenende draußen , die Hälfte hab ich schon eingesetzt. ;D
Derzeit sieht man sie kaum weil ich sie immer sehr tief einsetze.
Wenn sie größer sind mach ich mal ein Foto .
Hallo,
tiefer setzen das kannst du machen,um so mehr wird die Wurzelbildung angeregt.
MFG. ;)
Apropos Pflanzen in der Dose:
Klick (http://www.bull-bear.de/)
Kategorie: Schenken und verwöhnen >> Alles was wächst und gedeiht.
Also wenn jemand ein Geschenk sucht und ihm nichts einfällt --> Hier wird man immer fündig!
LG
Hallo,
Ich bleib mal lieber bei den richtigen Pflanzen.
Schön , schön Lutz , tolle Tomaten hast da.
Da fällt mir ein ich sollte mal ein Foto machen und Stecken bräuchte ich auch noch :-[
Bin ja so im Stress und das alle Jahre im Frühjahr , an was das wohl liegt. ;)
Wow, sind die Tomätchen schon groß.
Könnte ein paar davon gebrauchen. ;) :)
Werden die Tomaten denn auch was, wenn man sich nicht tiefer pflanzt. Meine habe ich nämlich in diesen Torftöpfen und sie wachen dort ziemlich langsam
Ein paar Fotos:
@Andy
Ich möchte mal sagen deine Tomaten schön sehen sie nicht gerade aus,ich glaube nicht das du sie durch bekommst.Du müßtest auf alle Fälle die Bedingungen verbessern(Sonne).
MFG. >:(
Hallo,
das sind meine allerersten selbstgezogenen Tomatenpflänzchen. Alle haben mir davon abgeraten, weil es "eh nix wird". Aber mal ehrlich: die Pflanzen, die ich letzte Jahr gekauft und auf dem Balkon hatte sind braun geworden und dann irgendwann "verkümmert". Schlimmer kanns jetzt nimmer werden und es macht soooo viel Spaß sie wachsen zu sehen. Und wenn auch nur eine Tomate kommt sehe ich das für den Anfang als Erfolg!
Nun noch zwei winzige Fragen: WANN düngt ihr das erste mal und womit?
LG,
themom
Deine Pflanzen sehen echt klasse aus keine Frage.
Deine Frage wegen düngen,bei der größe kannst du es schon wagen,mit Gefühl ich benutze Blaukorn.Ein paar Körnchen in jeden Topf und es klappt,nicht zuviel sonst verbrennen sie im Zweifel lieber weniger.
Viel Erfolg mit deinen Tomaten.
MFG. ;)
Danke!
Also Blaukorn verwende ich nur für meine Zierpflanzen , an meine Tomaten kommt das Zeugs nicht ran.
Frische Komposterde ist kostenlos und erfüllt den selben Zweck.
Mit Blaukorn kannst sehr schnell so kleine Tomaten das Licht ausblasen.
Andy deine Tomaten brauchen wie Lutz schon sagte viel mehr Sonne , glaub auch die stehen zu kalt ???????
Meine Tomaten stehen vorm Fenster und bekommen immer Licht(es war ja auch 10 Uhr, dann sind die Rolladen halt unten). Sie stehen auf Süd-Westlicher Richtung
@Andy,
Süd-West hört sich ja nicht schlecht an was das Licht betrifft,und trodsdem sehen sie etwas schwach aus.Aber vieleicht wird es ja noch.
@Rob Roy
Blaukorn ist schon gut,habe ja extra geschrieben mir "Gefühl" zum Einsatz bringen.Ansonsten ist das der Universaldünger nehme ich im Garten eigendlich für alles,ob Gemüse oder Rasen oder Obstbäume.Selbst für Zimmerpflanzen soll er gutsein,aber das ist mir zu riskant das mache ich auch nicht.Wenn da die Dosierung nicht stimmt wars das.
MFG. ;)
Hi
@Andy
Nimm mal deine Tomaten aus dem Aquarium. In dem Becken kann es nämlich schnell zu warm werden und außerdem nehmen die Scheiben noch Licht weg. Am Besten wäre, wenn du sie rausstellen könntest, solange es so warm ist. Aber nicht gleich in die Sonne, paar Tage Schatten müssen schon sein.
Wenn die Dinger zum Pflanztermin zu lang sind, einfach tiefer setzen, macht den Tommis nichts aus.
Können die auch schon mit Töpfen ins Gewächshaus?
Hallo !
Ich habe meine schon ins Gewächshaus gesetzt , hab aber noch einige als Reserve falls es schief geht.
Hallo,
Wenn die Temperaturen mitspielen können sie auch mit Töpfen ins Gewächshaus,es darf eben nur nicht zu kalt werden.
LG. ;)
Ah danke(auch im Namen meiner Tomaten)! Wie viel °C vertragen denn kleine Tomaten?
Hallo,
@Andy
Im höchsten Fall +5°C,aber nicht tiefer dann wars das.
MFG.
Also ich habe meine Tomaten seit Donnerstag draussen stehen, geschützt am Haus aber sie sind gesund und putzmunter. Übrigens auch alle anderen Jungpflanzen einschließlich Melone, Kürbis etc.
In meinem Gewächshaus ist die nächtliche Tiefsttemperatur höchstens 10°C
10°C das klappt,lasse meine über Nacht auch auf dem Balkon stehen wenn die Temp.stimmt.Ich glaube mal zu kalt wird es nicht mehr.
MFG. :D
Hallo,
Nun sind meine Tomaten ca. 20 cm groß,noch knapp 3 Wochen und sie kommen raus ins Beet.Ich hoffe es wird eine gute Ernte dieses Jahr.
MFG. ;) ;)
(http://www.hostarea.de/server-04/April-bd5c112d7a.jpg)
Hallo !
Meine Tomaten sind schon seit ca. 3 Wochen im GWH und fühlen sich pudelwohl.
Meine Stehen nun schon über mehrere Tage auf dem Balkon.Im Garten habe ich schon alles vorbereitet,warte nur noch bis die Eisheiligen vorbei sind,dann gehts raus.
MFG. :D
Habe gerade festgestellt die ersten Tomätchen habe schon kleine Blütenansätze,also es wird Zeit zum auspflanzen.Das Wetter ist verlockend,schön warm aber die Nächte sind noch sau kalt.
MFG. ;)
also, meine tomaten, die ich von einer nachbarin bekommen hab, kommen irgendiwe nich so recht in wallung.... hab sie auch draussen stehen aber mehr als 5 cm haben die babys noch nciht geschafft...sollen angeblich schwarze tomaten sein...kann das damit zusammenhängen, das die langsamer wachsen als "normale"?
Da es nun zu eng in meiner Wohnung geworden ist, möchte ich meine Tomatenpflanzen im Tomatenhaus "übernachten " lassen (im Topf). Da es allerdings momentan nachts noch etwas kalt ist wollte ich Eure Meinung dazu wissen ob sie das ohne weiteres überstehen können oder ob ich sie evtl. doch noch reinstellen soll (ins Treppenhaus?).
Hallo!
Wenn du sie in Töpfen hast würde ich die Tomaten bis nach den Eisheiligen reinholen.
Ich habe meine im Gewächshaus eingepflanzt , da wird es nicht mehr so kalt.
Hätt ich sie noch in den Töpfen würde ich sie ebenfalls reinholen ( Nachtthemperatur heute in OÖ 4°)
Danke, hab sie grad reingeholt;)
Hallo,
seid zwei Tagen müßte ich sie über Nacht wieder rein nehmen um die 0°C am Boden.Nun ja da wäre die ganze Mühe umsonst gewesen.Aber nächste Nächte werden sie wieder rausgestellt.Meine ersten Gurken auf dem Balkon sind auch schon zusehen. :D
MFG.
Zitat von: askavi in 04. Mai 2009, 06:23:30
also, meine tomaten, die ich von einer nachbarin bekommen hab, kommen irgendiwe nich so recht in wallung.... hab sie auch draussen stehen aber mehr als 5 cm haben die babys noch nciht geschafft...sollen angeblich schwarze tomaten sein...kann das damit zusammenhängen, das die langsamer wachsen als "normale"?
Hi
Das ist normal, das Tomatenbabys langsam wachsen, vor allem bei den Nachttemperaturen, da geht halt gerade nicht viel. Sobald es wärmer wird, auch in der Nacht, sollten die Tommis loslegen(Regelmäßige Düngung nicht vergessen, sind starke Fresser)
Unterschiede zwischen schwarzen, gelben, roten und sonstigen Farbschattierungen gibt es beim Wachstum nicht, einzig in der Sorte gibt es gewisse Differenzen in der Wachstumsgeschwindigkeit.
Als Beispiel, es gibt kleinwüchsige Balkontomaten, die kaum größer als 30cm werden und hochwachsende wie die De Barao, die locker 3-4 Meter schafft.
Ich habe jetzt ein paar Tomaten mit Topf ins Gewächshaus gestellt, aber jetzt ist der Stiel so komisch lila. Ist das normal?
Ja der lila Stiel ist normal und gut.Es ist ein zeichen dafür das die Pflanze gesund und abgehärtet ist, so das du dann keine angst haben mußt vorm auspflanzen, das die Pflanzen bei intensiver Sonne oder zu kühl Schaden nehmen.
LG conni
Ja,der lila Stiel ist normal,bei mir sind auch zum teil die Blattunterseiten lila.
Habe bei der Samenbestellung auch nicht richtig aufgepaßt,habe ebenfalls zwei Sorten die 4m hoch werden sollen,ich lasse mich überraschen.
MFG. ;)
Hab meine Paradeiser schon im Freien gesetzt. Aber schon noch Vlies drüber.
Ich hab auch 3 Tomatenpflanzen nach draußen gesetzt....keine 30, da ist der Verlust nicht so groß. :(
Mit was kann ich die denn düngen, so ganz natürlich...nix Tomatendünger aus der Packung?
@gabriela: hast du vögel? oder deine nachbarn vielleicht? ich dünke immer mit Taubenmist... geht doch nix über ne gesunde portion Guano! oder eben die allseits beliebte, aber extrem stinkende Variante des Brennesselsuds!
Hallo,
Also ich nehme Pferdemist.Loch zum pflanzen machen etwas Mist unten rein,Tomatenpflanze drauf,fertg.
Meine habe ich noch nicht im freiland,die Nachttemperaturen sind im Moment sau kalt jedenfalls im Osten sind vieleicht die Eisheiligen.
Warte noch bis kommende Woche.
MFG. :)
Ich hab bei Wikipeia geguckt und gesehn, das die Eisheiligen ja schon Morgen zu Ende sind
Ich warte lieber ein paar Tage länger um auf der sicheren Seite zu sein.
MFG. ;)
Hallo,
nun stehn sie im Garten und wir warten bis die ekelhaften Maulwurfsgrillen vieleicht zuschlagen und vieleicht welche wegnaschen.Ich hoffe doch nicht,wäre schade um die Mühe seid Januar. >:(
MFG. :D
Meine Tomaten im Gewächshaus gehen ab wie Schmidts Katze. Sind halt nur noch ein wenig klein, lag warscheinlich daren, das ich nicht gedüngt habe, aber das mache ich dann mit Taubenmist, wenn der so gut ist.
Mache morgen noch ein paar Fotos mit der neuen Digicam
Und danke für die vielen Tipps
Meine 2 Tomaten (mehr geht leider nicht, aus Platzgründen) stehen seit ca. 2 Wochen auf dem Balkon. Bei der einen sind schon 3 kleine Tomaten zu sehen, bei der anderen tut sich noch gar nichts... Da es mein erster Versuch mit Tomaten ist, beäuge ich alles ganz genau und bin schon sehr gespannt, wie die beiden sich weiter entwickeln ;D
Hallo Bine,
das wird schon klappen mit deinen Tomaten auf dem Balkon,hauptsache sie stehen in entsprechend große Kübel oder Töpfe.
Wünsch dir viel Erfolg.
MFG. :)
So hier die gewünschten Bilder
Wie kann man eigentlich die Größe von Bildern verkleinern? Seit der neuen Karera sind die Bilder zu groß
Hallo,
Also ich nehme zu komprimieren Microsoft Office Picture Manager,da sind sie nur noch paar hundert KB groß.
MFG. ;)
Zitat von: Andy in 25. Mai 2009, 16:53:20
Wie kann man eigentlich die Größe von Bildern verkleinern? Seit der neuen Karera sind die Bilder zu groß
Hallo !
Eine Möglichkeit ist die unter Start, Zubehör das Programm Paint.
Das klickst du an, gehst auf Datei öffnen und fahrst mit der Maus
auf der oberen Menüleiste zu dem Wort Bild, klickst es an, es öffnest sich ein Fenster und dort siehst du Strecken/Zerren..und anklicken.
Hier stehen Informationen des Bildes/Fotos welches du zuvor geöffnet hast. Du kannst dort die Größenangabe in MB, oder KB lesen.
Steht jetzt in der Breite und Höhe100%, so setzt du beide Werte auf 50%, oder mehr /weniger und sagt ok. Das Bild wird kleiner und du geht auf Datei - speichern unter und hängt dem Dateinamen einfach eine Zahl oder ein Wort an, um das Original in der alten Größe zu behalten.
Geht ganz einfach ohne Zusatzprogramm o.ä.
Das kann sogar ich , als totaler PC Laie :D
Hallo,
Tomaten stehn im Freiland,einige blühen andere haben schon kleine Früchte dran,und das Wetter paßt im Moment auch.Hoffentlich bleibt es so.
MFG. :D
Zitat von: Lutz in 26. Mai 2009, 16:35:03
Hallo,
Tomaten stehn im Freiland,einige blühen andere haben schon kleine Früchte dran,und das Wetter paßt im Moment auch.Hoffentlich bleibt es so.
MFG. :D
.......um ruckzuck mit Krautfäule infiziert zu werden ;) ;) ;D
Hey Epi,
male nicht den Teufel an die Wand. :P Du gönst ihn ja gar nichts.
Die Braunfäule kommt schon,bin ich mir sicher war jedes Jahr so,aber jetzt noch nicht.Im späteren Sommer werden die Bedingungen schlechter dann ist sie da,aber erstmal möchte ich ernten.
MFG. ;)
@ Lutz bei dir wundert mich schon die längere Zeit warum du dir kein Gewächshaus zulegst.
Bei und gibts die im Frühjahr in den Gartencentern und kosten echt nicht viel.
Oder mach wenigstens so Gummitütchen ;D drüber , als Krautfäuleverhüterli
Ich werde diese Woche meine Tomaten
rausstellen, hatte ja die bestellten Samen
dieses Jahr so spät bekommen, das ich
erst überlegte ob ich noch aussäen sollte,
aber dank Walters guten zuspruch hab ich
es dann doch gewagt und siehe da, sie
wurden echt noch was....
bin mal gespannt, hab dieses Jahr eine neue
Sorte ausprobiert und soll resistent gegen
diese Krautfäule sein...
irgendwann möchte ich auch ein Tomatenhaus,
aber kommt Zeit - kommt Rat :D
Hallo,
@Rob Roy
Über ein Tomatenhaus habe ich natürlich auch schon nachgedacht,gibt es bei uns auch für relativ wenig Geld.Auf der anderen Seite sage ich mir,das ist halt Natur,was nicht wird brauch ich nicht ernten.Und ist es nicht die Braunfäule so fressen eben die Maulwurfgrillen die Pflanzen ab.Für mich bleibt schon was übrig.Aber ich mache mir gern die Arbeit mit der Zucht der kleinen Tomätchen.
Wenn es danach geht ist ein Garten total unrentabel,zb.5Kg.Zwiebeln bekommt man bei uns für 99 Cent zu kaufen der Aufwand im Garten liegt aber bedeutend höher an Kosten(Wasser) und Arbeit.Aber das ist halt Hobby und Spaß an der Freude und ausgleich zum täglichen Streß denn der Alltag so mitbringt.Natürlich was man nicht vergessen darf im Garten wird keine Chemie angewand.
MFG. ;)
Bioparadeis sozusagen?
Meine blühn auch schon fleißig. freu mich schon jetzt auch eine große Ausbeute.
Man kennt sehr gut den Unterschied zwischen gekauft und selbst gezogen.
Ohne Dünger , nur mit Komposterde aufgewachsene Früchte schmecken einfach besser.
Z.B. gekaufte Gurken kann ich nicht essen , schmecken mir einfach nicht.
Meine Tomaten mußte ich schon ausgeizen und ich erwarte heuer eine reichliche Ernte.
Die ersten Tomatenstauden erreichen bei mir schon die 1 Meter höhe.
Sodele, heute war`s soweit, meine Tomatenpflanzen
durften nach draußen, sie sind zwar jetzt noch ein
wenig schlapp vom umsetzen, aber das gibt sich
schon wieder ;)
sogar meine kleinste Pflanze durfte überleben und
hat einen Platz auf dem Balkon gefunden...
so kann dann meine Tochter gleich ihre heißgeliebten
Kirschtomaten naschen :D
also eins weiß ich jetzt aber, ich werde nächstes Jahr
auch wieder später aussäen und dann gleich ins
Minigewächshaus geben...
(Danke lieber Walter für den guten Tipp) ;)
Meine sind auch schon recht hoch angewachsen. Werden aber noch höher.
hab sie eh schön angebunden damit sie nicht umfallen.
Voriges Jahr sind mir einige umgebrochen hatte dann eine Bodenkultur.
Passiert mir heuer sicher nicht.
Meine paradeis könntern schön langsam mal rot werden. Kann es kaum erwarten zu ernten.
Ps. hab winzige Gurken auch schon. hab schon welche genascht.
Hallo,
Kleine Tomaten habe ich auch schon dran,aber nur an einigen Pflanzen.Andere Pflanzen blühn noch nicht mal,aber das wird schon.Im Moment ist es relativ kühl und die Sonne fehlt.
MFG: :)
Bei meinen kleinen Tomaten lassen sich jetzt auch die Blüten ansehen. Tja meine Gurken sind schon etwas weiter die hat schon eine länge von ca. 20cm.
Du hast doch sicherlich eine Software zur Kamera bekommen, oder?
Dann hat das Office-Paket auch noch den Picture Manager, mit dem Du Deine Fotos beliebig bearbeiten kannst.
Darüber hinaus kannst Du Dir kostenlos das Programm IrfanView im Internet runterladen.
Zitat von: Andy in 25. Mai 2009, 16:53:20
Wie kann man eigentlich die Größe von Bildern verkleinern? Seit der neuen Karera sind die Bilder zu groß
...aber was hat das mit Tomaten zutun?????????
Hallo!
Meine Tomaten haben bereits die 1 Meter Marke überschritten und blühen schon fleißig.
Ein paar kleine Tomaten sieht man ebenfalls schon.
Vergesst ihr das Ausgeizen der Seitentriebe nicht ?
Sonst habt ihr sehr schnell einen Urwald ;D
Hallo,
Stimmt mit dem ausgeizen muß man schon dabei sein.Wenn die richtig wachsen muß man das sogar fast täglich machen.Die Kraft soll ja in die Frucht gehen und nicht in die Triebe.
Ich habe dieses Jahr eine Sorte dabei die man ausdrücklich nicht ausgeizen soll,mal sehen wie sie wird.
Schönen Sonntag noch ;)
Die im Freibeet wachsen auch gut heran
und ich geize ebenfalls immer wieder aus
und vorallem achte ich darauf, das keine
Blätter die Erde berühren - wegen der Fäule....
von meinen Tomatenpflanzen blieben drei
ganz mikrige übrig, aber ich brachte es nicht
übers Herz sie so einfach auf den Kompost
zu werfen, so habe ich sie einfach auf den
Balkon gestellt und siehe da, sie fühlen sich
dort tomatig Wohl ;D
mmh meine Paradeis sind schön angewachsen in den letzen Tagen.
Mach mal ein foto und dann zeig ichs euch . kann aber einige Tage dauern.
gruss
Hallo,will mich auch mal über meine Tomaten äußern.Hab sie im Gewächshaus mit Gurken.Wachsen tun sie wie verrückt.Blühen auch.nun spielen mein Mann und ich fleißig Bienchen und bestäuben sie selber, aber die ersten Früchte sind nicht erwähnenswert.Hab mit mehr Früchten gerechnet.Woran kann es liegen.
Hi ,
1, Tomaten sind Selbstbestäuber , da könnt ihr euch das Biene spielen ersparen.
Hin und wieder den Tomatenstab ein wenig schütteln reicht vollkommen.
Z.B. beim ausgeizen und anbinden wird die Tomatenstaude sowieso schon bewegt.
2, könnte sein das eure Tomaten zuwenig Dünger abbekommen haben, dadurch werden nicht zuviele Früchte gebildet.
Würd mal einen Brennesseldünger ansetzen , der wirkt Wunder und die richtige Tomatenzeit kommt erst noch.
Ausfälle gibts bei mir auch und ich sehe das als völlig normal.
Tomaten und Gurken nebeneinander vertragen sich nicht , da sie Starkzerrer sind und gegenseitig konkurieren.
Ich habe sie ebenfalls miteinander im GWH aber ich wechsle jährlich die Erde total aus und gebe neue Komposterde rein.
Wenn eure Erde älter ist könnte das zu Problemen führen.
Hallo !
Wie weit sind eure Tomis ?
So weit noch nicht. Meine fangen gerade erst an zu blühen und sind erst 50 cm hoch, aber die wachsen jetzt richtig schnell
Auch hier trifft das selbe zu wie beim Paprika,das Wetter spielt nicht richtig mit,es hängt alles etwas hinterher.
MFG. >:(
Naja , aus der Zeit ist noch gar nichts und 50 cm hohe Tomatenstauden um diese Zeit sind in der Norm.
Wenns wieder wärmer wird , kann man den Tomaten beim wachsen zusehen.
Derzeit tragen alle meine Tomatenstauden im Gewächshaus Früchte.
Habe gestern über Nacht die Türen verschlossen weil es zu kalt geworden ist , ende Juni das tun zu müssen heißt schon was.
Dennoch habe ich genügend Arbeit mit ausgeizen und anbinden.
Hallo,
Wir sind hier bald am ersaufen,wenn es so weiter geht ist wohl die Braunfaüle nicht mehr weit.wäre echt schade um die Arbeit.
Aber ich habe noch hoffnung das es bald Sommer wird,
MFG. :)
Ja , schei.... , mein 2tes Staudenbeet steht schon unter Wasser und der Teich geht über.
Die einzigen die sich über das Wetter freuen , sind Nachbars Enten.
Wenn ich mein Gewächshaus nicht lüfte , sind meine Tomaten ebenfalls gefährdet.
Hab heute festgestellt es regnet rein , ist ja schon ziemlich alt und verfällt schon langsam.
So zum Thema , alle meine Tomaten haben bereits grüne Früchte dran , nur kommt mir jetzt so vor als ob alles ein wenig stillsteht.
MMMh paradeis.
Meine tragen auch schon fleißig.
Nur momentan ist alles so schön aufgeweicht. Die Erde mein ich.
Hoffe es macht denen nicht allzu viel aus.
Mein Salat steht leider unter Wasser.
OT: wir könnten reis pflanzen
Komme gerade aus dem Garten heim,wenn nichts wächst aber das Unkraut auf alle Fälle trods viel Wasser speziel die Vogelmiere explodiert förmlich.Wie jedes Jahr habe ich den Fehler gemacht und die Tomaten wieder zu dicht gesetzt,das erschwert die Ernte und begünstigt natürlich Krankheiten.Aber bei meinen Exotischen Sorten weis man eben nicht so recht wie groß sie werden können.Pflanzabstand habe ich ca.60 cm hätte gedacht es werde reichen,aber sie werden wieder ziemlich breit,für kommendes Jahr versuche ich mir es mal zu merken.
Na dann,alles Tomate ;D
Schreib es dir auf. ;)
Das Vergeß ich eh wieder :D :D Oder ich verlege den Zettel. ;D
Mfg.
Hallo !
Meine Tomis stehen heuer ziemlich eng beisammen , damit ihnen nicht kalt wird bei dem Wetter ;)
50 cm Pflanzenabstand sollte doch reichen @ Lutz
Hallo Ihrs,
Huch, ein gaanzer Tomatenthread.... wie konnte ich den nur übersehen bisher ;D
Also ganz kurz, bis vor 4 Jahren hatte ich ja auch riesen Garten, Gewächshaus usw. also auch ne Menge an Tomatenpflanzen und jede Menge anderes Geümse, Nutzpflanzen (5 Kinder essen ne Menge .D)
Nun bin ich hier in Koblenz seit 4 Jahren und hab letztes jahr von meiner Tochter 3 Tomatenpflanzenpflanzen, selber gezogen, geschenkt bekommen ... die warn zwar was spät mit ihrer Blüte im Juli, doch es gab einige reife und leckere Früchte.
Diese Jahr habe ich mir dann "todesmutig" 2 kleine Tomatenpflanzen gekauft und wolllte versuchen sie diesmal im Topf zu ziehen. Klappt bisher ganz gut, nur das raus und rein tragen, ist im Moment manchmal was stressig -->Sonne = raus tragen, -->Regen = rein tragen.
Früchte tragen beide schon reichlich, sind eine Coctailtomate und eine normale Rispentomate, also stinknormalo 0815 Tomaten..... aber ich freue mich so drauf und hoffe auf besseres Wetter oder zumindest den Wettlauf mit der Zeit gegen die ganzen Tomantenpilz Krankheiten für ein paar Früchte zu gewinnen :D
Ich mach morgen mal ein paar Fotos und zeig Euche meine gaaanze Tomantenzucht.
Liebe Grüße
jK
Meine Tomaten werden jetzt was die Früchte sind jetzt schon so ca 3 cm groß
meine tomatenpflanzen sind gerad mal 20 cm klein...weder früchte noch blüten...kann ich eigentlich dieses jahr noch mit ner ernte rechnen? oder soll ich den platz lieber andersweitig freigeben? was meint ihr?
Huhu Tomatenfans :)
@askavi,
Klar, wenn die jetzt genug Sonne bekommen und es schön warm ist, dann kannst Du noch mit einigen Früchten rechnen. Zumindest die "unteren" Etagen werden noch reif werden können. Allerdings würde ich dann auch bezeiten, so im August/September (jeh nachdem wie die Pflanzen halt wachsen) das Höhenwachstum stoppen, so daß die Pflanze keine Kraft mehr in neue Blütenbildung investiert.
Ich hatte voriges Jahr um die Zeit auch so kleine Pflanzen, die waren aus Geiztrieben gezogen, da hat es auch noch geklappt. Auch jetzt habe ich noch so eine kleine Pflanze aus einem übersehenen Geiztrieb hier, die setzt gerade Blüten an.
So, hier wie versprochen die Bilder von meinen Früchten, sind vom 1. Juli.
Bild1 und 2, die Tomate auf deren Schild "Tomate" steht ;D :D (untere und 1 "Etage"Früchte)
Bild 3 die Coktailtomate (steht auch auf dem Schild) nur untere Etage, oben sind noch mehr Früchte.
Bild 4 wollt ich auch mal zeigen, auchs wenns hier "Off Topic"ist. Meine erste Melonenbirne Frucht, auch vom 1 Juli, aber die ist mittlerweile mächtig gewachsen, da kann man echt zugucken. Außerdem hat sie jetzt innerhalb der paar Tage schon mehrere Früchte, die schon so groß, wie die hier gezeigte sind.
Ich mach morgen noch mal neue Bilder von der rasend schnell wachsenden Frucht. Ich habe echt das Gefühl, jedes mal wenn ich schaue, ist sie wieder ein bißchen dicker geworden :D
Liebe Grüße
jK
Meine Cherry-Tomate ;D
Hallo,
@RobRoy
50cm Abstand reichen bei meinen eben nicht,hätte ich auch gedacht.
Die Pflanzen drängeln,man kommt nicht dazwischen weder zum Unkraut ziehen oder zur späteren Ernte.Und wenn eine eine Krankheit bekommt überträgt sich das gleich auf alle.Wie gesagt aus Fehlern lernt man und das kommende Jahr min.80cm auseinander.Und vieleicht weniger Pflanzen,habe ja gar nicht so viel Platz im Garten.
MFG: ;)
Hab in den letzten Tagen schon fleißig Paradeis gegessen. MMh lecker.
Und ich brauch nur in das Gartl gehn.
paradeisische Grüße
dani
Hallo,
@Askavi
Deine kleinen Pflanzen werden schon noch groß wenn das Wetter mitspielt.Und mit ein bissl Glück hast du auch noch Tomaten dran.Werden die Bedingungen aber schlecht,Regen und kühl,werden sie es nicht mehr schaffen.
MFG. :)
*freu*, meine ersten Coktailtomätchen werden reif ;D
@dani, das hört sich ja wirklich paradisisch an :D
@luana-delia, das sieht ja verlockend aus .... hmmmm, legger
LG
jK
Hallo,
Habe gestern festgestellt das sich die unteren Blätter schon wieder so komisch kräuseln,aber nicht nur bei mir sondern in der ganzen Gartenanlage.Ich werde das dumme Gefühl nicht los, das ist schon wieder die Vorstufe der Braunfäule.Glaube mal letztes Jahr fing das auch so an.
Mal sehe was das Sommerwetter nächte Woche bringt,hoffentlich wird die Sache durch den Wetterwechsel stark verlangsamt.Ist die Braunfäule einmal da,kann man sie nicht mehr aufhalten.Das wäre ja wiedermal echtes Pech.
MFG. >:(
@lutz: da das wetter bei uns zur zeit eher herbstmässig ist, überleg ich, meine tomätchen zu retten... kann ich sie denn in töpfe pflanzen und hier in der wohnung hochziehen? oder bedeutet das umtopfen vom feld draussen in den topf drinnen zuviel stress? ich befürchte mal, bei dem enormen wachstum (achtung, ironie), wird das wirklich nichts mehr vor weihnachten mit der ernte... mittlerweile haben sie schon eine enorme größe von geschätzten 20 cm... ohne blüten aber mit ganz vielen neuen blättern dran..
Hallöchen,
meine Tomaten tragen mittlerweilen auch ganz
toll und ich muß sagen diese neue Sorte, die
gegen diese Fäule resistent sein sollen, wachsen
ausgezeichnet. Jetzt wachsen die ja wie blöde
und ich muß heute wieder einmal ausgeizen...
vorallem achte ich sehr drauf, das keine Blätter
die Erde erreichen...
@askavi, ich würde sie auf jedenfall draußen
stehen lassen, die Natur tut der Pflanze besser
als die trockene Wohnungsluft ;)
Hallo,
@askavi
Ich würde sie auch draußen belassen,wenn du sie jetzt stören tust wird gleich gar nichts mehr.denke mal der Stress wäre für die Pflanzen zu groß.
Kannst nur warten was wird das wird,die Natur macht das schon. :)
MFG. :)
najut, euer wort in gottes gehörgang....warten wirs ab und trinken tee...oder kaffee... ich berichte jedenfalls weiter.
P.S. hab gestern abend 2(!) neue Blätter entdeckt.. sie wachsen, welch ein wunder!!
Auch eine Tomatenblüte sieht sehr
schön aus oder?
aber für die Früchte wäre jetzt schönes
Wetter angesagt :-\
Den ersten leichten rötlichen Schimmer hab ich schon an ein paar Tomaten gesehen.
Sag nur heuer zaht sichs , brauchen eine Ewigkeit um rot zu werden.
Jaaa *freu* bei uns auch, die ersten 3 Coktailtomaten konnten wir sogar schon essen ;D .... einfach legger und machen Lust auf mehr :D
Aber im Moment ist so ein bescheidenes Wetter hier, daß meine Tomaten in "Vorhäuschen-Arest" trocken stehen.
Liebe Grüße
jK
Hallo,
mußte leider schon die ersten zwei Tomatenpflanzen entfernen wegen der blöden Braunfäule damit sie nicht die anderen anstecken.Die Ernte wird wohl etwas dünn ausfallen dieses Jahr.
MFG. >:(
Och Mönsch Lutz, das ist ja echt ärgerlich .......... jedes Jahr derselbe Kack.
Bei mir schreitet der Pilz nur noch ganz langsam und kaum sichtbar fort, seit die Pflanzen keinen Tropfen Regen mehr abbekommen. Aber ich kann se ja auch unter Dach tragen.
Ich glaube im Freiland werde ich auch in Zukunft erst gar nicht mehr versuchen Tomaten anzupflanzen, nur wenn ein Dach drüber ist oder es eine wirklich resistente Sorte gibt.
Liebe Grüße und allen eine reichliche und leckere Ernte.
Schaut mal hier (http://feedproxy.google.com/~r/Gartenbaer/~3/2aQDmxhttzs/) :D
Liebe Grüße
jK
Ich hab schon leckere Paradeiser. Schmecken richtig gut und saftig.
Hab heuer mal nicht ausgegeizt, weil ich nicht richtig Zeit hatte und auch zu faul war. Sind richtige große Stauden geworden und tragen auch anständig viel. Mußte sie ordentlich anbinden.
Meine Tomatenpflanzen stehen dieses Jahr
alle super da obwohl es sehr oft regnet...
hat sich wohl als gut erwiesen, das ich dieses
Jahr welche genommen habe die gegen diese
Fäule resistent sind. Hängen auch viele dran,
aber jetzt fehlt noch die lecker rote Farbe :D
Ich weiß nicht ob meine resitent sind aber bis jetzt kann man noch nichts sehen ;D
Nun ja,ich glaube mal mein Tomatenjahr ist gelaufen. >:( >:(
Blödes Wetter,heute gehts aber die letzten Tage Regen.Das macht dem Braunfäulepilz erst richtig Spaß,gut er hat gewonnen.Kommendes Jahr werde ich mal Pilzmittel spritzen,vieleicht hilft es.
Einen kleinen Trost habe ich noch,einige Pflanzen sehen noch gut aus,ich hoffe noch auf eine kleine Ernte. :D
MFG.
Da hör ich nichts gutes Lutz , aber tröste dich im GWH hab ich auch höllisch aufpassen müssen und die kranken Blätter gleich entsorgt.
Meine Gurken hats leider erwischt , alle bis auf eine sind hin , hatten die Stengelfäule.
Aber nächstes Jahr dann wieder : Neues Spiel , neue Tomaten ;D
Hallo,
Wie du schon sagst neues Jahr neues Glück.Meine Gurken gehen noch hatte F1 Pflanzen,aber krank werden sie auch nur verzögert.Ist halt ein blödes Wetter dieses Jahr.Habe schon die hälfte der Tomatenpflanzen rausgerissen,aber etwas kommt schon noch denke ich. >:(
MFG.
Hi,
@Lutz, das mit Deinen Tomaten tut mir
echt leid, ist immer schade wenn man sich
soviel Arbeit macht und dann nichts wird...
würde nächstes Jahr auch mal Fäuleresistente
nehmen, ich habe dieses Jahr kein Problem
damit, außerdem achte ich sehr darauf,
das keine Blätter die Erde berühren, soll
auch dagegen helfen....
meine fangen jetzt an, das sie sich färben
und ich hoffe das ich bald die ersten essen
kann...
Hallo liebe Tomatenfreunde,
habe es in diesem Jahr auch mal versucht und es hat geklappt.
Ich habe zZt. ca. 55 Tomaten ... ;D
Guck mal...zum Anbeissen, fehlt nur noch ein bissi Sonne :D :D
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/583/fotos/Meine_Balkon-Tomaten_(1)_preview_040809123546.jpg)
Lieber Lutz, gerne würde ich Dir etwas von meinen Tomätchen etwas abgeben.... Du Armer ;D ;)
Eins weiß ich jetzt.
Ich setze nie mehr Cocktailtomaten.
Die wollen einfach nicht reifen, vorher faulen bzw. fallen sie ab.
Hab nur Ärger damit.
Und die Stöcke sind zum Teil auch krank. Bis auf einen Stock hab ich bereits alle restlichen 5 ausgerissen.
Die anderen die großen Paradeiser wachsen und gedeihen wie wild. Nur die werden aus einem anderen Grund faul und deswegen weil wir nicht alle auf einmal essen können.
lg
Bei mir sind schon 2 Tomaten abgebrochen, waren anscheinend zu schwer
Ich bin mit meiner Tomatenernte vollauf
zufrieden, es schmecken die Cocktailtomatis
lecker und genauso die neue Sorte die
etwas größer werden....
kann nicht über Krautfäule klagen und
laß mir die echt schmecken...
Hallo an alle,
Meine Tomatenernte ist bescheiden,kommendes Jahr nehme ich alles F1 Tomatensamem,und werde ein Kupfermittel zum Einsatz bringen.Hoffentlich bringt es was.Bin zwar ein Gegner von Chemie im Garten,aber hier scheint es notwendig zusein.
Schönes WE ;)
Hi
Ich hab gestern 8 Stöcke rausgemacht (http://www.bildercache.de/bild/20070621-213008-65.gif) Nicht weil sie krank waren, es waren nur hunderte von reifen Tomaten dran und die zu pflücken, nee das tu ich mir nicht an :(
Das waren übrigens so kleine (gelbe) Johannisbeertommis, max. 1cm groß (http://www.bildercache.de/bild/20070525-211048-73.gif)
@Lutz
Meinst du F1 Hybriden bekommen keine Krautfäule? Dem ist nicht so, die kriegen das genau so wie alle anderen. Wirklich resistente Sorten gibts nicht!
Ich kann auch schon wunderbar ernten,
habe zum einen Kirschtomaten und
zum anderen normal große Tomaten die
jedoch resistent gegen Krautfäule sein
soll und kann mich auch nicht beklagen,
keiner meiner Tomatenstöcke sind befallen
und gedüngt habe ich sie nur mit Blaukorn
und beim zweitenmal mit einer handvoll
Hornspäne...
hier schmeckt man halt jetzt den Unterschied
zwischen Garten und Supermarkttomaten...
Hallo,
@Epi,man sagt F1 Tomaten sollen wohl etwas wiederstandsfähiger sein als normale.Ich hab den Fehler gemacht habe F1 und normale zusammen gesetzt.Eine steckt die andere an,logisch.Habe auch zwei Pflanzen F1 in Kübel gesetzt,denen geht es gut.Na ja,man kann nur lernen.
Ein Foto von meiner Ernte,aber es kommen schon noch welche. :)
MFG.
Hallo !
Ich weiß nicht wie ihr das macht , aber in meiner Nachbarschaft und Verwandtschaft ist mir aufgefallen das die Tomaten zu früh geerntet werden.
Ich lasse sie Stockreifen , sie fallen mir sozusagen in die Hand.
Die Stockreifen schmecken weit anders als die halbreifen förmlich von der Staude gerissene Tomaten.
Erst eine reife Tomate entwickelt ihr wahres Aroma , da erkennt man den Unterschied und die Sortenvielfalt.
Von leicht süß bis sauer ist alles möglich und es wäre ja schade um die ganze Arbeit wenn ihr dann genau auf diesen Genuß verzichtet.
Hi Robert,
Du wir ernten auch nur die absolut roten
und die sind echt sowas von lecker, da
wandern viele sofort in den Mund :D
Jetzt ist die Paradeisernte voll im Gange.
Hab auch schon einige Abnehmer, so brauch ich die nicht alle wegschmeißen, denn alle können wir nicht essen.
Und reif wie Robert schon schrieb, das sie einem in die Hände fallen, sind sie sowieso am besten.
Bei uns geht's jetzt endlich auch los - die Pflanzen im Tomatenzelt sind mir fast alle an der Braunfäule eingegangen, aber ich habe noch welche sehr sonnig, aber überdacht - juppie, auch ein dummer Bauer kann mal 'ne Tomate ernten! ;D
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2988/fotos/20090820_003_preview_250809205946.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2988/fotos/20090820_005_preview_250809210010.jpg)
Sind das auf der Waage 5kg oder 500g?
:o die Killertomate ;D
;D ;D ;D 579g für eine Tomate sind schon beachtlich , 5 ,79 kg wären dann etwas fürs Guinness-Buch der Rekorde.
Die Sorte weißt du rein zufällig nicht ?
Ah, nee - etwas über ein Pfund! Wären das 5 kg, würde ich mich nicht mehr als dummen Bauern sehen, sondern als begnadete Züchterin ohne Gnaden ;D
Bin schon gespannt wie die schmeckt - die gibt's heute als zweites Abendessen.
Nachtrag @Robert: doch, das ist die Ananas-Tomate. Letztes Jahr hatte ich Ananas noir, die war von allen Sorten die robusteste und schmeckte leckerer als alles, was ich von Tomaten je probiert habe (ok, viele Sorten hab ich noch nicht probiert, ich bin Anfänger). Wenn die Ananas nur ähnlich gut ist, dann wird sie sehr lecker sein. ;D
Danke dir @ Fussel , ;D begnadete Gärtner ohne Gnaden sind wir doch alle hier ;D ( duck und wegrennt)
Sag noch was ; hat die Staude mehrere Tomaten drauf oder nur die Eine ?
Hatte vor einigen Jahren eine Ochsenherz mit über 750 gramm , aber auf der ganzen Staude war eben nur diese Eine und das war mir ehrlich gesagt zu wenig für die ganze Arbeit.
Seitdem gibts diese Sorte bei mir nimmer.
Bei den Ananas-Tomaten habe ich durchschnittlich 3 (max. 4) große Tomaten dran. Sie brauchen allerdings nicht so wahnsinnig viel Platz, die Höhe ist ca. 1,20 m. Ich bin nicht so gut hinterhergewesen mit dem Stützen - man muß die Früchte bissl anbinden bevor die zu schwer werden.
Im Vergleich die Black Cherry (ebenfalls lecker aber anfälliger) - das sind die kleinen dunklen Bömmel auf dem Bild oder die Dattelwein - das sind ziemliche Massenträger, das sind die gelben tropfenförmigen - die wachsen für meinen Geschmack zu sehr in die Höhe. Ist halt 'ne Zeitfrage, ich bin da nicht immer genug dahinter her mit dem Binden oder Ausgeizen.
Nachtrag (kann ich mir einfach nicht verkneifen, war sooo lecker!):
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2988/fotos/20090821_mix_002_preview_250809205807.jpg)
Die kleinen grünen Wimmerl sind dazwischengemogelt - werden als "mexikanische Minigurken" verkauft, richtige Bezeichnung "Melothria scabra". Sehen als rankende Pflanzen nett aus, schmecken mäßig, als Gag mal drollig - aber lohnt m.E. den Aufwand nicht unbedingt.
Fussel, das sieht klasse aus, da würde ich auch gleich zuschlagen wollen. Toll :)
Ich habe heute meine ersten Tomaten aus dem Garten gegessen, welche Sorte? Keine Ahnung XD Aber sie waren lecker :)
Lg
Marie
Ja, die Tomatenzeit ist einfach lecker
und es wird einem wieder einmal mehr
bewußt, was für einen Gammel man im
Winter im Laden bekommt :-\
drum heißt es jetzt Tomaten essen und
genießen... :D
Ja da muß ich Inge vollkommen recht geben.
Man weiß echt nicht was man versäumt, wenn man keine eigene Paradeis im Garten hat.
Der Geschmack macht da einen großen Unterschied.
lg
Hallo,
@Fussel,Glückwunsch zu deinen Tomaten.
Die große Tomate ist die Ananastomate,die hatte ich auch schon gehabt.Die habe ich glaube mal noch in meiner Galerie.Schönes festes Fleisch und wenig Kerne,und sie können echt richtig groß werden. ;)
Mfg.
Hallo ihr Gärtner,
also meine Erfahrungen mit den verschiedenen Sorten bei Sommergemüse und bei Tomaten - je älter die Sorte desto robuster und auch meist besser im Geschmack. Die neueren Sorten sind aber ertragreicher.
LG Gisela
Hallo Lutz, danke dir :)
Ja, die Ananastomaten sind wirklich klasse. Verstehe gar nicht, warum verschiedentlich zu lesen ist, diese Fleischtomate sei "häßlich", ich finde dich aufgeschnitten auch bildschön!
Was die Widerstandsfähigkeit gegen Braunfäule angeht: irgendwo habe ich auch mal gelesen, daß die Wildtomaten widerstandsfähiger wären als die Kultursorten und daß alte Sorten ebenfalls weniger anfällig wären als die neueren.
Konnte ich so gar nicht feststellen? Bei mir sind im Tomatenzelt (leider nicht optimal belüftet - heuer war's über längere Zeit schwülwarm da drin) fast alle Pflanzen eingegangen, wärend im zweiseitig offenen Unterstand bis jetzt noch kaum Braunfäule aufgetaucht ist. An beiden Standorten hatte ich Wild-, alte und moderne Sorten. Zu meiner Überraschung ist von allen Sorten die Ananas bzw. die Ananas noir am widerstandfähigsten. Habt ihr auch solche Beobachtungen machen können? Weil, nach gerade mal 2 Anbaujahren kann ich aus meinen Beobachtungen ja noch nicht wirklich was ableiten.
Zitat von: Fussel in 23. August 2009, 15:12:31
Hallo Lutz, danke dir :)
Ja, die Ananastomaten sind wirklich klasse. Verstehe gar nicht, warum verschiedentlich zu lesen ist, diese Fleischtomate sei "häßlich", ich finde dich aufgeschnitten auch bildschön!
Sorry, aber musste einfach sein...ist zwar etwas makaber, aber wem's gefällt.
;D ;D
Nun ja,man kann sich ja mal vertippen. ;D ;D
MFG.
Hallo,
dank Euch und diesem Forum habe ich dieses Jahr so einiges gesät und angepflanzt. Mit meinen ersten Tomaten bin ich vollauf zufrieden, ich kann momentan jeden Tag ernten und geniessen. Ich habe zwei Sorten selbst gesät (und gehegt und gepflegt) und drei weitere Sorten gekauft.
Eine dieser Tomaten, die ich erst überreif geerntet habe, schmeckte eigenartigerweise leicht nach Himbeeren! War aber sehr lecker!!
Zitat von: Rosebud in 23. August 2009, 15:43:35
Sorry, aber musste einfach sein...ist zwar etwas makaber, aber wem's gefällt.
Ups. :-[
Wär ich Chirurgin, wär's aber ok. ;D
Hallo,
Bist du aber nicht,oder?? ;D ;D
Wer weiß, wer weiß... :D
Von der Ananastomate gibt es noch eine fast schwarze Form,diese werde ich mal kommendes Jahr versuchen.(Da sieht man die Braunfäule nicht)ha,ha ;D
@Fussel
Bist du nun Chirurgin ?Oder lieber doch nicht. ::)
Nee Lutz, das einzige, was ich gelegentlich operiere, sind Euphorbienstecklinge ;D
Ich fand die schwarze Ananastomate fast noch leckerer als die helle - vor allem sind da die Farben bei den aufgeschnittenen Tomaten sensationell, das geht von dunkelbraun über grün-rosa-rot bis gelb.
Hallo,
hmmm, hab auch schon kräftig geerntet, so eigene, auch wenn "nur" vom Balkon, schmecken doch was lecker ;D ;D
Und die Tage dachte ich, ach was?!, da hat sich doch meine Minitomate, die ich mal wieder nicht stehen lassen konnte, weil sie das große schwedische Möbelhaus schon runtergesetzt hatte & sie arg kümmerlich aussahen ::), irgendwie selbst ausgesäht & blüht nun! Ob die allerdings noch reif werden...
LG, N.
Ich dieses Jahr wieder kein Glück...ich stecks nun endgültig.
Scheiß Braunfäule...sie raubt mir nicht nur die Tomaten..nein auch meinen letzten Nerv! >:(
Hi Gaby,
warum stellst Du Dir keinen Tomatenstock
auf Deine Terrasse? ich hatte drei mickrige
Pflanzen übrig, aber zum wegschmeißen taten
sie mir wieder leid, so habe ich sie im Pflanzkübel
auf den Balkon gestellt, Rankhilfe rein und
gepflegt...jetzt kann ich Kirschtomaten beim
gießen naschen :D
probier das mal nächstes Jahr aus und nur mal
mit einem Stock und Du wirst sehn, das macht
auch Spaß ;)
...hatte ich doch schon, liebe Inge. Ich hab doch auf der Terrasse so ne Art Beet, aber da hab ich dieses Jahr ein Kräuterbeet draus gemacht, weil Thymian & Co. doch mehr Platz brauchen, als sie in nem Blumentopf haben.
Habe wiedermal einen Tipp von einem Gartenfreund in sachen Braunfäule bekommen.Für dieses Jahr ist es zu spät,aber in der nächsten saison werde ich es versuchen.Man soll vor dem pflanzen den Wurzelballen mit zwei oder drei Wicklungen Kupferdraht umwickeln.Also eine Art Spirale,dient als Ionenaustauscher und soll Pilzfeinlich sein.Und wirklich seine Tomatenpflanzen sehen gesund aus.
Ein Versuch ist es wert würde ich sagen.
MFG. ;)
Das soll funktionieren?
probiers das nächste jahr aus und sag dann bescheid ja?
lg
Witzig, ich kenn Kupferdraht als Halsband bei Bauernkatzen gegen Augeneiterungen....
Aber bei den Tomaten probier ich das nächstes Jahr auch aus, weil meine liebevoll mit Roßmist versorgten Paradeiserchens wollten heuer auch lieber sterben, nur die wildaufgegangenen im Garten sind schön (so viel zum Thema "Pflegen"... ::))
Ja,das soll funktionieren.Ich werde es auf alle Fälle versuchen,verderben kann man ja nichts.Im direktem Vergleich zum Gartennachbarn sehen seinen Pflanzen echt gut aus.
Der Bericht folgt 2010,logisch.
;)
Zitat von: wilderbse in 01. September 2009, 21:46:31
Witzig, ich kenn Kupferdraht als Halsband bei Bauernkatzen gegen Augeneiterungen....
Aber bei den Tomaten probier ich das nächstes Jahr auch aus, weil meine liebevoll mit Roßmist versorgten Paradeiserchens wollten heuer auch lieber sterben, nur die wildaufgegangenen im Garten sind schön (so viel zum Thema "Pflegen"... ::))
Ohhh, was glaubst du..... Kupferdraht ist für vieles zu gebrauchen.
Mhhh, hätt ich die Idee schon im Frühjahr gewusst, wäre mir einiges an Frust erspart geblieben und ich hätte womöglich endlich mal Tomaten gehabt.
Das traurige an der Braunfäule ist doch, dass man die Tomaten wachsen sieht...herrliche Tomaten im grünen Zustand und kaum werden sie rot, kommt dieser Übeltäter und alles ist dahin :(
Welches sind denn eure lieblings Tomatensorten?
Meine ist Harzfeuer F1(die einzige die ich bis jetzt hab :D)
Hallo Andy, die Harzfeuer F1 (habe ich heuer zum ersten Mal angebaut) schmeckt mir nur mäßig gut - hab noch nicht so ganz raus woran das liegt, einige Früchte fand ich sehr lecker, die anderen eher igitt.
Meine Lieblingssorten sind Ananas noir, Dattelwein und Black Cherry.
Kann ich dir nicht sagen welche Sorten ich habe.
Da ich mit den Ansäen nichts richte kaufe ich die fertigen Pflänzchen, und da steht leider nicht drauf was für Sorten das sind.
Aber ich habe Cocktailtomaten, dann auch so kleine die aussehen wie Birnen, große fleischtomaten aber die sind echt riesig und eben die normal großen und alle haben heuer die Farbe rot.
Letztes Jahr hatte ich gelbe auch welche und grüne. wobei mir die grünen nicht so geschmeckt haben.
lg
Harzfeuer,das war die einzige und beliebdeste Sorte zu DDR Zeiten,und hat den Status im Osten immernoch.Bei uns sind ja praktisch nur ein paar Sorten im Handel.Wer was anderes möchte muß halt sich Samen aus dem Netz besorgen und selbst ziehen.Nur so ist gewährgeleistet das man was anderes im Garten zustehn hat was andere Gartenfreunde nicht haben.Aber viele machen sich die arbeit nicht und wollen gleich Jungpflanzen haben.Macht ja auch Mühe,und wenn dan die Braunfäule kommt......sehr ärgerlich.
Aber ich werde es nächstes Jahr wieder tun mit neuen Sorten,diesmal alles F1. ;)
MFG.
Harzfeuer ist doch eine tolle Tomatensorte. Ich habe immer einpaar im Garten. Habe sie sozusagen importiert und den Samen schon fleissig
verteilt.
Vieleicht fehlte etwas Sonne, bei den Tomaten die nicht schmeckten .
grüssli
Kann es sein, dass sich Tomaten und Gurken sich nicht vertragen auch wenn sie nicht gemischt im Gewächshaus stehen, sondern Tomaten links und Gurken rechts? ???
Diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten.
Mit meinen Paradeisern ist es bald vorbei. Das wird heuer nichts mehr gescheites.
Die Braunfäule hat unerbittlich zugeschlagen und da schmecken die Paradeis auch nicht mehr.
lg
Hallo,
Gurken und Tomaten habe ich im Freiland nebeneinander,ohne Probleme.
Tomaten und Kartoffeln soll man nicht machen,wegen der Braunfäule,die stecken sich wohl gegenseitig an.
MFG. ;)
Hallo,
Und noch ein Tipp der vieleicht brauchbar gegen Braunfäule ist.
Eine Mischung von 9:1 Wasser und Molke.Damit gießen und das soll auch helfen.Na denn ein Versuch ist es immer wert. ;) ;)
MFG.
Bei mir hilft´s nichts mehr. Habe die extremen schon ausgerissen. bei mir stehen nur noch ein paar.
Jetzt wird es wirklich schon weniger mit den Paradeisern.
Aber zum ausprobieren nächstes jahr dann vielleicht, wobei ich die Molke nun doch lieber trinke.
lg
Hallo!
Für heuer ist meine Tomatenernte abgeschlossen , hab heute die Tomatenstauden ausgerissen
und entsorgt.Vor 2 Tagen hatte ich noch eine Ernte mit ca. 5 Kg Tomaten , die jetzt noch an den
Stauden hängen werden nicht mehr rot und die Blühten werden keine Früchte mehr.
Da ich heuer Stängelbrand hatte wurden alle meine Tomatenstauden nicht kompostiert sondern
entsorgt , die Tomatenstecken werde ich verbrennen.
Um Krankheiten vorzubeugen empfiehlt es sich sowieso jedes Jahr die Erde , Stecken und den
Bindedraht/Schnur zu erneuern.
Rate dazu die verwendeten Gartengeräte gründlich mit Spülwasser zu reinigen , besonders die Gartenschere
und die Tomatentöpfe ( die Ihr ja nächstes Jahr wieder verwenden wollt).
Will man nicht alle Jahre die Tomatenstecken erneuern kann man sie ebenfalls mit Spülwasser gründlich reinigen.
Anbei ein kleines Rezept was ihr mit den grünen Tomaten machen könnt:
Tomatenkraut:
2 kg grüne Tomaten &
1/4 kg Zwiebeln sehr fein hacken
10 dag Salz
1/2 liter Wasser drübergiessen.
einige Stunden stehn lassen.
den entstandenen Saft abgießen.
mit folgenden Zutaten 8 min. aufkochen.
1 liter Wasser
1/2 liter Essig
14 dag Zucker
1 packerl Einlegegewürz ( koch ich im leinensackerl mit )
heiß in Gläser füllen und zumachen.
kann sofort nach dem abkühlen gegessen werden.
An dieser Stelle ein herzliches DANKE an meine Nachbarin für das Rezept.
Aber sind grüne Tomaten nicht giftig?
Hallo Andy !
Im gekochten Zustand nicht , schmeckt echt lecker und ich leb noch.
Hab das Kraut schon letztes Jahr gegessen.
Hallo,
Meine Ernte ist ebenfalls bis auf eine Pflanze mit vier Tomaten für 2009 abgeschlossen.Trods zeitiger Braunfäule konnte man mit dem Ertrag ganz zufrieden sein.Mal sehen was das nächste Tomatenjahr bringen wird,und im Oktober wird wieder Samen gekauft. ;D
Sag mal Lutz , nimmst du nicht jedes Jahr selber Samen ab ?
Von vielversprechenden Tomis nehm ich immer Samen ab und jedes Jahr werden es mehr Sorten , denn ich guck mal auch bei den Nachbarn und bei meiner Mutter immer was die so haben.
@Robert
Nee,ich nehme keine Samen ab,und mit den F1 Tomaten geht es eh nicht diese fallen in der nächsten Generation wieder in den Ursprung zurück.Und ich möchte jedes Jahr wieder was neues an Tomaten haben,also bleibt immer was an Samen vom Vorjahr übrig weil man nicht alles braucht.
MFG.
Hi
Hier hab ich was ganz besonderes entdeckt, nicht nur für Tomatenfreaks (http://www.bildercache.de/bild/20070525-211048-73.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20070715-124633-23.gif) (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290353855196&ssPageName=STRK:MEWAX:IT)
Hehe ;D ;D Supi Tomaten mit massivem Mehltaubefall ;D
Hab ichs überlesen , wie die schmecken stand nicht dabei ?
Nun ja vieleicht keine schlechten Tomaten.Und Mehltau,glaube ich nicht,ist bloß ein blödes Foto. ;D
Ernte abgeschlossen.
Hab bereits alle ausgerupft.
Ist nur mehr alles mickrig gewesen.
Bis zum nächsten jahr und auf eine gute Ernte.
lg dani
Hallöchen
Wir haben zwei Cherry-Tomaten (gelb und rot) im Topf auf der Terasse, hatten auch reichlich Früchte das Jahr über ... ich frag mich jetzt nur grad, ob Cherry-Tomaten eigentlich mehrjährig sind oder ob ich die jetzt, wo nichts mehr kommt, wegwerfen kann/soll?
Gruß,
Lymeck
Hallo !
Tomaten kannst eigentlich überwintern , bringt aber nichts weil sie die Sonne brauchen damit du geschmackvolle Früchte ernten kannst.
Den Überwinterungsversuch machte schon einmal ein Bekannter von mir und im Netz hab ich auch mal was davon gelesen.
Bringt wirklich absolut nichts und der Geschmack einfach graußlich , weih
Meinst du, dass sie nächstes Jahr dann grauslige Früchte bringen, oder im Winter? Wir dachten ja schon eher, dass erst nächstes Jahr dann wieder draussen Früchte tragen, und da sollte es ja dann auch wieder mit der Sonne klappen.
Ich habe heute auch meine letzten Tomaten ausgerissen, es waren noch jede Menge grüne Früchte dran, ich hoffe sie werden noch nachreifen!
Die Tomaten, die ich in den letzten Tagen gegessen habe waren übrigens viel leckerer, als alle vorherigen, woran das wohl lag?
Hallo,
Also ich würde sagen Tomatenpflanzen sind alle einjährig,bin eigendlich noch nie auf diese Idee gekommen sie zu überwintern,hätte auch gar nicht die Möglichkeit dazu.Ich würde sagen jedes Jahr neue Pflanze,neue und gute Ernte. ;)
MFG.
Zitat von: Lymeck in 12. Oktober 2009, 08:23:21
Meinst du, dass sie nächstes Jahr dann grauslige Früchte bringen, oder im Winter? Wir dachten ja schon eher, dass erst nächstes Jahr dann wieder draussen Früchte tragen, und da sollte es ja dann auch wieder mit der Sonne klappen.
Die grauslichen Früchte gabs im Winter , dann hat mein Bekannter sie entsorgt.
Lutz sagte es schon , alle Jahre wieder neu aussäen bringt mehr.
Habe schon neuen Samen bestellt für das kommende Tomatenjahr. :D
;)
Hi,
hab gestern meine 3 Tomatenpflanzen "platt" gemacht, nachdem ich sie komplett abgeerntet habe......
Jetzt habe ich ne Menge grüner Tomaten hier, mal sehen was ich damit mache, notfalls reifen sie ja von alleine nach :D
Die kleine Pflanze ganz links im Bild ist übrigens ein Steckling, den ich aus einem übersehenen Geiztrieb gezogen habe. Diese Pflanze blieb von Tomatenwelke/Blattkrankheiten verschont, warum auch immer ::)
Wenn ich ja jetzt schon wüßte, was nächsten Sommer ist ........ also wo wir wohnen, würde ich mir auch Samen bestellen .... aber so warte ich doch erst mal ab.
Liebe Grüße
jK
Hi
Hab heut Saatgut aus Amerika bekommen ;D
Ansonsten hab ich noch genug Rest, muss zuerst weg !
Zitat von: WalterHab heut Saatgut aus Amerika bekommen
.. laß mich raten ;D :D ;D vielleicht rein zufällig die Variegated Heirloom Tomato ?
*Off Topic*Sag mal Walter, wenn man die panaschierten Tomaten (pflanzen) aus Samen ziehen kann, dann könnte das doch bei meinem panaschierten Solanum pseudocapsicum, das auch "bunte" Früchte trägt auch klappen, oder?
LG
jK
Tja, die Variegated heirloom tomatoe habe ich ebenfalls bestellt auf freundlichen Hinweis von hier. :-[
War bloß doof, daß ich überlesen hatte, daß man bei dem Händler ausschließlich mit Paypal bezahlen kann - kann ich nicht leiden und fand's ziemlich schwierig, das schnell mal einzurichten. Aber was soll's - für "bunte" Tomaten tut frau ja so allerhand. ;D
@Epi,was haben wir denn für Sorten aus Amiland bestellt?Und bist du zufrieden damit(Verpackung,Qualität?)
Die Variegated heirloom tomatoe werd ich mir auch noch bestellen,und mit dem Paypal gehts doch ganz gut,habe bisher mit dieser Zahlungsart noch keinen Ärger gehabt.
So gerade eben bestellt,für 5€ das ist mir die sache wert. :)
MFG. :)
Zitat von: Lutz in 16. Oktober 2009, 16:14:24...und mit dem Paypal gehts doch ganz gut,habe bisher mit dieser Zahlungsart noch keinen Ärger gehabt.
Wahrscheinlich hast du dich nicht so dusslig angestellt wie ich - ich fürchte fast, ich gehöre mittlerweile zur Generation "früher war alles einfacher" ;D
@Fussel,mache dir keine Sorgen,
der jüngste bin ich auch nicht mehr.Aber das eine oder andere geht schon noch.
Übrigens,letzte Nacht wieder Frost gehabt,was noch stand ist erfroren.das Gartenjahr ist fast beendet.
MFG. :(
Ja, scheint wirklich zu Ende zu gehen - gestern die letzten beiden Gurken aus dem Folientunnel geholt, vorige Woche hat Schwiegervattern die restlichen Äpfel und Lagerbirnen geerntet, heute noch schnell ein paar übersehene kleine Kürbisse reingeholt - die letzten Zucchini haben schon Kälteschäden und sind nicht mehr eßbar (zum Glück ;D )
Nächstes Jahr mache ich nur noch wenig Gemüseanbau im Garten - die panaschierten Tomaten werden neben der Ananastomate aber auf jeden Fall dabei sein :)
Eigentlich isses auch ganz schön, sich um Schlumbergera & Co. im Haus zu kümmern - und ein paar Kübelpflanzen (Oleander, die kleinen Wollmispeln und ein Mini-Granatapfel) kommen jetzt auch ins Nebengelaß und werden den Winter verschlafen. Beneidenswert!
hab in den vergangenen Tagen alles ausgerupft und bereits das ganze Beet umgegraben.
Das bleibt jetzt den ganzen Winter so bis es im Frühjahr wieder logeht.
Wünsch euch was
lg dani
Mein Tomatensamen(Variegated heirloom tomatoe)ist aus Amerika eingeflogen.Das ging ja schneller als bei der DP bei uns.
5 Tage vom bezahlen bis zu meinem Briefkasten,echt starke Leistung finde ich. ;D
Hallo Lutz!
Nun haste eine panaschierte Tomate , aber wie schmeckt diese Sorte ?
Hallo Robert,
schmeckt bestimmt panaschiert,logisch ;D ;D
Und ergibt geschteiften Ketschup ;D ;D
MFG.
Würde gern schonmal ein Körnchen säen um zusehen ob das Saatgut auch okay ist,und wie evtl.ne kleine Pflanze rein optisch aussieht.
MFG. ;)
..sicher rot-weiß(http://bestsmileys.com/lol/10.gif)(http://bestsmileys.com/lol/10.gif)
Hallo Tomatenfreaks,
ich habe Tomatensamen geschenkt bekommen. Die Tomate soll orange sein mit leicht grünen Streifen. Kennt jemand diese Sorte? War schon bei Google, aber da habe ich nur die normalen orangefarbenen gefunden. Die Streifen haben gefehlt. ;D
LG Gisela
Hallo liebe Gisela,
sorry, diese Sorte habe ich leider noch
nicht gesehen, klingt aber absolut
interessant....
evtl. kennt sie ja Lutz? er hat auch immer
viele Sorten....
aber auf jedenfall ein Bild von den Tomatis
bitte, falls es mal soweit sein sollte ;)
Hallo Gisela !
Kann es sein das du eine Red Zebra (http://www.inganashop.de/product_info.php?pName=red-zebra-p-80&cName=samen-und-saatgut-tomaten-c-4_7) meinst ?
http://images.google.at/images?hl=de&source=hp&q=tomate%20red%20zebra&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi
Hallo Gisela @Robert
kannst recht haben mit Red Zebra,ich hatte dieses Jahr Black Zebra.Braune Tomate mit grünen Streifen,optisch und vom Geschmack her gut.
MFG.
Danke für eure Antworten.
Mit dem Zebra könnte es hinkommen, aber dann 'Orange Zebra' ;D, weil mir versichert wurde, die Tomate sei orange.
Der Geschmack ist da zweitrangig, für unseren griechischen Sommersalat kommen nur unsere grossen, vollreifen Fleischtomaten in Frage. Aber die Lust mal eine andere Tomate zu sehen und zu versuchen.
Wenn's was wird, wird Photo nachgereicht.
Gisela
Gerade eben sind meine Tomatensamen für kommendes Jahr
per Post gekommen.
Dolce Vita F1
Organza F1
Amadeo F1
Belriccio F1
Tanimaru F1
Ananastomate(schwarz) und meine
Variegated heirloom tomatoe aus USA
Die F1 Tomaten gehen ins Freiland und die anderen werde ich in Kübel setzen damit sie sich nicht wieder gegenseitig mit der Braunfäule anstecken. Wenn die Samen alle aufgehen sollten ergibt das etwa 35 Pflanzen,das reicht mit Sicherheit.
Mfg.
Lutz, sag bloss, du hast keine karierten Tomaten. :o ;D
Nee Gisela hab ich nicht.
Aber gäbe es welche wurde ich es auch versuchen.
MFG. ;D
Na, dann wünsch ich dir ein erfolgreiches Tomatenjahr 2010. :D
Na dann danke ich dir recht herzlich.
MFG. :D
Hallo,
Bin schon richtig aufgeregt,noch 4 Wochen dann gehts wieder los.Hoffentlich klappt das mit meiner Ami-Tomate.
Habe übrigens noch eine neue Sorte bekommen,die hat noch keine Zulassung und keinen Namen sondern nur eine Nummer.
:D
;D ;D seh dich schön mit Tomatentütchen in der Hand und auf den Kalender guckend.
Jetzt ? Nö , aber jetzt ? nö , jetzt aber endlich.
Ich warte noch bis anfangs März , bis dahin ist Palmenzucht angesagt.
Gott sei dank sonst könnt ich es auch schon nimmer erwarten.
Robert,war klar das du dich meldest.Ich habe im Moment Pflanzen technisch nichts anderes zu laufen,deswegen warte ich drauf.Aber zuerst der Paprika.
;D ;D
Hi
Oh je , geht das schon wieder los!
Könnt ihr es nicht erwarten ;)
Vor März fang ich nicht an, hab eh kein cm Platz dafür.
Hallöchen,
ich wart auch bis Ende Februar, Anfang März. Ich brauch ja keine Heizung dieses Jahr, ;D und wo soll ich die Paprika dann vorher anziehen.
Also Geduld. ::)
Hallo,
Mitte Feb.werde ich meine Tomatensaison eröffnen,erstmal mit der Saat natürlich.
MFG.
Die säe ich erst im März wieder aus.Februar ist mir zu früh dafür. ::)
Also ich brauche die Zeit,bis zum pflanzen ins Freiland(15.Mai) sind sie ca.25-30cm groß.Kommt auch drauf an wie die Monate März,April werden.
Werde wohl nächste Woche meine bestellten
Tomatensamen bekommen, aber ich werde
ebenfalls noch bis Anfang März warten, bin
letztes Jahr sehr gut mit dem Aussaattermin
gefahren....
ich hoffe auch das das Wetter dann im April
soweit stabil ist, damit ich die Tomatenpflänzchen
in das kleine Außengewächshaus geben kann....
Am meisten freue ich mich über meine Tomatensamen aus USA,ich hoffe das wird was. ;)
Hallo,
Die T.Saat ist in der Anzuchterde,nun warten wir.Habe 40 Stück gesteckt,mal sehen wie viele aufgehen.
Rechne min. mit 30 Tomatenpflanzen. ;D
Hallo Lutz,
zählst du etwa die Samen? :o
Ich habe dieses Jahr das erste Mal Tomaten gesät. Wie die Paprika habe ich die einfach auf die Erde gestreut, und wenn es keimt, pikiere ich.
Ich hoffe, ich habe da nicht schon wieder Mist gebaut. Aber bei Paprika und Aubergine funktioniert das System ganz gut.
Klar zähle ich die Samen,habe kleines Gewächshaus mit einzelnen Kammern.
Pro Kammer ein Samen,also weiß ich was auf gehen müßte.und nicht bloß auf die Erde streuen,Samen kommt ca.0.5-1cm tief in die Erde.Sind doch keine Lichtsamer die Tomaten.
Sorry, Lutz.
Natürlich bedecke ich die Samen auch. Da hab ich mich nicht richtig ausgedrückt.
Da ich ja auch noch für andere mitsäe, hätte ich für 'ein Same eine Kammer' gar keinen günstigen Platz.
Auch meine übrigen Aussaaten wollen im Moment noch einen warmen Platz. ;D
Na, dann, auf ein gutes Tomatenjahr.
So nun sind sie da die Tomatengeneration 2010.Von 40 Samen sind 32 aufgegangen.Gutes Ergebnis würde ich meinen,am Ende brauche ich gar nicht so viele.Lieber ein paar in Reserve habe schließlich meine Freunde die " Maulwurfsgrillen "im Garten.
Mfg. ;D
Hallo!
Heute sind meine Tomatensamen in die Erde gekommen, 12 verschiedene Sorten sind es heuer geworden.
Ich habe die Samenkerne nicht gezählt aber an die 100 , eher mehr werden es schon gewesen sein.
Die was ich nicht brauche verschenke ich wie jedes Jahr auch, mir ist dann immer so Leid wenn ich was wegwerfen muss.
Was ich nicht brauche verschenke ich auch,erstmal sehen ob alle groß werden,ich hoffe doch. :D
MFG.
Hi
Ein paar Körnchen Tomaten hab ich schon gesät! Normalerweise bin ich ja nich so bald dran, aber bei denen war ich neugierig ;D
waren die Blätter anfangs noch grasgrün, entwickeln sie mit jedem neuen Blatt immer mehr Weißanteile. echt goil! :o
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/107/fotos/var.Tomi-c+c_preview_280210165835.jpg)
Echt geil deine Tomaten.
Ist das die aus Amerika ?Die habe ich auch ausgesät,mal sehen wie sie wird.
Hi
Jo, die Amis sind das! :D
War zuerst skeptisch ob die Panaschierung bei der Nachzucht überhaupt noch vorhanden ist ::)
Super,hier ist meine.Bin ja froh das sie überhaupt gekeimt sind.
Bei mir ist natürlich noch nichts vom Weißanteil zusehen.
@Epi,
hast du gleich 5 in einen Topf gesetzt ?
Ich mache alle einzeln,dann habe ich später im Garten keine Arbeit mehr,und die Pflanze wird nicht mehr gestört beim wachsen.
@Lutz
Nicht gesetzt, gesät! Die werden aber noch pikiert!
Die Störung macht in dem Fall nichts, ist sogar ein gewünschter Effekt um das Wachstum etwas zu bremsen.
Um einzeln zu säen fehlt mir der Platz ::)
Ich habe heute auch meine Tomatis
gesät, jetzt kanns los gehen....
@Walter, werden dann die Früchte auch
panschiert? :D rot/weiß :D :D (das wärs doch oder? )
Hi
Ja, wäre nicht schlecht, so rot -weiße Tomis!
In den Vereinsfarben vom VFB Stuttgart! Wenn die Millionentruppe dann mal wieder einschläft beim Spielen kann man denen gleich ein paar Tomaten vor den Latz knallen um sie aufzuwecken.(http://www.bildercache.de/bild/20070525-211048-73.gif)
Walter ich esse die lieber, wäre zu schade die tollen mit Aufwand selbst gezogenen, geliebten, umsorgten Tomaten ins Spielfeld zu werfen. ;D
Stuttgart gewinnt hin und wieder mal ein Spiel , die Unseren verlieren immer.
Meine Keimrate bei den Tomaten war wieder sehr zufriedenstellend, jetzt habe ich sie aber etwas kühler gestellt.
(http://i48.tinypic.com/124hjcw.jpg)
Hi Robert,
ja so in etwa stehen meine auch da und jetzt muß
ich mir aber flink neue Erde besorgen, denn ich habe
mit Schrecken festgestellt, ich habe gar keine mehr
Zuhause und das kommt normal nicht vor ;D ;)
Wie sehen eure Tomaten aus ?
Habe schon einen kleinen Urwald zu Hause und heuer habe ich endlich mal ein Foto davon gemacht.
Ich hab mal eine Frage, wie bekommt ihr den "Urwald" auseinander? Ich hab bei meinen immer 3 cm Platz gelassen, damit ich noch Pikieren kann.
Hallo Andy !
Zwischen den einzelnen Sorten habe ich Kartonstreifen gelegt.
Beim pikieren nehme ich nur eine einzelne Sortenreihe heraus die ich auf ein Holzbrett lege.
Die Tomatensetzlinge fallen dann von selber auseinander, Opfer gibt es dennoch zu beklagen.
Fällt aber bei der Menge die ich angesetzt habe kaum ins Gewicht.
So , heute habe ich die Tomaten pikiert.
War eine richtige Schlacht und mir ist echt leid darum einige weggeworfen zu haben.
Morgen kommen noch ein paar in die Töpfe und dann soll endlich der Frühling kommen damit ich sie hin und wieder ins Gewächshaus stellen kann.
Hallo an alle,
meine stehen ganz gut da,alle einzeln ca.30 Stück.
Nun müßen sie nur noch groß werden und dann gehts mitte Mai ins Freiland.
MFG. :D
ich weiß nicht was bei mir beim pikieren
passiert ist, denn danach ist so etwa
die Hälfte eingegangen - ist mir noch nie
passiert :-\
nunja, zum Glück werden einige ganz gut
und so muß ich halt die so lieb betütteln das
die besonders gut werden :D
dafür wachsen aber meine Spitzpaprika sehr
gut ;)
Hi Inge
Beim pikieren kannst du doch eigendlich nichts falsch machen,vieleicht hast du die feinen Wurzelchen beschädigt,dashalb sind sie eingegangen.
Hi Lutz,
ne, das kann ich mir nicht vorstellen, da paß
ich eigentl. immer gut auf, evtl. hat die Erde
was? keine Ahnung - aber einige werden ja
zum Glück ;)
Nun ja,ich nehme normale Anzuchterde,nicht gerade die billige aber auch nicht die Super teure habe bisher immer Glück gehabt.
Aber du machst das schon,und was nicht wächst brauchst du nicht ernten,stmmts :D
lach....ja so gesehn hast Du Recht und zur Not
kaufe ich zwei oder drei Stöcke dazu, da ich
in der Nähe vom "Knoblauchsland" (Nürnberg)
wohne, gibt es da immer gute Ware und ich
kann evtl. guten Samen für nächstes Jahr ernten...
ich habe auch gute Anzuchterde genommen,
aber wie gesagt, kann wohl mal vorkommen das
der Wurm drinne ist - also nicht in der Erde :D :D
Zur Not kann ich dir auch Tomatensamen schicken,habe noch einiges übrig. :D
Die Wurzeln brauch man nicht unbedingt. Mir ist schon mal eine Tomate abgebrochen, einfach den Stängel in feuchte Erde stecken und es geht weiter.
Hallöchen, mal ne Frage? Wäre es jetzt bereits wieder zu spät um noch Tomaten und Gurken auszusähen? Oder kann man das jetzt noch machen?
Ich habe für Dieses Jahr auch noch kein "Gewächshaus" aufgebaut, das muss ich alles noch machen, also die Pflanzen kaufen oder sich ncoh Saatgut holen und selber aussähen?
Die Gärtnerbetriebe in meiner Region haben auch noch keine Tomaten und Gurken im Angebot, zumindest derjenige den ich letztens besucht habe.
@Yoshitaka
Jetzt ist die richtige Zeit um Tomaten zu sähen.Die bekommst du bis Mitte Mai groß.Pflanzen sind bei uns auch noch nicht im Angebot da ist ja noch zeit.Gurken stecke ich Anfang bis Mitte April (Fensterbank),da sind sie kräftig genung wenn sie ins Freiland kommen.Du mußt selber wissen ob du dir die arbeit mit der Aufzucht machen willst oder lieber fertige Pflanzen kaufst.Mit Samen kommst du natürlich billiger und die Artenvielfalt ist größer.Ich versuche es jedes Jahr mit neuen Tomatensorten,macht richtig Spaß.Entscheide am ende selbst.
War gerade im Garten mal schauen gewesen,habe einen kleinen Pflaumbaum gesetzt.Habe noch Erde gebraucht und sie mir vom Beet genommen,und mit schrecken sah ich einen meiner Freunde eine Maulwurfsgrille.Sie stehen schon dicht unter der Erdoberfläche.Bloß gut ich mache immer ersatz Tomaten,da diese Mistviecher sicherlich nach dem langen Winter wieder vollen Hunger haben.
Da dann fröhliches und verlustreiches Gartenjahr. ???
Hi Lutz,
habe mir gerade mal so ein Bild von einer
Maulwurfsgrille angesehn, also ich hatte
noch nie einen Kontakt mit so nem Ding....
die leben bestimmt nur in verschiedenen
Regionen oder?
Hallo Inge,
ich glaub mal die gibt es überall,sind geschützte Tiere stehen auf der roten Liste.Aber bei mir im Garten werden sie gejagt,die machen nur schaden,gegen am liebsten an Jungpflanzen.Die kann man zwar in die Hand nehmen aber ekelig sind sie trodsdem.
Hallo,
Zitat von: Andy in 19. März 2010, 09:33:44
Die Wurzeln brauch man nicht unbedingt. Mir ist schon mal eine Tomate abgebrochen, einfach den Stängel in feuchte Erde stecken und es geht weiter.
@Andy,
stimmt schon was du sagst.Man kann zu hoch gewordene Sämlinge gleich beim pikieren tiefer setzen da bilden sich Wurzeln am Stamm.Aber umsonst ist die Wurzel sicher nicht,und wenn man sie verletzt ist es bestimmt nicht wachstumsfördernt
Ich habe meine Tomaten seit gestern draussen stehen, hab ich voriges jahr auch gemacht. Da wachsen sie schön kompakt und schiessen nicht ganz so. Bei Frostgefahr werden sie wieder hereingenommen, obwohl im innenhof am Haus sind sie gut geschützt.
@Lutz, du wolltest doch ein Foto von einer Maulwurfsgrille schießen?
Meine Tomaten sind gestern schon mal ins Freie gehüpft und haben die Sonne genossen.
Geschadet hat es ihnen sicher nicht, persönlich mach ich die Arbeit aber auch nur am Wochenende, da hab ich Zeit zur Muse.
Das raus und rein der Pflänzchen kostet ja auch Zeit, die ich leider unter der Woche nicht habe. Heuer schlage ich mit den Tomaten alle Rekorde, ich hatte noch nie so viele verschiedene Sorten und so viele Tomatensämlinge habe ich auch noch nie gehabt.
Dürften an die 100 Stück sein, pikieren lief im Akkord über 3 Tage und die Zimmern sind voll. ;D
Bin froh darüber das die allerbeste Ehefrau meine Macke mit Humor nimmt.
Irgendwie konnte ich den Link der Maulwurfsgrille jetzt nicht setzen.
Da mein Laptop neu ist sei es mir verziehen, hier nochmals der Link (http://www.google.at/imgres?imgurl=http://www.adikom.ch/werre.jpg&imgrefurl=http://www.adikom.ch/werre.htm&h=553&w=1227&sz=73&tbnid=BvBY646HOWzo8M:&tbnh=68&tbnw=150&prev=/images%3Fq%3DMaulwurfsgrille&hl=de&usg=__h-xpCYtAJQ7RwGzu7RoCF9Ge2FM=&ei=duqlS7K1CYv__AbA66DwCQ&sa=X&oi=image_result&resnum=4&ct=image&ved=0CAwQ9QEwAw)
Vielen Dank Robert, mich hätte die Grille mal in Natura im Garten interessiert. ich kenn die auch nur vom Foto.
Ich habe im Moment bloß eine Schale mit ein paar Tomaten Keimlingen, die ist das rein- und rausräumen kein Problem.
Nun ja,wenn ich eine Grille vor die Linse bekomme kommt natürlich das Livefoto.Aber mann weiß ja nicht wann.
Nun sind bei meiner Amitomate die ersten kleinen weißen Flecken zusehn(panaschierung).
Mal sehen wie es weitergeht,im Moment wachsen die kleinen ganz gut,ich gieße jedesmal mit Supertrive.Vieleicht hilft es doch was,oder ist es nur ne Einbildung. ;D
Hatte meine kleinen Tomatis auch schon auf dem Balkon zu Sonne tanken gestellt.Haben sie gut überstanden,bloß über Nacht mache ich es noch nicht,ist noch ziemlich kalt.
(http://i44.tinypic.com/2nk6rvc.jpg)
Wie schauts aus bei euch ?
Hier ein paar meiner Helden, bin sehr zufrieden damit.
Hier sind meine bin ebenfalls zufrieden damit,wachsen gut.Ich hoffe man erkennt schon die leichte weiße Blattfärbung bei meiner Amitomate.
Zitat von: Lutz in 31. März 2010, 17:10:49
Ich hoffe man erkennt schon die leichte weiße Blattfärbung bei meiner Amitomate.
Die sind bestimmt krank! ;) :D
Glaub auch,meine Frau sagte die hätten irgendein Pilz. "Weiber" :D :D
Tomaten wachsen super gut,ich hoffe das bleibt so. ;) :D
Ich muss bei meinen Tomaten wohl nachsähen, die haben das pikieren gar nicht gut überstanden :-\
@ Andy wenn noch leben drin ist Topf sie sorgsam und tiefer um.
Meine so das sie gerade noch herausschauen, sie bilden dann oberhalb neue Wurzeln.
Versuchs mal du bringst die sicher noch gut über die Runden.
Nach dem Pikieren waren sie wohl etwas pikiert? *g*
Stimmt was Robert sagt mit den Wurzeln,aber wenn gar nichts mehr dran ist siehts schlecht aus.
Ich habe wieder ein paar auf Reserve,für den Fall der Fälle. :)
Reserve zu haben ist immer gut, leider muss man dann wieder schöne Pflanzen wegwerfen.
Meine Manitoba wäre beinahe ein Totalverlust gewesen, da hab ich noch eine Pflanze.
Erste Tomatenpflanzen sind schon wieder auf den Gärtenmärkten zusehn.Gibt bestimmt schon Leute die sie kaufen,ich denmal noch zu zeitig.
Meinen gehts gut,am 15 Mai gehts in den Garten.
MFG. ;)
ich hab vorgestern erst ausgesät :D
mal sehen wie die werden , "Tumbling Tom Red! heißen die ...
nunja lieber Mike, zwar evtl. bissi spät,
aber Du kannst sie ja dann direkt auf
den Balkon rausstellen...wird schon noch ;)
mal schauen... ist auch nicht zwingend :D wenn nicht dann nicht ;)
och, laß Dich überraschen zu was Pflanzen
alles fähig sind und im schnell wachsen
sind sie oft Weltmeister :D
soooo jetzt aber :D
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2742/fotos/IMG_5408_210410052503.jpg)
Na siehst.....bald brauchste die Tomatenstange :D
und wenn Du ganz leise bist, hörst Du sie
wachsen ;)
ich hatte letztes Jahr auch sehr spät angesät und
ich konnte im Sommer sowas von viel Tomaten
essen...
Ich habe aus Zeitmangel nicht die zeit alles anzusäen. Deshalb habe ich es wie auch schon in den Jahren zuvor auch heuer wieder so gemacht.
Bin gestern zum Gärtner gefahren und habe Tomatenpflänzchen gekauft und schon im Garten angesetzt. Folie unten drunter, Stange dazu und vlies runtherum gebunden.
Gegossen und jetzt sollen sie mal wachsen.
lg
Meine ersten Tomaten stehen schon im GWH, wie sieht es bei euch aus?
Freue mich jedes Jahr wie ein kleiner Junge wenn ich dann in den Prospekten die sauteuren Tomatensetzlinge sehe.
Meine sind obendrein auch noch wit größer, habe gestern spioniert.
In Österreich : Toamten 1 Stück 2,49 Euro und der Hammer, dann nennen wir das auch noch BIO kostet dann 3,99 Euro.
Wobei ich da schon wissen möchte was die unter Bio verstehen. ;D
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2742/fotos/tomaten_250410170530.jpg)
... meine Nachzügler ;D :D
Das Wetter ist gut,und meine stehen auf dem Balkon und warten auf den Garten.
Tomatenpflanzen Preise sind hier in Deutschland etwas günstiger,aber man bekommt ja nur Sorten die warscheinlich jeder hat und die sich bewährt haben.
Ich habe welche die ich denkemal nicht jeder hat. ;D
@ Mike solche Nachzügler habe ich auch.
Bekomme ja heuer ein 2tes GWH und das möchte ich auch noch mit Tomatensetzlingen vollstellen.
Ja Lutz das ist gerade am tollsten bei den selber ziehen, man hat dann was was Nachbar nicht hat und die eigenen Tomaten schmecken einfach weit besser. ;D
Habe heute meine neuerworbenen Tomaten ins GWH gepflanzt:
Och die sind ja schon soooo groß :o
Hoffentlich kommen keine Fröste mehr !
meine Tomaten starten jetzt auch
so richtig durch....
ich muß mal auch n Foto machen ;)
Ja ja Inge ! nicht nur Kakteen fotofieren ;D ;D ;D
Tja, ich mags halt lieber stachelig ;) ;D
Hier sind meine auf der Fensterbank.
Und das zweite Foto soll mal der Riesenkürbis werden.
Das sind aber schon schöne Tomis @ Lutz ;D
Meine sind schon im Gewächshaus und ich warte auf die Lieferung meines 2ten GWH damit endlich meine Fensterbänke leer werden.
Mit deinen Pflanzbechern kann ich mich nicht anfreunden, habe selber 2 Stück davon und beinahe die schönen Paprika trockengelegt.
Hi Robert,
Die Torftöpfe sind schon praktisch,zwecks pflanzen im Freiland.
Haben natürlich einen Nachteil,mit dem gießen mußt du dran bleiben,die Pappe verdunstet viel und schnell Wasser,schlimmer noch wenn sie in der Sonne stehen.
Bei schönen Wetter gieße ich min.zweimal täglich.
MFG. ;)
Morgen werde ich mir nun die Mühe machen,und jeden einzelnen Topf mit 3 bis 4 Windungen Kupferdraht umwickeln.
Die abgegebenden Kupferionen sollen Pilzfeinlich sein.
Und da die Braunfäule ein Pilz ist,soll das etwas helfen,sagen wenigstens die Gartenfreunde.
Ein Versuch ist es allemal wert,und keine chemie. :D
Na, da bin ich gespannt wie ein Bogen.
Bin schon neugierig auf deine Erfahrungsberichte im Herbst.
Zumindest klingt die Sache mal logisch.
Ich find auch das das logisch klingt, ich hab 10 pflänzchen, und werde 5 mal "verkupfern" auch zum testen. :D
Die Sache mit dem Kupferdraht wird sich wohl nach der Saison auch nicht richtig nachvollziehen lassen.Immerhin ist der Pilz stark Wetterabhängig.Voriges Jahr kam die Braunfäule ziemlich zeitig,es war kühl und naß,dieses Jahr kann man Glück haben und es kommt gar nicht oder spät.
Egal ein Versuch ist es allemal wert,und fallsch machen kann man auch nichts. ;)Und die Pflanzen immer schön von unten gießen,wenig wie möglich das Laub naß machen,bzw.für schnelles abtrocknen sorgen,der Pilz lebt von der Feuchtigkeit.
Tja leider zu spät gepostet das mit dem Kupferdraht. Hab eine Menge daheim rumliegen gehabt.
Sind leider schon entsorgt.
Also, bei mir ist es ab morgen auch soweit, ich kann endlich Tomaten und Gurken raussetzen. Habe mir hierzu 2 Tomatengewächshäuser aus Folie im Sonderangebot bei Dehner ergattert.
Auch die Pflanzen hab ich schon, 3 Normale Tomaten, 3 Cocktail und 3 Gurken.
Nur wahrscheinlich muss ich die Gurken ausserhalb der Gewächshäuser setzen, weiss jemand ob man die im Freiland anbauen kann oder ob ich mir da nochmal ein Dach aus Folie drübermachen soll?
Meine Gurken sind auf jeden fall schon draußen. Ich habe untenrum eine schwarze Folie gespannt. dann ein loch reingeschnitten und die Gurkenpflänzchen reingesetzt. Bei meinen habe ich ein Spalier aufgestellt da können sie dann sich raufranken und wachsen ist mit dem ernten auch einfacher.
Ich hab meine Gurken mit einem Vlies drumrum schon noch eingemacht.
lg
ALso, meine Tomaten und Gurken sind jetzt auch im Gewächshaus.
Dürft mir gerne Ratschläge geben in Bezug auf Pflanzabstand etc.
Auf den jetzigen Gartenboden kommt noch ne Schicht Blumenerde drauf.
Auf den Baumstumpf kommt ein Blumentopf mit Blühenden Pflanzen drin, in die kleine Fläche davor mach ich noch irgendwas rein, Gemüse oder ähnliches.
Und hier die Bilder:
Habe festgestellt das die panaschierte Tomate relativ zeitig schon Geiztriebe bringt.Sie ist erst ca.20 cm hoch.und aus optischer Sicht sind die Geiztriebe mit viel weiß versehen,also man kann sie nicht übersehen,wie manchmal bei den grünen Genossen. ;)
Momentan erlaubt es das Wetter noch nicht was in den Garten zustellen,kalt und zu naß,da ist ja die Braunfäule schon in den Startlöchern.Also warten wir bis das Wetter besser und wärmer wird,das holen die Pflanzen locker nach.Habe alles noch in der Wohnung,Tomaten,Gurken,Paprikas und co. :D
Hi,
fange grad an zu grübeln, hab die Tomaten schon draußen, allerdings nicht "unten", sondern auf dem Balkon, ist das genau so ungünstig??
Lieben Dank!
Bei uns, so heisst es, soll es noch den ganzen mai so bleiben mit diesem Drecks Pisswetter, aber mal sehen wenn´s ab heute besser wird, inklusive meiner Gesundheit dann setz ich meinen 2ten Satz Tomaten raus, die Gurken muss ich nochmal neu kaufen... Die Alten Tomatenpflanzen auch im einen Gewächshaus.
Meine sind schon im Gewächshaus, habe heuer ein paar Tomaten eingetopft weil ich so viele habe und mir leid drum war.
Ausgeizen.............erinnere mich nicht Lutz das steht auch schon an.
Wir haben 14 Pflanzen, sie stehen draußen und wachsen gut! Ausgeizen steht nun auch an... ;)
Die Johannisbeertomaten blühen auch schon. 8)
Nach wie vor echt zu kalt und zu naß,kommende Nacht nur 1°C,da geht nix mit Tomaten im Garten.
Da ist ja die Braunfäule schneller da als ich gepflanzt habe.Werde noch ne Woche warten.Hier noch paar Fotos,mit ein bissl Fantasie erkennt man die Tomatos Varigatas.
Meine stehen auch immer noch im Minigewächshaus,
ich werde sie erst nächste Woche rauspflanzen,
mir ist es auch noch zu nass und zu kalt...
Meine stehen schon im Gewächshaus. Mollige 30 °C
Ich würd meine Neuen Tomatenpflanzen ja schon raussetzen aber da bei uns auch in meinen Folienreifehäusern die Temperatur noch nachts stark absinken kann, weiss ich´s noch nicht so genau.
Wieviel grad können Tomaten den nachts ab ohne Frost?
Öhmmm , mindenstens 6°C müssen die abkönnen... meine stehen jedenfall´s draussen und sehen prima aus .
Ich würde mal sagen raus damit, Tomaten benötigen viel Sonne sonst wird das nichts mit Früchte und Ernte.
Denkemal Temp.ca.3-4°C schaffen die schon ohne Schaden zunehmen.Bin trodsdem vorsichtig.
Gurken und Paprikas sind etwas anfälliger was die Temps.betrifft.
So nun sind sie alle im Garten,die Wetterpronosen werden irgendwie nicht besser.
Nun werde was will,ob Maulwurfgrillen oder Braunfäule für mich wird schon auch was bleiben denke ich. Mal sehen wie es weitergeht. :D
Habe meine Tomaten gestern bereits ausgegeizt und an der Stange herumgedreht und festgebunden.
Die meisten blühen schon.
Im Moment sind noch keine krank, habe sie bereits gespritzt.
lg
@dani,
Was hast du gespritzt,Kupfer ??
Normalerweise in der Blüte und dann nochmal ca. 4 Wochen später.
MFG.
nein Dithane.
lg
@dani,
Was ist das für Zeug ? Werde mal etwas genauer. :D
Dithane M-45 ist ein Fungizid, ein Pulver das man in Wasser auflöst
mit langer und vorbeugender wirkung.
Anwendungsgebiete bei Obst, Gemüse, Zierpflanzen. u.a..
Anwendungszeitraum ist von März bis August
Dithane ist auch mit den üblichen Insektiziden mischbar.
lg
Bei meinen Tomaten sind einige Blätter kaputt gegangen... Von 15 auf auf einmal 30 °C haben sie nicht so gut vertragen
@ Dani,
Gibt es das Zeug frei zukaufen?Gartenmarkt?Oder wo ?
Dithane M-45,ist das der Wirkstoff oder der Produktname?
Dithane ist der Produktname, das gibt´s zb. von Celaflor oder Stähler.
Ich habe es im Lagerhaus gekauft.
Das ist in einer Schachtel mit einzelnen Beuteln.
Ich weiß nur das es bei uns in Österreich erhältlich ist, in Deutschland weiß ich es nicht.
Aber Stähler glaub ich hat in Deutschland auch einen vertrieb.
Das wird man dann warscheinlich online auch zu kaufen kriegen, ansonsten eben nur im Lagerhaus, Genossenschaften, warscheinlich auch in Gartenbaumärkten die eben eine größere Auswahl haben an Spritzmittel.
Vielleicht konnte ich dir ja etwas weiterhelfen.
lg dani
Okay,ich danke Dir.
Werdemal sehen ob es was gibt.
Gerade eben,ich glaubte die welt geht unter.
starkregen Wind und Hagelkörner groß wie Euromünzen.
Das wars wohl mit Tomaten und co. für dieses Jahr.
werde gleich mal schauen gehn,aber es kann nicht anders sein.
"Schöner Feiertag" >:( >:(
hallo hab´s grad gelesen hoffe deine Tomaten und Co. geht es gut?
Ich fürcht mich auch immer vor hagel, hab richtig Angst um meine Pfl.
Komme nun gerade aus dem Garten,meine schlimmsten Befürchtungen haben sich leider bestätigt.
Von meine 25 Tomatenpf.sind 23 hin,wuden förmlich geköpft,so wie die Hagelkörner zu geschlagen haben.
Gurkenpflanzen und Zuccini,waren nicht zu sehen im Moment,alles mit ca20cm Wasser bedeckt.Habe jetzt zur Zeit ein Wassergrundstück. ;D
Da war also die Arbeit seid Jan.dahin. >:(
Macht nix,es geht weiter.
So a Sch.... das tut mir aber leid.
lg
Sprich es ruhig aus,es entspricht der Tatsache,so eine Scheiße.
MFG.
Das ist ärgerlich und neu aussäen bringt glaub ich jetzt nimmer viel.
Hoffe du hast wenigstens kein Wasser im Haus ?
Nein,mein Haus ist ganz geblieben,kein Wasser,usw.
Da hat es andere in der Umgebung schlimmer getroffen,die Tomaten und Gurken kann ich vieleicht ersetzen.
Das war der Tornado in Sachsen und Brandenburg,vieleicht hat es der eine oder andere im Fernsehen gesehen das kam auf alle Kanäle.
Bis bald ;D
Hi Leute !
hier sind meine "Lütten" ...
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2742/fotos/Tomaten_300510174611.jpg)
Nun ist es mir endlichmal gelungen ein Foto von meinen"Freunden" im Garten zu machen.
Von den Tomaten ist ja nicht viel übrig zum fressen.
;D ;D ;D
hey, ist das eine Maulwurfsgrille?
Sieht zumindest so aus, so etwas hat sich neulich in mein Schlafzimmer verirrt, da die Terassentür offenstand.
Meine Tomaten jedenfalls gedeihen prächtig und Maulwurfsgrillen hab ich im Garten noch keine gesehen.
lg
Ja,das ist ne Grille,aber ich denkemal die kommt dir nicht ins Schlafzimmer,die bleiben wo erde ist im Garten.
Spät aber doch, meine Tomaten blühen seit ein paar Tagen und ich hoffe auf reichliche Ernte.
@ Lutz hast du noch nachgesät?
Das Foto von der Maulwurfsgrille ist dir gut gelungen, wenigstens hast eine weniger jetzt.
Eine MEiner Tomaten setzt auch schon Blüten an, die Gurken haben schon viele 5mm- 1cm grosse Gürkchen dran ^^
Robert, wie gross sind deine Tomaten jetzt und hast du veredelte gekauft?
Meine sind jetzt so 20cm hoch, nicht veredelt.
@Robert,
ne Grille weniger das ist richtig,eine unter vielen.
Leider hatte ich schon den Restsamen von diesem Jahr verschenkt gehabt.Wer konnte den ahnen das so ein Unwetter kommt das alles zerstört.
Also nach gesät habe ich nicht,sondern mir paar neue Pflanzen gekauft,sind eben "normale"bei uns eben die beliebteste Tomatensorte"Harzfeuer".
Zur Zeit kosten die Pflanzen 20Cent das Stück,da kann man nix falsch machen. ;)Aber es gibt noch welche,obwohl die Hauptpflanzzeit vorbei ist.
Hier mal meine linke Seite des Gewächshauses, die Tomaten dürften eine höhe von ca. 50 - 60 cm erreicht haben, blühen tun sie jetzt alle.
@ Yoshitaka ich habe keine veredelten, nur alte und bewährte Sorten die unsere Familie jedes Jahr auswählt.
Auf dieser Seite sind es griechische namenlose Sorte vom Jahre 2002, wir nennen sie Kos, dahinter stehen aus Burgenland eine etwas kleiner bleibende Sorte Riesentomaten.
Gleich links neben der Eingangstür darf die Green sausage aus dem Gewächshaus ranken, diese Sorte habe ich mir heuer neu zugekauft.
Rechts davon hätte ich noch die alte Sorte Black from Tula, die Black Krim, eine von Gisela und noch 2 Sorten Lutz drinnen.
Ganz vorne eine kanadische Sorte zur Probe, diese soll angeblich sehr früh reifen.
Bor echt toll Deine Tomaten ......... und ein Gewächshaus hast Du auch .....
Ich hab nur mal wieder 08/15 Tomaten, 1 x Fleischtomate, 1 x Rispentomate, 2 x Mini-Balkon-Coctailtomaten ..... und 4 gemopste Stecklinge von gelber Coctailtomate "Lemondrop", bis auf die Lemondrop blühen alle tüchtig, die Mini Tomaten haben schon Früchte angesetzt :D
... ich schlepp mal wieder bei Regen rein und bei Sonne raus .. aber da es bisher ja nur 3 Pötte sind, geht das ganz gut .... Oh wie freue ich mich auf einen größeren Garten, wo ich dann endlich die Dinger an Ort und Stelle überdachen kann *Soiftz*
Liebe Grüße
jK
Wo erfahre ich wie das mit dem ausgeizen geht?
Muß man das schon bei den kleinen Pflänzchen machen, oder erst später?
Gruß Susanne
Hi Susanne,
ja, von klein an sollte man ausgeizen, also die Gezitriebe bilden sich auch erst ab einer bestimmten Größe der Pflanze.
Hier (http://gaertnerblog.de/blog/2006/gartenglossar-tomaten-ausgeizen-ausbrechen/) findest Du eine prima Bildanleitung :)
Liebe Grüße
und viel Freude mit den Tomaten
jK
Ja, das mit dem Ausgeizen, da wollte ich Fotos machen und hier reinstellen.
Aber ihr kennt mich ja schon wenn ich mal loslege dann vergesse ich alles und so muss ich wieder auf neue Geiztriebe warten.
Diesmal wird das aber was, versprochen ;D
So, was war da noch, achja,
Ausgeizen ist bei den klein bleibenden Sorten (Coctailtomaten) nicht notwendig.
Nur die störenden Blätter kann/soll man abmachen, man sollte darauf achten das zu den Früchten genügend Sonnenlicht gelangt.
Ratsam ist es die unteren Blätter, die am Boden liegen oder beim gießen stören, so rasch wie nur möglich zu entfernen um die gefürchtete Kraut u.Braunfäule zu vermeiden.
Schreibe es hier gleich: Die dennoch erkrankten Tomaten (Stauden,Blätter und auch der Tomatenstab) soll man nicht kompostieren.
Diese Teile gehören in die Mülltonne, verbrennen kann man sie auch wenn man will.
Der Grund: Die gefürchtete Kraut und Braunfäule überlebt am Komposthaufen und der Gärtner bringt sie im nächsten Jahr mit der neuen Erde eher unfreiwillig wieder zu den Tomatenstauden.
Der Kreislauf beginnt von vorne und beschleunigt sich als Draufgabe noch von Jahr zu Jahr.
@Robert,
Na dann viel Glück und eine Top Ernte wünsche ich dir.
Übrigens,wer hat nun auch noch die panaschierte Tomato Variegata ?
Diesa hab ich auch noch,hat Blütenansatz und sieht als Pflanze gut aus.Aber ob aus diesen winzigen Blüten Tomaten werden,da hab ich zweifel.Vieleicht sind es nur Scheinblüten,und diese Tomatensorte ist nur eine Zierpflanze.
Meldet Euch dochmal wer diese Sorte auch hat.
Ich glaube Walter hat eine panaschierte Tomate, wenn ich mich recht erinnere.
Ja,stimmt das habe ich auch so in im Glauben.Vieleicht schreibt jemand was dazu.
Weil bereits vom Ausgeizen hier geschrieben wurde habe ich ein paar Fotos gemacht um dies genauer zu erklären.
Einige andere Tipps möchte ich nebenbei auch unbedingt an den Mann / die Frau bringen.
Dies sind alles meine Erfahrungen die ich im laufe der Zeit gemacht habe um den Ertrag relativ hoch zu halten.
Ich säe meine Tomaten jedes Jahr selber aus und das seit weit mehr als 10 Jahren.
Macht einfach Spaß ihnen beim wachsen zusehen zu können, ich säe eher ältere nicht mehr im Handel befindliche Sorten aus.
Kann sein das der Eine oder Andere es anders macht, ich bin mit manchen was hier im Internet gezeigt wird nicht ganz so einverstanden.
Soll aber nicht heißen das ich was ich hier schreibe des Weisheits letzter Schluss ist.
Wichtig ist es beim gießen der Tomaten das man nicht die Blätter unnötig abspritzt, dies fördert die Kraut und Braunfäule die ich persönlich sehr fürchte.
Ich vernichte konsequent alle Blätter die wie hier auf den Foto den Boden berühren.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP4890_preview_120610081126.jpg)
das Ergebnis soll bei euch ebenfalls so aussehen:
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP4892_preview_120610081349.jpg)
und nun zum Ausgeizen.
Hier ein relativ starker Geiztrieb der nur unnötig in die Höhe schießt und der Pflanze Kraft kostet.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP4894_preview_120610081657.jpg)
Ich schneide die Geiztriebe mit einen scharfen Messer ab, eine kleine Schere für die weniger Geübten tut es auch.
Warum nicht mit den Fingern abzwicken ?
Weil es mir schon sehr oft passiert ist das ich dabei auch den Stamm verletze.
Beim abreißen mit der Hand bleiben sehr gerne Teile des Geiztriebes am Stamm die beim abziehen den ganzen Stamm entlang eine kleine Schürfwunde machen.
Geht sehr schnell und man verletzt die Pflanze unnötig, was ihr wieder Kraft kostet.(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP4895_preview_120610081756.jpg)
Hier ein kleinerer Geiztrieb wie er bei den meisten Tomaten aussieht.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP4896_preview_120610081900.jpg)
Die abgeschnitten Triebe und Blätter kompostieren und nicht unter der Tomatenstaude belassen.
Ist kein Dünger sondern eher ein Magnet für Krankheiten und Schädlinge.
An starken und gesunden Stauden belasse ich einen kräftigen Geiztrieb um den Ertrag zu erhöhen.
Dies ist aber eher eine Beobachtungssache und man lernt es mit der Zeit zu wissen welcher Trieb nun der Ideale dazu ist.
Hier ein solcher erfolgversprechender Seitentrieb
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP4898_preview_120610082233.jpg)
Im Gegensatz zu den normalen Geiztrieben die gut und gerne mal 1 Meter hoch wachsn hat dieser nach ca. 25 - 30 cm bereits die ersten Blüten.
Hier sind sie schon:
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP4899_preview_120610082431.jpg)
Weiter gehts mit aufbinden der Tomatenstauden.
Zum aufbinden der Tomatenstaude verwende ich alte nicht mehr brauchbare Stoffreste.
Eine Schnur oder ein Draht würde den Stamm der Staude einreißen und mitunter dann die voller Tomaten hängenden Triebe abreißen lassen.
Einmal um den Stab gewickelt und dann um die Tomatenstaude:
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP4902_preview_120610082540.jpg)
Fertig
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP4903_preview_120610082704.jpg)
Ich mache keinen Knopf sondern eine Masche, fest aufbinden jedoch nicht die Pflanze erdrosseln.
So, Kaffeepause :D
Wie ihr bereits gesehen habt setze ich die Tomatenstauden paarweise zusammen.
Dies hat ein paar Gründe die ich euch hier nicht vorenthalten möchte.
1, der Ertrag von paarweise zusammen gesetzten Tomatenstauden ist gering aber merklich höher.
2, fällt eine Staude aus so habe ich noch Eine als Reserve.
Im nachhinein eine kleinere Staude ins Gewächshaus nachzusetzen bringt nichts mehr, sie wird es kaum schaffen in die Höhe zu kommen.
3, ich säe selber und habe auch dementsprechend viele Stauden zur Verfügung.
Hier mal so ein Fall;
die 2.Staude ist krank, schwächelt und ist merklich kleiner geblieben als ihr damals gesetzter gleichgroßer Bruder.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP4905_preview_120610082946.jpg)
Ich entferne die relativ rasch, weil ich auch von solchen Pflanzen keinen oder vielleicht nur geringen Ertrag erwarten kann.
Hier die übrig gebliebene Staude mit kräftigen Seitentrieb.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP4908_preview_120610083131.jpg)
Die kranke oder schwache Staude geht in die Mülltonne.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP4909_preview_120610083241.jpg)
Einige von euch werden die Tomaten in Kübeln halten, hier empfehle ich die junge Tomate in einem halbvollen oder halbleeren Kübel zu setzen.
Hier mal eine klein bleibende Staudentomate :
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP4911_preview_120610083427.jpg)
Das spätere anfüllen mit Komposterde hat den Vorteil das man der Pflanze wieder neuen Dünger zuführt, die Wurzeln kräftiger werden und sich der Ertrag merklich erhöht.
Hier die aufgefüllte *Himbeerrosa*
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP4914_preview_120610083949.jpg)
Auf Coctail und Staudentomaten belässt man die Geiztriebe.
Ich nehme dennoch die unteren Triebe und Blätter auf Grund der bereits im oberen Thread beschriebenen Krankheiten ab.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP4915_preview_120610084146.jpg)
Eine gut in Szene gestellte Tomatenstaude gibt auch einen reizvollen Blickfang ab.
Müssen nicht immer Blumen,Palmen, Bananen oder andere Exoten sein.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP4918_preview_120610084452.jpg)
Hat auch den Vorteil das man die Früchte essen kann. ;D
Zitat von: Lutz in 11. Juni 2010, 16:09:45
Übrigens,wer hat nun auch noch die panaschierte Tomato Variegata ?
Diesa hab ich auch noch,hat Blütenansatz und sieht als Pflanze gut aus.Aber ob aus diesen winzigen Blüten Tomaten werden,da hab ich zweifel.Vieleicht sind es nur Scheinblüten,und diese Tomatensorte ist nur eine Zierpflanze.
Meldet Euch dochmal wer diese Sorte auch hat.
Hi
Winzige Blüten hab ich keine entdeckt, die sind genauso groß, wie die der anderen Tomaten.
Warum sollten denn diese Blüten keine Früchte bringen, hast doch schließlich auch Samen davon ::)
Das wird schon noch!
meine Tommis sind noch sehr klein, stehen an einer Hecke, die unglaublich viel an Wasser und Nährstoffe wegzieht >:( grrr
@Epi,
Da dann warten wir mal auf die Früchte der Tomato Variegata. :D
Sehr schön Robert. Sehr gut erklärt und ebenso schöne Pflanzen.
Ich geize meine immer aus wenn die Triebe noch sehr klein sind, und lasse, so hab ich das in meiner Ausbildung im Zierpflanzenbau gelernt, 1-2 Haupttriebe stehen um den Ertrag an Früchten zu steigern.
Meine Binde ich immer mit einer etwas stärkeren Schnur an die Gewächshausdecke, auch das hatte ich in Meiner Ausbildung gelernt, diese Tomatenspaliere die ich noch übrig hatte, nutz ich für 2 meiner Gurken. Ich finde gewundenen Metallstangen für Tomaten sowie eigentlich auch für Gurken nicht geeignet, da sie total unflexibel sind und man beim die Tomaten drumherumwinden selbige leicht abbrechen kann.
Als Dünger verwende ich Fertofit Gartendünger von Neudorff, den ich gleich bei der Pflanzung eingearbeitet habe, sowie den Bio Trissol Flüssigdünger für Tomaten. Einmal habe ich meine Pflanzen mit ein klein wenig Blaukorn versorgt, scheint ihnen nicht geschadet zu haben.
Mit Bio Trissol dünge ich jeden Samstag, also 1X wöchentlich.
Meine setzen inzwischen auch schon Blüten an, meine Gurken haben schon 2-4 cm lange Gürkchen dran. Auch mein Grosser Balkonpeperoni, der auch im Gewächshaus bei den Tomaten steht, setzt zur Zeit erste Blüten an.
Meine Tomatensorten sind:
Kiepenkerl (Beide)
'Philovita' F1 (Freiland - Cherrytomate)
'Phantasia' F1 (Freiland - Tomate)
Ebenfalls von Kiepenkerl die beiden Balkonpeperoni 'Fireflame' F1.
Die Gurken sind auf jeden Fall alle drei veredelt, leider weiss ich nicht welcher Züchter oder welche Sorte, stand nur "Salatgurke" dran, da die keine Töpfe hatten (Pro Pflanze 4 €)
Achja, hab noch ne Harzfeuer Tomate vom Praktiker drin, die wächst, als einzige Überlebende meines zuerst gekauften Sets zur Bestückung meiner Gewächshäuser, entgegen meiner Erwartungen noch.
Ich hatte mir damals 3 Cocktailtomaten und 3 Harzfeuer vom Praktiker gekauft, also auch mit Praktiker-Etikett. Denen wars leider etwas zu kalt.
Die letzte davon, wie ich vorhin beschrieben habe, wächst fleissig, obwohl ich das nicht erwartet habe, ebenfalls meine Erdbeeren und meine Kopfsalate.
Stell mal paar Bilder rein, allerdings muss ich zuerst neue Bilder machen.
Also ich dünge meine Tomaten mit Blaukorn "Novatec"flüssig.
Nach Anleitung einmal wöchendlich.
Hab mal in meiner Galerie unter "Gewächshaus 2010" neue Bilder reingesetzt.
Wer sich´s anschauen möchte darf dies gerne tun.
Wo kann man ein Phote von der Tomato Variegata sehen?
*neugierig*
Bei mir,in der Galerie. :D
Hallo,
Also meine Tomato Variegata wächst ziemlich langsam gegen über den grünen Kollegen die noch übrig waren.Und sie bringt nur noch sehr helle bis weiße Blätter keine grünen mehr.Diese Sorte war mal ein Versuch,richtig zu frieden bin ich damit aber nicht. >:(
Meine Tomaten brauchen nur mehr rot zu werden.
Sind aber noch einige die blühen auch noch.
lg
Zitat von: Lutz in 23. Juni 2010, 15:39:58
Hallo,
Also meine Tomato Variegata wächst ziemlich langsam gegen über den grünen Kollegen die noch übrig waren.Und sie bringt nur noch sehr helle bis weiße Blätter keine grünen mehr.Diese Sorte war mal ein Versuch,richtig zu frieden bin ich damit aber nicht. >:(
Hi Lutz
Du solltest diese Sorte nicht als Hochzuchtmassenträger betrachten, sondern einfach als eine Ziertomate, die auch essbare Früchte hervorbringen kann. :)
Es sollte dir ja auch klar sein, das Pflanzen mit Chlorophylldefekt niemals so stark wachsen, wie Welche ohne dieses Manko.
Mir gefällt diese Sorte sehr, auch wenn das Wachstum nicht gerade das Schnellste ist :D Ich bin gespannt auf die Früchte, erwarte aber hier nicht die Superfrucht, Hauptsache der Geschmack ist halbwegs OK, was ja nicht unbedingt sein muss!
Hallo Epi,
Diese Sorte bringt Geiztriebe ohne ende,läßt du sie laufen oder ausgeizen ?
Klar man muß zufrieden sein wenn ein paar Früchte kommen,ist kein Massenträger wie du schon sagst.
Schaun wir uns das Ergebnis an. ;)
Tag Pflanzenfreunde,
ich wollte mal euren Rat/ eure Meinung zu v.a. 3 meiner Tomaten hören.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3464/fotos/28062010854_preview_280610155840.jpg)
Wie zu sehen sind mir die Sträucher schon absolut über den Kopf gewachsen, die 12l Tekus auch schon nur noch Wurzeln.
V.a. die 2, die jetzt schon auf dem Boden und nicht mehr im Fensterbrett stehen, habens jetzt bald übers Oberlicht im Fenster raus geschafft und drüber gibts keine Sonne mehr. Die Tomatenspiralen von den Pflanzen im Fensterbrett sind seit heute auch schon zu kurz für die beiden - ich kann nicht weiter stützen. (länger als 2,30m gabs auch nicht)
Die beiden Tomaten die einfach nicht aufhören wollen zu wuchern sind
eine Tomaccio (1 Kräftiger Trieb ab 1m Höhe) &
die Kiepenkerl San Marzano F1 (total ausgegeizt)
Aber um da weiter ausgeizen zu können brauch ich schon nen 3 Stufen-Tritt
- Nervt und aufs Ernten freu ich mich schon am meisten -.-
Kann man das Kraut irgendwie runterbinden oder keine gute idee?
Dann noch das:
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3464/fotos/28062010856_preview_280610155925.jpg)
Ist kein Kohl, auch wenns so aussieht - es ist ne Kiepenkerl Balkontomate.
Wie ratsam ists denn die 3. Seitentriebe (also seitentrieb vom seitentrieb vom Seitentrieb vom trieb) noch zu kultivieren? Wäre es nicht auch sinnvoll mittlerweile wenigstens die Blätter vom Hauptrieb untenherum zu entfernen dass mehr Sonne in die Pflanze scheinen kann?
Also - was meint ihr?
Grüße
hab vorgestern meine erste eigene Paradeis gegessen. mmmh lecker.
Dieser Geschmack einfach himmlisch.
So siehts bei mir zu Zeit aus ... ;)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/2742/fotos/IMG_1988_040710183555.jpg)
Hi
Meine sind irgendwie krank! ;D ;)
(http://www.bildercache.de/bild/20100625-183217-976.jpg)
;D ;D ;D ;D :D :D :D :D @Epi ... Du Aaaarmer ... eine Runde Mitleid für Walters kranke Tomaten (die er schon so gekauft hat als Samen) geschieht Dir ganz Recht, jawohl :P
@Mike, so sieht es bei uns auch gerade aus :D ... is noch nix mit essen .. vielleicht sind meine Krüppel.. ähm Balkontomaten ja was eher reif.
LG
jK
Edit: @ Herzkasper Dir wollte ich auch noch antworten, mache ich aber morgen oder so ... einfach genial Deine Fenstertomaten :D
Also meine Gurken, Tomaten und Paprika wachsen gut, Gurken hab ich bereits 4 geerntet. Tomaten zeigen auch schon vielerorts kleine Früchte, auch die balkonpeperoni zeigt schon Früchte, allerdigns noch lange nicht reif.
Wieviel Liter Wasser giesse ich pro Tomaten und Gurkenpflanze?
Reichen 2 - 3L, bis mittags um 12 Uhr verabreicht, aus für den ganzen Tag?
Oder sollte es mehr sein?
Meine Tomaten sind etwa Hüfthoch, zumindest die meisten.
Hi,
das kommt darauf an wie groß Deine Pflanzen sind, wie warm es ist, wieviel Sonne sie abbekommen, wie der Boden ist usw.
Du siehst es doch auch daran wie die Pflanzen ausssehen, spätestens wenn die Blätter schlapp runter hängen weißt Du dass es zuwenig ist.
Meine Tomaten stehen im Topf und an so heißen Tagen da stelle ich den ganzen Topf mindestens einmal am Tag in eine Wanne und lasse ihn sich vollsaugen.
LG
jK
Hallo Walter,
ich hab ja schon Tomaten dran an der Amipflanze. ;D
@Yoshitaka
Tomatenpflanzen brauchen min.6-8 Liter Wasser pro Tag.Damit ist gewährleistet das die Fruchtbildung nicht durch Trockenheit gestört wird.Natürlich richtet es sich viel nach dem Standort.Aber nicht warten bis die Blätter schlapp machen.
Also zur Zeit bei den hohen Temps.kommt man mit anbinden und ausgeizen kaum hinterher.Nun brauchen die Tomis nur noch rot zu werden.Aber Wettertechnisch steht schon wieder ein fettes Hoch vor der Tür. :D
Ja meine wachsen auch wie verrückt, hätt ich doch nur längere Stecken genommen. einige sind mir leider schon umgebrochen,weil sie zu schwer geworden sind,so wie die zum Himmel wachsen.
Das aufstellen und erneute Anbindbversuche waren sehr anstrengend. Brauchte dabei Hilfe.
Habe dahinter Stecken schräg in die Erde gehauen und dann mit einem langen Schnur den anderen Stecken angebunden sodaß der nicht mehr umfallen kann.
Das hält jetzt Gott sei Dank.
Ja,zur Zeit geht die Post ab bei den Tomaten,kein Wunder bei den Tropischen Temps. :D
Und bei uns herrscht Trockenzeit.
Zum Glück nehm ich mir beim Anpflanzen immer mehr Zeit. So habe ich rundum Schlauch gelegt, zur bewässerung. Tröpfchenbewässerung sozusagen.
da brauch ich nur den Schlauch ankuppeln und das wars.
Einpaar Bilder meiner Johannesbeertomate.
Ich lass einfach wachsen, blühen und fruchten, habe auch schon 3 kleine Handvoll geerntet. so siehts aktuell aus:
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3464/fotos/tomaten_preview_180710113312.jpg)
Mir gefallen die ganzen blütenstände da ganz oben dann doch sehr gut :D
@hertzkasper
läßt du deine Tomaten so wild wachsen?
Du müßtest vieleicht mal etwas ausgeizen,damit die Kraft in die Früchte geht.
Aber das mußt du selbst wissen,ob du Tomaten willst oder viel Blattmasse.
Vieleicht sind es auch Sorten die man nicht ausgeizt die mehrtriebig gezogen werden. :D
Ausgeizen müsste ich? - Mach ich doch, konsequent (außer bei der Straucht.) Auch brech ich die untersten Blätter schon stück für stück aus, Dennoch hören sie einfach nicht auf in die Länge zu wachsen, schieben aber immer Blütenstand und Blatt im wechsel. Ist doch gut so? Wenns so weiter geht, hab ich eigentlich nichts dagegen und doch ein paar Kg zu ernten.
Düngst du auch?
(sieht fast so aus.)
Jup, tu ich. aktuell:
Billiger Gemüsedünger(7-5-6) 2x woche, jeden tag 1l wasser, 1x woche hesi blüteschema (für extra phosphor). Ich hab auch mal n bisschen mit PK 13/14 rumexperimentiert. Viel früher hab ich ein paarmal vegetationsdünger gegeben.
Düngerbrühe säure ich immer mit H2O2 etwas an.
Jedenfalls: sie fressen und fressen und es nimmt kein ende...
Seit februar sind schon 400ml gemüsedünger weg.
Ist eben alles ziemlich experimentell, aber nicht sinnlos.
Was macht bei Euch die Braunfäule,winkt sie schon von weitem?
Bloß gut,noch sind keine Anzeichen zusehn.Ich glaube mal letztes Jahr um diese Zeit hatte sie schon zugeschlagen,aber es richtet sich ja viel nach der Wetterlage.Ich hoffe nur der Pilz kommt spät oder besser gar nicht zum Einsatz. ;D
Braunfäule kenn ich nicht @ Lutz, hab ja alles unter Dach und Fach. :D
Bald, sehr bald werde ich mich einwickeln können in Tomaten.
Bin schon ganz neugierig auf meine neuen Sorten, wie die wohl schmecken werden.
Gott sei dank habe ich heuer etliche Stauden Basilikum.
Da steht meiner Sommerlieblingsspeise Tomaten in Olivenöl mit Basilikum nichts mehr im Wege.
Düngen ??
An meinen Tomaten kommt nur Komposterde und Wasser.
Zitat von: Lutz in 23. Juli 2010, 17:22:13
Was macht bei Euch die Braunfäule,winkt sie schon von weitem?
Vorbeugend mit einer Mischung aus Wasser, Milch, Rapsöl und Backpulver spritzen. Das Mittel wirkt sogar dann, wenn die ersten Anzeichen des Pilzbefalls sichtbar werden.
Na dann Robert,viel Spaß bei der Ernte.
Hast du auch welche von mir dabei?
Düngen! mach ich,aber nur mit Handelsüblichen Tomatendünger.
Hab ich @ Lutz , 2 Stück sind im GWH.
Die anderen hab ich aus Platzgründen ja abgegeben, mein Nachbar hat noch eine Staude.
@Robert,welche Sorten waren das,ich weiß es nicht mehr.
Egal hauptsache sie schmecken. ;D
Warum nicht Düngen? Ich nehm ja keinen Geraniendünger ;)
Und grad in (eigentlich viel zu kleinen, find ich) 12l Töpfen werden die Nährstoffe doch recht schnell rar. Flüssig zu Düngen ist in Töpfen doch immer noch am einfachsten. Von irgendwelchem Langzeitdünger den man unter die Erde hebt, halte ich für Kübelpflanzen nicht wirklich viel. Im Gegensatz zur Feldkultur, da geht doch nichts über Kompost und Mist(pellets).
Das Wetter heute riecht irgendwie nach Braunfäule, meine 5 sind ja hinter Glas aber da muss ich morgen direkt mal bei meiner Oma auf den Acker gucken.
Ich pack vorsorglich auch gleich mal meinen Pumpsprüher ein -.-
Besten Dank für den Tip mit der Spritzbrühe, glaube die könnte dieses Jahr ziemlich wertvoll werden.
Ich dünge meine Tomaten im GH, indem ich im Herbst eine Gründüngung durchführe und im Frühjahr eine Mistschicht untergrabe. Während des Wachstums der Pflanzen, dünge ich ab und zu mit Flüssigdünger.
Hab wiedermal paar Fotos gemacht,brauchen nur noch Farbe bekommen. :D
Zitat von: hertzkasper in 19. Juli 2010, 22:42:26
Jup, tu ich. aktuell:
Billiger Gemüsedünger(7-5-6) 2x woche, jeden tag 1l wasser, 1x woche hesi blüteschema (für extra phosphor). Ich hab auch mal n bisschen mit PK 13/14 rumexperimentiert. Viel früher hab ich ein paarmal vegetationsdünger gegeben.
Düngerbrühe säure ich immer mit H2O2 etwas an.
Jedenfalls: sie fressen und fressen und es nimmt kein ende...
Seit februar sind schon 400ml gemüsedünger weg.
Ist eben alles ziemlich experimentell, aber nicht sinnlos.
meinste nicht, dass das alles bissl zuviel ist.
kein wunder, dass deine tomate soooo schiesst und (nicht wirklich) früchte ansetzt.
der ganze dünger dient ja nur dem wachstum, sorry, aber das kann nicht gut gehen.
hab meine tomaten auch nie gedüngt und die wachsem trotzdem schön in die Höhe.
Gegen Krankheiten hab ich mehrmals gespritzt aber das war es auch schon.
Freu :) die ersten Tomaten werden rot.
:D
Bei mir ist acuh schon eine Gelb :) und es werden mehr ;D
Nun ja,ein paar habe ich auch schon
abgenommen,ich hoffe es werden noch mehr. :D
... meine Tomaten wollen einfach noch nicht rot (oder gelb) werden :(
Nur die kleine Balkontomate bringt einige wenige Früchte und eine einzige Fleischtomate schickt sich wohl endlich an zu erröten.... aaber wenn die dann einmal anfangen reif zu werden, dann sind es wieder soooo viele dass wir sie kaum verwertet bekommen :D
LG
jK
Stimmt,wenns dann einmal los geht mit dem rot werden kommen viele auf einmal,und man weiß gar nicht wohin damit. ;D
Leider ist das Wetter umgeschlagen,
und es regnet schon den dritten Tag.das richt stark nach beginnender Braunfäule.Mal beobachten vieleicht aber nicht,will ja noch was ernten. :D
Meine tomaten werden jetzt alle reif. Krank sind sie noch nicht.
Aber ich habe da eine ganz komische Sorte von der ich nicht mal weiß wie sie heißt.
Da hat jede einzelne Frucht eine Nase. Die da rauswächst.
lg
:o Könntest du vielleicht ein Foto reinstellen?
@ Philo stimm dir voll zu... Das ist bestimmt lustig ;D ;D 8) :o :D
Meine Erfahrung mit der Amitomate,man sollte sie nicht ausgeizen sondern wachsen lassen wie sie will.Eine Pflanze ist mir weggegangen die ich ausgegeizt habe.Die anderen Pflanzen habe ich machen lassen was sie wollen,diese tragen viele Früchte.
hatte mal im Netz gelesen in Amerika wird diese Tomatensorte als Hausbegrünung verwendet,kann stimmen sie wird mehr breit wie hoch. ;)
und wie schmecken die ?
Sind dann so eine Art Buschtomaten, die gehen auch mehr in die Breite.
Die ersten Tomaten sind jetzt reif geworden, freue mich schon auf Tomaten-Mozzarella.
Nun Robert wie die Amitomate schmeckt,kann ich dir nicht sagen(ich esse keine Tomaten).Ich werde mal meine Frau fragen. ;)
Die Freiwachsenden hats erwischt >:(
Die im Tomatenhaus sehen gut aus und schmecken lecker ;D ;D ;D
Meine Tomaten wollen noch nciht so ganz reifen, ist aber bei dem derzeitigen Wetter auch kein Wunder, trotz geschlossener GH´s -.-
Könnt ihr euch gern in meiner Galerie ansehen und hier was dazu schreiben wenn ihr wollt.
Meine hats nun auch erwischt. Die werden schon braun und die Nasentomaten sind umgefallen und kaputt. Durch den vielen Regen in den vergangenen wochenende sind einige zu Boden gegangen und nicht mehr aufgestanden.
Und auch noch so blöd gefallen sodass der Stamm ganz unten abgebrochen ist.
schade
lg
Da ist sie nun die erwartete und gefürchtete Braunfäule.Trods vorbeugenden Maßnahmen kam sie praktisch über Nacht.
Der viele Regen hats gemacht,erst der fette Hagel vor einigen Wochen nun das.
Was solls,geerntet habe ich auch einiges.2011 gehts wieder von vorn los.
Bei mir steht die Ernte der Tomaten und Peperoni noch immer aus, Krankheiten hab ich keine an meinen Pflanzen.
Na da sei froh,wenn du keine Krankheiten hast.
Warscheinlich lebst du in einer günstigen Gegend.
Also bei uns(ist eine Kleingartenanlage mit fast 500 Gärten)hat es alle erwischt,jedenfalls was die Tomaten betrifft. >:( >:(
Schade, die ganze Arbeit für die Katz.
Hoffe ihr habt dennoch genug Tomaten ernten können.
Habe eine Sorte heuer ebenfalls draußen gehabt, bis jetzt ist die nicht krank geworden.
Heuer bin ich stolzer Besitzer einer eigenen Tomatensorte.
;D ;D
..................und habe sie bereits verkostet.
Ich lass es lieber und mache das nie mehr, ich habe noch nie eine grauslichere Tomate gegessen. ::)
>:( >:( ;D
:-\ Ist sie mehlig, oder was ist damit - warum findest Du sie grauslig?
Mehlig, pappig und geschmacklos, eins von den 3genügt mir schon die Pflanze nicht mehr weiter zu kultivieren.
Da kann ich mir die Arbeit sparen und Tomaten im Supermarkt ums Eck kaufen,
die schmecken genauso.
Die Cocktailtomaten von Kiepenkerl die ich habe, haben mir auch schon einige Früchte beschert. Die sind sehr gut.
Robert, evtl. Fehler beim Düngen gemacht? Zum Schluss weniger giessen das soll helfen das Aroma stärker zu entfalten.
Hmmm, kann fast nicht sein, meine anderen Tomaten schmecken lecker.
Aber danke für diesen Tipp, das wusste ich noch nicht. :D
Beim gießen bin ich sowieso etwas sparsam bei den Tomaten.
Ich komm mit dem Ernten kaum nach, soviel kann kein Mensch essen.
Mir ist schon wieder eine Pflanze umgebrochen, mußte jetzt alle nochmal verstärken und stützten, da soviele Paradeis dranhängen ist das ganze ganz schön schwer geworden.
lg
Nun ja,meine haben sich in Braunfäule aufgelößt.
Kranke Früchte vernichtet und Pflanzen rausgerissen >:( >:(
Schade für dich.
Ich bin jedenfalls froh, mehrmalig gespritzt zu haben.
lg
Unsere fangen jetzt auch an braun zu werden. und die Blätter vetrocknen. ist das ne Krankheit oder passiert das immer, wenn der Herbst kommt?
Zum glück haben wir so viele, das wir noch reichlich gesunde Tomaten ernten können. Schade isses trotzdem. Kann man da was gegen machen?
Meine Tomaten sind jetzt alle ums reif werden.
Meine Highlights:
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP6085_preview_270810205919.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP6086_preview_270810210007.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP6087_preview_270810210042.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/1754/fotos/IMGP6088_preview_270810210100.jpg)
Zitat von: Pflänzelfreund in 27. August 2010, 02:01:29
Unsere fangen jetzt auch an braun zu werden. und die Blätter vetrocknen. ist das ne Krankheit oder passiert das immer, wenn der Herbst kommt?
Zum glück haben wir so viele, das wir noch reichlich gesunde Tomaten ernten können. Schade isses trotzdem. Kann man da was gegen machen?
Braunfäule.
Jetzt ist es fast zu spät um dagegen was zu machen, würde es auch nicht mehr.
Die Blätter und die Pflanze (nach der Ernte) nicht kompostieren sondern entsorgen.
Nächstes Jahr die Blätter im unteren Bereich und krankhafte Blätter konsequent entfernen.
Ja,jetzt ist es zuspät was gegen die Braunfäule zutun,wenn sie einmal drinsteckt kann man machen was man will nurnoch zusehn und retten was zu retten ist.
Bei uns giesst es heute schon den ganzen Morgen (seit heute nacht) in Strömen und es geht ein guter Sturm... Musste schon raus mein Zypergras wieder aufstellen, MANN WIE KOTZT MICH DIESE ALB AN!!!!!!! >:( >:( >:( >:( >:(
Gott sei dank habe ich meine Gewächshäuser zu.
Achja gefühlte 10°C mitten im August ??? >:( :'(
Korrigiere nicht nur gefühlte 10°C sondern REALE 7°C !!!!!!!!!! IM AUGUST!!!!!
Hier könnt ihr selber nachschauen, bei den Livecams seht ihr wie´s bei uns aussieht:
http://wetter-laichingen.de/ (http://wetter-laichingen.de/)
Hey, schnell, hole Deine Tomaten rein..es gibt eine
WETTERWARNUNG (http://wetter-laichingen.de/wetterwarnungen.html)
für Eure Gegend
Denen passiert nichts, das Wetter tobt ja schon den ganzen Morgen, die stehen im Gewächshaus und solange die zu sind und selbst noch stehen, stehen auch noch meine Tomaten...
Habe schon begonnen meine Paradeiser zu verschenken, ist schade drum sie verrecken zu lassen.
Mach doch eine Tomatensuppe daraus oder frier sie ein für den Winter.
In Scheiben geschnitten passen die herrlich auf Pizzas.
Einlegen kann man die auch, u.s.w.
Tja so schnell kanns gehen. Grad noch verschenkt, gehts jetzt abwärts. Durch das schlechte Wetter werden die nicht mehr rot. Hoffe das ändert sich bald. Draufhängen tun noch genug nur sind sie noch grün.
lg
Bei mir auch Dani, die meisten noch Grün, insbesondere von den Normalen Tomaten. Aber jetzt scheint die nächsten 3 Tage auf jeden Fall die Sonne mehr wie die Woche bisher.
Und ich kann noch keine Braunfäule entdecken..
Doch leider bei mir sind einige Stöcke bereits von der besch.... tschuldigung,
blöden Braunfäule befallen.
Und bei uns scheint auch endlich wieder die Sonne.
lg
Und das Wetter bleibt hoffentlich so.
Muss in den Garten ernten gehen ab morgen ist wieder Regen angesagt.
Ein paar Paradeiser sind in den letzten Tagen wo die Sonne schien, doch noch rot geworden.
Hab mich schon langsam nach Samen fürs kommende Jahr umgesehen.Es gibt aber erst was ab Oktober.
Der viele Regen in den vergangenen Tagen hat nun endgültig auch meine letzten Paradeiser dahingerafft.
Das wars dann für heuer.
lg
Na, ich habe noch etliche Kilos im Gewächshaus.
Morgen werde ich aber eine Seite ausräumen um Platz zum überwintern einiger Kräuter zu schaffen.
Die Topftomaten werde ich auch abschneiden, da wächst wirklich nicht mehr viel und Mittags bekomm ich Letscho davon. :D
@ Lutz schon die neuen Bestellt ?
@Robert,
Noch nix bestellt,aber schon am suchen.Ist ja noch ein bissl Zeit. :D
Suche auch, jetzt habe ich den Tipp bekommen,die Marktomate Roma und eine gelbe Wildtomate Golden Currant wären besonders Freilandgeeignet. Ich wollte das Tomaten pflanzen schon aufgeben, da freut man sich auf die Früchte und peng, die meisten werden von der Braunfäule befallen. Aber bestellt habe ich den Samen noch nicht. Hat ja noch ein bisschen Zeit. Erst noch googeln, ob sie wirklich resistenter sind,
hallo, ihr lieben,
'züchte' meine tomaten selbst, aus eigenem samen, im frühjahr, auf der frensterbank (mangels gewächshaus oder wintergarten) ... konnte sie leider dieses jahr nicht richtig einpflanzen, weil uns der 'gärtner' mit der heckenschererei versetzt hat, und die mir alles vertrampelt hätten ...
da habe ich sie kurzerhand in eine 'speisbütt?' -mit löchern versteht sich- gesetzt und die pepperoni und paprika in einen anderen. die ernte war trotzdem sehr zufriedenstellend. habe alle sorten einfach mal kunterbunt ausprobiert (von cocktail, über roma, harzfeuer, gelbe no names etc. und mache schon wieder samen für 2011!!!)
und das mit der braunfäule ist witterungs/wetterbedingt. es gibt eben manchmal zu nasse sommer, da ist die ganze pracht dahin...
wie schon an anderer stelle erwähnt; bin ständig am experimentieren... und für uns beide reichte die ausbeute ;D und hat natürlich viel besser geschmeckt, als die wassertomaten von unseren 'nachbarn' ???
heide marie
Wie schon gesagt,bin auch noch am suchen.
Und was die Resistents betrifft,habe ich schon einige F1 Sorten versucht,am ende schiebt man die Krankheit nur ein paar Tage voraus,aber der Pilz schlägt zu egal was man macht. >:(
Tja ein gewächshaus sollte man haben?
Aber die schmecken dann schon wieder anders die Paradeiser, als die im Freiland, wo sie direkte Sonne und Regen abbekommen.
Das sagt mir halt mein Geschmacksinn.
lg
Ich denkemal Freiland ist Freiland,
ansonsten kannst du dir gleich welche aus Spanien kaufen,da gibts nur Gewächshäuser und viel Gift dazu.
jetzt im Winter dann, bleibt uns eh nichts mehr anderes übrig als die im Geschäft zu kaufen und die Sind dann schon wieder so geschmacklos.
Also bei einer von meinen Tomaten ist das Seil an dem ich sie hochgebunden habe gerissen, wieder aufgehängt hab ich sie bisher nicht.
Die Tomatenernte ist dieses Jahr dank dem Wetter auch nicht wirklich gut ausgefallen bisher, weils meist viel zu kalt war.
Dagegen hatte ich Gurken ohne Ende und von den balkonpeperoni hab ich auch einige geerntet, wie´s jetzt mit den Tomaten weitergeht weiss ich noch nicht so recht...
Ernte für heuer abgeschlossen. Morgen wird ausgerupft alles was noch steht bzw. Hängt und am Boden liegt.
lg
tomatenernte auch beendet. habe nur noch pepperoni und paprika in einem kübel (mit löchern ;) ) draussen.
wir werden - wie jedes jahr im winter - wieder vermehrt zu tomatensaft greifen und nur noch für 'deko-zwecke' ab und zu mal ein paar tomätchen kaufen. (die müssen mich aber schon sehr an- :D )
gruß
heide marie
Alles weg bis auf ein paar Paprika. Der sieht noch nach was aus.
Jetzt geht´s los . noch alles wegräumen und dann den garten umstechen und da werde ich mir aber Hilfe suchen sonst steh ich im Winter auch noch im Beet.
lg
GESCHAFFT. Man bin ich fertig. endlich. dank der Hilfe meiner Mama. Hab´s Gott sei dank geschafft. Der Garten ist umgestochen.
Uii ich brauch eine Massage.
lg
;D ;D Ich habe gestern alle Tomatenstauden entsorgt und heute war ich beim Masseur ;D ;D
@ Dani gönne dir eine Massage, das wirkt Wunder.
Somit dürfte für alle das Tomatenjahr 2010 beendet sein.
Aber im Februar/März geht es ja wieder los.
Wer keine Samen hat, jetzt ist die ideale Zeit dazu sie zu bestellen und man bekommt noch alle Sorten.
Stimmt jetzt bekommt man soweit alles an Samen.
Dauert nicht lange ist ein Teil schon weg,wenn andere zugeschlagen haben.
Aber es gibt ja auch genügend Anbieter.
Viel Spaß beim bestellen. ;D
So Tomatensamen sind bestellt,warte nur noch bis sie da sind. ;D
So,nun habe ich meine Tomatensamen für 2011 erhalten.
- Magiqo
- Tombolino(Kirschtomate)
- Himbeerrose(Kirschtomate)
- Anastasia(normale)
- Borjarskij(Fleischtomate)
- Solotoj Petuschok(Stabtomate)
- Pink Brandywine(Fleischtomate)
Die Sorten werden erstmal reichen,ich hoffe die keimen alle.
hallo zusammen!
ihr kauft eure samen, ok, sind ja tolle sorten dabei! werde ich auch mal ausprobieren, nächstes jahr :-\ ... ich 'züchte' meine selbst aus samen, die ich gesammelt habe (auch mal von gekauften tomaten) probier alles aus :-[. aber das will ich eigentlich nicht so vertiefen. will nur von euch wissen, wann fangt IHR mit der ANZUCHT an??? habe jahrelang rumexperimentiert, mal zu früh, mal zu spät, auf der fensterbank ??? also, wenn ihr mir den günstigsten zeitpunkt nennen könnt, wann ich die samen in die töpfe 'versenken' (oder eher nicht so tief?!) soll, bitte eure tipps
vielen dank!
LG
heide marie
Hallo,
blättere mal paar Seiten zurück,da findest du bestimmt alles was du suchst.
Ich fange ca.mitte Februar an sie Samen zu setzen,und mitte Mai wenn sie ins Freiland kommen sind sie ca.25-30cm groß. ;)
Hallo,
heut habe ich nun auch meine persönliche Tomatenperiode begonnen.
Alle Samen gesetzt,40 Stück.
Schaun wirmal was wird. ;)
Hi Lutz
na dann viel Glück und halt uns auf dem Laufenden :)
Wie viele Sorten sind es?
Schaumal etwas zurück,es sind 7 Sorten. ;D
Ups :-[ übersehen ;D ;D ;D
Hab am 22, 23 und 28 Februar ausgesät.
Die ersten Gekeimten sind was hoch geschossen, weil ich nicht damit gerechnet hatte dass die so rasend schnell auflaufen.
Mittlerweile sind alle Sorten gekeimt und stehen an der sonnigen Südfensterbank :D
Bin echt gespannt, hab noch nie Tomaten selber vorgezogen ... aber mich jedes Jahr darüber geärgert, dass es nur wenige Sorten als Pflanzen zu kaufen gibt.
LG
jK
Ja,die schießen schnell hoch,aber du kannst sie etwas tiefer wieder beim pikieren einpflanzen.
Viel Spaß mit deinen Tomaten. :D
Also ich habe zusammen mit chilli meine tomaten mitte februar ausgesäht und kann sie nun demnächst pikieren.
ich wollte mal wissen, welche erde benutzt ihr zum pikieren? ich habe heute im baumarkt gesehen, dass es spezielle tomatenerde gibt, aber fürs gewächshaus, also erst später wenn ich sie raussetze?
und wann fangt ihr mit düngen an und welchen dünger verwendet ihr?
fragen über fragen.... ;D
Danke Lutz, das hätte ich eh ausprobiert, aber gut zu wissen dass die das auch vertragen ;)
@blütenfan, also ich werde die wohl in ein Gemisch aus Blumenerde und abgelagertem Kompost pikieren und dann später teilweise ins Freiland umsetzen.
Die letzten Jahre in Kübeln mit normaler 08/15 Pflanzenerde hat auch prima geklappt.
Gedüngt habe ich letztes mit Biodünger von Neudorff.
LG
jK
So,meine sind alle soweit draußen.
Von 40 Samen sind 36 aufgegangen und schon pikiert.
Hat auf alle Fälle besser geklappt als bei den Paprikas. :D
Ich habe heuer 9 verschiedene Sorten, die meisten sind große Fleischtomaten auf die wir besonders stehen.
Hier haben ebenfalls 2 Sorten Keimprobleme !!!
Leider ist davon auch die Nonna Antonina betroffen, hoffe das mir die doch noch keimt.
*verzweifel* ... bin grade meine Tomaten am pikieren ..... sacht mal, wo stellt Ihr die alle hin, bis die raus können ???
... überlege gerade ob ich einen Teil nem Härtetest unterziehe und draußen ins Anzuchtgewächsregal stelle. Momentan sind hier eher frühlingshafte Temperaturen ohne Nachtfröste... aber unter Plane, geschützt an der Hauswand, sollten die doch auch bei ein paar wenigen Minusgraden nachts überleben, oder?
LG
jK (von Tomatensämlingen überschwemmt :-\ )
Das würde mich auch interessieren ;)
Hatte auch schon so Gedanken ;D
Aber Hallo,
Härtetest ist ja nicht schlecht,aber nicht bei den Temps.
Frost vertragen sie auf keinen Fall,alles was unter + 4-5°C ist schon riskant.
Versuch es garnicht erst,da war die Arbeit umsonst. :D
huhu, habe heute auch nun meine tomaten und chillis endlich pikiert. was mich jetzt noch interessieren würde, ab wann ihr mit dem düngen anfangt? erst wenn die pflanzen ins gewächshaus bzw. raus kommen oder schon früher ???
habe gestern übrigens sieben sehr alte tomatensortensamen geschenkt bekommen *freu* und sie heute gleich ausgesäht, ich hoffe dass war nicht zu spät ::)
aber ich konnte nicht wiederstehen, freu mich shcon total auf die ernte *lecker* ;D
Klar,Platzprobleme habe ich auch.Es steht vieles im Schlaf und Kinderzimmer,und es geht kein Fenster mehr auf ohne abzuräumen.
Das stört natürlich meine Frau,aber am ende muß sie den Mund halten,denn ich mache es für Sie,ich esse keine Tomaten.
Noch schlimmer wird es mitte April wenn ich noch paar Gurken und Zuccinis vorziehe.
Mitte Mai ist die Wohnung wieder leer,aber bis dahin voller Stress. ;D ;D
Also mit dem Düngen halte ich es so,nach dem pikieren kommen die kleinen in ganz normale Erde in dem ja schon Dünger bei gemischt ist.
Den ersten richtigen Dünger bekommen sie erst beim pflanzen im Freiland(Pferdemist).
Wenn sie blühen bekommen sie dann richtigen industriellen Tomatendünger.
Bin bisher ganz gut gefahren mit der Methode. :)
ah okay, vielen dank lutz!
und das tolle ist ja, dass ich den pferdemist dann direkt beim nachbarn klauen kann ;D
dann muss ich nur noch den speziellen tomatendünger besorgen ;)
Zur Zeit arbeite ich nebenbei auf einem Pferdehof,habe Mist ohne ende zum Nulltarif. ;D ;D ;D
:D das ist auch nicht schlecht!
nimmst du dann den mist inklusive stroh und sowas oder nur die pferdeäppel quasi zum düngen? ::)
ist das denn erträglich im gewächshaus so geruchstechnisch :D ;D :P
Wenn man den Mist als Konzentat einsetzt ist nicht so gut,da können die Pflanzen verbrennen.Wie Fflüssigdünger zu Hause bei Zimmerpflanzen überdosierung.
Denke so wie es kommt mit Stroh im vernünftigen Verhältnis.
Auch hält dieser Mist auch gute Bodenwärme.
Vieleicht hast du schonmal gesehen das riesige Misthaufen selbst bei -20°C dampfen.Da steckt richtig Energie drin. :D
So, bin jetzt fertig mit pikieren ::)
Ich probiere das aus, momentan sind draußen hier 12 Grad, für morgen sind sogar 17 Grad gemeldet.
Hab das Anzuchtregal auf unsere überdachte Terrasse an die Wand gestellt. Heute abend kommt noch Thermometer dort hinein.
Jeweils 2 Tomatenpflanzen jeder Sorte habe ich zur Sicherheit drinnen behalten ... und von den Chillies auch.
58 Tomaten stehen jetzt draußen, wenns wirklich noch mal richtig kalt wird, dann hole ich sie eben wieder rein ... was anderes geht gerade einfach nicht, hab hier drinnen echt alles voll stehen, da sind die Tomaten der kleinste Verlust wenn sie hops gehen sollten .... werden eh nur verschenkt, wenn sie größer sind.
Ach btw. frischer reiner Pferdemist kann auch Wurzeln verbrennen... ich habe den immer nur abgelagert verwendet, dann ist es nahezu der beste biologische Dünger den ich kenne ... oder frischer Stroh-Pferdemist als Wärmespender im Frühbeet, wobei der da nicht mit den Pflanzen in Berührung kommt.
LG
jK
ich sehe schon, dank euch werde ich noch zur pferdemistexpertin ;D
danke euch beiden ;)
aber bis zum raussetzen und düngen habe ich ja noch ein stückchen zeit... nur den platz in der wohnung könnte ich gerade auch echt für anderes gut gebrauchen ::) aber ich denke die mühe wird sich lohnen! :)
Zitat von: jK in 13. März 2011, 15:48:53
*verzweifel* ... bin grade meine Tomaten am pikieren ..... sacht mal, wo stellt Ihr die alle hin, bis die raus können ???
zitat von jK *verzweifel*... bin grade meine Tomaten am pikieren ... sacht mal, wo stellt Ihr die alle hin, bis die raus können???
ups, nach zitat, falsche taste gedrückt :o
also, angeregt durch jK's 'verzweiflung' wohin damit?, habe ich mir was überlegt. habe den ganzen nachmittag, meine (aus eigenem samen gezogenen, tomaten- chilli- und paprika-sprößlinge umgetopft. in 3er gruppen, in größere töpfchen, (die ich dann eben nochmal umtopfen muß), sie dann in längliche pflanzschalen (50 + 60 cm lang), reingestellt, vorher mit erde aufgefüllt, daß sie nicht zu tief sitzen, den rest in eine längliche pflanzschale 30 cm, ohne abzugslöcher, dafür mit kieselsteinchen eine art 'drainage' gemacht, töpfchen oben drauf, angegossen! so können sie tagüber die sonne geniessen und ich sie nachts problemlos reinholen ;), bis nach den eisheiligen sind ja immer noch minusgrade drin.!!!
werde morgen fotos machen für euch, die ich, mit einer kleineren verzögerung :-[, dann gerne zeige...
war fleißig heute, und hat echt spaß gemacht!!!...
lg
heide marie
Sooo, bisher halten sich die Pflänzlein echt wacker draußen. Gestern morgen war die Temperatur mal runter auf 6 Grad im Anzuchtgewächshaus, dafür waren es mittags 20 Grad da drinnen.
Diese Nacht habe ich mal ausprobiert unten rein eine Grabkerze zu stellen, das bringt in der Tat ein paar Grad mehr.... aber zum WE werden wir unser Wohnzimmer umräumen, damit ein Tisch zusätzlich ans Südfenster kann für die ganzen Anzuchten und wenns draußen noch mal zu kalt werden sollte :D
LG
jK
Hier mal die ersten Fotos von den Tomis. :D
@Lutz, ham sich prächtig entwickelt Deine Pflänzlein :)
Meine Tomaten halten sich wacker, stehen jetzt seit mehr als einer Woche durchgehend auch nachts draußen. Vorher habe ich sie nachts rein geholt, wenn Frost angesagt war.
Sind dabei bisher erheblichen Temperaturschwankungen von +3 Grad bis knapp +40 Grad ausgesetzt gewesen.
Hier 2 Bilder von einigen Exemplaren, wobei ich die zu mehreren in den Töpfen stehen auch bald wieder umtopfen werde :-\
LG
jK
Heut habe ich meinen kleinen das erstemal einen Freiluft aufenthalt gegeben.
Schön in der prallen Sonne,war bestimmt gut denke ich. :D
Zitat von: greenthumb in 15. März 2011, 19:20:32
so können sie tagüber die sonne geniessen und ich sie nachts problemlos reinholen ;)werde morgen fotos machen, die ich, mit einer kleineren verzögerung :-[, dann gerne zeige...
also 'kleinere' verzögerung war wohl nichts. aber ich hoffe, daß ich es heute schaffe, die fotos zum beitrag reinzustellen ::)
hab die 3-er jetzt in einzelne töpfe 'pikiert' bis sie dann ins freie gepflanzt werden können, nach den eisheiligen?
lg
heide marie
Noch drei Wochen und sie kommen endlich raus. :D
:D meine 'Kleinen' stehen nach wie vor draußen. Temperaturen nur ganz knapp über 0 Grad haben sie genauso locker weg gesteckt wie knapp über 50 Grad.
Winderprobt sind sie auch mittlerweile durch Freiluftaufenthalt und sprengen nun langsam aber sicher die oberste Etage vom Anzuchtregal ...... glücklicherweise bin ich etliche Tomatenpflanzen schon los geworden, Bild 2 ist mein ganzer Rest, wovon aber noch einige ganz gewiß in andere Gärten wandern werden.
LG
jK
Wow, sind eure schon groß! Ich hab da mal eine Frage: wir haben heuer zum ersten Mal Tomaten selber gezogen und hatten nicht genügend Anzuchttöpfe. Deshalb haben wir alles an Töpfen zusammengesucht, was bei uns im Keller so rumgelegen ist. Und dabei haben wir festgestellt, dass die Tomaten, die wir schon als Babys in sehr große Blumentöpfe gesetzt haben (Durchmesser 20 cm und mehr), jetzt um einiges größer sind als die in kleineren Töpfen.
Sollte man denn Tomaten von Anfang an in Riesen-Pötte setzen? ???
Zitat von: Lara in 27. April 2011, 20:52:54
Sollte man denn Tomaten von Anfang an in Riesen-Pötte setzen? ???
ich würde denken eher nicht,deshalb werden sie auch nicht anders.Ich mache jedes Jahr das gleiche,10 ner Torftöpfe vom Samen bis zum Freiland,ohne Probleme.
Unter anderen Sorten hab ich mal die Sorte "Mangiqo" Fleischtomate,da braucht man beim essen nichtmal Salz und Pfeffer. ;D
Die werde ich wohl zuhause auf dem Balkon lassen,damit nicht die Braunfäule zu schlägt.Im Garten kann da leider schnell gehen. >:(
Mangiqo, das hört sich ja echt interessant an :D
Na, ich überlege auch wie ich mit meinen "Schätzen" hier verfahre .... überdachte Terasse ist zwar prima, aber zuwenig Sonne.
Da ich von jeder Sorte 2 Pflanzen behalten werde, denke ich dass ich eine ins Freiland setzte und eine im Topf ... um sie bei Regen unter Dach zu stellen..... nächstes Jahr kommt dann ein Gewächshaus her.... oder ich bastel mir aus Folie und Stangen etwas damit die von oben trocken bleiben. Letztes Jahr habe ich nicht einmal den Ansatz von Braunfäule und Co. gehabt, die haben aber auch keinen Tropfen Regen abbekommen.
LG
jK
@JK, da hst du richtig Glück gehabt was die Fäule betrifft.
Ich habe mein Garten in einer Anlage(200 Parzellen),und wenn losgeht dann steckt sich warscheinlich einer am anderen an,und der Pilz fliegt in der Gegend rum.Aber eigendlich geht der Pilz ja von der Kartoffel aus. ;)
Hallöle...
da ich dieses Jahr endlich ein Gerätehaus
bekomme und dabei die Gemüsebeete
komplett umgemodelt werden, habe ich mich
dieses Jahr für Topftomaten entschieden...
wachsen schon sehr gut und haben schon
Blüten angesetzt....
werde sie wohl am WE in größere Töpfe geben
und sie geschützt aufstellen...
So nu noch ein paar Tage dann gehts raus in den Garten.Wird Zeit bei meinen Torftöpfen schauen schon die Wurzeln unten und an den Seiten raus,die brauchen nun richtigen Boden zum ausbreiten.Die Eisheiligen sind ja nun schon vorbei,sagt jedenfalls der Wetterbericht. ;D
So, meine ersten Tomaten blühen jetzt bereits und an fast allen Pflanzen sind schon Knospenansätze zu erkennen.
Frost hat es nicht mehr gegeben und war auch nicht angekündigt.
Ich bin echt gespannt wie sich meine Pflanzen weiter entwickeln .... aber ich habe überall Tomaten stehen.... 5 Pflanzen im Hochbeet, 5 Pflanzen direkt an der Terrasse unter Dach, 2 in einer Hängeampel... weitere 5 Pflanzen in Kübeln an der West Hauswand und vor lauter Verzweiflung habe ich jetzt noch 2 Pflanzen vors Haus zu den Pelargonien in die Kübel gepflanzt.... :D
Trotzdem habe ich noch immer 12 kräftige Pflanzen zuviel und in den kleinen Töpfchen stehen, die versuche gerade verzweifelt durch Inserate zu verschenken... ich brings nicht übers Herz die auf dem Kompost zu entsorgen und noch mehr Tomaten *seuftz*, wenn die nur einigermaßen gut tragen, dann ersaufen wir bald in Tomaten ::)
Man sieht einen deutlichen Unterschied zwischen den Pflanzen die ich schon vor Wochen ins Beet gepflanzt habe und den Sicherungskopien die ich in Töpfchen geschützt stehen hatte.
Wie siehts bei Euren Tomaten mittlerweile aus?
LG
jK
Hallo jk,
welche sehen denn besser aus? Die im Beet oder die in den Töpfen.
Meine stehen jetzt erst ein paar Tage auf der überdachten Terrasse. Da müssen sie sich erstmal dran gewöhnen.
Knospen sehe ich allerdings noch nicht.
gruss heike
Boah, sind Eure Pflanzen schon groß!! Meine selbstgezogenen sind noch echt mini :-[ , wogegen die gekaufte gelbe Cocktail schon Knospen hat! Männo, das wird ja wieder was...
Wir haben unsere vor einigen Tagen rausgepflanzt. Wisst ihr vielleicht wie man gegen diese tomatenkrankheit vorbeugen kann? Hatten das letztes Jahr aber ich weiß nicht mehr wie sie heißt. Da werden die Tomaten braun und die Blätter. Kann man da was gegen Spritzen oder so?
Es gibt mehrere verschiedene Tomatenblatt Krankheiten, die jedoch alle Pilzerkrankungen sind... klar kann man dagegegen spritzen, aber dann würde ich die Tomaten nicht mehr essen wollen :-\
Vorbeugend hilft die Tomaten weit genug auseinander zu pflanzen, damit sie nach Regen rasch abtrocknen können oder vor Regen geschützt aufzustellen z.B. Tomatenhaus, Gewächshaus o.ä.
Durch Regen wird der Pilz übertragen, Braunfäule kommt meist von Kartoffeln.
Außerdem kann man mit verschiedenen selber angesetzten Spritzbrühen und Spezialdüngern die Abwehrkräfte der Tomaten steigern.
Es soll auch Sorten geben, die weitestgehend gegen Pilze immun sind.
LG
jK
Hallo an alle,
meine stehen nun auch im Garten,wurde auch Zeit auf dem Balkon ist es langsam zuviel geworden.
Eine habe ich aber noch auf dem Balkon,eine hängetomate namens Himbeerrose.Hat schon viele Blüten,und das komische ist jeder Geiztrieb trägt auch Blüten. :D
Und was die Braunfäule bertifft,sie kommt bestimmt früher oder später. >:(
Hab auch schon einiges versucht dagegen,es ist nur ein verzögern aber nicht bekämpfen.
Hoffen wir das beste. ;)
Hi Lutz,
Zitat
hängetomate namens Himbeerrose.Hat schon viele Blüten,und das komische ist jeder Geiztrieb trägt auch Blüten
Hängetomaten geizt man imho auch nicht aus.
Ich weiß nicht was Du da für eine Sorte hast, aber meine verzweigt sich auch sehr stark und trägt viele Blüten.... ist eine Wildtomate namens 'Small Egg'.
LG
jK
@jk
wie schon gesagt,sie heißt Himbeerrose.Viel mehr kann ich zum Thema nicht sagen.
Ihr Lieben,
heute mal ganz aktuelle Bilder von meinen Tomatenpflanzen... bin ganz stolz drauf und heute auch endlich die letzten überzähligen Pflanzen in dankbare Hände los geworden.
19 Tomenpflanzen tummeln sich nun im Garten und in Kübeln ums Haus herum ::)
-Bild 1: stehen seit ca. 4 Wochen weitestgehend regengeschützt an der Hauswand unter meinem Wohnzimmer-Erkerfenster. Rechts die alte Sorte 'Roter Kürbis' und links 'Pearson' . Bei beiden öffnen sich die ersten Blüten.
-Bild 2: seit ungefähr 3 Wochen in einer Hängeampel 2 Tomatenpflanzen der Sorte 'Small Egg', eine Wildtomate die sich auch als Hängepflanze kultivieren läßt. Sie verzweigt sich reichlich und blüht schon seit 2 Wochen an mehreren Blütenrispen.
-Bild 3: links im Bild die wilde Buschtomate 'Lambada' und rechts daneben Kirschtomate 'Zuckertraube', erst vor wenigen Tagen ausgepflanzt.
-Bild 4: auch eine Kirschtomate 'Zuckertraube'. Sie blüht auch schon tüchtig, war die erste die ich ausgepflanzt habe ins Hügelbeet, schon Mitte April.
@Heike, das meinte ich mit gewaltigem Unterschied :D ... und ganz, ganz lieben Dank Dir noch einmal für die Samen dieser tollen alten Tomatensorten.
(Samen von 'Zuckertraube' war ein zugeschicktes Geschenk von Österreichs "Aldi")
Na, was sagt Ihr zu meinem ersten Versuch Tomatenpflanzen selber aus Samen zu ziehen?
Über Bilder Eurer Tomaten würde ich mich auch freuen ;)
Liebe Grüße
jK
Aber Hallo,
deine Tomaten sehen doch gut aus.
Und der erste Versuch selber zuziehn ist gelungen.
Hier sind zwei von mir auf dem Balkon,die anderen stehen im Garten.
Huhu Lutz,
schee gsund sehen auch Deine Tomaten aus :D
Deine Hängetomate wächst ja ganz schön buschig, bin mal gespannt wann die sich zum hängenden Wuchs entscheidet.... erinnert mich ein wenig an die no-Name Balkon-Coctailtomaten, die ich voriges Jahr hatte.
Die wuchsen total gedrungen, aber straff aufrecht ... wirkte für mich fast so, als wären die mit Wachstumshemmer behandelt.
(http://www.jey-key.de/user_uploads/1279037246_balkoncoctailtomaten2019.jpg)
LG
jK
huhu ihr lieben,
meine ampeltomaten hängen seit drei wochen im gewächshaus und tragen seit kurzem unzählige kleine grüne früchte also kann ich demnächst schon cocktailtomaten zum frühstück aus dem garten vermampfen ;D
*freu*
Hab heut meine erste Behandlung gegen die Braunfäule durchgefürt.
Die zweite kommt wenn kleine Früchte dran sind,dann nichts mehr. ;)
Hallo Lutz, wie behandelst Du sie denn? Oder steht das schon irgendwo und ich habs nur nicht gepeilt?
Kann sein das es schon irgendwo steht.
Es gibt einiges dafür,zur Zeit nehme ich ein Kupferhaltiges Mittel.
Kupfer tötet Pilze ab. ;)
Jetzt sind kleine Früchte dran,habe nun die zweite und letzte Spritzung gemacht.Na hoffentlich hilft es auch. ;D
Unsere haben jetzt auch Früchte dran :)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/3055/fotos/K800_IMG_2933_preview_250611123943.jpg)
Tomaten sind dran,im Moment sieht es gut aus.
Aber das Wetter ist zur Zeit eher Braunfäule verdächtig,kalt und Regen.
Aber ich hoffe das der Pilz noch nicht zuschlägt. >:(
Hab zwei Tomatenpflanzen auf dem Balkon stehen,im Kübel.
Sind zur Zeit ca.1,50 cm groß,eine Pflanze hat schon einigen Fruchtansatz,die andere bringt nicht eine einzige Frucht.
Woran könnte denn das liegen?Hab schon versucht mit einem Pinsel zu bestäuben,aber normalerweise sind sie doch selbstbestäubend. >:(
Die Pflanze ist ne richtige "Blinde Nuß".
An meiner Hängetomate werden nun die ersten langsam rosa,richtig rot werden sie nicht.Diese Art bleibt rosa auch wenn sie reif ist.
Hi Lutz,
ich habe es dieses Jahr auch das erste Mal mit dem Gemüse versucht.
Einige schöne, aus Samen gezogene Exemplare (ca. 15 cm hoch), sind mir verbrannt, als die Sonne draufgeknallt hat. Ich war leider nicht zuhause um zu intervenieren :-(
Die veredelte Tomate hat mittlerweile eine stattliche Größe, verschlingt Unmengen Wasser UND Dünger. Habe auf organischen Tomatendünger zurückgegriffen.
Einge Blätter sind unten gelb und welk geworden, die werde ich heute noch abschneiden.
Und sie hat viele, viele Tomätchen ;D
LG Andrea
mmmh hab heute meine erste Paradeis aus dem eigenen Garten gegessen. einfach lecker.
Meine Tomaten bummeln dieses Jahr rum :( - aber Paprika werden wir reichlich ernten können, meine 3 Paprika sind voller Blüten
Aber immerhin - 3 Tomätchen haben sich schon "rausgewagt" ;D
Meine ersten Tomaten sind reif. Fällt euch was auf? ;D
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/459/fotos/2011-07-20_16.34.40_preview_210711172256.jpg)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/459/fotos/2011-07-20_16.37.32_preview_210711172354.jpg)
Die sind ohne diesen ekligen Schleim?
Genial, die will ich auch :D
Tomaten ohne Kerne?
da hab ich scheinbar was verpasst...
darf ich fragen wie die sorte heißt?
Zitat von: Frangipani in 22. Juli 2011, 08:10:37
darf ich fragen wie die sorte heißt?
Die Sorte ist bei mir in 4 Jahren Tomatenzucht entstanden. Ich habe erst wild durcheinander gekreuzt und die letzten 3 Jahre gezielt auf Samenlosigkeit gezüchtet. Ging verdammt schnell meiner Meinung nach, hätte ich nie gedacht.
Warscheinlich hat schon jemand vor mir es geschafft kernlose Tomaten zu züchten, aber ich finde im Netz einfach nichts dazu. Weiß vielleicht jemand wo man Tomatensorten einträgt oder wo es eine Datenbank dazu gibt oder sonst irgendwas. Würde mich interessieren ob es sowas schon gibt.
Und wie kannst du dann nächsten Jahr neue heranziehen, so ohne Samen?
Dadurch, dass die Tomaten aus verschiedenen Sorten gezüchtet wurden, unterschieden sie sich alle mehr oder weniger. Ich habe auch Tomaten, die genauso aussehen wie die auf dem Bild, aber nur 3 bis 4 Samen pro Frucht haben. Wenn ich die aussähe kommen höchst warscheinlich auch wieder samenlose dabei raus. Ich habe erst von 2 Pflanzen geerntet, also mal sehen was noch kommt. Ich kann ja bei Gelegenheit Bilder von den verschiedenen Tomaten machen.
asooo eine selbstzüchtung :-)
super!
Hi
meine hats erwischt :(
Zu kalt zu nass :'( :'( :'(
Die letzten Tage hat es geregnet ohne Ende,und zu kalt ist es auch.
Das ist bestimmt(hoffentlich nicht)die Chance für die Braunfäule.
Aber bisher noch alles okay an den Pflanzen,und heut scheint wiedermal die Sonne. ;)
Dieses Jahr lassen sich die roten Früchte echt Zeit :( :( :(
ZitatDieses Jahr lassen sich die roten Früchte echt Zeit Traurig Traurig Traurig
Meine erstmal >:( , hatte dies Jahr sowieso vergessen, sie rechtzeitig zu kappen und plötzlich waren sie voller Blüten, habs nicht übers Herz gekriegt, alle abzuhacken ::) ... heute haben sie mal wieder Sonne ;D
Hallo Stefan,
nun verrate mir dochmal wie du das gemacht hast mit dem Tomaten kreuzen? ;)
Ich hab da nichts gemacht, das war der Wind und die Bienen ;D
Naja ich hatte einfach verschiedene Tomaten zusammenstehen und hab dann immer nur die Tomaten mit dem höchsten Fleischanteil weiter ausgesät. Obwohl die Samen nur von einer Tomate waren, kamen trotzdem immer verschiedene beim aussäen raus.
Was ist denn heuer wirklich los, meine Paradeis wollen einfach nicht rot werden, da hängen sie so grün rum und fallen dann ab.
Das hängt sicha mit dem Wetter zusammen, wir haben ja schließlich Apriljuli.
Anders kann ich das Wetter zur Zeit nicht beschreiben.
Wir haben heuer ein Tomatenproblem, das ich noch nie gesehen habe. Die Früchte sind oben schon rot, unten am Boden bleiben sie aber grün und reifen auch nicht mehr nach. Und wenn man sie aufschneidet, sind sie in der Mitte schwarz. Es betrifft nur die Tomaten einer einzigen Pflanze und es ist scheinbar auch nicht ansteckend. Kennt das jemand? ???
Ich kann morgen mal ein Foto machen und einstellen.
So ein Problem hatte ich auch schonmal.Da sind die Tomaten aber grün gewesen und wurden dann von unter her schwarz und ganz hart.
Hatte mal was dazu gelesen,da stimmte was mit dem Wasserhaushalt bzw. mit der Nährstoffversogung nicht.Also wenn sie mal hängt wegen Wasser kann sich das auf die Früchte niederschlagen.
Vieleicht hast du siemal vergessen zu gießen.
Wir haben mehrere Tomatenpflanzen nebeneinander stehen, und die werden alle gleich gegossen und gedüngt. Die "kaputten" Tomaten sind aber nur an einer einzigen Pflanze. Kann mir also nicht vorstellen, dass es davon kommt. :-\
Ich häng mal Fotos an.
Ich hab schon meine zweite rote Tomate am Strauch! (Die erste hab ich schon verputzt - da konnte ich nicht dran vorbeigehen ;) war lecker!)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/4227/fotos/toma_preview_290711211435.png)
Bei uns gehts jetzt auch mit der Ernte los. Gestern gab es wieder 6 Stück für uns ;D ;D
Lang genug gewartet hab ich ja....
Hallo Lara,
ja,das scheint was anderes zusein was ich meine,aber woran das liegt weiß ich auch nicht richtig.
Bei uns regnet es schon zwei Tage ohne Unterbrechung,schlechte Karten für die Tomaten und gute für diverse Pilzkrankheiten. >:(
Ja das stimmt, Sch...-Wetter! >:( Die Tomaten stehen aber unter dem Balkon, also direkt angeregnet werden sie nicht.
Allerdings haben wir uns trotzdem den Standort nochmal genauer angeschaut. Die Töpfe mit den Tomaten stehen direkt über dem Kellerschacht, und von dort bläst warme Abluft nach oben. Können die Symptome vielleicht daher kommen? ???
Unerklärlich bleibt aber dann, warum nur diese eine Pflanze. Die anderen Pötte stehen ja auch in dieser Abluft, und diese Tomaten sind trotzdem gesund. Na ja, wir haben die Tomaten jetzt woanders hingestellt, mal schauen obs besser wird. :-\
Meine Stengel werden jetzt auch braun...Mist.
Hier sind nun meine ersten Früchte.Wetter ist nun etwas besser,hoffe es werden noch einige reif. :D
Und zwei Chillis,das sind die süßen. ;D
Was für eine Sorte sind denn die gelben? Meine Oma hatte früher auch solche, und bei uns hießen die "Birnentomaten". Ich hab sie seitdem nie mehr irgendwo gesehen, hätte die aber gern mal wieder...
@ lara
die gelben habe ich auch dieses jahr wieder, von gekauften gezüchtet?!? foto folgt in kürze...
wenn du da samen haben möchtest, lege ich dir ein paar auf die seite...und schick sie dir natürlich auch...(kostenlos :) )
die sind etwas süßlich, für mich schmecken die toll :D, obwohl ich auch den säurerlicheren geschmack nicht verachte ;D
lg
heide marie
@ Heide Marie: Eigentlich wollte ich nur den Sortennamen wissen, damit ich mal gezielt danach suchen kann. Aber dein Angebot ist natürlich spitze, kann ich ja gar nicht ablehnen! ;D An den genauen Geschmack kann ich mich gar nicht mehr erinnern (ist schon zu lange her). Ich weiß nur noch, dass wir als Kinder verrückt danach waren.
Zitat von: Lara in 01. August 2011, 20:40:08
Eigentlich wollte ich nur den Sortennamen wissen, damit ich mal gezielt danach suchen kann. Aber dein Angebot ist natürlich spitze, kann ich ja gar nicht ablehnen! ;D An den genauen Geschmack kann ich mich gar nicht mehr erinnern (ist schon zu lange her). Ich weiß nur noch, dass wir als Kinder verrückt danach waren.
hab sie gefunden :-\ nehme an, daß du die gelben birnen-tomätchen meinst. meine sehen dieses jahr eiförmig aus ::) nicht birnenförmig... kannst aber trotzdem samen haben, zum experimentieren ;) wenn du willst...
http://www.fesaja-versand.de/tomaten-samen/sonderformen-eifoermige/index.php
lg
heide marie
Ja genau, die gelben Birnentomaten hab ich gemeint. Der Link ist ja hochinteressant, den muss ich mir in einer ruhigen Minute mal genauer anschauen... ;D
Und wegen der Samen: bekommst PN von mir. ;)
Werde morgen all meine Tomatenpflanzen entsorgen müssen. Furchtbar!
wieso das denn, marion :o was ist passiert? meine sind auch nicht ganz so, wie ich mir das erhofft hatte, aber gleich entsorgen ??? es hängen noch so viele tomätchen dran, und wenn sie halt nicht mehr rot oder gelb werden, wegen des besch.... wetters, dann war's das halt...
meine nachbarn haben überdachte, und uns schon mitversorgt, freu...
tja leider sind nicht nur die pflanzen jetzt braun ,sondern auch die ganzen tomaten werden jetzt braun. leider.
also das wird nix mehr.
Unsere Tomaten fangen jetzt auch an, dabei geht die Ernte noch keine zwei Wochen. Das Wetter dieses Jahr ist einfach total doof :-\
Leider fängt es bei mir auch an,wenigstens an den Blättern.
Ich hab zwar gespritzt,aber das verzögert die Sache nur,aufhalten kann man es nicht.Noch ist nicht alles verloren,hab ja schon einiges abgenommen.
Das liegt am scheiß Wetter,Pluspunkte für den Pilz.
Dagegen meine Pflanze auf dem Balkon,der gehts gut,volles Laub gute Früchte. ;D
Hi Ihr,
bei mir fängts natürlich auch an, seltsamerweise bei 2 Pflanzen der gleichen Sorte... die eine steht im Freiland, die andere unter Dach, ist eine wilde Buschtomate mit Namen 'Lambada', die werde ich wohl zuerst entfernen (müssen). Sind aber fast abgeerntet und haben echt gut getragen und schon vor Wochen aufgehört zu blühen.
Die ganzen anderen Sorten sehen noch sehr gut aus, bei manchen paar Spitzen der Blätter, Früchte und Blüten waren bisher nicht betroffen.
Ich versuche schon seit 3 Jahren gelbe Tomaten zu ziehen, haben sich aber 2 x dann als rote enttarnt und dies Jahr habe ich dafür gelb getreifte :D
Unsere erste Fleischtomate 'Roter Kürbis', die wir vor 2 Wochen geerntet haben, die brachte 470 Gramm auf die Waage, von einer Pflanze die im Kübel steht. Bin jetzt auf die 'Roten Kürbisse' vom Hügelbeet gespannt.
Ansonsten wissen wir gerade kaum noch wohin mit den vielen Tomaten und versorgen Nachbarn, Arbeitskollegen und Familie mit.
Bild zeigt die Ernte von vorgestern
LG
jK
Mit Tomaten hatte ich dieses Jahr kein Glück - hatte sie vergessen beizeiten zu köpfen ... zwei reifen schon in der Küche nach, weil sie zu schwer waren und der Stiel abgeknickt ist >:( .
Selbst ohne köpfen.... dieses Jahr war glaub ich bei jedem der Wurm drin. Hoffentlich wirds nächstes Jahr besser :-\
Najaaaaaaaaa, aber 7 Tomaten von 3 Pflanzen? ;D
Zitat von: Pflänzelfreund Hoffentlich wirds nächstes Jahr besser
...heiliges Universum.. nein, bloß nicht, wir ersaufen in Tomaten ... gestern wieder 3 Nachbarn besuchen gegangen mit Schüsseln voller Tomaten ::)
Zitat von: babellehatte sie vergessen beizeiten zu köpfen
Tomaten braucht man nicht zu köpfen, die fruchten auch wenn sie weiter wachsen...Schon mal gesehen wie geweblich Tomaten gezogen werden, die es im Handel gibt?
Da werden die Tomaten seitlich immer weiter gebunden, die werden wirklich zig Meter lang und fruchten in einem fort, natürlich im Gewächshausklima.
http://www.food-monitor.de/wp-content/uploads/2010/01/holland-Foto-21.jpghttp://c.photoshelter.com/img-get/I0000I5kEdSzfS9I/s/750/750/H040323D006CARO.JPGDeine Tomatenpflanze sieht für mich eher so aus, als würde Ihr Nahrung fehlen, das sind nämlich absolute Starkzehrer, die entweder gutes, wirklich nährstoffeiches Substrat (Gartenkompost) brauchen oder im Kübel halt ab der Blüte regelmäßig Dünger oder Langzeitdünger.
LG
jK
@jk dann hast du ja Glück gehabt. Wir ernten noch nicht lang und nun werden sie faul und braun wegen dem sauwetter und es geht den meisten Nachbarn von uns genauso.Klar haben wir jeden Tag ne Schüssel voll frischer Tomaten, aber wir haben ja auch 30 Pflanzen draußen stehen
@jK
Ich hab sie dieses Jahr genauso behandelt wie früher - sie stehen in Gartenerde und werden mit speziellem Dünger gedüngt ... nur, dieses Jahr sind sie in einem anderen Topf (Kübel), weil in ihren früheren Tontöpfen jetzt die wuchernden Paprika stehen - vll haben sie das übel genommen ;D .
@babelle, *g* ja, das kann natürlich sein... kommt aber auch auf die Sorte an, denke ich.
Meine Buschtomaten z.B. die sind anscheinend so klein und leider auch ziemlich anfällig für Pilzerkrankungen.
@ Pflänzelfreund, na ich hab 'nur' 19 Pflanzen (für 2 Personen Haushalt ;D ) und sehe hier, dass es auch sortenabhängig ist wie viel eine Tomate trägt.
Meine 'Zuckertaube' eine Hybride, deren Samen ich von Hofer (Ösi Aldi) geschenkt bekommen habe, die ist echt der Wahnsinn.
Die habe ich auch an allen 3 Standorten stehen, also im Hügelbeet (Freiland, vollsonnig), im Kübel vorm Haus (Südseite) und dann hier unterm Vordach an der Terrasse (Nordseite). Natürlich fruchtet und wächst die nicht an allen Standorten gleich... aber die Pflanzen sind alle gesund und hängen voller Früchte. Fotos liefere ich gerne bei Interesse nach.
Ich meine, viele meckern übers Wetter, von wegen schlecht für die Paradieser... dabei fand ich gerade das Frühjahr optimal. Die Sämlinge waren schon ab Mitte März draußen im Anzuchtgewächshaus.
Mitte April habe ich die ersten ins Freiland gesetzt, die haben also richtig gut vorlegen können wegen der außergewöhnlich warmen und trockenen Witterung.
LG
jK
Heute hab ich die erste von den Großen geerntet, tataaa
die Cocktailtomate oben auf dem Balkon ist auch soweit.
Erstaunlich, dass unsere in diesem Jahr keine Anzeichen für Fäule haben.
Momentan werden die Tomaten von uns fleißig zu Tomatenmark verarbeitet. Gestern gab es eine bolognese Sauce und heut werden wir damit die selbstgemacht Pizza bestreichen. Wenn man sie nicht mehr Essen mag, weil man sie einfach nicht mehr sehen kann, dann kann man sie eben auch so verwerten :) :)
Unsere sind nun endlich auch reif geworden und jetzt hängen so viel drauf, dan kann man gar nicht so schnell essen, ich werd kommende Woche Letscho machen und einfrieren und Paradeissuppe.
Jetzt wirds nun jeden Tag schlimmer mit der Fäule,hab schon leider einiges wegwerfen müßen.
Hier meine erste vom Balkon,412g schwer. :D
Und eine zweite,468g.
Wer hat den nun die größte oder schwerste Tomate 2011.
Lutz warst Du nicht der mit der Spezialbehandlung gegen Tomatenfäule?
Das heißt, es hat nix gebracht?
Hallo Kate,
ja das war ich mit der Behandlung.
Am Ende gebracht hat es nix,warscheinlich würde die Fäule nur etwas verzögert,aber aufhalten kann man sie nicht.
Ist eigendlich logisch,wenn noch viele Gärten rings herum sind,und einige Gfr. die Tomatenpflanzen neben die Kartoffeln pflanzen.
Also teure Antipilzmittel kann man sich sparen.
Und das Foto von der Tomate stammt von meine Balkonpflanze die toppgesund ist.Die im Garten sind fast alle hin. >:(
Ich werde nachher die erste reife von unseren 7 Tomaten ernten und sie brüderlich mit meinem Liebsten teilen ;D
So - ich habe jetzt die restliche 4 Tomaten auch noch abgemacht und lasse sie in der Küche wie die beiden anderen in Zeitungspapier eingewickelt reifen. Die ersten beiden werden schon rot. Das war mir jetzt echt zu blöd, wegen der 4 Dinger diesen Riesentopf weiter zu wässern und zu düngen.
Ich konzentriere mich jetzt auf die Paprikapflanzen ;) .
Mit unserer Tomatenernte ist es wohl für dieses Jahr auch vorbei :-\ :-\
Die restlichen sind meistens schon angesteckt von dieser ollen Braunfäule.
Die Paprika wollen auch nicht wie sie sollen, die sind immer noch so klein. Mal gucken was dabei raus kommt. Nächstes Jahr hat mir mein Freund ein Gewächshaus versprochen. Dann werden die dort gezogen und reifen vllt schneller. Mit Kunstlicht und so ;) ;) ;)
:D Nächstes Jahr wird alles besser ;) .
Da bringe ich die Tomaten auch eher raus, und nicht erst nach den Eisheiligen - kein Wunder, daß die rumgemault haben ...
Ulkiger Weise hats ja mit den Paprika super geklappt - man kann zugucken, wie die wachsen
wie schon berichtet, bei uns diesmal tolle Tomaten
Wir haben dieses Wochenende alle unsere Freiland-Tomaten entsorgt. Braunfäule. >:( Tat mir richtig weh, die ganzen Früchte zu wegzuwerfen. Es waren bestimmt 25 Kilo, wenn nicht noch mehr. :'( :'( :'( Aber sie waren nicht mehr zu retten, sind schon an der Pflanze braun geworden.
So, dieses Jahr ist zappenduster mit Tomaten - Pflanzen vernichtet und die 6 letzten reifen in Zeitungspapier nach ;D . Zum Glück kann ich ja mit den Paprika punkten ;) .
Bei uns sind die meisten Paradeiser in den Mägen gelandet, andere habe ich verwertet und diese Woche auch an Nachbarn und Freunden verschenkt, ist echt schade drum wenn sie faul werden.
Und es sind immer noch drauf. und welche die erst jetzt rot werden.
Voriges Jahr hatte ich auch eine Superernte von meinen Strauchtomaten, dieses Jahr war einfach der Wurm drin - im übertragenen Sinn natürlich ...
Wie jedes Jahr sage ich mir ich pflanze nicht mehr so viele Tomatenpflanzen, weil sie eh so ertragreich tragen, aber nächstes Jahr pflanze ich wirklich weniger, ich kann keine mehr essen, :-\
Und die Braunfäule hat auch schon zugeschlagen.
Hab nun auch schon einige Pflanzen rausgerissen.
Aber etwas Ertrag kommt immernoch,mal sehen wie lange es noch geht.
Die kleine gelbe bekommt irgendwie keine Fäule,die ist noch relativ gesund,Pflanze und Früchte.
Auch der "Goldhahn"geht noch.
Hallo,
mann, da scheine ich ja dieses Jahr mit meinen Tomaten viel Glück zu haben, sie hat noch immer nicht die Braunfäule erwischt und ich hab auch eine gute Ernte.
Aber sie stehen bei mir auch auf der überdachten Terrasse und bekommen keinen Tropfen Wasser von oben ab.
gruss heike
Habe gestern mal meine Tomaten durchgesehen und alles was noch blüht und zu blühen beginnt rausgeknipst, sollen ja keine Früchte mehr bilden sondern der Rest der noch hängt soll rot werden.
Schönes Wetter,jedenfalls bei uns da hab ich wieder ein paar abgemacht.
Es kommt mir vor als würde die Fäule z.Z. nicht weiter um sich greifen.Vielleicht sind die Bedingungen für den Pilz nicht optimal.Hoffentlich bleibs noch ne Weile so.
bevor die woche rum ist, schnell noch hochgeladen, um euch meine 'ernte' vom 28.08.11 zu zeigen... habe dieses jahr nur cocktail, rispen, und kleine tomaten gezogen... dafür sind meine peperoni und paprika nichts geworden, heul
Hier sind von mir auch noch ein paar,geht langsam zuende. ;)
So nun ist meine Tomatenernte für 2011 beendet.
Bin trods Fäule(die ja jedes Jahr kommt)relativ zufrieden,hätte schlimmer werden können.Wie sagt man so schön,nach der Ernte ist vor der Ernte auf ein neues 2012.Aber erstmal wieder Samen besorgen und im Feb.gehts wieder los. ;D
Genau Lutz, so ist es, nur das mit dem ansäen laß ich weg, ich steh mehr auf die fertigen Pflänzchen.
mal kurz zwischenfrag...wieso ist denn die ernte bei euch schon gänzlich zu ende...? ???
tomaten kann man doch bis zum ersten frost ernten.
und die, die dann noch grün sind, lassen wir liegen, spätestens weihnachten sind die rot und schmecken genau so lecker wie die anderen... ::)
unsere stehen auch noch und die, die oben hingen und jetzt rot werden haben auch zum glück keine probleme mit Braunfäule.
Endlich wieder gesundes Gemüse :)
Momentan aber total die Schneckenplage, von dem Regen in letzter Zeit. Fressen alles an, was nicht laufen kann...
@Sandra,
wenn die grünen auch schon den anpflug der Fäule haben,bring es nix sie aufzuheben. >:(
meine 'ernte' von gestern, 12.09.11 :) die letzte? oder vorletzte :-\ ?!? da hängen noch so viele grüne dran :D laß' mich mal überraschen und werde euch, ende der tomatensaison, die genaue stückzahl ??? der diesjährigen ausbeute wissen lassen...
Tja wie sagt man (frau) so schön, die Braunfäule hat meine halben Tomaten dahingerrafft.
die meisten wurden eh verwertet, wie Letscho, Tomatensuppe oder einfach gefüllt.
Hab zwar noch welche aber ich kann im mom keine mehr sehen bzw. essen.
Der erste Tomatensamen für 2012 ist erstmal bestellt.
Sorte:Belmonte(Italien)
Weitere werden folgen denke ich. :D
So,hab nun alles zusammen für den Start 2012.Wegenmir könnte es schon wieder losgehen. ;D
Meine letzten reifen noch nach. In Zeitungspapier eingeschlagen, damit es dunkel ist auf dem Küchenschrank.
Das gibt nochmal eine schöne Tomatensuppe oder eine Sauce Bolognese
Hi Kate,
wieso Zeitungspapier und auf den Küchenschrank.
Tomaten reifen doch auch auf der Fensterbank weiter.
Meine Balkontomaten habe ich letzte Woche verbraucht, nachdem sie eben auf der Fensterbank nachgereift waren. ;D
Wahrscheinlich ist meine Methode einfach magischer :o, Rosebud.
Ein Korb, darin die meisten grün, ein paar Rote dazu, damit die da unter dem Zeitungspapier und schön im Dunkeln auch bissel munkeln und voneinander abkucken wie et jeht. Und irgendwann hebste dann das zeitungspaier ab und *staaaaaaun* soviel schon wieder rot geworden von Zauberhand. 8) ;D
Naja mal ehrlich, ich weiß nicht mehr, warum ich das schon lange so mache, wahrscheinlich hats einfach irgendwann nicht geklappt mit der Fensterbank und irgend ein Schlaumensch hat mir den Tipp gegeben.
Aber er funktioniert.
Liebe Kate,
dann sage ich mal herzlichen Dank für diesen Tipp " knicksmache "
Wußte nicht, dass das auch so möglich ist.
OT:
( wer weiß, was die unter ihrer Papierdecke sich für fiese Witze erzählen und dann einer nach dem anderen rot wird."lol" ) :D
OT: that could natürlich sehr gut be :D
Bin jetzt so kribbelisch, dass ich unbedingt ausprobieren will, ob das mit dem rot werden auch hier klappt.
Doch es gibt hier keine grünen Tomaten mehr. :D
Warte isch ebbes bis zum näxten Jahr ;D
Und alles klar an der Tomatenfront?
Ich hoffe ihr hab alle schon den neuen Samen bestellt bzw.zuhause. :D
Nö, hab noch keine Samen Zuhause. Aber am vergangenen Sonntag haben wir die gesamte auf dem Küchenschrank nachgerötete Ernte zu einem schönen Chutney verarbeitet.
Damit beschließe ich das beste Tomatenjahr für mich seit Beginn. (Und hab keine Ahnung wieso grad dieses so gut gewesn ist und ganz ohne Fäule)
Dann brech ich hier mal die Rekorde :D: Wir haben heute noch zwei Tomaten geerntet. Sie sind momentan grün-orange, es besteht also noch die Hoffnung, dass sie rot werden.
Damit ist aber dann auch bei uns die Tomaten-Saison beendet.
@Lara,hängen die Tomate noch an der Pflanze?
Oder?
Jetzt nicht mehr. Wir haben sie am Mittwoch geerntet und die Pflanzen danach entsorgt. Sie standen vorher direkt am Haus und waren deswegen wahrscheinlich vor dem Frost geschützt.
Aber an den Tomaten tut sich was. Sie sind schon rötlich geworden. Ich denke, in ein paar Tagen können wir sie essen. :)
Jetzt ist es auch bald soweit,wie jedes Jahr Mitte Ferbruar.
Hast du schon gesät, Lutz?
Ich werde kommendes Wochenende anfangen. :) Und dann ist für mich Frühling, hab ich beschlossen. ::) :P
Ich warte noch ein paar Tage,so um den 20.rum gehts denn los damit. ;)
So, ich hab meine Tomaten heute gesät. Heuer haben wir zwei Sorten: Yellow Pearshaped (ja, ich hab sie aufgetrieben, die gelben Birnentomaten! ;D) und Totem F1 Hybride.
Hoffentlich kommen sie ohne Braunfäule durch den Sommer...
freu ich mich echt sehr für dich lara :D , daß du auch, ohne meine versprechungen :-[ , zu deinen gelben 'birnentomätchen' gekommen bist :)
wünche dir VIEL erfolg bei der anzucht ...
Zitat von: greenthumb in 19. Februar 2012, 02:06:20
daß du auch, ohne meine versprechungen :-[ , zu deinen gelben 'birnentomätchen' gekommen bist :)
Na ja, wenn ich pflanzentechnisch irgendwas unbedingt haben will, dann bekomm ich es früher oder später auch! ;)
Kaum zu glauben, aber die Birnentomaten-Samen hatten sie heuer zum ersten Mal in unserem "Stamm"-Baumarkt. Da hab ich natürlich gleich zugeschlagen. In den großen Gartencentern hab ich sie noch nicht gesehen. Aber vielleicht kann sich die Sorte ja durchsetzen, so dass es in Zukunft nicht mehr so schwer ist, sie zu bekommen. Würd mich freuen. :)
Die kleine gelbe auch ich nun schon das dritte Jahr,sehr ertragreich und ganz gut resistent gegen Braun und Krautfäule.
Hey Lutz, heute ist schon der 22.! ;) Was machen deine Samen, sind sie schon unter der Erde?
Bei mir haben heute die ersten das Licht der Welt erblickt. 8)
Noch nicht,aber jetzt am WE. werde ich die sache in Angriff nehmen. ;)
So,jetzt sind sie in der Erde,und stehen erstmal an einem warmen Ort.
Die ersten sind zusehen,hat diesmal gar nicht lange gedauert. :D
Meine ersten gucken auch.Warte immer noch auf den Samen vom Versand Pötschke.Vor 3 Wochen bestellt.Bald brauch ich dann die Tomatensamen auch nicht mehr. >:( >:(
Stimmt ich hab auch vor ca.3Wochen Gurkensamen und anderes bei der besagten Firma bestellt,hab auch noch nix.Der läßt sich richtig Zeit. >:(
Hier ist mal ein Foto von einem Teil meiner Tomatenkinder. Die zweite von links in der unteren Reihe hat zwei Paar Keimblätter bekommen. Sowas hab ich ja noch nie gesehen. ???
Meine 1. Tomätchen sind auch so wie Lara ihre.Auf die anderen von diesem Versand warte ich immer noch, bin richtig sauer. >:( >:(
@ Lara vllt. ist das eine Kleine ein Mutant? ;) Bin mal gespannt wie er sich weiter entwickelt. :)
Hm, vielleicht gibts ja dann auch mutierte Zwillingstomaten? :D Ich halt euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Und wg. Pötschke: Schreib denen doch mal eine Mail. Wir haben auch da bestellt und bei uns gings recht flott.
Im laufe der Zeit sind nun die kleinen fast 10 cm. groß und bekommen nun ihr typisches Aussehen. ;)
Kurz Bericht zwischendurch,wie lara empfohlen hab ich ne mail geschickt.2 tage später hatte ich meine samen.Geht doch 8)
bin mal gespannt wie sie nun alle keimen.die tomaten sind top.Bei den anderen ist noch nichts (chilli) stehen nun schon über 10 Tage :-\
Ich habe derweil bei Pötschke angerufen,und mann sollte es nicht glauben den Tag darauf war die Ware da. ;D
Ich glaubemal das machen die ganz bewußt,wie auch immer zu welchen Zweck.
@conni: Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass es noch was wird!
Sind die Chilli auch von Pötschke oder nur die Tomaten?
Mir sind wieder die Töpfe und der Platz ausgegangen und dabei haben wir noch 40 Tomaten die vereinzelt werden sollten.....
Wenn es endlich auch über Nacht warm genug wäre, könnte ich sie direkt raus setzten. :(
@ lara , beides ist vom Pötschke.auch Gurken fürs Gewächshaus,die stehen auch top.Hab noch ein paar Blumensamen fürn Garten,da ist aber noch Zeit zum säen.Achja und Samen von der Gespensterblume den hab ich zeitgleich mit den Chilli gemacht,aber wie schon gesagt bisher noch nichts zu erkennen.Naja mal sehen.Frist bis zum Wochenende und dann säe ich die restlichen Samen von Chilli und Gespenst,mal sehen ??? :-\
So schauen meine Tomaten zwischenzeitlich aus, man erkennt schon Unterschiede zwischen den zwei Sorten:
*schäm :o da kann ich dieses jahr nicht mithalten. war vermutlich zu spät dran, weil mir meine, 2011, im febr. gesäten bis nach den eisheiligen teilweise vergeilt waren, wollte ich dieses jahr etwas später anfangen :-\ aber vielleicht kommen sie noch *hoffe sehr :( !
Wann hast du denn gesät?
Ich würde mir da aber keine Sorgen machen, spätestens im Freiland holen sie den Wachstumsrückstand wieder auf, würde ich meinen.
Hört sich fast so an als ob Heidi noch gar nicht gesät hat.Oder ??
Ach so. :-X
Dann gäbe es noch die Möglichkeit, die Samen bis zum nächsten Jahr aufzuheben und heuer fertige Pflanzen zu kaufen. Ich hab heute im Baumarkt schon die ersten gesehen.
Jup bei uns standen auch schon die ersten,denke aber das diese nur für Gewächshaus sind, denn Freiland .......brauchen wir gar nichts zu sagen.
Denke fürs Gewächshaus noch zu zeitig,jedenfalls ohne Heizung.
Und draußen,heute hatten wir Schneeschauer. >:( >:(
Wollen wir nix übersturzen ist noch Zeit. ;D
klar habe ich gesät, nur halt nicht im februar wie letztes jahr. morgen mehr... muss die daten raussuchen. habe zeitversetzt gesaet. und die tastatur spinnt, statt z kommt y etc. ???
hab am 16.3. angefangen und die letzten am 23.3. gesät :-\ allerdings nicht nur tomaten, auch paprika, pepperoni und gaaanz scharfe chillis, die mir mein neffe mitbrachte (allerdings halt erst am 17.3. !)
bin trotzdem 'guter hoffnung' ;D ;D ;D , daß wenigstens 'ein paar 'was werden bis zum auspflanzen...
Bin mal gespannt wie lange heidi´s chilli brauchen bis man was sieht.bei mir ist nämlich noch gar nichts zu sehen und die samen sind seid gut 2 wochen schon drin.
Eigendlich müßten sie schon da sein,brauchen so 8-12 Tage.
Hast du ne kleine Heizmatte als Bodenwärme?
Das ist sehr hilfreich,und geht schneller.Aber das wird schon noch. ;)
Meine Tomis sehen im Moment so aus,aber sie haben ja noch min.6 Wochen Zeit.
Hallo,
ups, ich glaube, ich sollte auch mal langsam mit dem Säen anfangen?
Hab dieses Jahr lange gewartet, weil sie mir letztes Jahr auch ziemlich vergeilt sind.
Ok, ich meld mich dann mal jetzt ab und säe.
Muß man eigentlich Wildtomaten auch vorher vorsäen oder kann man die direkt ins Freiland säen?
gruss heike
ZitatEigendlich müßten sie schon da sein,brauchen so 8-12 Tage.
Hast du ne kleine Heizmatte als Bodenwärme?
Das ist sehr hilfreich,und geht schneller.Aber das wird schon noch.
leider immer noch nichts zu sehen.heizmatte hab ich nicht.stehen am Südfenster und ich warte und warte.hab ich noch nie gehabt.vielleicht hab ich mit dem samen in die SCH.... gegriffen?nagut wir warten weiter.meine tomaten entwickeln sich prächtig.stelle sie jeden tag auf den balkon (südlage) zum abhärten.
Ich zieh im Moment garnichts mehr an, ich warte auf die Börse in Essen.
Da hab ich so einiges vor...
Wenn du da was ordentliches, vieleicht irgend welche Raritäten bekommst,warum nicht.
Ich wollte es dieses Jahr endlich mal wissen und habe die Tomaten einfach mal ins kalte gesetzt. Sie sind draußen, Tag und Nacht, wo wir 3-5° haben und es geht ihnen super.
Alle sagen immer, das wäre zu kalt und man sollte sie noch nicht nach draußen stellen. Was haltet ihr davon? Was nicht tötet härtet ab, sag ich jetzt :)
Oder glaubt ihr die kriegen jetzt keine Früchte mehr?
Früchte bekommen sie sicher trotzdem, wenn nicht vorher ein Nachtfrost kommt, der sie alle dahinrafft... ::) Musst halt immer schön den Wetterbericht hören und sie vor Nachtfrösten ins Haus räumen.
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass sie in der Kälte langsamer wachsen. Aber das kannst natürlich nur du beurteilen. ;)
Hab sie auch draußen,hole sie nur rein wenn weniger wie 3 grad in der Nacht.Meine Pflanzen sind schön kräftig und wachsen gaaaaanz langsam,werden dadurch nich so schnell groß, aber dafür der Stengel/Stamm schön stabil.Eigentlich die gesamte Pflanze wird gut abgehärtet.haben das letztes jahr auch schon gemacht und sehr gute Erträge gehabt.
Ja, die wachsen echt langsam. Hab oben im Zimmer noch welche stehen und die sind bald doppelt so groß obwohl alle zur selben Zeit gesäht wurden :-)
Hab meine immernoch im Haus zustehn,für draußen ist es noch zukalt.
Aber wenns Wetter mitspielt kommen sie auch raus. ;D
Habe von einem alten Gärtnersmann aus unserer Anlage gehört, dass die Tomaten besonders gut wachsen, wenn man vorher in das Pflanzloch kleingeschnittene Brenesseln tun soll dünne Schicht Erde drauf und dann die Tomaten.kennt ihr das ??
Mit Brenesseln hab ich noch nicht gehört,aber ich nehme Pferdemist als Untergrund.Das ist Dünger und gleichzeitig wärmt es von unten.
Aber man kann es ja mal versuchen.
Wir setzen im Sommer immer Brennesselsud als Gießwasser für die Tomaten an. Die Brennesseln werden dazu einfach mehrere Tage ins Wasser gelegt. Sollte man allerdings in der hintersten Ecke des Gartens machen, denn es stinkt bestialisch! ;) Deshalb glaub ich gern, dass das mit den kleingeschnittenen Brennesseln in der Erde funktioniert.
Ich hab heute übrigens nach den Paprika auch meine Tomatenzöglinge in größere Töpfe gepflanzt. Sie wachsen und gedeihen prächtig!
In die Brennesseljauche einfach Gesteinsmehl dazugeben, bindet den Geruch hab ich mal gehört, aber wieweit weiß ich leider nciht
Das mit dem Brenesselsud machen wir auch jedes jahr und nutzen es aber für alle Pflanzen zur allgemeinen Stärkung.Kurzzeitig ist der Geruch schlimmer wie Gülle, verfliegt aber schnell.Desweiteren setzen wir auch Sud von Schachtelhalm ein und spritzen alle mehltaugefährdeten Pflanzen.Die enthaltene Kieselsäure soll dies wohl verhindern.Aber dies ist mehr das Interessengebiet meines Mannes.
Meine sind zur Zeit schon 20cm groß.
Aber haben ja noch min. gute zwei Wochen Zeit,bis es rausgeht.
Aber das momentane Wetter verlogt schon viele Gartenfreunde.
Wir haben zur Zeit fast 30°C,aber ich denke die Eisheiligen kommen sicher noch.
Meine sind auch ungefähr so groß wie deine, Lutz. Und sie haben schon erste Blütenknospen angesetzt! :)
Unsere auch.Auch bei uns verlockt das Wetter.Muß jetzt aufpassen,das sie nicht zu sehr hochgehen. ;)
Ich finde meine sehen zur Zeit etwas blaß aus.Tendens eher ins gelbe als grün,denke da fehlen paar Nährstoffe.Stiele sind lila,aber das liegt an der Sonne,das ist klar.
Richtig satt dunkel sind meine auch nicht.sie brauchen Luft und die Wurzeln Platz,denn in den Töpfen wirds langsam eng.Denke wenn sie dann draußen sind normalisiert sich das.
Habe meine noch nicht draußen,zur Zeit ist es relativ kalt(10°C).
Ich warte bis kommende woche noch,dann gehts los. ;)
Ich trau mich auch noch nicht. :-\ Aber am Wochenende solls endlich wärmer werden, und dann kommen sie raus. Blüten sind ja auch schon dran. :)
haben unsere am Montag raus gepflanzt.haben abends immer noch ne dickere Folie drum für die Nacht.Aber es geht ihnen sehr gut.Hoffe es bleibt.
meine auf dem (überdachten) Balkon stehen schon seit 3 Wochen dort und sehen gut aus. Die anderen beiden sind im Gewächshaus geschützt. Im Freien hätten sie aber noch wenig Chancen im Moment.
Am Montag gehts raus,das Wetter paßt und dann kann man eh nichts mehr ändern.Aber es wird schon klappen.
Als nächster Feind wird wohl wieder die Braunfäule kommen,wie jedes Jahr,mal früher mal später. >:(
Meine Tomaten haben alles gut überstanden.lediglich die Kartoffeln wurden durch die Nachtfröste etwas angehaucht.die Tomatensorte die ich hab hatte letztes jahr null Braunfäule als andere sorten schon schlimm befallen waren.Da wir so zu Fieden waren wurde sie dieses jahr wieder genommen.
Tomaten gehts gut,so denke ich jedenfalls.Erste Blüten, und sogar erste kleine Tomätchen sind schon dran.
Hoffen wir mal auch ne gute Ernte. :D
3 tomaten sind leider abgefroren, die mußte ich nachsetzen.
Da ist leider das Vlies abgegangen, die anderen haben die Eisheiligen überlebt und denen geht es prächtig. Die ersten Blüten zeigen sich bereits.
Ich hab auch schon erste kleine Früchte dran. Bei der gelben Sorte kann man sogar schon die Birnenform erkennen! *freu* :D
Zitat von: Lara in 28. Mai 2012, 19:27:20
Bei der gelben Sorte kann man sogar schon die Birnenform erkennen! *freu* :D
*freu* mich mit dir lara :D daß du die birnentomaten doch wieder gefunden hast (nach meinen leeren versprechungen :-[) dann sammle gleich mal samen für die nächste saison :D
Zitat von: greenthumb in 28. Mai 2012, 22:35:19
dann sammle mal gleich mal samen für die nächste saison :D
Funktioniert das denn? Soweit ich mich erinnern kann, hast du geschrieben, dass sich bei deinen die Birnenform nicht "mitvererbt" hat und sie mittlerweile rund sind. Oder hab ich da jetzt was verwechselt? :-[
;D rund waren sie nicht direkt, eher oval-eiförmig, halt ohne das typische 'birnen'-aussehen.
bin mal gespannt, ob dieses jahr wieder welche dabei sind :-\ hab nämlich wahllos keimen lassen und warte ab, was rauskommt 8) für uns zwei hansel reicht das, und unsere liebe nachbarin versorgt uns zusätzlich :-*
Tomaten im Garten stehen gut,aber zur Zeit kalt und Regen.
Hoffentlich nicht schon erste Vorboten der blöden Braunfäule.
Das wäre richtig ärgerlich. >:( >:(
Das stimmt, wirklich besch... Wetter zur Zeit! >:( Zum Glück steht unser Tomatenhaus noch, bei dem Wind in den letzten Tagen hab ich schon Bammel gehabt, dass es davonfliegt. ::) Aber wir haben es ja extra innen noch mit Holzlatten verstärkt und am Gartenzaun festgebunden.
Die meisten Tomaten stehen bei uns sowieso in Töpfen unter und auf dem Balkon, und da sind sie letztes Jahr komplett ohne Fäule durch den Sommer gekommen. 8)
Bei uns auch beschi.....e 5°C hatte es heute früh, ich trau mich noch nicht das vlies wegzutun, es ist wirklich kalt.
Meine Mama hat bereits geerntet, 3 Stück waren drauf von den kleinen, der Rest blüt noch.
Eine Pflanze sieht etwas komisch aus,hat zwar Tomaten dran ansonsten wächst sie nicht weiter.Mache mal ein Foto davon.
meine haben auch schon die ersten kleinen Früchte - mal schauen was es eigentlich werden. Hab die Pflanzen geschenkt bekommen und weiß nicht ob es kleine Früchte oder große werden ??? :D
LG Nina
Lutz, vielleicht war es einfach zu kalt und zu regnerisch die letzten Wochen? Bei uns sind auch schon lange Früchte dran, die Pflanzen selber sind aber kein Stück gewachsen. Und seitdem jetzt letzte Woche endlich die Sonne rausgekommen ist, haben sie alle einen Schub gemacht. :)
Ich hab gestern schon geerntet, aber nicht nur Tomaten, sondern auch Paprika, Gurken und Zucchini.
Ich bisher nur Zucchini und Gurken aus dem Gewächshaus.Mit den Tomaten sieht es leider nicht so gut aus. :'(
Conni, was meinst du damit, dass sie nicht gut aussehen? Hat bei dir die gefürchtete Fäule schon zugeschlagen?
Zitat von: Lara in 27. Juni 2012, 20:54:11Hat bei dir die gefürchtete Fäule schon zugeschlagen?
bei mir zB
noch nicht, aber sie machen auch nicht groß vorwärts >:( (hab sie dieses jahr eh nur wieder in eine speisbütt (mit löchern natürlich) gepflanzt!) ist überschaubarer :)
Nein die Fäule nicht, haben sie nur genau 2 Tage zu früh gepflanzt.Die letzte Nacht hat dann die ersten Blüten gekillt und nu dauert es eben.ein paar Blätter sind auch flöten gegeangen und die haben wir auch entfernt.Sehen aus wie Hochstammtomaten.die sorte selbst hatten wir letztes Jahr schon und null Probleme mit der Braunfäule,haben alles ernten können.
Hallo,
zur Zeit haben die Blattläuse zu geschlagen,die können auch die Pflanze fertig machen.
Habe als Soforthilfe erstmal Bi 58 zum Einsatz gebracht.
Das Zeug ist auch nicht mehr so gut wie früher.haben trotz regelmäßigen ablesens eine kartoffelkäferplage und haben gespritzt.die viecher waren immun gegen Bi 58.Kurios ist , des Nachbars kartoffeln grenzen genau an unsere und da ist nicht ein käfer. :-\
Aber dafür geht meine Ampeltomate auf dem Balkon voll ab. :D
meine auch. Im Gewächshaus siehts nicht so gut aus. Weder bei den Gurken noch bei den Tomaten. Dabei habe ich dieses Jahr eine viel bessere Belüftung als sonst.
An Ernten ist noch überhaupt nicht zu denken.
so sehen meine aus, aufgenommen vor ein paar tagen.
beim fotografieren habe ich gesehen, daß aus meinen 'paprika's ??? doch pepperoni's werden, was mir viel lieber ist ;)
erwähnte bereits, daß alles aus selbst gesammelten samen stammt, und ich mich überraschen lasse, was dabei herauskommt :-\
Nun ja im Garten gehts auch nicht richtig ab,die vergangenden Tage mit sehr viel Regen und Hagel werden wohl ihre Spuren hinterlassen.
Aber etwas wird schon zum ernten bleiben. ;)
hab noch ne frage zur braunfäule. sind da nur die früchte befallen, oder werden auch die stiele braun, wie heute bei mir gesehen >:(
Dummerweise werden erst die Blätter,später die Stiele und zum Schluß die Früchte braun.
Glaube das ist bei dir ein sicheres Anzeichen. >:(
bei mir auch der Anfang davon. Gibts eigentlich irgendwas, um die Fäule dann nochmal zu stoppen, wenn sie schon anfanghaft da ist?
Leider nicht,es gibt nur Spritzmittel zur Vorbeugung.
Aber die helfen in der Regel auch nicht viel so meine Erfahrung.Man kann es nur verzögern.Da kannst du nur warten,und retten was zu retten ist. >:(
Und wie verzögerst Du, bzw. rettest, was zu retten ist?
ich habe heute alle befallenen Blätter entfernt, weil ich glaube, dass sie sich gegenseitig anstecken, wenn sie sich berühren.
Ansonsten verstehe ich nicht wieso die auf dem überdachten Balkon nie diese Fäule krigen und die im Gewächshaus doch, obwohl es da ja auch überdacht und gut belüftet ist, genau wie auf dem Balkon.
Wir haben letztes Jahr, als die Fäule kam, alle befallenen Blätter gleich entfernt. Hat aber nix mehr geholfen. :'(
Zitat von: Kate MacLila in 07. Juli 2012, 20:48:58
Und wie verzögerst Du, bzw. rettest, was zu retten ist?
Meines Wissens kannst du nur die Früchte schnellstmöglich ernten. Also sobald sich ein kleines bisschen Rot zeigt, sofort runter von der Pflanze und sie im Haus nachreifen lassen. Sobald die ersten Früchte Anzeichen der Fäule aufweisen, kannst du die Pflanzen gleich entsorgen. Da kommt dann nix gesundes mehr nach. >:(
Wir ernten übrigens auch seit ein paar Tagen Tomaten. Zuerst waren die Birnentomaten reif, und seit gestern auch die ersten roten. Lecker! :)
Viele entfernen schon bei der gesunden Pflanze die unteren Blätter,sie sollen keinen Erdkontakt bekommen.Ansonsten wenns losgeht dann ist die Pflanze verloren,und es ist eine Frage der Zeit bis sie am ende eingeht.
Erste Tomaten schon abgenommen,aber Braunfäule ist auch da. >:(
Hast ein gutes Foto für die Schädlingsdatenbank? :-)
Zitat von: Kate MacLila in 07. Juli 2012, 20:48:58
Ansonsten verstehe ich nicht wieso die auf dem überdachten Balkon nie diese Fäule krigen und die im Gewächshaus doch, obwohl es da ja auch überdacht und gut belüftet ist, genau wie auf dem Balkon.
Hi
Der Pilz befindet sich in der Erde und wird bei optimalen Bedingungen durch Spritzwasser (Regen) auf die Blätter gebracht. .....und los geht das vernichtende Werk! >:(
Auf Balkon gibt es keine Erde auf dem der Pilz lauern könnte!
Klar kann ich Fotos machen.
Von der Sache hast du recht,dieser Pilz ist auch ein Schädling.
Stelle was rein.
Meines wissens wird der Pilz über die Luft bei guten Bedingungen übertragen,und alles hängt mit der Kartoffelpflanze zusammen.
Der sitzt nicht in der Erde.
Und wieso gibt es auf dem Balkon keine Erde?
Meine Ampeltomate steht im großen Topf mit Erde,und diese hat keine Anzeichen von der Fäule,logisch.
Hi
Ich rede von Muttererde nicht von käuflicher Pflanzerde.
Mit Kartoffel hat dies insofern zu tun, weil die auch Krautfäule bekommen können und somit als Überträger fungieren können. Man soll ja auch keine Kartoffeln neben Tomaten setzten. Dies galt auch schon vor der Krautfäuleepidemie. Auch nach Kartoffeln keine Tomaten und umgekehrt pflanzen, da die beiden zur gleichen Familie gehören und auch von fast den gleichen Krankheiten befallen werden!
Zitat von: Harald in 19. Juli 2012, 17:28:50
Hast ein gutes Foto für die Schädlingsdatenbank? :-)
harald :) meinst du von der braunfäule ?!? hab das mal festgehalten vor ein paar tagen...
So zwei Pflanzen ausgemacht und der Biotonne mitgegeben, keine Tomate geerntet. Mist. Das hatte ich noch nie so früh.
Regen haben die Pflanzen nicht abbekommen, da sie im Folienhäuschen standen. Zu nass war es dort auch nicht. Es muss der Pilz also aus der Erde kommen, anders kann ich es nicht verstehen. Kartoffeln haben wir nicht in der Nähe. Dass die Fäule so früh kam erkläre ich mir mit dem anhaltend kühlen und nassen Wetter in diesem Jahr.
Meine Freundin hat vorgeschlagen, den Boden im Herbst mal zu kalken, um den Pilz damit zu vertreiben.
Habt Ihr damit schon mal experimentiert?
Kommt auf jedem fall nicht vom Regen. Meine Tomaten stehen auch im Regen und haben keine braunfäule. Aber sie stehen in gekaufter guter Blumenerde von Compo im Kübel. Das würde deine Theorie unterstreichen.
Ja Vari, meine beiden in Blumenerde und Kübel auf dem überdachten Balkon erfreuen sich bester Gesundheit. Denen würde auch mal bissel Sonne gut tun, aber sie sehen trotzdem super gesund aus und die Früchte sind grün und zahlreich.
Mir hat neulich einer erzählt, das es hilft Stroh unter die Tomaten zu legen und sie dann keine Braunfäule kriegen, da das Regenwasser wenn es unten auf die Erde trifft nicht mehr hochspritzt. Keine Ahnung ob es stimmt.
wir können alles ernten, Bohnen, Gurken, Äpfel, Kartoffeln... nur die Tomaten sind noch grün.... dieser Sommer ist furchtbar.
@greenthumb,
genau,das ist die gefürchtete Braunfäule.
Da hat ja Harald schon paar Fotos,anders sieht sie bei mir auch nicht aus.
bin neidisch, wir haben immer noch keine reife Tomate, aber ne Menge grüne, wir haben aber auch viel viel zu spät gepflanzt, hatte schon Angst es wird über haupt nichts mehr...
trotz des vielen Regens sehen die Tomaten ohne Dach noch genauso gut aus, wie die mit Dach, wundert mich, dass die Italiener das mit machen...sind selbstgezogene aus Samen der Früchte eines Opas in Neapel ;D
Du hast nen Opa aus Neapel? Is ja cool. Bist du denn südländisches Blut?
Da der Hagel letzte Woche gewütet hat, sind alles an Gemüse angeschlagen und die kleinen tomaten hat auch erwischt, die hats vom Strauch runtergeschlagen, und die anderen sind die meisten schon angefault, dort wo der Hagel aufgeschlagen ist.
Das ist sehr schade, denn die Fäule läßt sich nun nicht mehr aufhalten.
lg
Also ob ich tomaten dies jahr bekomme weiß ich auch nicht.Wie schon berichtet 2 Tage zu früh gepflanzt,Frostschaden,Nebentrieb gezogen... Die ersten Tomaten sind dran auch ziemlich viel,Pflanzen bis jetzt top gesund, aber noch nichts rotes bzw. farblich annähernd rötlich zu sehen :-\ Aber die hoffnung stirbt zuletzt. Vllt. helfen ja ein paar obszöne Witze ;) ;) ;)
Gott sei dank ein paar haben trotzdem überlebt und werden rot. Freu mich schon auf den guten Tomatensalat.
hab heute eine halbrote, mit leichtem braunen ansatz, verspeist. hat 'sch....' geschmeckt... den rest kann ich wohl entsorgen, grün/braun ALLE. hab jetzt noch nen spätzünder, den ich überdacht gehalten habe! aber ob die noch was werden ist auch HÖCHST fraglich... schit sommer bisher, und dann aufeinmal sooo heiß, daß es einer 'selbstgeißelung' gleich kommt, sich an den pc zu setzen, bei den graden :o
Zitat von: Pflänzelfreund in 20. Juli 2012, 07:05:03
Mir hat neulich einer erzählt, das es hilft Stroh unter die Tomaten zu legen und sie dann keine Braunfäule kriegen.
Tomatenblätter müssen/sollen innerhalb von 24 Stunden abtrocknen können dann fehlt ihnen nichts.
Wenn das Stroh nass wird fördert es nur die Krankheiten wie die Braunfäule.
Nebenbei fühlen sich dann auch die die Ohrenwuzler Forficula auricularia pudelwohl und fressen wenn Mangel an Läusen ist gerne die Tomaten an.
Meine ersten Fleischtomaten werden reif:
Die beiden noch verbliebenen, noch weit entfernt von rot, aber gesund
Aktuelles Foto von gestern.
Hallo :)
Hat jemand von euch schon erfahrung mit Pinken und Gelben Tomaten sorten gemacht?
(Im bezug auf geschmack und aufzucht)
Leztes jahr hatte ich mal was anderes probiert eine Sorte mit dem Namen Green Zebra ausprobiert von der ich nicht begeistert war es war bei mir eine äuserst tragfaule sorte (leider)
MFG
Ja,hatte auch schon pinke und gelbe Tomaten gehabt.
Werden genauso behandelt und gezogen wie normale Sorten.
Hier nun paar aktuelle Fotos von mir.
Hi Lutz !
Den Namen von der kleinen gelben Sorte auf dem ersten Foto weißt du nicht rein zufällig ??
Bin zwar nicht Lutz ;), aber ich hab die kleinen gelben Birnentomaten auch. In unserem Baumarkt wurden sie unter dem Namen "Yellow Pearshaped" verkauft.
Hi Robert
Ich Moment kenne ich die Sorte nicht,hab sie schon paar Jahre.
Ist ein massenträger,also Tomaten ohne ende pro Pflanze.
Aber ich bekomme den Namen noch raus. ;)
das sind !!! die birnentomaten, die ich lara versprochen hatte, die aber bei mir dann als mehr ovale rausgekommen sind ... ich denke auch, daß es die 'birnentomaten' sein könnten. für mich waren die sehr schmackhaft !!!
@Lutz
Danke für die info :)
Ich denke mal die nennen sich Tomate Solotoj Fonarik (Goldenes Laternchen).
Jedenfalls ein Massenträger 200 oder mehr kein Problem pro Pflanze. ;)
Zitat von: Lutz in 03. August 2012, 20:12:48
Ich denke mal die nennen sich Tomate Solotoj Fonarik (Goldenes Laternchen).
Jedenfalls ein Massenträger 200 oder mehr kein Problem pro Pflanze. ;)
Danke dir, die kenn ich noch nicht.
Werde ich nächstes Jahr versuchen :)
Juhuuu, nach dem großen pech beim Pflanzen meiner Tomaten,fangen nun endlich die ertsen an sich rot zu färben. :D :D :D
Hallo Tomatenzüchterinnen und -züchter,
ich hoffe ich bin in diesem Thread richtig.
Ein Teil meiner Tomaten leidet unter Magnesiummangel. Drei bis vier Tomaten hatten auch schon Blütenendfäule, aber die stört mich weniger.
Die Tomaten habe ich alle in 20 l Eimer angepflanzt. Die Erde dafür machte ich immer 70l - weise an:
ca. 30 l Perlite Peligran
ca. 30 l Pflanzerde
ca. 10 l Kokossubstrat
2 - 3 Handvoll Diabas
2 Handvoll Hornspäne
Am Anfang wurde sie nur gegossen. Erst als sich Blüten entwickelten wurde fast bei jedem Giessen gedüngt (mit hartem Leitungswasser (21,74 dh und PH = 7,29) und Hakaphos rot in 0,1% Verdünnung nach eustoma). Zwischendurch wurde auch mit Regenwasser nur gegossen.
Gedüngt wurde 6 mal die Woche pro 20 l Eimer ca. 3 Liter.
Magnesiummangel kommt ja davon, dass, obwohl genügend Mg anwesend ist, es die Pflanze nicht aufnehmen kann, da der Boden zu sauer ist. Ein saurer Boden kommt ja u.a. von Ammoniumeintrag durch Dünger.
Hakaphos rot, mit dem ich bis jetzt düngte hat folgende Werte:
8+12+24 +4 Mg + 11 % Schwefel
davon
3 % N Nitratstickstoff
5 % N Ammoniumstickstoff.
Nun dachte ich, um für die heurige Anbauzeit und die zukünftigen einen Mg-Mangel zu verhindern, daran auf den Hakaphos Soft Extra mit folgenden Werten umzusteigen:
10+20+30 +2 Mg + 2 % Schwefel
davon
7,3 % N Nitratstickstoff
2,7 % N Ammoniumstickstoff.
Beim Soft Extra liegt bedeutend weniger N als Ammoniumstickstoff vor als beim Hakaphos rot. So denke ich, die Erde versauert weniger und es kommt zu keinen Mg-Mangelerscheinungen mehr.
Als erste Abhilfe (um das Ammonium auszuschwemmen) habe ich gestern die Tomaten solange gewässert, bis unten an den Eimers das Giesswasser wieder austrat.
Nun meine Fragen:
Ist meine Idee des Düngerwechsels sinnvoll?
Die befallenen Blätter, erholen die sich wieder?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Georg
P.S.
Den PH-Wert des Pflanzsubstrates werde ich im Laufe der Woche messen.
Seit 5 Tagen ernte ich Tomaten,ein Genuß.Hoffe es geht so gut weiter. ;D ;D
@Hakaperl
Mach man keine Wissenschaft drauß mit dem düngen.
Ich benutze normalen Tomatendünger sonst nix weiter,und es geht auch.
Zur Zeit ist die Reife bzw. die Ernte schneller als die Braunfäule.
Ps.Und befallende Blätter erholen sie mit Sicherheit nicht mehr. >:(
@hakaperl
Lutz hat recht,das hört sich richtig utopisch an was du mit deinen tomaten machst.Huiui.
Also ich heb ne pflanzgrube aus die ich mit grob gehackten brenesseln fülle ,erdschicht drüber und Tomaten drauf gepflanzt.Dann werden sie nur gegossen wenn nötig und regelmäßig ausgegeizt.Das war es. Das gleiche mach ich mit den 2 auf Balkon.Ich hab immer gute Erträge. diese tips hab ich damals als Gärtnerneuling(mittlerweile 30 jahre her) von einem alten gelernten Gemüsegärtner bekommen. ;)
Einmal befallene blätter entfernen und vernichten,werden nie wieder gesund. ;)
Wie hoch werden denn normale Tomaten? Ich will mir für nächstes Jahr ein kleines "Tomatenhaus" bauen. Meine Tomaten in diesem Jahr werden wohl nichts. Zum einen zu spät eingepflanzt und zum anderen viel zu ungeschützt und keine vernünftige Rankhilfe
Normale Tomaten werden ca. 1.20m- 1.50m hoch, da sie nach einer bestimmten zahl von Fruchtständen geköpft werden, damit sie gut reifen.buschtomaten werden natürlich nicht so hoch.die Höhe variiert,man kann sie im Gewächshaus höher wachsen lassen,da ja die reifezeit dort verlängert wird,da sie mehr Schutz haben.Rankhilfe indem Sinn haben meine auch nur durch diese Spiralstäbe die es in jedem Baumarkt gibt.einfache stäbe tun es auch,da bindet man sie eben fest.Es sind keine Rankpflanzen indem Sinn,die stäbe sind als Halt gedacht damit sie nicht umkippen.
@burli nachtrag.
mach dir die mühe und schau einfach mal diesen thread durch, da findest du eigentlich alles zum thema.ist eben etwas aufwendig. ;)
Naja, 87 Seiten nach spezifischen Informationen durchforsten ist mir ehrlich gesagt zu mühsam. Und am Ende ist die gesuchte Information vielleicht nichmal dabei. Da frage ich lieber einmal zuviel ;)
Das Tomaten keine Kletterpflanzen sind weiß ich. Ich werde auch entweder diese Spiralen verwenden oder die Triebe mit Seilen oben anbinden.
@Lutz, @conni,
die Blätter habe ich inzwischen entfernt. Gedüngt wird nur noch einmal in der Woche und - zu meinem Leidwesen muss ich zugeben, ich hatte zuviel gedüngt und auch gegossen. Nun werden meine Tommis nur noch alle zwei Tage gegossen 10 Liter Wasser reichen mir nun für 6 - 7 Tomateneimer - weniger ist auch hier mehr.
@burli
Wenn Du Dir ein Tomatenhaus selbst bauen willst: Bau es so groß es geht, sonst ärgerst Du Dich nur danach.
Ich will es dreieckig bauen, wie ein Hausdach. Etwa 2m hoch. Am Giebel will ich Seile für Rankhilfen anbringen. Wie lang und breit weiß ich noch nicht.
Sieht ganz bestimmt gut aus, nur bekommst Du da genug Tomaten rein?
Viereckig ist nicht so schick und wenn Du noch ein Flachdach mit Gefälle nimmst hast Du nicht soviel Arbeit mit dem Dach.
Naja, was heißt "genug Tomaten"?. Wie viel Platz braucht eine Tomate? Die Pflanzen haben unten teilweise Durchmesser von 1m und mehr. Wenn ich eine Grundfläche von 1,5x2m mache bekomme ich kaum mehr als 2 Pflanzen rein. Die können aber in Ruhe nach oben wachsen.
Ich kann da nur eine Reihe pflanzen. Wenn ich mehrere Reihen will müsste ich eine rechteckige Form nehmen, damit die Pflanzen oben mehr Platz haben.
Nur das Dach soll dreieckig werden - ich dachte das Tomatenhaus. :-X
Wegen nur 2 Tomaten so ein Aufwand?
Ich weiß ja nicht, wieviel Platz Du zur Verfügung hast und was Du sonst noch so an Gemüse anpflanzen willst:
Wenn Dir zwei Tomaten reichen, Bohnen und Gurken z.B. möchten auch nicht unbedingt im Regen stehen, die könntest dann mit reinnehmen.
Hier noch eine von mir,diesmal relative gute Ernte. :D
Gurken und Tomaten in einem Haus das passt nicht.Gurken mögen feuchte wärme und Tomaten trockene.sonst schlägt die Braunfäule zu.Tomaten ist besser eher weniger zu gießen als zuviel.meine ernte ist jetzt auch voll im gange.freue mich sehr da ich damit kaum gerechnet hab.aber die wärme der letzten wochen war okay.
Wir kommen auch kaum mit dem Ernten nach. :D Es sind jeden Tag mehrere Hände voll, ist aber auch kein Wunder bei 30 Tomatenpflanzen. ::)
Und: die gelben Birnentomaten sind ergiebiger als die rote Sorte.
Zitat von: Hakaperl in 27. August 2012, 10:45:45
Nur das Dach soll dreieckig werden - ich dachte das Tomatenhaus. :-X
Wegen nur 2 Tomaten so ein Aufwand?
Ich weiß ja nicht, wieviel Platz Du zur Verfügung hast und was Du sonst noch so an Gemüse anpflanzen willst:
Wenn Dir zwei Tomaten reichen, Bohnen und Gurken z.B. möchten auch nicht unbedingt im Regen stehen, die könntest dann mit reinnehmen.
Ja, dass gesamte Tomatenhaus soll dreieckig werden, nicht wie ein Haus mit geraden Wänden und einem spitzen Dach.
Und die zwei Pflanzen waren nur ein Beispiel. Kann es ja entsprechend breiter machen. Ich rechte mit 3m und 4 Pflanzen
Die kleinen gelben sind Massenträger,200 Stück pro Pflanze kein Problem. ;)
Ich hoffe das es bald zuende geht,irgendwann bekommt man die Schnauze voll davon,oder? :D :D
Zitat von: Lutz in 27. August 2012, 21:20:48
Ich hoffe das es bald zuende geht,irgendwann bekommt man die Schnauze voll davon,oder? :D :D
Ich würde den Überschuss einkochen oder Tomatenmark daraus machen.
Nöööööö. Alles was zuviel ist, koche in einem großen Topf stundenlang als Sauce Bolognese. Mit Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Möhrchen und Kräutern. Eingefroren in Portionen ein köstliches Essen, wenn mal wenig Zeit ist oder für eine tolle Lasagne, Cannelloni oder soooo.
@Kate MacLila
gute Idee,dann lasse mirmal das entspechende Rezept zukommen.
Das gebe ich gleich meiner Frau weiter,und anderen würde es bestimmt auch interessieren. :D
oki, hab ich gemacht in der Kochecke.
Viel Spaß dabei, ist wirklich sehr lecker.
Ich danke Dir,werden wir versuchen. :D :D
Jetzt hat bei uns auch die Braunfäule zugeschlagen. :( Ist aber noch nicht alles verloren, wir haben erst mal großzügig ausgeschnitten.
Und es ist ja schon fast Mitte September, wir haben schon reichlich geerntet, da kann ich die Fäule verkraften. ;D
bei uns nach wie vor noch keine braunfäule.die sorte ist wirklich top.ernten immer noch sehr gut.
Das kühle Wetter zur Zeit lässt die Fäule wieder aufblühen,eine weile schien es nicht weiter zugehn damit.
Aber egal die Ernte war besser als 2011 auf jeden Fall.
es sind aber auch noch welche dran,vieleicht werden sie auch noch.
Unsere Ernte ist auch top, bin total begeistert von den gelben Birnentomaten! Wir haben ja 21 Pflanzen von den roten, und 9 Pflanzen Birnentomaten. Vom Ertrag her machen die Birnentomaten aber mehr als die Hälfte aus. :o
Ich glaub, die brauch ich nächstes Jahr wieder... ::)
Stimmt die kleinen Gelben Birnen sind echt der Wannsinn,was die Ernte bertifft. ;) ;)
So,meine Tomatenernte ist für dieses Jahr beendet.
Habe nun alle Pflanzen rausgerissen.Ein paar kleine grüne waren auch noch dran,aber diese werden eh nicht mehr rot,und den Rest hat die Braunfäule erledigt.
Also auf ein neues,2013. :D :D
Wir ernten noch. Von den roten hab ich heute die letzten beiden abgemacht, aber an den Birnentomaten ist noch einiges dran, was auch bestimmt noch reif wird. :)
Wir ernten auch noch. Hängen noch immer genügend dran aber ich glaube nicht das sie noch alle rot werden, bei den miesen Wetter zur Zeit, die Sonne zeigt sich nur noch gelegentlich.
Ich habe vorgestern die letzten abgepflückt, vorsichtshalber. Das war gut so, denn heute ist das Kirchendach und die Wiese davor weiß befroren. Habe die roten und die grünen in einen Korb gelegt und mit Zeitungspapier abgedeckt auf den Küchenschrank gestellt. Dort werden die noch alle rot.
Das gibt dann eine schöne Bolognese, freu mich schon drauf :)
so bis auf drei Pflanzen hab ich alle anderern Tomaten pflanzen ausgerissen, und somit werd ich die restlichen auch noch abpflücken was geht und das wars dann für heuer.
Heute die letzten Tomaten gerntet.Alles dies Jahr ohne Braunfäule.bin sehr zufrieden mit der Sorte. :D :D :D
Ich ernte immernoch die "Black Cherry".
Schneide nur die ab, die etwas Farbe angenommen haben.
Alles ruhig im Tomatenland,habe aber schon wieder ersten Samen im Internet gesichtet.
Um den 10.Januar gehts wieder los. :D
Wir haben dieses Wochenende auch die letzten Tomaten geerntet und die Pflanzen dann kompostiert.
So schnell wie du, Lutz, bin ich aber nicht, dass ich schon wieder Samen für nächstes Jahr habe. :D
Lara,
du weißt was man hat,hat man. :D :D
Ich kram mal den Tomaten-Thread wieder raus... ;D
Am Sonntag hab ich meine Tomaten gesät, und etliche Keimlinge sind schon da. :) Habt ihr auch schon wieder angefangen?
hast du ein Gewächshaus?
Welche Sorten hast du gesät?
Aber Hallo,
klar,bei mir ging es auch wieder los,wie jedes Jahr. :D
Nein, ich hab leider kein Gewächshaus. Letztes Jahr haben wir uns eins von diesen billigen Tomatenhäusern gekauft (bestehend aus Stangen und einer Folie), das muss dieses Jahr nochmal herhalten. Und die Pflanzen, die da nicht reinpassen, kommen in große Kübel unter und auf den Balkon. ;D
Gesät hab ich wieder die gelben Birnentomaten, die ich letztes Jahr auch schon hatte, und als rote Sorte "Hilmar". Mit der "Totem" vom letzten Jahr war ich nämlich nicht zufrieden. Die war vom Geschmack her nicht das, was ich mir vorgestellt hatte.
Welche Sorten habt ihr?
freu mich sehr für dich, lara :D
daß du die gelben birnentomätchen weiterkulitiviert hast (? oder hast du neuen samen genommen), nachdem ich mein versprechen vor einem jahr, nicht einhalten konnte :-[
bei mir sind die ja mutiert in runde, gelbe tomaten :o
bin mal gespannt... habe ja noch samen :) ob die dieses jahr wieder als 'birnen' kommen :-\
Mach dir mal keine Sorgen Green, ich bin dir nicht böse deswegen. ;)
Ich hab mir neue Samen gekauft. Erstens, weil beim gekauften Samen wahrscheinlich die Krankheitsrestistenz höher ist als bei den Nachkommen, und zweitens will ich doch die Birnentomaten in der Verkaufsstatistik nach vorn bringen. ;D
Ich hab die gelben Birnentomaten heuer übrigens schon auch schon in Gartencentern gesehen, die Sorte scheint tatsächlich bekannter zu werden. *freu*
Tomaten säe ich erst im März aus, die wachsen recht zügig und verstellen mir den sowieso zu wenigen Platz im Haus.
Derzeit habe ich nur die Chilis/Paprika unter der Erde und die ersten sind bereits gekeimt.
Also lasst euch ruhig Zeit, noch ist nichts zu spät, bei den Tomis sowieso.
Im Moment wachsen sie relativ langsam,denkemal die Sonne fehlt.
Sehen immernoch aus wie Binnfäden.Aber das wird schon,hat bisher jedes Jahr geklappt. >:(
Meinen fehlt auch die Sonne. Sie sind in die Höhe geschossen und haben sich schon ineinander verknotet. >:(
Meine Tomaten stehen Top da, habe die zwar nicht
ausgesät, aber als Minipflanzen gekauft....habe mich
in den letzten Jahren total auf Topftomaten umgestellt
und bin derart begeistert....werden relativ schnell reif
und schmecken total lecker...
sie stehen derzeit direkt am Fenster und da wir hier in
Mittelfranken totales Glück mit der Sonne haben, wachsen
die total gut heran...
außer den Minitomaten, habe ich dieses Jahr auch mal
zwei Mini-Schlangengurken dazu gekauft....bin mal gespannt,
wie die sich entwickeln ;)
Immernoch geht es mit dem wachstum nicht richtig los.Irgendwas fehlt,Sonne-wärme?
Vieleicht wird es noch,ansonsten werde ich mir wohl dieses Jahr mir welche beim Gärtner holen müßen. ;D
hab unsere Tomis letzte Woche neu eingepflanzt,da sie so lang/geil geworden sind.Einfach tiefer eingesetzt, aber so richtig passiert echt nichts.Denk auch die Sonne fehlt.
Ich belasse sie einfach so,bei mir sind sie auch lang und dünn.
Denkemal nochmalige Pflanzung stört nur unnütz das wachtum.
Meine stehen noch in ihren Anzuchttöpfen, ich muss sie aber in den nächsten Tagen umtopfen. Die aktuellen Töpfe sind so klein, dass sie mittlerweile schon täglich Wasser brauchen (und das, obwohl keine Sonne draufscheint ::)).
Beim Umtopfen werd ich sie dann auch tiefer einsetzen. So vergeilt wie heuer sind sie mir noch nie. Aber wir hatten ja auch noch nie so wenig Sonne wie dieses Jahr. >:(
In ca.4 Wochen sollen sie ins Freiland,sind erst 10 cm groß.
Ganz schön mikrig dieses Jahr,hoffenlich holen sie noch was auf.
Also meinen Tomis hat das umsetzen gut getan,sie machen gute Fortschritte, wenn sie auch noch nicht so hoch sind , sind es schöne kräftige Pflanzen.hab sie jetzt schon draußen auf dem verglasten Balkon. :)
Meinen hat das Umtopfen auch gefallen, sie sind schön kräftig und schon über 20 cm hoch. Ab morgen dürfen sie zu meiner Mama auf Frischluftkur ins Gewächshaus. ;D
Morgen werden sie in den Garten gesetzt,es ist mal wieder soweit wie jedes Jahr. ;)
Mal sehen wie es laüft,und hoffentlich kommt die Braunfaüle recht spät,oder besser gar nicht.
Der tagelange Regen im moment ist glaub ich auch nicht gut für dir Tomatis,bestimmt schon die idealen Voraussetzungen für die Braunfäule.Na hoffentlich nicht,da wäre die ganze arbeit wieder im umsonst gewesen. >:(
Ich habe diese Jahr gar keine gemacht.
Aber habe gesehen, dass sich welche vom letzten Jahr ausgesät haben, die kann ich ja zur Not noch einsetzen ..............
NEEEEIIIIIIN!!!!! Ich hab schon erste Anzeichen von Braunfäule an den Tomaten!!! >:( >:( >:( Und das, obwohl sie überdacht stehen! Aber bei Wind und Dauerregen kann sie gar nicht so geschützt aufstellen, dass sie nicht nass werden.
Ich hoffe nur, dass die Tomaten im Folienhaus noch nichts abbekommen haben. Nachschauen kann ich leider nicht, weil wenn ich jetzt einen Fuß in den Gemüsegarten setzen würde, würde ich wahrscheinlich sofort im Matsch stecken bleiben. :'(
Toller "Sommer" 2013... >:(
Kein Kommentar, außer http://www.youtube.com/watch?v=KzEOvyDcVas
Ich hab in meiner Verzweiflung jetzt alle braun gepunkteten Blätter abgerissen. Manche Pflanzen stehen jetzt ziemlich kahl da. ::) Hoffentlich kann ich damit die Fäule noch ein bisschen hinauszögern. Im schlimmsten Fall gibts sonst aus 33 Tomatenpflanzen keine einzige Tomate... :'( Es ist ja schon wieder Regen vorhergesagt.
Ich glaub, ich hätte dieses Jahr lieber Reis anpflanzen sollen. ::)
genau so hab ich es auch gemacht. habe alle befallenen blätter abgezupft und vernichtet. wollte vorher foto machen, aber als ich es gesehen habe, hatte mein mann die digi in beschlag genommen. wußte ja nicht mal, wie braunfäule aussieht. aber lara, du hast es gut beschrieben, und meine sehen/sahen genau soooo aus ::) MIST. ärgere mich besonders, daß ich noch welche nach-'gekauft' habe, schon bei den selbstgezogenen tat mir das herz weh, aber die haben wenigstens, außer zeit, kein GELD gekostet >:(
reis wäre wirklich eine super-alternative gewesen ;)
meine haben auch einen Kälteschaden an den (mittlerweile) unteren Blättern. Ich glaube aber nicht, dass das die Braunfäule ist. Die Blätter sind mit hellen Flecken versehen, eher wie Sonnenbrand als wie Fäule. In der Mitte sind sie dann gesund weiter rausgewachsen.
Meine sehen auch etwas komisch aus,die unteren Blätter werden gelb,aber der Kopf ist okay.Das ist nicht die Braunfäule,ich hoffe da ist noch was zumachen.
Im Moment wieder schwere Regenfälle und Gewitter,hatten ja eigendlich genug Wasser.Die Tomis sind schon angeschlagen,besser wird es wohl nicht.Sie brauchen Sonne,viel Sonnen sonst gehts wohl in die Hose dieses Jahr. Wäre wieder schade um die Mühe. >:(
Haben die gleichen Probleme,ziehe jetzt zum teil Nebentriebe ran.Wird wohl dies Jahr ne späte Tomatenernte.
unsere sehen auch traurig aus, kaum Wachstum...
Wetter zur zeit super,ich glaub da geht vieleicht doch noch was.
Sehen zwar etwas angeschlagen aus,aber habe schon zum teil Früchte dran.Na, mal sehen was denn wird? >:(
meine gehen ab, seit ich sie in große Töpfe gepflanzt habe. Zum Teil auch schon kleine Früchte dran. Für die Klimazone hier wird es wohl nicht später als sonst mit der Ernte.
Oh Gott,nächste Tage wieder Unwetter angesagt,mit Starkregen und fetten Hagel.Ich hoffe mal nicht,das würde den Tomis glaube ich das aus bedeuten.
Habe schon Paradeiser drauf, jetzt brauchen sie nur mehr rot werden, kleine Gurken hab ich auch schon, die essen wir schon fleißig und Zuchini hab ich auch schon.
Macht ihr alle Geiztriebe bei euch ab, oder lasst ihr auch welche zusätzlich mitwachsen?
Ich mach sie ab. Vor allem in einem Folienhaus kann das sonst schnell zum Platzproblem werden. Letztes Jahr war ich da ein bisschen nachlässig. Fazit: Ich bin zum Schluss gar nicht mehr zum Ernten rangekommen und dadurch, dass keine Luftzirkulation mehr stattfinden konnte, hab ich Braunfäule reinbekommen.
Wenn du natürlich Buschtomaten hast, musst du die Triebe dranlassen.
Ja,ich mache die Geiztriebe ebenfalls ab,damit die kraft am ende ich die Früchte geht.Nur bei bestimmten Sorten bleiben sie dran.
freu, die ersten Tomaten werden schon langsam rot.
Jetzt dauerts nicht mehr lange. Und ich kann sie endlich wieder genießen.
Seit dieser Woche, wo die Sonne so sehr scheint, hat meine Tomate oft schlappe und hängende Blätter. Liegt das an der Sonne? Ich gieße jeden Abend. Oder kann es damit zusammenhängen, dass ich 3 Nebentriebe (+ den Haupttrieb) an der Pflanze gelassen habe?
Edit: Jetzt, wo es abgekühlt ist und ich gegossen habe stehen die Blätter wieder.
jau hört sich nach zu wenig Wasser an :D
Ja, obwohl ich sie gegossen habe machen meine das auch.
Der aktuelle Wetterumschwung von für die Jahreszeit zu kalt auf Hochsommer setzen nicht nur uns Menschen zu sondern auch Tomis und Co.
Da müssen wir alle durch, die Tomis schaffen das schon. ;)
Von roten Tomaten sind wir noch weit weg,aber alle Pflanzen haben sich gut erholt nach den Spätfrösten sehen gesund und kräftig aus und haben auch schon viele grüne (leider bisher) Früchte. :)
Hab schon die ersten Tomis abgemacht,geht zur Zeit voll ab.Hoffentlich geht die Reife schneller als die Braunfäule.
Hab auch eine Balkontomate,glaub ich hab mich da in der Samentüte vertan. ;D
Tomaten ohne Ende, heuer war ich gescheiter, ich habs schon irgendwie gespürt das es doch noch ein heißer Sommer wird, ich habe einen BewässerungsSchlauch gekauft und hab den wo ich die Tomaten gesetzt habe rundherum gelegt so brauch ich den Wasser schlauch nur ansteckn und die Pflanzen werden bewässert.
Ist wirklich ganz praktisch.
Bei uns haben alle gut angesetzt und das Laub sieht gesund aus. Von "rot" sind wir bei allen ausser den Kirschtomaten noch weit entfernt.
Das ist bei mir auch so, es sind soviele Kirschtomaten drauf, aber alle grün, vereinzelt werden sie erst rot.
Ja,noch sieht alles gesund aus.Das ist ja auch noch kein wetter für die Braunfäule,die wills feucht und kalt.Aber sie kommt bestimmt,das war jedes Jahr so.Hoffenlich reifen die Tomis schneller als der Pilz es ist,dann sind wir auf der sicheren Seite.
Zur Zeit hat meine Tomate auf dem Balkon glaube ich ein Problem,die Früchte werden von unten her schwarz.Sieht aus bzw. sind harte schwarze Stellen,was ist den das nun wieder?
Wer weiß da Bescheid?
Ich glaub sowas nennt man "Blütenendfäule".
lg
schöner mist, lutz!
was machst du denn dagegen ???
hab gestern erst entdeckt (nachdem ich vorgestern nicht gegossen hatte), daß ich vermutlich wenigstens ein paar cocktailtomätchen ernten kann. sind schon rot :-* hatte ja an eine eine 'ernte' !!! dieses jahr, nicht mehr geglaubt, auch wenn sie mager sein wird :(
foto folgt...
*freu*
Juhuuuu,heute die ersten 5 Tomaten geerntet,vllt. hab ich Glück und es werden noch mehr,nach dem schlechten Start.
Hab keinen Plan was man dagegen macht,warscheinlich nix.Ich hoffe es steckt nicht alle an.
http://meinekleine.kleinezeitung.at/ObstGartenbauverein/stories/416856/
Hab da was gefunden, was evtl. hilfreich sein könnte.
Essen kann man die Tomaten trotzdem, einfach das schwarze großzügig wegschneiden.
lg
@dani danke für den Link,gut zu wissen was es ist.
Im Garten hab ich sowas noch nicht gehabt.
bitte gern.
lg
So, falls wir sie auch noch rot bekommen, wird es eine super Ernte nach dem schlechten Start. Jedenfalls haben wir 5 Pflanzen, die alle sehr gut tragen. 1 Datteltomate, die ersten werden rot, eine Kirschtomate, da haben wir schon die ersten geerntet, jetzt kommen viele, die noch gelb sind nach. Die beiden auf dem überdachten Balkon. Da habe ich bisher noch nie die Braunfäule gehabt. Ich denke, es liegt daran, dass hier eine sehr gute Belüftung stattfindet.
Und im Folienhäuschen 2 Fleischtomaten und eine Ochsenherz, die haben sehr gut angesetzt und wuchern üppigst. Bisher noch sehr gesund, das Laub.
Zuerst wartet man das die tomaten endlich anfangen rot zu werden und nun sind sie aufeinmal alle rot, ich hab schon angefangen an Freunden und meiner Familie Tomaten zu verschenken, weil ich ja nicht alle auf einmal essen kann.
Unsere Ernte ist im vollen Gang und legger sind se.Gestern 5 Kilo abgenommen und sie fix gekocht,püriert, passiert und eingefroren für spätere diverse Weiterverarbeitung. :D :D
So morgen wirds streßig, hab schon diverse Tupperschüsserln gerichtet, morgen werd ich Letscho machen und tomatensuppe bis zum umfallen, wäre schade wenn die Ernte verreckt.
Ich mach dies in ziplockbeutel, da kann ich mehr einfrieren, da die nicht soviel platz weg nehmen.Auch meine hatten ein sehr schweren und späten Start umso mehr freu ich mich jetzt über die reiche Ernte.
Bin dieses Jahr richtig gut zufrieden,bisher schon einige Kilos abgenommen.Braunfäule bisher noch nicht in Sicht.Hoffentlich bleibs noch ne Weile so. ;) ;)
Zitat von: Lutz in 25. August 2013, 11:33:58
Bin dieses Jahr richtig gut zufrieden,bisher schon einige Kilos abgenommen.Braunfäule bisher noch nicht in Sicht.Hoffentlich bleibs noch ne Weile so. ;) ;)
Wieviel Kg hast DU denn schon abgenommen? ;D ;D
;D ;D ;D ;D
Ich weiß nicht mehr was für eine Sorte die eine ist, aber da sind Tomaten drauf, da wiegt eine bestimmt einen Kilo.
So groß und so saftig.
Also heute wieder große Ernte.Bisher schon ca. 10-15 kg.Leider nicht alle gewogen.Keine Braunfäule, nur 1 Opfer bisher, Tod durch Wühlmaus.Hat die Wurzeln zerfressen. :-\
Die kleinen: Dattel und Kirschtomate oben auf Balkon sind super, wir ernten gerade in vollen Zügen. Unten im Folien-Haus: Gestern die erste rote gepflückt, es hängt aber alles voll und geht jetzt sicher flott mit dem Reifen. Freue mich schon auf die Bolognese Sauce.
Wie schon gesagt richtig gute Ernte dieses Jahr,bestimmt schon 15 Kg. aber gewogen hab ich sie nicht.
Und noch nichtmal den Ansatz von der Braunfäule,bliß gut. :D
Auch Tomate auf dem Balkon macht einen guten Eindruck,ebenfalls gute Ernte.
Ich bin heuer von der Braunfäule auch größtenteils verschont geblieben weil wir heuer nicht so einen Regenreichen Sommer gehabt haben.
Immernoch gute Ernte,aber jetzt kommt sie die Fäule mit aller Macht.Temps. gehen nachts schon ganz schön zurück.Egal,jedenfalls seid mehreren Jahren wieder ne gute Ernte. ;)
Auch wir ernten noch ,nix mit Braunfäule.Nächste Woche wird es nochmal warm, da geht die Ernte weiter. :D
Ich habe eine Buschtomate und eine "normale" Tomatenpflanze im Kübel auf dem Balkon. Ich hatte eine unverhoffte und ergiebige Ernte von beiden Pflanzen. Und es sind auch noch reichlich Tomaten dran, von denen ich hoffe, dass sie auch noch rot werden.
Die normale Tomatenpflanze bekam ich als Samen, schon eingesetzt in einem Anzuchttöpfchen, geschenkt, nie hätte ich gedacht, dass das was wird! Der Sommer fing ja so nass an. Nachts, und wenn es tagsüber zu arg kalt war, habe ich über die junge Pflanze eine umgedrehte Glasvase gestülpt als Ersatz-Gewächshaus.
Für das nächste Jahr habe ich mir vorgenommen, die Sache etwas geplanter und "professioneller" anzugehen. Um nicht einen Riesenpott hinstellen zu müssen (die diesjährigen Behälter waren eigentlich viel zu klein), werde ich mir einen Pflanzsack zulegen und die Pflanzen aus Samen beizeiten vorziehen.
Tomaten auf dem Balkon ernten zu können, ist eine coole Sache! ;D
Sehr kühle Temps.fast schon Bodenfrost.
Das wird es wohl gewesen sein,was jetzt noch grün ist wird auch nicht mehr rot werden.
muß noch meine aufzeichnungen über die tomatenernte 'wiederfinden' ::) - habe sie gezählt und nicht gewogen ;)
bei uns ist es aber mit dem ernten auch vorbei. die letzten, die ich wegmachte, waren alle 'aufgesprungen' (keine braunfäule) :)
habe aber alles, was noch essbar war, 'verhaftet', lol
auch hier können wir nur hoffen, daß es nächstes jahr wieder besser wird :D
Zitat von: Lutz in 27. September 2013, 19:24:47
Sehr kühle Temps.fast schon Bodenfrost.
Das wird es wohl gewesen sein,was jetzt noch grün ist wird auch nicht mehr rot werden.
Nimm sie ab und lege sie in die Küche! Die werden noch rot! ;)
Versuchen kann manns ja,aber Sonne ist Sonne. :D
sind m.W. doch nachtschattengewächse, oder :-\ (wenn ich nicht total falsch liege :-X )
lege die noch nicht ganz roten, immer zu den roten, in die küche... es wurden schon einige dadurch rot. aber mit der ernte dürfte es für diese saison vorbei sein. hab heute noch mal ein paar aufgesprungene weggemacht...
die restlichen grünen werde ich dann vor dem frost !!! auch in die küche, zu den anderen legen. die eine oder andere nimmt dann bestimmt noch farbe an und ich 'futtere' sie dann. (wenn sie zu schlecht schmecken, kann ich sie ja immer noch ausspucken, lol )
Sind schon nachtschattengewächse,deswegen wachsen sie Nachts aber auch nicht.Sie heißen botanisch nur so. ;)
Meine Tomaten sind größtenteils noch nicht rot, aber rosa. Ich muss kucken, dass sie nicht platzen. Hatte einige aufgeplatzte einen Tag in der Küche liegen, da waren sie schon fast rot, das geht erstaunlich schnell, wenn sie erst mal ein wenig Farbe haben und nicht mehr ganz grün sind.
Jedenfalls hab ich gestern die erste Tomatensauce davon gekocht und sie ist richtig gut geworden.
Heute habe ich alle geerntet und die Pflanzen kompostiert. *schnief* schade. Aber die Nachttemperaturen gehen jetzt einfach zu weit runter.
So eine fette Ernte wie dies Jahr hatte ich noch nie bisher. :o
Jetzt liegen noch einige Kilos in der Küche zum nachreifen und ich habe schon dreimal große Töpfe Tomatensauce gekocht. Für Suppen oder Bolognese eingefroren.
Am besten getragen haben von Kiepen***l die Sorten "kleine Fleischtomaten" und "italienische Ochsenherztomaten" , ausser den Datteltomaten auf dem Balkon, die sind immer super.
Melde auch geniale Ernte dies Jahr und keine Braunfäule.Leider hat bei uns der 1. Frost während der Zeit unseres Urlaubes alles dahin gerafft.Aber 1 pflanze hab ich noch im Gewächshaus.Diese fing plötzlich an zu sprießen und zu wachsen, wo unsere Gurken langsam zu Ende gingen.Also ließen wir sie.Nun beglückt sie uns noch mit herrlichen Früchten.Mal sehn wie lange noch.
Habe derweile auch schon alles auf den Kompost verbracht.Waren noch etliche grüne dran,aber egal das wird eh nichts mehr.
Bei uns vorletzte und letzte nacht frostelig und viel Regen.Damit beende ich das Tomatenjahr, verzehre die verarbeitete Ernte und freu mich auf das nächste Jahr.... ;)
Hatte vorigen Monat noch ein paar grüne abgemacht und zuhause mit einem Apfel zusammen weggelegt.Diese sind nun nach und nach rot bzw. reif geworden.
Aber nun ist schluß für 2013. ;D
Nun ist es wieder sehr ruhig geworden um die Tomate.
Aber der neue Samen steht schon in den Startlöchern,etwas Zeit ist noch.
Zitat von: Lutz in 24. November 2013, 17:11:55
Nun ist es wieder sehr ruhig geworden um die Tomate.
Aber der neue Samen steht schon in den Startlöchern,etwas Zeit ist noch.
Wir hatten dieses Jahr irgendwie richtig Pech gehabt mit den Tomaten. Einige wenige sind uns eingegangen. Andere wieder nur langsam gewachsen oder sehr klein geblieben. Die Samen für nächstes Jahr kommen noch und dann wird es hoffentlich besser ;D
Unsere waren geschmacklich auch eher eine 5. Die waren so mehlig und haben wirklich wenig nach Tomate geschmeckt. Auch ich hab die letzten grünen abgemacht und in der Wohnung getrocknet, doch aufgrund des Sonnenmangels waren die noch ungenießbarer. Mal schauen was wir im nächsten Jahr ernten werden.
Die Samen stehen schon in den Startlöchern. ;D ;D
Ein bissi sehr früh :D
Meine halten noch Winterschlaf. Die dürfen erst im Februar raus. :)
Anfangs April reicht vollkommen, heuer gibt der Winter Verlängerung.
Wenn ihr schon Februar aussät habt ihr hohe Zahnstocher mit nix dran gezogen.
Der erste Blühansatz soll ziemlich weit unten sein damit ihr auch was ernten könnt.
Wer weiß, vielleicht war auch der letzte Winter lang genug für zwei ;)
Falls jemand die Sorte Black Krim(süße Fleischtomate) hat,noch einen Tipp dazu.
Wenn du die Samen vor dem Säen 12 Stunden in abgekühltem Kamilletee quellen läßt, erhöht sich die Keimfreudigkeit, die Pflanzen werden gesünder.
Hallo Tomatenfans
Ich hätte zwei Fragen
1)wann ist die beste Zeit Tomaten vorzukultivieren
2)kann ich etwas vorbeugendes tun wegen Schädlinge
LG Helli 1971
Hallo Helli,
zu Frage 1: Jetzt! :D Ich hab heute meine erste Sorte ausgesät. Es ist die gleiche rote Sorte wie im letzten Jahr, ich hatte noch Samen übrig. Spätestens am Wochenende will ich auch wieder die zweite Sorte (gelbe Birnentomaten) aussäen, da muss ich aber erst noch Samen kaufen.
zu Frage 2: Wichtig ist vor allem, dass du darauf achtest, dass die Blätter nicht nass werden. Also nicht über die Blätter gießen und auch vor Regen schützen. Sonst bekommst du ziemlich schnell die gefürchtete Braunfäule. Ansonsten hatte ich bis jetzt noch keine anderen Tomatenschädlinge.
Frage 1 Febr.
Frage 2 Nein,jetzt noch nicht. :)
Also heut ist unser Samen gekommen, aus der Erfahrung heraus werden wir gleich Anfang März aussähen.Letztes jahr hatten wir Februar war zu zeitig denn sie waren dann doch schon sehr hoch beim auspflanzen.Hatten sie nach den 15. Mai ausgepflanzt und um den 20. rum gab es eine einzige Frostnacht und oben sind sie uns erfroren.Hatten aber noch gute Erträge. Gegen Schädlinge kannst zum Aussaattermin nichts machen.Wir pflanzen sie seit Jahren auf Brennnesseln und top.Das heißt großes Loch,Brennnesseln zerhacken, rein ins Loch, Etwas Erde drüber dann Tomaten drauf. hat uns mal ein alter eingesessener Gärtner verraten. Haben wieder die Sorte Vitella F1.In den letzten 2 Jahren hatten wir diese auch erfolgreich ohne jegliche Krankheiten abgeerntet, während die anderen schon Braunfäule hatten.
@Conni,
alles gut der Tipp mit den Brennesseln.Aber was sie am ende bewirken,kann sicher keiner so richtig sagen.Vieleicht reiner Zufall das du keine großen Krankheiten hattest.
Aber neues Jahr und neues Glück. :D :D
@ Lutz
Da hast du Recht, denke das sind eben gute Erfahrungen, was ursächlich dahinter steckt konnte mir bisher auch noch keiner sagen. ;) ;)
Naja, man nimmt als Biogärtner ja auch Brennesseljauche, um Garten-Pflanzen zu kräftigen, das ist ja bekannt. Ausserdem ist sie gut gegen Blaatläuse.
@ Kate, du hast mit Sicherheit Recht, dafür setz ich jedes Jahr Brennesseljauche an. Mein Nachbar macht sogar Mischungen mit Buttermilch für seine Rosen.
Nun ja,seid ihr Biogärtner.Ich hatte zb. noch nie Blattläuse an den Tomaten gehabt.2013 war ein echt gutes Jahr mit guter Ernte un wenig ausfälle.Das kann dieses Jahr schon wieder ganz anders aussehen.Von der Sacher her ist die Braunfäule der Feind der Tomate Nr:1 >:(
Ja, das wissen wir ja leider selbst, lieber Lutz, diese blöde Fäule gibt's überall. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass die Brennesseln, die Conni mit in die Erde gibt, die Tomaten-Pflanzen stärkt und resistenter macht auch gegen Pilzerkrankungen.
Ganz so sehe ich das nicht,das entscheidene ist das Wetter.Jedenfalls für de Pilz,da kannst du machen was du willst der gewinnt immer.Früher oder später,leider. >:( >:(
Also an den Tomaten hatte ich auch noch nie Läuse, weiß gar nicht ob die Läuse überhaupt Tomaten mögen. Denke auch die Brennesseln unter die Pflanzen ist nur Stärkung. Wir machen dies schon viele Jahre, aber Schutz vor Pilzbefall mit Sicherheit nicht. Braunfäule hatte ich damals trotzdem, haben eben vor 2 Jahren die Tomatensorte gewechselt. Mögen diese Sorte auch sehr und haben eben mit dieser noch keine Braunfäule gehabt, laut Beschreibung ist sie besonders resistent gegen die Braunfäule. Aber wenn eben ein nasser Sommer kommt, bin ich auch gespannt ob und wann die Braunfäule zuschlägt.
Hier sind sie bzw. eine ca.6 Wochen alt.
Sind ja schon gewaltig,dauert aber noch ein ganzes Ende bis sie raus können.Oder willst sie ins Gewächshaus setzen.
Hätte bei der Größe Angst, dass sie zu doll hoch schießen ;)
Dieses Jahr klappt es richtig gut mit der Saat.Diese sind fürs Freiland gedacht,also mitte Mai.Und bis dahin halte ich sie im Zimmer bzw. Balkon. ;)Sie wird so ca. 50 cm groß werden bis dahin.
Meine Tomaten haben erst 2 Blätter. Sind auch noch keine 2 Wochen alt :D
Meine sind schon so ca. 15-20 cm gross,stehen Tagsüber draussen,wenns ned zu kalt ist.ende der Woche kommen sie in die großen Kübel ;)
Auch hier sind einige im Gewächshaus.Aber hab auch noch etliche zu hause auf Balkon bzw. Fensterbank zustehn. ;)
@ Lutz da ich einfach zu faul bin den gesamten Thread durch zu lesen und die Suchfunktion mir auch nicht hilft, eben mal hier ne Frage. meine Tomaten stehen noch auf Balkonien hinter Glas aber auch schon über Nacht.Es sind schöne kräftige Pflanzen.möchte verhindern , dass sie mir zu schnell hoch gehen jetzt bei den wärmeren Temperaturen.Ich weiß das man sie tiefer einpflanzen kann und dadurch der Wurzelballen auch kräftiger wird.hab ich die letzten jahre auch immer gemacht, aber was ich nicht weiß ist, kann ich sie auch tiefer wie die ersten Keimblätter sind setzen??? Hat jemand damit Erfahrung?
@Conni,
denkemal die keimblätter sind später eh unwichtig und gehen weg.Also kannst du deine kleinen bestimmt bis zum Ansatz der Laubblätter in die erde bringen.Wenn die Temps. und vorallen dingen das Licht stimmen wachsen sie auch nicht zu schnell.Also keine Angst das haut schon hin.
Okay danke dir Lutz, da ich sie schon in größere Töpfe gesetzt habe, brauche ich diese nur mit Erde auffüllen dann kommt das gut hin bis an die 1. Laubblätter. Wird jetzt einfach probiert. ;) :)
Hallo,
vor kurzen hat doch wiedermal ein Tomiexperte im TV gesprochen.
Dieser gab den Pflanztipp,in jedes Pflanzloch sollte man einen"grünen" Hering tun.Das ist die ideale Stickstoffbombe für pflanzungen im Freiland.Werde ich dieses Jahr mal versuchen.Und man spart das erste Düngen. :D
Oha na da bin ich ja mal gespannt.Gibt es dann Matjes mit Tomate und daneben die Bratkartoffel. ;D ;D ;D
Habe gestern meine alle gepflanzt. Nun hab ich von meinem Sohn noch die Sorten "Helsing Junction blues" und "Budai Thorpe" bekommen hat damit schon jemand Erfahrung??
Im I-net hab ich schon fleißig über diese Sorten gelesen.
@Conni,da kann ich dir auch nicht weiterhelfen.Hab auch schon viele versucht,es gibt ja genügend davon.
So,auch nun die Tomaten stehn nun auch im Garten.Nun geht der Kampf los am ende gegen die Braunfäule. >:(
Ach Lutz, alles ist nun mal endlich, auch das Tomatenpflanzenleben in Deutschland. Sei nicht jetzt schon traurig, erst mal freuen und genießen.
Erster Verlust von drei Pflanzen,aber durch der Feind Nr.1 die Maulwurfsgrille.Seid bloß froh das ihr dieses üble Problem nicht habt.
Nun kam der nächste Schlag hinterher,der große Regen.Aber das viele Wasser ist noch kein Braunfäuleförderer.Für diesen Virus ist die Zeit nochnicht gekommen.
Zitat von: Lutz in 25. Mai 2014, 09:03:09
Erster Verlust von drei Pflanzen,aber durch den Feind Nr.1 die Maulwurfsgrille. Seid bloß froh das ihr dieses üble Problem nicht habt.
lutz, was ist die 'gelbe blüte' auf deinem foto ::) hab sowas noch nie gesehen? oder ist dir da was auf dem foto dazwischen 'gerutscht' :-\ und was ist die maulwurfsgrille :o nie gehört... muß mal googeln, oder du gibst mir die antwort vorab, bitte ...
Hallo,
die gelbe Blüte ist eine Tomate.Leider ist sie etwas unscharf geraten,aber etwas größer als normale Blüten.Was die Grille betrifft schau bei Google,die Beschreibung ist zu umfangreich.Nur soviel ist verfressen auf Jungpflanzen und steht sogar auf der roten Liste.In meiner Galerie ist ein Foto als ich mal eine gefangen hatte. ;D
hab heute zu meiner Empörung Schnecken im Tomatentopf gefunden!!!!!!! Zum Glück sind die jetzt so groß, dass das Anknabbern nicht mehr allzu schlimm ist.
Also Schnecken hatte ich noch nie an Tomaten,vielleicht schmecken die nicht.Ansonsten vorsorglich Schneckenkorn,das bringe ich im ganzen Garten aus.
Ich mußte heute das erste Mal Schafwolle bei meinen Tomaten aufhängen, stand doch tatsächlich in der Früh ein Reh daneben und hat mir eine Pflanze geköpft, sprich abgefressen, reicht es nicht das sie im Weingarten die Triebe abfressen, müssen die jz auf meine paar Tomatenpflanzen die ich habe auch noch angehen. grrrr.
Wußte gar nicht das Tomaten auch auf ihren Speiseplan stehen.
Kaum zwei Wochen nix gemacht,schon Geiztriebe ohne ende.Alles wieder klar gemacht. ;D ;D
Pflanzen stehen gut und stabil.Etliche Früchte dran.Nun geht der Kampf wieder los,reif werdende Tomaten gegen Braunfäule.
Meine wachsen zum Himmel, mußte sie heute zusätzlich anbinden, eine Tomatenpflanze trägt gar nichts, keine einzige Paradeiser oben.
So eine hab ich noch nie gehabt. Ist das euch auch schon mal passiert?
Die ersten 3 reifen Früchte heut geerntet.Mhh lecker. :D
War gestern bei meinen Eltern, die Mama hat auch schon Tomaten geerntet, bei mir ist noch immer alles grün und außerdem sind sie heuer so mickrig kommt mir vor.
Hab heuer auch Pflanzen von Mama gekriegt und die nicht selber gekauft, was für eine Sorte das ist, wußte sie nicht mehr. Vielleicht liegts auch daran.
Schon 3 reife Tomaten geerntet, und ausgeizen muss ich auch wieder - aber seit 2 Tagen regnet es ohne Ende. Ich warte, bis es wieder trocken ist. ;) Sie tragen alle gut, und sind resistent gegen den Regen (wir haben alte Sorten genommen).
ausgeizen muß ich auch ständig, aber das nur mehr mit der Schere. Die Geiztriebe sind richtig dick.
Ich hab gestern den Schock gehabt: alle drei Pflanzen hingen völlig welk in den Seilen, die Erde war sehr nass. Dachte schon, ich hab eine Tomatenwelke. Und hab die eine Pflanze entsorgt und danach alles gründlich desinfiziert, die Unterteller entfernt, damit das überflüssige Wasser ablaufen kann. Heut haben sich die anderen beiden deutlich erholt gehabt, ich hab sie nur nicht entsorgt, weil es so arg geregnet hat. Seltsam. ::)
Meine können evtl. nur welk werden nicht weil sie zu naß stehen, sondern wenn ich sie zuwenig gieße, hab meine unter Dach, hab auf dem Fetzenmarkt so einige Tafeln aus Kunststoff gekauft, mein Papa hat es dann raufgemacht.
Das Problem im Moment ist bei mir, das ich das Vlies wieder drum rum machen mußte, durch den Regen und das gar nicht so sommerliche Wetter. Es hat deutlich abgekühlt. Die Gefahr ist, das denen zu kalt wird.
Hier mal ein Foto von den schwarzen Tomaten :D
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/621/fotos/SNV30135_preview_100714202443.jpg)
Interesannte Tomaten, schauen witzig aus, schmecken die genauso wie man sich den Tomatengeschmack vorstellt oder haben sie ein anderes Aroma?
Tja dani das weiß ich auch noch nicht. mein Sohn hat mir 2 pflanzen angeschleppt. Sie heißen Helsing junction und die Früchte sind gleich von Anfang an schwarz und ich muss dann mal schauen, wann sie denn reif sind und kann dann erst berichten. ;)
ok mach das.
Glaube mal alle Tomaten fangen erst mit grün an und später kommt die Farbe.Wer weiß was das ist bloß keine Tomte. ;D
Doch es sind welche, sogar die Samen waren laut Aussage von Junior sogar schwarz. ;) ;D Vllt. Vampirtomaten. ;D ;D
Na mach dochmal ein Foto rein.
Bleibt dann nur noch die Frage, ob dann das Fruchtfleisch auch schwarz ist oder nur die Haut.
@ Lutz Foto von den Schwarzen ist weiter unten.
@ dani wenn ich die Erste ernte gibt es ein Foto
@Conni,
ganz stark deine kleine schwarze,versuche mal Samen zu gewinnen.
Bekommst du das in den Griff??
Ich glaub, Lutz ist schon scharf auf deine Samen und will welche. ;D
juhuuu, die erste wird rot, die eine und keine andere, der Rest, will glaub ich grün bleiben.
Heut hab ich auch die ersten abgenommen,es waren kleine gelbe. :D :D
ich muß mir was einfallen lassen, trotz Schneckenblech haben sich einige auf meine Paradeispflanzen verirrt, die können nur am Eisenrohr hochgerutscht sein und dann auf meine Paradeiser gekommen sein.
Hab gestern entdeckt, 3 Stk. sind durchgefressen bis ins Fruchtfleisch.
Ich werd nochmal narrisch. Wir haben eh so eine Schneckenplage. >:(
Probleme mit Schnecken hab ich auch,aber komischerweise gehen sie nicht an die Tomaten.Warum auch immer.
Also Fruchtfleisch von der Schwarzen ist rot und die kerne waren gelb.Hab mal eine aufgeschnitten und probiert.Schmecken tun sie auch lecker.Leider habe ich versemmelt ein Foto zu machen.Wird aber nach geholt.Jedenfalls sind die Tomaten de Hingucker,jeder der sie entdeckt fragt ;D ;D ;D ;D ;D ob sie schwarz gefault sind.
Also an den Tomaten habe ich keine einzige Schnecke,aber dafür im restlichen Garten.
Ansonsten läüft die Tomatenernte richtig gut.Sind fleißig am Ernten. :D :D :D
danke für die Info, Conni.
Hab die blaue Tomate im Netz gefunden.Bleibt für mich der Geheimtipp für kommendes Jahr.
www.chili-shop.org
Genau da hat sie mein Sohn bestellt.Hab heut mit ihm telefoniert und nach gefragt, aber du warst schneller Lutz. :D :D :D
So wie versprochen hier ein Bild von den schwarzen Tomaten ;)
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/621/fotos/SNV30218_preview_310714182928.jpg)
uii das ist ja eine scharfe Tomate, sieht gut aus, fehlt nur noch die Peitsche. gg
:o Kann man davon "schwarze Tomatensuppe" kochen? ;D
Unbedingt nur lange genug ohne Aufsicht kochen lassen. ;D ;D ;D ;D
;D :D ;D :D
Du Pfeifendeckel, Du!
(http://smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/bouncysmile.gif)
hehe, dann kannst an Topf aber auch entsorgen.
gute Antwort Conni. ;D
Hatte mal einen Rundgang in unserer Gartenanlage gemacht.Und ich habe sie bei einem Gartenfreund entdeckt,die kleine schwarze.
Leider hab ich heute festgestellt es geht los mit der Braunfäule,erste Anzeichen braune Blätter.
Wenns einmal losgeht ist es nichtmehr aufzuhalten.Das Wetter macht es.Nun ist es nur eine Frage der Zeit was man noch erntet. >:(
Ich hab meine überdacht und gieße nur von unten, hab die unteren Blätter in Bodennähe alle entfernt. keine Braunfäule mehr.
Morgen gibts Letscho und übermorgen gefüllte Tomaten, jz werden sie alle gleichzeitig rot.
Heute gute 10 kg Tomaten verarbeitet. ;) Noch keine Braunfäule, alles gut.Sie wachsen und gedeihen supi.
ja meine auch, zuerst dachte ich mir, wie wir das Dach montierten, daß dies doch schon hoch wäre, aber meine wachsen auch so schnell und hoch das die Höhe vom Dach höher sein könnte.
Nun ja,meine sind fast hin.Diesmal wurden erst die Früchte befallen,die Pflanze an sich geht noch.
Heut geschätzte 20 Kg. abgenommen und vernichtet. >:(
Schade drum,aber nicht zu ändern. >:( >:(
uii das tut sicher weh, ja echt schade drum.
Da blutet einem das Herz.
Meine wachsen noch völlig gesund. Habe nicht einmal ein Überdach.
Teilweise hatte ich nicht genug Tomatenstangen und habe einfach Holzstangen genutzt. Da halten die Pflanzen aber nicht dran und sind umgefallen und liegen auf dem Boden. Selbst diese sehen bisher noch gut aus :D
Früchte werden langsam rot. Hoffe es schaffen noch alle. Habe zu spät ausgepflanzt.
Unsere Tomaten auch noch alle fit, Ernte läuft auf Hochtouren. :D :D :D
Haben die meisten Pflanzen die gleiche Sorte wie die letzten Jahre und sind sehr zu Frieden, weil nichts an Braunfäule bisher. Auch die Schwarzen sind noch voll i.O. :D
Bei den schwarzen sieht man die Braunfäule nicht,wie praktisch. ;D ;D
Stimmt die sehen aus als hätten sie es schon. ;D ;D ;D
So 2014 beendet,2015 steht schon bald vor der Tür.Anfang Feb. gehts wieder los das Glückspiel wie jedes Jahr. 8) 8)
Ernte im Freien auch erledigt ;D war aber gut, nur eben jetzt zu kalt und nass gewesen, wo wir nicht da waren.aber im Gewächshaus die sehen noch echt top aus,mal sehen was wir noch ernten.Also unsere alt bewährte Sorte ist gut keine Braunfäule.Wir werden sie auch nächstes jahr wieder ran ziehen. ;)
Heute wieder ein paar Tomaten geerntet aus dem Gewächshaus. Mal sehen wie lange noch. ;) :D
Also ich hab praktisch nix mehr weder Tomaten noch was anderes.
Mache schon Wintervorbereitung.
Na mal sehen wie lange du noch Tomaten hast,das Wetter spielt ja mit. :D
Werde berichten,es sind ja nicht mehr soviel dran.Wir experimentieren mal.
so nächste Woche wird das Beet umgegraben und die Tomatenpflanzen ausgerupft, für heuer wars das dann.
Es ist sehr ruhig geworden um die Früchtchen,aber hoffentlich hat schon jeder die Samen sich besorgt.
Nicht mehr lange und es geht los. ;)
Hahahaha :D :D :D du bist gut. aber ich hatte dies Jahr ne mehrjährige Baumtomate "Tamarillo" von meinem Sohn bekommen, als Winzling von 1,5 cm Größe. Sie ist mittlerweile ca. 1,60m steht im Winterquartier und blüht. Bin gespannt wie es weiter geht und ob ich sie durch kriege. :)
Hier geht es noch nicht los,denke Anfang März da steht die Sonne schon etwas höher.
@Conni,
wenn du wieder zuhause bist,schaue mal nach was deine Baumtomate macht.
Derweil hatten wir ja auch ganz paar Tage mit Frost.
Morgen werde ich loslegen mit die Tomies.Torftopf,Anzuchterde Tomatensamen rein und ab auf die Heizmatte,Keimtemp.20-25°C.Am besten noch Samen 12 Stunden vorher im warmen Kamillentee einweichen,umso schnellen keimen sie.
Die Saison 2015 ist eröffnet. ;D ;D
Auf das der Tomatengott ein einsehen hat
und ein gutes Verhältnis zum Wettergott...
Es müsste einen Tomatenwettergott geben.. ::) ::)
Dann werde ich Dir heute folgen, Lutz..
Auf die Plätze fertig los... der erste Keimling wird gefeiert..!
herzlichst
Stefan
Na dann schauen wirmal wer den ersten Keimling hat. :D
@lutz
Also auf die Baumtomate bin ich auch echt gespannt. Am 3.3 geht es wieder in die Heimat. Nach Auskunft meines Mannes hat sie wohl alle Blätter abgeworfen und fängt an in den Blattachsen kleine neue Triebe zu entwickeln. Mh mal sehen, wenn sie noch lebt werde ich euch mit Bild auf dem laufenden halten. Werde auch dann erst Tomaten aussaen. :)
Die Feier kann beginnen, ICH hab die ersten Keimlinge! ;D
Hab letzten Freitag ausgesät, und heute waren die ersten hauchdünnen Pflänzchen da. Es sind wieder die gleichen beiden Sorten wie im letzten Jahr. Von den gelben Birnentomaten hatte ich noch Samen übrig, und die rote Sorte "Hilmar" hab ich mir nochmal gekauft.
Bin natürlich auch schon gespannt auf dieses Jahr und hoffe mit euch auf den Tomatenwettergott... ;)
;D ;D ;D ;D
Toll, hier schlafen sie noch :D
herzlichst
Stefan
Auch bei mir sind die ersten zusehen.Nur vier Tage gebraucht,was so eine Heizmatte bzw.warme Bodentemperaturen so ausmachen. ;D
Stimmt, Lutz. Meine stehen direkt auf der Fußbodenheizung und haben auch nur 4 Tage gebraucht.
Die Pflänzchen sind halt genau wie ich: Ich mag auch keine kalten Füße... ;)
Meine sind im Moment ca.5cm groß und spindeldürr.
Jetzt brauchen sie das größtmögliche Licht zu dieser Jahreszeit und kühle Temps. :)
Hab ihr schon von der Aktion im Fernsehsender MDR gehört?
Da geht es darum die dickste Tomate zu züchten.Man bekommt Tomatensamen Sorte Buffalo Steak F1 zugeschickt.Hab mich natürlich angemeldet und auch schon ausgesät.
Mal sehen was wird? :D
;) Da bin ich mal gespannt! Bei uns im WDR-Regionalfernsehen gibt's das auch. 8)
Mal geht es um die dickste Tomate - mal um die höchste Sonnenblume.
Update: 30 Tomatensamen hatte ich ausgesät und rausgekommen sind 31 Pflänzchen... In einem Samen waren tatsächlich Zwillinge! ;D
Und (Trommelwirbel ;)): Seit heute bin ich Besitzerin eines Gewächshauses! 8) Ich hab meinen Mann endlich überzeugen können, dass wir sowas unbedingt brauchen. Am Wochenende werden wir es aufbauen und dann kanns losgehen!
@ lara, viel spaß damit. brauchte auch erst einige Überzeugungskraft bei meinem Mann. Haben es nun schon einige Jahre und nicht bereut, wollen es auch nicht mehr missen. ;)
Viel Erfolg bei deinen/euern Tomatenpflanzen, wir haben uns entschieden dies Jahr fertige Pflanzen zu kaufen, da durch meine Kur und Renovierung zu Hause alles nicht so gepasst hat. ;)
Mit fertigen Pflanzen ist man natürlich viel besser bedient. Aber die Selbstzucht hat schon seinen eigenen Reiz.Im Moment gibt es schon welche im Gartenmarkt.Frage mich immer wieder wann die damit anfangen. ;D
Jetzt schon kaufen wäre arg früh, es sei denn man hat beheizbares Gewächshaus. ;) Richtig eigene Anzucht hat mehr Reiz, aber dies Jahr verzichten wir mal auf diesen. ;) :D
Die erste für die Aktion vom MDR.
Das dickste Ding... ist gut! :D
Im Moment sieht es eher nach das längste Ding aus... ;D ;D ;D
... ich muss nochmal neu anfangen, meine sind vergammelt... keine Ahnung was da schief ging...
herzlichst
Stefan
Meine anderen sehen schon etwas besser aus,es geht voran.Und die MDR-Tomate wird es auch schaffen denke ich. ;)
Moin Lutz,
ich habe festgestellt, das die kleinen Tomaten- und auch Chilipflanzen etwas Luftbewegung (Wind) benötigen.
Die Stiele werden dann stabiler...
herzlichst
Stefan
@ Lutz , hier das versprochene Foto von unserer Tamarillo/Baumtomate. Bis jetzt entwickelt sie sich noch prächtig. Sie ist jetzt ca. 1,2 m hoch.
(http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/gallery/621/fotos/SNV30631_preview_160315183452.jpg)
Habe am Wochenende auch endlich ausgesät.
Werde berichten, wann die ersten keimen.
4 Wochen sind um,so sehen sie aus. :D
Schöne kräftige Pflanzen, Lutz
Das sieht nur so optisch aus,sind ca. 10cm groß.Stehen kühl und hell,mehr kann man im Moment nicht tun.
Zitat von: Lutz in 22. März 2015, 18:09:44
Das sieht nur so optisch aus,sind ca. 10cm groß.Stehen kühl und hell,mehr kann man im Moment nicht tun.
bei wie viel Grad stehen deine Tomaten. Meine sind gerade am keimen und ich habe Angst, dass sie danach zu dünn werden und es sie umhaut :D
Sie stehen im Schlafzimmer ohne Heizung,und am Tag Kippfenster offen.Also je nach Außentemp. stehen sie.Denke es geht ihnen gut. :D
Hab jetzt zwei Pflanzen die später für den Balkon vorgesehen sind in ihre endgüldigen Töpfe gesetzt.Stehen nun im Flur bis es das Wetter für draußen erlaubt.Und heute hab ich ne anständige Portion Pferdemist als Dünger zugemischt.
Die Tomten fürn Garten wachsen nicht richtig vom Fleck,haben nur noch 3 Wochen Zeit dann gehts raus. ;D
Ich habe es dieses Jahr auch endlich geschafft.
8 normale Tomaten und 7 Cocktailtomaten.
Dazu noch ein paar Gurken fürs Gewächshaus (das ist leider immer noch nicht aufgebaut habe :()
Paprika gibt es auch. :D
Zur Zeit sehen meine so aus.Und das dickste Ding für den MDR sieht auch besser aus,sie stehen schon in ihren Endtöpfen für den Balkon. ;)
wow, lutz :o
wenn ich deine 'dicken dinger' so betrachte, bestätigt das meine absicht, mir dieses jahr 'fertige' pflanzen zu kaufen ::) gegen deine, sind meine 'kleine verreckerlinge' !!! die ich euch gar nicht zeigen will :-[
zeige sie ruhig,kann nicht immer alles klappen.Hast du zuspät angefangen?
meine sind auch klein greeni.
10 cm (oder kleiner )hohe pflanzen sollten 1,50 kosten. Nein danke hab ich gesagt.
hab gerade meine mal gemessen, von der erde bis zur spitze, ca. 6-7 cm :-[
zur not kauf ich mir eben welche nach. bei uns kosten die 'normalen' um die 0,59 - 0,79 €. es gibt natürlich auch 'spezielle' die über 1.50 € hier kosten...
@ lutz: nein, glaub ich nicht, daß ich zuu spät angefangen habe, habe sowieso zeitversetzt gesät, liegt vermutlich am wetter, weil ich sie bereits draußen stehen habe :-\
Deine Tomatenpflanzen sehen schön kräftig aus, Lutz, sehr schön. Kühl und offenes Fenster scheint besser zu sein als pralle Sonne hinter Fensterglas, trotz viel Sonne werden die sonst so spargelig.
Heuer hab ich leider keine ausgesät, weil ich zu oft nicht zu Hause war, nächstes Jahr wieder. Für dieses Jahr müssen es 4 Kaufpflanzen tun - 2 Ananastomaten und noch zwei kleinere Sorten (Akkordeon und Banana Legs). Bekomme sie in der 2. Maiwoche geliefert, das Tomatenhaus (eine ehemalige Voliere, zur Südseite offen, Nord/Ost-Seite jeweils zu) ist schon vorbereitet.
so alles gesetzt heute, und schön mit Vlies eingepackt das nichts passieren kann, ein bisserl kühl sind die Nächte ja schon noch.
Die ersten Pflanzen blühen schon,jedenfalls meine auf dem Balkon.
Im Garten hab ich noch keine,Nächte sind immer noch frisch.Aber auf paar Tage kommts nicht an.
Sieht gut aus Lutz,
ich bin schon am überlegen, ob ich mal eine Tomate direkt an das Südwestfenster stelle. Draußen sind mir die regelmäßig zu Grunde gegangen. Hier ist irgendwie kein Tomatenwetter. Immer wieder Sturm, Regen, Gewitter, Hagel... etc.
Mehltau hatten meine Pflanzen draußen auch immer gerne... und, und, und.
Oder ich baue mir ein Tomatengewächshaus ::)
herzlichst
Stefan
ui meine sind viel kleiner. Standen jetzt aber auch die ganze Zeit in Pötten draußen.
Das härtet ab, aber gibt kaum Wachstum.
Habe am Wochenende meine Gewächshaus fertig gestellt. Jetzt noch etwas Kompost einarbeiten und dann können die Tomaten in die Erde und Gas geben :)
Werde nochmal eine Schippe Pferdesch...e nachlegen,ich glaube von schaden ist das nicht. :D
Zitat von: Lutz in 18. Mai 2015, 19:38:06
Werde nochmal eine Schippe Pferdesch...e nachlegen,ich glaube von schaden ist das nicht. :D
hatte ich auch überlegt, aber bin davon erstmal weg.
Der sollte wohl schon etwas verrottet sein und daher am besten schon im Herbst eingearbeitet werden.
Werde 2-3 Karren Kompost in meinem GH verteilen, dann können die Pflanzen rein.
Pferdemist ist doch auch für Erdbeeren gut...?
Naja, am Südfenster geht das ja gar nicht... auf alle Fälle würden meine Gäste nicht so lange bleiben...also doch eine Überlegung wert.. ;D ;D ;D ;D
hab schon die ersten Früchte drauf, geh jeden Tag schauen und hoff das sie bald rot werden.
Also ich nehme Pferdemist frisch von Erzeuger.Also nix verrottet direkt aus dem Stall.Offentsichtlich kein Problem für die Pflanzen,die gehen vollab.Bringe ich auch zum Einsatz bei allen was draußen im Beet steht.
Meine beiden auf dem Balkon,da gibt es wenigstens keine Braunfäule. ;D
Jetzt hab ich sie raus in den Garten gesetzt.Dieses Jahr etwas spät,aber denke das Wetter und die Nächte werden wärmer.Habe 18 Pflanzen draußen und zwei auf dem Balkon,unter anderem eine schwarze Sorte. :D
Dann viel Glück damit,
bei uns ist absolut kein Tomatenwetter immer Sturm, Schauer, nachts 4°C
Meine Chilis kommen überhaupt nicht in Gang.
Tomate geht im Moment noch gar nicht draußen..
Stefan
Unlängst im Gewächshaus;
(http://up.picr.de/22097112oa.jpg)
;D ;D
wenn ich mir eure 'prachtexemplare' so betrachte, sehe ich schwarz für meine 'verreckerlinge' die ich aber in den nächsten tagen, trotzdem 'richtig' einpflanzen will :-[
standen zwar in anzuchttöpfen schon länger im freien, aber die wollen absulut nicht, wie ich es gerne hätte. glaub der doofe wind hat das wachstum stark behindert !!!
hab das auch an anderen zimmer-pflanzen bemerkt! sie sehen richtig 'zerfleddert' aus von dem SCHEISSWIND, seit ich sie rausgestellt hatte, nach den eisheiligen!
mist MAI (nichts wonnemonat >:( ) obwohl ich ein 'maikäferle' bin, was mich besonders ärgert!!!
Tja, nützt nichts ein Gewächshaus muss wohl doch her... oh je, noch mehr Pflanzen... hoffentlich habe ich bis nächstes Jahr noch Platz für Tomaten. ;D ;D
Oder sofort loslegen Tomatenpflanzen kann man bei uns noch kaufen... sind schon recht groß, wäre aber egal... ::) ::)
ach so, sieht gut aus, Robert
Es soll ja diese Woche noch warm werden, dann wächst auch wieder was. Meine Tomaten sind auch noch nicht sehr weit. Die Cocktailtomate hat immerhin Blüten, die beiden großen noch nicht.
Hoffentlich länger anhaltende Wärme, meine wollen auch nicht so richtig, nicht mal die im GWH. :-[
Z.z. ist das wetter bei uns auchnicht unbedingt der große Bringer,jedenfalls für die Tomaten nicht.
Kommende Woche soll es besser werden.Die Gurken im GwH.wachsen überhaupt nicht vom Fleck.
Hab mal ne Frage. Ich möchte die Stäbe zum Halten für die Tomaten desinfizieren, weil letztes Jahr hatte ich nicht nur die Fäule, sondern auch die Welke an meinen Tomaten.
Mit was desinfiziert Ihr denn Eure?
Hi,
ich halte meine Stäbe immer über den Bunsenbrenner (mit Handschuhen versteht sich), es geht doch nichts über Feuer. Viele nehmen auch Spiritus.
lg wilderbse
Ich nehme für die Stäbe reinen Essig.Denke das saure Medium haut alle Krankheiten weg. ;)
Danke Euch beiden :-* :-*
Hab im Freiland die ersten kleinen Tomätchen dran :D ;)
Tomaten sehen recht gut aus,auch die beiden auf dem Balkon.Erste Früchte sind dran.Ansonsten zur Zeit alles okay. ;D
Meine Tomatenpflanzen sind recht groß und kräftig.
Aber die Blätter rollen sich leicht ein und habe helle/gelbe Flecken.
Vermutlich habe ich weiße Fliegen im Gewächshaus. So richtig welche sehen konnte ich nicht.
Habe aber alle Pflanzen mit Calypso gespritzt. Schade, dann leider doch keine richtigen Biotomaten :D
Zur Zeit Topp,die Hitze läßt sie gut wachsen.Früchte sind recht viele dran,hoffentlich werden sie recht bald rot,gelb bzw.schwarz. ;)
Meine wachsen in den Himmel, sie suchen sich ihren Weg aus dem Plexiglas Dach hinaus ins Freie, ein zwei wachsen schon oberhalb vom Dach weiter.
Da brauch ich dann eine Leiter zum ernten. ;D
Stellt sich die Frage,warum läßt du sie so groß weren?
Ich lasse max.vier Etagen(Fruchtstände) stehen.Danach wird der Kopf gekappt.Die Kraft soll die Pflanze für die Früchte aufbringen,und nicht für das wachstum. ;D
ja da hast du schon recht. Aber 2 Stöcke laß ich mit Absicht stehen, weil ich da so ein blödes Eck habe und da sieht es dann besser aus,wenn alles ein bißchen höher wächst. ( neugierige Nachbarn).
Hab so ziemlich alles mit Sträucher und Zaun vermacht, aber diese Lücke ist geblieben,
ich kann tagsüber nicht in meinem Garten sitzen und gemütlich ein Buch lesen, heißt es gleich, hast keine Arbeit, dir geht es aber gut.
Das nervt einfach.
Also unsere Tomaten veräppeln uns dies Jahr, sie wachsen sehr, sehr langsam in die Höhe.Sind nur knapp 70 cm hoch. Dafür tragen sie reichlich Früchte und die ersten haben wir schon geerntet. Versteht ihr das? Ich nicht, aber wenn es so ist dann nehm ich es in Kauf und ernte. ;)
Denke in deinem Falle hat sich das N-P-K Verhältnis zugunsten der Früchte und nicht ins höhenwachstum(Blätter)verschoben.
Was ist das N_P_K Verhältnis?
N-Stickstoff
P-Phosphat
K-Kalium
zusammensetzung im Boden.
Ist aber nur eine Idee.
Ahaaaaa, danke für die Erklärung aber damit hab ich mich noch nie beschäftigt ;) :o
Ich glaube es geht leider los mit der Fäule.Wenigsdens der Ansatz ist da,Blätter rollen sich ein und bekommen braune Flecken.Ich hoffe nur das die Früchte schneller reif werden als die Krankheit fortschreitet. >:(
Hier reift gerade mal die erste Tomate. ::)
Zitat von: marcu in 01. August 2015, 16:06:52
Hier reift gerade mal die erste Tomate. ::)
Hier auch... :-\
Bisher 3,2 kg Tomaten geerntet. Noch keine Braunfäule und jetzt wachsen sie auch in die Höhe. Kann diese Sorte "Vitella" wärmstens empfehlen, da sie gute Resistenz gegenüber Braunfäule hat. Haben sie dieses Jahr das 4. Jahr.
Volle Hitze bei uns im Moment,die Fäule scheint stillzustehen dadurch.
Die reife geht voran durch viele Sonnenstunden. ;D
Hab noch keine Fäule, Paradeis gedeihen bei dem sonnigen warmen Wetter gut, habe momentan eine gute Ernte.
Durch die starke Hitze bzw.Sonne werden sie notreif.Die Tomaten werden nicht richtig rot sondern weich.Im moment geht alles sehr schnell,und das Wetter bleibt noch eine Woche so.Na dann gut schwitzen.
ja schwitzen und gießen, bin froh das wir eigenes Wasser haben eine eigenen Quelle, hab von Nachbarn gehört die am Gemeindewasser hängen das die nicht mehr gießen dürfen, weil das Wasser knapp wäre.
Gott sei Dank muß ich mir ums Wasser keine Sorgen machen.
hmm das hört sich ja komisch an. Sowas kenne ich nur aus Spanien vor 20 Jahren.
Ich habe einen Gartenwasserzähler. Dann kostet der m³ nicht mehr 4€ sondern nur noch 1,5€ :)
Wasser kostet mir nix,jeder Garten hat einen eigenen Brunnen,also Brauchwasser.Kostet mir nur den Strom für die Pumpe.Wenn das alles Trinkwasser wäre,um Gottes Willen bei der Hitze. ;D
Habt ihr eure Brunnen bohren lassen? Was hat es gekostet?
Ich hatte mal einen richtigen Brunnenbohrer da. Der wollte um die 500€ haben.
Aber war sich nicht sicher, ob es bei mir wirklich Wasser gibt. Testbohrung hätte schon knapp 200€ gekostet.
Eine Bekannte hat mir erzählt, dass in ihrem Kleingartenverein jemand für 150€ bohrt. Sowas wäre schon attraktiver ;D
Die Quelle gibs schon eine Ewigkeit, solange gibts mich gar nicht. :o
Ausserdem bin ich eine zugezogene, keine Ahnung was das damals gekostet hat.
Das einzige was wir zahlen sind Kanalgebühren und da wir ein 3 Personen Haushalt sind ist das wenig.
Andere zahlen die Quadratmeter vom Haus, egal ob bewohnt oder nicht.
Man soll sich diesbezüglich halt bei der Gemeinde informieren.
Die die am Gemeindewasser hängen zahlen eine gewisse Kubik, egal ob sie die brauchen oder nicht. Das ist ein Fixpreis soviel ich weiß.
Auf alle Fälle hab ich gestern abend wieder ordentlich gegossen. Die Pflanzen haben es jz bitter nötig.
Sehr zum Leidwesen meiner Nachbarn. Aber die ist eh selber schuld, haben eh einen gemeinschafts Bassin, wo noch ein anderer Nachbar mit dran hängt. Nur der ist ein bißchen seltsam, der dreht denen immer das Wasser ab.
Da kann ich denen dann auch nicht helfen.
Man kann auch Erkundigungen nach dem Grundwasser einholen. Da muss man nicht aufs Blaue hinaus Probebohrungen machen ...
Unter Umständen existiert ein bestehender Brunnen in der Nähe. Fragen Sie doch mal in der "netten" Nachbarschaft herum.
Eine andere Möglichkeit wäre den örtlichen Wasserversorger anzurufen. Vielfach haben diese ein großes Grundwasserpegelnetz, und vielleicht ist ein Pegel in der Nähe.
Als ich meinen Garten übernommen habe war der Brunnen schon da.Aber bei einer Neubohrung kannst du schon mit ca.300€ rechnen.Er ist ca. 10m tief,bei sehr heißen Wetter wie jetzt kommt es schon vor das die Pumpe eine Weile zieht,und dann ist Schluß mit Wasser.Aber es soll ja nun erstmal vorbei sein mit der großen Hitze und Regen kommt.Dafür werden Tomaten und co.relativ schnell reif.Diesmal wird die Fäule der Verlierer sein. :D
Kam gerade im TV.Pro Meter Brunnenbohrung kostet ca.100€.
Hab heut meine Tomaten gegossen, das einzige wo kein Regen hinkommt, hab heut auch schon einen großen Topf Letscho gemacht und Tomatensoße für Pizza auch einen schönen großen Topf, Tomatensuppe mach ich morgen fertig. Läßt sich alles prima einfrieren.
Endlich hat es nach drei Tagen Dauerregen aufgehört.Erst hat die Sonne die Tomaten mürbe gemacht,nun war es der viele Regen der sie reihenweise leider aufplatzen läßt. >:(.Jetzt soll der Sommer wieder kommen.
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/international/46438_Der-Kaiser-der-Paradeiser.html
hab da ganz was interessantes gefunden, besonders der Absatz "Todeserfahrungen für die Pflanzen.
http://www.kabeleins.at/tv/abenteuer-leben-taeglich/videos/der-tomatenkaiser-von-oesterreich-clip
hier gibts noch a Video dazu.
lg dani
Ganz klasse der Artikel.
Aber nur einmal gießen,ob das gut geht?Man könnte es ja kommendes Jahr mal an zwei Pflanzen versuchen.
http://www.kleinezeitung.at/s/zuhause/garten/4077470/Tomatenanbau_Zu-Besuch-in-Erichs-ParadeiserArche
der letzte Absatz ist interessant.
Bei uns keine Tomatenernte; alle Pflanzen sind an Krautfäule eingegangen. ::)
Ich glaube, ich setze keine Tomaten mehr! >:(
@marcu
doch nicht aufgeben,neues Jahr neues Glück.Dieses Jahr geht es mal richtig gut,aber vergangende Jahre hab ich auch viel weggeworfen.Ist wie ein Glückspiel,der Pilz oder Du der schnellere Gewinnt.
Auch ich werde 2016 wieder von vorn anfangen.
Hab meine Freunde heute mit Tomaten beschenkt, die haben sich gefreut.
Die einen hätten einen Garten können oder wollen nicht sich einen kl. Gemüsegarten anlegen, und der Rest wohnt in einer Wohnung bis auf zwei alle ohne Balkon.
Langsam aber sicher geht es mit den Tomaten für dieses Jahr zu ende.Es hängen zwar noch etliche Grüne dran,aber denke sie werden es nicht mehr bis zur vollen Reife bringen.Bin aber recht zufrieden.
Bei uns war das Tomatenjahr denkbar schlecht: jede Menge Braunfäule, keine Ernte. :'(
Ich glaube, ich gebe auf. :(
hatte ich letztes Jahr auch. >:(
Dafür hat es dieses Jahr wunderbar geklappt.
für mich ein doch noch gutes Jahr, Ernte ohne Ende.
Das wars für dieses Jahr mit den Tomaten,alle Pflanzen auf dem Komposthaufen.
Leider hatten wir schon leichte Fröste,das hat es noch beschleunigt.
Aber dieses Jahr war ein gutes,jedenfalls bei mir.
Nun ja,im Januar 2016 gehts wieder los,und ich denke es sind wieder viele von euch dabei.
Meine Cocktailtomaten sind auch durch, die Ernte war sehr gut. Hab grad aus den letzten noch einen schönen Jus gekocht und eingefroren für die nächste Lasagne.
Bloss die Ananastomate hat mich sehr verwundert. Sie stand gleich neben der Cocktailtomate und ist genau so gut gewachsen. Aber sie blühte einfach nicht und hatte deshalb auch keinen einzigen Fruchtansatz. Im Spätsommer wurden sie Blätter schon bräunlich und ich hab sie vorsichtshalber weggesetzt von der Nachbarin an einen anderen Platz. Seitdem blüht sie und hat Früchte angesetzt. Merkwürdig. Auch von den ersten kalten Nächten hat sie sich bis jetzt nicht beeindrucken lassen. Deshalb laß ich sie mal erst wo sie ist und warte ab.
Ob es Tomaten auch zu warm sein kann? Ich hab mich diesen Sommer über manchen Wachstumsstopp gewundert bei Pflanzen, von denen ich dachte, sie mögen es gerne warm.
Wenn es zu regnen aufhört werd ich meine auch wegtun, einmal werd ich noch gescheit abernten und zu Letscho und Tomatensoße für Pizza etc. verarbeiteen, meine Ernte war nicht so schlecht dieses Jahr, Braunfäule hatte ich keine, da ich ja alles überdacht hab.
Meine Cocktailtomaten hab ich heuer ein paar Gläser eingelegt, mal schauen ob das dann was geworden ist.
Im großen und ganzen war ich sehr zufrieden.
Hab heute mir die ersten Samen für 2016 bestellt.
coole Farbe.
So, hab heut das Beet abgeräumt, die reifen und fast reifen hab ich gerichtet zum Letscho machen und Soße, den Rest weg, Folie weg und umgestochen ( umgraben). Ja, jz werden wieder alle schreien, mach das nicht, weil der Mikrokosmos dadurch durcheinander gerät.
Ich bin aber ein Gewohnheitstier und mach das jedes Jahr, vielleicht versuch ich es nächstes Jahr mit einer Mulchschicht.
Mal schauen hab ja noch ein Jahr Zeit.
in dem Sinne auf ein nächstes erfolgreiches Jahr
lg dani
Lutz, wie heißt die Sorte und wo hast Du die Samen bestellt?
Dachte mir zuerst das ist ein Apfel, erst beim zweiten Mal hinschauen, hab ich gesehen, dass es sich um eine Tomate handelt.
Die Tomate heist "Königin der Nacht" und ist zufinden bei E..y. ;D
So hier noch eine Sorte.Jetzt warte ich erstmal.Es ist ja noch neMenge Zeit bis es wieder losgeht.
Ist halt mal eine andere "Tomate".
die ist toll, was es alles gibt.
Werd mal sehen ob sie wirklich so wird wie versprochen,oder ob es ein Gack ist. >:(
Aber man kann es nicht wissen.
Na dann,Überraschung. ;D
Das neue Jahr geht gleich los.
Um den 10.Feb.2016 werde ich meine persönliche Tomatensaison eröffnen. ;D ;D
Bisher bin ich damit immer ganzgut gefahren.
Bitte erinnere mich dann auch dran. Da werde ich dann auch starten.
War dieses Jahr viel zu spät dran >:(
So,los gehts.
Am WE. werde ich meine persönliche Tomatensaison 2016 mit zwei Sorten einleiten. ;D
Wie gesagt hab angefangen.
Zwei Schachteln von Schnitzel oder Hähnchen,fertig ist das kleine Treibhaus.
Das ganze auf eine kleine Heizmatte von 10W Leistung.
Schätze in 3-4 Tagen sind sie zusehn. ;D
Tolle Idee Lutz,
Meine Chilis stehen in einem Minigewächshaus auf der Heizung.. ;D ;D ;D
Du benutzt kein Kunstlicht, oder, Lutz?
Was machst du dann bis Mai mit den Tomatenpflanzen - hast du freie Fensterbänke? ;)
Nein,kein Kunstlicht.
Wenn die kleinen da sind,sofort weg mit der Heizung und ab auf die kühle und hellste Fensterbankt die man hat.Da können sie schön langsam und kräftig abwachsen.Die Tage werden ja nun immer länger. :D
Auch diese kleinen Blöcke(Anzuchterde),finde ich echt klasse.
Beutel auf,bestimmte menge wasser rein,fertig.Saubere Sache und genau ausreichend(1 Liter) für sechs Torftöpfe.
Und schon sind sie da,2 Tage und schon 3cm groß.Was doch so eine kleine Heizung ausmacht.
Gratuliere! :D
Wie gießt du eigentlich?
Bis jetzt hat mein Bruder die Chilis gesprüht und manchmal von unten gegossen.
Aber bald wird nicht mehr gesprüht, denn ich hab mir vor Kurzem eine Ballbrause gekauft. Ach, ich liebe das Teil!!! ;D
Damit kann man super dosieren und kommt in jede Ecke. Nur zu empfehlen!
So eine stell ich meinem Bruder auch bald rein.
Und was haben eig. die gelben Wollfäden zu bedeuten?
Ich werde auch in den nächsten Tagen aussäen.
Was ist mit den anderen? Wollt ihr alle dieses Jahr keine Tomaten oder verratet ihr es nur nicht? ;)
Gießen tue ich ganz normal,also tägl.
Diese Torftöpfe haben die dumme eigenschaft schnell auszutrocknen.Also muß man aufpassen,jedenfalls wenn die Sonne da ist an der Fensterbank.
Die gelben Fäden dienen nur der Sortenkennung. :D
Mit den kleinen gehts langsam vorwärts.
Haben noch 6 Wochen bis es raus in den Garten geht. ;D
Ich habe nur eine Pflanze... :o
die ist aber schon recht groß... ich hoffe, dass sie durchhält bis sie endlich raus darf... :D
Es ist eine alte französische Sorte. Soll sehr aromatische schwarzrote Früchte tragen ;D
Super Pflanze Stefan.
Wann hast du angefangen das sie schon so groß ist?Meine sind bedeutend kleiner.
Aber es gibt schon die ersten im Handel zukaufen,aus meiner Sicht zu zeitig.
Nur für ein beheiztes GH. da geht das schon.Diesen Aufwand betreibe ich eben nicht. ;)
Moin Lutz,
das ist es ja! Die habe ich vor 14 Tagen im Handel gekauft. Ich habe auch gedacht, dass das immer früher wird mit den Pflanzen... aber so eine schwarzrote wollte ich immer schon einmal haben.
Und bevor sie weg sind, habe ich sie gekauft.. ;D
https://www.bing.com/images/search?q=schwarze+Krim+Tomate&FORM=HDRSC2
Klasse Tomate,sagt jedenfalls meine Frau(ich esse keine).
Diese Sorte hatten wir auch schon.
Die Pflanze hält durch,stelle sie hell und kühl. :D
Nun ja mit dem Verkauf ist etwas zu früh,wenn die gekauften Pflanzen bis zum Pflanztermin eingehen sollten,freut sich der Handel.Sollst oder mußt ja neue kaufen,das ist Strategie. ;D ;D
Hier sind meine,haben noch 6 Wochen Zeit. ;D
Tolle Pflanzen, Lutz..
und denke daran sie ordentlich tief einzupflanzen. Sie bilden dann sofort Wurzeln am Stamm und werden schön kräftig!
Ich habe bei meiner sogar die unteren Blattpaare entfernt und sie dann in den größeren Topf gesetzt.
Bis zu den roten Strichen kannst du sie bestimmt einpflanzen
Gruß
Stefan
Stefan, genau das wollte ich gerade fragen - ob man das tiefer setzen bei Tomaten auch machen kann. Ich kenne das von Chilis. Danke für die Info! :D
Klar Stefan,die entsprechende tiefe bekommen sie im Garten.An diesen Töpfen verändere ich nix mehr. ;D
Hey Tomatenkenner,
was haltet ihr denn hiervon?
Meine Keimlinge bilden gerade ihr zweites Blattpaar aus. Anfangs sind sie sehr schön und schnell gewachsen. Die vier für meine Freudin habe ich auch rechtzeitig pikiert, die anderen zehn leider nicht (habe erst auf die Zusendung einer zusätzlichen Lampe gewartet). Dann haben sie auch prompt das Wachstum eingestellt - klar, waren ja keine Nährstoffe mehr da in der Anzuchterde.
Und dann fingen die Blattflecken an. Eigentlich war ja nicht der Plan, dass sie schon vor der Ernte Braunfäule oder sonstwas bekommen! ;)
Mein Bruder kann sich nicht mehr erinnern, ob sie beim Wässern evtl. nass geworden sein könnten - zumindest unsere Chilis tupfen wir mit Klopapier ab, wenn was auf die Blätter kommt.
Was seht ihr da auf den Bildern? Wasserflecken oder was anderes, oder vielleicht zwei verschiedene Sachen?
Ich hab alles auch nur leicht krüpplige abgeschnitten, fotografiert und im Hausmüll entsorgt.
Gibt es irgendein Hausmittel, das ich vorbeugend geben könnte und das für so junge Pflanzen nicht schädlich ist?
Auf den letzten Bildern seht ihr einige der Pflanzen unter der neuen rot-blauen LED-Lampe vor dem Rückschnitt. Übrigens, auch die Pflanzen unter der Leuchtstoffröhre hatten das (und es kam ja auch schon, bevor die Lampe im Haus war).
Und noch eine letzte Frage: Hättet ihr den Abstand zur LED-Leuchte auch so gewählt? Die Lampe ist 31 cm breit und der Hersteller gibt an, dass sie für 2 qm reicht, aber da war ich skeptisch. Das Luxmeter zeigt in der Mitte jedenfalls um die 4000 Lux an (auch wenn ich dem Smartphone meines Bruders nicht ganz traue).
So, das war jetzt aber echt genug Text! Zum Ausgleich gibt's auch sieben Bilder! ;)
PS: Und ja, die Namen der Tomatensorten sind zum Großteil selbst erfunden! ;D Ich hatte nämlich beim Chilisamen-Bestellen ein Päckchen "Tomaten-Mix" geschenkt bekommen und irgendwas musste ich ja draufschreiben! ;)
Aber hallo,
die lila Farbe an den Blattunterseiten kommt von hoher direkter Sonneneinstrahlung.
Was die Flecken betrifft ist es keine Braunfäule,da stimmen die Bedingungen für den Pilz nicht.
Diese Flecken kenne ich nur von Pflanzen in einer späteren Phase.Denke auch das hat was mit nassen Blättern zutun. >:(Beobachte den Fall.
Hi Lutz,
danke für die Antwort!
Ist das Kunstlicht dann zu hell (falls das überhaupt geht) oder kann ich das so lassen? Das dürfte eigentlich nicht schaden, oder?
Hm, ich hab gerade an meinen Tomaten nachgeschaut, die ich hier auf dem Fensterbrett stehen habe und davon ist auch eine auf der Unterseite lila, nämlich die Ochsenherz. Die anderen drei (Bogus Fruchta Balkontomate) sind ausschließlich grün. Heißt das, die haben diesen "Sonnenschutz" nicht?
Ja, ich werde die Pflanzen jedenfalls ganz genau im Auge behalten!
Wo die hellgrünen Flecken auf den Blattunterseiten sind (Bild 3 und 4), sieht man auf den Oberseiten übrigens nichts. Diese Flecken fand ich besonders seltsam... ich frage mich, ob das der Vorläufer zu den dunkleren Flecken ist oder was anderes.
Ich halt euch auf dem Laufenden!
Kann es sein, dass sie tatsächlich beim Wässern etwas nass wurde?. Die Tropfen zusammen mit der starken Lampe könnten dann Verbrennungen verursacht haben.
Meine Krimtomate ist viel zu schnell unterwegs... Sie misst jetzt schon 70 cm! :D :D :D
Die kleinen Chilis wirken wie Minipflanzen... ;D ;D
Ja, muss wohl so gewesen sein! Dann ist es hoffentlich eine einmalige Geschichte...
Die Tomate macht sich gut, da wirst du früh ernten können.
Welche Chilisorten hast du?
Hat hier jemand Erfahrung mit einem Tomatenzelt? Ich habe mir für den neuen Garten eins gekauft (nämlich das hier: http://www.hornbach.de/shop/Tomatengewaechshaus-200-x-77-cm-weiss/8282418/artikel.html) und hoffe, dass es die Saison überlebt. ;)
Die Maße sind 2m Breite, 77 cm Tiefe und 168 cm Höhe. In welche Himmelsrichtung würdet ihr es aufstellen?
Leider noch nicht Sue!
Ich will mir aber auch noch eines zulegen, da Tomaten hier im Freiland unsere Wetterkapriolen nicht so schätzen.
Meine "Französin" ist nun schon 80 cm groß und steht in einem 25 Liter Topf ;D ;D
Nach draußen geht es ja noch nicht....
Wir sollen nochmals Schnee bekommen und die "Schwarze Krim" bekommt Blüten :o :o :o
Ich würde sagen wie beim GWH die lange Seite Richtung Süden.
Das Zelt würde ich aber noch etwas verstärken, das sieht wirklich wackelig aus.
Ansonsten reicht sowas total aus.
Stefan deine Tomaten sind ja schon riesig. Ich war gestern in der Gärtnerei, da gab es ca 30cm hohe veredelte Pflanzen und 10cm hohe Harzfeuer.
Meine ausgesäten Sorten:
-Black Cherry
-Gold Nugget
-Black Velvet
-Rotes Birnchen
-Gelbes Birnchen
-Monserate
-Sun Trop
-dkl. rote Süße
-Honigtröpfchen
-gelbe Tomate
evtl. säe ich versuchsweise noch ne orangefarbene aus.
@ Stefan: Gut sieht sie aus! Hast du schon angefangen, sie ab und zu in die Sonne zu stellen? Das soll ja ziemlich wichtig sein, hab ich gelesen - damit die Pflanzen sich gegen die UV-Strahlung wappnen können. Ich bin leider noch gar nicht dazu gekommen...
Auf dein Zelt bin ich schon gespannt. Mal sehn, was wir so für Erfahrungen machen.
@ Michoa: Lange Seite Richtung Süden, das lässt sich schonmal machen. Hoffentlich verdeckt das Zelt dann nicht die halbe Terrasse... aber die ist recht lang. Vielleicht kann ich es irgendwie oben an der Markise festbinden. Die werde ich sowieso nicht benutzen! :)
@ walmar: Die Gold Nugget hätte ich auch gern gehabt - aber gut möglich, dass sie in meinem Tomatenmix drin war. Ich lass mich überraschen! Wo hast du die Samen her? Monserate kann ich nicht finden...
Du hast es schon gekauft oder?
Ich habe mir mal eben die Kundenbewertung angeschaut... http://www.hornbach.de/shop/Tomatengewaechshaus-200-x-77-cm-weiss/8282418/artikel.html
das klingt nicht sehr gut...
Mal sehen was hier unser Baumarkt so anbietet...
bis denne
Stefan
ich verwende die Samen von meinen eigenen Tomaten und ich habe letzten September zur Raribörse in Essen -Honigtröpfchen/-Gold Nugget/ - Sun Trop/-rot. Birnchen gekauft. Das war dort eine Tomatenstand, die nur Tomaten auch alte Sorten kultivieren und selbst anbauen.
Die -Monserrat (leider vorher verschrieben) habe ich von einer Freundin.
Jetzt hab ich sie gefunden - die sieht ja toll aus! Ich steh auf Fleischtomaten! :D
Ich hab meine Sorten fast alle so hier und da bekommen (geschenkter Tomatenmix bei Chili-Bestellung, von geschenkten und gefundenen Pflanzen und aus Tomaten entnommen). Nur das Saatgut der Bogus Fruchta Balkontomate hab ich gekauft. Aber bei so einer tollen Auswahl würde ich bestimmt zuschlagen!
@ Stefan: Ja, ich hab's schon gekauft. War eher spontan im Hornbach. Da stand so ein aufgebautes Zelt herum und ganz schlecht sah es eigentlich nicht aus.
Aber nach den Bewertungen (danke!) werde ich es wohl die Tage mal aufbauen und schauen, ob alles okay ist. Den Kassenbon hab ich noch!
Bis dahin gehe ich optimistisch davon aus, dass die meisten Leute nur Bewertungen schreiben, wenn sie was zu schimpfen haben. ;)
Das kann natürlich auch sein... dass die nur mal schimpfen wollten...
Anhand der Beschreibungen (Bewertungen) dachte ich nur: Oh ha! :o Hier im Norden ist es immer recht windig... und ein Gewittersturm wird es wohl nicht aushalten...
Ich überlege schon, ob die "Große" nicht einfach drinnen bleibt! ;D ;D
Achja: habe noch eine Ananastomate als Pflanze gekauft, wenn sie was ist nehme ich auch Samen.
Noch 'ne Fleischtomate! :D
Denke die Pflanzen sind soweit fürs Freiland.
Sie haben nun schon die ersten Blüten angesetzt.
Man kann also sagen der Zeitraum von der Saat bis zum Freiland beträgt ca.90 Tage.
Mitte Februar gehts also los,da liegt man Gold richtig. ;D
Sieht gut aus Lutz... :D :D
meine schwarze Krimtomate ist tatsächlich ein "Nachtschattengewächs" Sonne? Hilfe geh weg, >:( >:(
ich versuche es jetzt schon durch Dreifachverglasung mit leichter Schattierung.. Fehlanzeige..
sofort werden die Blätter welk. Wenn ich sie dann in den Schatten stelle, erholt sie sich sofort.
Das kann aber ja wohl nicht richtig sein... die wollen doch sonst die pralle Sonne.
Diese Pflanze lässt sich bis jetzt nicht darauf ein.. >:( >:(
@Stefan
Deine sehen doch auch klasse aus.
Die Sache mit der Sonne verstehe ich auch nicht sorichtig.Eigendlich sind Tomaten Kinder der Sonne.
"Nachtschattengewächse" das halt nur der Gattungsname.
Vielleicht scheint auf der "Krim" keine Sonne. :o :o
Heute habe ich im neuen Garten schon mal mein Tomatenzelt aufgebaut und von allen Seiten festgebunden. In den nächsten Tagen wird sich zeigen, wie gut! ;)
Die Pflanzen, die schon umgezogen sind, gewöhne ich gerade an die Sonne... auf dem Bild sind sie schon wieder eingeräumt. Blühen (und zwei kleine grüne Früchte tragen) tut erst eine, aber bei mehreren habe ich schonmal ausgegeizt. Die wuchern gerade so, ich bin echt froh, wenn die Eisheiligen um sind! Dann wird das Platzproblem unter der Kunstlichtanlage auf den Garten verlegt. ::)
Übrigens, die Terrasseneinrichtung ist noch under construction! :D Und natürlich auch der Garten.
So ich habs hinbekommen,alle stehn nun im Freiland.
Ebensfalls Gurken und paar Paprikas.
Hoffentlich spielt der Sommer mit und es gibt eine reiche Ernte. ;D
Dann mal viel Glück, Lutz...
meine "Mimose" steht in der Küche und traut sich nicht raus... obwohl sie zumindest gestern recht gehabt hätte. Das Gewitter mit Hagel hätte sie ohne Schutz nich überlebt. ;D
Ich weiß noch nicht was ich mit der scheuen Französin machen kann... ::)
Es geht gut voran mit den Tomis,das Wetter spielt ja auch voll mit.
Stehen alle In Blüte,ein paar haben schon kleine Früchte dran.
Na hoffentlich geht es soweiter. ;D
Wo spielt das Wetter voll mit?? :o
Bei mir blühen mittlerweile auch alle Tomaten, aber sie müssen die meiste Zeit ganz eng beieinander im Tomatengewächshaus stehen... Das lasse ich jetzt immer offen und mache dafür die Markise ein Stück nach vorne. So bekommen die keinen Regen ab und trotzdem frische Luft. Natürlich nimmt die Markise etwas Licht weg, und zwar auch den Chilis, die nebenan auf dem Gartentisch stehen... doof, das Wetter.
Eine der kleineren Tomatenpflanzen habe ich jetzt mit Stangenbohnen und Zucchini zusammen in mein kleines Hochbeet gepflanzt und noch Petersilie dazugesät. Ich bin ja sehr gespannt, wie das mit ihr ausgeht, bei dem vielen Regen...
Zwei andere sollen an einem geschützten Ort ausgepflanzt werden. Den muss ich aber erst mal vorbereiten... Wenn es nicht dauernd regnen würde, wäre ich jeden Abend bis es dunkel wird im Garten beschäftigt! ;)
Meine stehen seit dem 08.Mai an ihrem Stammplatz im Freien.
2 Beispiele (Platia und Anamikti)
(https://abload.de/img/platia_13.06.16lupj2.jpg)
(https://abload.de/img/anamikti_13.06.166yopa.jpg)
Nun ja seid heut regnet es auch öfters.Ansonsten um die die 20°C rum.
Aber die Zeit für die Braunfäule ist es noch nicht. ;D
Moin,
sieht ja gut aus bei euch... meine Französin hat es nicht geschafft...
zuzletzt waren die Blätter so verletzlich wie Blattgold...
wenn man sie berührte zerfledderte sofort das ganze Blatt in Stücke
so etwas habe ich ja überhaupt noch nicht gesehen...
In diesem Jahr gibt es Tomaten vom Wochenmarkt!
euch viel Spaß weiterhin!
Schönen Sonntag
von Stefan
Also die schwarze Tomate mit den Hörnern ist nun da.Leider fehlen die Hörner,also drauf reingefallen.
Ist eine normale schwarze Tomate.Und für das nächste Mal evt.was dazugelernt. ;D
Alles andere steht in Blüte und fast alle haben Früchte angesetzt.
Bin guter Hoffnung und reicher Ernte. :)
Super Lutz...
ich hatte da weniger Glück...
Ich konzentriere mich jetzt mehr auf die Zitronen- und Apfelsinenernte...ahaha ;D ;D
schönes Wochenende noch..
Stefan
Wie ist sie denn genau kaputtgegangen, Stefan? Wie Blattgold? Meinst du, ausgetrocknet?
R.I.P. Tomate...
Meinen geht's auch sehr gut, nur manche sind etwas in die Höhe geschossen, wegen der langen Gewächshausaufenthalte und der Enge dort... vor dem nächsten Regen löse ich das anders.
Vier oder fünf Nachzügler habe ich, die ihre Knospen noch nicht geöffnet haben. Es kann aber nicht mehr lange dauern. Die anderen 15 Pflanzen sind fit, blühen und haben grüne Früchte; bei einer verfärben sie sich gerade. :D
Das ist immer ein Hin- und Hergeschleppe mit den Riesentöpfen! Naja, immerhin sind alle umgetopft und ordentlich mit Nährstoffen versorgt. Ich benutze Rinderdungpellets und Melasse (Neudorff-Tomatendünger). Nur die Pflanze im Hochbeet hat stattdessen eine Schicht Pferdemist. Interessant ist, dass genau diese Pflanze kaum noch weiterwächst und stattdessen in die Fruchtbildung investiert, obwohl sie mal einer der Nachzügler war und schon oft im Regen stand. So ein Hochbeet mit angemessener Füllung macht das wohl wieder wett! :) Zumindest bis zum Herbst...
Nein Sue, vertrocknet war da nichts. ::)
Die Blätter waren grün und sahen gesund aus. :)
Doch wenn man sie berührte zerfielen sie in kleine Stücke. :o
Das habe ich so noch nirgends gesehen.
Es war eine schwarze Krimtomate..
herzlichst
Stefan
Oh, das ist ja echt seltsam... jetzt hab ich fast Angst um meine Tomaten!^^ Fotos hast du nicht davon, oder?
Argh, ich fass es nicht... Bei mir geht schon die Braunfäule los. Bei wem noch?
Besonders eine Sorte ist betroffen, von der ich dachte, sie sei besonders robust: Sie heißt Bogus Fruchta Balkontomate (von Bingenheimer Saatgut). Von einem Tag auf den anderen waren die unteren Blätter von gelben Flecken übersät. Ich dachte erst Insektestiche, aber auf der Blattunterseite sieht man den grauen Pilz... :'(
Klingt nach Braunfäule, oder? Allerdings, an den Früchten konnte ich keine Macken feststellen... Morgen gehe ich dran und entsorge alles Befallene im Hausmüll. Dann bekommt ihr auch Bilder.
Die Tomaten standen übrigens nicht im Regen, nur im Gewächshaus, teils recht eng zusammen. Nur eine bekommt Regen ab, und die steht im Hochbeet und scheint glücklich und zufrieden. ;)
Noch was Positives: Gestern habe ich die ersten drei Tomaten geerntet, Black Cherrys aus der Hofgemeinschaft meiner Mutter. Sie waren eher grünbraun, aber definifiv reif und lecker! :D
bisher keine Anzeichen von Braunfäule, aber schon allerhand Früchte dran, nur noch keine Reifen.
habe wieder die Sorte Vitella. Sehr Braunfäule resistent.
Ach, jetzt hab ich immer noch keine Bilder gemacht und die Pflanzen auch noch nicht "gerupft". Aber morgen hab ich frei!
Übrigens, inzwischen glaube ich doch nicht mehr so ganz daran, dass es Braunfäule ist, weil die sich ja anscheinend immer zuerst an den Früchten zeigt und die sehen super aus.
Die Symptome der Braunfäule zeigen sich anfangs an den Blättern und an den Blattstielen und erst im weiteren Verlauf an den Früchten.
Du verwechselst das möglicherweise mit der Blütenendfäule.
Nein, eigentlich nicht. Ich hab das irgendwo beim Recherchieren im Net gelesen. Kann aber auch eine falsche Information gewesen sein.
Stimmt,die Fäule zeigt sich erst an Blättern arbeitet sich dann langsam an den Stielen bis zu den Früchten hoch.Auch dieser Pilz braucht ideale Bedingungen um zerstörerrisches Werk zu beginnen. :(
Es beginnt an den unteren Blättern, oder?
Ich habe jetzt alles Verdächtige bei meinen Tomaten abgeschnitten, und zwar großzügig - ganz schön kahl sehen sie jetzt aus, untenrum.
Außerdem habe ich bei den letzten Pflanzen jetzt oben den Cut gemacht. Höher brauchen sie nun wirklich nicht zu werden, wenn jetzt schon die Braunfäule kommt... Sie sollen lieber ordentlich fruchten! :D
Momentan bin ich optimistisch und das Wetter scheint auch mal ausnahmsweise für eine Woche trocken bleiben zu wollen. ;)
und da hilft nix oder?
Leider sind Tomatenpflanzen sehr empfindlich, da sie nicht nass werden wollen.
hier mal ein link, zu wiki https://de.wikipedia.org/wiki/Kraut-_und_Braunf%C3%A4ule
also aus meiner zeit in einer Gärtnerei kenne ich ein mittel auf Kupferoxid oder ich glaub es war kupferjodit Basis....das hat den pilz dahingerafft
....nur leider is das seit etwa 10 jahren streng verboten weil es den boden verseucht (lagert sich immer mehr an)
...dachte da gibt's mittlerweile auch bessere mittel =)
....arme Tomaten =(
ohman ich kannte bis grad ebend nur phytophtora und für Zierpflanzen putritis
....wie man liest sind da ja ganze armeen von Pilzen die die Tomaten zum fressen gerne haben =(
Es gibt so etliche Mittel,aber am Ende wird der Pilz nur etwas zurück gedrengt.
Leider ist die Tomate der Verlierer.
Noch ist bei mir alles locker,aber die unteren Blätter beginnen sich einzurollen.
Die untersten Blätter sollten auf keinen Fall erdkontakt haben,über Spritzwasser kommt der Pilz an die Pflanze.
ich hoffe deine Tomate(n) bleiben dir noch lange erhalten und bringen eine reichen ernte diejahr bevor der pilz sie niedermacht =(
Ich habe noch nie ein Jahr ohne Braunfäule und ohne mehr oder weniger große Verluste gehabt.
Hab auch schon festgestellt das es öfters oder vermehrt an Fleischtomatensorten auftaucht.
ohmann die armen Tomaten.....blutet euch da net das herz =(
So manchmal habe ich den Verdacht, dass die Pilzsporen schon mit in der Samen-Tüte sind
V E R S C H W Ö R U N G ;D ;D ;D ;D
PS: "Wir sollen die Wassertomaten, die aussehen wie rote Glanzgummibälle, aus dem Supermarkt kaufen"... >:( >:(
stimmt,sie greifen nach der Weltmacht
[/la Revolution!!!!!b]
Im Gewächshaus sehen bei mir alle gut aus.
Sind nun aber am Dach angekommen und ich werde den Haupttrieb kappen müssen.
Meine Paprikas krepeln aber noch bei 30 cm Höhe rum. Wieder zu spät angefangen
hihi ich hab seit 2 jahren ne Cocktailpaprika aufn fensterbret stehen^^
wird immer sauber zurückgeschnitten und trägt jedes jahr so ungf 30 früchte^^
Zitat von: TropenJunkie in 06. Juli 2016, 08:05:51
ohmann die armen Tomaten.....blutet euch da net das herz =(
Die von Lutz gehören so, das sind schwarze Tomaten. Sehen gut aus, Lutz!
Aber wenn es so weit ist... ja. :-\
Viel schlimmer blutet mein Herz noch, wenn es darum geht, die ganzen mehrjährigen Chilipflanzen im Herbst zu entsorgen. Ich glaube, ich werde so viele es geht unter Kunstlicht überwintern. (Kunstlicht weil die Fensterbänke voll sind...)
mmhh da bracuhste aber viel kunstlicht^^ ...haste da spezielle lampen?
@Suee
Es ist ja lobenswert das du deine Chilipflanzen nicht wegwerfen willst.Aber wenn du darüber nachdenkst werden dir durch den Aufwand mit deinem Kunstlicht(Strom) die Pflanzen relativ teuer.Wenns dir die Sache wert ist,mache es. ;)
Zitat von: TropenJunkie in 07. Juli 2016, 16:02:21
mmhh da bracuhste aber viel kunstlicht^^ ...haste da spezielle lampen?
Jap, schau mal hier:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=7664.630
Ziemlich weit runterscrollen...
@ Lutz: Ja, ich weiß... :/ Und es werden jedes Jahr mehr und irgendwann habe ich nur noch Chilipflanzen. ;) Hm, mal sehen. Vielleicht kann ich welche verschenken. Oder es schmecken manche so bescheiden, dass es mir nichts ausmacht, sie wegzuwerfen. ;)
Bin mit meinen Griechen sehr zufrieden
(https://abload.de/img/rose_11.07.16s6kan.jpg)
Heute die ersten 5 roten Tomaten geerntet. ;) ;) und alle Pflanzen noch gesund und munter. Viele Früchte dran.
ich bin gestern in einer riesigen Eingangshalle einer Firma zum arbeiten gewesen
....hinter dem empfang stehen zwei wahrlich riesige Ficus lyrata......und in einem von beiden wächst eine 2 meter cocktailtomate xD ich dacht ich fall um als ich das gesehen hab *lach*
Hab nun auch schon einige abgenommen.
Von jedem etwas,ca.1Kg.Meine Frau hat schon paar gegessen.
Noch ist alles okay in punkto Gesundheit der Pflanzen.
Aber die anderen müßen noch.
Geerntet habe ich insgesamt vier Cocktailtomaten, das war aber schon vor ein paar Wochen. Seitdem nichts mehr.
Hm, meine Früchte sind groß und grün... und sonst nichts. Ich hab irgendwie das Gefühl, da passiert momentan nichts. Wird aber wohl normal sein, kurz vor dem Ausreifen, oder?
Zitat von: Suee in 19. Juli 2016, 21:34:02
Hm, meine Früchte sind groß und grün...
Meine auch ;)
(https://abload.de/img/rose_26.07.16kjsjg.jpg)
Sieht lecker aus! Hm, Fleischtomaten! 8)
Ein paar meiner grünen nehmen jetzt langsam Farbe an.
Die eine habe ich unter dem Namen Black Cherry von meiner Mutter bekommen. Dunkler wird sie aber nicht mehr, ist dafür sehr lecker!
Die zweite, Black Plum, wächst auf Pferdemist in meinem Hochbeet (im Regen) und ist mit Abstand am gesündesten und kräftigsten von allen. Habe sie letztes Jahr schon angebaut, aber da sind die Früchte nicht so groß geworden.
Wer hat hier nochmal so tolles Letscho eingekocht - ich meine, Dani?! Hast du dafür ein Rezept? Ich steh auf sowas und kann sowieso unmöglich alles frisch essen, was ich ernte. Ich wette, die meisten Tomaten werden auf einen Schlag reif. ;)
Tomatenernte läuft und alle Pflanzen noch gesund. Bisher ca. 5 kg geerntet. Mein Favorit dies Jahr eine Datteltomate mit orangefarbenen Früchten, mhhhhhhhhhhhh lecker.
Mein Lebensgefährte hat von einer Arbeitskollegin junge Tomatenpflänzchen heuer geschenkt bekommen, die hat sie selber angesät und da sind heuer schwarze dabei und grüne Tomaten. Leider sind die grünen noch grün, ::) also noch nicht reif, auf die freue ich mich eigentlich, hab noch nie grüne Tomaten gegessn.
In Indien werden, noch etwas unreif geerntet, grüne Tomatensorten gerne zu köstlichen Speisen verarbeitet, und auch rote Sorten werden noch fest und grün geerntet und dienen dann für überbackene grüne Tomatentöpfchen die mit Hänchencurry und indischem Frischkäse gefüllt überbacken werden...durfte das mal probieren....es war ein Hochgenuss ;D ;D ;D ;D
mhmmm, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen,
Kleine Montagsernte ;)
(https://abload.de/img/tomate_d_15.08.16zyu64.jpg)
(https://abload.de/img/tomate_c_15.08.1612ux7.jpg)
(https://abload.de/img/tomate_b_15.08.16w3uy5.jpg)
Ich hoffe, das reicht für einen kleinen Tomatenteller ;D
(https://abload.de/img/tomate_e_15.08.16neuvu.jpg)
(https://abload.de/img/tomate_a_15.08.16kquo4.jpg)
Wer hat die größten und schwersten Tomaten im ganzen Land. :o
@Deshojo
super Ernte,feine große Früchte.
Meine schwarzen hängen nur rum,und werden irgendwie nicht reif. Sind immernoch steinhard.
Ich werde den Gedanken nicht los es wären Ziertomaten.(nicht zum essen). >:(
Gib es sowas?Zierkürbisse gibt es ja auch.
Ich habe über die Jahre meine eigene Düngemethode entwickelt. Darüber wollte ich in meiner Anfangszeit hier im Forum mal berichten, wurde aber dann dafür gemaßregelt... :D
Ich bin jedenfalls, was ausnahmslos alle meine Pflanzen betrifft, sehr zufrieden damit.
Meine Devise lautet: "Nur das Ergebnis zählt"!
Die große 940 gr. Tomate war übrigens äußerst lecker, aromatisch, süß, fest und sehr saftig.
(https://abload.de/img/mobile.58ekud2.jpg)
da fehlt der Mozarella ;)
Nein,
das fade Zeug würde dem Geschmack der herausragenden Tomaten nicht gerecht werden. ;)
muß ja SCHON WIEDER für Pit partei ergreifen ;) wo er recht hat hat er recht :-\
meiner und ich können ganz gut auf die 'weiße' zugabe zu leckeren frisch geernteten tomaten verzichten...
'verdirbt' doch iwie den tomatengeschmack, und schmeckt nach was(ser)?!? nicht wahr, pit 8)
ist natürlich, wie alles im leben, GESCHMACKSACHE ! und darüber läßt sich bekanntlich nicht streiten :-*
na dann, jeder wie er es mag. ;)
Und genau deswegen ist kein Mozzarella auf meinen Tomatentellern....
Dem Mozzarella kann ich auch nichts abgewinnen...
aber Ziegekäse mag ich ganz gerne mal mit Tomaten...
herzlichst
Stefan
Meine Tomaten im Gewächshaus wollen nicht rot werden.
Hat jemand Tipps?
Ich hab welche, die wollen sich auch nicht "schämen" färben........ Hast du Blätter der Tomate abgeschnitten?
ja oben die Haupttriebe musste ich kappen, da das Gewächshausdach kam.
Ansonsten nur unten 2 oder 3 über der Erde.
Habe auch nur Stummel noch dran, habe aber gelesen, dass die Blätter unheimlich wichtig sind, damit die Tomaten sich färben. Wer weiß mehr darüber`?
Habe auch die unteren Blätter weggeschnitten,und welche die einen leichten anflug von Braunfäule haben.Andere sagen wieder,Blätter ab damit die Sonne besser an die Früchte kommt.
Umsonst sind sie nicht dran,sonst wäre bestimmt mal ein Züchter auf die Idee gekommen Tomatenpflanzen ohne Blätter. :D
Einpaar schneide ich ja ab, damit nicht die gesamte Kraft dorthin geht. Die werden ziemlich groß die Blätter.
Heute mal Fotos an Neudorff geschickt...
gelb-bräunliche Flecken haben meine Tomaten...
Ganz einfach: Nährstoffe fehlen. Deswegen wird auch nichts rot ;D
Habe direkt den Dünger gekauft und hoffe, dass es nun klappt :D
Tomaten gehören ja bekanntlich zu der Gruppe der Starkzehrer.
Ich freue mich über jedes Blatt an meinen Pflanzen, entspitzt oder ausgegeizt habe ich noch nie.
Meiner Ansicht nach gibt es diesbezüglich zu viele Märchen und Mythen im Netz, die von vielen ungeprüft abgeschrieben und "hemmungslos" ;D weiterverbreitet werden.
Ich dünge u.a. wöchentlich mit einem Dünger von A..i, L..l oder No..a für 1,99 die Flasche, je nachdem was gerade verfügbar ist.
Jepp in jeglichem Dünger es eh immer das gleiche drin ;)
...Hauptsache Butter bei de Fische, dass is wichtig ;D
Langsam aber sicher geht die Ernte zuende glaube ich.
Hängen noch etliche grüne Tomaten dran,wachsen tun sie nicht mehr,werden aber noch reif wenn das Wetter mitmacht.Meine schwarzen Tomaten sind noch Knüppelhart.Ist wohl eine späte Sorte.
Ansonsten keine Braunfäule,ein richtig gutes Jahr. :D
Dem kann ich nur beipflichten. Hatten zwar die anderen Jahre höhere Erträge wie dieses Jahr. ist aber bestimmt auf die sehr große Trockenheit hier bei uns zurück zu führen.
Hier nun mal ein Foto von den schwarzen wie sie aussehen sollten laut des Anbieters des Samen.
Nur eine Frucht sieht so aus. ;D
Die nennen sich^^kleines TEUFELCHEN^ ;D
Meine Pflanzen haben Grauschimmel im Gewächshaus.
Da musste ich einiges wegschneiden, aber bisher sind nur die Blätter befallen.
Ich hoffe das bleibt so. Wollte nichts spritzen und 100% Bio-Tomaten haben :)
@ lutz!!!
das ist eine tolle aufnahme deines 'teufelchens' ! hoffe sie schmeckt auch 'teuflisch' gut ;) berichte bitte darüber, wie sie dir gemundet hat ???
gruß heide marie
;D die ist genial, Lutz! 8)
Nimmst Du davon Samen?
Die Früchte der Pflanze, die du aus diesen Samen gewinnst werden niemals so aussehen! Vielleicht eine von hundert oder so.
Für diese Sorte (und übrigens auch für alle anderen) braucht man eine Mamapflanze und eine Papapflanze die ergeben gemischt dann "Teufelchen"
Denn sagen wir die Sorte "Teufelchen" hat die Ziffer 2
Mama und Pappa haben jeweils 1, daraus ergibt sich 1+1=2 kreuzt man nun 2 und 2 miteinander kann da keine 2 mehr herauskommen ;D ;D ;D ;D
Ist kompliziert, aber die Mendelschen Vererbungsgesetze kann man leider net umgehen, außer im Genlabor.
Schon klar TropenJunkie,deshalb versuche ich es auch garnicht mit dem vermehren über Samen.
Was den Geschmack betrifft,kann ich nix sagen esse keine Tomaten.
Meine Frau sagt sind super. ;D
ziehe seit jahren meine tomaten aus eigenem samen... nehme diesen aus allen -auch gekauften !!! tomaten !!!- was mir eben in die finger kommt :-[ ... und hatte bisher immer glück :D
vllt. interpretiere ich die aussagen auch nicht richtig :o dann bitte ich um belehrung... (mama + papa) kapier ich eh nicht auf anhieb :(
Mir geht es nur um die Farbe - und die wird schon hinkommen.
Lese das und du weißt Bescheid.
http://www.bing.com/search?pc=COSP&ptag=D091315-A6B219395BABB4E59ADF&form=CONBDF&conlogo=CT3332005&q=Mendelschen+Vererbungsgesetze
Zitat von: Lutz in 04. September 2016, 13:51:36
Langsam aber sicher geht die Ernte zuende glaube ich.
Ich bin immer noch fleißig am ernten, wird wohl noch eine Weile so weitergehen.
(https://abload.de/img/10.09.16m9qlf.jpg)
Zitat von: greenthumb in 10. September 2016, 02:13:18
ziehe seit jahren meine tomaten aus eigenem samen...
Dito!
Meine hier gezeigten Früchte stammen alle aus Griechenland von einem Tomatenbauern.
Ich vermehre diese Sorten seit nunmehr 7 Jahren immer wieder erfolgreich.
Entscheidend ob es nun zu einer Verkreuzung kommt oder nicht, ist in erster Linie der Blütenaufbau einer Tomate. Je weiter der sogenannte Griffel aus dem Blütenkelch herausragt, desto größer ist die Möglichkeit einer eventuellen Verkreuzung.
Die Verkreuzungsrate ist im Endeffekt sortenabhängig. Außerdem kann man bei potentiellen Verkreuzern mit einigen mechanischen Tricks zuverlässig die Sortenreinheit gewährleisten.
Ehrlich gesagt mit Samengewinnung und Verkreuzungen gebe ich mich nichtmehr ab.
Aber warum nicht es macht schon Spaß wenn am ende was rauskommt,wo man mit Stolz sagen kann eine Eigenkreation. :D :D
Hehe und die neue Sorte heißt dann Lutzi oder so ;D ;D ;D ;D
Habe heut angefangen erste abgeerntete Pflanzen zu entsorgen.Habe noch vereinzelte Früchte dran.
Am meißten von den schwarzen,die sind noch nicht reif.
Ansonsten keine Braunfäule,das erste mal seid vielen Jahren.Denke dieses Jahr hat das Wetter gut mitgemacht.
Das Wetter ist nun sehr schlecht geworden.Heut meine letzten abgenommen und Pflanzen raus gemacht.
Also adios 2016,das wars gewesen mit den Tomaten. ;D
Trodsdem ein sehr gutes Jahr ohne Verluste. :D :D
Bei uns war es kein gutes Jahr - viele Pflanzen sind nix geworden - und die 2 die übrig blieben und auch getragen haben, bekommen nun die Braunfäule und landen in der Restmülltonne.
Wir haben Hoffnung auf ein besseres Jahr 2017!
Das tut mir leid für dich.In welcher Gegend wohnst du denn?
Kommendes Jahr kann es wieder ganz anders aussehen. >:(
Tomaten gibt es bei mir immer noch:
(https://abload.de/img/tomaten_09.10.16_a12rku.jpg)
Heute habe ich nochmal ein paar Chilis geerntet:
(https://abload.de/img/chilis_09.10.16_ah4q5r.jpg)
Anschließend erfolgte ein radikaler Schnitt der Grünmasse, ein moderater Schnitt der Wurzeln und dann gings ab ins Winterquartier.
1 Beispiel
(https://abload.de/img/chilis_09.10.16_bszrgx.jpg)
Die Chilis überwintern auf einer sehr hellen Fensterbank bei ca. 12-14°C, werden dort alle 4 Wochen gedüngt und warten geduldig auf die Saison 2017.
Hab mir eben für die kommende Saison paar Tomatensamen bestelt.
(Purple Sunrise) :D
Bei mir hat im GWH der Frost alles platt gemacht.
Pflanzen waren aber auch zu 98% abgeerntet.
Kann man Chili überwintern?
Und damit es keiner vergißt,in ca. 8 Wochen also anfang Feb. gehts wieder los mit den Tomatis. ;D ;D
@ walmar - Ja! :D Du musst aber drauf achten, dass du dir keine Läuse ins Haus holst. Du kannst Chilis kühl oder warm überwintern. Wenn sie blühen, schüttel die Pflanzen ein bisschen, zum Bestäuben. ;)
@ Lutz - Ich sehe, du genießt auch schon die Vorfreude! :D
So,noch ne Woche.
Dann gehts los mit den Tomaten.
Werde auch nur
noch ein paar Pflanzen ziehn,ansonsten dazu kaufen.
Auch hierzu hat mein Interesse im laufe der Jahre leider nachgelassen. :(
Und habe auch noch den Nachteil das ich selber keine Tomaten esse,sondern sie für meine Frau und Tochter anbaue.
Ein Tomatenanbauer der Tomaten verschmät, wie lustig ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Ketchup, und Fisch in Tomate ja,aber niemals die blanken Früchte. >:(
Es ging los.
Anzuchterde,Torftöpfe und zwei übereinander gestellte Verpackungen von Schnitzeln.
Fertig ist das selbstgemache Treibhaus.Das ganze auf eine Heizmatte,ca 3-4 Tage warten und die kleinen sind hoffentlich da. ;D
So die kleinen sind nun da.
Jetzt weg von der Heizmatte und nun kühl und hell stellen.
Dadurch wird das starke höhenwachstum eingebremst.
Hui, ich säe sie erst Anfang April aus - bin Ende März im Urlaub.
Bekommst du kein Platzproblem Anfang Mai?
Mitte/Ende März werde ich meine aussäen.
Platzprobleme?
Nö,eigendlich nicht.Mitte Mai zur Pflanzzeit sind die Tomaten so um die 30cm groß.
Denke der Zeitpunkt der Saat ist richtig gewählt.
Wenn man im Mai im Gartenmarkt welche zukaufen bekommt die min.50-60cm groß.
Entweder die fangen noch eher an,oder in den Treibhäusern sind bessere Bedingungen.Denke das letztere wird es wohl sein.
Aber auch der Laie bekommt sie groß,bisher hat es jedes Jahr geklappt. ;D ;D
Wenn du genug Platz an den Fenstern hast, ist ja alles gut :)
Wenn das Wetter es erlaubt kommen sie dann auf den Balkon mt Ostsonne. ;D
Manchmal finde ich kleinere kräftigere Pflanzen besser, wie die großen gageligen/lang/dünn.
Stimmt,die kleinen stabilen finde ich auch besser.
Wenn sie im Garten sind schaffen die das allemal bis zur Ernte. ;D
Meine sind nun ca. 3 Wochen alt.
Haben sich ganz gut gemacht finde ich,nicht viel größer geworden aber kräftiger,wie es sein soll. ;D
War heut im Gartenmarkt,erste Tomatenpflanzen sind schon da.Selbst welche schon mit Früchte dran.
Kosten schlappe 4,99€ >:(
So hier sind nun meine,sehen ganz gut aus denke ich.
4 Wochen alt.
Hier nun das erste vorsichtige Sonnenbad für die Tomis. ;D
Wie alt sind die jetzt? Ich denke mal die werden bald richtig loslegen wenn se rauskommen^^
Die ganz rechte sieht aus als ob sie noch nicht so kräftig wie die anderen ist, oder ist die vergeilt?
Rechts vorn,ist eine Melone keine Tomate.
Eigendlich ist doch das Foto ganz gut um das zu unterscheiden. :o
Ca. 6 Wochen.
Nein ich meinte die hinten rechts. Lustigerweise hat die sonne mir grad auf den Bildschirm ein spiegelreflex gezaubert. Ich dachte von uns aus gesehen das rechte Blatt war der Trieb. Sah für mich so aus als ob die voll zur Seite vergeilt ist :D
Aber jetz nochmal genauer hingeschaut und alle sehen richtig gut aus. Die Melone habe ich Beim ersten draufsehen garnicht gesehen^^
Hab glaube ich einen kleinen Rückschlag.
Pflanzen stehen im Schlafzimmer am Westfenster.Habe dort relativ lange volle Bestrahllung bis die Sonne untergeht.Tomis sind durch die Hitze an der Fensterscheibe irgendwie lila geworden.Hab sie jetzt vom Fenster weggenommen,hoffe die erholen sich noch ein wenig bis es mitte Mai rausgeht. >:(
Ohje ich schffe sie schaffen es !!!!!!
War die Erde sehr trocken?
Nö,trocken waren sie nicht deswegen.Nur die wärme an der Scheibe haben sie nicht richtig vertragen.
Aber denke die kommen wieder,bald gehts ja raus.
Na hoffentlich, sonst ist ja der Vorsprung dahin und du musst andere fertige Pflanzen holen. das waäre doof
Klar wäre blöd,den Samen hab ich aus dem Internet.
Von der Sorte gibt es keine fertigen Pflanzen. :(
Ich drück die Daumen!!!!!
Ist eine Lilafärbung denn so schlimm? Ist das nicht dieser UV-Schutz, den auch Aloen haben?
Ach, von meinen Tomaten sind erst die Keimblätter da... Ich war dieses Jahr sowas von spät dran und hatte dann noch Probleme mit der Erde.
Welche Sorte hast du, Lutz?
Purple Sunrise,ist die Sorte.
Ich schiebe es auf die Überhitzung durch die Fensterscheibe.
Stellt sich nun die Frage,was haben zu hohe Temps.mit dem grünen Fabstoff gemacht? ;D
Oh, die sieht lecker aus! :D Für deine Frau! ;)
Hm, gute Frage... Das Chlorophyll müsste eig. noch da sein, nur überdeckt - oder?
Gute Frage mit dem Chlorophyll.Vielleicht weiß noch jemand anders Bescheid.Der Farbstoff wird bestimmt irgendwie umgebaut aber nicht überdeckt.
Und die Tomaten für meine Frau,logisch ich esse ja keine. :o
Hast du vielleicht ein Foto von der Färbung?
Bei Aloen geht dieser UV-Schutz recht schnell wieder weg, nachdem sie nicht mehr der Sonne ausgesetzt sind - so nach ein paar Tagen.
Klar,hab gleich Fotos gemacht.
Hm, es macht mich jetzt stutzig, dass es mehr die unteren Blätter betrifft...
Trozdem, für mich sieht das eigentlich ungefährlich aus. Das hatten meine im letzten Jahr teils auch; zumindest manche Sorten.
Vielleicht liegt's ja wirklich an der Sorte?
Aber so lang baue ich auch noch keine Tomaten an; was meinen denn die anderen so?
Ich hab's mal gegoogelt; anscheinend sorgen geringere Nachttemperaturen (oder halt einfach Temperaturunterschiede) dafür, dass Phosphor schlechter aufgenommen wird. Das kann dann auch eine Blau- oder Lilafärbung an den unteren Blättern ergeben. Soll aber wohl nichts ausmachen. Kann das bei dir sein? ???
Ich bin verwirrt...
Also,die Pflanzen standen eigentlich immer im Zimmer.Gab da keine Tempschwankungen.
Aber nun egal,werde sehen was wird wenn sie in Garten kommen.Glaube sie starten durch. ;D
Hier meine erste Ernte. ;D ;D :D
Wo haste die denn geerntekauft^^
He, 1. April ist vorbei! :P
Die hat meine Tante aus Polen mitgebracht.
Das sind blanke Chemiebomben,sehen super aus schmecken nach gar nix,und knüppel hart.
Das dachte ich mir schon^^
Meine ersten zwei Pflanzen hab ich auf dem Balkon eingepflanzt.
Der Rest 15 Pflanzen hab ich gekauft,verschiedene Sorten gehen am Mittwoch in Garten. :D
Hat etwas länger gedauert aber jetzt stehen sie alle im Garten,und nun hoffen wir auf eine gute Ernte. ;D ;D
Die ersten Pflanzen haben schon offene Blüten.
Habe nun gegen Braunfäule gespritzt,die kommplette Pflanze klatschnaß.
Wenn die ersten kleinen Früchte dran sind sollte man es nicht mehr tun.
So zeitig spritzt du die schon?
Haha, davon höre ich gerade zum ersten Mal! :D
Letztes Jahr war es aber auch echt erträglich. Bei keiner Pflanze sind mir Früchte angegammelt.
Dieses Jahr bin ich knallhart und alle kommen ohne Dach ins Freiland! Hab sie letztes Jahr in Kübeln gehabt und immer zwischen überdachter Terrasse und Vollsonne hin- und hergetragen - das mach ich nie mehr! ::)
Ausgepflanzt hab ich erst eine, die anderen sind noch zu klein. Aber ich werd sie mal düngen oder umtopfen die Tage. Muss auch noch einige Beete von Giersch befreien, bevor ich da was pflanzen kann...! :-\
Oh lecker Giersch ;D ;D ;D
Stimmt,letztes Jahr war super ohne Verluste.
Aber es kann wieder anders kommen,deshalb versuche ich etwas entgegenzukommen.
Ob es hilft ist ne andere Frage.Wenn der Pilz gute Bedingungen hat schlägt er zu keine Frage.
Ich habe damals gelernt dass man Stroh unterlegt und unten ab 40cm alles wegschneidet was auch nur in die Nähe des Bodens hängt, damit die Pilze es nicht so einfach haben^^
Auch gibt es ein kupfersulfathaltiges Mittel gegen die Pilze das sehr gut wirkt. Ist aber schon vor Jahren vom Markt verschwunden weil es sich im Boden zu KupferIIIsulfat (oder so ähnlich, bin kein Chemiker) ansammelt und dann radioaktiv und giftig wirkt^^
Wenn es sowas nochmal gäbe^^ Aber das haben die noch nicht gesellschaftsfähig hinbekommen^^
Also, da nehm ich lieber Stroh oder meinetwegen Rasenschnitt. ;)
Auf ein gutes Tomatenjahr 2017! :D
Viel Erfolg euch allen!
Hey, womit würdet ihr Tomaten gegen Blattläuse sprühen? Ich habe gerade einige von diesen schwarzen, geflügelten...
Mit Neudosan oder Brennnesseljauche?
Dass abends gesprüht wird, ist selbstverständlich. ;)
Mit allen Geschützen die geladen und entsichert sind!
Uiuiui... jetzt denke ich über einen Nachteinsatz nach! :D
Na dann auf in die Schlacht ;D ;D ;D
Hoffe du bekmmst diese "Vorhut" in den Griff, schenen ja noch nicht viele zu sein^^
Brennesseljauche soll wohl helfen.Aber auch der natürliche Feind der Marinkäfer.
Also ich hatte noch nie in den vielen Jahren Blattläuse an Tomaten.
Versuche dein Glück. ;)
Oh nee, da war doch was... Ach, jetzt bin ich schon zu müde. Aber morgen ist die Jauche bestimm besser als heute! ;D
Und nee, das hatte ich auch noch nie. Sind auch wirklich nicht viele.
Die ersten paar kleinen Früchte sind schon dran. :D
Kann nun soweiter gehen mit dem wachsen. ;)
Cool, meine selbstangezogenen sind so klein, die blühen noch nicht mal.^^ Aber das wird noch!
Seit vor 2 Tagen diese krasse Hitze weg ist, haben alle meine dieses Jahr gezogenen Gartenpflanzen einen riesigen Wachstumsschub gemacht! Jetzt geht's voll ab! :D
Hier mal ne Tomate die man nicht anfassen, geschweige denn essen sollte ;D ;D ;D ;D ;D
Da fragt man sich, wem diese Frucht zur Nahrung recht ist, bei soviel Gegenwehr ??? :o ??? :o ???
https://www.myheimat.de/bochum/natur/dornig-und-in-allen-teilen-giftig-die-stachelschwein-tomate-solanum-pyracanthum-d2725356.html
Das gehörte jetzt aber nicht hier rein; hier geht es doch um Eßbares!
Unsere werden langsam:
(https://up.picr.de/29384132my.jpg)
(https://up.picr.de/29415714bo.jpg)
Das sollte auch nur ein interressanter Gag sein ::) ::) ::)
Bei mir gehts auch langsam los.
Das sind die Pflanzen auf dem Balkon.Anfangs sahen diese richtig schlecht aus.
Haben sich gut erholt.Das waren diese die bissl lila Blätter bekommen haben.
Der Rest steht im Garten und wird nun auch.
Freut mich dass sie nun auch so schön gewachsen sind. Sind ja schon ganz schön groß für die kleinen Schwächlinge von damals :D :D :D
Wie haben sie sich denn im Vergleich zu den anderen entwickelt?
Irgendwie sind Tomaten echt easy, früher oder später kommen sie, wie sie sollen! :D
(Und dann muss noch das Wetter passen...)
Meine haben jetzt alle Blütenknospen und kommen von ihren 3-Liter-Kübeln demnächst ins Freiland - ich hatte ja dieses Jahr erst Anfang April ausgesät.
Na das ging aber fix!
Echt? Hm, jetzt wo du's sagst, da is was dran!^^ Und mir kamen sie anfangs vieeeel zu langsam vor... ;)
Jetzt schießen sie in die Höhe, und Blüten haben sie auch.
Bin gespannt auf die von der Rari-Börse. 8)
Cool, was für eine? ;)
Die auf dem Balkon sehen zum Vergleich im Garten viel besser aus.
Dünger und viel Wasser bekommen eigendlich beide.Ansonsten weiß ich auch nicht woran es liegen könnte.Aber das wird schon noch. ;D
Hm, vielleicht, weil auf dem Balkon mehr Stein außenrum ist und das gut die Wärme reflektiert und nachts speichert?
Sonst weiß ich auch nicht...
Das könnte gut möglich sein!
Denke auch,in den Wänden sitzt die Energie die übernacht wieder abgegeben wird.
Die Pflanzen sind doppelt so groß als im Garten.
Obwohl diese richtig schlecht aussahen. :D
Huh, vllt setz ich dann doch nur die Hälfte von meinen ins Beet... Bin grad eh zu kaputt, das vorzubereiten. ;)
Meine bleiben im Topf, unter dem Terrassendach - und ja, es stimmt: die Wände speichern die Wärme, und das fördert das Wachstum - das Bild ist vom 06.06. - inzwischen stehen sie auf der Erde (sind noch viel größer geworden).
(https://up.picr.de/29415714bo.jpg)
Hier sind meine im Garten,sehen eigendlich auch recht nett aus.Sind auch schon etliche dran.
Wunderschön ::)
;) Sie stehen nun unter der Überdachung, und erste Früchtchen zeigen sich:
(http://up.picr.de/29570620cf.jpg)
(http://up.picr.de/29562140qa.jpg)
(http://up.picr.de/29562138tj.jpg)
(http://up.picr.de/29562137pe.jpg)
Na die sehen doch gut aus,viel Erfolg und keine Braunfäule.
Im Moment haben wir viel Regen und relativ warm,das spielt dem Pilz wieder in die Hand,leider. >:(
Und ich dachte Kalt und feucht haben die lieber? ??? ??? ???
TJ.ist wie Fußpilz,warm und Feucht. ::) ::) ;D
:D :D :D :D
Dann war das mit Kalt und feucht bei Botrytis an Herbststauden^^
Meines Wissens mag die Braunfäule Temperaturen um die 20 Grad. Ob man das jetzt warm oder kalt findet, ist die andere Frage. ;)
Es regnet nun schon seid etlichen Stunden,na schaun wirmal was die Tomaten & Co. davon halten. >:( >:(
Ich habs dir gesagt!
Irgendwie nochmal Glück gehabt,nicht so wie der Berliner Raum.
Alles knüppelhard Feucht,aber oberhalb wieder trocken.
Den Tomaten gehts immernoch gut glaube ich. ;D
Bei uns hat es gestern den ganzen GANZEN Tag genieselt^^
Zwischenzeitlich hat das Hygrometer 96% Luftfeuchtigkeit angezeigt^^
Das derzeitige Wetter fördert die Gesundheit der Tomaten nicht unbedingt.
Wir haben endlich mal wieder viele Fruchtansätze, nach 2 wirklich schlechten Jahren. :)
Die Gurken können wir schon bald ernten. Die gehen ab wie Zappes.
Stimmt mit den Tomaten in punkto Früchte sieht es richtig gut aus.Hoffentlich spielt das Wetter auch mit.
Auch hab ich schon die ersten Freilandgurken abgenommen. ;D
Sieht man von unten her schon irgendwas? Ich hoffe es wird bald trockener und wärmer, nicht dass ihr noch die "Pest" bekommt :-[
Nun von unten her rollen sich die ersten Blätter etwas ein.Sehe ich fast als normal an,ist jedes Jahr so.
Schneide die unteren sowieso weg.Die Pflanze soll ja keinen Erdkontakt mit den Blättern haben,wegen dem Faulpilz. ;D
Bei mir auch, und je nach Sorte werden auch unten Blätter gelb. Kann aber auch daran liegen, dass sie die letzten Tage eng gedrängt unterm Dach standen.
Bei mir stehen sie frei rum.
Die Sache mit dem Dach fange ich gar nicht erst an.
Ohne Dach ist bestimmt idealer das die Pflanzen schneller wieder abtrocknen.
Ansonste aufhalten läßt sich der Pilz leider nicht.
Man kann nur hoffen das die Reife der Früchte schneller geht. ;D
Die ersten bekommen schon Farbe,und es soll wieder richtig heiß werden.
Leider auch wieder Unwetter angesagt. >:(
Mich stört's nicht, wenn meine Tomaten nass werden, das müssen sie abkönnen. Der Hagel macht mir mehr Angst! ;)
Noch keine Anzeichen vom braunen Pilz.Erste Früchte werden schon Rot bzw. Gelb. ;)
Bei mir ist noch keine Farbe dran...
Hier mal ein Bild von meiner schönsten Pflanze dieses Jahr, eine German Gold. Die ist und bleibt im Kübel, weil sie anscheinend gar keinen Regen verträgt. Kann ich aber bisher nicht bestätigen - da sehen andere schlimmer aus.
Sind die nicht angebunden?
Pflege sie gut,damit du Erfolge hast. ;D
Zitat von: TropenJunkie in 09. Juli 2017, 20:58:54
Sind die nicht angebunden?
Doch, weiter unten ist so ne Klemme an dem Stab, aber hast Recht, da muss ich nochmal ran. Wie schnell das immer geht! :D
Hehe das denke ich auch auf Arbeit immer....kaum komm ich zum nächsten Turnus wieder....setze ich entweder die Klammern und Bänder weiter hoch oder ich muss schnibbeln ::)
Stimmt z. Z. geht es sehr schnell auch mit ausgeizen muß man dran bleiben.
Nur lassen sich 3 Meter F. lyratas nicht ausgeizen mein Lieber^^
Ja, ausgegeizt hab ich neulich erst, aber manche Triebe waren dann schon zu groß zum Entfernen... Hach ja! :)
Bei "uns" im Tropenhaus (Tiergarten Ulm) steht ein viiieeel höherer Ficus lyrata! :P
Da muss ich eig mal wieder hin, die haben viele tolle Pflanzen! War nur immer mit Kindergruppen da und hatte keine Zeit zum Schauen.
Ich pflege einen in einer Eingangshalle, der ist 6 Meter oder mehr^^
Leider wird der etwas zu wenig gegossen, und dann darf ich immer die Krone verschneiden^^
:DErste drei Tomaten heut abgenommen.Ging in den letzten Tagen sehr schnell mit der Reife. ;D
Es regnet z.Z. schonwieder ohne Ende,nicht gut für die Tomaten. >:( :(
Heute bei uns auch Dauerregen *Nonstop* :-\
Tomaten 2017:
Heute wieder ein paar,Regen hat aufgehört.
Die größere Tomate ist eine Tigerrela.
Ansonsten Eulentomaten ;D ;D :D
wow lutz, schon rote tomaten 8)
meine kann ich dieses jahr bestimmt abhaken :'(
hab zwar 'schon' ein paar grüne, aber unser neues hundi, JULIE :-* hat mir die 1. anzucht "vernichtet" war deshalb etwas spät mit dem 2. versuch :o
mal sehen, ob nicht doch das eine oder andere tomätchen noch rot wird :-\
Bei uns ist es einfach zu nass, kalt und zu wenig Sonne. Meine Tomaten sind noch grün. Die beiden Pflanzen tragen zwar gut Früchte, es sind aber erst 3 Stück leicht errötet :(
Hey, Marion, toll sehen deine Tomaten aus! Gedeihen gut! :)
Bei einer Pflanze mit Fleischtomaten hab ich leider gesehen das sich durch die Last der Früchte,fast der ganze Fruchtstiel vom Stamm abgerissen ist.Hab nun Früchte abgestützt,und hoffe das sie weiterhin von der Pflanze weiter versorgt wird.Wäre schade drum,wenn nicht werden sie bestimmt Notreif denke ich. >:(
Wenn der Ast gebrochen ist, ist das nicht schlimm....sofern in der Mitte "nur" das Mark gebrochen ist. Wenn auf einer Seite noch die Leitbündel unter der Rinde intakt sind, dann geht die Fruchtreife auch weiter^^
Denke hängt mit 1/3 noch am Hauptstamm.
Die liebe Schwerkraft. ;D ;D
Hehe 2/3 hört sich doch gut an. Im Mark sind nur harte Fasern und Hohlräume vorhanden die jede Pflanze aufrecht hält. Die Organe welche Nahrung und Wasser nach oben transportieren befnden sich immer "außen" unter der Rinde ;)
Von daher keine Panik. Was jetzt noch wichtig wäre ist, dass die Verletzung natürlich Infektonsherd nummero uno ist. Hoffentlich reißt es bei Regen und Wind nicht nch weiter ein, auch braucht der Trieb etwas mehr Wasser....denn soviel kommt nicht mehr an^^
Hast du richtig gelesen?
1/3 hängt noch am Stamm,aber hoffe das reicht auch noch.
Ach klar...ich habe schon die schönsten Blühtendolden und Stiele gesehen...und die waren an einer Stelle vom Haupttrieb fast abgerissen.
Die Verletzung wird aber stark verholzen um die Stabilität zu gewährleisten, was aber dann weitere Brüche nach sich ziehen kann :-[
Denke auch bisdahin sind die paar Tomaten reif.Soll wieder brütend heiß werden hat gerade der WB.gesagt. :D
Ja, das Tomatenwetter ist uns hold! :D
Meine sind jetzt auch (endlich!) alle im Freiland. Ich musste erst einen Haufen Unkraut ausgraben, um Platz zu schaffen, darunter Himbeeren und Efeu.
Wilde, wüste Himbeeren. Pfui Spinne en Graus ist das ;D
Ganz genau. Mit denen werd ich noch eine Weile kämpfen, die sind auch noch an anderen Stellen. Nur in einem Eck dürfen sie stehenbleiben!^^
Am besten Quadratkilometer Weise Rasen ringsrum, dann kannste alles immer schön absensen ::) ::) ::) ::) ::)
Hier wieder paar von mir. ;D
Müßte schon etwas abstützen,weil der Stengel die Früchte nicht halten kann und leider schon eingerissen ist. >:(
Sind die Lila ::)
Tolle Ernte hast du da!
Die sind noch nicht soweit.
Sie sollten schwarz-gelb werden.
Schauen wir mal ob es zutrifft. ;D
Sehr schön bis jetzt, und das Blau der Stütze bringt sie noch besser zur Geltung! :D
Bei mir färben sich langsam zwei Früchte rot, an der einzigen Hybridsorte, die ich dabei habe (Harzfeuer). Sie hatte mich im Supermarkt so traurig angeschaut, als einzige Übriggebliebene... :-[
Ein weitere meiner Pflanzen ist aus dem Biomarkt zugekauft (Goldene Königin), die restlichen 11 sind selbst ausgesät.
Eigentlich sollten es mehr werden, aber die Curley Kalay ist jedes Mal nach dem Keimen gestorben. Übrigens eine sehr besondere Sorte:
http://www.manfredhans.de/Tomate-Curley-Kaley
Evtl Trauermückenlarvenalarm?
Ja, die können beteiligt gewesen sein, Trauermücken gehören fast dazu zur Indooranzucht. ;) Wohingegen andere Sorten sie überlebt haben.
Glaube erster Anflug vom Pilz,Blätter haben schwarze kleine Flecken.
Hab bloß gut schon einige reife Tomaten abnehmen können. ;D
Ich hab meiner Mama Thunbergia alata (Schwarzäugige S.) gezogen und im Ring wachsen lassen.
Jetz werden langsam äußere Triebspitzen braun...ich vermute da auch nen Pilz, aber das ist mir noch nicht untergegommen :'( :'( :'( :'( :'( :'(
Bei mir geht dieses Jahr gar nichts. Ich habe nur Cherry-Tomaten gepflanzt, da ich diese am liebsten esse. Einige Pflanzen wollen gar nicht wachsen und hatten bisher nicht einmal Blütenansätze. Diese habe ich heute alle entfernt.
Ein paar sind ganz gut angewachsen, aber haben bisher nur ein paar kleine grüne Tomaten.
Da alles im Gewächshaus steht wundere ich mich sehr. Habe die Pflege aber auch etwas schleifen lassen.
Die Samen waren allerdings auch nicht frisch und ich war natürlich auch mal wieder zu spät dran.
Ein paar werde ich sicher ernten können, aber das nächste Jahr wird interessanter ;D
Im Moment das super Wetter für den Pilz,Regen,Regen da kann man drauf warten.
Hab nun meine ersten beiden von den gelb-schwarzen abgenommen.
Gute Fleischtomate fast keine Kerne.
An der linken Tomatenhälfte ist ein Brandfleck von der Sonne,keine Fäule.
Heute 80 Tomaten abgenommen,und noch lange kein ende in Sicht. ;D
Irrre bei mir im GWH bisher nicht eine rote geerntet.
Keine Ahnung was dieses Jahr schief gelaufen ist ;D :D >:( ???
80, das ist ja der Hammer! :D
Bei mir hängen zwar einige dran, aber das Reifen dauert. Wir hatten jetzt auch eine Woche Regen.
Volle Hitze bei uns z.Z.
Wieder welche abgenommen,und es geht noch weiter. :D :D
Wow! :)
Werden die gleich verarbeitet?
Nee,die werden gleich verschenkt.Aber leider haben die Beschenkten auch bald genug.
Morgen kommen wieder neue Tomaten denke ich. ;D
Hat jemand Erfahrungen mit der "Krankheit" Grünkragen? Ich glaub, das hatte ich schon jetztes Jahr bei manchen Pflanzen. Dieses Jahr ist's an der White Cherry und einer angeblich grünen Sorte vom Markt. Bilder reiche ich die Tage nach.
Walmar, falls du das liest, kannst du dann Vergleichsbilder von deiner White Cherry posten? Danke! :)
"Grünkragen".Das würde mir sagen das rote Tomaten im oberen Bereich eine grünen Bereich haben,obwohl sie reif sein sollten.Sollch eine Sorte hab ich auch dabei dieses Jahr.Aber ob es denn nun ne Krankheit ist?
Kommt das nicht wegen zuerst zu wenig wasser und dann viel zu viel? Das Teile der Frucht schneller reifen und damit andere Bereiche quasi leer ausgehen und nicht mehr vollreif werden können?
Glaube mal sowas gelesen zu haben ??? ??? ??? ???
Ja, so hab ich das auch verstanden. Aber bei meinen scheint es sich mit zunehmender Reife rauszuwachsen. D.h. die unreifen Tomaten haben oben einen "sehr grünen" Kragen. Ist das normal?
Dann hab ich noch was von wegen Kalium gelesen... oder war das Kalzium?! ???
Oh da muss ich erst nachlesen. Gibt es nich Harzfeuer die sowieso obenrum grün sind weil nicht F1?
Harzfeuer ist glaube die bekannteste Tomate aus dem Osten(DDR).
Sie ist aber vollrot und rund.Ich hab sie nicht,die hat fast jeder.
Und F1 hat wohl bestimmt nicht zwingend was mit "grünen" Kragen zutun.
Ich hab eine Harzfeuer, und die ist da nicht betroffen. (Sie hatte mir so Leid getan, als letzte übriggebliebene Pflanze im Supermarkt, da hab ich sie gekauft, obwohl sie eine Hybride ist. ;) )
Ich hab aber auch gelesen, dass die Sorte da sehr anfällig sein soll.
Ach, immer vergesse ich die Fotos! :-X
Und immer noch Tomaten,auch meine schwarz-gelbe ist nun soweit.
Langsam steht die Braunfäule in den Startlöchern,leider.
Unsere Tomaten sind jetzt alle hin. Braunfäule. Hatten aber trotzdem eine gute Ernte.
Komisch, meine noch gar nicht (dafür sind sie generell mickrig dieses Jahr). Hab das aber auch schon von anderen Leuten gehört...
Zwei Pflanzen einer Sorte haben die Fäule,alle anderen noch nicht.
Hab die zwei gleich entsorgt,mit etlichen Tomaten dran.
Diesmal geht es bei den Früchten los.An der Pflanze speziel am Stamm scheit noch alles okay zusein.
Trodsdem wieder was abgenommen.Hoffentlich ist bald schluß. ;D ;D
Keinerlei Erkrankungen festzustellen:
(https://abload.de/img/tomates_a_14.08.17onswx.jpg)
Langsam werden mir die Dinger lästig.
Also wird die Nachbarschaft regelmäßig damit beglückt.
(https://abload.de/img/tomates_b_14.08.176hs1h.jpg)
Gruß,
Pit
Sieht super aus :)
Also ich habe 50 Tomatenstauden, im Gewächshaus und rund ums Haus und die werden uns immer zu wenig.
Einkochen für den Winter wäre ein Vorschlag, Pasta mit eigener Tomatensauce ist 3mal leckerer als das gekaufte Zeuchs.
Also ich hab 18 Pflanzen,und es sind viel zuviele Früchte.
Und mehr als Essen und verschenken bzw.verarbeiten kann man ja auch nicht.
Irgendwann hängen sie ihn zum Halse raus. >:(
Habe erste abgeerntete Pflanzen schon rausgerissen,aber immernoch reichlich. ;D
Schick! Bei mir sind es nicht so viele. Das ist meine größte dieses Jahr, German Gold:
Sieht gut aus,Glückwunsch.
Und schmeckt sie auch? ;D
Ja, angenehm, wenn auch nicht so süß, wie ich das von anderen Fleischtomaten kenne und schätze.
Meine gartenlosen Freunde fanden sie alle toll. :)
Dann ist super wenn sie schmeckt.
Ich kann mich ja bekannterweise nicht in die Lage versetzen,da ich keine esse. ;D ;D ;D
So langsam werden etwas weniger.
Und so glaube ich die grünen werden auch nichtmehr reif,bzw.rot.
Die Tage werden schon kurzer und die Nächte kühler. >:(
Ich habe jetzt auch nur noch eine Pflanze ohne Braunfäule. Bei den übrigen hat es dieses Jahr an Stamm und Stängeln angefangen... :-\
Die Braunfäule ging bei mir dieses Jahr an den Früchten los,ist aber nun auch auf die Stengel übergegangen.Aber damit muß man leben,ist jedes Jahr fast so,mal mehr mal weniger.
Die letzen Tage mit viel Regen hat glaube ich den Tomaten den Rest gegeben.
Die Fäule hat nun die Oberhand übernommen. >:(
unsere haben keine braunfäule 8) und es hängen noch viele dran.
kurios ist aber, daß ich fast täglich trockene, gelbe blätter entsorgen muß !?! seit ein paar wochen schon ::) was aber den früchten nicht zu schaden scheint ...
Da hast du Glück. ;D Bei euch kommt es bestimmt auch noch.
Ich bin aber trodsdem zufrieden mit der bisherigen Ernte.
Meine Saison 2017 ist beendet.
Alles soweit abgenommen und Pflanzen entsorgt.
Ein paar mit Braunfäule und paar kleine unreife gleich mitentsorgt.
Denke was jetzt noch grün ist wird warscheinlich nicht mehr reif.
Insgesamt sehr zufrieden. ;D
Nach all den Jahren frage ich mich immer wieder warum du dir keine Überdachung machst ?
Bei mir ist noch lange nicht Schluss, ich muss mal ein Foto machen.
@Robert
mit dem Sinn oder Unsinn einer Überdachung fange ich erst gar nicht an.Es macht nur Arbeit.
Ich gehe nach dem Motto,was nicht wird brauch ich nicht ernten. ;D
Hatte genügend Pflanzen,und meine Frau ißt die Tomaten alleine.
Bin wie gesagt zufrieden auch ohne Überdachung.
Ach ja du magst ja keine Tomaten, bei uns werden die 50ig Stauden wohl auch nicht reichen.
Ich habe 3 eifrige Esser zu Hause und eine nimmt sich die noch mit nach Wien weil meine weit leckerer sind als die vom Naschmarkt. ;D
;D die selbstgezüchteten tomaten aus dem eigenen garten, sind einfach unübertroffen ;)
ist aber was dran, die schmecken einfach besser, als die gekauften :P
Bin schon wieder auf der Suche nach Saatgut für 2018. ;D ;D
Hab meins schon seit ein paar Wochen vollständig. ;)
Mit dabei unter Anderem: Mexikanische Honigtomate und Blondköpfchen.
Bin immernoch am suchen,gibt ja unzählige.
Aber alles locker es ist ja noch genug Zeit.
Na denn Suee,gutes gelingen. ;D ;D ;D
Ich suche auch noch 1-2 Tomatensorten. Habe auch Tauschmaterial.
Es ist die Bozener Ochsenherz-Tomate und die normale Ochsenherztomate als Samen.
Soll ich mal eine Samenliste, die ich habe, aufstellen?
Stell mal die Liste rein.Vielleicht kann jemand was tauschen.
Ich hab noch nix,bin aber dran am suchen.
Zitat von: walmar in 05. Oktober 2017, 10:20:10
Ich suche auch noch 1-2 Tomatensorten. Habe auch Tauschmaterial.
Es ist die Bozener Ochsenherz-Tomate und die normale Ochsenherztomate als Samen.
Soll ich mal eine Samenliste, die ich habe, aufstellen?
Ich persönlich brauch nix mehr, aber über Listen schaut man doch immer gern! ;)
Ich kann dir auch gern was von meinem Saatgut abgeben, wenn dich davon was interessert.
(Bin nur gerade sehr sehr viel mit Pilze sammeln und bestimmen beschäftigt, darum antworte ich wahrscheinlich eher spät.)
Kein Problem Suee.
Ich benötige nicht mehr allzuviele Samen, da ich nächstes Jahr meine eigenen wieder anbauen möchte. Die die immer gegessen werden.
Manche neue habe ich dieses Jahr ausprobiert und für mich selbst entschieden, dass sie nächstes Jahr nicht mehr in mein Beet kommen.
Aber die Bozener möchte ich unbedingt haben, da sie genauso ist (oder ähnlich) wie meine Ananastomate, über die ich super glücklich bin.
Zugegeben,ich versuche auch jedes Jahr mal was neues aus.
Aber den größten Teil meiner Pflanzen kaufe ich beim Gärtner.
Selber ziehen tue ich nur noch ein paar,also sowas was es als Pflanze nicht zukaufen gibt.
Meine Gelb-Schwarze die ich dieses Jahr hatte war vom Geschmack auch nicht der Bringer,sondern nur die Optik.Nochmal kämme sie auch nicht ins Beet bzw.auf den Tisch.
Hab heut meinen ersten Tomatensamen bekommen,muß erstmal schauen was es war. :D
Hab mal nachgesehen,ist eine Lycopersicon esculentum bzw.eine ANTHO VIOLETT.
Na?Ist denn nun bei allen die Tomatenernte gelaufen?
Es gibt ja auch etliche spät reiffende Sorten.
Meine schwarzen vergangendes Jahr waren im Nov. noch nicht soweit.
Aber am Ende hat das Wetter nicht mitgemacht.Solche späten Sorten sind warscheinlich für unsere Region nix.
Es gibt Sorten die im November reif werden :o
Aber doch bestimmt nur sowas spezielles regionales aus derm mediteranen Raum die über den Sommer Hitze und Dürre ertragen müssen und dann erst mit den winterlichen schweren Regenfällen die Kraft finden Früchte zu produzieren, wie zb. in Spanien oder so ??? ??? ???
Ich hab heute erst eine German Gold geerntet, und es war noch nicht mal die letzte... Allerdings war das eher Glückssache, weil ich der Pflanze bereits alle Blätter entfernen musste. ;)
Super,war sie noch im Freiland?Oder GWH?
Eigendlich ist nun kein Tomatenwetter mehr. :(
Die stand auf meiner überdachten Terrasse, und zwar die ganze Saison lang, weil ich gelesen habe, dass die Sorte sehr anfällig gegen Braunfäule ist. Hat sich aber dann wohl als übertrieben erwiesen.
Jetzt hab ich auch die letzten drei Tomaten runter, eine grün und zwei schon halb gelb. Die können ja nachreifen. Allerdings haben sie nicht einmal die Hälfte ihrer Normalgröße erreicht.
Oh, und von einem Steckling meiner White Cherry habe ich gestern auch noch geerntet. Das war so ein Fall, wo ich beim zu späten Ausgeizen plötzlich einen wunderschönen Trieb in der Hand hatte und mir dachte: Mal sehen, ob er anwächst. Hat super funktioniert. :D
Sue,tolle Erfolge. ;D
Hast du schon alles bereit für kommendes Jahr?
Ich mache zwei Sorten. :D
Also, Saatgut habe ich schon mehr als genug da... ;)
Vielleicht nehme ich noch eine schöne Fleischtomatensorte dazu, aber bei den kleinen bin ich komplett.
Welche werden es bei dir?
Bei mir voraussichtlich:
- Fleischtomate ,,Findling" (Häckselplatz-Sorte, oberlecker!)
- Fleischtomate ,,Purple" (von der Hofgemeinschaft meiner Mutter)
- Currant Sweet Pea
- Blondköpfchen
- Plum Lemon
- Mexikanische Honigtomate
- und 4-5 von "Rewe Alte Tomatensorten"
Wie schon gesagt mache ich nur zwei Sorten,eine ANTHO VIOLETT hab ich.
Bei der zweiten bin ich noch nicht ganz klar. :D
Oh, die ist ja hübsch! :)
Ich hab jetzt noch dazubestellt:
- Artisan Blush Tiger
- Kürbistomate
Kürbistomate??
Wird die auch entsprechend groß? ;D ;D
Nicht ganz, aber geht in die Richtung. ;)
http://chilifee.de/Kuerbistomate-Roter-Kuerbis-Riesen-Fleischtomate-1-kg-schwere-Fruechte
Hab sie gesehen sieht gut aus.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Zucht. ;D
Danke!
Dann darf ich dieses Jahr mit dem Abstützen jedenfalls nicht nachlässig sein... ::)
Da mußt du richtig stützen und festbinden.Das ist mir auch schon des öfteren passiert das die Pflanzen dann durch die Last in sich zusammen gerutscht sind.Und leider auch abgebrochen. >:(
@Suee
gibts du mir was ab ,bekommst auch was vom ANTHO VIOLETT. ;)
Von der Kürbistomate? Kann ich machen. Und Antho nehm ich auch gerne. ;) (Dann bin ich aber wirklich komplett für 2018!^^)
Danke dir ich melde mich. ;D
Hab ich schon! ;)
So, falls noch wer Bedarf an weiteren Sorten hat...
Ich bestelle gleich noch bei Deaflora folgende Tomaten:
- Ananas Noir
- Barry's Crazy Cherry
- Black from Tula
Und außerdem:
- Paprika Quatro d'Asti Giallo
- Zucchini Ronde de Nice
- Zucchini Early Prolific Straightneck
- Luffa acunangula
Ich gebe gern ein paar Körnchen ab! :)
EDIT:
Hier noch ein bescheidenes Blütenbild der Tomate Barry's Crazy Cherry, auf das ich gerade gestoßen bin...! ;D
http://images38.fotosik.pl/1940/f4c5673ea43c29b4med.jpg
Mein Gott, das werden doch bestimmt eintausend Tomaten :D :D :D
Der Hammer, oder? Wenn die alle was werden/wurden... :o
Hm, jetzt hab ich doch drei oder vier Tomatensorten mehr dieses Jahr, als ich wollte.^^
Und von mir bekommst du auch nochwas. ;D ;D
Ja, die hatte ich schon mitgerechnet. 8)
Hab schon was für dich zusammengestellt,dieses Wochenende werde ich es packen. ;D
Noch ca. 8-9 Wochen und ich fange an mit der Saat. ;)
Ja, früh ist immer gut.
Ich hab hier schon die ersten zehn Chilikeimlinge stehen, die gerade ihr erstes Blattpaar bilden. ;) Einige aus dem Chiliforum fangen sogar schon im September an. :o
Oh, du hast schon Chilikeimlinge, ich wollt erst anfang Januar mit der Aussaat beginnen ::)
Das kommst du auch noch zurecht.
Ja, das passt auch. Ich säe die eben am frühesten aus, von denen ich auch am meisten ernten will. Capsicum annuum reicht auch noch im März. Welche Sorten hast du?
Also an gekaufter Saat habe ich: Fuerguitas, Terrassenfeuer, Candleligth,
dann noch - Naschzipfel Medusa, Roter Snackpaprika (Lunchbox Red) und Ananaskirsche Physalis pruinosa.
Außerdem habe ich noch von "alten Tomaten Sorten" von meinem lieblings Marktbauern etwas Saat.
Aber da habe ich keine Namen zu. Habe vergessen ihn danach zu fragen :-[
Bleibt man alle locker mit dem Anfang,deswegen geht es auch nicht schneller. ;D
Die werden nur dünn und schwippig weils am ende am Licht fehlt.Die Natur braucht seine Zeit. ;D
Naja, ich hab ja Kunstlicht..
Fuerguitas? Das ist ungoogelbar, komm, stille meine Neugierde!!! ;D
Ansonsten kleine kompakte Sorten, wie ich sehe.
Was hast du eigentlich jetzt mit den Rocotos gemacht? Leben die noch? Manche überwintern sie auch kühl und dunkel, wie ich jetzt gelesen hab. Nach einem radikalen Rückschnitt.
Von der Candlelight ist unter Chilifreaks übrigens ein ganz verrückter Mutant in Umlauf, einfach googelbar mit "Candlelight Mutant". Hab mir davon auch ein Samenkorn schenken lassen. ;) (Mehr als eins wollte ich nicht, weil man mit denen anscheinend nur Ärger hat. Jedenfalls, in ein paar Wochen kommt es unter die Erde. :D)
ups - es muß Fueguitas heißen, sind von Chilifee. Mittelscharfe Chili, gut zum trocknen.
Die Baumchilis hab ich einfach in ein Ecke auf den Balkon geschoben und mit Tannen geschmückt ::) ;D
Ich glaub die schaffen es nicht über den Winter, haben jetzt schon recht kalten Wind. Sie stehen
einigermaßen geschützt, mal sehen ob sie nordische Wikingerhärte haben ::)
Hab nun alles da was man zum Start braucht.
Torftöpfe,Samen,Anzuchterde.Anfang Feb.gehts los wie jedes Jahr. ;D ;D
Oh, so früh fängst du mit den Tomaten an? Hast du viel Platz daheim? ;D
Bin bisher mit meinem Zeitplan ganz gut gefahren.
Viel Platz hab ich nicht gerade,aber ich mache nur einige wenige. ;D
Muß noch ne Weile warten bis meine Paprikas gekommen sind(wegen der Heizmatte).
Hoffe das die Heizmatte für den Start für die Tomaten dann frei ist. ;D
Ich hab mir dieses Jahr auch eine Heizmatte kommen lassen. Die ist ganz hifreich.
Manche benutzen aber auch Keimboxen und stellen die auf Rechner oder Modem. ;)
Stimmt ein Router ist eigendlich immer warm. :D
Abwärme zum fast Nulltarif,außer onlinekosten. :D
So,nun ist es wiedermal soweit.Am Wochenende werde ich für 2018 wieder mit der Saat starten.
Wenn alles gut geht sind die Pflanzen bis zum Freilandtermin ca.30-35cm groß. ;D ;D
Dann gut keim! :D
Na Danke,wird schon klappen hoffe ich. ;D
Wenn nicht kaufe ich paar mehr. ;D
Noch ca.2-3 Tage dann dürften sie zusehen sein.
Stehen schön warm auf der Heizmatte im Minigewächshaus(zwei handelsübliche Verpackungen von Geflügel).Geht gut und kostet nix. ;D
Klar, why not? Ich benutze übrigens entweder Keimboxen oder gar nichts dergleichen.
Die Woche werde ich noch meine letzten Chilis aussäen (ich konnt mich nicht beherrschen und hab doch nochmal bestellt und getauscht, also werden es ca. 20 Sorten^^). Und wenn die von der Heizmatte runter sind, kommen die Tomaten dran! :D
Apropos 20 Sorten ... auch bei den Tomaten konnt ich mich nicht beherrschen. ::)
Es werden:
Findling
Kürbistomate
Black From Tula
Ananas Noir
Muddy Water
Currant Sweet Pea
Barry's Crazy Cherry
Antho violett
Mini-Pflaumentomate Hi 09051 TO F1
RAS zweifarbige Birnentomate
RAS Datteltomate
RAS Cocktailtomate
Plum Lemon
Artisan Blush Tiger
Mexikanische Honigtomate
Blondköpfchen
Feuerwerk
Marmande
Orange Russian
White Sensation
Und dazu kommen die Sorten, die ich noch von Manfred Hans bestellen werde, wo ich auch meine Erdbeeren kaufe. Da muss ich noch mit mir kämpfen, dass es nicht zu viele werden! Hab momentan fünf im Visier.
@Suee
was machst du nur mit den ganzen Früchten wenn das alles große Pflanzen werden?
Meine Frau ißt auch viel.Aber zum Eigenbedarf glaube ich zuviel.
Da wirst du selbst zur Tomate. ;D ;D
Zur scharfen Tomate! ;D
Man kann immer einiges tiefkühlen oder verschenken. Einkochen ist weniger mein Ding ...
Gerade versuche ich, die Tiefkühltruhe meines Vaters leer zu essen, damit da später auch Platz ist. ;D De hat eh immer nur ein paar Pizzas drin. Der Rest ist von mir, hauptsächlich Apfelmus.
Nun ja,irgendwann wollen die beschenkten auch kein Geschenk mehr wenns zuviel wird.
Vom Überfluß macht meine Frau Tomatensoße draus,die kann man das ganze Jahr gebrauchen. ;D
Alle Samen gekeimt,ohne Ausfälle.
Nun runter von der Heizmatte und auf die helle und kühle Fensterbank. :D
Ah, wunderbar! :D Jetzt geht's loooos ............. :D
Meine kleinen.Dünne Binnfäden wie jedes Jahr.
Hab sie schon das erstemal tiefer gesetzt. ;)
Ach, ist ja normal bei Tageslichtlern. Hübsch sind sie, und alle auch noch gleich alt?
Ja,sie sind alle gleich alt.
Sie haben jetzt praktisch noch 10 Wochen bis zum Freiland Zeit. :D
::) ::)
das schaffen die!!! ;D
Die müßen das schaffen.
Hatte doch das Foto vergessen. ;D ;D
Ich sage ja immer wieder man kann nicht zeitig genug anfangen,anfang Febr.ist genau richtig. :D
hmm ich wollte eigentlich erst in 4 Wochen aussäen.
Ist das zu spät? Sobald es draußen warm genug ist, können die eh ins Gewächshaus
Meine kleinen Tomis haben heut bei dem schönen Wetter den ersten Freiluftauffenthalt bekommen. ;DSie müßen so langsam an Sonne und Wind gewöhnt werden. :D
oh schön.
Wir haben gerade knappe 5 Grad :(
Jetzt haben wir wieder vollen Winter mit Schnee und -!2°C in der Nacht.
Also sind die Tomaten logischerweise wieder in der warmen Stube. ;D
Tja, Lutz... mit dem ersten Eis im Frühling,
habe ich auch etwas anderes gemeint... ;D
Schoko Erdbeer... oder so ahaha :D :D :D
Glaube mit dem wachstum geht es im Moment nicht richtig voran.
Sie stehen wie gesagt wieder am Fenster bei min.20°C. ::)
Ich hab vorgestern auch endlich Tomaten und Kürbisgewächse ausgesät, eine hat schon gekeimt (in der Keimbox). Das ist meine Tomatenliste, und ich hoffe, sie ist endgültig! ;)
1. Muddy Water
2. Brad's Atomic Grape
3. Currant Sweet Pea
4. Blondköpfchen
5. Garden Peach (das Saatgut bekomme ich erst noch)
6. Rewe Alte Sorten, gelbschwarze Birnentomate
7. Barry's Crazy Cherry
8. White Sensation
9. Antho violett
10. Rewe Alte Sorten, Cocktailtomate orange
11. Kürbistomate
12. Feuerwerk (bedingt freilandtauglich)
13. Findling
14. Artisan Blush Tiger
15. Orange Fleischtomate
16. Galapagostomate (Wildtomate)
17. Tomatito de Jalapa (Wildtomate)
18. Obsttomate Taiwan
19. Mexikanische Honigtomate
20. Black From Tula
Viel Spaß mit deinen Tomaten,und das sie alle Früchte tragen. ;D
Bei meinen gehts nicht richtig voran,sind nur ca.10cm z.Z.lange ist nimmer Zeit.
Danke! :)
Meine sind noch kleiner, sie bilden gerade mal das erste Blattpaar aus. Ich hab schon ein bisschen Panik. ;)
Nun ja es sind noch 6 Wochen,dann gehts ins Freiland.Also meine müßten da auch richtig Gas geben.
Das momentane Wetter müßte da auch etwas mitmachen damit sie an die frische Luft können zum abhärten.Meine hatte ich schonmal vor einiger Zeit mal zwei Tage auf dem Balkon gehabt.
Wird schon,es muß. ;D
Hatte sie heut wiedermal auf Balkonien. ;D
Das ist die Sorte Antho violett.
Die hat bei mir auch gekeimt, und Lutz' Paprika auch. ;)
Bin schon gespannt auf die Sorte.
Lasse dich überraschen. ::) ::)
War etwas windig heute,sind gleich umgefallen.Macht nix,stehen wieder sind noch nicht Windstabil.
Aufgerichtet und eine kleine Stütze dran und weiter gehts. ;D
Letzte 10 Tage aus meiner Sicht nicht gewachsen.
Noch ca. 30 Tage bis zum Freiland.Wenn das Wetter entspechend mitspielt. 8) 8)
Die kleinen sind ca. 20cm.Vergangene Jahre waren sie um diese Zeit aber schon locker größer gewesen.Aber es ist ja noch etwas Zeit. :D
Meine Tomaten hab ich jetzt alle aus 9x9-Töpfen in 7 Liter gesetzt. Natürlich mit weeenig Wasser! Da bleiben sie jetzt, bis sie ins Freiland oder in Kübel kommen.
Ich glaub, meine sind sogar noch unter 20 cm. Draußen waren sie auch noch nie. Aber kommt alles noch. Ich glaub, das wird ein gutes Jahr! :D
Ob es ein gutes Tomatenjahr wird,kann man jetzt mit Sicherheit nicht sagen.
Bisher vielleicht,aber da kann ja noch etliches dazwischen kommen.Das Wetter muß ja auch nicht unbedingt mit spielen :D.Und der Hauptfeind der Tomatenernte ist in meinen Augen leider die Braunfäule.
Aber ich hoffe auch auf ein gutes 2018. :D :D :D
Bist du gleich ruhig! :P Klar wird das Jahr gut! :D :D :D
Na klar,keine Frage. ;D ;D ;D
Sie stehen nun seid einiger Zeit auf dem Balkon zum abhärten und windstabil zu werden.
Temp.spielen ja mit,denke ich brauche sie nicht mehr in die Wohnung nehmen. ;D
Gell, letztes Jahr hatten wir auch keine Eisheiligen?!
Trotzdem schau ich mir jeden Tag die Wettervorhersage durch. ;)
Denke die kommen noch die Eisheiligen.Trodsdem würde ich jetzt noch nix ins Freiland bringen.
Mitte bis ende Mai kommt es zurecht.Schneller geht es deswegen auch nicht. ;D ;D
Jetzt legen die kleinen nochmal zu.
Glaube viel mehr wird nicht gehen weil der Topf warscheinlich langsam zu klein wird.
Also es wird Zeit das sie in Garten kommen.
Nach dem Motto;Freiheit für die Wurzeln. ;D ;D ;D
Ja, ich kann's auch kaum erwarten!
Andererseits ... habt ihr auch gerade so viele Schnecken? Die fressen mir von vielen Stauden den Austrieb weg, ich musste schon Echinacea, Anisysop, Rittersporn und Diptam in Töpfen auf den Tisch stellen. Die Rudbeckia muss ich auch noch ausgraben. Aber halb so schlimm, weil ich die Beete sowieso umgestalten will.
Wenn ich's schaffe, mach ich morgen mal wieder Bilder.
So, das sind sie in ihren 7-Liter-Töpfen. Vier sind nicht auf dem Bild, die stehen woanders.
Das rechts sind Wildtomaten, darum sind sie kleiner - noch! ;)
Meine sind nun die letzten Tage voll abgegangen finde ich.
Und Schnecken,hab ich dieses Jahr noch nicht mal gesehen. :D
Es ist auch auch relativ trocken,wirds feucht werden sich leider auch die übelartigen Schleimer einfinden.
Morgen werde ich mir paar Gurkenpflanzen besorgen,und dann noch bissl warten,dann in Garten. :D
Kommende Woche gehe ich nun zum Gärtner meines Vertrauens(jedes Jahr der selbe). ;D und werde mir paar Tomatenpflanzen holen.Mal sehen was er dieses Jahr im Angebot hat. ::)
Ja, sehen gut aus, bis auf die hellen Flecken auf den Blättern - was ist das? Durchgetrocknete Ödeme? Das hat auch eine von mir.
Wobei dein Bild jetzt auch schon wieder eine Woche alt ist, da haben sie bestimmt nochmal voll den Schub gemacht! :D
Dann berichte mal, was er so hatte! :)
Ich hab mir auf dem Pflanzentauschtreffen vom Chiliforum noch eine Marglobe, eine Berner Rose und eine Livingston Magnus gegönnt, alles Fleischtomaten. :D
Ja,das sind vertrocknete Stellen von der Sonne.
Stehen gut im Futter,kommende Woche Garten. ;D ;D
Ach, jetzt geht mir ein Licht auf, das ist Sonnenbrand mit dem Muster vom Vorhang! ;D Deshalb sieht das so seltsam aus. :)
Ach, ich hab Angst vor Hagel ...
Ach was Hagel kommt nicht. >:(
Will am WE.alles rausbringen.Wird und muß klappen. ;)
Gute Einstellung! :)
War nun heute 12 Pflanzen gekauft.
Von jedem was,Partie,Fleischtomaten usw.
Also verschiedene.Hab nun insgesamt 18 Pflanzen dann im Garten zustehn. ;D
Na also! :D Für jemanden, der keine Tomaten mag ... ;)
Hier 22. Wobei sie großteils noch drinnen stehen.
Heute hat's gehagelt ... aber es waren nur gotchakugelgroße Körner und ich hatte alles unters Dach gestellt.^^
Nun ja,was mache ich nicht alles für meine Frau. ;D ;D ;D
Heut hatten wir auch schweren Regen,hab ja noch alles zu hause stehn. :)
Und da freut sie sich? Hast Glück! Die meisten Lebenspartner sagen dazu: Du übertreibst! ;)
Da sind sie meine Gartenpflanzen,sie warten nochne weile. ;D
DEINE haben ja schooon blüten 8)
meine sind noch nicht soo weit :'(
Bei mir hat eine eine offene Blüte, der Rest nur zum Teil Knospen. 12 stehen noch drinnen, aber sie müssen raus! Da ist nur kein Platz, zumindest nicht im Schatten. Und ich sollte dringend Schnecken sammeln ... ::)
Wird nun höchste Zeit das sie in die Erde kommen.Jetzt schiessen sie hoch. ;)
Wollte es heut machen,aber
erstmal das andere Gemüse gepflanzt.
Diese Woche wirds noch,es muß. ;)
So,hab nun meine 18 Tomatenpflanzen erfolgreich ins Freiland gebracht.
Ein paar stehen schon in Blüte,andere noch nicht. ;D
Gratulation! Ich bin froh, dass meine noch unterm Dach stehen, gestern hatten wir Hagel ... :-\
Hier bei uns ist für die kommenden Tage bomben Wetter angesagt bis 33°C.
Gut für die Tomaten,und viel gießen.So eine Pflanze möchte pro Tag bei heißen Wetter bis zu 10 Liter Wasser. :D :D ;D
Einige Pflanzen stehen in Blüte,andere haben schon erste Früchte dran.Und noch andere machen noch nix,also bloß Blätter.Hab da also unterschiedliche Stadien.Hoffe sie reifen auch so ab. ;D
Im Moment volle Trockenheit,jeden Tag gießen.
Kommende Tage keinen Regen in Sicht. >:(
Hier schonmal ein paar grüne zum anschaun. ;D
Und meine violete.
Schick sind sie! :)
Die paar kühleren Tage haben den Tomaten und Chilis richtig gutgetan. Das hab ich auch schon letztes Jahr beobachtet, da machen sie dann einen Wachstumsschub. Ich hab jetzt auch sehr viele grüne Tomaten dran, allerdings noch etwas kleiner.
Hm, nur meine stehen alle noch in 7-Liter-Töpfen, mal sehen, ob ich heute noch ein paar umgetopft kriege. Ich muss auch noch Rasen mähen, Hecke schneiden, zwei 90-Liter-Wannen nasser Erde von Giersch befrien, Staubsaugen, und und und ...
Geht gut voran,denke die erste kann ich in 2-3 Tage(eine Rote). ;D ;D
He, das ist die Antho violett, oder? ;) Hattest du mir ja auch geschickt, und ziemlich genau so ein Bild hab ich heute auch gemacht. :D Ich hab aber noch keine roten dran.
Ca. 17/22 Tomaten sind seit heute umgetopft. Eine meiner Wildtomaten darf jetzt bei der Inkagurke stehen. Ich stell mir das so vor, dass sie schön miteinander verwachsen, und ich nicht mehr viel an der Tomate stützen muss. ;D
Richtig das ist die Antho violett.Ich weiß jetzt bloß nicht ob die Früchte dessen größer werden oder ob es eine kleine Sorte ist. Freut mich das deine auch gut gelungen ist.
Warten wir mal ab bis sie reif sind. ;D
Und wie sie (deiner Frau) schmecken! :D Lecker sehen sie ja schon jetzt aus.
Früchte sind irgendwie noch nicht soweit,sind noch knüppelhard.
Farbe ist okay,ansonsten dauert es noch.Die anderen werden langsam rot.
Aber das Wetter sol ja noch ne Weile Top bleiben. ;D
Ah, gut zu wissen, dann nehm ich sie nicht zu früh runter.
Viel sind es nicht,geht ja erst los.
Das sind die ersten. 8)
Wieder welche abgenommen.
Hab auch schon einige geköpft,lasse nur 4 Etagen stehen.
Aus Erfahrung vergangender Jahre werden dann die höheren nicht mehr reif. ;D
Untere Blätter rollen sich langsam ein und vertrocknen.
Schneide auch unten alle Blätter ab die Bodenkontakt haben.
Genau, köpfen tu ich auch, und alles abschneiden, was zu dicht wächst. Außer bei den Wildtomaten, die probiere ich dieses Jahr zum ersten Mal; hab drei verschiedene im Programm:
- Tomatito de Jalapa (rot)
- Currant Sweet Pea (gelb) und
- Galapagostomate (orange)
Reif ist bei mir aber noch nix.
Nun Wildtomaten sind doch sicher ganz klein,wie Kirschen so. :-\
Sind vom Geschmack her bestimmt klasse. ;D
Ich werde dann berichten, wie sie schmecken! :)
Die zweite Sorte ist eine Johannisbeertomate und sogar noch kleiner als eine Kirsche. ;)
Ernte läuft gut,keine Braunfäule in sicht.
Das Klima ist bestimmt z.Z. zu heiß für den Pilz. ;D
Gut, gut! :)
Ich hab erst ein paar einzelne geerntet, aber eins kann ich schon sagen: Die "Feuerwerk" im Gewächshaus schmeckt richtig toll! :D
Hab nun die ersten schwarzen abgenommen,meine Frau sagt die sind soweit. ;D ;D
Bei mir bekommen gerade auch zwei diesen Pfirsichton.
Und, wie schmecken sie deiner Frau?
Da fällt mir ein, hatte ich dir eigentlich Saatgut von der Kürbistomate geschickt, oder verwechsle ich da was? Würd mich interessieren, wie die sich entwickelt. Meine ganz gut soweit, die Beeren sind noch am Wachsen. ;)
Meine Frau spricht schmecken gut.Aber ich frag sie nochmal genauer,das ist ja keine aussage.
Nein Saatgut von der Kürbistomate hattest du mir nicht geschickt.Kannst du ja noch nachholen für kommende Saison. ;D
Ja, kann ich schon, davon dürfte ich noch ein paar Korn über haben. Und wenn alles klappt, hab ich Ende des Jahres noch mehr. ;)
Wo wir schon dabei sind, hier findest du meine Tauschliste:
https://chiliforum.hot-pain.de/threads/sues-scharfer-garten-am-kuhberg-chilis-2018.33436/
Die Antho Violett hab ich jetzt auch probiert. Sie war glaube ich noch nicht ganz reif, aber trotzdem lecker saftig.
Hier mal aktuelle Bilder von Blondköpfchen, Findling und Curley Kalay. Unterschiedlicher könnten die drei kaum sein. ;)
Sehen doch super aus,müßen nur noch reif werden.
Ich kann mich momentan vor Tomaten kaum retten.
Braunfäule keine Chance,auf Grund des viel zu heißen Wetters
Der Tomatenwettergott hat uns erhört! ;D
Ernte immer noch voll am laufen.Nun könnte bald schluß sein.
Meine Frau hat nun langsam genug davon. ;D ;D
Auch heut hab ich mit der letzten Tomatenernte das Jahr 2018 erfolgreich abgeschlossen.
Ohne größere Ausfälle.Keine Braunfäule oder anderes.
Sicherlich dank des super Sommers. ;D
Hi,
ich sehe hier gaanz viele Tomatenexperten. Ihr könnt mir bestimmt helfen. Bis vor ein paar Jahren hatte ich immer tolle Tomatenpflanzen mit jede Menge Tomaten dran (also ich weiß, was ich machen muss^^). Dann ist zwei Etagen über mir eine ältere Dame eingezogen, hat Wellensittiche und ein Insektenhotel auf dem Balkon und füttert non-stop die Vögel. :-\ Nun habe ich ständig Schädlinge. :'( Gibt es eine Möglichkeit wieder Tomaten zu pflanzen und sie davor zu schützen? Momentan habe ich nur Pflanzen wie Weihrauch, Studentenblumen und ähnliches auf dem Balkon.
Was für Schädlinge hast du denn? Dieses Jahr waren (und sind noch) wegen der Trockenheit extrem viele Spinnmilben und Thripse in den Gärten unterwegs.
Ein Insektenhotel ist eigentlich sehr sinnvoll für Nützlinge, nicht für Schädlinge, im Gegenteil.
Was ich auch nicht verstehe: Wo siehst du einen Zusammenhang zu den Wellensittichen und zum Vögel füttern? Kannst du etwas konkreter werden? Dann können wir die Probleme sicher irgendwie analysieren. :)
Jetzt alle Tomatenpflanzen entsorgt,also auf dem Kommpost. :(
Hier sind meine Tomaten;=)
(https://preview.ibb.co/ch88Bz/IMG_7408.jpg)
Na deine sehen doch noch super aus. :D
Zitat von: Suee in 15. September 2018, 22:37:44
Was für Schädlinge hast du denn? Dieses Jahr waren (und sind noch) wegen der Trockenheit extrem viele Spinnmilben und Thripse in den Gärten unterwegs.
Ein Insektenhotel ist eigentlich sehr sinnvoll für Nützlinge, nicht für Schädlinge, im Gegenteil.
Was ich auch nicht verstehe: Wo siehst du einen Zusammenhang zu den Wellensittichen und zum Vögel füttern? Kannst du etwas konkreter werden? Dann können wir die Probleme sicher irgendwie analysieren. :)
Hauptsächlich Unmengen an Blattläusen, Spinnen, kleine schwarze Fliegen und andere kleine schwarze Dinger. Dieses Jahr haben sie die Studentenblumen gut angefressen. Manchmal kommen Ameisen die Wände hoch, seit dem sie es hat. Vor zwei Jahren hatte ich plötzlich nen Wespennest auf dem Balkon. Zum Thema Vögel füttern: Vollgeschissene Balkonkästen, Spatzen die sich in die Kästen setzen, manchmal auch die Nebelkrähen. Neuerdings fliegen die Mauersegler wieder sehr oft bei uns. Ich möchte kein Nest von ihnen auf dem Balkon, da wir dort gleich das Fenster der Schlafstube haben. :-( Bevor sie da oben wohnte war das noch nicht. Darum sah ich da einen Zusammenhang.
Habe mich im Netz wiedermal nach Tomatensamen um gesehn.
Aber nocht nichts gekauft.Hat ja auch noch Zeit. ;D
Meine Tomatensamen sind nun gekauft.
Erstmal 3 Sorten.(Florentiner Schönheit,Ananastomate und Indigo Blue)
Aber Hallo,
noch 4 Wochen und ich werde meine persönliche Tomatensaison 2019 wieder beginnen. ;) ;)
So nun war es soweit,habe die Samen in die erde gebracht.
Stehen auf einer kleinen Heizmatte und sollten in 5-7 Tagen zusehn sein.
oh ja ich muss auch Gas geben
So,erwartungsgemäß sind sie da.
Eine hat es nicht geschafft.Werde noch ein Körnchen nach stecken.
Hab sie nun schon tiefer gesetzt.Und nun hell wie möglich,und kühl.
Jetzt heißt es warten,feucht halten.Die kleinen sollen ja nicht in die Höhe gehen sondern stabil werden.
Ich sollte eigentlich auch dringend bei und meine Chili und soweiter aussäen, aber bei uns ist es jetzt erst richtig
kalt geworden und auch ziemlich trübe und die Helligkeit ist arg wenig.
Ich weiß nicht, ob ich es schon machen sollte oder lieber noch etwas warte.
Wenn die Saat so lange in der Fensterbank stehen muß, sind die Pflanzen immer irgendwie "kränklich" :-\
Hier sind sie nach ca.3 Wochen, bin zufrieden.
Die sehen doch wirklich schon gut aus. Da ich erst vor 5 Tagen ausgesäät habe, ist bei mir noch nichts zu sehen.
So,nun ist es fast so weit. Tomaten sind groß genug zu pflanzen ins Freiland. Aber ich warte noch nach dem 15.Mai.Dann hoffen wir mal auf ein gutes Tomatenjahr ohne die gefürchtete Braunfäule.
So sie stehen nun 2 Wochen im Freiland. Bisher ist nur ein leichtes Wachstum zu sehen. Aber kommende Woche soll es richtig warm werden, denke mit viel Wasser und Dünger geht dann die Post ab. :D ;D
Und wie sieht es denn bei euch aus?Ist denn hier kein Tomatenfreund mehr da? ::)
Aber Hallo,
wenn hier kein anderer zum Thema Tomaten schreibt,muß ich es machen.
Stehen nun fast vier Wochen im Freiland,aber so richtig sind sie noch nicht am wachsen.
Aber das Wetter ist topp,und mit viel Wasser und Dünger gehts los denke ich. ;D
Bei mir im GWH wachsen sie sehr gut, aber scheinbar ist es zu dunkel. Finde den Blätterabstand recht groß.
Haben aber Blüten und erste Früchte.
Mal gucken wie es weitergeht.
Wetter ist super, hängen schon etliche dran.
Hallo,
Bin offenbar der einzige der das Thema am leben hält. Aber ich hoffe das etliche mitlesen.Die Ernte ist im vollen Gange, bisher noch keine Braunfäule in Sicht.😏
Ich lese immer mit. ;)
Bei mir ist die Ernte auch ganz okay.
Schale etwas hart, vermutlich zu wenig gegossen.
Ich muss versuchen im GWH eine automatische Bewässerung zu nutzen. Mit Kanne und Schlauch kommt man nicht hinterher
Hallo,
wer es mit der Aussaat versuchen möchte, Anfang Februar ist der richtige Zeitpunkt dafür. 👍
Aber hallo,
Tomatenpflanzen sind im Moment ca.30 cm.groß.Vor Mitte Mai kommen sie nicht ins Freiland.
Hach, wenn Tomaten nicht so unglaublich viel Wasser benötigen würden...
Man sagt so ca.10 Liter Wasser pro Pflanze. Kann auch mehr sein.
Geht langsam mit der Reife los.Ansonsten keine Braunfäule,bloß gut.
Nur so als kleiner Tipp: Bei Tomaten solltet ihr auch auf jeden Fall das geizen nicht vergessen (also alle neuen Triebe vom "Hauptstamm" entfernen). Dann wachsen eure Früchte schneller, da nicht so viel Energie in die Blätter gesteckt werden muss.
Hallo,
Tomatenernte fast beendet, keine Braunfäule, voller Erfolg.
Für kommendes Jahr schon wieder nach neuen Samen geschaut.😉
Hallo Lutz,
hast du vielleicht einen Einsteigertipp zum Tomaten Pflanzen?
Bei dir klingt das ein bisschen erfolgreicher als bei mir :D
Hallo Pflanzenmädchen84,
meinst du säen oder Pflanzen?🙂
Zitat von: pflanzenmädchen84 in 02. November 2020, 10:51:55Hallo Lutz,
hast du vielleicht einen Einsteigertipp zum Tomaten Pflanzen?
Bei dir klingt das ein bisschen erfolgreicher als bei mir :D
Hi,
wenn es um das Pflanzen der Tomaten geht, gibt es doch einiges zu beachten. Nachdem die Tomaten gepflanzt sind, müssen diese erst Einmal erfolgreich Wurzeln bilden. Ist das geschafft muss man darauf achten, dass die Pflanzen nicht zu hoch werden, sonst knicken die Tomatenpflanzen leicht ab.
Tomaten benötigen zudem ausreichend Nährstoffe für die Früchtebildung. Daher ist das Düngen sehr wichtig. Sei aber vorsichtig, dass du die Tomaten nicht überdüngst.
Wie grüner.daumen.300 schon erwähnt hat, müssen die Tomatenpflanzen etwa zweimal die Woche ausgegeizt werden. Entferne also überschüssige Triebe.
Zu guter Letzt achte darauf die Pflanzen nicht zu überwässern. Am besten wässerst du nur die Wurzeln und nicht die Blätter.
Worauf du auch achten solltest, ist dass die Jungpflanzen vertragen erst ab Mitte Mai raus sollten. Die vertragen nämlich das kalte Klima nicht so gut ;) Bitte erst nach den Eisheiligen wenn kein Bodenfrost mehr da ist. Auf keinen Fall bei unter 15 Grad! Berichte gerne, wenn deine Tomaten schön reif geworden sind....lecker
Aber hallo,
Bald geht es mit der Aussaat wieder los.Persönlich fange ich am 10.02.wieder an.Jahrelange Erfahrung hat gezeigt das dann die Pflanzen bis zur Pflanzung Mitte Mai ca.30-40 groß sind.
Viel Glück.
Nun ja,praktisch noch 3 Wochen und es geht im Freiland wieder los.
Tomaten sind erwartungsgemäß ca.25 cm groß. Auf ein erfolgreiches 2021 Jahr ohne spätere Braunfäule.
Hey zusammen, ich fange jetzt diesen Sommer auch wieder mit Tomaten an und freue mich riesig drauf. Die letzten Jahre waren das mit die Pflanzen, die mir am meisten Spaß gemacht haben!
Pflanzt ihr alle die Tomaten in Gewächshäusern an? Eine Freundin von mir macht das Ganze immer auf der Fensterbank, was wohl auch gut funktioniert.. bin aber auch eher der Gewächshaustyp 🤷🏽♂️
LG!
Hallo,
Leider ist das Tomatenjahr schon wieder beendet.
Mit mehr oder weniger Erfolge, den die Braunfäule kam relativ schnell und intensiv.
Egal, es wird ein 2022 geben. 🤣😍
Aber hallo,
Hier schreibt glaube keiner mehr, aber Tomaten sind immer noch aktuell.
Persönlich habe ich drei Pflanzen auf dem Balkon stehen. Meinen Garten habe ich aufgegeben, aber die Liebe zu den Tomaten ist noch da.
Hallo Lutz,
ja wir haben auf Deinen Bericht gewartet :-)
ich hab vier große und eine Balkontomate, sie haben gut angesetzt.
Hallo Lutz,
ich habe auch wieder eine Balkontomate und sie macht sich bis jetzt ganz gut. Bei uns war es ja das Frühjahr über eher kalt und naß. Aber ich habe die Tomate an einen ziemlich regensicheren Platz gestellt. Mal schauen, ob wir Tomaten ernten können.
Hallo Zusammen,
Mein Freund ist da sehr abitioniert glaub ich er hat dieses Jahr tatsächlich eine Fleischtomate auf dem Balkon sitzen. Die Pflanze ist auch schon recht groß geworden, Früchte hängen auch welche dran aber reif wurden die noch nicht.
Seine Kirschtomaten haben wir hingegen schon abgeerntet. ^^
Gruß Bianca
Ach, da tut sich ja noch was ;D
Also ich habe heuer selbstverschuldete Probleme mit der Kraut und Braunfäule gehabt.
Die Ernte ist zufriedenstellend, könnte mehr sein, was solls.
Der Plan für nächstes Jahr steht schon, ein 2. GWH ist geplant.
Bei mir kann man nicht wirklich von Ernte reden. Ich hatte drei sehr schöne Tomaten geerntet und alles sah gut aus. Dann hatten wir einen Gewittersturm und das war es dann mit meinen Tomaten.
Hallo Leute, melde mich auch wieder mal.
Habe nun keinen eignen Garten mehr, aber etwas bei meiner Tochter an Fläche.
Dieses Jahr keine Braunfäule und relativ gute Ernte.👍👍
Bis bald.
Hi Lutz,
ich hatte dieses Jahr um die 30 Sorten angebaut. Und auch das erste Jahr ein Gewächshaus gehabt.
Am meisten war ich auf die 4 grünen Sorten gespannt, eine grüne Cocktail ( Green Krim Cherry)
war eine meiner Lieblinssorten und ich werde sie nächstes Jahr wieder anbauen. Leider war des September hier viel zu kalt und sehr nass. Wobei der Regen für die Natur wirklich wichtig war!
Deswegen habe ich schon vor 2 Wochen alle Tomaten abgeernten und die Pflanzen gerodet. Ein paar Tomaten werden vielleicht noch nachreifen, aber ich hatte insgesamt so viel, dass ich ständig verschenkt und zweimal Passate eingekocht habe...
Ich freue mich aber jetzt schon auf nächstes Jahr und obwohl ich mir gesagt habe, dass es keine neuen Sorten gibt und ich höchsten 10 Pflanzen ins Gewächshaus und 5 in Kübel setze, habe ich schon wieder 3 neue Sorten im Auge. Man sollte youtube videos zu Sorten meiden :-). Falls noch jemand gerne youtube nutzt, die Kanäle der Eifeltomate und vom Tomatenflüsterer kann ich empfehlen!
Liebe Grüße Frangi
Ich war heute nochmal gießen und nachschauen, ob ich sie abernten sollte. Habe aber gefunden, dass sie noch gut nachreifen und ich ihnen noch ein paar Sonnentage lasse.
Ich habe vier große Stöcke mit verschiedenen Sorten an der Hauswand mit einem selbstgebauten Überdach aus Teichfolie, das funktioniert ganz gut. Sie haben im Sommer ganz nett getragen, aber bei der Hitze nicht bombastisch viel. Aber jetzt hängen alle Stöcke nochmal richtig voll.
Schön von euch zu hören @ Kate und Frangi.
Ihr seid doch auch schon viele Jahre Mitglied in diesem Forum 👍Meine Liebe liegt immernoch bei den Tomaten 🍅 obwohl ich keine esse,aber meine Frau umsomehr.
Kate ich drück dir die Daumen, dass sie noch reifen! Ich wohne hier auf 500 Meter, da ist sowieso alles früher vorbei, da wird das leider nichts mehr...
Echt Lutz du isst keine Tomaten? Ich habe sie früher auch nicht gemocht, bis ich bei meinem Schwiegervater selbst angebaute probiert habe.Aber er hat mich sowieso dazu gebracht alles mögliche zu essen, was ich vorher nicht mochte, Spargel, gekochte Eier (von seinen Hühnern) , Rote Beete. Bloß den Rosenkohl will ich immer noch nicht :-)